DE69201260T2 - Trennungsfreie Gaserzeugungszusammensetzung, bestehend aus lose aufgehäuften azidhaltige Pellets und dazwischen angeordneten kleinen silikatischen Partikel. - Google Patents
Trennungsfreie Gaserzeugungszusammensetzung, bestehend aus lose aufgehäuften azidhaltige Pellets und dazwischen angeordneten kleinen silikatischen Partikel.Info
- Publication number
- DE69201260T2 DE69201260T2 DE69201260T DE69201260T DE69201260T2 DE 69201260 T2 DE69201260 T2 DE 69201260T2 DE 69201260 T DE69201260 T DE 69201260T DE 69201260 T DE69201260 T DE 69201260T DE 69201260 T2 DE69201260 T2 DE 69201260T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pellets
- particles
- inflator
- gas
- azide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000008188 pellet Substances 0.000 title claims description 50
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 49
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims description 33
- 150000001540 azides Chemical class 0.000 title claims description 9
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 72
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 27
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 21
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 11
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 10
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims description 9
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- -1 alkali metal azide Chemical class 0.000 claims description 6
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 6
- 238000011049 filling Methods 0.000 claims description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 51
- 239000002585 base Substances 0.000 description 15
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000013618 particulate matter Substances 0.000 description 10
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 10
- PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N Sodium azide Chemical compound [Na+].[N-]=[N+]=[N-] PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N sodium nitrate Chemical compound [Na+].[O-][N+]([O-])=O VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 7
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 7
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000005422 blasting Methods 0.000 description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N molybdenum disulfide Chemical compound S=[Mo]=S CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052982 molybdenum disulfide Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000010344 sodium nitrate Nutrition 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 3
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 2
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 2
- 231100000956 nontoxicity Toxicity 0.000 description 2
- 238000005453 pelletization Methods 0.000 description 2
- FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N potassium nitrate Chemical compound [K+].[O-][N+]([O-])=O FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 239000004317 sodium nitrate Substances 0.000 description 2
- 239000004449 solid propellant Substances 0.000 description 2
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229910000480 nickel oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001473 noxious effect Effects 0.000 description 1
- 235000019645 odor Nutrition 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N oxonickel Chemical compound [Ni]=O GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010333 potassium nitrate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004323 potassium nitrate Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000007725 thermal activation Methods 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/26—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
- B60R21/264—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
- B60R21/2644—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C06—EXPLOSIVES; MATCHES
- C06B—EXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
- C06B23/00—Compositions characterised by non-explosive or non-thermic constituents
- C06B23/001—Fillers, gelling and thickening agents (e.g. fibres), absorbents for nitroglycerine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C06—EXPLOSIVES; MATCHES
- C06B—EXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
- C06B35/00—Compositions containing a metal azide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C06—EXPLOSIVES; MATCHES
- C06D—MEANS FOR GENERATING SMOKE OR MIST; GAS-ATTACK COMPOSITIONS; GENERATION OF GAS FOR BLASTING OR PROPULSION (CHEMICAL PART)
- C06D5/00—Generation of pressure gas, e.g. for blasting cartridges, starting cartridges, rockets
- C06D5/06—Generation of pressure gas, e.g. for blasting cartridges, starting cartridges, rockets by reaction of two or more solids
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B3/00—Blasting cartridges, i.e. case and explosive
- F42B3/04—Blasting cartridges, i.e. case and explosive for producing gas under pressure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S149/00—Explosive and thermic compositions or charges
- Y10S149/11—Particle size of a component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S149/00—Explosive and thermic compositions or charges
- Y10S149/11—Particle size of a component
- Y10S149/112—Inorganic nitrogen-oxygen salt
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Air Bags (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
- Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein Gemisch mit einer festen entzündbaren Gaserzeugungszusammensetzung eines Bestandteils für die schnelle Erzeugung eines äußerst reinen Gases, das im wesentlichen frei von Verbrennungspartikelrückstand und externen schädlichen und abstoßenden Gerüchen ist. Die Erfindung kommt besonders zur Verwendung bei Gaserzeugern oder Aufblasvorrichtungen, die zur Erzeugung von Stickstoffgas verwendet werden, um aufblasbare Fahrzeugkissen- oder Air-Bag-Rückhaltesysteme zu entfalten, damit die Insassen, Beifahrer wie der Fahrer selbst, vor schwerem Aufprall und möglicher Verletzung während eines Unfalls geschützt werden.
- Nach dem Stand der Technik hat die Menge des Verbrennungspartikelrückstands oder der die Aufblasvorrichtung verlassende aus Feinstoff, wenn aktiviert, ein Problem dargestellt. Dieser Feinstoff ist zurückzuführen auf Flüssigkeiten und Gase, die durch die Pyrotechnik während der Verbrennung einer festen Gaserzeugungszusammensetzung erzeugt werden. Verschiedene chemische und mechanische Kühlungs- und Filteranordnungen, die vorgeschlagen wurden, waren nicht imstande, den in dem Aufblähungsgas enthaltenen Partikelrückstand auf einen erwünschten niedrigen Level zur Verhinderung von Beschwerden für die Fahrzeuginsassen, denen ein schwerer Aufprall während einer Kollision erspart werden soll, zu vermindern.
- Es ist die Praxis, derartige Filtereinrichtungen in einer separaten Kammer in dem Gasstromweg zwischen der Verbrennungskammer und dem Auslaß der Aufblasvorrichtung vorzusehen. Typische Patente der Vereinigten Staaten, die derartige Filtereinrichtungen einschließen, sind Patent Nr. 3,985,076, erteilt am 12. Oktober 1976, und Patent Nr. 4,296,084, erteilt am 20. Oktober 1981, wobei beide Patente auf den Erbwerber der vorliegenden Erfindung übertragen wurden.
- Es wurden Erzeugungszusammensetzungen vorgeschlagen, die Gemische aus Metallaziden, oxidierenden Metallverbindungen, und Oxide von Stoffen, wie etwa Siliciumdioxid, einschließen. Von dem Oxid wird angenommen, daß es mit dem toxischen festen Verbrennungsrückstand reagiert und ihn zu einem nicht-toxischen physiologisch unbedenklichen Rückstand umwandelt, speziell zu einem glasähnlichen Alkalisilikat, wenn das Oxid Siliciumdioxid ist. Patente der Vereinigten Staaten, welche derartige Zusammensetzungen beschreiben, sind Patent Nr. 3,883,373, erteilt am 13. Mai 1 975, und Patent Nr. 3,947,300, erteilt am 31. Mai 1 976. Im Patent Nr. 3,883,373 werden die Komponenten oder Bestandteile der Gaserzeugungszusammensetzung als in feinteiliger Form verwendet beschrieben, mit einer Teilchengröße von weniger als 100 Maschen Tyler-Siebgröße. Die Bestandteile im Patent Nr. 3,947,300 werden als gemahlen und so fein pulverisiert wie möglich und höchst aufgelöst und dann komprimiert beschrieben, um die Zusammensetzung zu bilden. Solche Zusammensetzungen lassen zu wünschen übrig, wegen der Schwierigkeit des einheitlichen Mischens von Siliciumdioxid, wie gewünscht, mit dem Metallazid und der Oxidaditionsmittelverbindung, wie erforderlich, damit das Siliciumdioxid mit den Rückständen reagiert und um befriedigende Verbrennbarkeit zu erreichen.
