DE6921628U - MOLDED BRICKS - Google Patents

MOLDED BRICKS

Info

Publication number
DE6921628U
DE6921628U DE19696921628 DE6921628U DE6921628U DE 6921628 U DE6921628 U DE 6921628U DE 19696921628 DE19696921628 DE 19696921628 DE 6921628 U DE6921628 U DE 6921628U DE 6921628 U DE6921628 U DE 6921628U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
bricks
webs
brick
shaped bricks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696921628
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Koschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696921628 priority Critical patent/DE6921628U/en
Publication of DE6921628U publication Critical patent/DE6921628U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

• « V ■ rvfffartr* • «V ■ rvfffartr *

• ι ι · ι f ri nit• ι ι · ι for ri nit

»t·· η· f« tr· r · rr"T ·· η · f" tr · r · rr

DR. ING. B. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANNDR. ING. B. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITLE DR. RER. NAT. K. HOFFMANN PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS D-8000 MÖNCHEN 80 ■ MARIA-THERESIA-STRASSE 6 · TELEFON (0811) 4410«!D-8000 MÖNCHEN 80 ■ MARIA-THERESIA-STRASSE 6 · TELEPHONE (0811) 4410 «! Werner Koschel in WiesbadenWerner Koschel in Wiesbaden FormziegelShaped brick

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen mit einer Strangpresse im Ziehverfahren herstellbaren Formziegel als universell verwendbares Bauelement in der Bauindustrie, beispielsweise als Wand-, Schalungs-, Leitungs- oder Verbindungselement.The present innovation relates to one that can be produced with an extrusion press using the drawing process Shaped brick as a universally usable component in in the construction industry, for example as a wall, formwork, pipe or connection element.

In der Bauindustrie werden verschiedene Querschnittsformen aufweisende Formziegel beispielsweise bei der Herstellung von Wänden oder Decken verwendet. Die bisher bekannten Formziegel hatten jedoch den Nachteil, daß in der Regel für Jeden bestimmten Anwendungsfall ein besonderer Formziegel verwendet werden muß, was mit relativ hohen Kosten für die Lagerhaltung verbunden ist. Ferner lassen sich in vielen Fällen Bauverzögerungen nicht vermeiden, wenn nämlich eine bestimmte Art von Formziegeln nicht in ausreichendem Maße vorrätig ist und Schwierigkeiten bei der Beschaffung bzw. dem Antransport der gewünschten Formziegelart eintreten.In the construction industry, shaped bricks having different cross-sectional shapes are used, for example, during manufacture used by walls or ceilings. However, the previously known shaped bricks had the disadvantage that in As a rule, a special shaped brick must be used for each specific application, which is relative high storage costs. Furthermore, in many cases, construction delays cannot be avoided. namely when a certain type of shaped brick is insufficiently in stock and difficulties occur in the procurement or delivery of the desired type of shaped brick.

-2--2-

Demzufolge ist es Ziel der vorliegenden Neuerung, einen Formziegel zu schaffen, der diesen oben genannten Nachteil nicht aufweist und der als universelles Bauelenent für die Bauindustrie verwendbar ist.Accordingly, it is the aim of the present innovation to create a shaped brick that these above Does not have any disadvantage and can be used as a universal component for the construction industry.

Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß derselbe aus einer rechteckigen Platte besteht, an welcher seitlich zwei einen schwalbenschwanzähnlichen Querschnitt aufweisende Stege angesetzt sind.According to the innovation, this is achieved in that the same consists of a rectangular plate, on which two sides have a dovetail-like cross-section having webs are attached.

Aufgrund der neuerungsgemäßen Formgebung eines derartigen Formziegels kann derselbe für die verschiedensten Anwendungsfälle Verwendung finden, wobei beispielsweise folgende Anwendungsfälle in Frage kommen:Due to the shape of such a shaped brick according to the innovation, the same can be used for the most diverse Use cases are used, with the following use cases, for example:

a) Verwendung als Wandelement mit in vertikaler oder horizontaler Lage neben- oder übereinander angeordneten Formziegeln, beispielsweise bei der Errichtung von Seitenwänden, wobei sich aufgrund des Vorhandenseins des zwischen den beiden Stegen befindlichen Hohlraumes eine gute Wärmeisolierung erzielen läßt.a) Use as a wall element with arranged in a vertical or horizontal position next to or one above the other Shaped bricks, for example in the erection of side walls, whereby due to the presence of the cavity located between the two webs can achieve good thermal insulation.

b) Verwendung als Schalungselement zur Herstellung von mit Armierung versehenen Ortsbetonträgern und Balkendecken, wobei durch die einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt aufweisenden Stege der Formziegel eine gute Verankerung innerhalb des Betons erfolgt.b) Use as a formwork element for the production of reinforced concrete girders and Beam ceilings, with the webs having a dovetail-shaped cross-section the molded brick is well anchored within the concrete.

-3--3-

c) Verwendung als Schalungselement zur Herstellung von vorfabrizierten armierten Balken, die für die Erstellung von Balkendecken-, Fenster- und Türstürzen, Flach-, Pult- oder Satteldächern oder Treppen* verwendbar sind.c) Use as a formwork element for the production of prefabricated reinforced beams necessary for the creation Can be used from beam ceilings, window and door lintels, flat, monopitch or gable roofs or stairs * are.

d) Verwendung als Leitungselement zum Hindurchleiten von Gasen oder Flüssigkeiten, indem durch Zusammenlegen von jeweils zwei Formziegeln Schächte, Abzüge und Schornsteine oder innerhalb des Erdbodens verlegbare Drenageleitungen gebildet werden·d) Use as a conduit element for passing through Gases or liquids by putting together two shaped bricks, shafts, fume cupboards and Chimneys or drainage pipes that can be laid inside the ground are formed

e) Verwendung als Verbindungselement bei Hängedecken, indem die Formziegel mit ihren einen schwalbenschwanz* förmigen Querschnitt aufweisenden Stegen in der Art von Hängeklammern an Trägern aufgehängt und zwischen denselben weitere Formziegel quer eingelegt werden·e) Use as a connecting element for suspended ceilings, in that the shaped tiles with their one dovetail * shaped cross-section having webs in the manner of hanging clips suspended from beams and between the same other shaped bricks are inserted transversely

Weitere Einzelheiten der Neuerung sollen im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und beschrieben werden, wobeJJauf die beigefügte Zeiehnung Bezug genommen ist. Es zeigen:Further details of the innovation are explained in more detail below using an exemplary embodiment and are described, referring to the attached drawing Is referred to. Show it:

Fig. 1 Grund- und Aufriß des neuerungsgemäßen Formziegels; undFig. 1 ground plan and elevation of the mold brick according to the innovation; and

Flg. 2 bis 4 Ansichten des neuerungsgemäßen Formziegels bei Verwendung zum Bau eines Tunnelofens.Flg. 2 to 4 views of the shaped brick according to the innovation when used to build a tunnel oven.

-3a--3a-

• · · · · · Oll• · · · · · Oll

ft ft ft ft ft ftft ft ft ft ft ft

- 3a -- 3a -

Gemäß Flg. 1 besteht der neuerungsgemäße Formziegel 1 aus einer Platte 2 und senkrecht daran angesetzten schwalbenschwanzähnlichen Stegen 3* Aufgrund dieser Bauweise weist der Formziegel 1 eine glatte Oberfläche 4 und auf der gegenüberliegenden Seite einen Hohlraum 5 auf, der durch die seitlichen Stege 3 begrenzt ist. Die Stege 3 sind im allgemeinen an den Längsseiten der rechteckförmigen Platte 2 angesetzt und erstrecken sich über die gesamte Länge der Platte 2.According to Flg. 1, the shaped brick 1 according to the invention consists of a plate 2 and attached vertically to it Dovetail-like webs 3 * Due to this construction, the shaped brick 1 has a smooth surface 4 and on the opposite side a cavity 5 which is delimited by the lateral webs 3. the Web 3 are generally attached to the longitudinal sides of the rectangular plate 2 and extend over the entire length of the plate 2.

Der neuerungsgemäße Formziegel 1» der beispielsweise eine Länge von $0 cm aufweist, 1st derart ausgebildet, daß er mit Hilfe einer Strangpresse unter Verwendung eines entsprechenden Hundstückes und eines normalen Abschneiders im Ziehverfahren hergestellt werden kann. The molded brick according to the invention, which has a length of $ 0 cm, for example, is designed in such a way that it can be produced in the drawing process with the help of an extrusion press using an appropriate dog piece and a normal cutter.

Die universelle Verwendbarkeit des neuerungsgemäßen Formziegels 1 soll im folgenden beispielsweise in Verbindung mit einem Tunnelofen erörtert werden. Wie man anhand von Fig. 2 bis 4 erkennen kann, besteht dieser Tunnelofen im wesentlichen aus neuerungsgemäßen Formziegeln 1, die in geeigneter Weise über- und nebeneinander angeordnet sind.The universal usability of the molded brick 1 according to the innovation is intended below, for example in connection with a tunnel kiln. As can be seen from FIGS. 2 to 4, there is This tunnel furnace essentially consists of shaped bricks 1 according to the innovation, which are placed one above the other and next to one another in a suitable manner are arranged.

Bei der Deckenkonstruktion werden die Formziegel 1 gemäß Fig. 2 und 3 in Form von vertikal angeordneten Doppei>T-Balken verwendet, indem die Formziegel 1 mit ihrer glatten Oberfläche 4 gegeneinander gelegt werden. Diese paarweise zusammengesetzten FormziegelIn the ceiling construction, the shaped bricks 1 according to FIGS. 2 and 3 are arranged in the form of vertically Doppei> T-Beams used by placing the shaped bricks 1 be placed against each other with their smooth surface 4. These shaped bricks put together in pairs

-4--4-

iLiL

3 > 53> 5

1 werden gemäß Fig. 3 mit Hilfe von weiteren Formziegeln 1 oder beispielsweise aus feuerbeständigem Guß bestehenden Aufhängeklammern 6 an ein U-Profil aufweisenden Deckenträgern 7 aufgehängt. Die Deckenträger 7 sind paarweise angeordnet, wobei die Seltenstege der Deckenträger 7 nach außen gerichtet sind« Zwischen den paarweise angeordneten Deckenträgern 7 sind Abstandshalter 8 angeordnet» deren Breite der Dicke von zwei zusammengelegten Platten 2 von Formziegeln 1 entspricht· Die quer von einer Seite der Ofenwandung bis zur anderen sich erstreckenden Deckenträger 7 sind in einem derartigen Abstand zueinander angeordnet, daß horizontal angeordnete Formziegel 1 als Füllziegel zwischen den vertikal angeordneten Formziegeln 1 eingesetzt werden können· Die Deckenfugen zwischen den Doppel-T-Balken bildenden^ Formziegeln 1 werden mittels feuerfester Isoliermatten 9 abgedichtet· Die Abdichtung der übrigen Stoß- und Lagerfugen erfolgt mit; Hilfe von Isolierstampf massen 9' und/oder zusätzlicher Isolierfüllung, die in loser Form eingelegt wird· '1 are shown in FIG. 3 with the help of further shaped bricks 1 or, for example, suspension brackets 6 made of fire-resistant casting on a U-profile Suspended ceiling beams 7. The ceiling beams 7 are arranged in pairs, the rare webs of the ceiling beams 7 are directed outwards «Between the ceiling beams 7 arranged in pairs, spacers 8 are arranged» whose width corresponds to the thickness of two folded plates 2 of shaped bricks 1 · The transverse from one side of the furnace wall to the other extending ceiling support 7 are at such a distance arranged to each other that horizontally arranged shaped brick 1 as filler brick between the vertically arranged Shaped bricks 1 can be used · The ceiling joints between the double T-beams forming ^ shaped bricks 1 are sealed with fire-resistant insulating mats 9 · The sealing of the remaining butt and bed joints success with; Using insulating ramming masses 9 'and / or additional insulating filling, which is inserted in loose form · '

Gemäß Fig. 2 bestehen die Seitenwände des tunnelartigen Ofenschachtes aus einer Innenschale .10 und einer Außenschale 11. Die Außenschale 11 ist mit Hilfe von vertikal angeordneten Formziegeln 1 hergestellt, wobei ein als Schornstein wirkender innerer Hohlraum 13 gebildet ist, durch welchen eine Abführung der durch Strahlung innerhalb der Außenschale 11 gebildeten Wärme erfolgen kann· Die InxBischale 12 hingegen ist aus horizontal angeordneten Formziegeln 1 gefertigt, wobei die Stege 3 der Formziegel 1 im unteren Bereich der Seitenwände Vorzugs» , weise nach unten und im oberen Bereich der Seitenwände vorzugsweise nach oben ragen. Zwischen der Innensohale und der Außenschale 11 ist ein Hohlraum 12 gelassen, derAccording to Fig. 2, the side walls of the tunnel-like exist Oven shaft from an inner shell .10 and an outer shell 11. The outer shell 11 is vertical with the help of arranged shaped bricks 1 produced, wherein an inner cavity 13 acting as a chimney is formed through which the heat generated by radiation within the outer shell 11 can be dissipated The InxBischale 12, however, is made of horizontally arranged Molded bricks 1 manufactured, with the webs 3 of the molded bricks 1 in the lower area of the side walls preferential » , point downwards and preferably upwards in the upper area of the side walls. Between the inner sole and the outer shell 11 is left with a cavity 12 which

nicht wie üblich mit Isoliersteinen, sondern mit lose eingelegten Isoliermitteln gefüllt ist. In der inneren Ofenzone bestehen diese Isoliermittel aus hochwertigen feuerfesten Stoffen - wie Kieselgur - und in den Bin- und Ausgangszonen aus weniger hochwertigen und damit preiswerteren Isoliermaterialien - wie Schaumstoffen.is not filled with insulating stones as usual, but with loosely inserted insulating material. In the inner In the furnace zone, these insulating materials consist of high-quality refractory materials - such as kieselguhr - and in the bin and Exit zones made of less high-quality and therefore cheaper insulating materials - such as foams.

Im oberen Bereich der Seitenwände ist ein auf der Innen- und Außenschale 10, 11 aufliegender Verbindungsbalken I^ vorgesehen, der als Auflager für die Deckenträger 7 dient. Zur Erzielung einer hohen Wärmefestigkeit ist der Verbindungsbalken 1Λ aus Ziegelsplitt oder Schamotte mit Hochofen oder Tonerdeschmelzzement gefertigt. Bei der Herstellung dieses Verbindungsbalkens I^ werden seitlich und unterhalb Formziegel 1 verlegt, so daß einerseits keine Schal-ung vorgesehen sein muß, andererseits durch die Stege 3 der Formziegel 1 eine Verzahnung eintritt, die sich günstig auf die Festigkeit des Verbindungsbalkens I^ auswirkt. In dem Verbindungsbalken I^ sind Füllschächte ' 15 angeordnet, die vorzugsweise ebenfalls aus Formziegeln 1 gebildet sind. Diese der Nachfüllung des Isoliermaterials dienenden Füllschächte 15 sind mit geeigneten Verschlußstopfen 1 6 abgedichtet. (In the upper area of the side walls a connecting beam I ^ which rests on the inner and outer shell 10, 11 is provided, which serves as a support for the ceiling girders 7 serves. To achieve high heat resistance, the connecting beam 1Λ is made of brick chippings or fireclay made with blast furnace or high-alumina cement. When making this connecting bar I ^ are laterally and laid below shaped brick 1, so that on the one hand no formwork has to be provided, on the other hand through the webs 3 of the shaped brick 1 a toothing occurs, which has a favorable effect on the strength of the connecting beam I ^ affects. In the connecting beam I ^ are filling chutes' 15, which are preferably also formed from shaped bricks 1. This the refilling of the insulating material Filling shafts 15 serving are sealed with suitable plugs 1 6. (

Gemäß Fig. 2 erfolgt die Aufmauerung der Tunnelofenwägen 17 ebenfalls mit Hilfe der Formziegel 1, indem auf den mit den Radsätzen 18 versehenen Wagengestellen 19 die Formziegel 1 unter Ausbildung eines Unterbodens eingebaut werden. Seitlich an diesem Unterboden 20 sind Sandschürzen 21 befestigt, die in eine an der Innenschale 10 der Sätenwände ebenfalls durch Formziegel 1 gebildete Sandrinne 22 hineinragen. Diese Sandrinne 22 ergibt in Verbindung mit den an dem Unterboden 20 der Tunnelofenwägen 17 befestigten Sandschürzen 21 einen WärmeschutzAccording to FIG. 2, the brick-up of the tunnel kiln cars 17 is also carried out with the aid of the shaped bricks 1 by on the carriage frames 19 provided with the wheel sets 18, the shaped bricks 1 forming a sub-floor to be built in. On the side of this sub-floor 20, sand aprons 21 are attached, which are in an on the inner shell 10 of the seed walls also protrude from the sand channel 22 formed by shaped brick 1. This sand channel 22 results in Connection to the sand aprons 21 attached to the sub-floor 20 of the tunnel kiln cars 17 provides a thermal protection

-6--6-

>· (If> · (If

t(t (

-■6 -- ■ 6 -

für die mit Radsätzen 18' versehenen Wagengestelle 19 der Tunnelofenwägen 17* Die zur Bildung der Sandrinne 22 quer in den Seitenwänden des tunnelartigenOfensohachtes angeordneten Formziegel 1 bilden zusammen mit entsprechend unter denselben angeordneten weiteren Formziegeln 1 Kanäle 23, durch welche Kühlluft zur Kühlung der mit Badeätzen 18 versehenen Wagengeetelle der Tunnelöfenwagen 17 eingeführt werden·for the carriage frames 19 of the tunnel kiln carriages 17, which are provided with wheel sets 18 '* those for forming the sand channel 22 Shaped bricks 1 arranged transversely in the side walls of the tunnel-like furnace shaft form together with correspondingly under the same arranged further shaped bricks 1 channels 23, through which cooling air for cooling the with Bath etching 18 provided wagons of the tunnel kiln wagons 17 are introduced

Die Auf mauerung der Tunnelofenwägen 17 auf dem Unterboden 20 erfolgt ebenfalls mit Hilfe von Formziegeln 1, die mit nach oben ragenden Stegen 3 vertikal übereinander angeordnet werden. Durch Querstellung der Formziegel 1 in einer bestimmten Höhe wird ein Hauervorsprung 24 gebildet, der in Verbindung mit einem *>n der Innenschale 10 ebenfalls durch Querstellung von Formziegeln 1 gebildeten Vorsprung 25 einen Strahlungsschutz ergibt. Auf die obere Wagenplatte 26 der Tunnelofenwägen 17 sind weitere, als Bemsen oder Sohlzugsteine wirkende Formsteine 1 aufgesetzt, die aufgrund des von den Formziegeln 1 umschlossenen Hohlraumes 5 eine gewünschte gute Erwärmung des Brenngutes erwirken. The masonry of the tunnel kiln car 17 on the sub-floor 20 is also done with the help of shaped bricks 1, which are arranged vertically one above the other with upwardly projecting webs 3. By transversely positioning the molded bricks 1 at a certain height, a Hau protrusion 24 is formed which, in conjunction with a *> n of the inner shell 10, also provides a projection 25 formed by transversal positioning of the molded bricks 1, providing radiation protection. On the upper carriage plate 26 of the tunnel kiln car 17, more shaped bricks 1 acting as brakes or base blocks are placed, which, due to the cavity 5 enclosed by the shaped bricks 1, bring about the desired good heating of the material to be fired.

Gemäß Fig. 4 sind ebenfalls die SohürloOher aus .Formziegeln 1 gebildet, die unter Ausbildung eines reohteckigen SchUrloohes 27 mit ihren Stegen 3 gegeneinander gesetzt sind. Durch die Verwendung von derartigen rechteckigen Schürlöohern 27 ergibt sich die Möglichkeit, daß bei asymmetrischer Einführung der Feuerlanze 28 Baum für ein Schauloch 29 vorhanden ist. . .According to Fig. 4 the SohürloOher are also off . Formed bricks 1 formed, with the formation of a reohteckigen SchUrloohes 27 are set against each other with their webs 3. By using such rectangular Schürlöohern 27 there is the possibility that with asymmetrical introduction of the fire lance 28 Tree for a viewing hole 29 is present. . .

Die in Fig. 3 dargestellten Doppel-T-förmigen Träger werden vorzugsweise Vorgefertigt. Zu diesem. Zweck werden die einzelnen Formziegi 1 mit ihren glatten Ober- flächen 4 aneinandergelegt und miteinander vermauert,The double-T-shaped beams shown in FIG. 3 are preferably prefabricated. To this. Purpose are the individual mold tiles 1 with their smooth upper surfaces 4 placed next to each other and walled together,

► ■ · I t I)) ·► ■ I t I))

Il · 1 » ι j J ιIl · 1 »ι j J ι

I ■ I.» · I I > > )I ■ I. » · I I >>)

»ι·· in ι» >ii»Ι ·· in ι»> ii

j· »j · »

'II»'II »

- 7- 7th

wobei eine Mischung eines feuerfesten Mörtels mit einem Kunststoffkleber verwendet wird, ßurch die Verwendung derartiger Kunststoffkleber, ergibt sich im Kaitzustand für den Transport eine genügend hohe Festigkeit,die dann bei Inbetriebnahme des Tunnelofens durch den feuerfesten Mörtel übernommen wird. Es besteht auch die Möglichkeit» einen feuerfesten Kleber allein zu verwenden« solange derselbe eine genügend hohe Festigkeit sowchl im kalten als auch heißen Zustand aufweist·wherein a mixture of a refractory mortar with a Plastic glue is used by using Such a plastic adhesive results in a sufficiently high strength in the Kaitz state for transport is then taken over by the refractory mortar when the tunnel kiln is put into operation. There is also the possibility » to use a fire-resistant adhesive alone «as long as it has a sufficiently high strength both in the cold and in the cold also has a hot state

-8--8th-

2162821628

Claims (3)

SchutzansprücheProtection claims 1. Mit einer Strangpresse im Ziehverfahren herstellbarer Formziegel als universell verwendbares Bauelement in der Bauindustrie» beispielsweise als Wand-, Schalungs-, Leitungs- oder Verbindungselement, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus einer rechteckigen Platte (2) besteht, an welcher seitlich zwei einen schwalbeneohwanzähnlichen Querschnitt aufweisende Stege (3) angesetzt sind·1. Can be produced with an extrusion press in the drawing process Shaped bricks as a universally usable component in the construction industry »for example as wall, formwork, pipe or connecting element, characterized in that the same consists of a rectangular Plate (2) consists, on which two sides a swallow-tail-like Cross-sectional webs (3) are attached 2. Formziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (3) an den Längsseiten der rechteckförmigen Platte (2) angesetzt sind.2. Shaped brick according to claim 1, characterized in that the webs (3) on the longitudinal sides the rectangular plate (2) are attached. 3. Formziegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Stege (3) sich über die gesamte Länge der rechteckförmigen Platte (2) erstrecken. 3. Shaped brick according to claim 2, characterized in that the two webs (3) extend over extend the entire length of the rectangular plate (2).
DE19696921628 1969-05-29 1969-05-29 MOLDED BRICKS Expired DE6921628U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696921628 DE6921628U (en) 1969-05-29 1969-05-29 MOLDED BRICKS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696921628 DE6921628U (en) 1969-05-29 1969-05-29 MOLDED BRICKS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6921628U true DE6921628U (en) 1969-09-25

Family

ID=6602522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696921628 Expired DE6921628U (en) 1969-05-29 1969-05-29 MOLDED BRICKS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6921628U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922555C2 (en) Method of manufacturing a refractory structure
DE6921628U (en) MOLDED BRICKS
EP0239053B1 (en) Prefabricated roller shutter box composed of assembled brick elements, and method for producing it
EP0010238A1 (en) Building block for tall buildings with recesses for inserting insulating material, and process for the manufacture and use of such a building block
EP0083438B1 (en) Form element of foamed thermosetting synthetics material for the concrete shell construction method
DE1925953A1 (en) Tunnel kiln for the firing of ceramic obj- - ects
DE1047362B (en) Basic or neutral refractory stone with an outer plate made of oxidizable metal and a process for its production, as well as refractory structures produced using the stones, such as ceilings, walls or the like for industrial furnaces
CH630986A5 (en) FALL FOR CONTINUOUS, DOOR AND WINDOW OPENINGS.
DE4416215C2 (en) Process for producing a wall-ceiling transition and building with such a wall-ceiling transition
DE606253C (en) Process for the production of hollow stone ceiling beams
DE2416948B2 (en) PROCEDURE FOR CONSTRUCTION AND REPAIR OF COOK CHAMBER WALL
EP0647746A2 (en) Masonry
DE858304C (en) Building board for the production of walls and ceilings
DE3204990C1 (en) Method for manufacturing a high-temperature-resistant casing
AT409395B (en) METHOD FOR PRODUCING MULTI-SHELLED WALL WASHER
DE3200999A1 (en) Wall
AT393854B (en) Masonry structure
AT240568B (en) Chimney block made of lightweight concrete
DE2604679A1 (en) METHOD OF MAKING A TUNNEL SHAPED OVEN WITH A FLAT CEILING
DE808640C (en) Process for the production of a cast concrete ceiling with sound and heat insulating fillers
DE811284C (en) Hollow block skeleton construction
DE859667C (en) Formworkless steel stone or reinforced concrete ribbed ceiling
DE2125885C3 (en) Shell-shaped, refractory insulating molding for cooled slide rails of a StoBofen
DE870600C (en) Building board and building board wall and procedures for their construction
AT252088B (en) Process for the production of prefabricated components