DE6913118U - Verpackung fuer epitaktisch beschichtete halbleiterscheiben - Google Patents

Verpackung fuer epitaktisch beschichtete halbleiterscheiben

Info

Publication number
DE6913118U
DE6913118U DE6913118U DE6913118U DE6913118U DE 6913118 U DE6913118 U DE 6913118U DE 6913118 U DE6913118 U DE 6913118U DE 6913118 U DE6913118 U DE 6913118U DE 6913118 U DE6913118 U DE 6913118U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
pallet
pallets
attached
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6913118U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE6913118U priority Critical patent/DE6913118U/de
Publication of DE6913118U publication Critical patent/DE6913118U/de
Priority to US9228A priority patent/US3672495A/en
Priority to GB03930/70A priority patent/GB1299537A/en
Priority to FR7011399A priority patent/FR2042246A5/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/34Trays or like shallow containers
    • B65D1/36Trays or like shallow containers with moulded compartments or partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0233Nestable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/07Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using resilient suspension means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Description

WACKER-CHEMIE München, 27. März 1969
& M B H IX/Pat.Abt.
Dr. Rö/We
Int.Nr. Wa 6912
Verpackung für epitaktisch beschichtete Halbleiterscheiben
Die Verpackung von epitaktisch beschichteten Halbleiterscheiben bringt für die einschlägige Industrie ungewöhnliche Probleme. Die sehr spröden Scheiben sind empfindlich gegen jede mechanische Beanspruchung. Deshalb besteht die Gefahr, daß bei unsachgemäßer Verpackung die Scheiben auf dem Transport zerbrechen. Weiterhin werden die Scheiben leicht verkratzt, so z.B. wenn sie sich gegenseitig berühren und aneinander reiben. Ebenso können auch kleine Mengen des in der luft vorkommenden Staubes zu geringfügig erscheinenden Kratzern führen, die jedoch die Scheiben unbrauchbar machen. Außerdem sollen die hochreinen Scheiben durch das Verpackungsmaterial nicht verunreinigt werden.
Es wurde nun eine Verpackung für epitaktisch beschichtete
ist, daß 2 bis 20 Paletten, die je 4 bis 25 Lagerschalen
Halbleiterscheiben gefunden, die dadurch gekennzeichnet
enthalten, wobei jede Lagerschale von der anderen durch nach oben bündig schließende Seitenwände abgetrennt ist, übereinander gestapelt werden, so daß bis auf die unterste Palette jede Palette auch gleichzeitig Deckel für die
6913Π8
— 2. —
untere ist, an der Unterseite der Paletten lamellenartige Spreitzscheiben angebracht sind, die die Ealbleitersoheiben in den Lagerschalen der darunterliegenden Palette festhalten und als Abschluß des Palettenstapels ein Deckel, an dem ebenfalls lamellenartige Spreitzscheiben angebracht sind, verwendet wird.
Die erfindungsgemäße Verpackung besteht aus mehreren Paletten und einem Deckel. Jede Palette enthält zahlreiche Lagerschalen, die meistenteils in Doppelreihen oder Dreierreihen nebeneinander angeordnet sind. Als besonders zweckmäßig hat sich erwiesen, Paletten zu verwenden, die -doppelreihig je 5 Lagerschalen enthalten.
Die Lagerschalen sind vorzugsweise als Kugelsegmente ausgebildet, in die zwei gleiche einander gegenüberliegende über den Rand de-s Kugelsegmentes hinausragende Vertiefungen eingelassen sind, die das Herausnehmen der Halbleiterscheiben mit Hilfe einer Pinzette erleichtern. Weiterhin ist es zweckmäßig, die Kugeisegmtnte um einen 0,2 bis 1,5 mm hohen ringförmigen Rand nach unten zu versetzen. Dadurch wird bei schräg gehaltener Palette ein Herausfallen der Scheiben aus den Lagerschalen verhindert. Ebenso können die Halbleiterscheiben beim Entnehmen durch eine Pinzette nicht.davonrutschen. Der Vorteil dar Verwendung von Kugelsegmenten liegt darin, daß jede Halbleiterscheibe unabhängig von ihrer G-röße nur am Rand aufliegt und somit die Eläche der Scheibe keine Verunreinigung aus der Verpackung aufnehmen und nicht verkratzt werden kann. Weiterhin sind auch anders geformte Lagerschalen verwendbar, beispielsweise solche, die treppenförmig aufgebaut sind.
An der Unterseite der Palettenjist zentrisch unterhalt jeder lagerschale eine Befestigungstnöglichkeit für die lamellenartigen Spreitzscheiben angebracht, die eckig oder vorzugsweise als Ring ausgestaltet sein kann. Die Spreitzscheiben sind in der Mitte entsprechend der Befestigungsmöglichkeit insbesondere ringförmig geformt. Weiterhin bestehen sie aus 3 bis 6, vorzugsweise 4 lamellen, die alle in der gleichen Richtung aus der Scheibenebene gebogen sind. Die Lamellen berühren bei geschlossener Verpackung die Halbleiterscheiben und halten diese in den Lagerschalen fest. Die unterste Palette hat an ihrer Unterseite keine Spreitzscheiben.
Für die Herstellung der Paletten, Deckel und Spreitzscheiben eignen sich hauptsächlich thermoplastische Kunststoffe, lür letztere ist besonders Polypropylen, für die Paletten und Deckel Polystyrol geeignet. Die Thermoplasten können auch gefärbt sein, sodaß optisch ansprechende Verpackungen erhalten werden. Ferner ist es möglich, durch eine rauhe Oberfläche der Herstellungswerkzeuge eine strichmattierte Oberfläche der Verpackung zu erreichen. Dadurch wird beim Kontrollieren der Qualität der Halbleiterscheiben jegliche Spiegelung auf den Scheiben durch die Verpackung verhindert,
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind an einer Schmalseite der Paletten und des Deckels Fahnen angebracht. Auf diese können Etiketten geklebt werden, auf denen die kennzeichnenden Daten der einzelnen Halbleiterscheiben eingetragen sind. Außerdem können mit Hilfe der Fahnen die Paletten voneinander getrennt werden.
Die einzelnen Paletten sind so geformt, daß d:.e Unterseite als Deckel auf die Oberseite paßt. Dabei werden an beiden
Schmalseiten unten Erhöhungen angebracht, die in die entsprechenden Vertiefungen auf der Oberseite der nächsten Palette einrasten oder umgekehrt. Durch diesen Verschluß wird ein Festhalten der Einzelpaletten untereinander ermöglicht. Der Deckel des Palettenstapels weist entsprechend der Unterseite der Paletten Erhöhungen oder Vertiefungen auf.
Der Vorteil der Verpackung liegt darin, daß die epitaktisch beschichteten Halbleiterscheiben während des Transportes nicht verstauben, zerbreohen oder zerkratzt werden. Dies spielt bei epitaktischen Scheiben eine besondere Rolle, da bereits kleine in der Luft vorhandene Staubteilchen auf der beschichteten Oberfläche zu einer Verunreinigung und zu geringfügig erscheinenden Kratzern führen können, welche die Scheiben unbrauchbar machen. Die Verpackung erlaubt es, Scheiben aus den staubfreien Produktionsräumen in die staubfreien Anwendungsräume des Verwenders zu liefern, ohne daß durch den Transport Schädigungen verursacht werden. Mit dieser Verpackung ist der Weiterverarbeiter nicht mehr gezwungen, die Scheiben einem zusätzlichen Reinigungsprozeß zu unterwerfen.

Claims (5)

• f · I <· * ■ Ansprüche
1. Verpackung für epitaktisch beschichtete Halbleiterscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß 2 bis 20 Paletten, die je 4 bis 25 lagerschalen enthalten, wobei jede lagerschale von der anderen durch nach oben bündig schließende Seitenwände abgetrennt ist, übereinander gestapelt werden, sodaß bis auf die unterste Palette jede Palette auch gleichzeitig Deckel für die untere ist, an der Unterseite der Paletten lamellenartige Spreitzscheiben angebracht sind, die die Halbleiterscheiben in den lagerschalen der darunterliegenden Palette festhalten und als Abschluß des Palettenstapels ein Deckel, an dem ebenfalls lamellenartige Spreitzscheiben angebracht sind, verwendet wird.
2. Verpackung gemäß Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet , daß die lagerschalen als Kugelsegmente ausgebildet sind, in die zwei gleiche einander gegenüberliegende über den Rand des Kupelsegmentes hinausragende Vertiefungen eingelassen sind.
3. Verpackung gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Kugelsegmente um einen 0,2 bis 1,5 nra hohen ringförmigen Rand nach unten versetzt sind.
4. Verpackung gemäß Anspruch. 1 bis 3, dadurch, gekennzeichnet , daß an einer Schmalseite der Paletten und des Deckels Fahnen angebracht sind.
5. Verpackung gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Spreitzscheiben vierfluglig sind, wobei die einzelnen Flügel an einem Ring befestigt sind.
DE6913118U 1969-04-01 1969-04-01 Verpackung fuer epitaktisch beschichtete halbleiterscheiben Expired DE6913118U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6913118U DE6913118U (de) 1969-04-01 1969-04-01 Verpackung fuer epitaktisch beschichtete halbleiterscheiben
US9228A US3672495A (en) 1969-04-01 1970-02-06 Packaging epitaxially coated semiconductor disks
GB03930/70A GB1299537A (en) 1969-04-01 1970-03-23 Pack for epitactically coated semiconductor discs
FR7011399A FR2042246A5 (de) 1969-04-01 1970-03-31

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6913118U DE6913118U (de) 1969-04-01 1969-04-01 Verpackung fuer epitaktisch beschichtete halbleiterscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6913118U true DE6913118U (de) 1969-08-07

Family

ID=6601057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6913118U Expired DE6913118U (de) 1969-04-01 1969-04-01 Verpackung fuer epitaktisch beschichtete halbleiterscheiben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3672495A (de)
DE (1) DE6913118U (de)
FR (1) FR2042246A5 (de)
GB (1) GB1299537A (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3719273A (en) * 1971-01-11 1973-03-06 Chisso Corp Packing vessel for thin sheet materials
US3990579A (en) * 1975-06-30 1976-11-09 Bausch & Lomb Incorporated Contact lens holding unit
DE2534074A1 (de) * 1975-07-30 1977-02-17 Wacker Chemitronic Stapelbare paletten-verpackung fuer halbleiterscheiben
US4494667A (en) * 1983-03-23 1985-01-22 Coburn Optical Industries, Inc. Lens tray
US4593813A (en) * 1985-04-08 1986-06-10 Powel Stephen S Protective container for assembled printed circuit boards
US4733778A (en) * 1986-09-25 1988-03-29 Illinois Tool Works Inc. Reuseable carrier tape
NL8701263A (nl) * 1987-05-27 1988-12-16 Atlanta Hoogezand Bv Stapelbare ladehouder.
FR2663003B1 (fr) * 1990-06-12 1992-09-11 Sgs Thomson Microelectronics Conteneur pour plaquette semiconductrice.
US5184723A (en) * 1991-05-14 1993-02-09 Fluoroware, Inc. Single wafer robotic package
US5366079A (en) * 1993-08-19 1994-11-22 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Integrated circuit wafer and retainer element combination
US5492223A (en) * 1994-02-04 1996-02-20 Motorola, Inc. Interlocking and invertible semiconductor device tray and test contactor mating thereto
US5575394A (en) * 1994-07-15 1996-11-19 Fluoroware, Inc. Wafer shipper and package
US5474177A (en) * 1994-10-14 1995-12-12 Capitol Vial, Inc. Container for a wafer chip
US5505294A (en) * 1995-02-15 1996-04-09 International Packaging Corporation Stackable display
IE970135A1 (en) * 1997-03-03 1998-09-09 Ranleigh Limited Packaging
US6341695B1 (en) * 1998-05-07 2002-01-29 Texas Instruments Incorporated Containment device for retaining semiconductor wafers
US6193068B1 (en) * 1998-05-07 2001-02-27 Texas Instruments Incorporated Containment device for retaining semiconductor wafers
US6848579B2 (en) * 1999-10-25 2005-02-01 Brian Cleaver Shock absorbing apparatus and method
US6837374B2 (en) * 2001-07-15 2005-01-04 Entegris, Inc. 300MM single stackable film frame carrier
US7147107B2 (en) * 2003-03-11 2006-12-12 E.Pak International, Inc. Packaging platform having an adjustable thickness
JP4903429B2 (ja) * 2005-12-05 2012-03-28 ミライアル株式会社 載置トレイ及び薄板保持容器
US20080295121A1 (en) * 2007-05-25 2008-11-27 David Walter Muhonen Compressible media disk storage trays
US8240474B1 (en) * 2010-01-25 2012-08-14 Lightsmyth Technologies Inc. Packaging article for rectangular objects
TWI486288B (zh) * 2011-05-06 2015-06-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 承載裝置
TWI541928B (zh) * 2011-10-14 2016-07-11 晶元光電股份有限公司 晶圓載具

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2514573A (en) * 1947-02-17 1950-07-11 Harrison William Hartley Multiple unit container
US3191791A (en) * 1961-05-22 1965-06-29 Expandolite Inc Container
US3146929A (en) * 1962-08-07 1964-09-01 Gerber Baby Foods Multiple pocket container
GB1002236A (en) * 1963-02-04 1965-08-25 Diarmuid O Riordain Improvements in or relating to packaging means for fragile articles
US3348716A (en) * 1964-08-10 1967-10-24 Nakata Yuichi Container
US3469686A (en) * 1967-02-08 1969-09-30 Monsanto Co Retaining trays for semiconductor wafers and the like
US3509813A (en) * 1968-04-17 1970-05-05 Edna Appelt Pan construction
US3552548A (en) * 1968-08-05 1971-01-05 Fluroware Inc Wafer storage and shipping container
US3482682A (en) * 1968-10-02 1969-12-09 Monsanto Co Retaining trays for semiconductor wafers and the like

Also Published As

Publication number Publication date
GB1299537A (en) 1972-12-13
FR2042246A5 (de) 1971-02-05
US3672495A (en) 1972-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6913118U (de) Verpackung fuer epitaktisch beschichtete halbleiterscheiben
DE3429243A1 (de) Verpackung
DE3429244A1 (de) Scheibenverpackung
DE1586866A1 (de) Behaelter mit mehreren voneinander getrennten Kammern
DE1524746A1 (de) Scheibenpaket-Behaelter
DE2030810B1 (de) Versandbehälter für Objektträger
DE7922024U1 (de) Versand- und Lagerbehaelter
DE3820239A1 (de) Verpackung fuer scheibenfoermige produkte
DE2158595A1 (de) Verpackungseinheit für Trockenbatterien. _
DE2256951A1 (de) Schnitzelgeraet fuer haushalt-kuechenmaschinen
DE2312400A1 (de) Transportschutz fuer bildplatten
DE202009002891U1 (de) Verpackung für scheibenförmige Produkte, insbesondere Wafer, Solarzellen o.dgl.
DE3244285C2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Zurschaustellen von eingeklemmten Medaillen und/oder Münzen
DE2055970C (de) Verpackung fur empfindliche kreis scheibenförmige Gegenstande, insbesondere Haltleiterscheiben
DE2107660B2 (de) Speichervorrichtung für kartenförmige Aufzeichnungsträger
DE2939609A1 (de) Tasche fuer einen plattenfoermigen aufzeichnungstraeger
DE3403601C2 (de)
EP0208062A2 (de) Behälter für eine Mehrzahl scheibenförmiger Gegenstände und Behälterteil davon
DE2854617C2 (de) Tetragonaler bis kubischer Verpackungshohlkörper
EP0525623A1 (de) Behälterelement
DE2319334A1 (de) Behaelter zur aufbewahrung mehrerer einzelkaesten
DE2320028C3 (de) Rundmagazin mit Fächern für gerahmte Diapositive
DE2055970A1 (de) Verpackung von Halbleiterscheiben
EP0729155A2 (de) Behälter für Datenträger
DE474258C (de) Stuelpdeckelschachtel