- Gaserzeugungszusammensetzungen, die mit der Erzeugung nur des gewünschten Gasprodukts und eines festen Produktes in Form eines Sinters oder Klinkers verbrennen, das in dem Erzeugergehäuse gestaut wird, wurden ebenso nach dem Stand der Technik vorgeschlagen. Solche Zusammensetzungen werden in einigen Patenten der Vereinigten Staaten beschrieben wie folgt: Nr. 3,895,098, erteilt am 1 5. Juli 1 975, Nr. 3,931,040, erteilt am 6. Januar 1976, Nr. 3,996,079 erteilt am 7. Dezember 1976, und Nr. 4,062,708, erteilt am 13. Dezember 1977. In den Beschreibungen dieser Patente sind die Zusammensetzungen beschrieben, daß sie Gemische von Metalloxiden, wie etwa Nickeloxid oder Eisenoxid, und Alkalimetallazid umfassen. Eine Teilchengröße des Reaktionsoxid im Bereich eines kleinen um-Bruchteils bis zu ein paar um wird als wichtig angesehen, um eine Brenngeschwindigkeit zu erzeugen, die schnell genug zum Aufblähen eines aufblasbaren Insassenrückhaltesystems ist.
- Anstrengungen, einen funktionsfähigen Gaserzeuger, der Gaserzeugungszusammensetzungen, wie oben beschrieben, verwendet, herzustellen, waren erfolglos. Die auftretenden Probleme schließen die Schwierigkeit beim Verdichten der Mischung zur Bildung eines stabilen Pellets und die Schwierigkeit der Zündung des Gemischs ein.
- Es wurde herausgefunden, daß das Pelletisieren der Gas erzeugenden Zusammensetzung wichtig dafür ist, daß die Zusammensetzung über ausgedehnte Zeiträume von zehn (10) Jahren oder mehr zuverlässig bleibt, soviel, wie die Nutzungsdauer eines Fahrzeugs umfaßt, in welches ein Air-Bag-Schutz-Rückhaltesystem eingebaut werden soll, und zur Gewährleistung einer einheitlichen Oberfläche zum gleichmäßigen Verbrennen nach Zündung der Zusammensetzung. Sonst ist die Brenngeschwindigkeit nicht vorhersagbar. Zusätzlich besteht ohne das Pelletisieren eine Tendenz zur Verfestigung und Abtrennung der fein zerteilten Teilchen, nachdem der Gaserzeuger über eine ausgedehnte Zeit Erschütterung ausgesetzt wurde, die während normalem Gebrauch, besonders bei Installierung in einem Fahrzeug auftritt.
- Gaserzeugungszusammensetzungen in pelletisierter Form, die als geeignet für gewünschte rasche Erzeugung von Stickstoffgas zur Entfaltung von Air-Bag-Rückhaltesystemen für Insassen befunden wurden, sind in einigen Patenten der Vereinigten Staaten, die auf den Erwerber der vorliegenden Erfindung übertragen wurden, beschrieben. Diese schließen ein das Patent Nr. 4,203,787, erteilt am 20. Mai 1980, und Patent Nr. 4,396,079, erteilt am 18. Januar 1983, deren Beschreibungen hier unter Bezugnahme eingearbeitet sind. Während das in diesen Patenten beschriebene gaserzeugende pelletisierte Material den Anforderungen der Brenngeschwindigkeit, Ungiftigkeit, und Flammtemperatur entspricht, ist die Menge des Teilchenverbrennungsrückstandes beim erzeugten Gas, wenigstens bei einigen Anwendungen, größer als erwünscht, selbst bei Verwendung von in dem Gasflußweg zwischen dei Brennkammer und dem Erzeugerauslaßvorgesehenen Filtereinrichtungen, und stellt so weiterhin ein Problem dar.
- So besteht weiterhin ein Bedürfnis und eine Nachfrage nach weiterer Verbesserung bei Festtreibstoff-Gaserzeugern oder Aufblasvorrichtungen, besonders für die Erzeugung von reinem Stickstoffgas, das zur Entfaltung von aufblasbaren Kissen oder Air-Bag-Rückhaltesystemen für Fahrzeuge im wesentlichen frei ist von verbrennbarem Rückstand, oder spezieller ausgedrückt, nach Verminderung der Menge an verbrennbarem Teilchenrückstand, der aus dem Erzeuger oder der Aufblasvorrichtung heraus mit dem erzeugten Stickstoffgas in das aufblasbare Kissen oder den Air-Bag hinein strömt.
- Eine Aufgabe der Erfindung ist es, für die Verwendung als Treibstoff in einem Gaserzeuger oder einer Aufblasvorrichtung ein verbessertes Gemisch bereitzustellen, das als einen Bestandteil aus einem Alkalimetallazid und einer oxidierenden Verbindung zusammengesetzte Pellets einschließt, wobei dieses Gemisch bei Zündung gekennzeichnet ist durch einen wesentlichen Anstieg der Menge an Teilchenverbrennungsrückstand, manchmal als "Feinstoffe" bezeichnet, der in der Verbrennungskammer der Aufblasvorrichtung zurückgehalten wird, und als Begleiterscheinung die Verminderung der Menge solchen Teilchenverbrennungsrückstandes in dem Gasausfluß aus der Aufblasvorrichtung.
- Die vorliegende Erfindung liefert ein verbessertes Gemisch zur Erzeugung von Stickstoffgas mit besonderer Verwendbarkeit zur Entfaltung eines aufblasbaren Kissens eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems, wobei das Gemisch im wesentlichen aus folgenden Bestandteilen besteht:
- a. einem Alkalimetallazid,
- b. einer oxidierenden Verbindung in ausreichendem Mengenverhältnis, um im wesentlichen vollständig mit dem Azid unter Freisetzung von Stickstoff daraus zu reagieren, wobei das Azid und die oxidierende Verbindung in der Form von Pellets hergestellt sind, von denen jedes einzeln eine derartige geometrische Gestalt hat, daß bei ihrer Anhäufung in einer Masse zwischen den Pellets ein die Hohlräume dazwischen bildendes freies Volumen enthalten ist, und
- c. einzelnen Teilchen von kieselsäurehaltigem Material, die wesentlich kleiner als die Pellets sind, wobei diese Teilchen zwischen den Pellets angeordnet sind und das freie Volumen dazwischen im wesentlichen füllen.
- Mittels der Erfindung kann ein einfaches und effizientes Mittel bereitgestellt werden, um die Menge des Verbrennungsteilchenrückstandes, der die Verbrennungskammer eines Gaserzeugers oder einer Aufblasvorrichtung verläßt, wesentlich zu vermindern, wobei der Treibstoff eine pelletisierte, feste entzündbare gaserzeugende Zusammensetzung ist.
- Die Erfindung stellt ebenso eine verbesserte Aufblasvorrichtung zur Entfaltung eines aufblasbaren Kissens eines Fahrzeug-Rückhaltesystems als Reaktion auf ein Fahrzeugkollisionssignal mit
- einer Gehäuseeinrichtung, die wenigstens eine Ausgangsöffnung zum Führen eines Gasstromes aus der Gehäuseeinrichtung definiert,
- gaserzeugendem Mittel, das in der Gehäuseeinrichtung angerdnet ist und das, wie oben beschriebene, gaserzeugende Mittel einschließt und
- Einrichtungen, die so arbeiten, daß sie in Reaktion auf das Kollisionssignal die gaserzeugende Einrichtung thermisch entzünden, zur Verfügung.
- Zur Erreichung dieser und anderer Ziele der Erfindung wird Glas oder anderes Siliciumdioxid enthaltendes Material der Gaserzeugung in Form von Pellets hinzugegeben, wenn die Pellets in die Verbrennungskammer der Aufblasvorrichtung geladen werden, und füllt die Zwischenräume, das heißt den leeren oder freien Raum, der zwischen den Pellets verfügbar ist. Wenn die Aufblasvorrichtung gezündet wird, d.h. thermisch gezündet oder aktiviert, werden durch den schnellen Verbrennungsvorgang oder Pyrotechnik erzeugte Flüssigkeit und/oder externe Gase gekühlt und zu einer festen Masse innerhalb der Verbrennungskammer kondensiert und darin eingeschlossen. Dies verringert die Menge des Verbrennungsteilchenrückstandes oder Feinstoffen in dem erzeugten Gasausstrom aus der Aufblasvorrichtung stark.
- Die Zusammensetzung der Gaserzeugungspellets kann eine aus einer Reihe von Zusammensetzungen sein, die leicht verdichtet werden können, um ein festes Pellet zu bilden und den Anforderungen der Brenngeschwindigkeit, Ungiftigkeit und Flammtemperatur entsprechen. Zusammensetzungen, die verwendet werden können, sind in den vorerwähnten Patenten der Vereinigten Staaten Nr. 4,203,787 und 4,369,079 beschrieben.
- Die verschiedenen Neuheitsmerkmale, die die Erfindung ausmachen, sind mit Ausführlichkeit in den anhängenden und einen Teil dieser Unterlagen bildenden Ansprüchen herausgestellt. Zum besseren Verständnis der Erfindung, ihrer Betriebsvorteile und der durch ihre Verwendung erreichten speziellen Ziele wird auf die beiliegenden Zeichnungen und das beschreibende Material Bezug genommen, in welchen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist.
- Mit dieser Beschreibung der Erfindung folgt eine detaillierte Beschreibung, wobei Bezug genommen wird auf die beiliegenden Figuren der Zeichnung, welche einen Teil der Beschreibung bilden, wobei gleiche Teile durch die selben Bezugszeichen bezeichnet sind, und von denen
- Fig.1 eine Draufsicht auf eine bevorzugte Aufblasvorrichtung ist, in welcher die vorliegende Erfindung verkörpert ist,
- Fig.2 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 2-2 der Aufblasvorrichtung in Fig.1 ist und das einheitliche Gemisch der gaserzeugenden Pellets und der siliciumdioxidartigen Materialteilchen in der Verbrennungskammer der Aufblasvorrichtung vor dem Zünden, d.h. thermischen Aktivieren, darstellt,
- Fig.3 eine der Fig.2 ähnliche Querschnittsansicht ist, die das Innere der Verbrennungskammer nach dem Zünden darstellt,
- Fig.4 eine Graphik ist, die die Aufblasgeschwindigkeit einer Aufblasvorrichtung darstellt, die wie in Fig.1 und 2 dargestellt hergestellt wurde, in welcher die Erfindung aber nicht verkörpert ist, und
- Fig.5 eine Graphik ist, die die Aufblasgeschwindigkeit einer Aufblasvorrichtung darstellt, die wie in Fig.1 und 2 dargestellt hergestellt wurde und in welcher die Erfindung verkörpert ist.
- Der Aufbau des Gaserzeugers oder der Aufblasvorrichtung, in den Zeichnungen mit 10 verdeutlicht, kann einer der Art sein, wie in dem Patent der Vereinigten Staaten Nr. 4,561,675, erteilt am 31. Dezember 1985, beschrieben das auf den Erwerber der vorliegenden Erfindung übertragen wurde. Unter Bezugnahme darauf, wird die Beschreibung des Patents 4,561,675 hier eingearbeitet.
- Wie am besten in den Fig. 1 und 2 zu sehen, hat die Aufblasanordnung 10 eine im wesentlichen zylindrische äußere Außenseite und schließt eine Gehäusekonstruktion 12 mit zwei Aufbaubestandteilen ein. Diese Bestandteile umfassen eine obere Ummantelung oder einen Ausströmraum 14 und eine untere Ummantelung oder einen Sockel 16, welche zur Leichtgewichtigkeit aus Aluminium bestehen können und die durch drei konzentrische, mit 18, 20 und 22 bezeichnete Schwungradreibschweißnähte verbunden sind. Die drei Schwungradreibschweißnähte werden gleichzeitig in einem einzigen Schweißvorgang ausgeführt.
- Der Ausströmraum 14 kann durch das Schmieden mit drei konzentrischen Zylindern 24, 26 und 28 gebildet werden, welche sich nach unten von einer gemeinsamen flachen oberen Wand 30 erstrecken, um eine separate Schweißgrenzfläche mit dem Sockel 16 zu bilden. Der innere Zylinder 24 bildet in Zusammenspiel mit der Wand 30 und dem Sockel 16 eine zylindrische Zündkammer 32. Der zwischenliegende Zylinder 26 bildet in Zusammenspiel mit dem inneren Zylinder 24, der Wand 30 und dem Sockel 16 eine innere Kammer mit der Form eines Toroids, genauer eine Verbrennungskammer 34. Der äußere Zylinder 28 bildet in Zusammenspiel mit dem zwischen liegenden Zylinder 26, Wand 30, und Sockel 16 eine äußere Kammer 36, die ebenfalls die Form eines Toroids hat. Die Zylinder 24, 26 und 28 schließen jeder mehrere in gleichförmigem Abstand voneinander angeordnete Ausblasöffnungen oder Öffnungen 38, 40 bzw. 42, durch welche das erzeugte Aufblasgas hindurch in ein (nicht gezeigtes) aufblasbares Kissen oder einen Air-Bag für Fahrzeuge hineinströmt. Der Sockel 16 schließt eine Grenzflächenbefestigung 44 ein, welche verwendet wird, um die Aufblasanordnung 10 in einem Fahrzeug zu befestigen, dessen Insassen vor Verletzungen geschützt werden sollen, die sich aus einem Aufprall oder einer Kollision ergeben können.
- Ein Zündladungsaufbau 46 ist in der Zündkammer 32 angeordnet. Auf dem Aufbau 46 ist eine Untergruppe mit einer Selbstzündungsvorrichtung 48 befestigt. Der Zündladungsaufbau 46 schließt zwei zylindrische Behälter ein, der eine bezeichnet mit 50 und der andere mit 52, wobei der Behälter 52 einen Teil der Untergruppe 48 umfaßt. Der Behälter 52 schließt einen relativ breiten Rand 54 ein, der hutförmig, und in umgekehrter und abgedichteter Art und Weise in dem oberen und offenen Ende des Behälters 50 angeordnet ist.
- Der Behälter 50 enthält einen Zündstoff 56. Der Boden des Behälters, welcher geschlossen ist und in welchem eine Aussparung 58 gebildet ist, ruht auf einem Haltering 60, welcher in Preßsitz mit der zylindrischen Wandoberfläche der Zündkammer 32 gehalten wird. Zwischen dem Zündstoff in dem Behälter 50 und dem Ring 54 des Behälters 52 kann ein Abstandskissen 55 aus Keramikfaser angeordnet sein.
- Der Behälter 52 enthält einen Zündstoff 62. Das Abdichtung zwischen den Behältern 50 und 52 kann durch eine geeignete Dichtungsmasse, wie etwa Silikongummi, auf bekannte Weise passend vulkanisiert, erreicht werden. Die Kante 64 des offenen Endes des Behälters 50 kann abgerundet sein, um mit der Form der Zündkammer 32 nahe der Wand, wobei die Oberfläche des Behälters 52 entfernt von dem Rand 54 in gutem thermischen Kontakt mit der anliegenden Oberfläche der Wand 30 steht, in Übereinstimmung zu sein.
- Obwohl verschiedene pyrotechnische Stoffe als Zündstoff 56 verwendet werden können, ist ein bevorzugtes Material ein Granulatgemisch mit 25 Gewicht% Bor und 75 % Kaliumnitrat.
- Dieses Gemisch wurde als mit einer sehr heißen Flamme brennend herausgefunden, die geeignet ist für die Zündung des Festtreibstoff-Gaserzeugungsmaterials, das, wie im folgenden beschrieben, in der Aufblasvorrichtung verwendet ist.
- Der Zündstoff 62 in Behälter 52 kann jedes Granulat, Pulver oder andere Material, welches für lange Dauer bei Temperaturen bis zu 250º F (121º C) stabil ist, bei einer erwünschten Temperatur von etwa 350º F (177º C) sich automatisch entzündet, und einen heißen Gas/Ausflußausstoß bereitstellt, der ausreichend ist, um den Zündstoff 56 in Behälter 50 zu zünden. Ein Zündstoff 62, der als befriedigend herausgefunden wurde, ist Dupont 3031, ein Produkt von E. I. duPont de Nemours & Co., Inc. of Wilmington, Delaware.
- Zweck der die Selbstzündungsvorrichtung 48 enthaltenden Untergruppe ist es, die Pyrotechnik zu zünden, d.h. den Zündstoff 56 in dem Behälter 50 und den gaserzeugenden Stoff 66 in der Verbrennungskammer 34 der Aufblasvorrichtung 10 bei einer Temperatur, welche niedriger ist als deren Zündungstemperaturen im Falle der Feueraussetzung der Aufblasvorrichtung während der Verschiffung, oder nach Einbau in einem Auto, um so die Entzündung der Pyrotechniken zu verhindern, wenn das Aluminium der Bauteile des Aufblasvorrichtungsgehäuses 14 und 16 wegen einer solchen Aussetzung abgebaut wurde und als ein Ergebnis eines solchen Abbaus dazu neigen kann, zu reißen und zu zerbrechen.
- In die Aussparung 58 des Behälters 50 erstreckt sich eine Sprengkapsel 68, die einen konisch geformten unteren Abschnitt 70 hat und in einem Loch 72 mit einem passenden konischen oberen Abschnitt 74 befestigt ist. Das Loch 72 befindet sich, wie in Fig.2 gezeigt, in einem zentralen Abschnitt des Sockels 16. Die Sprengkapsel 68 wird in dem Loch 72 durch eine Klemmverbindung 76 zurückgehalten, die in dem Sockel 16 am unteren Ende des Lochs 72 gebildet ist und den konisch geformten unteren Abschnitt 70 der Sprengkapsel 68 überlappt und in ihn eingreift. Die Sprengkapsel 68 kann eine herkömmliche elektrische Sprengkapsel sein mit einem Einleitungskabelpaar 78, allgemein bekannt als "Schweineschwänze", die für die Verbindung mit (nicht gezeigten) externen Zusammenstoß-Sensoreinrichtungen vorgesehen sind. Passende Einrichtungen (nicht gezeigt) können für die Abdichtung der Sprengkapsel 68 in dem Loch 72 vorgesehen sein.
- Entsprechend der Erfindung wird Glas oder Silicium enthaltender Stoff in Teilchenform, angedeutet durch Bezugszeichen 82, den Pellets 80 hinzugefügt, sobald die Pellets 80 in die Aufblasvorrichtung eingeladen werden und die Räume, d.h. jedes frei verfügbare Volumen zwischen den Pellets 80, füllen.
- Die Pellets 80 und die Teilchen des Stoffes 82 umgebend befindet sich eine unter den Pellets 80 angeordnete innere Siebpackung oder ein Verbrennungskammerfilter 84. Die Siebpackung 84 kann wünschenswerterweise eine Grobsieb-Schicht (nicht gezeigt) einschließen, die an der inneren Oberfläche des konzentrischen Zylinders 26 anliegt. Ein scheibenförmiger Aluminiumrückhaltering oder eine solche Scheibe 86 hält während des Schwungradreibschweißvorgangs die Pellets 80, die Teilchen des Stoffes 82 und die innere Siebpackung 84 an Ort und Stelle und weg von dem rotierenden Sockel 16.
- In der äußeren Toroid-Kammer 36 ist ein ringförmiger Aluminiumablenkring 88 vorgesehen. Der Ablenkring 88 kann aus Stahl gemacht sein und ist an seinem oberen Ende mit einem nach innen gerichteten gekrümmten Flansch 90 ausgebildet. Der Ablenkring 88 wird in Anpreßdruckeingriff mit der äußeren Oberfläche des Zylinders 26 an dessen innerem Ende an der Wand 30 des Ausströmraums 14 anliegend gehalten. Die Länge des Ablenkrings 88 ist derart, daß eine ringförmige Auslaßöffnung oder Loch 92 an desen unterem Ende geschaffen wird.
- Ebenfalls in die Toroid-Kammer 36 eingeschlossen ist eine äußere Siebpackung oder Filter 94. Die Siebpackung 94 kann wünschenswerterweise eine an der inneren Oberfläche des Zylinders 28 anliegende Grobsiebschicht 96 einschließen.
- Die Aufblasvorrichtungsanordnung 10 wird in gesamt geladenem Zustand geschweißt. Während des Schwungradreibschweißvorgangs wird die Anordnung des geladenen Ausströmraums 14, der die geladene und abgedichtete Zündladungsanordnung 46, die gaserzeugenden Pellets 80 mit den darunter gleichmäßig verteilten Teilchen des Stoffes 82, die innere Siebpackung 84, die Rückhaltescheibe 86, den Ablenkring 88 und die äußere Siebpackung 94 enthält, ortsfest in der Schwungradreibschweißmaschine gehalten. Die Rückhaltescheibe 86 hält die Pellets 80 und die Teilchen des Stoffes 32 an Ort und Stelle und dient auch dazu, diese von dem sich drehenden Sockel 16 während des Schwungradreibschweißens entfernt zu halten.
- Während des Schwungradreibschweißens wird der Sockel 16 unterhalb des geladenen Ausströmraums 1 4 durch elektrisch angetriebene Greifeinrichtungen (nicht gezeigt) mit einer Geschwindigkeit, die typischerweise ungefähr 3000 U/min sein kann, gedreht. Nach Erreichen einer solchen Geschwindigkeit wird der Greifer betätigt, um die Stromquelle zu trennen, und der sich frei drehende Sockel 16 wird nach oben angehoben, um die konzentrischen Stummel 98, 100 und 102 des Sockels 16 mit den unteren Ende von einem von drei entsprechenden angebrachten konzentrischen Zylindern 24, 26 und 28 des Ausströmraums 14 in Verbindung zu bringen. Die sich ergebende Reibung stoppt die Drehung des Sockels 16 in Sekundenbruchteil, erhöht aber die Temperatur von jeder Kontaktfläche ausreichend, um in solchen Bereichen die Vereinigung des Metalls des Ausströmraums 14 mit dem Sockel 16 herbeizuführen. Für eine kurze Zeit, zum Beispiel eine Sekunde oder zwei, wird der Druck beibehalten, um es den Schweißstellen zu erlauben sich zu festigen.
- Der Gehäuseaufbau 12 bietet eine Struktur zum Enthalten der Hochdruck-Aufblasgase, welche durch die Verbrennung der gaserzeugenden Pellets 80 erzeugt werden. Der normale Betrieb der Aufblasvorrichtungsanordnung 10 beginnt mit einem elektrischen Signal von einem Aufprall-Sensor (nicht gezeigt) auf dem Weg durch die Einführungsleitungsdrähte 78 zu der Sprengkapsel 68. Die Sprengkapsel 68 feuert in den geschlossenen Behälter 50, in welchem der Zündstoff 56 enthalten ist, hinein und durchbohrt ihn. Der Zündstoff 56 brennt, und die sich ergebenden heißen Gase sprengen durch die Wände des Behälters 50 und strömen durch die Öffnungen oder Löcher 38 in dem inneren Zylinder 24 in die Verbrennungskammer 34 hinein. Die heißen Zündgase zünden die gaserzeugenden Pellets 80, welche brennen und die Aufblasgase entlassen. Diese Gase strömen durch die innere Siebfilterpackung 84, und radial nach außen durch die Verbrennungskammeröffnungen oder Löcher 30. Die Siebfilterpackung 84 ist vorgesehen, um die Aufblasvorrichtungsgase zu kühlen und Teilchenverbrennungsrückstand daraus zu entfernen.
- Eine Prallwand oder ein innerer Ablenkring 104, welche aus Aluminium oder einem anderen geeigneten Material zusammengesetzt sein können, ist zweckmäßig, wie gezeigt, konzentrisch mit den Zylindern 24, 26 und 28 in der Verbrenungskammer 34 angeordnet, um Zündungsgase abzulenken, sobald sie durch die Öffnungen 38 hindurchgelangen, und verhindert dadurch einen Lötlampen-Effekt auf die Zündungsgase auf der inneren Siebfilterpackung 84. Die Prallwand 104 kann durch das Punktschweißen von mehreren, zum Beispiel drei, Haltevorrichtungen 106 in Abstand voneinander angeordnet und in Spannung gehalten werden. Die Prallwand 104 ist mit Zwischenraum vom Boden der Verbrennungskammer 34 angeordnet, um ausreichende Verteilung der Pellets 80 auf deren Boden zu gewähren.
- Sobald die Gase die Verbrennungskammerlöcher 40 verlassen, werden sie von dem Ablenkring 88 nach unten gewendet, wo sie auf das Schweißabweisblech 108 von der zwischenliegenden Zylinder-Schwungradreibschweißstelle 20 auftreffen. Das Abweisblech 108 unterbricht den Gasstrom, welcher zur weiteren Entfernung von Teilchenmaterial aus den ausgestoßenen Gasen beiträgt. Die Aufblasvorrichtungsgase strömen dann radial nach außen durch eine ringförmige Ausstoßöffnung 110 zwischen dem Ablenkring 88 und der äußeren Siebfilterpackung 94, durch letztere hindurch, und schließlich radial nach außen durch die Ausgangsöffnungen oder Auslaßlöcher 42. Die Siebpackung 94 dient weiterhin dazu, die Ausstoßgase zu kühlen und Teilchenmaterial daraus zu entfernen.
- Als ein Ergebnis der Hinzufügung des feinteiligen Glas oder Siliciumdioxid enthaltenden Stoffes 82 zur Füllung der Zwischenräume oder Hohlräume zwischen den Pellets 80 in der Verbrennungskammer 34, werden Flüssigkeiten und/oder externe Gase, die durch das Verbrennen des Zündstoffes 56 und 62 und dem Verbrennen der Pellets 80 erzeugt wurden, gekühlt und in der Aufblasvorrichtung zu einer festen Masse verdichtet. Es wurde herausgefunden, daß das Kühlen und Verdichten die Feinstoffmenge, die mit den Aufblasvorrichtungsgasen aus der Verbrennungskammer 34 herausströmt, also aus der Aufblasvorrichtung 10 hinaus in das Rückhalteschutzsystem, auf das Äußerste verringert.
- Zum Zweck der Errichtung einer Basislinie wurden die Verbrennungskammern 34 jeder ersten, zweiten und dritten Aufblasvorrichtung, verarbeitet wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, mit fünfundachtzig (85) Gramm runder flacher Pellets 80 mit einer Abmessung von 0,25 inches (0,63 cm) im Durchmesser und 0,10 inches (0,254 cm) in der Dicke geladen. Die Zusammensetzung der Pellets bestand aus ungefähr 65,6 % Natriumazid (NaN&sub3;), 5,1 % Natriumnitrat (NaNO&sub3;), 28,3 % Eisenoxid (Fe&sub2;O&sub3;) und 1 % Molybdändisulfid (MOS&sub2;). Jede Aufblasvorrichtung wurde ihrerseits in einen geschlossenen, sauberen Tank mit einem Volumen von einem (1) Kubikfuß (0,0283 m³) gezündet und die Menge des Teilchenverbrennungsrückstandes, der in dem Aufblasvorrichtungsgas war, wurde gewogen. Um das Gewicht des Teichenrückstandes in jedem Fall zu messen, wurde ein sauberes Becherglas gewogen und mit einem Liter entionisierten Wassers gefüllt. Das Wasser wurde in den Tank hineingegossen und gründlich im Tankinneren herumgespült und dann zurück in das Becherglas gegossen. Nach Weg kochen des Wassers wurde das Becherglas erneut gewogen. Der Unterschied im Gewicht des sauberen Becherglases und dem nach Auskochen des Wassers, der das Gewicht des Teilchenverbrennungsrückstands in dem Aufblasvorrichtungsgas in den Tank umfaßt, wurde mit 0,14 Gramm, 0,12 Gramm bzw. 0,14 Gramm für die erste, zweite und dritte Aublasvorrichtung, herausgefunden.
- Die Graphik von Fig. 4 stellt einen typischen Zeit-Druckanstiegswert für jede der drei Aufblasvorrichtungen von Beispiel 1 dar.Die Bezugnahme auf Fig. 4 zeigt, daß der maximal entwickelte Druck 420 Kilopascal bei ungefähr siebzig (70) ms nach Zünden der Aufblasvorrichtung betrug.
- Die Verbrennungskammern von jeder vierten, fünften und sechsten Aufblasvorrichtung, die wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, verarbeitet wurden, wurden mit fünfundachtzig (85) Gramm runder flacher Pellets 80 mit einer Abmessung von 0,25 inches (0,63 cm) im Durchmesser und 0,10 inches (0,254cm) in der Dicke geladen. Zwanzig (20) Gramm Glasperlen 82 von einem (1) Millimeter wurden der Verbrennungskammer einer jeden Aufblasvorrichtung zugesetzt und unter den Pellets 80 angeordnet und füllten das freie Volumen um die Pellets. In jedem Fall war kein zusätzliches Volumen erforderlich, da die Glasperlen 82 das freie Volumen um die Pellets 80 füllten. Die Zusammensetzung der Pellets bestand aus ungefähr 65,6 % Natriumazid (NaN&sub3;), 5,1 % Natriumnitrat (NaNO&sub3;), 28,3 % Eisenoxid (Fe&sub2;O&sub3;) und 1 % Molybdändisulfid (MOS&sub2;). Jede Aufblasvorrichtung wurde ihrerseits in einen geschlossenen, sauberen Tank mit einem Volumen von einem (1) Kubikfuß (0,0283 m&sub3;) gezündet und die Menge des Teilchenverbrennungsrückstandes, der in dem Entfaltungsgas war, wurde gewogen. Um das Gewicht des Teilchenrückstandes in jedem Fall zu messen, wurde ein sauberes Becherglas gewogen und mit einem Liter entionisierten Wassers gefüllt. Das Wasser wurde in den Tank hineingegossen und gründlich im Tankinneren herumgespült und dann zurück in das Becherglas gegossen. Nach Wegkochen des Wassers wurde das Becherglas erneut gewogen. Der Unterschied im Gewicht des sauberen Becherglases und dem nach Auskochen des Wassers, der das Gewicht des Teilchenverbrennungsrückstands in dem Aufblasvorrichtungsgas in den Tank umfaßt, wurde mit 0,06 Gramm, 0,04 Gramm bzw. 0,02 Gramm für die vierte, fünfte und sechste Aublasvorrichtung herausgefunden.
- Jede der vierten, fünften und sechsten Aufblasvorrichtungen von Beispiel 11 zeigte eine dramatische Verringerung des Verbrennungsteilchenausstoßes. Ohne die Perlen kam der Teilchenausstoß im Schnitt auf über 0,13 Gramm. Mit Hinzufügung der Glasperlen wurde die Verbrennungsteilchenmenge auf einen Durchschnitt von 0,04 Gramm verringert.
- Eine der vierten, fünften und sechsten Aufblasvorrichtungen wurde, wie in Fig.3 dargestellt, aufgeschnitten und untersucht. Wie gezeigt, hatten die Glasperlen die Flüssigkeiten und Gase abgekühlt und verdichtet und eine mit 112 gezeigte feste Masse von Feinstoffrückstand nahe an den Ausgangsöffnungen oder Löchern 40 der Verbrennungskammer 34 erzeugt. Die verfestigte Masse 112 wurde in der Verbrennungskammer 34 eingeschlossen und wurde nicht in die Außenkammer der Aufblasvorrichtung 36 und dann aus den Auslaßöffnungen der Aufblasvorrivhtung 42 hinausgestoßen, wie es normalerweise gewesen wäre ohne Hinzufügung der Glasperlen 82 zu den Pellets 80 in der Verbrennungskammer 34. Eine genaue Untersuchung der verfestigten Masse 108 brachte an den Oberflächen der Perlen anhaftenden Feinstoffrückstand zum Vorschein.
- Die Graphik von Fig.5 stellt einen typischen Zeit-Druckanstiegswert für jede der drei Aufblasvorrichtungen von Beispiel 11 dar. Wie in Fig.5 gezeigt, betrug der maximal entwickelte Druck 360 Kilopascal bei etwa 70 ms nach Zünden der Aufblasvorrichtung. Während der maximal entwickelte Druck niedriger ist als der in Beispiel 1 unter Verwendung von gaserzeugenden Pellets 82 nur in der Verbrennungskammer 34 entwickelte Druck, ist der Druck von 360 Kilopascal ausreichend und kann vorteilhafterweise in bestimmten Anwendungen verwendet werden, wo die Erzeugung eines reineren Stickstoff-Aufblasgases gewünscht wird.
- Auf diese Art und Weise wurde ein einfaches und effizientes Mittel zur wesentlichen Verringerung der Menge an Feinstoffteilchenrückstand geschaffen, der in der Verbrennungskammer eines Gaserzeugers oder einer Aufblasvorrichtung existiert und folglich in dem erzeugten Gas besteht, wobei der in der Verbrennungskammer verwendete Treibstoff eine feste, brennbare gaserzeugende Zusammensetzung in Form von Pellets ist.
- Es wurde ebenso der Erfindung entsprechend ein verbessertes Gemisch mit Verwendbarkeit in einem Gaserzeuger oder einer Aufblasvorrichtung geschaffen, wobei dieses Gemisch Pellets einschließt, deren Bestandteile ein Alkalimetallazid und eine oxidierende Verbindung, und einen zusätzlichen Bestandteil mit Teilchen von Siliciumdioxid einschließen, welche die Form von Glas oder Kieselsäurematerial haben können, wobei die Teilchen gleichmäßig unter den Pellets verteilt sind und im wesentlichen die Zwischen- oder Hohlräume zwischen ihnen füllen. Das verbesserte Gemisch ist dadurch gekennzeichnet, daß, wenn es in der Verbrennungskammer eines Gaserzeugers oder einer Aufblasvorrichtung gezündet wird, durch Pyrotechnik erzeugte Flüssigkeiten und/oder externe Gase innerhalb der Verbrennungskammer abkühlt und zu einer festen Masse verdichtet, und so die Menge an Feinstoffmaterial in den erwünschten von der Aufblasvorrichtung ausgestoßenen erzeugten Gasen auf das Äußerste verringert.
Claims (6)
1. Gemisch zur Erzeugung von Stickstoffgas, im wesentlichen bestehend aus folgenden
Bestandteilen:
a) einem Alkalimetallazid,
b) einer oxidierenden Verbindung in ausreichendem Mengenverhältnis, um im
wesentlichen vollständig mit diesem Azid unter Freisetzung von Stickstoff
daraus zu reagieren, wobei das Azid und die oxidierende Verbindung in der Form
von Pellets (80) hergestellt sind, von denen jedes einzeln eine derartige
geometrische Gestalt hat, daß bei ihrer Anhäufung in einer Masse zwischen den
Pellets ein die Hohlräume dazwischen bildendes freies Volumen enthalten ist,
und
einzelnen Teilchen (82) von kieselsäurehaltigem Material, die wesentlich kleiner
als die Pellets sind, wobei diese Teilchen zwischen den Pellets angeordnet sind
und das freie Volumen dazwischen im wesentlichen füllen.
2. Gemisch nach Anspruch 1, worin die Teilchen von kieselsäurehaltigem Material
Glasteilchen umfassen.
3. Gemisch nach Anspruch 2, worin die Glasteilchen Glasperlen umfassen.
4. Gemisch nach einem der vorausgehenden Ansprüche, worin die geometrische Gestalt
der Pellets rund und flach ist und die Teilchen von kieselsäurehaltigem Material
Glasteilchen umfassen.
5. Gemisch nach Anspruch 4, worin die Pellets jeweils einen Durchmesser von etwa 0,25
Inch (0,635 cm) und eine Dicke von etwa 0,10 Inch (0,254 cm) haben und worin die
Glasteilchen Glasperlen von einem (1) Millimeter umfassen.
6. Aufblasvorrichtung zum Aufblasen eines aufblasbaren Kissens eines Fahrzeuginsassen-
Rückhaltesystems als Reaktion auf ein Fahrzeugkollisionssignal mit
einem Gehäuse (12) mit wenigstens einer Ausgangsöffnung (38, 40, 42) zum Führen
eines Gasstromes aus der Gehäuseeinrichtung, einem gaserzeugenden Gemisch nach
einem der vorausgehenden Ansprüche, das in dem Gehäuse angeordnet ist, und
Einrichtungen (68), die so arbeiten, daß sie in Reaktion auf das Kollisionssignal das
gaserzeugende Gemisch thermisch zünden.
Patentansprüche für den Vertragsstaat ES
1. Aufblasvorrichtung zum Aufblasen eines aufblasbaren Kissens eines Fahrzeuginsassen.
Rückhaltesystems in Reaktion auf ein Fahrzeugkollisionssignal mit
einem Gehäuse (12) mit wenigstens einer Ausgangsöffnung (38, 40, 42) zum Führen
eines Gasstromes aus der Gehäuseeinrichtung und
einem in dem Gehäuse angeordneten Gemisch zur Erzeugung von Stickstoffgas und
Einrichtungen (68), die so arbeiten, daß sie thermisch in Reaktion auf das
Kollisionssignal das gaserzeugende Gemisch zünden, wobei das gaserzeugende Gemisch im
wesentlichen aus den folgenden Bestandteilen besteht:
a) einem Alkalimetallazid,
b) einer oxidierenden Verbindung in ausreichendem Mengenverhältnis, um im
wesentlichen vollständig mit diesem Azid unter Freisetzung von Stickstoff
daraus zu reagieren, wobei das Azid und die oxidierende Verbindung in der Form
von Pellets (80) hergestellt sind, von denen jedes einzeln eine derartige
geometrische Gestalt hat, daß bei ihrer Anhäufung in einer Masse zwischen den
Pellets ein die Hohlräume dazwischen bildendes freies Volumen enthalten ist,
und
c) einzelnen Teilchen (82) von kieselsäurehaltigem Material, die wesentlich kleiner
als die Pellets sind, wobei diese Teilchen zwischen den Pellets angeordnet sind
und das freie Volumen dazwischen im wesentlichen füllen.
2. Aufblasvorrichtung nach Anspruch 1, worin die Teilchen von kieselsäurehaltigem
Material Glasteilchen umfassen.
3. Aufblasvorrichtung nach Anspruch 2, worin die Glasteilchen Glasperlen umfassen.
4. Aufblasvorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, worin die geometrische
Gestalt der Pellets rund und flach ist und die Teilchen von kieselsäurehaltigem Material
Glasteilchen umfassen.
5. Aufblasvorrichtung nach Anspruch 4, worin die Pellets jeweils einen Durchmesser von
etwa 0,25 Inch (0,635 cm) und eine Dicke von etwa 0,10 Inch (0,254cm) haben und
worin die Glasteilchen Glasperlen von einem (1) Millimeter umfassen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/685,777 US5104466A (en) | 1991-04-16 | 1991-04-16 | Nitrogen gas generator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69201260D1 DE69201260D1 (de) | 1995-03-09 |
DE69201260T2 true DE69201260T2 (de) | 1995-05-24 |
Family
ID=24753634
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69201260T Expired - Fee Related DE69201260T2 (de) | 1991-04-16 | 1992-03-24 | Trennungsfreie Gaserzeugungszusammensetzung, bestehend aus lose aufgehäuften azidhaltige Pellets und dazwischen angeordneten kleinen silikatischen Partikel. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5104466A (de) |
EP (1) | EP0509655B1 (de) |
JP (1) | JPH0811682B2 (de) |
CA (1) | CA2060148A1 (de) |
DE (1) | DE69201260T2 (de) |
Families Citing this family (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH05185899A (ja) * | 1992-01-10 | 1993-07-27 | Takata Kk | エアバッグ装置のインフレータ |
US5470406A (en) * | 1992-04-10 | 1995-11-28 | Nof Corporation | Gas generator composition and process for manufacturing the same |
JPH05286405A (ja) * | 1992-04-15 | 1993-11-02 | Daicel Chem Ind Ltd | エアバッグ用ガス発生器 |
US5397543A (en) * | 1993-06-21 | 1995-03-14 | Automotive Systems Laboratory, Inc. | Gas generator |
US5472647A (en) | 1993-08-02 | 1995-12-05 | Thiokol Corporation | Method for preparing anhydrous tetrazole gas generant compositions |
US5682014A (en) | 1993-08-02 | 1997-10-28 | Thiokol Corporation | Bitetrazoleamine gas generant compositions |
US5401340A (en) | 1993-08-10 | 1995-03-28 | Thiokol Corporation | Borohydride fuels in gas generant compositions |
US5429691A (en) | 1993-08-10 | 1995-07-04 | Thiokol Corporation | Thermite compositions for use as gas generants comprising basic metal carbonates and/or basic metal nitrates |
US5439537A (en) | 1993-08-10 | 1995-08-08 | Thiokol Corporation | Thermite compositions for use as gas generants |
US5566543A (en) * | 1993-11-17 | 1996-10-22 | Morton International, Inc. | PVC-based gas generant for hybrid gas generators |
US20050067074A1 (en) * | 1994-01-19 | 2005-03-31 | Hinshaw Jerald C. | Metal complexes for use as gas generants |
US5725699A (en) | 1994-01-19 | 1998-03-10 | Thiokol Corporation | Metal complexes for use as gas generants |
MX9602906A (es) | 1994-01-19 | 1997-06-28 | Thiokol Corp | Complejos de metal para usarse como generadores de gas. |
US5531474A (en) * | 1994-04-26 | 1996-07-02 | Breed Automotive Technology, Inc. | Inflator assembly |
US5419578A (en) * | 1994-06-17 | 1995-05-30 | Morton International, Inc. | Inertia welded inflator |
JP3021535U (ja) * | 1994-08-26 | 1996-02-27 | モートン インターナショナル,インコーポレイティド | エアバッグインフレータ |
FR2727506B1 (fr) * | 1994-11-30 | 1997-01-24 | Giat Ind Sa | Dispositif de protection d'un vehicule ou d'une structure |
JPH08231291A (ja) * | 1994-12-27 | 1996-09-10 | Daicel Chem Ind Ltd | ガス発生剤組成物 |
DE19501837C2 (de) * | 1995-01-21 | 2002-12-12 | Temic Bayern Chem Airbag Gmbh | Gasgeneratoren |
US5551725A (en) * | 1995-03-10 | 1996-09-03 | Ludwig; Christopher P. | Vehicle airbag inflator and related method |
US5613705A (en) * | 1995-03-24 | 1997-03-25 | Morton International, Inc. | Airbag inflator having a housing protected from high-temperature reactive generated gases |
EP0734920A1 (de) * | 1995-03-27 | 1996-10-02 | Morton International, Inc. | Gasgenerator mit, vor bei höheren Temperaturen reaktiven Gasen, geschützten Komponenten |
US5533754A (en) * | 1995-05-31 | 1996-07-09 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Air bag inflator |
US5779268A (en) * | 1995-06-06 | 1998-07-14 | Morton International, Inc. | Stamped driver inflator base |
US5651563A (en) * | 1995-07-06 | 1997-07-29 | Trw Inc. | Inflator with combustible gas mixture for inflating driver side air bag |
DE19527601A1 (de) * | 1995-07-28 | 1997-01-30 | Temic Bayern Chem Airbag Gmbh | Gasgenerator |
US5685562A (en) * | 1995-08-16 | 1997-11-11 | Morton International, Inc. | Automotive airbags containing eliminators of undesirable gases |
US5609361A (en) * | 1995-08-24 | 1997-03-11 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Inflation fluid container and initiator with press-fit fluid seal |
JP3989563B2 (ja) * | 1995-09-22 | 2007-10-10 | ダイセル化学工業株式会社 | エアバッグ用ガス発生器 |
DE69608644T2 (de) | 1995-11-17 | 2000-09-21 | Giat Industries, Versailles | Dispersions- oder Auftragungsverfahren eines aktiven Materials, Zusammensetzung und Gemäss diesem Verfahren hergestelltes Geschoss |
US6234521B1 (en) | 1996-04-08 | 2001-05-22 | Daicel Chemical Industries, Ltd. | Airbag inflator and an airbag apparatus |
US5704640A (en) * | 1996-05-01 | 1998-01-06 | Morton International, Inc. | Bondable autoignition foil |
US5938236A (en) * | 1996-07-17 | 1999-08-17 | Nippon Kayaku Kabushiki-Kaisha | Gas generator for an air bag |
US6562161B1 (en) | 1997-03-24 | 2003-05-13 | Daicel Chemical Industries, Ltd. | Gas generating compositions for air bag |
JP2963086B1 (ja) | 1997-12-26 | 1999-10-12 | ダイセル化学工業株式会社 | エアバッグ用ガス発生器及びエアバッグ装置 |
US6123359A (en) * | 1998-07-25 | 2000-09-26 | Breed Automotive Technology, Inc. | Inflator for use with gas generant compositions containing guanidines |
JP3396214B2 (ja) * | 1998-09-28 | 2003-04-14 | ダイセル化学工業株式会社 | エアバッグ用ガス発生器及びエアバッグ装置 |
US6065774A (en) * | 1998-10-15 | 2000-05-23 | Breed Automotive Technology, Inc. | Filtration system for gas generators |
DE19912540B4 (de) * | 1999-03-19 | 2006-04-20 | Autoliv Development Ab | Gasgenerator für einen ausschäumbaren Luftsack |
CZ299231B6 (cs) * | 1999-08-23 | 2008-05-21 | Nippon Kayaku Kabushiki-Kaisha | Vyvíjec plynu pro ovládání zadržovacího systému pasažéru automobilu |
JP4703837B2 (ja) * | 1999-11-26 | 2011-06-15 | ダイセル化学工業株式会社 | ガス発生剤組成物 |
FR2811420B1 (fr) | 2000-07-05 | 2003-01-17 | Giat Ind Sa | Projectile pour le declenchement d'avalanches |
FR2812311B1 (fr) | 2000-07-31 | 2003-09-26 | Giat Ind Sa | Dispositif permettant d'arreter un vehicule sur trajectoire |
JP2002283947A (ja) * | 2001-03-23 | 2002-10-03 | Takata Corp | ガス発生器 |
US7618506B2 (en) * | 2002-10-31 | 2009-11-17 | Daicel Chemical Industries, Ltd. | Gas generating composition |
JP4610266B2 (ja) | 2004-09-09 | 2011-01-12 | ダイセル化学工業株式会社 | ガス発生剤組成物 |
US8137771B2 (en) * | 2004-09-09 | 2012-03-20 | Daicel Chemical Industries, Ltd. | Gas generating composition |
US20060191614A1 (en) * | 2005-02-10 | 2006-08-31 | Daicel Chemical Industries, Ltd. | Gas generating composition |
WO2008004278A1 (fr) * | 2006-07-04 | 2008-01-10 | Toshiba Mitsubishi-Electric Industrial Systems Corporation | Procédé et dispositif de concentration / dilution de gaz spécifique |
EP2070870A1 (de) * | 2007-12-14 | 2009-06-17 | Nederlandse Organisatie voor toegepast- natuurwetenschappelijk onderzoek TNO | Formulierung zur Erzeugung eines Stickstoffgases |
US11292424B2 (en) * | 2017-12-22 | 2022-04-05 | Autoliv Development Ab | Gas generator for a safety system |
JP2020114698A (ja) * | 2019-01-17 | 2020-07-30 | 株式会社ダイセル | ガス発生器及びガス発生器用のフィルタ |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3778084A (en) * | 1971-06-14 | 1973-12-11 | Rocket Research Corp | Crash restraint matrix inflation system |
US3785674A (en) * | 1971-06-14 | 1974-01-15 | Rocket Research Corp | Crash restraint nitrogen generating inflation system |
US3827715A (en) * | 1972-04-28 | 1974-08-06 | Specialty Prod Dev Corp | Pyrotechnic gas generator with homogenous separator phase |
GB1391310A (en) * | 1972-07-24 | 1975-04-23 | Canadian Ind | Gas generating compositions |
JPS5127243A (de) * | 1974-08-30 | 1976-03-06 | Nissan Motor | |
GB1520497A (en) * | 1975-04-23 | 1978-08-09 | Daicel Ltd | Gas-generating agent for air bag |
JPS5342477A (en) * | 1976-09-28 | 1978-04-17 | Toshiba Corp | Process for treating electrode component of bulb |
US4386979A (en) * | 1979-07-19 | 1983-06-07 | Jackson Jr Charles H | Gas generating compositions |
US4533416A (en) * | 1979-11-07 | 1985-08-06 | Rockcor, Inc. | Pelletizable propellant |
US4561675A (en) * | 1984-04-02 | 1985-12-31 | Morton Thiokol, Inc. | Auto ignition device |
DE3933554C1 (en) * | 1989-10-07 | 1990-11-15 | Bayern-Chemie Gesellschaft Fuer Flugchemische Antriebe Mbh, 8261 Aschau, De | Propellant charge for air bag gas generator - is partially covered by sheath of borate, aluminate or silica |
-
1991
- 1991-04-16 US US07/685,777 patent/US5104466A/en not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-01-28 CA CA002060148A patent/CA2060148A1/en not_active Abandoned
- 1992-03-11 JP JP4052474A patent/JPH0811682B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-24 DE DE69201260T patent/DE69201260T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-24 EP EP92302522A patent/EP0509655B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0509655A1 (de) | 1992-10-21 |
CA2060148A1 (en) | 1992-10-17 |
US5104466A (en) | 1992-04-14 |
JPH0570109A (ja) | 1993-03-23 |
DE69201260D1 (de) | 1995-03-09 |
JPH0811682B2 (ja) | 1996-02-07 |
EP0509655B1 (de) | 1995-01-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69201260T2 (de) | Trennungsfreie Gaserzeugungszusammensetzung, bestehend aus lose aufgehäuften azidhaltige Pellets und dazwischen angeordneten kleinen silikatischen Partikel. | |
US4296084A (en) | Method of and apparatus for gas generation | |
DE68911873T2 (de) | Gaserzeuger in nicht geschweisster Leichtbauweise mit gerollter Schleudergusslippe. | |
DE68908819T2 (de) | Filterzusammenbau für Aufblasvorrichtung in nichtgeschweisster Bauweise. | |
DE69727601T2 (de) | Gasgenerator für eine Fahrzeugluftsackanordnung und Fahrzeugluftsackanordnung | |
DE3900931C2 (de) | Passives Rückhaltesystem | |
DE69102179T2 (de) | Zweistufiger Airbag-Gasgenerator mit Zündmaterial zur Verzögerung der zweiten Zündstufe. | |
EP0012628B1 (de) | Pelletierbares, schnell und mit niedriger Temperatur abbrennendes festes Stickstofferzeugungsmittel zur Verwendung beim Aufblasen von Schutzsäcken in Automobilen und Verfahren zur Herstellung von Stickstoff | |
DE69314916T2 (de) | Teilchenbeseitigung in Gasgeneratoren für aufblasbare Rückhaltesysteme | |
DE69013075T2 (de) | Gehäuse mit zwei Schweissverbindungen für eine Gasbalgaufblasvorrichtung. | |
DE69303445T2 (de) | Airbag mit doppelwandigem Aufbau | |
CA2004550C (en) | Air bag inflation gas generator | |
DE69620114T2 (de) | Unabhängiger,pyrotechnischer Zünder für eine Aufblasvorrichtung | |
DE69923054T2 (de) | Gasgenerator für luftsack und luftsackvorrichtung | |
US3827715A (en) | Pyrotechnic gas generator with homogenous separator phase | |
DE69313575T2 (de) | Gasgenerator für ein Fahrzeug-Insassenrückhaltesystem | |
US4062708A (en) | Azide gas generating composition | |
DE68904443T2 (de) | Leichtbauaufblasvorrichtung fuer fahrzeugrueckhaltebalg. | |
DE69829568T2 (de) | Anzündbeschleunigende zusammensetzung für eine airbagaufblasvorrichtung | |
EP0012626B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gaserzeugung | |
DE3872175T2 (de) | Laengsfoermiger gaserzeuger zum aufblasen von aufblasbaren rueckhaltekissen in fahrzeugen. | |
DE4318883A1 (de) | Mehrfachgeschichtete Gaserzeugungsscheibe zur Verwendung in Gasgeneratoren | |
DE3840571A1 (de) | Gasgeneratormaterial | |
DE3900930A1 (de) | Passives rueckhaltesystem fuer ein kraftfahrzeug | |
DE19954875A1 (de) | Initiator für Airbagaufblasvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |