DE69125741T2 - Faksimilegerät - Google Patents

Faksimilegerät

Info

Publication number
DE69125741T2
DE69125741T2 DE69125741T DE69125741T DE69125741T2 DE 69125741 T2 DE69125741 T2 DE 69125741T2 DE 69125741 T DE69125741 T DE 69125741T DE 69125741 T DE69125741 T DE 69125741T DE 69125741 T2 DE69125741 T2 DE 69125741T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
function
functions
assigned
registration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69125741T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69125741D1 (de
Inventor
Takahiro Kato
Makoto Kobayashi
Masaya Kondo
Takeshi Ono
Tomoyuki Takeda
Satoshi Wada
Takehiro Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69125741D1 publication Critical patent/DE69125741D1/de
Publication of DE69125741T2 publication Critical patent/DE69125741T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0035User-machine interface; Control console
    • H04N1/00352Input means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0035User-machine interface; Control console
    • H04N1/00352Input means
    • H04N1/00384Key input means, e.g. buttons or keypads
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0035User-machine interface; Control console
    • H04N1/00352Input means
    • H04N1/00397Switches, knobs or the like
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0035User-machine interface; Control console
    • H04N1/00405Output means
    • H04N1/00408Display of information to the user, e.g. menus
    • H04N1/00411Display of information to the user, e.g. menus the display also being used for user input, e.g. touch screen
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32037Automation of particular transmitter jobs, e.g. multi-address calling, auto-dialing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32037Automation of particular transmitter jobs, e.g. multi-address calling, auto-dialing
    • H04N1/32058Abbreviated dialing, e.g. one-touch dialing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32561Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using a programmed control device, e.g. a microprocessor
    • H04N1/32566Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using a programmed control device, e.g. a microprocessor at the transmitter or at the receiver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Faksimilegerät und insbesondere ein Faksinilegerät mit einer Bedieneinheit wie beispielsweise mit Tasteneingabeschaltern zur Auswahl einer Funktion aus verschiedenen Funktionen.
  • Verschiedene elektronische Geräte wurden kürzlich hinsichtlich Funktionen und Leistungsfähigkeit verbessert. Eine Faksimilevorrichtung ist dabei nicht die Ausnahme, und eine Anzahl von bei bisherigen Faksimilevorrichtungen nicht vorhandenen Funktionen wird erreicht.
  • Als Ergebnis wird ein Bedienungsverfahren oder ein Bedienungssablauf der Vorrichtung ziemlich komplex.
  • Das Bedienungsverfahren erfolgt beruhend auf einer Entwurfsidee, daß eine Anzahl von Funktionen jeweiligen Tasten zugeordnet sind. In diesen Fall vergrößert sich die Anzahl von Tasten in einem Bedienungsfeld jedoch erheblich.
  • Gemäß einer anderen Entwurfsidee sind ein oder mehrere Tasten zur Umschaltung oder Anderung von Betriebsarten vorgesehen, und eine Vielzahl von Funktionen ist jeder Taste zugeordnet. In diesem Fall kann die Anzahl von Tasten verringert werden, jedoch ist zum Erhalt derselben zusätzlichen Funktionen eineaufwendige Bedienung erforderlich.
  • Jene zwei bisherigen Entwurfsideen weisen die nachstehenden Probleme auf.
  • 1) Bei der ersten Entwurfsidee ist für die Bedieneinheit eine Anzahl von Tasten erforderlich, und die Kosten sowie die Größe der Vorrichtung steigen. Vom Benutzerstandpunkt aus nutzt lediglich eine geringe Anzahl von Bedienungspersonen alle Funktionen der neuen leistungsfähigen Vorrichtung. Auf diese Weise sind die normalerweise nicht von den Bedienungspersonen verwendeten Tasten auf dem Bedienungsfeld angebracht, und der Platz ist verschwendet.
  • 2) Bei der letztgenannten Entwurfsidee kann die Tastenanzahl verringert werden, wenn die Bedienungsperson jedoch eine gewünschte Funktion auswählen will, ist die Bedienung komplex und ist für die Bedienungsperson mit einem übermäßigen Aufwand verbunderi, oder die Funktion kann von der Bedienungsperson nicht tatsächlich verwendet werden, selbst wenn die Funktion für die Bedienungsperson sehr nützlich ist.
  • Tastenbezogene Anmeldungen sind in der US-P-4 502 080, US-P-4 567 322, US-P-4 729 033, US-P-4 833 705 und der US-P-4 908 853 offenbart, aber bei keiner derselben sind die vorstehend beschriebenen Probleme gelöst.
  • Die JP-A-58 161 468 offenbart ein Funktionstasten bzw. "Soft- Keys" verwendendes Bildverarbeitungssystem zur Durchführung von Funktionen entsprechend der vorstehend beschriebenen, zweiten Entwurfsidee Bei diesem System führt das Betätigen einer Taste zur Durchführung der auf einer Anzeige oberhalb der Tastatur aufgelisteten Funktion. Die durchzuführende Funktion kann unter Verwendung einer weiteren Taste zur Auswahl verschiedener, auf der Anzeige aufzulistender Funktionen oder durch das Betätigen der Taste selbst verändert werden, da eine neue Funktion angezeigt wird, sobald die vorhergehende Funktion durchgeführt wurde.
  • Erfindungsgemäß ist ein in Patentanspruch 1 dargelegtes Faksimilegerät geschaffen.
  • Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel schafft ein verbessertes Übertragungs gerät.
  • Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel schafft ein mit Tasteneingabeschaltern ausgestattetes Faksimilegerät, deren Funktion von einer Bedienungsperson wie gewünscht eingestellt werden kann.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand der bevorzugten Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 ein Blockschaltbild für eine Anordnung einer Faksimilevorrichtüng gemäß einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel,
  • Fig. 2 eine Bedieneinheit der Faksimilevorrichtung,
  • Fig. 3 ein Flußdiagramm der Tastenfunktionsregistrierung gemäß dem Ausführungsbeispiel,
  • Fig. 4 einen Funktionsregistrierungsbereich für eine Registrierungstaste 22 in einem Speicher mit wahlfreiem Zugriff bzw. RAM 15,
  • Fig. 5 einen Speicherbereich von Tastenfunktionsnummern entsprechenden Tastenfunktionsdaten in dem Speicher 15 mit wahlfreien Zugriff, und
  • Fig. 6 ein Flußdiagramm eines Unterprogramms auf die Tasteneingabe der Registrierungstaste 22 hin.
  • Ausführliche Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Die erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele sind nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben. Gemäß dem Ausführungsbeispiel wird eine Faksimilevorrichtung als das Übertragungsgerät beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt eine Anordnung einer Faksimilevorrichtung gemäß einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel.
  • In Fig. 1 bezeichnet die Bezugszahl 11 eine Zentraleinheit bzw. CPU, die einen Mikroprozessor enthalten kann, und 12 eine Bedieneinheit gemäß dem Ausführungsbeispiel Die Vorrichtung wird durch eine Eingabe von der Bedieneinheit bedient. Die Bezugs zahl 13 bezeichnet eine für einzelne Systemschaltungen erforderliche Spannungen von 5V, ±12V und 24V zuführende Haupt-Spannungsversorgung. Die Bezugszahl 14 bezeichnet einen Festspeicher bzw. ROM, in dem ein Hauptprogramm der Vorrichtung gespeichert ist. Ein in Fig. 3 gezeigtes Programm eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels ist ebenso in dem Festspeicher 14 gespeichert.
  • Die Bezugszahl 15 bezeichnet einen als Speicher zur Speicherung verschiedener Daten verwendeten Speicher mit wahlfreiem Zugriff. Registrierungstasten zugewiesene Funktionen sind bei der vorliegenden Erfindung in dem Speicher 15 mit wahlfreiem Zugriff gespeichert. Die Bezugszahl 16 bezeichnet eine Battene, um selbst bei nicht anliegender Versorgungsspannung 13 die in dem Speicher 15 mit wahlfreiem Zugriff gespeicherten Daten zu sichern.
  • Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Darstellung der in Fig. 1 mit der Bezugszahl 12 bezeichneten Bedieneinheit. Die Anordnung gemäß Fig. 2 beruht auf einer Anordnung einer herkömmlichen Faksimilevorrichtung. Die Bezugszahl 21 bezeichnet eine (nachstehend auch als LCD-Anzeige bezeichnete) Flüssigkristallanzeige, durch die die Bedienungsperson über den Betriebsablauf und den Betrieb der Faksimilevorrichtung informiert wird, 22 bezeichnet zur Registrierung von durch die Bedienungsperson ausgewählten Funktionen verwendete Registrierungstasten, und 23 eine zur Eingabe einer Telefonnummer verwendete Zehnertastatur.
  • Eine beliebige Anzahl von Registrierungstasten 22 kann vorgesehen werden. Die Bezugszahl 24 bezeichnet eine Einstelltaste zur Einstellung einer Registrierungsbetriebsart, 25 eine Löschtaste zum Löschen der Registrierungsbetriebsart und 26 eine Auswahltaste zur Auswahl einer gewünschten aus mehreren Registrierungsbetriebsarten. Die Bezugszahl 27 bezeichnet Einmal-Berührungstasten. Durch Betätigung einer der Tasten 27 wird eine in dem Speicher 15 mit wahlfreiem Zugriff gespeicherte Telefonnummer aufgerufen.
  • Die Bezugszahl 28 bezeichnet eine zur Beendigung des Betriebs der Faksimilevorrichtung verwendete Stopptaste und 29 eine Starttaste zum Starten eines vorbestimmten Betriebs (wie beispielsweise Senden, Empfang oder Vervielfältigung).
  • Fig. 4 zeigt einen Datenspeicherbereich in dem Speicher 15 mit wahlfreiem Zugriff für hinsichtlich der Registrierungstasten 22 gespeicherte Tastenfunktionsnummern. Fig. 5 zeigt eine Liste der registrierten Tastenfunktionsnummerdaten und den ent sprechenden Funkt ionsdaten.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Tastenfunktionsnummern 01 bis 2F vorab registriert und die Tastenfunktionsnummern 30 bis 4F sind zur Verwendung bei einer Funktionserweiterung reserviert. Die Bedienungsperson wählt beliebige gewünschte Tastenfunktionsnummern aus den Tastenfunktionsnummerdaten aus und registriert dieselben in den in Fig. 4 mit der Bezugszahl 15-1, 15-2 und 15-3 bezeichneten Bereichen.
  • Die Funktion entsprechend der Tastenfunktionsnummer 01 ist beispielsweise die Auswahl einer Warnungsbetriebsart bei einer fehlenden Übertragung. In der Warnungsbetriebsart bei der fehlenden Übertragung wird die Bedienungsperson hinsichtlich der Tatsache informiert, ob sich die Anzahl der von der Bedienungsperson manuell eingegebenen Seiten von der Anzahl der tatsächlich gesendeten Seiten unterscheidet.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 02 wird beim Auftreten eines Sendefehlers eine Fehlerkorrekturbetriebsart (ECM) verhindert (ECM-Freigabe), damit die Auswahl der Fehlerkorrekturbetriebsart verhindert wird, in der Fehlerdaten automatisch erneut gesendet werden.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 03 wird eine erzwungene Speicherempfangsbetriebsart ausgewählt, so daß das empfangene Bild in dem Speicher zwischengespeichert wird und das Bild nach dem Empfang gelesen und ausgedruckt wird.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 04 wird das Wählsignal von einem Impulssignal auf ein Tonwahlsignal umgeschaltet.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 05 wird ein von der Bedienungsperson gewünschter Absendername aus einer Vielzahl von vorab registrierten Absendernamen ausgewählt.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 06 wird eine Betriebsart zum Aufdrucken auf das gesendete Dokumentblatt ausgewählt.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 07 wird eine persönliche Empfangsbetriebsart/ persönliche Sendebetriebsart ausgewählt.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 08 wird eine mittels Fernsteuerung angewiesene Sendebetriebsart ausgewählt.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 09 wird eine Zeitgebersende-/ Zeitgeber-Mehradressenanrufsbetriebsart ausgewählt.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 0A wird eine Zeitgeber-Abrufempfangs-/Zeitgeber-Mehrfachabrufempfangs-Betriebsart ausgewählt.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 0B wird eine Betriebsart zur Registrierung einer Telefonnummer in Bezug auf eine Einmal- Berührungs-Wähltaste oder einer vorhandenen Wähltaste ausgewählt.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 0C ist eine Betriebsart zur Registrierung einer Telefonnummer einer Bedienungsperson oder von Abkürzungsdaten einer Bedienungsperson ausgewählt.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 0D ist eine Betriebsart zur Registrierung von Daten in Bezug auf einen benutzerspezifischen Funktionsschalter ausgewählt.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 0E ist eine Betriebsart zur Registrierung von Daten in Bezug auf einen (nicht gezeigten) Auswahlknopf ausgewählt.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 0F ist eine Berichtausgabe- Betriebsart zur Aufzeichnung verschiedener Berichte wie beispielsweise eines Übertragungs-Steuerungsberichts bzw- Sendeprotokolls ausgewählt.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 10 wird der Mehrfachadreßanruf beendet
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 11 wird eine Schreibmarke bzw. ein Cursor auf der LCD-Anzeige 21 bewegt.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 12 wird ein Leerraum zwischen zu registrierenden Ziffern oder Zeichen eingebracht.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 13 wird eine Pause in die aufrufende Telefonnummer eingebracht
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 14 wird eine Telefonnummer eines Datenübertragungsnetzes dorthin gesendet, wo das Datenübertragungsnetz verwendet wird.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 15 werden die registrierten Daten oder Menüs gesucht.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 16 werden die Eintragungen eingestellt.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 17 werden die Daten gelöscht, falls falsche Ziffern oder Zeichen registriert wurden.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 18 wird die Registrierung der gegenwärtigen Eintragung beendet und die Registrierung der nächsten Eintragung begonnen.
  • Gemäß der Tastenfunktionsnummer 19 wird die Datenregistrierung beendet.
  • Andere verschiedene Tastenfunktionen sowie deren Funktionsnummern werden ebenso in dem Speicher 15 mit wahlfreiem Zugriff gespeichert.
  • Fig. 3 zeigt eine Registrierungs-Steuerungsverarbeitung der Registrierungstaste 22 durch die Zentraleinheit 11 der- in Fig. 1 und 2 gezeigten Vorrichtung. Die Verarbeitung ist als das Steuerungsprogramm der Zentraleinheit 11 in dem Festspeicher 14 gespeichert.
  • In S31 wird eine der Registrierungstasten 22 betätigt. In S32 wird bestimmt, ob irgendeine Funktion hinsichtlich der betätigten Taste registriert wurde oder nicht (wobei 00 keine Registrierung der Funktion anzeigt).
  • Bei einer Registrierung wird die Funktion (in S33) auf der LCD-Anzeige 21 angezeigt, und die Verarbeitung ist in S35 für eine Tasteneingabe bereit. Falls keine Funktion registriert wurde, werden (in S34) auswählbare Funktionen auf der LCD- Anzeige 21 angezeigt, und die Verarbeitung schreitet zu S35 fort.
  • Falls in S36 bestimmt wird, daß die betätigte Taste die Auswahltaste 26 ist, wird in S37 eine der Funktionen durch den Bilddurchlauf des in Fig. 5 gezeigten Funktionsmenüs ausgewählt, und die Verarbeitung kehrt zu S35 zurück. Falls in S38 bestimmt wird, daß die betätigte Taste die Löschtaste 25 ist, wird in S39 bestimmt, ob etwas für die Registrierungstaste registriert ist oder nicht, für die eine Funktion zu registrieren ist.
  • Falls etwas registriert ist, wird der Speicherbereich des Speichers 15 mit wahlfreiem Zugriff, in dem die Funktion gespeichert wurde, in S40 gelöscht, und die Verarbeitung schreitet zu S37 fort. Falls nichts registriert ist, schreitet die Verarbeitung direkt zu S37 fort.
  • Falls in S41 bestimmt wird, daß die betätigte Taste die Einstelltaste 24 ist, wird in S42 bestimmt, ob die zu registrierende ausgewählte Funktion auf einer anderen Registrierungstaste registriert ist oder nicht. Falls diese bereits registriert wurde, erscheint in S34 auf der LCD-Anzeige 21 die Anzeige "Bereits für Registrierungstaste 00 registriert", und die Verarbeitung schreitet zu S37 fort.
  • Falls in S42 die ausgewählte Funktion für keine Registrierungstaste registriert wurde, schreitet die Verarbeitung zur Speicherung der der ausgewählten Funktion entsprechenden Daten der Tastenfunktionsnummer in den in Fig. 4 gezeigten Speicherbereich des Speichers 15 mit wahlfreiem Zugriff zu S44 fort. In S45 wird auf der LCD-Anzeige 21 "registriert" angezeigt, und die Verarbeitung kehrt zu S31 zurück.
  • In S46 wird eine Tasteneingabezeit überwacht und falls während einer vorbestimmten Zeitperiode keine Taste betätigt wird, läuft der Zeitgeber der Tasteneingabe ab, und die Verarbeitung befindet sich in S47 in Bereitschaft.
  • Fig. 6 zeigt ein Flußdiagramm eines Tasteneingabe-Steuerungsvorgangs bei betätigter Registrierungstaste 22.
  • In S50 wird das Vorhandensein oder Fehlen einer Tasteneingabe bestimmt. Bei einer Tasteneingabe und falls in S51, S52 und S53 eine Tasteneingabe für eine der Registrierungen 1, 2 und 3 erfolgt, schreitet die Verarbeitung zu S55 fort und die den Registrierungstasten entsprechenden Daten der Tastenfunktionsnummer werden aus dem Speicher 15 mit wahlfreien Zugriff ausgelesen. Falls die Eingabetaste eine andere als eine der Registrierungstasten 22 ist, schreitet die Verarbeitung von S53 zu S54 fort und führt die Verarbeitung gemäß der Tasteneingabe durch.
  • In S55 werden die Tastenfunktionsnummerdaten aus dem Speicher 15 mit wahlfreien Zugriff ausgelesen. In S56 wird bestimmt, ob die Tastenfunktionsnummerdaten den Eintrag "00" aufweisen oder nicht. Falls sie den Eintrag "00" aufweisen, bedeutet das, daß die Tastenfunktion nicht registriert wurde, und die Nichtregistrierung der betätigten Registrierungstaste wird in S57 auf der Flüssigkristallanzeige 21 angezeigt. Danach ist die Verarbeitung beendet.
  • Falls die Tastenfunktionsnummerdaten in S56 nicht den Eintrag "00" aufweisen, werden die den Tastenfunktionsnummerdaten entsprechenden Daten der Tastenfunktion in S58 aus dem in Fig. 5 gezeigten Bereich des Speichers 15 mit wahlfreiem Zugriff ausgelesen, und die Daten der Tastenfunktion werden auf der Flüssigkristallanzeige 21 angezeigt. In S59 wird die Tastenfunktion verarbeitet.
  • Vorausgesetzt, daß die in Fig. 4 gezeigten Tastenfunktionsnummerdaten auf der Taste "Registrierung-1" registriert sind und die Taste "Registrierung-1" betätigt wird, werden die gemäß Fig. 5 mit "02" bezeichneten Tastenfunktionsdaten ausgelesen und die Fehlerkorrektur-Freigabebetriebsart wird zur Hemmung der Fehlerkorrekturbetriebsart ausgewählt. Folglich arbeitet die Taste "Registrierung-1" in diesem Fall als eine Freigabetaste für die Fehlerkorrekturbetriebsart.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wählt die Bedienungsperson die von Bedienungspersonen häufig verwendeten Funktionen aus und registriert jene Funktionen für die Registrierungstasten. Dementsprechend ist die Bedienung vereinfacht, die Anzahl an Tasten in dem Bedienungsfeld ist verrin gert, und die Verminderung der Kosten und Größe der Vorrichtung ist erleichtert.
  • Da die Bedienungsperson die von der Bedienungsperson wirklich zu verwenden gewünschten Funktionen aus den zusätzlichen Funktionen der Faksimilevorrichtung auswählen kann, kann eine geringe Anzahl an Tasten auf dem Bedienungsfeld tatsächlich genutzt werden, wodurch die Verschwendung beseitigt und die Vorrichtung betriebsbereit ist sowie die gewünschte Funktion durch einen sehr einfachen Vorgang eingegeben werden kann.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Einstelltaste 24 und die Löschtaste 25 getrennt angebracht, obwohl jene Tasten mit der Starttaste 29 und der Stopptaste 28 kombiniert werden können. In diesem Fall können die Tasten auf dem Bedienungsfeld weiterhin verringert werden, und die weitere Verringerung der Kosten und Größe wird erreicht.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern verschiedene Modifikationen können davon gemacht werden.

Claims (8)

1. Faksimilegerät mit
einem vordefinierten Bestand von Faksimile- Übertragungsfunktionen, von denen eine Vielzahl keiner bestimmten Gerätetaste zugeordnet ist,
gekennzeichnet durch
zumindest eine Funktionstaste (22) zur Durchführung einer einer einzelnen Bedienungsperson zugeordneten Funktion, wobei die Anzahl der Funktionstasten geringer ist als die Anzahl der Funktionen der Vielzahl,
eine Auswahleinrichtung (24, 25, 26), die einer Bedienungsperson aus einer Anzeige die Auswahl einer gewünschten, ständig einer Funktionstaste zugeordneten Funktion aus der Vielzahl ermöglicht, und
eine Speichereinrichtung (15) zur Speicherung der Zuordnung zwischen jeder Taste und der jeweils ausgewählten Funktion, so daß das Gerät im Betrieb lediglich die geeignete ausgewählte Funktion im Ansprechen auf zukünftige Arbeitsvorgänge der zugeordneten Taste ausführt.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahleinrichtung eine Auswahltaste (26) zur Auswahl einer der Vielzahl von Funktionen und eine Einstelltaste (24) aufweist, deren Arbeitsweise bei der Auswahl einer Funktion unter Verwendung der Auswahltaste veranlaßt, daß die Zuordnung in der Speichereinrichtung gespeichert wird.
3. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (25) zum Löschen der in der Speichereinrichtung gespeicherten Zuordnung, so daß die Taste keine ihr zugeordnete Funktion aufweist.
4. Gerät nach einen der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Veränderung der in der Speichereinrichtung gespeicherten Zuordnung, so daß die Taste danach eine unterschiedliche ihr zugeordnete Funktion aufweist.
5. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinrichtung (21) zur Anzeige der in der Speichereinrichtung gespeicherten Zuordnung.
6. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Vielzahl von Funktionstasten, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahleinrichtung derart betrieben werden kann, daß einer Bedienungsperson die Auswahl einer entsprechenden Funktion aus der Vielzahl der jeder Funktionstaste zugeordneten Funktionen ermöglicht wird, wobei die Speichereinrichtung derart betrieben werden kann, daß die Zuordnung zwischen jeder Taste und der jeweils ausgewählten Funktion gespeichert wird, so daß das Gerät die geeignete ausgewählte Funktion im Ansprechen auf die Betätigung der zugeordneten Taste verwendet.
7. Gerät nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Überprüfung, ob eine Funktion bereits einer Taste zugeordnet wurde.
8. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es derart betrieben werden kann, daß die Anzahl der Vielzahl von Funktionen erhöht werden kann.
DE69125741T 1990-02-20 1991-02-19 Faksimilegerät Expired - Fee Related DE69125741T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3729290 1990-02-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69125741D1 DE69125741D1 (de) 1997-05-28
DE69125741T2 true DE69125741T2 (de) 1997-10-02

Family

ID=12493634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69125741T Expired - Fee Related DE69125741T2 (de) 1990-02-20 1991-02-19 Faksimilegerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5784009A (de)
EP (1) EP0443804B1 (de)
DE (1) DE69125741T2 (de)
ES (1) ES2100206T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2715889B2 (ja) * 1993-12-24 1998-02-18 日本電気株式会社 ファクシミリ機能付きプリンタ装置
KR970014086A (ko) * 1995-08-24 1997-03-29 구자홍 팩시밀리의 기능 설정방법
DE19619975C1 (de) * 1996-05-17 1997-09-11 Daimler Benz Ag Verfahren zur Bedienung eines tragbaren Handsenders für eine Fahrzeugfernbedienung
KR100334806B1 (ko) * 1999-12-07 2002-05-02 윤종용 통신단말기에서 사용자 정의에 따른 단축키 설정 방법
US7533067B2 (en) * 2005-06-30 2009-05-12 Pitney Bowes Inc. Control panel label for a postage printing device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0634498B2 (ja) * 1982-03-19 1994-05-02 キヤノン株式会社 情報処理装置
JPS59189770A (ja) * 1983-04-12 1984-10-27 Canon Inc 情報処理装置
JPS61290520A (ja) * 1985-06-19 1986-12-20 Nippon Texas Instr Kk 電子機器
EP0272070B1 (de) * 1986-12-15 1995-03-01 Omron Corporation Eingabevorrichtung für einen Rechner
JPS63300655A (ja) * 1987-05-29 1988-12-07 Canon Inc ダイヤリング装置
FR2616243B1 (fr) * 1987-06-05 1992-07-24 Thomson Csf Clavier a configuration modifiable
US4825200A (en) * 1987-06-25 1989-04-25 Tandy Corporation Reconfigurable remote control transmitter
US4870677A (en) * 1987-09-04 1989-09-26 Copytele, Inc. Data/facsimile telephone subset apparatus incorporating electrophoretic displays
FI885919A (fi) * 1987-12-22 1989-06-23 Autophon Ascom Ag Telefonvaeljaranordning.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0443804B1 (de) 1997-04-23
EP0443804A2 (de) 1991-08-28
DE69125741D1 (de) 1997-05-28
EP0443804A3 (en) 1992-04-01
US5784009A (en) 1998-07-21
ES2100206T3 (es) 1997-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69128182T2 (de) Kurzwahl-Verfahren für eine Fernsprechstelle
DE69428745T2 (de) Ein- und abschalten von Funktionen eines Bildverarbeitungssystems über einen gemeinsamen Übertragungskanal
DE3809677C2 (de)
DE69632656T2 (de) Verfahren zum Angliedern von Telefonbüchern an zellulare Teilnehmerkennungsmodule
DE69519905T2 (de) Anordnung und Verfahren zum Markieren von Text auf einem Anzeigebildschirm in einem persönlichen Kommunikationsgerät
DE3439867C2 (de) Automatische Wähleinrichtung für Telekopierer
DE69924553T2 (de) Wahlverfahren in einem Mobiltelefon
DE3809676C2 (de) Anzeige- und Eingabeeinheit für ein Druck- und Kopiergerät
EP0553487A1 (de) Verfahren zur Erleichterung der Bedienung von Endgeräten in Fernmeldeanlagen
DE10250187A1 (de) Bedieneinheit mit Benutzerkonten für ein elektrofotografisches Druck- oder Kopiersystem
DE69115566T2 (de) Faksimilegerät mit verbesserter summarischer Bestätigung von Quellennachrichten
DE69125741T2 (de) Faksimilegerät
DE4031655C2 (de) Eingabesystem
DE4200481C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verwalten von Notizen
DE69032256T2 (de) Apparat zum Lesen des Inhalts eines Wählverzeichnisses in einem Telefonapparat
DE69324387T2 (de) Fernsprechapparat mit Anzeigemodusfunktion
EP0503257B1 (de) Vorrichtung zur Bedienung eines Geräts, beispielweise eines Fernsprechapparats
DE2828366A1 (de) Anordnung zum einstellen eines empfaengers auf eine vorbestimmte anzahl bevorzugter abstimmpositionen
DE3917030B4 (de) Videodrucker-Vorrichtung
DE69433544T2 (de) Faksimile-Fernmeldegerät mit einer alphanumerischen Eingabefunktion zur automatischen Kurzwahl
DE4018699C2 (de) Faksimilegerät mit einer Ausgabeeinrichtung
DE69610868T2 (de) Funkrufeinheit
EP0305753B1 (de) Verfahren zum Einstellen der Betriebsparameter in einer mikroprozessorgesteuerten Schreib- oder einer sonstigen Büromaschine
DE69822994T2 (de) Reproduktionsgerät mit einer Steuereinheit, die eine Festplatte beinhaltet
DE4243563C2 (de) Vorrichtung zur Bedienung eines Geräts

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee