DE6921850U - Kunststoff innenkotfluegel - Google Patents

Kunststoff innenkotfluegel

Info

Publication number
DE6921850U
DE6921850U DE6921850U DE6921850U DE6921850U DE 6921850 U DE6921850 U DE 6921850U DE 6921850 U DE6921850 U DE 6921850U DE 6921850 U DE6921850 U DE 6921850U DE 6921850 U DE6921850 U DE 6921850U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic inner
inner fender
plastic
rust
fender
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6921850U
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Eckhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6921850U priority Critical patent/DE6921850U/de
Publication of DE6921850U publication Critical patent/DE6921850U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/161Mud-guards made of non-conventional material, e.g. rubber, plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/18Parts or details thereof, e.g. mudguard flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Ing. (grad.) Christian Eckhardt
Kunststoff - Innenkotflügel
Der Kunststoff-Innenkotflügel verhindert das Eindringen von Straßenschmutz, Regenwasser, Schneematsch und Streusalz in die Ecken und Fugen des Raumes über den Vorderrädern von Automobilen, wodurch ein Durchrosten von innen her vermieden wird.
Ein großer Teil der zur Zeit hergestellten Automobile besitzen über den Vorderrädern keinen geschlossenen Kotflügel, sondern einen mehr oder weniger zerklüfteten Irmenraum, in welchem sich korrosionsfördernde Substanzen absetzen und nach einiger Zeit zum Durchrosten der Karosserie führen. Diese Tatsache wurde von Fachzeitschriften wiederholt erwähnt. Die Behauptung, bei manchen Automobilen sei der Rost gleich mit eingebaut, hat sogar zu einem juristischen Prozess geführt.
Die neueste Kritik an der jetzigen Automobilkonzeption erschien in der ADAC-Zeitschrift B 1034 E v. Mai I969 Seite 57. Dort heißt es unter anderem: "Daß ein Wagen eine ölspur hinter sich herziehen kann, war mir bekannt. Nach 35 Jahren Fahrpraxis aber mußte ich erleben, daJ es auch eine Rostspur gibt: bei meinem vier Jahre alten Wagen. Er zerstäubt während der Fahrt.11
Weiter heißt es: "Die ADAC-Motorwelt hat sich bereits Ende 1967 eingehend mit diesem traurigen Thema befasst, Fazit: Wenn der Wegen c η Türschwellen, Kotflügeln und Scheinwerfertopfen von innen heraus rostet, dann ist das ein Konstruktionsfehler oder Verarbeitungsmangel der Automobilfabriken.11 Die Erfahrung zeigt, daß selbst eine aufgespritzte Schutzschicht die Korrosion nicht verhindern kann»
Die Aufgabe heißt, den falsch konstruierten Innenraum über den Rädern so abzuschirmen, daß sich keine korrosionsfördernden
Substanzen
Substanzen absetzen können.
Die Lösung stellt ein kurz über dem Rad angebrachter Kunststoff-Innenkotflügel dar, welcher diese Substanzen abfängt und das darüberliegende Blech der Karosserie schützt.
Der von mir erprobte Innenkotflügel besteht aus glasfaserverstärktem Polyester.
Zur Fertigung wurde zunächst ein für das betreffende Fahrzeug passendes Muster aus starkem Papier hergestellt, ähnlich einem Schnittmuster für Kleidungsstücke (Zeichnung 1). Nach diesem Muster wird aus einer 1-2 mm starken Kunststoffplatte der Innenkotflügel ausgeschnitten. Der elastische Kunststoff labt sich leicht in die gewünschte Form bringen und bei abgenommenem Rad in den darüberliegenden Innenraum einspannen. Bei geschickt gewähltem Schnitt hält sich der Innenkotflügel fast von selbst, zur Befestigung genügte eine Blechschraube (Zeichnung 2).
Erzielbare Vorteile: An der glatten, korrosionsfesten Fläche des Innenkotflügels läuft Spritzwasser sofort ab. Straßenschmutz und Streusalz werden abgehalten. Der darüberliegende Raum ist immer trocken und sauber. Korrosion von innen wird vermieden. Erhebliche Sachwerte bleiben erhalten.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist die Herstellung des Innenkotflügels aus Kunststoffen, die in die endgültige Form gepresst oder gegossen werden.

Claims (3)

Ing. (grad.) Christian Eckhardt Schutzansprüche
1. Kunststoff-Innenkotflügel, dadurch gekennzeichnet, daß im Raum über den Rädern eines Automobils eine abschirmende Fläche eingezogen wird.
2. Kunststoff-Innenkotflügel nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus flächigem Material ausgeschnitten wird.
3. Kunststoff-Innenkotflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus verformbarem Material in eine Raumform gepresst oder gegossen wird.
DE6921850U 1969-05-28 1969-05-28 Kunststoff innenkotfluegel Expired DE6921850U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6921850U DE6921850U (de) 1969-05-28 1969-05-28 Kunststoff innenkotfluegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6921850U DE6921850U (de) 1969-05-28 1969-05-28 Kunststoff innenkotfluegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6921850U true DE6921850U (de) 1969-11-20

Family

ID=34111070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6921850U Expired DE6921850U (de) 1969-05-28 1969-05-28 Kunststoff innenkotfluegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6921850U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343402A1 (de) * 1983-11-30 1985-06-05 Dr. Alois Stankiewicz GmbH, 3101 Adelheidsdorf Radlaufteil
DE19915611A1 (de) * 1999-04-07 2000-11-16 Augustinus Bader Rollhalterung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343402A1 (de) * 1983-11-30 1985-06-05 Dr. Alois Stankiewicz GmbH, 3101 Adelheidsdorf Radlaufteil
DE19915611A1 (de) * 1999-04-07 2000-11-16 Augustinus Bader Rollhalterung
US6605463B1 (en) 1999-04-07 2003-08-12 Augustinus Bader Rolling mount for a reactor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939169A1 (de) Auf einen Tragflansch aufsetzbarer Abdichtstreifen von U-Profil
DE2311134A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem am vorderende liegenden motor
DE2645688C2 (de) Verfahren zum Behandeln von Flächen mit Flüssigkeiten
DE6921850U (de) Kunststoff innenkotfluegel
DE1755262A1 (de) Spritzschutzvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE1284610C2 (de) Buehne zum Abstellen eines Kraftfahrzeuges ueber einem anderen
DE1517645C3 (de) Verfahren zum Abscheiden von sogenannten Wasserlacken
DE3518297C2 (de)
DE515430C (de) Schutzblech fuer Fahrraeder, Kraftwagen und aehnliche Fahrzeuge
DE3803603A1 (de) Unterbodenschutzwanne
AT160772B (de) Stromlinienförmiger Wagenkasten, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit einem den vorderen Wagenkastenteil überdeckenden Deckel.
DE1630469A1 (de) Waschanlage fuer Fahrzeuge
DE7128797U (de) Rostschutzleiste für Kotflügel von Kraftwagen
DE739018C (de) Anordnung der Kuehllufteinlassschlitze in den Seitenwaenden des Motorraumdeckels eines stromlinienfoermigen Heckmotorfahrzeuges
DE2043822A1 (de) Einbausatz fur Scheibenwaschanlagen
DE962032C (de) Rostschutzverfahren
DE7032943U (de) Scheibenwischerarm bzw. zusatzteil zu einem wischerarm fuer das waschen der windschutzscheibe.
DE479134C (de) Schmutzfaenger fuer Kraftfahrzeuge
DE1131714B (de) Vorrichtung zum Waschen von Leitplanken
DE1580246C3 (de) Zier- und Scheuerleiste für Kraftfahrzeuge
DE1580969A1 (de) Wasservorratssbehaelter
DE1941610U (de) Warnanzeiger.
DE1530597A1 (de) Blechteil,insbesondere Aussenwandteil von Kraftfahrzeug-Karosserien
DE2506172A1 (de) Schutzbelag zum teilweisen oder vollstaendigen schutz der unterseite von kraftfahrzeugen
DE1430896A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer im Bereich der Heckscheibe liegenden und quer zur Fahrzeuglaengsachse verlaufenden Fuge