DE69202114T2 - Behandlungsverfahren für Werkstoffe aus Eisen zur gleichzeitigen Verbesserung ihrer Korrosionsfestigkeit und ihrer Verschleisseigenschaften. - Google Patents
Behandlungsverfahren für Werkstoffe aus Eisen zur gleichzeitigen Verbesserung ihrer Korrosionsfestigkeit und ihrer Verschleisseigenschaften.Info
- Publication number
- DE69202114T2 DE69202114T2 DE69202114T DE69202114T DE69202114T2 DE 69202114 T2 DE69202114 T2 DE 69202114T2 DE 69202114 T DE69202114 T DE 69202114T DE 69202114 T DE69202114 T DE 69202114T DE 69202114 T2 DE69202114 T2 DE 69202114T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wax
- range
- parts
- process according
- carried out
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 30
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 27
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 title claims description 26
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 title claims description 26
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 8
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 title description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 title description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 claims description 30
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 14
- 238000005121 nitriding Methods 0.000 claims description 14
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 12
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 12
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 10
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 claims description 7
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- -1 polyethylenes Polymers 0.000 claims description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000005864 Sulphur Substances 0.000 claims description 5
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000006396 nitration reaction Methods 0.000 claims description 5
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 4
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 150000001913 cyanates Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 claims description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 claims description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 2
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 claims description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 claims description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims 2
- 159000000011 group IA salts Chemical class 0.000 claims 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- XLJMAIOERFSOGZ-UHFFFAOYSA-M cyanate Chemical compound [O-]C#N XLJMAIOERFSOGZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims 1
- 230000000802 nitrating effect Effects 0.000 claims 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 6
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 4
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 3
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 3
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 3
- SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N iron(II,III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]O[Fe]=O SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 3
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N sulfur monoxide Chemical class S=O XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 2
- 238000004018 waxing Methods 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 241001163841 Albugo ipomoeae-panduratae Species 0.000 description 1
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000975 Carbon steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000727 Fe4N Inorganic materials 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010962 carbon steel Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- SOCTUWSJJQCPFX-UHFFFAOYSA-N dichromate(2-) Chemical compound [O-][Cr](=O)(=O)O[Cr]([O-])(=O)=O SOCTUWSJJQCPFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000005246 galvanizing Methods 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 1
- MVFCKEFYUDZOCX-UHFFFAOYSA-N iron(2+);dinitrate Chemical compound [Fe+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O MVFCKEFYUDZOCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005007 materials handling Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- QELJHCBNGDEXLD-UHFFFAOYSA-N nickel zinc Chemical compound [Ni].[Zn] QELJHCBNGDEXLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 238000003672 processing method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
- 239000012088 reference solution Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- ZVCDLGYNFYZZOK-UHFFFAOYSA-M sodium cyanate Chemical class [Na]OC#N ZVCDLGYNFYZZOK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- GMMAPXRGRVJYJY-UHFFFAOYSA-J tetrasodium 4-acetamido-5-hydroxy-6-[[7-sulfonato-4-[(4-sulfonatophenyl)diazenyl]naphthalen-1-yl]diazenyl]naphthalene-1,7-disulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].OC1=C2C(NC(=O)C)=CC=C(S([O-])(=O)=O)C2=CC(S([O-])(=O)=O)=C1N=NC(C1=CC(=CC=C11)S([O-])(=O)=O)=CC=C1N=NC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 GMMAPXRGRVJYJY-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C8/00—Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
- C23C8/06—Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
- C23C8/08—Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
- C23C8/24—Nitriding
- C23C8/26—Nitriding of ferrous surfaces
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C8/00—Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
- C23C8/80—After-treatment
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Treatment Of Metals (AREA)
- Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Behandlungsverfahren zum gleichzeitigen Verbessern des Widerstandes gegen die Korrosion und der Reibungseigenschaften von Teilen aus eisenhaltigem Metall.
- Um Teile aus eisenhaltigem Metall sowohl mit Eigenschaften des Verschleißes bzw. der Reibung und des Widerstandes gegen die Korrosion zu versehen, beschreitet man üblicherweise zwei getrennte sukzessive Verfahren, ein erstes Verfahren, um den Teilen die Verschleiß- bzw. Reibungseigenschaften zu geben, und ein zweites Oberflächenverfahren, um den Schutz gegen die Korrosion zu sichern, wobei letzteres z.B. durch eine Ablagerung von Zink erfolgt, gefolgt von einer Bichromatierung.
- Die Eigenschaften des Verschleißes und des Widerstandes gegen die Korrosion, welche durch diese Verfahren angeeignet wurden, sind häufig für herkömmliche Teile ausreichend.
- Jedoch können für bestimmte Anwendungen, in denen jetzt für die Teile immer höhere technische Anforderungen bestehen, die durch die herkömmlichen Verfahren bereitgestellten Eigenschaften ungenügend sind, insbesondere für Teile, welche einer starken Beeinträchtigung unterworfen sind, wobei gleichzeitig mehrere Phänomene eingreifen (Reibung, Schleifabnutzung, Stoß, Korrosion), sind
- Dies ist z.B. der Fall bei Teilen, welche vorgesehen sind für Schloßmechanismen, bestimmte Typen von Muttern bzw. Bolzen und Präzisionsschrauben, Bedienschrauben, Gelenkachsen, Kolben von Zylindern oder von Stoßdämpfern und Kugeln zum Spielen. Die betroffenen lndustriezweige sind insbesondere die des Automobilbaus, der öffentlichen Bauten, des Förder- und Transportwesens, der Ausrüstungsgüter, der Haushaltsgeräte und des hydraulischen Materials.
- Es ist bekannt, daß man Teile aus eisenhaltigem Metall durch Nitrierung und dann Oxydierung mit guten Verschleißeigenschaften und gutem Widerstand gegen die Korrosion versehen kann.
- Zu diesem Zweck kennt man Nitrierungsverfahren von eisenhaltigen Metallteilen, insbesondere eine Nitrierung durch Bäder aus geschmolzenen Zyanaten und Karbonaten, wie es in der FR-A-2 171 993 und der FR-A-2 271 307 beschrieben ist, oder eine Nitrierung in einer ionisierten Stickstoffatmosphäre, welche eine Verbesserung der Verschleißeigenschaften dieser Teile erlaubt, und zwar durch Erniedrigung des Reibungskoeffizienten und durch Erhöhung des Widerstandes gegen Abnutzung und Festfressen.
- Man weiß ebenfalls, daß wenn man ein zuvor nitriertes Teil einer Oxydation unterwirft, man Modifikationen der nitrierten Oberfläche erzeugt, und daß man somit den Widerstand gegen die Korrosion dieser Teile verbessert, wobei die Verschleißeigenschaften, welche durch Nitrierung erhalten wurden, beibehalten werden. In der FR-A-2 525 637 ist in diesem Zusammenhang ein Oxydationsverfahren beschrieben, welches besonders wirksam ist, und zwar in einem Bad von geschmolzenen oxydierenden Salzen. Vergleichbare Ergebnisse des Widerstandes gegen die Korrosion werden durch ein Oxydationsverfahren in einer ionisierten Atmosphäre erreicht, welche aus einem Gas besteht, welches Sauerstoff umfaßt.
- Jedoch versehen diese Typen von Verfahren die nitrierten und dann oxydierten Teile mit Verschleißeigenschaften und einem Widerstand gegen die Korrosion, welche für die zuvor erwähnten Anwendungen ungenügend sind.
- Man hat entdeckt, daß man diesen Mangel beseitigen kann, und zwar durch ein Vervollständigen des Behandelns der Nitration gefolgt von einer Oxydation durch Anwendung eines finalen Überzuges, bzw. einer Endbeschichtung.
- Die vorliegende Erfindung basiert ebenfalls auf der Feststellung, daß man in herkömmlicher Art viele Teile reinigt, insbesondere vor ihrem Zusammenbau, wobei man wohl weiß, daß sie eine solche Reinigung nicht rechtfertigen, und daß es für sie somit nicht notwendig ist in einer Oberflächenbehandlung fortzufahren, welche herkömmlichen Reinigungsmitteln widersteht.
- Die vorliegende Erfindung schlägt ein Bearbeitungsverfahren für Teile aus eisenhaltigem Metall vor, zum gleichzeitigen Verbessern ihres Widerstandes gegen die Korrosion und ihrer Verschleißeigenschaften Verfahren, worin die Teile nitriert, oxydiert werden und einen finalen Überzug erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Nitrierung gefolgt von der Oxydation zur Bildung einer Schicht führt, welche eine tiefe kompakte Unterschicht und eine oberflächliche poröse Unterschicht umfaßt, wobei die oberflächliche Unterschicht eine Dicke in einem Bereich von 5 bis 25 um hat und öffnende Porositäten aufweist von einem Durchmesser in einem Bereich zwischen 0,2 und 3 um, und daß man die nitrierten und dann oxydierten Teile mit einem hydrophoben Wachs tränkt, wobei das Wachs eine organische kohlenstoffhaltige Verbindung ist, mit einem hohen Molekulargewicht in einem Bereich von 500 bis 1 0.000, einer Oberflächenspannung im flüssigen Zustand in einem Bereich zwischen 1 0 und 73 mV/m, wobei der Kontaktwinkel zwischen der festen Phase der oberflächlichen Schicht und dem Wachs im flüssigen Zustand in einem Bereich zwischen 0º und 75º liegt.
- Gemäß anderen Merkmalen umfaßt die oberflächliche Unterschicht mehr als 60% einer festen Phase von Fe&sub2;&submin;&sub3;N, weist eine Härte in einem Bereich zwischen 550 und 650 HV 0,1 und eine Rauhigkeit im Bereich zwischen 0,3 und 1,5 uCLA auf.
- Das Tränkungswachs ist ausgewählt aus der Liste: natürliche Wachse, synthetische Polyethylen-, Polypropylen-, Polyester-Wachse, fluorierte Wachse oder modifizierte Raffinierierückstände.
- Das Verfahren gemäß der Erfindung zeigt die Vorteile wenig kostspielig und einfach betreibbar zu sein, sogar bei industrieller Herstellung von Serienteilen und behandelte Teile bereitzustellen mit hohen technischen Leistungen, sogar wenn diese komplexe Formen besitzen.
- Des weiteren sind die Schutzeffekte einer behandelten Oberfläche gemäß diesem Verfahren gegenüber einer Alterung bzw. Verschlechterung durch Reibung bzw. Schleifen durch schleifende bzw. abrassive Abnutzung, durch Stöße und durch feuchte Korrosion, in erstaunlichen Proportionen gegenüber den derzeitig verwendeten Lösungen vervielfacht und erlauben gegen diese Beeinträchtigungsformen lange Zeit zu widerstehen. Diese Ergebnisse werden in den Beispielen weiter entwickelt.
- Die Zusammensetzung der nitrierten Schicht, ihre Dicke und Härte werden so eingestellt, daß sie einer Abnutzung widersteht, ohne dabei zerbrechlich oder empfindlich zu sein, da sie sonst unter Stoßeinwirkung zersplittern bzw. anbrechen würde. Die hexagonale kompakte Struktur der Fe&sub2;&submin;&sub3;N-Phase des Gleichgewichtsdiagramms Eisen/Stickstoff bietet eine gute Verformungskapazität, dank einer großen atomaren Dichte auf der Gleitfläche und ist somit besonders bevorzugt für Schleif- bzw. Reibungsanwendungen.
- Für die Kombination Oberflächenrauhigkeit, Molekulargewicht und Oberflächenspannung des Wachses, Kontaktwinkel zwischen fester Phase und flüssiger Phase, sind die angegebenen Intervalle jene, welche zu einer maximalen Effizienz der Tränkung des Wachses führen, wobei es unter diesen Bedingungen nur unter extremen Bedingungen entfernbar ist, somit ungewöhnlich und in jedem Fall außergewöhnlich für die angedachten Anwendungen.
- Experimente haben ebenfalls gezeigt, daß die Verbesserung des Widerstandes gegen die Korrosion nicht nur durch das Wachs verursacht ist, da letzteres, wenn auf eine andere Oberfläche aufgebracht, welche bekannt ist, die Anhängung bzw. Aufnahme organischer Produkte zu favorisieren, führt nur zu einem deutlich geringeren Widerstand gegen die Korrosion.
- Im umgekehrten Fall verringert die Abwesenheit des Wachses die Wirksamkeit der Nitrierung, sowohl in Bezug auf die Verschleißeigenschaften als auch auf den Widerstand gegen Stöße, wobei das Wachs zum Minimieren der Effekte des Aufsprunges bzw. Abprallens bzw. der elastischen Verformung beiträgt.
- In einer besonders interessanten Ausführungsform der Erfindung wird die Nitrierung in einem Bad aus geschmolzenen Salzen durchgeführt gemäß FR-A-2 171 993, welches im wesentlichen besteht aus Karbonaten und Cyanaten von alkalischen Metallen K, Na und Li, wobei das CO&sub3;²&supmin;Anion zu 1 % bis 35% Gewichtsanteil vorliegt, und daß CNO&supmin;Anion zu 35% bis 65% Gewichtsanteil vorliegt, während das Gesamtgewicht der alkalischen Kationen die gewichtsanalytischen bzw. Gewichtungsproportionen 25% bis 42,6% für Na&spplus;, 42,6% bis 62,5% für K&spplus; und 11,3% bis 17,1% für Li&spplus; aufweist.
- Des weiteren bevorzugt umfaßt das Bad der Nitrierungssalze eine schwefelhaltige Art in solch einer Menge, daß das gewichtsanalytische Gehalt von elementarem Schwefel in einem Bereich zwischen 0,001 % und 1% liegt, gemäß FR-A-2 271 307.
- Man kann somit unter hoher Genauigkeit die Bildung der oberflächlichen Unterschicht handhaben bzw. erreichen, gefolgt von der Diffusion des Heteroelementes, und bevorzugt ein Vorkommen mit bedeutenden Proportionen von über 60% der Phase Fe&sub2;&submin;&sub3;N des Gleichgewichtsdiagramms Eisen/Stickstoff fördern.
- Die Oxydationsbehandlung erlaubt neben der Verbesserung an sich des Widerstandes gegen die Korrosion, auch wenn sie korrekt durchgeführt wird, die Oberflächeneigenschaften der festen Phase besser derart einzustellen, daß sie zu einer maximalen Wirkung der Tränkung mit dem Wachs führt.
- Die Erfinder haben guten Grund zu glauben, daß das Vorhandensein in der Schicht einer Kombination eines Elementes, welches stark elektronenabgebend oder - annehmend ist, welches die Fähigkeit besitzt, lokale elektrische Dipole zu erzeugen, besonders wertschöpfend ist; in diesem Fall entstehen chemische Bindungskräfte, welche lokal die Kapilarkräfte verstärken. In diesem Zusammenhang wird man das Vorhandensein von Schwefel und auch von Sauerstoff in der oberflächlichen Unterschicht bevorzugen.
- Gemäß bevorzugter Ausführungsformen wird die Oxydation in einem Bad von geschmolzenen Salzen durchgeführt gemäß FR-A-2 525 637, üblicherweise bei Temperaturen in einem Bereich zwischen 350º und 450º C.
- Die Merkmale und andere Vorteile der Erfindung werden deutlicher aus der folgenden Beschreibung dargestellter experimenteller Beispiele.
- Man verwendete Versuchskörper bestehend aus einem Paar umfassend einen Ring mit einem Durchmesser von 35 mm und eine Platte bzw. Plakette der Dimension 30 x 18 x 8 mm aus Stahl XC38.
- Man hat diese Proben in einem Bad geschmolzener Salze nitriert, welches hergestellt war aus Karbonaten und Natriumcyanaten von Kalium, Lithium und Natrium gemäß FR-A-2 171 993 und FR-A-2 271 307, und zwar mit ungefähr 37% Gewichtsanteil an Cyanationen CNO&supmin; und 10 ppm S²&supmin;Ionen, wobei die Badtemperatur 570º +/- 15º C ist, und die Eintauchzeit der Teile 90 mn beträgt.
- Die schwefelnitrierte Schicht umfaßt in gewichtsanalytischer Zusammensetzung etwa 87% E Eisennitrat (Fe&sub2;&submin;&sub3;N), etwa 10% y' Nitrat (Fe&sub4;N), wobei der Ausgleich bzw. Rest aus Oxyden, Schwefelverbindungen und Schwefeloxyden von Eisen besteht. Ihre Härte ist 600 HV 0,1.
- Strukturell weist die schwefelnitrierte Schicht eine Dicke von 15 um auf mit einer tiefen, kompakten Unterschicht von 8 um Dicke und eine oberflächliche poröse Unterschicht von 7 um, wobei der Porendurchmesser in einem Bereich zwischen 1 und 2,5 um liegt, mit einer maximalen Porendichte in dem Bereich 1,5 bis 2 um.
- Beim Austreten aus dem Nitrierungsbad werden die Teile während 20 mn in ein Salzbad getaucht gemäß FR-A-2 525 637, bei einer Temperatur von 4200 +/- 15º C.
- Nach dieser Behandlung umfaßt die nitrierte Schicht der Teile Nitrat E mit 6% y' Nitrat, während alle oxydschwefelhaltigen Verbindungen umgewandelt wurden in Magnetiteisenoxyd (Fe&sub3;O&sub4;), mit einer Sauerstoff in Einführung in die ersten 2 bis 3 oberflächlichen um.
- Die oberflächliche Rauhigkeit ist somit 0,6 uCLA.
- Der Widerstand gegen die Korrosion in normalisiertem salzhaltigen Nebel stellt sich ein bei 50 bis 60 Stunden für die nitrierten Teile und zwischen 200 bis 250 Stunden für die nitrierten und dann oxydierten Teile ein, während die Teile vor der Behandlung nach nur einigen Stunden eine generelle Korrosion aufweisen.
- Bei Reibungsversuchen, wobei ein drehender Ring gegen eine parallelepidförmige Plakette bzw. Platte mit einer Last drückt, welche von einem Anfangswert von 1 0 daN linear ansteigend ist und mit einer Gleitgeschwindigkeitvon 0,55 m/s, erreicht die Dauer des Testes 30 mn für nitrierte Teile, mit einer kommulierten Abnutzung der beiden Teile von 50 um und einem Reibungskoeffizienten von 0,40. Mit Teilen, welche nitriert und dann oxydiert wurden, gehen diese Werte jeweils über auf 45 mn in der Versuchsdauer, 40 um kommulierte Abnutzung und 0,30 für den Reibungskoeffizienten.
- Auf die so nitrierten und dann oxydierten Teile führt man eine Tränkung durch, indem man sie während 2 mn in geschmolzenes Polyethylenwachs bei einer Temperatur von 150º C taucht. Beim Austreten aus dem Bad des geschmolzenen Wachses werden die Teile mit einem trockenen und sauberen Lappen bzw. Tuch abgewischt.
- Die Oberflächenspannung der Viskosen-Phase beträgt 32 mN/m und der Kontaktwinkel zwischen der festen Phase, hier die schwefelnitrierte und dann oxydierte Schicht, und der Viskosen-Phase beträgt 41º.
- Der Widerstand gegen die Korrosion überschreitet dann 2.000 Stunden, wobei der Reibungsversuch durchgeführt werden kann während 50 mn, bei einer kommulierten Abnutzung von nur 25 um und einem Reibungskoeffizienten von 0,18.
- Versuche derselben Art wurden mit Teilen durchgeführt, welche nitriert wurden sowohl über gasartigen Weg unter Ammoniakatmosphäre als auch über ionischem Weg in einer Stickstoffatmosphäre: vergleichbare Ergebnisse wurden erhalten.
- Ebenso beim Durchführen einer thermochemischen Behandlung der Nitrokarbonierung bzw. Nitroaufkohlung in einer kohlenstoffhaltigen Nitratumgebung, z.B. in einem Salzbad oder über den gasartigen Weg, unter Bedingung jedoch, den Versprödungseffekt des Kohlenstoffes zu limitieren, wobei in der Praxis sein Gehalt in der Diffusionsoberflächenschicht auf 3% begrenzt ist.
- Man konnte ebenfalls prüfen, daß die nachfolgende thermochemische Oxydation durchgeführt werden kann, sowohl in einem Salzbad, als auch über einfachen oder ionisierten Gasweg.
- Letzendlich kann die finale Beschichtung durchgeführt werden, und zwar durch ein Eintauchen der Teile nicht mehr in ein Bad von geschmolzenem Wachs, sondern in ein Lösungsmittel, welches das Wachs im gelösten Zustand enthält.
- Man wird nun folgend eine Folge von Anwendungsbeispielen der Erfindung finden, auf Prototypen von Teilen, welche repräsentativ sind für die industrielle Wirklichkeit.
- Man hat Teile nitriert aus Automobilschlössern mit komplexer Form, getriebenem bzw. gezogenem, gestanztem, gefaltetem Blech gemäß den Bedingungen gelehrt durch FR-A-2 171 993 und FR-A-2 171 993 und FR-A-2 271 307. Beim Ausgang der Nitrierungsbehandlung wurden die Teile einer Oxydationsbehandlung unterworfen, und zwar unter den Bedingungen gelehrt durch FR-A-2 525 637. Letztendlich wurde eine Tränkungsbehandlung durchgeführt, mit einem Wachs des Types abgeleitet von sulfonat-modifiziertem Erdöl, und zwar durch Eintauchen der Teile in das gesagte Wachs, welches im Verhältnis von 70 gr. pro Liter in White- Spiritus gelöst ist.
- So behandelt erfüllen die Teile die Gesamtheit der durch die Automobilkonstrukteure geforderten Eigenschaften und insbesondere einen Widerstand gegen die Korrosion gegen salzhaltigen Nebel für mindestens 200 Stunden ohne "weißen Rost" und für zumindest 400 Stunden ohne "roten Rost", wobei die Teile vor der Aussetzung in den salzhaltigen Nebel einer Trocknung mit einer Dauer von einer Stunde bei einer Temperatur von 120º C unterworfen wurden.
- Man wird feststellen, daß die bis zum heutigen Tag gewöhnlich verwendete Lösung für diese Art der Anwendung nicht den zuvor genannten Anforderungen bzw. Beschreibungen genügt, wobei sie eine Ablagerung von Zink oder von Zinknickellegierung ist, gefolgt von einer Bichromatierung.
- Gleichzeitig zu der Verbesserung des Widerstandes gegen die Korrosion der Teile stellt man eine sehr weiche bzw. leichtläufige Funktion der Schlösser fest bei einer Abwesenheit von Abnutzung, selbst nach einigen zehn Öffnungs-Verschlußvorgängen der Türen, wovon einige ausreichend stark bzw. heftig durchgeführt wurden, um Überbeanspruchungs- und Stoß- bzw. Schockeffekte zu erzeugen.
- Unter den selben Bedingungen, wie in Beispiel 2, wurden Scheibenwischerachsen aus kohlenstoffhaltigem Stahl, welche die Stützung der schwenkenden bzw. oszillierenden Wischer sind, behandelt.
- Die gleichen Eigenschaften bezüglich des Widerstandes gegen die Korrosion wurden hier, wie im Beispiel 1, berücksichtigt, und die Reibung gegen gesinterte und in Öl getränkte Ringe erfolgt unter sehr guten Bedingungen.
- Die Referenzlösung, welche bis zum heutigen Tage verwendet wurde und welche eine elektrolytische Nickelablagerung war, wies zwei Nachteile auf: Ein ungenügendes Bestehen gegen die Korrosion und das Vorhandensein von Überdicken der Ablagerung bei den heftigen bzw. häufigen unzähligen Aufenthalten bzw. Stops bei der Montage der Teile.
- Immer noch unter den selben Bedingungen, wie in den vorangegangenen Beispielen, wurden selbstgewindeschneidende Schrauben aus 20 CTV5-Stahl bearbeitet, bestimmt zum Durchführen von Durchbohrungen bzw. Bohrungen in 30 mm Holz gefolgt von 6 mm Stahl, mit automatischem Gewindeschneiden bzw. Selbstgewindeschneiden des Stahles.
- Im Vergleich zu der herkömmlichen Lösung aus Zementieren plus Eintauchen bzw. Befeuchten plus galvanischem Überziehen mit Zink stellt man eine signifikante Abnahme des Reibungskoeffizienten fest, bei einer leichten Verbesserung des Widerstandes gegen Abnutzung und einer deutlichen Erhöhung des Bestehens gegen die Korrosion, und zwar nicht nur der sichtbaren Abschnitte der Schraube nach dem Zusammenbau, d.h. den Kopf und des durchstoßenden Endes, sondern auch der gewindeten Abschnitte, welche mit dem Holz oder dem Stahl in Kontakt sind.
- Es bezieht sich auf Bewegungs- bzw. Gelenkachsen, wie man sie auf Hebelladeklappen finden kann, wie die Lastenaufzüge von Lastwägen oder von hebenden bzw. Fahrstuhlwägen aus 35 CD4-Stahl.
- Im Vergleich zu der herkömmlichen Lösung, welche eine thermische Behandlung der Wässerungs- bzw. Abschreckhärtung gefolgt von einer elektrolytischen Verzinkung mit Bichromatschutz aufweist, hat man eine leichte Verbesserung des Reibungskoeffizienten festgestellt und eine sehr gute Beständigkeit gegen die Korrosion bei dynamischem Betrieb des Gelenkes, und zwar ohne ein Versprödungsrisiko der Teile durch den Wasserstoff.
- Man hat das gleiche Verfahren gemäß der Erfindung auf Spielkugeln angewandt, insbesondere für das Bodga- bzw. Petanque-Spiel und für das "Jeu Provencal". Diese Kugeln sind aus zwei hemisphärischen Kalotten aus legiertem Stahl des Types 25CD4 gebildet, welche nach einem diametralen Plan verschweißt sind. Nach Rektivizierung der Kalibrierung werden sie thermisch behandelt, um in der Masse eine bestimmte Härte zu besitzen, welche größer gleich 110 daN/mm² ist. Sie werden letztendlich derselben Oberflächenverarbeitung unterworfen wie in den vier vorangegangenen Beispielen.
- So gebildet weisen die Kugeln eine Gesamtheit der Charakteristik auf, wobei Reibungskoeffienten und Regelmäßigkeit der Oberfläche verbessert sind, was nach Meinung der Spezialisten insbesondere von Spielern hohen Niveaus geschätzt wird, welche an offiziellen Turnieren und Wettbewerben teilnehmen und insbesondere: sehr guten Widerstand gegen die Korrosion, sehr geringer Abnutzungsgrad, wodurch die Respektierung der Vorschriften garantiert ist, welche vorsieht, daß der Gewichtsverlust bedingt durch das Spiel 15 gr. unterhalb des angegebenen Gewichtes nicht überschreiten darf, die Fähigkeit, ohne Beschädigung die Stöße aufzunehmen und eine angenehme Ästhetik bei einer schwarzbrillianten Farbe.
- Man wird bei dieser Art der Anwendung schätzen, daß das finale Wachsen bzw. die finale Wachsung von dem Spieler selbst gepflegt bzw. erhalten werden kann.
Claims (11)
1. Behandlungsverfahren für Teile aus eisenhaltigem Metall zum gleichzeitigen
Verbessern ihres Widerstandes gegen die Korrosion und ihrer
Reibungseigenschaften, Verfahren, worin die Teile nitriert und oxydiert werden und einen
finalen Überzug erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Nitrierung gefolgt
von der Oxydation zur Bildung einer Schicht führt, welche eine tiefe
kompakte Unterschicht und eine oberflächliche poröse Unterschicht umfaßt,
wobei die oberflächliche Unterschicht eine Dicke in einem Bereich zwischen
5 und 25 um hat und öffnende Porositäten aufweist mit Durchmessern in
einem Bereich zwischen 0,2 und 3 um, und daß die nitrierten und dann
oxydierten Teile mit einem hydrophoben Wachs getränkt werden, wobei das
Wachs eine kohlenstoffhaltige organische Verbindung ist, mit einem hohen
Molekulargewicht in einem Bereich zwischen 500 und 10000, einer
Oberflächenspannung im flüssigen Zustand in einem Bereich zwischen 10 und 73
mN/m, wobei der Kontaktwinkel zwischen der festen Phase der
oberflächlichen Schicht und dem Wachs im flüssigen Zustand in einem Bereich
zwischen 0 und 750 liegt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die
oberflächliche Unterschicht mehr als 60% feste Phase Fe&sub2;&submin;&sub3;N umfaßt, eine Härte bzw.
Festigkeit in einem Bereich zwischen 550 und 650 HV 0,1 und eine
Rauhigkeit in einem Bereich zwischen 0,3 und 1 ,5 uCLA aufweist.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Nitrierung durchgeführt wird gemäß einem Verfahren ausgewählt aus einer
Badnitrierung von geschmolzenen Salzen basierend auf Cyanationen CNO&supmin;
und einer Nitrierung in ionisierter Stickstoffatmosphäre.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die Nitrierung
in einem Bad von geschmolzenen Salzen erfolgt, welches im wesentlichen
gebildet ist aus Karbonaten und Cyanaten von alkalischen Metallen K, Na
und Li, wobei das Anion CO&sub3;²&supmin; vorhanden ist mit 1 bis 35 Gewichtsprozent
und das Anion CNO&supmin; mit 35 bis 65 Gewichtsprozent während in dem
Gesamtgewicht der alkalischen Kationen die gewichtsanalytischen bzw.
Gewichtungs-Proportionen die folgenden sind, 25 bis 42,6% für Na&spplus;, 42,6 bis
62,5% für K&spplus; und 11,3 bis 17,1% für Li&spplus;.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Nitrierung im Beisein einer Menge kohlenstoffhaltiger Verbindungen
durchgeführt wird, wobei die Menge derart bestimmt ist, daß ein
Kohlenstoffgehalt in der oberflächlichen Unterschicht geringer als 3% erhalten wird.
6. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß gleichzeitig zu der Nitrierung eine chemische
Schwefelungsreaktion durchgeführt wird, durch Zuführung einer schwefelhaltigen Art in
das nitrierende Milieu.
7. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Oxydation erfolgt gemäß einem Verfahren ausgewählt aus
den folgenden, Verfahren in einem Bad von oxydierenden geschmolzenen
alkalischen Salzen, durch einfachen gasartigen Weg bzw. mittels einfachem
Gas und durch ionisierten gasartigen Weg bzw. mittels ionisiertem Gas.
8. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxydation
in einem Bad von oxydierenden geschmolzenen alkalischen Salzen erfolgt
bei Temperaturen in einem Bereich zwischen 350º C und 450º C.
9. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tränkung
mit Wachs durch Eintauchen der Teile erfolgt gemäß einem Verfahren
ausgewählt aus einem Eintauchen in das geschmolzene Wachs und einem
Eintauchen in eine Lösung des Wachses, welches in einem Lösungsmittel
gelöst ist.
10. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Wachs
ausgewählt ist aus natürlichen Wachsen, synthetischen Wachsen und
modifizierten Raffinerie bzw. Erdölrückständen.
11. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß die
synthetischen Wachse ausgewählt sind aus fluorierten Wachsen, Polyethylenen,
Polypropylenen und Polyester.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9108946A FR2679258B1 (fr) | 1991-07-16 | 1991-07-16 | Procede de traitement de pieces en metal ferreux pour ameliorer simultanement leur resistance a la corrosion et leurs proprietes de friction. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69202114D1 DE69202114D1 (de) | 1995-05-24 |
DE69202114T2 true DE69202114T2 (de) | 1995-10-12 |
Family
ID=9415150
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69202114T Expired - Fee Related DE69202114T2 (de) | 1991-07-16 | 1992-06-12 | Behandlungsverfahren für Werkstoffe aus Eisen zur gleichzeitigen Verbesserung ihrer Korrosionsfestigkeit und ihrer Verschleisseigenschaften. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5346560A (de) |
EP (1) | EP0524037B1 (de) |
JP (1) | JP2502243B2 (de) |
KR (1) | KR100213670B1 (de) |
BR (1) | BR9202658A (de) |
DE (1) | DE69202114T2 (de) |
ES (1) | ES2071455T3 (de) |
FR (1) | FR2679258B1 (de) |
TW (1) | TW223663B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10124933A1 (de) * | 2001-05-21 | 2002-11-28 | Endress & Hauser Gmbh & Co Kg | Anordnung aus einem metallischen Deckel und einem metallischem Gehäuse eines Meßgerätes und Verfahren zu deren Herstellung |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2731232B1 (fr) * | 1995-03-01 | 1997-05-16 | Stephanois Rech | Procede de traitement de surfaces ferreuses soumises a des sollicitations elevees de frottement |
US5756218A (en) * | 1997-01-09 | 1998-05-26 | Sandia Corporation | Corrosion protective coating for metallic materials |
DE19837583C1 (de) * | 1998-08-19 | 2000-03-30 | Daimler Chrysler Ag | Synchronisiereinrichtung für ein Schaltgetriebe |
FR2812888B1 (fr) * | 2000-08-14 | 2003-09-05 | Stephanois Rech Mec | Procede de traitement superficiel de pieces mecaniques soumise a la fois a l'usure et a la corrosion |
KR20020031898A (ko) * | 2000-10-24 | 2002-05-03 | 남신호 | 건축설비용 타원형 배기연관 시공방법 |
TW557330B (en) * | 2000-11-29 | 2003-10-11 | Parker Netsushori Kogyo Kk | Improved salt bath nitrogenating method for corrosion-resistant iron material and iron units |
JP3748425B2 (ja) * | 2002-09-04 | 2006-02-22 | パーカー熱処理工業株式会社 | 耐食性を強化された金属部材の塩浴窒化方法 |
JP2005126752A (ja) * | 2003-10-22 | 2005-05-19 | Nippon Parkerizing Co Ltd | 表面硬度と高耐食性が付与された自動車用足回り部材 |
KR100679326B1 (ko) | 2005-05-26 | 2007-02-07 | 주식회사 삼락열처리 | 열처리 방법 |
US8287667B2 (en) | 2006-06-29 | 2012-10-16 | GM Global Technology Operations LLC | Salt bath ferritic nitrocarburizing of brake rotors |
US20100112254A1 (en) * | 2007-03-21 | 2010-05-06 | Data F. S.R.L. | Coloured playing bowl |
FR2927103B3 (fr) * | 2008-02-05 | 2010-02-12 | Hussor | Banche pour la realisation de murs ou de voiles |
US20110151238A1 (en) * | 2009-12-17 | 2011-06-23 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Low-friction coating system and method |
AT510787A1 (de) * | 2010-12-03 | 2012-06-15 | Miba Frictec Gmbh | Verfahren zum herstellen eines reibelementes |
KR101290896B1 (ko) * | 2011-10-13 | 2013-07-29 | 중앙대학교 산학협력단 | 산질화를 이용한 내식성 금속 및 내식성 향상을 위한 금속 표면 개질 방법 |
FR3030578B1 (fr) * | 2014-12-23 | 2017-02-10 | Hydromecanique & Frottement | Procede de traitement superficiel d'une piece en acier par nitruration ou nitrocarburation, oxydation puis impregnation |
CN107761045A (zh) * | 2017-10-16 | 2018-03-06 | 天津天鑫旺达金属热处理有限公司 | 一种汽车零部件金属的表面改性方法 |
CN111423817A (zh) * | 2020-05-28 | 2020-07-17 | 眉山市三泰铁路车辆配件有限公司 | 一种铸铁制品专用的气体qpq耦合剂及其制备方法 |
FR3141702B1 (fr) * | 2022-11-07 | 2024-10-25 | Hydromecanique & Frottement | Liquide d’imprégnation, procédé de traitement avec un tel liquide d’imprégnation, et pièce traitée obtenue |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BR8107846A (pt) * | 1980-12-03 | 1982-09-08 | Lucas Industries Ltd | Componente metalico de aco |
FR2501727A1 (fr) * | 1981-03-13 | 1982-09-17 | Vide Traitement | Procede de traitements thermochimiques de metaux par bombardement ionique |
EP0061272A1 (de) * | 1981-03-23 | 1982-09-29 | LUCAS INDUSTRIES public limited company | Elektrischer Motor |
US4496401A (en) * | 1981-10-15 | 1985-01-29 | Lucas Industries | Corrosion resistant steel components and method of manufacture thereof |
US4500564A (en) * | 1982-02-01 | 1985-02-19 | Agency Of Industrial Science & Technology | Method for surface treatment by ion bombardment |
GB8310102D0 (en) * | 1983-04-14 | 1983-05-18 | Lucas Ind Plc | Corrosion resistant steel components |
JPS6039155A (ja) * | 1983-08-12 | 1985-02-28 | Tokyo Netsu Shiyori Kogyo Kk | ガス浸硫窒化法 |
FR2561667B1 (fr) * | 1984-03-20 | 1986-09-12 | Stephanois Rech Mec | Procede de traitement au bain de sels, en vue d'ameliorer la resistance a la corrosion, de pieces en metal ferreux qui ont subi un traitement thermochimique prealable |
US4756774A (en) * | 1984-09-04 | 1988-07-12 | Fox Steel Treating Co. | Shallow case hardening and corrosion inhibition process |
US4704168A (en) * | 1984-10-16 | 1987-11-03 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Ion-beam nitriding of steels |
JPH01298146A (ja) * | 1988-05-26 | 1989-12-01 | Toray Eng Co Ltd | 金属表面処理方法 |
JPH0210229A (ja) * | 1988-06-29 | 1990-01-16 | Victor Co Of Japan Ltd | 録音ソースに含まれる反射音・残響音の測定方法 |
GB2227755B (en) * | 1988-12-08 | 1993-03-10 | Univ Hull | A process for improving the wear and corrosion resistance of metallic components |
DE3922983A1 (de) * | 1989-07-18 | 1991-01-17 | Mo Avtomobilnyj Zavod Im I A L | Verfahren zur chemisch-thermischen bearbeitung von werkstuecken, nach diesem verfahren hergestellte diffusionsueberzuege und anlage zu seiner durchfuehrung |
-
1991
- 1991-07-16 FR FR9108946A patent/FR2679258B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-06-10 TW TW081104531A patent/TW223663B/zh active
- 1992-06-11 US US07/896,928 patent/US5346560A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-12 EP EP92401633A patent/EP0524037B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-12 DE DE69202114T patent/DE69202114T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-06-12 ES ES92401633T patent/ES2071455T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-11 KR KR1019920012368A patent/KR100213670B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1992-07-13 BR BR929202658A patent/BR9202658A/pt not_active IP Right Cessation
- 1992-07-15 JP JP4188032A patent/JP2502243B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10124933A1 (de) * | 2001-05-21 | 2002-11-28 | Endress & Hauser Gmbh & Co Kg | Anordnung aus einem metallischen Deckel und einem metallischem Gehäuse eines Meßgerätes und Verfahren zu deren Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0524037A1 (de) | 1993-01-20 |
EP0524037B1 (de) | 1995-04-19 |
DE69202114D1 (de) | 1995-05-24 |
US5346560A (en) | 1994-09-13 |
ES2071455T3 (es) | 1995-06-16 |
KR100213670B1 (ko) | 1999-08-02 |
BR9202658A (pt) | 1993-03-16 |
JP2502243B2 (ja) | 1996-05-29 |
FR2679258A1 (fr) | 1993-01-22 |
JPH05195194A (ja) | 1993-08-03 |
FR2679258B1 (fr) | 1993-11-19 |
KR930002535A (ko) | 1993-02-23 |
TW223663B (de) | 1994-05-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69202114T2 (de) | Behandlungsverfahren für Werkstoffe aus Eisen zur gleichzeitigen Verbesserung ihrer Korrosionsfestigkeit und ihrer Verschleisseigenschaften. | |
DE3486037T2 (de) | Korrosionsgeschuetzte werkstuecke aus stahl und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE3280464T2 (de) | Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Werkstücke aus Stahl. | |
DE2934113C2 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit nitrierter Bauteile aus Eisenwerkstoffen | |
EP2147131B1 (de) | Verfahren zum thermochemischen passivieren von edelstahl | |
DE2417179A1 (de) | Verfahren zur aufkohlung hochlegierter staehle | |
DE102007061193A1 (de) | Wälzbeanspruchtes Bauteil und Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines wälzbeanspruchten Bauteils | |
DE69402272T2 (de) | Verfahren zum Nitrieren von Werkstücken aus Eisen, mit verbesserten Korrosionswiderstand | |
DE69200127T3 (de) | Verfahren zum Herstellen von korrosions-beständigen Eisenmetallwerkstücken mit Beibehaltung ihrer Reibungseigenschaften durch Nitrieren und anschliessendem Oxidieren. | |
DE2263858A1 (de) | Verfahren zur verbesserung der verdichtbarkeit und des sinterverhaltens fertiglegierter sphaerolithischer metallpulver | |
DE2749227A1 (de) | Kolben aus einer aluminiumlegierung mit einer zur erzielung des nichtfestfressens im kontakt mit einem zylinder mit innenwand aus einer aluminniumlegierung behandelten oberflaeche und verfahren zu dessen herstellung | |
WO2009109303A1 (de) | Gleitlagerbauteil, gleitlager und verfahren zur oberflächenbehandlung eines gleitlagerbauteils | |
DE69103114T2 (de) | Schraube aus austenitischem rostfreien Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE828626C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von Emailueberzuegen auf Eisen und Stahl | |
DE69717565T2 (de) | Drahtseil aus rostfreiem Stahl und Verfahren zur Herstellung | |
DE69501084T2 (de) | Zusammensetzung von Schmelzbädern auf der Basis von Alkalimetallnitraten zum Oxydieren von Eisenmetalle zur Verbesserung dessen Korrosionsbeständigkeit | |
DE69401551T2 (de) | Verfahren zur Verbesserung des Verschleissfestigkeit und Korrosionswiderstand von Eisenmetalgegenständen | |
DE102020200146A1 (de) | Eisenhaltiges Metallbauteil mit einer legierten Brünierschicht | |
EP0229325A2 (de) | Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Werkstücke aus Stahl | |
DE1758550B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Gleitpaarung | |
DE2261789C3 (de) | Maschinenteil mit Überzug zur Verhinderung von chemischem Verschleiß | |
DE10022657A1 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung, Gleitelement und Kolben | |
DE69614000T2 (de) | Verfahren zum feuerverzinken eines stahlbleches, das oxidierbare legierungselemente enthält | |
DE19708781C2 (de) | Bauteil aus Kugelgraphitguß und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE1758208A1 (de) | Verfahren zur Waermebehandlung von Staehlen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |