DE69222801T2 - System und Verfahren zur Verbesserung der Suchbetriebsart bei einem Video Recorder - Google Patents

System und Verfahren zur Verbesserung der Suchbetriebsart bei einem Video Recorder

Info

Publication number
DE69222801T2
DE69222801T2 DE69222801T DE69222801T DE69222801T2 DE 69222801 T2 DE69222801 T2 DE 69222801T2 DE 69222801 T DE69222801 T DE 69222801T DE 69222801 T DE69222801 T DE 69222801T DE 69222801 T2 DE69222801 T2 DE 69222801T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
defining
recording
data
tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69222801T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69222801D1 (de
Inventor
Stephanus Joseph Johan Nijssen
Peter Hendrik Nelis De With
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Publication of DE69222801D1 publication Critical patent/DE69222801D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69222801T2 publication Critical patent/DE69222801T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1808Driving of both record carrier and head
    • G11B15/1875Driving of both record carrier and head adaptations for special effects or editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1201Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on tapes
    • G11B20/1202Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on tapes with longitudinal tracks only
    • G11B20/1204Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on tapes with longitudinal tracks only for continuous data, e.g. digitised analog information signals, pulse code modulated [PCM] data
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1201Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on tapes
    • G11B20/1207Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on tapes with transverse tracks only
    • G11B20/1208Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on tapes with transverse tracks only for continuous data, e.g. digitised analog information signals, pulse code modulated [PCM] data
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/005Reproducing at a different information rate from the information rate of recording
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • H04N5/783Adaptations for reproducing at a rate different from the recording rate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/93Regeneration of the television signal or of selected parts thereof
    • H04N5/937Regeneration of the television signal or of selected parts thereof by assembling picture element blocks in an intermediate store
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/8042Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components involving data reduction
    • H04N9/8047Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components involving data reduction using transform coding
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • H04N5/7824Television signal recording using magnetic recording on tape with rotating magnetic heads
    • H04N5/7826Television signal recording using magnetic recording on tape with rotating magnetic heads involving helical scanning of the magnetic tape
    • H04N5/78263Television signal recording using magnetic recording on tape with rotating magnetic heads involving helical scanning of the magnetic tape for recording on tracks inclined relative to the direction of movement of the tape
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • H04N5/7824Television signal recording using magnetic recording on tape with rotating magnetic heads
    • H04N5/7826Television signal recording using magnetic recording on tape with rotating magnetic heads involving helical scanning of the magnetic tape
    • H04N5/78263Television signal recording using magnetic recording on tape with rotating magnetic heads involving helical scanning of the magnetic tape for recording on tracks inclined relative to the direction of movement of the tape
    • H04N5/78266Television signal recording using magnetic recording on tape with rotating magnetic heads involving helical scanning of the magnetic tape for recording on tracks inclined relative to the direction of movement of the tape using more than one track for the recording of one television field or frame, i.e. segmented recording

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

    Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Videorecorder und insbesondere auf Videorecorder in der Wiedergabebetriebsart mit der Aufzeichnungsgeschwindigkeit und mit wenigstens einer anderen Geschwindigkeit.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Das Problem der Erzeugung einwandfreier Bilder von einer mit der Aufzeichnungsgeschwindigkeit und einer oder mehreren höheren Geschwindigkeiten in einer Suchbetriebsart wiedergegebenen Videobildaufzeichnung wurde bereits erwähnt.
  • Es ist beschrieben in einer Veröffnetlichung mit dem Titel: "Introduction to the 4:2:2 Digital Video Tape Recorder" von Stephan Gregory of the Sony Broadcasting Company, erschienen bei Pentach Press, London, 1988. Der Abschnitt 7 lehrt ein Verfahren zum Neuaufteilen auf Basis der Bildelemente zur Verbesserung des Systems und zum Wiederherstellen von Bildern in Mehr-Geschwindigkeiten-Betriebsarten.
  • Kurz gesagt, es werden Anodnungen von Bildelementen gebildet, deren Position verwürfelt worden ist. Die Position der Anordnungen wird danach verwürfelt, zunächst innerhalb eines Teilbildes und danach über vier aufeinanderfolgende Teilbilder.
  • Dies ist ein sehr kompliziertes Verfahren und liefert angemessene Ergebnisse bei hohen Geschwindigkeiten, aber beeinträchtigt die Bildqualität bei niedrigeren Suchgeschwindigkeiten. Weiterhin findet keine Datenkompression statt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist nun u.a. eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren und ein System zu schaffen, bei dem bei höheren sowie bei niedrigeren Suchgeschwindigkeiten eine akzeptierbare Bildqualität erzielt wird, vorzugsweise in Kombination mit Datenkompression.
  • Die Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufzeichnen von Daten, die eine Vielzahl von Bildern darstellen in im wesentlichen parallelen Spuren eines Aufzeichnungsmediums mit einer Aufzeichnungsgeschwindigkeit zum Wiedergaben mit dieser Aufzeichnungsgeschwindigkeit und mit wenigstens einer zusätzlichen Geschwindigkeit. Dieses Verfahren weist die Verfahrensschritte auf, wie diese in Anspruch 1 definiert worden sind. Ein Aufzeichnungsträger nach der Erfindung ist in Anspruch 7 beschrieben.
  • Die Basissegmente werden als eine Vielzahl von Unterfolgen in den Spuren aufgezeichnet, wobei jede Unterfolge einen ersten Nachbarteil des Bildes definiert, das den genannten onkrementierenden Teil in dem Gebiet überschreitet. Sequentiell aufgezeichnete Unterfolgen definieren ihrerseits wieder zweite Nachbarteile des Bildes, größer als die ersten Nachbarteile. Alle Unterfolgen in einer Spur, die zusammen einen dritten Nachbarteil des Bildes definieren, der bereichsmäßig den genannten zweiten Nachbarteil überschreitet, bilden eine Folge. Anspruch 8 definiert ein Verfahren zum Erzeugen von Wiedergabesignalen zur Wiedergabe eines Bildes. Datenbursts (Makro- Segmente) werden aus einem erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträger ausgelesen, und zwar mit einer selektierten Geschwindigkeit, welche die Aufzeichnungsgeschwindigkeit der Daten übersteigt. Das Aufzeichnungsmedium hat eine Vielzahl von Spren, die je wenigstens einen Teil eines einer Vielzahl darauf aufgezeichneter sequentieller Bilder haben. Jeder der Datenbursts enthält Daten, die ein aneinandergeschlosseses Gebiet eines der Bilder definieren, während eine Anzahl Bursts, schwankend in der Anzahl, entsprechend dem Verhältnis der selektierten Geschwindigkeit zu der Aufzeichnungsgeschwindigkeit alle Teile eines Bildes definiert.
  • Die Daten der ausgelesenen Bursts werden in einem Speicher gespeichert, bis die Anzahl Bursts empfangen worden ist, und werden danach aus dem Speicher ausgelesen in einer Folge und mit einer Rate, die sich für Wiedergabe eignet, wodurch die Wiedergabesignale erzeugt werden.
  • Anspruch 11 enthält ein Gerät zum Aufzeichnen digitaler Daten nach der Erfindung und Anspruch 14 enthält ein Gerät zum Erzeugen eines Wiedergabesignals nach der Erfindung.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1a eine schematische Darstellung von Spuren- und Kopfpaaren bei Azimth-Aufzeichnung,
  • Fig. 1b eine Darstellung der Änderung des Störabstandes bei der Kopflage nach Fig. 1a,
  • Fig. 2 eine Darstellung der Kopf-zu-Spurverlagerung bei einer Anzahl Geschwindigkeiten, welche die Aufzeichnungsgeschwindigkeit überschreiten,
  • Fig. 3 eine Darstellung eines Problems, das auftritt bei einem unakzeptierbaren Verhältnis der Wiedergabegeschwindigkeit zu der Aufhahmegeschwindigkeit,
  • Fig. 4 eine schematische Darstellung der Kopf-zu-Spurverlagerung bei einer akzeptierbaren Geschwindigkeit, höher als die Auizeichnungsgeschwindigkeit,
  • Fig. 5a eine Darstellung der Zusammensetzung eines Basissegmentes,
  • Fig. 5b ein in Makro-Segmente und Basis-Segmente aufgeteiltes Bild,
  • Fig. 5c eine schematische Darstellung der Bandspuren mit den Segmenten nach Fig. 5d darauf aufgezeichnet,
  • Fig. 6 eine Darstellung der Makro-Segmentbursts, die mit der 2,5-fachen Aufzeichnungsgeschwindigkeit wiederherstellbar sind, nach dem erfindungsgemäßen System und Verfahren,
  • Fig. 7 eine Darstellung des entsprechenden rekonstruierten Bildes und
  • Fig. 8 ein Blockschaltbild des Aufreichnungs- und Wiedergabesystems nach der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Das durch die vorliegende Erfindung zu lösende Problem ist, ein Video- Aufzeichnungs-/-wiedergabesystem und ein Verfahren dazu zu schaffen, das die bestmöglichen Bilder für Wiedergabe mit der Aufzeichnungsgeschwindigkeit sowie mit höheren Geschwindigkeiten, in beispielsweise einer Suchbestriebsart. Die Lösung dieses Problems nach der vorliegenden Erfindung wird auf Basis einer bevorzugten Ausführungsform analysiert, bei der Azimuth-Aufzeichnung angewandt wird, d.h. die Information wird auf benachbarten Spuren mit entgegengesetztem Azimuth aufgezeichnet. Dies ist in Fig. 1a dargestellt, wobei die zwei benachbarten Spuren durch a und b bezeichnet sind und wobei Information von den Spurenpaaren von einem Kopfpaar A, B aufgezeichnet und ausgelesen wird. Bekanntlich ist der Spalt in dem Kopf A derart orientiert, daß er nur von der a-Spur Information auslesen kann, während der Kopf B nur Information von der b-Spur auslesen kann. Bei der bevorzugten Ausführungsform wird ebenfalls vorausgesetzt, daß die Breite des Kopfes der Breite der Spur entspricht und daß es 6 Spuren gibt, d.h. 3 Spurenpaare je Bild. Die Spurenpaare haben die Nummern 1, 2, 3, usw. in Fig. 1a.
  • In Fig. 1a wird das Kopfpaar AB beim Aufzeichnen und bei der Wiedergabe mit der Aufreichnungsgeschwindigkeit über die Spuren gehen, so daß immer der größte Störabstand erhalten wird. Bei einer höheren Geschwindigkeit aber werden die Köpfe nicht parallel zu den Spuren laufen, sondern den in Fig. 1a durch zwei gezogene Linien angegebenen Strecken folgen, eine für den Kopf B und eine für den Kopf A. Diese Strecken führen zu einer Kreuzung der Spuren und deswegen zu einer Änderung des von den Köpfen gelieferten Störabstandes als Funktion der Position. Diese Änderung ist in Fig. 1b durch eine gezogene Linie für den Kopf A und durch eine gestrichelte Linie für den Kopf B dargestellt. Für jede Anwendung gibt es einen minimalen Amplitudenwert in Fig. 1b (SNR) erforderlich zum Detektieren von Bits mit einer Fehlerrate, die von dem Fehlerkorrekturcodierungssystem gemeistert werden kann.
  • Für ein vereinfachtes Modell, zu dem einwandfreie lineare Spuren und Köpfe mit einer effektiven Breite entsprechend der Spurbreite vorausgesetzt werden, ist die Richtung der Kopfbewegung als Funktion des Vielfachen der Aufzeichnungsgeschwindigkeit, bei der Wiedergabe auftritt, in Fig. 2 dargestellt. Wie in Fig. 2 ebenfalls dargestellt, ist das Kopfpaar beim Start vorzugsweise nicht in der Aufzeichnungs- oder normalen Wiedergabeposition, sondern liegt derart, daß die Mitte des Kopfes A mit dem Rand der Spur zusammenfallt, d.h. in einer Lage, in der der SNR gerade ausreicht zum Starten der Datenwiederherstellung. Diese Änderung der relativen Lage des Kopfes zu dem Band erfolgt automatisch gleichzeitig mit der Wahl einer Suchbetriebsart durch den Gebraucher und minimiert Spurkreuzungen. Durch diese Lagenbestimmung tritt bei doppelter Aufzeichnungsgeschwindigkeit keine Spurkreuzung auf, bei dreifacher Aufzeichnungsgeschwindigkeit tritt eine Kreuzung auf usw. Bei einer Wiedergabegeschwindigkeit von p x v0, wobei p das Geschwindigkeitsverhältnis ist und vo die Aufzeichnungsgeschwindigkeit, hat jeder Datenburst eine Länge von 1/(p-1) einer Spurlänge. Da nur ein Bruchteil feines Datenbursts verwendet werden kann, ist der brauchbare Datenteil, wenn es sich um Spurkreuzung handelt, fx1(p-1) bei einer Wiedergabegeschwindigkeit, die der p-fachen Aufzeichnungsgeschwindigkeit entspricht. Für f= 1/2 sind die verwendbaren Daten 1/[2(p-1)].
  • Die von den sequentiellen Spuren hergeleiteten Makro-Segmente müssen in einem Speicher gespeichert und danach aus dem Speicher ausgelesen werden zum Zuführen zu einem Video-Wiedergabesystem zum Neuerzeugen eines ganzen Bildes. Wie oben bereits beschrieben und in Fig. 3 und 4 detailliert für verschiedene Wiedergabegeschwindigkeiten dargestellt, kann nur ein Teil der in jeder Spur aufgezeichneten Information mit solchen höher-als-Aufzeichnungs(such)geschwindigkeiten ausgelesen werden. Deswegen fehlen, sogar nachdem alle Spuren, die zu einem bestimmten Bild des Videosignals gehören, abgetastet worden sind, einige Teile des Bildes (angegeben durch helle Spurteile in den Spuren 1 - 6 des Bildes n). Nach der Erfindung müssen die entsprechenden Teile aufeinanderfolgend empfangener Bilder, aufgezeichnet in aufeinanderfolgenden Spuren, zum Ausfüllen der fehlenden Teile benutzt werden. Wie in Fig. 3 dargestellt, (für f= 1), kann dies nicht erfolgen, wenn die Wiedergabegeschwindigkeit der dreifachen Aufzeichnungsgeschwindigkeit entspricht. Nur der erste Teil der Spuren 1 und 4 wird ausgelesen, während der mittlere Teil der Spuren 2 und 5 und der letzte Teil der Spuren 3 und 6 für alle Bilder ausgelesen wird. Die anderen Teile der Spuren werden niemals abgetastet. Der Grund dazu ist, daß p ein ganzzahliges Vielfaches der Anzahl Spuren je Bild ist: N/p = 6/3 = 2. Andererseits werden, wie in Fig. 4 dargestellt, bei einer Wiedergabegeschwindigkeit, die der fünffachen Aufzeichnungsgeschwindigkeit entspricht, alle Teile jeder Spur innerhalb von fünfaufeinanderfolgenden Bildern ausgelesen. Es ist also eine Anforderung, daß jede Geschwindigkeit für einen Schnellsuchlauf derart sein soll, daß weder N/P, noch P/N eine gaze Zahl ist.
  • Nach der Erfindung werden Daten derart auf dem Band aufgezeichnet, daß jedes der obengenannten Makro-Segmente einen horizontakl und/oder vertikal anschließenden Teil des Bildes definiert, wobei jeder Teil so quadratisch möglich ist. Die Aufzeichnung ist auch so, daß ein Makro-Segment, d.h. Daten, die einen zusammengeschlossenen Bildteil definieren, mit verschiedenen Schnellsuchgeschwindigkeiten aus jeder Spur ausgelesen werden, wobei der einzige Unterschied ist, daß je höher die Schnellsuchgeschwindigkeiten sind, umso kleiner ist die Datenmenge innerhalb eines Makro-Elementes und folglich umso größer ist die Anzahl Makro-Segmente je wiedergegebenes Bild. Das Auslesen aus dem Speicher für Wiedergabezwecke liefert norma lerweise ein zeilenweises Abtastmuster. Dieser Aufzeichnungsplan wird nun anhand der Fig. 5 und 6 detaillierter beschrieben.
  • In Fig, 5a sind die Basissegmente dargestellt, aus denen das Bild in einer bevorzugten Ausführungsform konstruiert wird. Jedes Basissement enthält sechzig diskrete Kosinustransformation (DCT)-codierte Blöcke von 8 x 8 Pixeln, wobei alle Blöcke innerhalb des Segmentes in dem Bild benachbarte Blöcke sind. Jedes Basissegment enthält Leuchtdichteblöcke Y, die 4 Blockzeilen und 10 Blockspalten zugeordnet sind, sowie die entsprechenden Farbartblöcke (UV). Die genaue Struktur der Basissegmente in bezug auf die Anzahl Bildelemente und die Art der Codierung ist für die vorliegende Erfindung nicht von Bedeutung. Sogar ein einziger Block könnte verwendet werden. Die Blöcke können ebenfalls in einem Format mit veränderlicher oder mit fester Wortlänge codiert werden. Diese letzter Art wird bequemlichkeitshalber bei der bevorzugten Ausführungsform angewandt. Bei Codierung mit veränderlicher Wortlänge wird die Blocklänge dazu neigen, sich auszumitteln; auf alternative Weise kann die Anzahl Bits pro Basissegment oder pro Folge oder Unterfolge festgelegt werden. Dem Fachmann dürften eine Anahl Ausführungsformen einleuchten. Aber in jedem Basissegment ist immer ein zusammengeschlossenes Gebiet des wiederzugebenden Bildes dargestellt.
  • In Fig. 5b stellt das gezeichnete Rechteck ein Bild eines empfangenen Videosignals dar. Das Wort "Bild", wie es hier verwendet wird, kann auch ein Teilbild sein, da ein Teilbild als ein Bild mit gerinegerer Auflösung betrachtet werden kann. Das in dem Bild dargestellte Bild wird zunächst in drei horizontale Teile A, B, C aufgeteilt. Jeder dieser Teile enthält vierundfünfzig Basissegmente. Fig. 5c zeigt, daß die jedem der horizontalen Teile zugeordneten vierundfünfzig Basissegmente auf entsprechenden Spurenpaaren aufgezeichnet werden, d.h. sie bilden eine "Folge", wie hier definiert. Die Reihenfolge, in der die Aufzeichnung stattfindet, wird durch die Numerierung der Basissegmente in Fig. 5b angegeben, d.h. es erfolgt spaltenweise, wobei jede Spalte 6 vertikal benachbarte Basissegmente enthält, die eine "Unterfolge" bilden.
  • Eine genaue Studierung dieser Art von Blockverschiebung zeigt, daß wie oben beschrieben, dies Makro-Segm,ente benachbarter Blöcke ergibt bei einer Vielzahl von Geschwindigkeiten, welche die Aufzeichnungsgeschwindigkeit überschreiten. Da die Länge jedes Basissegmentes gröber ist als die Höhe desselben führt auch eine spaltenweise Aufzeichnung zu Makro-Segmenten, die möglichst quadratisch sind.
  • Wie nachstehend in Fig. 6 und 7 dargestellt, bildet ein Drittel einer Spur, und folglich für die gegebene Ausführungsform, ein Neuntel des Bildes ein Makro- Segment bei Wiedergabe mit einer 2,5-fachen Aufzeichnungsgeschwindigkeit. Bei einer 5,5-fachen Aufreichnungsgeschwindigkeit bildet ein Neuntel der Spur, und zwar die Spalten von sechs vertikal benachbarten Basissegmenten, ein Makro-Segment, usw. Wiedergabegeschwindigkeiten, bei denen eine nicht ganzzahlige Anzahl Basissegmente pro Makro-Segment erforderlich wäre, würden nicht zu einer optimalen Bildqualität führen. So würde beispielsweise bei einer fünffachen Aufzeichnungsgeschwindigkeit ein Achtel einer Spur oder ein Achtel von vierundfünfzig Basissegmente ein Makro- Segment bilden. Diese Wiedergabegeschwindigkeit sollte vorzugsweise nicht gewählt werden, sogar wenn die oben spezifizierte Anforderung von NIP erfüllt wird.
  • Für eine spezifische Darstellung der Rekonstruktion des Bildes von den mit einer 2,5-fachen Aufzeichnungsgeschwindigkeit aus dem Band ausgelesenen Makro-Segmenten sei auf Fig. 6 und 7 verwiesen. In Fig. 6 sind aufeinanderdolgende Bilder bezeichnet durch "fr 1", "fr 2", usw. Über der Bildnotierung sind die jedem Bild zugeordneten Spurenpaare angegeben, und zwar 1, 2 und 3. Die Spurgebiete, aus denen nützliche Information ausgelesen wird, wenn die Wiedergabegeschwindigkeit der 2,5-fachen Aufzeichnungsgeschwindigkeit entspricht, sind durch horizontale Linien angegeben und in der Auslesereihenfolge numeriert.
  • Fig. 7 zeigt, wie die aus den angegebenen Spurengebieten ausgelesenen Daten in dem Speicher zum Bilden des Bildes zusammengenommen werden. Das Spurengebiet 1 aus Fig. 6 beispielsweise enthält Information über den meist linken Bildteil der Spur a in Fig. 5b und auf diese Weise des entsprechenden Bildteils in Fig. 7. Der meist rechte Teil der Spur 2 wird danach ausgelesen, was zu dem Ausfüllen des als 2 bezeichneten Bildteils in Fig. 7 führt. Von der dritten Spur des Bildes 1 kann kein Teil ausgelesen werden, wobei das nächste verfügbare Makro-Segment der mittlere Teil der ersten Spur 2 ist, was zu der Hinzufügung des durch 3 bezeichneten Bildteils in Fig. 7 führt. Das Auslesen wird fortgesetzt, bis das mittlere Gebiet der Spur 2 des Bildes 5 ausgelesen ist. Dies vervollständigt das Bild, indem Daten geliefert werden, die erforderlich sind zum Rekonstruieren des zentralen Teils. Obschon es wahr ist, daß die Teile des Bildes nicht alle von demselben Vollbild hergeleitet werden, macht dies keinen Unterschied, wenn es sich um ein Standbild handelt. Wenn es von Vollbild zu Vollbild eine Bewegung gibt, sind die Bilder, die erzeugt werden, visuell nicht allzu störend, weil die Wahrscheinlichkeit einer Bewegung, die innerhalb eines Blocks auftritt, die horizontale und vertikale Abmessungen hat, sehr groß ist und die visuell besonders störenden Artefakte, erzeugt durch einen konstanten Fehler längs ein& horizontalen oder vertikalen Linie, die sich über das ganze Bild erstreckt, vermieden werden.
  • Eine Ausführungsform eines Geräts, erforderlich zum Durchführen der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 8 dargestellt. Zum Aufzeichnen wird eine Video- Kamera 20 verwendet. Das Ausgangssignal der Video-Kamera 20 wird einem Analog- Digital-Wandler 22 zugeführt. Die digitalisierte Information an dem Ausgang des Analog-Digital-Wandlers 22 wird in einem Speicher 24 zum Bilden der 8 x 8 Pixelblöcke durch Verwendung der Adreßsteuerung AC gespeichert. Diese Blöcke werden durch eine diskrete Kosinus Transformation (DCT) in einer Transformationsstufe 26, wie beispielsweise in EP 0 286 184 dargestellt, eingericht am 06/04/88 und veröffentlicht am 12/10/88 codiert. Andere Codes könnten auch verwendet werden. In allen Fällen findet Datenkompression statt. Die Adressen und Amplituden, welche die DCT-Blöcke bilden, werden wieder gespeichert (M2, der ein Teil von M1 sein kann) damit das Auslesen als Basis-Segmente in der Reihenfolge, erforderlich zum Aufzeichnen der gewünschten in Fig. 5b und 5c dargestellten Unterfolgen auf einem Band 30 durch einen Aufzeichnungskopf 32 ermöglicht wird.
  • Für wiedergabe werden die Daten auf dem Band durch einen Lesekopf 34 ausgelesen. Die Geschwindigkeit, bei der das Auslesen erfolgt wird durch eine Geschwindigkeitsregelanordnung SC geregelt. Wenn das Auslesen mit der Aufzeichnungsgeschwindigkeit erfolgt, werden die Daten einem dritten Speicher 36 zugeführt, in der konsekutiven Reihenfolge der Basis-Segmente, angegeben in Fig. 5b und 5c. Wenn das Auslesen mit einer anderen als der Aufzeichnungsgeschwindigkeit erfolgt, und zwar mit einer höheren Suchgeschwindigkeit, selektiert um zu gewährleisten, daß alle bildtragenden Teile des Bandes ausgelesen werden, werden die Daten in dem Speicher 36 empfangen als Makro-Segmente, dargestellt in Fig. 6 und 7. Die Daten werden einer Stufe 38 zugeführt zum Durchführen der inversen diskreten Konsinustransformation. Das Ausgangssignal der Stufe 38 wird gg. über einen Speicher 40, dem Digital-Analog-Wandler 42 zugeführt. Das Ausgangssignal des Digital-Analog- Wandlers 42 wird in einem Wiedergabespeicher 44 gespeichert, der ein Vollbildspeicher ist, dessen Inhalt zeilenweise auf einer Wiedergabeanordnung wiedergegeben wird.
  • Es sei bemerkt, daß bei der obenstehenden Beschreibung viele Elemente, wie Modulatoren, erforderlich vor der Aufzeichnung, Demodulatoren, erforderlich nach dem Auslesen, usw. deutlichkeitshalber fortgelassen wurden. Andere Elemente, wie die DCT-Codierungsstufe, könnten fortgelassen oder durch einen anderen Typ ersetzt werden. Speicher können kombiniert oder ggffortgelassen werden (beispielsweise Speicher 40). Basissegmente können Daten von mehr als nur einem Bild enthalten usw.
  • Auf diese Weise wurde die vorliegende Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben, aber dem Fachmann dürften andere Ausführungsformen einleuchten, die als in den nachfolgenden Patentansprüchen definiert betrachtet werden.

Claims (15)

1. Verfahren zum Aufzeichnen digitaler Daten, die eine Anzahl Bilder definieren, auf nahezu parallelen schrägen Spuren eines länglichen Aufzeichnungsträgers mit einer Aufzeichnungsgeschwindigkeit, wobei dieses Verfahren die nachfolgenden Verfahrensschritte umfaßt:
(a) die Erzeugung von Blöcken codierter Daten, wobei jeder Block eine Anzahl Bildelemente aufweist, die ein rechteckiges Gebiet des genannten Bildes definieren,
(b) die Zusammensetzung einer Anzahl Blöcke zu Basissegmenten, wobei jedes der genannten Basissegmente ein zunehmendes Gebiet eines der genannten Bilder definiert; und
(c) die Aufzeichnung einer Folge (1-54) der genannten Basissegmente in einer der genannten Spuren als eine Anzahl Unterfolgen (1-6, 7-12), die je einen ersten anschließenden Teil des genannten Bildes definieren, bestehend aus einer Anzahl der genannten zunehmenden Gebiete aufgereiht in einer ersten Richtung, wobei alle Unterfolgen in einer Spur zusammen einen zweiten anschließenden Teil definieren, zusam mengesetzt aus ersten anschließenden Teilen, aufgereiht in einer zweiten Richtung, senkrecht zu der ersten Richtung.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die genannte Aufzeichnung eine Azimuth-Aufzeichnung ist und wobei die genannten Folgen in Spurpaaren aufgezeichnet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Daten, die eines der genannten Bilder definieren in einer Anzahl von N Spurpaaren aufgezeichnet werden, wobei jede der genannten Folgen Daten aufweisen, die 1/N des genannten Bildes definieren.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei N =3 ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei jedes der genannten Basissegmente ein Gebiet definiert mit einer größeren Länge in einer ersten Richtung als in einer zweiten Richtung senkrecht darauf; und wobei die genannten Unterfolgen sich in der genannten zweiten Richtung erstrecken.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die genannte erste Richtung die horizontale Richtung und die genannte zweite Richtung die vertikale Richtung ist und wobei die genannten Unterfolgen Spalten von Basissegmenten aufweisen, die Daten enthalten, die vertikal angrenzende Bildelemente definieren.
7. Länglicher Aufzeichnungsträger mit einer Anzahl schräger Spuren, wobei in den genannten Spuren digitale Daten zum Erzeugen einer Anzahl Bilder aufgezeichnet werden, wobei jede der genannten Spuren eine Folge (1-54) aufweist, die ein erstes anschließendes Gebiet eines der genannten darauf aufgezeichneten Bilder definiert, wobei die genannte Folge eine Anzahl Unterfolgen (1-6) aufweist, die je ein zweites anschließendes Gebiet definieren, wobei die zweiten anschließenden Gebiete in einer ersten Richtung aufgereiht sind, wobei jede der genannten Unterfolgen eine Anzahl Basissegmente aufweist, die je ein zunehmendes Gebiet eines der genannten Bilder definieren, wobei die zunehmenden Gebiete in einer zweiten Richtung senkrecht zu der genannten ersten Richtung aufgereiht sind, wobei jedes Basiselement aus Blöcken codierter Daten besteht, die eine Anzahl Bildelemente aufweist, die ein rechteckiges Gebiet des genannten Bildes definieren.
8. Verfahren zum Erzeugen von Wiedergabesignalen zur Wiedergabe eines Bildes in Antwort auf digitale Daten, die aus einem länglichen Aufzeichnungsträger nach Anspruch 7 ausgelesen wurden, und zwar mit einer selektierten Geschwindigkeit, die größer ist als die Aufzeichnungsgeschwindigkeit, wobei dieses Verfahren die nachfolgenden Verfahrensschritte aufweist:
das Auslesen von Teilen (1-8) von Daten aus den Spuren, die sequentiell aufgezeichnete Unterfolgen darstellen, die dritte anschließende Teile definieren, die gröber sind als die genannten ersten anschließenden Teile, wobei alle Unterfolgen in einer Spur zusammen einen zweiten anschließenden Teil definieren,
das Speichern der genannten Teile von Daten in einem Auslesespeicher bis die genannten aufgezeichneten Unterfolgen empfangen worden sind, und
das Auslesen der bild-definierenden Daten aus dem genannten Auslesespeicher in einer Folge und mit einer Rate, die für widergabe geeignet ist, wodurch die genannten Wiedergabesignale erzeugt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 9, weiterhin mit dem Verfahrensschritt der Decodierung der genannten digitalen Daten vor der Erzeugung der genannten Wiedergabesignale.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die genannte selektierte Geschwindigkeit ein Vielfaches p der genannten Aufzeichnungsgschwindigkeit ist, wobei jedes der genannten Bilder in einer Anzahl N der genannten Spuren aufgezeichnet ist und wobei p/N nicht eine ganze Zahl ist.
11. Gerät zum Aufzeichnen digitaler Daten, die eine Anzahl Bilder in nahezu parallelen schrägen Spuren eines länglichen Aufzeichnungsträgers definieren, mit einer Aufzeichnungsgeschwindigkeit, mit:
(a) Mitteln (24) zum Erzeugen von Blöcken codierter Daten, wobei jeder Block eine Anzahl Bildelemente aufweist, die ein rechteckiges Gebiet des genannten Bildes definieren,
(b) Mitteln zum Zusammensetzen einer Anzahl Blöcke zu Basissegmenten, wobei jedes Basissegment ein zunehmendes Gebiet einer der genannten Bilder definiert; und
(c) Mitteln (27, 32) zum Aufzeichnen einer Folge (1-54) der genannten Basissegmente in einer der genannten Spuren als eine Anzahl Untersolgen (1-6, 7-12,...), die je einen ersten anschließenden Teil des genannten Bildes definieren, bestehend aus einer Anzahl der genannten zunehmenden Gebiete, aufgereiht in einer ersten Richtung, wobei alle Unterfolgen in einer Spur zusammen einen zweiten anschlienden Teil definieren, zusammengesetzt aus ersten anschließenden Teilen, aufgereiht in einer zweiten Richtung, senkrecht zu der ersten Richtung.
12. Gerät nach Anspruch 14, wobei jedes der genannten Bilder in einer Anzahl N der genannten Spuren aufgezeichnet ist und wobei eine Folge von Daten zusammen einen anschließenden Bruchteil 1/N des genannten Bildes in einer Spur aufgezeichnet wird.
13. Gerät nach Anspruch 12, wobei die genannte Folge ein rechteckiges Bildgebiet definiert, das sich über 1/N der Höhe des genannten Bildes erstreckt.
14. Gerät zum Erzeugen von Bildsignalen zur Wiedergabe eines Bildes in Antwort auf digitale Daten, ausgelesen aus einem länglichen Aufzeichnungsträger nach Anspruch 7, mit einer selektierten Geschwindigkeit, die größer ist als die Aufzeichnungsgeschwindigkeit, mit
Auslesemitteln zum Auslesen von Teilen (1-18) von Daten aus den Spuren, die sequentiell aufgezeichnete Unterfolgen darstellen, die dritte anschließende Teile darstellen, die gröber sind als die ersten anschließenden Teile, wobei alle Unterfolgen in einer Spur zusammen einen zweiten anschließenden Teil definieren,
Speichermitteln (40) zum Speichern der genanten Teile von Daten in einem Auslesespeicher, bis die genannten aufgezeichneten Unterfolgen empfangen worden sind, und
Mitteln (44, 46) zum Auslesen der bild-definierenden Daten aus dem genannten Auslesespeicher in einer Folge und mit einer geschwindigkeit, die geeignet ist für Wiedergabe, wodurch die genannten Wiedergabesignale erzeugt werden.
15. Gerät nach Anspruch 14, wobei die genannte selektierte Geschwindigkeit ein Vielfachses p der genannten Aufzeichnungsgeschwindigkeit ist und wobei p/N nicht eine ganze Zahl ist.
TEKT IN DER ZEICHUUNG
Fig. 3
Bild n ........ Bild n+1 .......... Bild n+2
Fig. 4
Bild n ........ Bild n+1 .......... Bildn+2
Fig. 5c
Segment
Unterfolge
Folge
DE69222801T 1991-04-18 1992-04-09 System und Verfahren zur Verbesserung der Suchbetriebsart bei einem Video Recorder Expired - Lifetime DE69222801T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91200919 1991-04-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69222801D1 DE69222801D1 (de) 1997-11-27
DE69222801T2 true DE69222801T2 (de) 1998-04-02

Family

ID=8207617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69222801T Expired - Lifetime DE69222801T2 (de) 1991-04-18 1992-04-09 System und Verfahren zur Verbesserung der Suchbetriebsart bei einem Video Recorder

Country Status (3)

Country Link
US (3) US6072935A (de)
JP (2) JP3162166B2 (de)
DE (1) DE69222801T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69222801T2 (de) * 1991-04-18 1998-04-02 Koninkl Philips Electronics Nv System und Verfahren zur Verbesserung der Suchbetriebsart bei einem Video Recorder
JP3318699B2 (ja) * 1994-10-31 2002-08-26 ソニー株式会社 デイジタル信号受信システム
US20040070594A1 (en) * 1997-07-12 2004-04-15 Burke Trevor John Method and apparatus for programme generation and classification
GB9714624D0 (en) * 1997-07-12 1997-09-17 Trevor Burke Technology Limite Visual programme distribution system
GB0225339D0 (en) * 2002-10-31 2002-12-11 Trevor Burke Technology Ltd Method and apparatus for programme generation and classification
US20050039177A1 (en) * 1997-07-12 2005-02-17 Trevor Burke Technology Limited Method and apparatus for programme generation and presentation
KR100370249B1 (ko) * 2000-08-19 2003-01-29 엘지전자 주식회사 샷 세그멘테이션 정보를 이용한 비디오 스키밍 시스템
US6796239B2 (en) * 2001-03-22 2004-09-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for driving a printing press
US7882436B2 (en) * 2004-03-10 2011-02-01 Trevor Burke Technology Limited Distribution of video data

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5514541A (en) * 1978-07-19 1980-02-01 Nippon Hoso Kyokai <Nhk> Magnetic recording and reproducing system
NL8700845A (nl) * 1987-04-10 1988-11-01 Philips Nv Een-dimensionale lineaire beeldtransformator.
US5136391A (en) * 1988-11-02 1992-08-04 Sanyo Electric Co., Ltd. Digital video tape recorder capable of accurate image reproduction during high speed tape motion
DE69021144T2 (de) * 1989-06-16 1995-11-30 Sony Corp Verfahren und Gerät zur Wiedergabe eines digitalen Videosignals.
DE69024350T2 (de) * 1990-08-13 1996-07-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd Digitale Videosignalaufnahme- und -wiedergabevorrichtung
DE69222801T2 (de) * 1991-04-18 1998-04-02 Koninkl Philips Electronics Nv System und Verfahren zur Verbesserung der Suchbetriebsart bei einem Video Recorder

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001218167A (ja) 2001-08-10
DE69222801D1 (de) 1997-11-27
JP3355182B2 (ja) 2002-12-09
JPH05183871A (ja) 1993-07-23
US6339671B1 (en) 2002-01-15
US6167191A (en) 2000-12-26
US6072935A (en) 2000-06-06
JP3162166B2 (ja) 2001-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3856377T2 (de) Vorrichtung zum Übertragen eines digitalen Videosignals
DE69024350T2 (de) Digitale Videosignalaufnahme- und -wiedergabevorrichtung
DE69130815T2 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen/Wiedergeben eines digitalen Videosignals und Aufzeichungsverfahren für ein digitales Videosignal
AT391577B (de) Verfahren zum verarbeiten von digitalen videound audiodaten in einem aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE69229496T2 (de) Digitales Videobandaufzeichnungsgerät mit Datenblock ID-Signal Fehlerkorrektur
DE3115902C2 (de)
DE69325933T2 (de) Vorrichtung zur digitalen Aufzeichung und/oder Wiedergabe eines Videosignals
DE69326371T2 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben eines digitalen Videosignals
DE3586505T2 (de) Vorrichtung zum verarbeiten eines digitalen fernsehsignals.
DE2914830A1 (de) Magnetisches schraegspur-aufzeichnung/wiedergabesystem
DE2903926A1 (de) Verfahren und einrichtung zum zusammensetzen von ein fernsehbild repraesentierenden digitalen daten
DE69021144T2 (de) Verfahren und Gerät zur Wiedergabe eines digitalen Videosignals.
DE69323973T2 (de) Wiedergabegerät für ein digitales Videosignal mit Wiedergabemodus mit hoher Geschwindigkeit
DE69320707T2 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten des Signals eines digitalen Videocassettenrecorders
DE3202664C2 (de)
DE69223602T2 (de) Anordnung zur Verarbeitung digitaler Daten sowie mit der Anordnung ausgerüstetes digitales Videosystem
DE69429404T2 (de) Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines komprimierten Videosignals
DE69222801T2 (de) System und Verfahren zur Verbesserung der Suchbetriebsart bei einem Video Recorder
DE3729730C2 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten digitaler Daten
DE69123413T2 (de) Verarbeitungsschaltung für die Datenumgruppierung in einem Gerät zur Aufzeichnung digitaler Videosignale
DE69330185T2 (de) Digitales Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für ein Videosignal
DE69229945T2 (de) Verfahren und System zum Senden und Empfangen von digitalkodierten Videobildern
DE69123266T2 (de) Aufzeichnungsverfahren für digitale Signale und Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe digitaler Signale
DE3304295C2 (de) Gerät zur Abgabe eines digitalen Videosignals
DE3340121A1 (de) Einschreib- und auslesevorrichtung zum steuern des einschreibens und auslesens von bildelementdaten in oder aus einer speicherschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, N

R071 Expiry of right

Ref document number: 509594

Country of ref document: EP