DE69219485T2 - Auspuffanlage - Google Patents

Auspuffanlage

Info

Publication number
DE69219485T2
DE69219485T2 DE69219485T DE69219485T DE69219485T2 DE 69219485 T2 DE69219485 T2 DE 69219485T2 DE 69219485 T DE69219485 T DE 69219485T DE 69219485 T DE69219485 T DE 69219485T DE 69219485 T2 DE69219485 T2 DE 69219485T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
pipe
exhaust
exhaust system
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69219485T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69219485D1 (de
Inventor
Thomas Ma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE69219485D1 publication Critical patent/DE69219485D1/de
Publication of DE69219485T2 publication Critical patent/DE69219485T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2053By-passing catalytic reactors, e.g. to prevent overheating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

    Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abgassystem für einen Verbrennungsmotor.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Das Anordnen eines Katalysators bezüglich des Auspuffkrümmers eines Verbrennungsmotors ist normalerweise ein Kompromiß, der auf zwei gegensätzlichen Anforderungen beruht. Der Katalysator muß in der Lage sein, seine Abbrenntemperatur (typisch 350ºC) bei allen Betriebszuständen zu erreichen, und er sollte dies vorzugsweise so schnell wie möglich tun. Diese Anforderungen erzwingen es, daß der Katalysator so nah wie möglich an den Abgasöffnungen des Motors angebracht wird. Andererseits sollte die Temperatur eine gewisse Schwellentemperatur (typisch 850ºC) nicht überschreiten, oberhalb deren der Katalysator Schaden erleiden würde. Aus diesem Grund würde das Anordnen eines Katalysators nahe des Auspuffkrümmers den Katalysator in Betriebszuständen hoher Last und hoher Drehzahl gefährden, wenn die Gastemperatur diese Grenze überschreiten kann.
  • Nach dem bisherigen Stand der Technik wurden verschiedene Vorschläge gemacht, um die Probleme an beiden Enden dieses Temperaturbereiches abzuschwächen. Um Schaden am Katalysator durch Überhitzung zu vermeiden, ist es üblich, daß der Kraftstoffgehalt des Gemisches bei hoher Last beträchtlich erhöht wird. Dies reduziert die Abgastemperatur, verschlechtert aber die Ausnutzung des Kraftstoffs und vergrößert das Problem der Kohlenwasserstoff- und Kohlenmonoxidemissionen.
  • Das Anbringen eines Katalysators nahe des Motors (in dessen unmittelbarer Nähe) ist wegen des fehlenden Platzes nicht immer leicht zu erreichen. Aus diesem Grund wurden nach dem bisherigen Stand der Technik Unterbodenkatalysatoren verwendet, doch haben sie den Nachteil, daß sich die Abgase abkühlen, bevor sie den Katalysator erreichen, und die Abbrennzeit des Katalysators daher verlängert wird.
  • DE-A-38 26 364 offenbart ein Abgassystem für einen Verbrennungsmotor wie es im Oberbegriff des beigefügten Patentanspruchs 1 dargelegt ist. Das Abgassystem umfaßt ein Ablaßrohr, um den Auspuffkrümmer des Motors mit einem Hauptkatalysator und einem zusätzlichen Katalysator zu verbinden, der entlang einem Pfad angeordnet ist, der parallel mit dem Ablaßrohr verbunden ist, wobei der zusätzliche Katalysator einen ringförmigen Durchlaß aufweist, der zwischen inneren und äußeren röhrenförmigen Wänden festgelegt ist, wobei dieser ringförmige Durchlaß eine Katalysatormatrix enthält und mit dem Inneren des Ablaßrohres an dessen Eintritts- und Austrittsseite verbunden ist. Dieses Abgassystem erfordert eine gute Isolierung des zusätzlichen Katalysators im Zustand hoher Last, da ihn jedwedes Eintreten von Gasen bei Temperatur beschädigen würde.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung strebt danach, ein Abgassystem bereitzustellen, in dem ein zusätzlicher, in unmittelbarer Nähe befindlicher Katalysator entlang einem Pfad bereitgestellt ist, der parallel zum Ablaßrohr verläuft, und in dem die Strömung vollständig vom Katalysator abgelenkt werden kann, wenn der Motor unter hoher Last läuft, um am Katalysator Schäden durch Überhitzung zu vermeiden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Abgassystem der vorliegenden Erfindung ist gekennzeichnet durch einen zweiten Durchlaß, der ebenfalls mit dem Inneren des Ablaßrohres an dessen Eintritts- und Austrittsende in Verbindung steht, eine Sperre, um das Ablaßrohr zwischen dem Eintritts- und dem Austrittsende sowohl des ersten als auch des zweiten Durchlasses zu verschließen, und ein Strömungsregelungsrohr, das sich bezüglich des Ablaßrohres zwischen einer ersten Position, in der Abgase aus dem Ablaßrohr in den ersten ringförmigen Durchlaß strömen und unterhalb der Sperre nach Passieren der Katalysatormatrix in das Ablaßrohr zurückkehren können, und einer zweiten Position, in der die Abgase aus dem Ablaßrohr in den zweiten Durchlaß strömen und unterhalb der Sperre ohne Passieren der Katalysatormatrix in das Ablaßrohr zurückkehren können, bewegen läßt.
  • Vorzugsweise besitzt die innere röhrenförmige Wand des zusätzlichen Katalysators einen Abstand von der Außenfläche des Ablaßrohres, um einen ringförmigen Durchlaß festzulegen, der den zweiten Durchlaß darstellt.
  • In der Erfindung ist die Katalysatormatrix bei hoher Last durch das Strömungsregelungsrohr vollständig vom Ablaßrohr isoliert. Aufgrund der engen Verbindung kann immer noch Wärme von den Abgasen auf die Katalysatormatrix übertragen werden, und dies hilft dabei, letztere selbst im Bereitschaftszustand oberhalb ihrer Abbrenntemperatur zu halten. Der Katalysator wird die Temperatur der Abgase erreichen, die unter hoher Last bis zu 950ºC betragen kann. Obwohl diese Temperatur 100ºC über der oberen Sicherheitstemperaturgrenze für den Katalysator liegt, der den Abgasen ausgesetzt ist, hat sich herausgestellt, daß der Katalysator bei geeigneter Isolierung vom Abgasstrom über längere Zeiträume hinweg ohne langfristige schädliche Wirkung auf diese Temperatur erwärmt werden kann.
  • Das Ablaßrohr kann vorteilhaft mit Öffnungen an seinen Verbindungsstücken mit dem ersten und zweiten Durchlaß ausgebildet werden, die durch geeignete Stellung des Strömungsregelungsrohres freigegeben und abgedeckt werden. In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Strömungsregelungsrohr ein gerades Rohr, das sich innerhalb des Ablaßrohres befindet und mit der Sperre ausgebildet ist.
  • Für eine verbesserte Abdichtung ist es wünschenswert, daß das Regelungsrohr bezüglich des Ablaßrohres axial beweglich ist, doch ist es wahlweise möglich, daß das Strömungsregelungsrohr drehbar in bezug auf das Ablaßrohr ist, um einen Verschluß mit verschiebbarer Schlitzplatte an der Verbindungsstelle zwischen dem Ablaßrohr und dem ersten und zweiten Durchlaß zu bilden.
  • Falls der zweite Durchlaß die gleiche Strömungsquerschnittsfläche wie der Rest des Ablaßrohres besitzt, kann der zweite Durchlaß als Teil der eingestellten Länge des Auspuffrohres angeordnet werden.
  • Das Regelungsrohr muß in allen Ausführungsformen relativ zum Ablaßrohr beweglich sein, und obwohl es vorzuziehen ist, daß das Ablaßrohr unbeweglich bezüglich des Motors bleibt und das Regelungsrohr sich relativ zu ihm bewegt, ist es wahlweise möglich, daß das Regelungsrohr unbeweglich bezüglich des Motors ist, während Ablaßrohr und Katalysator relativ zum Motor beweglich sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, in denen:
  • Abbildung 1 ein senkrechter Schnitt durch ein Abgassystem in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist,
  • Abbildung 2 einen Schnitt durch das Strömungsregelungsrohr zeigt, das in das Abgassystem von Abbildung 1 eingesetzt werden soll,
  • Abbildung 3 ein senkrechter Schnitt durch ein Abgassystem einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist, und
  • Abbildung 4 ein senkrechter Schnitt durch ein Abgassystem einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In den Abbildungen 1 und 2 ist ein Schnitt durch ein Abgassystem gezeigt, ein Ablaßrohr 14 umfassend, das mit Hilfe eines ersten Flansches 10 am Auspuffkrümmer des Motors und mit Hilfe eines zweiten Flansches 12 am Rest des Abgassystems befestigt werden kann, das einen Unterbodenkatalysator, einen Schalldämpfer und ein Auspuffrohr (nicht gezeigt) umfaßt.
  • Um das Ablaßrohr 14 herum ist ein ringförmiger zusätzlicher Katalysator angebracht, der ein Außengehäuse 16, das mit dem Ablaßrohr 14 verschweißt ist, sowie eine röhrenförmige Innenwand 18 umfaßt, die sich in einem Abstand vom Ablaßrohr 14 befindet und mit diesem zusammen einen ringförmigen Durchlaß 22 bildet, der an beiden Enden verschlossen ist. Die Katalysatormatrix 20 des Katalysators ist ebenfalls ringförmig und befindet sich zwischen dem Gehäuse 16 und der röhrenförmigen Wand 18.
  • Verschiedene Öffnungen sind in dem Ablaßrohr 14 ausgebildet. Eine erste Öffnung 24 gestattet den Eintritt von Abgasen in den ringförmigen Durchlaß, der vom Katalysator gebildet wird, und eine Öffnung 30 leitet die Abgase aus dem Katalysator in das Ablaßrohr 14 zurück. In ähnlicher Weise dienen die Öffnungen 26 und 28 dem Gasaustausch zwischen dem Ablaßrohr 14 und dem ringförmigen zweiten Durchlaß 22.
  • Um den Gasstrom durch die verschiedenen Öffnungen 24 bis 30 zu regeln, wird ein Strömungsregelungsrohr 32 (siehe Abbildung 2) von unten in das Ablaßrohr 14 eingesetzt. Das Strömungsregelungsrohr 32 besitzt eine Sperre 34, die zwischen den Öffnungen 26 und 28 liegt, wenn sich das Regelungsrohr 32 an seinem Platz im Ablaßrohr 14 befindet, und die verhindert, daß die Abgase direkt durch das Ablaßrohr strömen. Abhängig von der axialen Position des Rohres 32 werden die Gase gezwungen, entweder durch die Katalysatormatrix 20 oder durch den zweiten ringförmigen Durchlaß 22 zu strömen. Zu diesem Zweck besitzt das Strömungsregelungsrohr Öffnungen 36, 38 und 40, die an verschiedenen Stellen des Strömungsregelungsrohres 32 in einer Reihe mit den Öffnungen im Ablaßrohr liegen, sowie Ringdichtungen 42, die Verluste durch diese Öffnungen verhindern, wenn diese geschlossen sind.
  • Die axiale Verschiebung des Strömungsregelungsrohres 32 wird durch einen Stab 44 bewirkt, der drehbar mit der Sperre 34 verbunden ist, sowie durch einen in einem Gehäuse 48 befindlichen Hebel 46, der sich in seinem zusammengebauten Zustand zwischen dem Flansch 12 und dem Unterbodenkatalysator befindet. Der Stift 50, auf dem der Hebel befestigt ist, kann von außen mittels eines geeigneten Stellgliedes gedreht werden.
  • Liegt die Öffnung 36 des Regelungsrohres 32 über der Öffnung 24 des Ablaßrohres 14, so liegt die Öffnung 40 über Öffnung 30. Zur gleichen Zeit sind die Öffnungen 26 und 28 verschlossen und abgedichtet. Die Abgase strömen daher durch die Katalysatormatrix 20, und diese Stellung wird während des Kaltstarts, des Aufwärmens und im Zustand leichter Last eingenommen, um den zusätzlichen Katalysator in den Abgasstrom zu bringen.
  • Während des Betriebs mit hoher Last würde der Katalysator beschädigt werden, falls er weiterhin im Abgasstrom verbleiben würde, und aus diesem Grund hebt das mit Hebel 46 verbundene Stellglied das Strömungsregelungsrohr 32, sobald der Hauptunterbodenkatalysator seine Abbrenntemperatur erreicht hat, um jeweils die Öffnungen 26 und 38 und die Öffnungen 28 und 40 in eine Reihe zu bringen. Gleichzeitig werden die Öffnungen 24 und 30 abgedichtet, um zu verhindern, daß irgendwelche Gase die Katalysatormatrix 20 erreichen. In dieser Stellung strömt der gesamte Abgasstrom durch den ringförmigen Durchlaß 22, der etwa dieselbe Querschnittsfläche wie der Rest des Ablaßrohres 14 besitzt und daher den Gasstrom nicht behindert.
  • Weil der Abgasstrom nur durch die Wand 18 vom Katalysator getrennt ist, erwärmt sich die Matrix, und sie kann unter Vollast eine Temperatur von bis zu 950ºC erreichen. Dennoch wird diese hohe Temperatur die Matrix nicht beschädigen, da diese keinen reaktiven Gasen ausgesetzt ist. Es besteht kein Bedarf an weiteren besonderen Vorkehrungen, um, etwa durch Erhöhung der Kraftstoffzufuhr, den Katalysator vor Schaden zu schützen.
  • Unter allen Lastbedingungen außer den leichtesten bleibt der zusätzliche Katalysator im Bereitschaftszustand oberhalb seiner eigenen Abbrenntemperatur, und, falls der Hauptkatalysator unter seine Abbrenntemperatur fallen sollte, kann der zusätzliche Katalysator wieder zugeschaltet werden, indem das Strömungsregelungsrohr 32 abgesenkt wird.
  • Abbildung 3 zeigt eine im allgemeinen ähnliche Ausführungsform, und um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wurden gleichen Elementen die gleichen Bezugsziffern zugeordnet, während veränderten Elementen die gleichen Ziffern unter Hinzufügung eines Striches gegeben wurden. Der wesentliche Unterschied in dieser Ausführungsform ist, daß die Sperre 34' einen Teil des Ablaßrohres 14' bildet und daß sich das Strömungsregelungsrohr 32' anstatt innerhalb des Ablaßrohres 14 zwischen dem Ablaßrohr 14' und der inneren röhrenförmigen Wand 18' des Katalysators befindet. Das Rohr 32' muß in diesem Fall durch einen Hebel gesteuert werden, der durch das Gehäuse 16 verläuft.
  • In dieser Ausführungsform ist eine andere Anordnung der Öffnungen notwendig, da sich hier nur drei Öffnungen 24', 26' und 28' im Ablaßrohr 14' und zwei Öffnungen 36' und 40' am oberen und unteren Ende des Strömungsregelungsrohres 32' befinden. Wie links in der Zeichnung dargestellt, strömt der Abgasstrom vollständig durch den ringförmigen Durchlaß 22, wenn sich das Strömungsregelungsrohr 32' in seiner unteren Stellung befindet, und in dessen angehobener Position strömt der gesamte Abgasstrom durch die Katalysatormatrix 20.
  • Abbildung 4 ist eine Modifikation der Ausführungsform von Abbildung 3, und es wurden die gleichen Regeln für die Zuordnung der Bezugsziffern angewandt. Der wesentliche Unterschied zu Abbildung 3 ist, daß die Innenwand 18" des Katalysators nun zwei Funktionen erfüllt und das Regelungsrohr 32' ersetzt. Damit dies möglich ist, muß der gesamte Katalysator entlang dem Ablaßrohr 14 axial beweglich sein, und dies wird ohne die Gefahr von Undichtigkeiten mit Hilfe von Faltenbalgen 60 und 62 an den entgegengesetzten Enden des Katalysators erreicht.

Claims (9)

1. Ein Abgassystem für einen Verbrennungsmotor, der ein Ablaßrohr (14) umfaßt, um einen Auspuffkrümmer des Motors mit einem Hauptkatalysator und einem zusätzlichen Katalysator (16) zu verbinden, der entlang einem Pfad angeordnet ist, der parallel mit dem Ablaßrohr (14) verbunden ist, wobei der zusätzliche Katalysator (16) einen ringförmigen Durchlaß aufweist, der zwischen inneren und äußeren röhrenförmigen Wänden festgelegt ist, wobei dieser ringförmige Durchlaß eine Katalysatormatrix (20) enthält und mit dem Inneren des Ablaßrohres (14) an dessen Eintritts- und Austrittsseite verbunden ist, gekennzeichnet durch einen zweiten Durchlaß (22), der ebenfalls mit dem Inneren des Ablaßrohres (14) an dessen Eintritts- und Austrittsende in Verbindung steht, eine Sperre (34), um das Ablaßrohr (14) zwischen dem Eintritts- und Austrittsende sowohl des ersten als auch des zweiten Durchlasses zu verschließen, und ein Strömungsregelungsrohr (32), das sich relativ zum Ablaßrohr (14) zwischen einer ersten Position, in der Abgase aus dem Ablaßrohr (14) in den ersten ringförmigen Durchlaß strömen und unterhalb der Sperre (34) nach Passieren der Katalysatormatrix (20) in das Ablaßrohr (14) zurückkehren können, und einer zweiten Position, in der die Abgase aus dem Ablaßrohr (14) in den zweiten Durchlaß (22) strömen und unterhalb der Sperre (34) ohne Passieren der Katalysatormatrix (20) in das Ablaßrohr (14) zurückkehren können, bewegen läßt.
2. Ein Abgassystem nach Anspruch 1, worin sich die innere röhrenförmige Wand (18) des zusätzlichen Katalysators (16) in einem Abstand von der Außenfläche des Ablaßrohres (14) befindet, um einen ringförmigen Durchlaß (22) festzulegen, der den zweiten Durchlaß darstellt.
3. Ein Abgassystem nach Anspruch 1 oder 2, worin das Ablaßrohr (14) mit Öffnungen (24, 26, 28, 30) an den Verbindungsstellen zum ersten und zweiten Durchlaß ausgebildet ist, wobei die Öffnungen durch das Strömungsregelungsrohr (32) in dessen verschiedenen Stellungen freigegeben bzw. abgedeckt werden.
4. Ein Abgassystem nach irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, worin das Strömungsregelungsrohr (32) ein gerades Rohr ist, das sich innerhalb des Ablaßrohres (14) befindet und zusammen mit der Sperre (34) ausgebildet ist.
5. Ein Abgassystem nach Anspruch 4, worin das Strömungsregelungsrohr (32) relativ zum Ablaßrohr (14) axial beweglich ist.
6. Ein Abgassystem nach irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, worin der zweite Durchlaß (22) die gleiche Strömüngsquerschnittsfläche besitzt wie der Rest des Ablaßrohres (14) und als Teil der abgestimmten Länge des Auspuffrohres angeordnet ist.
7. Ein Abgassystem nach irgendeinem der Ansprüche von 1 bis 3, worin das Ablaßrohr (14') mit einer Sperre (34') ausgebildet ist und sich das Strömungsregelungsrohr (32') zwischen dem Ablaßrohr (14') und der inneren ringförmigen Wand (18') des Katalysators befindet.
8. Ein Abgassystem nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Ablaßrohr (14') mit einer Sperre (34') ausgebildet ist und die innere ringförmige Wand (18") des Katalysators (16) als Strömungsregelungsrohr wirkt, wobei der gesamte Katalysator relativ zum Ablaßrohr zwischen zwei Stellungen beweglich ist, wobei die Abgasströmung in einer Stellung durch die Katalysatormatrix (20) und in der anderen Stellung durch den ringförmigen Durchlaß (22) stattfindet.
9. Ein Abgassystem nach Anspruch 8, worin das Außengehäuse (16) des Katalysators an beiden Enden mit Hilfe von Faltenbalgen (60, 62) gegen das Ablaßrohr (14') abgedichtet ist.
DE69219485T 1991-04-24 1992-04-22 Auspuffanlage Expired - Fee Related DE69219485T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9108818A GB2255027A (en) 1991-04-24 1991-04-24 Exhaust system
PCT/GB1992/000732 WO1992019850A1 (en) 1991-04-24 1992-04-22 Exhaust system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69219485D1 DE69219485D1 (de) 1997-06-05
DE69219485T2 true DE69219485T2 (de) 1997-08-14

Family

ID=10693864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69219485T Expired - Fee Related DE69219485T2 (de) 1991-04-24 1992-04-22 Auspuffanlage

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0678153B1 (de)
DE (1) DE69219485T2 (de)
GB (1) GB2255027A (de)
WO (1) WO1992019850A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021129852A1 (de) 2021-11-16 2023-05-17 Man Energy Solutions Se Abgasnachbehandlungssystem eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors, Motor und Verfahren zum Betreiben desselben

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212251C1 (de) * 1992-04-11 1993-03-18 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223709B (de) * 1962-12-21 1966-08-25 Volkswagenwerk Ag Heizung fuer Kraftfahrzeuge
DE3826364A1 (de) * 1988-08-03 1990-02-08 Bayerische Motoren Werke Ag Verzweigte abgasleitung einer brennkraftmaschine
DE3907776A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-13 Porsche Ag Abgasanlage einer brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021129852A1 (de) 2021-11-16 2023-05-17 Man Energy Solutions Se Abgasnachbehandlungssystem eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors, Motor und Verfahren zum Betreiben desselben
US11719147B2 (en) 2021-11-16 2023-08-08 Man Energy Solutions Se Exhaust gas after-treatment system of an engine designed as gas engine or dual-fuel engine, engine and method for operating the same

Also Published As

Publication number Publication date
GB2255027A (en) 1992-10-28
GB9108818D0 (en) 1991-06-12
EP0678153A1 (de) 1995-10-25
EP0678153B1 (de) 1997-05-02
DE69219485D1 (de) 1997-06-05
WO1992019850A1 (en) 1992-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622041C2 (de) Umschaltventil
DE2715513C2 (de)
EP1363013B1 (de) Wärmeübertrager
DE102013107868B4 (de) Abgaswärme-Rückgewinnungsvorrichtung
DE60115776T2 (de) Schubumkehrvorrichtung für einen Strahlmotor
DE10321638A1 (de) Schaltbarer Abgaswärmetauscher
DE19606202A1 (de) Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor
DE102006029518A1 (de) Wärmetauschvorrichtung für Abgas
DE10144293A1 (de) Ventilkomponentensatz für interne Bypass-Strömung
DE102016216281A1 (de) Bypassventil
DE2517693C2 (de) Als Längsgegenstromapparat ausgebildeter Wärmeaustauscher
DE2447006A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE4218834A1 (de) Abgasanlage für einen Verbrennungsmotor
EP3085943B1 (de) Abgasrückführungsbaugruppe mit abgaskrümmer
DE60018201T2 (de) Vorrichtung zur selektiven kühlung von abgas eines kraftfahrzeugmotors
DE69219485T2 (de) Auspuffanlage
EP2623764A1 (de) Abgaswegeventil
DE2303773A1 (de) Anordnung zur abgasfuehrung
EP0287590A1 (de) Wärmetauscher zum kühlen von kraftstoff.
DE1626113A1 (de) Verbessertes nebenstrom-gasturbinenstrahltriebwerk
DE2314309A1 (de) Steueranlage fuer die abgase von brennkraftmaschinen
DE10228619B4 (de) Abgasrohr für die Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE3509016C2 (de)
DE69102656T2 (de) Zylinderlaufbüchse für eine wassergekühlte brennkraftmaschine.
DE10350521A1 (de) Vorrichtung zur Abgasrückführung an Verbrennungskraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee