DE69125537T2 - Alpha-keto-amidderivate mit Protease inhibierender Aktivität - Google Patents
Alpha-keto-amidderivate mit Protease inhibierender AktivitätInfo
- Publication number
- DE69125537T2 DE69125537T2 DE69125537T DE69125537T DE69125537T2 DE 69125537 T2 DE69125537 T2 DE 69125537T2 DE 69125537 T DE69125537 T DE 69125537T DE 69125537 T DE69125537 T DE 69125537T DE 69125537 T2 DE69125537 T2 DE 69125537T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- protected
- residue
- amino acid
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000004799 α-ketoamides Chemical class 0.000 title claims description 12
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 title description 9
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 title description 3
- 239000004365 Protease Substances 0.000 title description 3
- 102100037486 Reverse transcriptase/ribonuclease H Human genes 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 62
- -1 di-substituted methylene Chemical group 0.000 claims description 55
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 29
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims description 27
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 claims description 22
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 claims description 17
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 15
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 15
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 claims description 15
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 14
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 13
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 13
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 12
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims description 12
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N L-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N 0.000 claims description 9
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 9
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 9
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 7
- ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N Leucine Natural products CC(C)CC(N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 6
- 108010016626 Dipeptides Proteins 0.000 claims description 5
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical class OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000000051 benzyloxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])O* 0.000 claims description 5
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 4
- 125000003275 alpha amino acid group Chemical group 0.000 claims description 3
- 235000008206 alpha-amino acids Nutrition 0.000 claims description 3
- 150000001408 amides Chemical group 0.000 claims description 3
- 150000002148 esters Chemical group 0.000 claims description 3
- 208000000044 Amnesia Diseases 0.000 claims description 2
- 208000031091 Amnestic disease Diseases 0.000 claims description 2
- 208000023275 Autoimmune disease Diseases 0.000 claims description 2
- 230000006986 amnesia Effects 0.000 claims description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 2
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims description 2
- 125000003630 glycyl group Chemical group [H]N([H])C([H])([H])C(*)=O 0.000 claims 3
- 150000001370 alpha-amino acid derivatives Chemical class 0.000 claims 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims 2
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 claims 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 claims 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 claims 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 125000006318 tert-butyl amino group Chemical group [H]N(*)C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 116
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 111
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 87
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 51
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 45
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 42
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 34
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 33
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 32
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 29
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 239000012295 chemical reaction liquid Substances 0.000 description 27
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 24
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 24
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 24
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 23
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 22
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 20
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 17
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 16
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 16
- OKKJLVBELUTLKV-MZCSYVLQSA-N Deuterated methanol Chemical compound [2H]OC([2H])([2H])[2H] OKKJLVBELUTLKV-MZCSYVLQSA-N 0.000 description 14
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 14
- ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 1-Hydroxybenzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 11
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 10
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 10
- NRTYMEPCRDJMPZ-UHFFFAOYSA-N pyridine;2,2,2-trifluoroacetic acid Chemical compound C1=CC=NC=C1.OC(=O)C(F)(F)F NRTYMEPCRDJMPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 10
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 9
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 8
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 8
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 8
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 description 8
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 8
- 238000004992 fast atom bombardment mass spectroscopy Methods 0.000 description 8
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 8
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 7
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 7
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 7
- LMDZBCPBFSXMTL-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide Chemical compound CCN=C=NCCCN(C)C LMDZBCPBFSXMTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N L-phenylalanine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 6
- KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N Valine Natural products CC(C)C(N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000000325 methylidene group Chemical group [H]C([H])=* 0.000 description 6
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 5
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 5
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 5
- MWTJIBCUAGEBDX-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-2-[1-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]pyrrolidin-2-yl]acetic acid Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)N1CCCC1C(O)C(O)=O MWTJIBCUAGEBDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 3-(dimethylamino)propyliminomethylidene-ethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CCN=C=NCCCN(C)C FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 102000056251 Prolyl Oligopeptidases Human genes 0.000 description 4
- 101710178372 Prolyl endopeptidase Proteins 0.000 description 4
- SXHRMVSBERDBGU-PGOWUBSXSA-N benzyl (2s)-2-[[(2r)-2-[(2-hydroxy-2-pyrrolidin-2-ylacetyl)amino]-4-methylpentanoyl]amino]-3-methylbutanoate;hydrochloride Chemical compound Cl.N([C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C(=O)C(O)C1CCCN1 SXHRMVSBERDBGU-PGOWUBSXSA-N 0.000 description 4
- 238000010531 catalytic reduction reaction Methods 0.000 description 4
- SREYESPYOGBHQH-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-2-(1-phenylmethoxycarbonylpyrrolidin-2-yl)acetic acid Chemical compound OC(=O)C(O)C1CCCN1C(=O)OCC1=CC=CC=C1 SREYESPYOGBHQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- PGXKGIBKSKYBDL-SAIOWQMQSA-N benzyl (2s)-2-[[(2r)-2-[(2-hydroxy-2-pyrrolidin-2-ylacetyl)-[(2s)-3-methyl-2-[[(2s)-3-methyl-2-(phenylmethoxycarbonylamino)butanoyl]amino]butanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-3-methylbutanoate Chemical compound O=C([C@@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C(C)C)C(C)C)N([C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C(=O)C(O)C1CCCN1 PGXKGIBKSKYBDL-SAIOWQMQSA-N 0.000 description 3
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 239000002532 enzyme inhibitor Substances 0.000 description 3
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000005740 oxycarbonyl group Chemical group [*:1]OC([*:2])=O 0.000 description 3
- COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N phenylalanine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960002429 proline Drugs 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 229960002317 succinimide Drugs 0.000 description 3
- CJXXQBMMDAODAV-IIQVAULWSA-N tert-butyl 2-[1-hydroxy-2-[[(2r)-4-methyl-1-[[(2s)-3-methyl-1-oxo-1-phenylmethoxybutan-2-yl]amino]-1-oxopentan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]pyrrolidine-1-carboxylate Chemical compound N([C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C(=O)C(O)C1CCCN1C(=O)OC(C)(C)C CJXXQBMMDAODAV-IIQVAULWSA-N 0.000 description 3
- CJKFYAVIQBJOJM-CTDXOEGXSA-N tert-butyl 2-[2-[[(2r)-4-methyl-1-[[(2s)-3-methyl-1-oxo-1-phenylmethoxybutan-2-yl]amino]-1-oxopentan-2-yl]amino]-2-oxoacetyl]pyrrolidine-1-carboxylate Chemical compound N([C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C(=O)C(=O)C1CCCN1C(=O)OC(C)(C)C CJKFYAVIQBJOJM-CTDXOEGXSA-N 0.000 description 3
- 229960004295 valine Drugs 0.000 description 3
- 239000004474 valine Substances 0.000 description 3
- NAWXUBYGYWOOIX-SFHVURJKSA-N (2s)-2-[[4-[2-(2,4-diaminoquinazolin-6-yl)ethyl]benzoyl]amino]-4-methylidenepentanedioic acid Chemical compound C1=CC2=NC(N)=NC(N)=C2C=C1CCC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CC(=C)C(O)=O)C(O)=O)C=C1 NAWXUBYGYWOOIX-SFHVURJKSA-N 0.000 description 2
- BAIDNIBSOZLYQU-GJZGRUSLSA-N (2s)-3-methyl-2-[[(2s)-3-methyl-2-(phenylmethoxycarbonylamino)butanoyl]amino]butanoic acid Chemical compound CC(C)[C@@H](C(O)=O)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)OCC1=CC=CC=C1 BAIDNIBSOZLYQU-GJZGRUSLSA-N 0.000 description 2
- RRONHWAVOYADJL-HNNXBMFYSA-N (2s)-3-phenyl-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoic acid Chemical compound C([C@@H](C(=O)O)NC(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RRONHWAVOYADJL-HNNXBMFYSA-N 0.000 description 2
- SKBCRDTZCCZJRT-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-2-pyrrolidin-2-ylacetic acid Chemical compound OC(=O)C(O)C1CCCN1 SKBCRDTZCCZJRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FLTPUTHXAYCZNG-UHFFFAOYSA-N 3,5-dimethyl-1H-pyrazole 1-phenylmethoxycarbonylpyrrolidine-2-carboxylic acid Chemical compound CC=1C=C(C)NN=1.OC(=O)C1CCCN1C(=O)OCC1=CC=CC=C1 FLTPUTHXAYCZNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 2
- PMMYEEVYMWASQN-DMTCNVIQSA-N Hydroxyproline Chemical compound O[C@H]1CN[C@H](C(O)=O)C1 PMMYEEVYMWASQN-DMTCNVIQSA-N 0.000 description 2
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N L-aspartic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N 0.000 description 2
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 2
- KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N L-valine Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N Proline Natural products OC(=O)C1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000012479 Serine Proteases Human genes 0.000 description 2
- 108010022999 Serine Proteases Proteins 0.000 description 2
- 101710097834 Thiol protease Proteins 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 description 2
- YIRBOOICRQFSOK-NSHDSACASA-N benzyl (2s)-2-amino-3-methylbutanoate Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(=O)OCC1=CC=CC=C1 YIRBOOICRQFSOK-NSHDSACASA-N 0.000 description 2
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N beta-alanine Chemical compound NCCC(O)=O UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 2
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001557 phthalyl group Chemical group C(=O)(O)C1=C(C(=O)*)C=CC=C1 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- RFUWRXIYTQGFGA-DDWIOCJRSA-N tert-butyl (2r)-2-amino-4-methylpentanoate;hydrochloride Chemical compound Cl.CC(C)C[C@@H](N)C(=O)OC(C)(C)C RFUWRXIYTQGFGA-DDWIOCJRSA-N 0.000 description 2
- DPWCQHCKTVDLBR-FLDHPHKDSA-N tert-butyl 2-[1-hydroxy-2-[[(2r)-4-methyl-1-[[(2s)-3-methyl-1-oxo-1-phenylmethoxybutan-2-yl]amino]-1-oxopentan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]piperidine-1-carboxylate Chemical compound N([C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C(=O)C(O)C1CCCCN1C(=O)OC(C)(C)C DPWCQHCKTVDLBR-FLDHPHKDSA-N 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PYOKUURKVVELLB-UHFFFAOYSA-N trimethyl orthoformate Chemical compound COC(OC)OC PYOKUURKVVELLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MOJNKVWQJKPXCT-KRWDZBQOSA-N (2,5-dioxopyrrolidin-1-yl) (2s)-3-phenyl-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoate Chemical compound C([C@H](NC(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C(=O)ON1C(CCC1=O)=O)C1=CC=CC=C1 MOJNKVWQJKPXCT-KRWDZBQOSA-N 0.000 description 1
- JTZCXWQJGGZVOU-NKCWTACNSA-N (2R)-2-[(2-hydroxy-2-pyrrolidin-2-ylacetyl)-[(2S)-3-phenyl-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoyl]amino]-4-methylpentanoic acid Chemical compound C(C1=CC=CC=C1)OC(=O)N[C@@H](CC1=CC=CC=C1)C(=O)N([C@H](CC(C)C)C(=O)O)C(C(C1NCCC1)O)=O JTZCXWQJGGZVOU-NKCWTACNSA-N 0.000 description 1
- MRXDGVXSWIXTQL-HYHFHBMOSA-N (2s)-2-[[(1s)-1-(2-amino-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin-6-yl)-2-[[(2s)-4-methyl-1-oxo-1-[[(2s)-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]amino]pentan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]carbamoylamino]-3-phenylpropanoic acid Chemical compound C([C@H](NC(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C=O)C1NC(N)=NCC1)C(O)=O)C1=CC=CC=C1 MRXDGVXSWIXTQL-HYHFHBMOSA-N 0.000 description 1
- IJWCGVPEDDQUDE-YGJAXBLXSA-N (2s)-2-[[(1s)-2-[[(2s)-5-amino-1,5-dioxo-1-[[(2s)-1-oxopropan-2-yl]amino]pentan-2-yl]amino]-1-[(6s)-2-amino-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin-6-yl]-2-oxoethyl]carbamoylamino]-4-methylpentanoic acid Chemical compound O=C[C@H](C)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(O)=O)[C@@H]1CCN=C(N)N1 IJWCGVPEDDQUDE-YGJAXBLXSA-N 0.000 description 1
- UNPBSZUDTFBULK-CZCKBYKRSA-N (2s)-2-[[(2r)-2-[[(3s)-3-amino-2-oxopentanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]-[(2s,6s)-2,6-diamino-3,7-dimethyl-5-oxooctanoyl]amino]-3-methylbutanoic acid Chemical compound CC[C@H](N)C(=O)C(=O)N[C@H](CC(C)C)C(=O)N([C@@H](C(C)C)C(O)=O)C(=O)[C@@H](N)C(C)CC(=O)[C@@H](N)C(C)C UNPBSZUDTFBULK-CZCKBYKRSA-N 0.000 description 1
- AAYKWTIHXPJOBE-MBIQTGHCSA-N (2s)-2-amino-3-(1-phenylmethoxycarbonylcyclohexa-2,4-dien-1-yl)propanoic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1COC(=O)C1(C[C@H](N)C(O)=O)CC=CC=C1 AAYKWTIHXPJOBE-MBIQTGHCSA-N 0.000 description 1
- DXFPCXQXWXNUDQ-HDYSRYHKSA-N (2s)-3-methyl-2-[[(2r)-4-methyl-2-[(2-oxo-2-pyrrolidin-2-ylacetyl)amino]pentanoyl]amino]butanoic acid Chemical compound CC(C)[C@@H](C(O)=O)NC(=O)[C@@H](CC(C)C)NC(=O)C(=O)C1CCCN1 DXFPCXQXWXNUDQ-HDYSRYHKSA-N 0.000 description 1
- YZUPZGFPHUVJKC-UHFFFAOYSA-N 1-bromo-2-methoxyethane Chemical compound COCCBr YZUPZGFPHUVJKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JXGVXCZADZNAMJ-UHFFFAOYSA-N 1-phenylmethoxycarbonylpyrrolidine-2-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCCN1C(=O)OCC1=CC=CC=C1 JXGVXCZADZNAMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XWLCCXNXBRZARM-ANYOKISRSA-N 2-[(2-oxo-2-pyrrolidin-2-ylacetyl)-[(2s)-3-phenyl-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoyl]amino]acetic acid Chemical compound C([C@@H](C(=O)N(CC(=O)O)C(=O)C(=O)C1NCCC1)NC(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 XWLCCXNXBRZARM-ANYOKISRSA-N 0.000 description 1
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AJCGKLVGULNGSO-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-2-pyrrolidin-2-ylacetic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.OC(=O)C(O)C1CCCN1 AJCGKLVGULNGSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004485 2-pyrrolidinyl group Chemical group [H]N1C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 description 1
- MLMQPDHYNJCQAO-UHFFFAOYSA-N 3,3-dimethylbutyric acid Chemical compound CC(C)(C)CC(O)=O MLMQPDHYNJCQAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SDXAWLJRERMRKF-UHFFFAOYSA-N 3,5-dimethyl-1h-pyrazole Chemical compound CC=1C=C(C)NN=1 SDXAWLJRERMRKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004475 Arginine Substances 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OLVPQBGMUGIKIW-UHFFFAOYSA-N Chymostatin Natural products C=1C=CC=CC=1CC(C=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(C1NC(N)=NCC1)NC(=O)NC(C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 OLVPQBGMUGIKIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJWCGVPEDDQUDE-UHFFFAOYSA-N Elastatinal Natural products O=CC(C)NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(NC(=O)NC(CC(C)C)C(O)=O)C1CCN=C(N)N1 IJWCGVPEDDQUDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JBCLFWXMTIKCCB-VIFPVBQESA-N Gly-Phe Chemical compound NCC(=O)N[C@H](C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 JBCLFWXMTIKCCB-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- JBCLFWXMTIKCCB-UHFFFAOYSA-N H-Gly-Phe-OH Natural products NCC(=O)NC(C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 JBCLFWXMTIKCCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N L-alanine Chemical compound C[C@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- JTTHKOPSMAVJFE-VIFPVBQESA-N L-homophenylalanine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC1=CC=CC=C1 JTTHKOPSMAVJFE-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- AGPKZVBTJJNPAG-WHFBIAKZSA-N L-isoleucine Chemical compound CC[C@H](C)[C@H](N)C(O)=O AGPKZVBTJJNPAG-WHFBIAKZSA-N 0.000 description 1
- FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N L-methionine Chemical compound CSCC[C@H](N)C(O)=O FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N L-tryptophane Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- AAKRWBIIGKPOKQ-ONGXEEELSA-N Leu-Val-Gly Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)NCC(O)=O AAKRWBIIGKPOKQ-ONGXEEELSA-N 0.000 description 1
- GDBQQVLCIARPGH-UHFFFAOYSA-N Leupeptin Natural products CC(C)CC(NC(C)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(C=O)CCCN=C(N)N GDBQQVLCIARPGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N Lysine Natural products NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004472 Lysine Substances 0.000 description 1
- WXNXCEHXYPACJF-SSDOTTSWSA-N N-acetyl-D-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](C(O)=O)NC(C)=O WXNXCEHXYPACJF-SSDOTTSWSA-N 0.000 description 1
- 108010038807 Oligopeptides Proteins 0.000 description 1
- 102000015636 Oligopeptides Human genes 0.000 description 1
- IEHDJWSAXBGJIP-RYUDHWBXSA-N Phe-Val Chemical compound CC(C)[C@@H](C([O-])=O)NC(=O)[C@@H]([NH3+])CC1=CC=CC=C1 IEHDJWSAXBGJIP-RYUDHWBXSA-N 0.000 description 1
- LRXVQHCIMZSTJH-UHFFFAOYSA-N Poststatin Natural products CC(C)C(N)C(=O)NC(C(C)C)C(=O)NC(CC)C(=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(C(C)C)C(O)=O LRXVQHCIMZSTJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N Serine Natural products OCC(N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- AYFVYJQAPQTCCC-UHFFFAOYSA-N Threonine Natural products CC(O)C(N)C(O)=O AYFVYJQAPQTCCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004473 Threonine Substances 0.000 description 1
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-M Trifluoroacetate Chemical compound [O-]C(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N Tryptophan Natural products C1=CC=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZTUKZKYDJMGJDC-LBPRGKRZSA-N Z-Gly-Pro Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCCN1C(=O)CNC(=O)OCC1=CC=CC=C1 ZTUKZKYDJMGJDC-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N acetic acid trimethyl ester Natural products COC(C)=O KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 235000004279 alanine Nutrition 0.000 description 1
- 125000003172 aldehyde group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004448 alkyl carbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 1
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 150000001371 alpha-amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940051881 anilide analgesics and antipyretics Drugs 0.000 description 1
- 150000003931 anilides Chemical class 0.000 description 1
- 125000002490 anilino group Chemical group [H]N(*)C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N arginine Natural products OC(=O)C(N)CCCNC(N)=N ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004391 aryl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000003704 aspartic acid Nutrition 0.000 description 1
- ZOTHSVYBHGJOOH-LAQTWQPVSA-N benzyl (2s)-2-[[(2r)-2-[(2-hydroxy-2-piperidin-2-ylacetyl)-[(2s)-3-methyl-2-[[(2s)-3-methyl-2-(phenylmethoxycarbonylamino)butanoyl]amino]butanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-3-methylbutanoate Chemical compound O=C([C@@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C(C)C)C(C)C)N([C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C(=O)C(O)C1CCCCN1 ZOTHSVYBHGJOOH-LAQTWQPVSA-N 0.000 description 1
- YFZJGRHPOPLSGC-IXLIMSDWSA-N benzyl (2s)-2-[[(2r)-2-[(2-hydroxy-2-piperidin-2-ylacetyl)amino]-4-methylpentanoyl]amino]-3-methylbutanoate;hydrochloride Chemical compound Cl.N([C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C(=O)C(O)C1CCCCN1 YFZJGRHPOPLSGC-IXLIMSDWSA-N 0.000 description 1
- VMDJGJKUHWBDMI-DVWRTONSSA-N benzyl (2s)-2-[[(2r)-2-[(2-hydroxy-2-pyrrolidin-2-ylacetyl)-[(2s)-3-phenyl-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-3-methylbutanoate Chemical compound C([C@@H](C(=O)N([C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C(=O)C(O)C1NCCC1)NC(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 VMDJGJKUHWBDMI-DVWRTONSSA-N 0.000 description 1
- JBYFQZIDDMUNPS-YZDRJCRTSA-N benzyl (2s)-2-[[(2r)-2-[(2-hydroxy-2-pyrrolidin-2-ylacetyl)amino]-4-methylpentanoyl]amino]-3-methylbutanoate Chemical compound N([C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C(=O)C(O)C1CCCN1 JBYFQZIDDMUNPS-YZDRJCRTSA-N 0.000 description 1
- HYDWUOROWUQDBW-RCPFAERMSA-N benzyl (2s)-2-[[(2r)-2-amino-4-methylpentanoyl]amino]-3-methylbutanoate;2,2,2-trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F.CC(C)C[C@@H](N)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)OCC1=CC=CC=C1 HYDWUOROWUQDBW-RCPFAERMSA-N 0.000 description 1
- APIRXQJAPDZIFY-HUSUDBNBSA-N benzyl (2s)-3-methyl-2-[[(2r)-4-methyl-2-[(2-oxo-2-pyrrolidin-2-ylacetyl)amino]pentanoyl]amino]butanoate Chemical compound N([C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C(=O)C(=O)C1CCCN1 APIRXQJAPDZIFY-HUSUDBNBSA-N 0.000 description 1
- FUUKCPBOFHWEBM-ZMTZLAEJSA-N benzyl (2s)-3-methyl-2-[[(2r)-4-methyl-2-[[(2s)-3-methyl-2-[[(2s)-3-methyl-2-(phenylmethoxycarbonylamino)butanoyl]amino]butanoyl]-(2-oxo-2-pyrrolidin-2-ylacetyl)amino]pentanoyl]amino]butanoate Chemical compound N([C@H](C(=O)N[C@H](C(=O)N([C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C(=O)C(=O)C1NCCC1)C(C)C)C(C)C)C(=O)OCC1=CC=CC=C1 FUUKCPBOFHWEBM-ZMTZLAEJSA-N 0.000 description 1
- AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N benzyl bromide Chemical compound BrCC1=CC=CC=C1 AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940000635 beta-alanine Drugs 0.000 description 1
- 150000001576 beta-amino acids Chemical class 0.000 description 1
- OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N beta-carboxyaspartic acid Natural products OC(=O)C(N)C(C(O)=O)C(O)=O OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004063 butyryl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000001718 carbodiimides Chemical class 0.000 description 1
- 230000002490 cerebral effect Effects 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 108010086192 chymostatin Proteins 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 235000018417 cysteine Nutrition 0.000 description 1
- XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N cysteine Natural products SCC(N)C(O)=O XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012024 dehydrating agents Substances 0.000 description 1
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- UZBQIPPOMKBLAS-UHFFFAOYSA-N diethylazanide Chemical compound CC[N-]CC UZBQIPPOMKBLAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl sulfate Chemical compound COS(=O)(=O)OC VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMMYEEVYMWASQN-UHFFFAOYSA-N dl-hydroxyproline Natural products OC1C[NH2+]C(C([O-])=O)C1 PMMYEEVYMWASQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010039262 elastatinal Proteins 0.000 description 1
- 229940125532 enzyme inhibitor Drugs 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 150000003948 formamides Chemical class 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 108010081551 glycylphenylalanine Proteins 0.000 description 1
- HNDVDQJCIGZPNO-UHFFFAOYSA-N histidine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CN=CN1 HNDVDQJCIGZPNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N hydroxybenzotriazole Substances O=C1C=CC=C2NNN=C12 NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBOIHMRHGLHBPB-UHFFFAOYSA-N hydroxymethyl Chemical group O[CH2] CBOIHMRHGLHBPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004464 hydroxyphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229960002591 hydroxyproline Drugs 0.000 description 1
- 125000001041 indolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000006301 indolyl methyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000310 isoleucine Drugs 0.000 description 1
- AGPKZVBTJJNPAG-UHFFFAOYSA-N isoleucine Natural products CCC(C)C(N)C(O)=O AGPKZVBTJJNPAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005932 isopentyloxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005928 isopropyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(OC(*)=O)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- GDBQQVLCIARPGH-ULQDDVLXSA-N leupeptin Chemical compound CC(C)C[C@H](NC(C)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](C=O)CCCN=C(N)N GDBQQVLCIARPGH-ULQDDVLXSA-N 0.000 description 1
- 108010052968 leupeptin Proteins 0.000 description 1
- 239000012280 lithium aluminium hydride Substances 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 229930182817 methionine Natural products 0.000 description 1
- MGJXBDMLVWIYOQ-UHFFFAOYSA-N methylazanide Chemical compound [NH-]C MGJXBDMLVWIYOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 1
- 125000005184 naphthylamino group Chemical group C1(=CC=CC2=CC=CC=C12)N* 0.000 description 1
- 239000005445 natural material Substances 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 108010084572 phenylalanyl-valine Proteins 0.000 description 1
- 108010080180 poststatin Proteins 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- NNFCIKHAZHQZJG-UHFFFAOYSA-N potassium cyanide Chemical compound [K+].N#[C-] NNFCIKHAZHQZJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N potassium hydride Chemical compound [KH] NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000105 potassium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 125000001501 propionyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 1
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940079827 sodium hydrogen sulfite Drugs 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 125000000472 sulfonyl group Chemical group *S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N tert-butoxycarbonyl anhydride Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)OC(=O)OC(C)(C)C DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RFUWRXIYTQGFGA-QRPNPIFTSA-N tert-butyl (2s)-2-amino-4-methylpentanoate;hydron;chloride Chemical compound Cl.CC(C)C[C@H](N)C(=O)OC(C)(C)C RFUWRXIYTQGFGA-QRPNPIFTSA-N 0.000 description 1
- SJMDMGHPMLKLHQ-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-aminoacetate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)CN SJMDMGHPMLKLHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YBRBMKDOPFTVDT-UHFFFAOYSA-N tert-butylamine Chemical compound CC(C)(C)N YBRBMKDOPFTVDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 125000004055 thiomethyl group Chemical group [H]SC([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000002088 tosyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1C([H])([H])[H])S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- FGMPLJWBKKVCDB-UHFFFAOYSA-N trans-L-hydroxy-proline Natural products ON1CCCC1C(O)=O FGMPLJWBKKVCDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GKASDNZWUGIAMG-UHFFFAOYSA-N triethyl orthoformate Chemical compound CCOC(OCC)OCC GKASDNZWUGIAMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004044 trifluoroacetyl group Chemical group FC(C(=O)*)(F)F 0.000 description 1
- OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N tyrosine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002987 valine group Chemical group [H]N([H])C([H])(C(*)=O)C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K5/00—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K5/04—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
- C07K5/06—Dipeptides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D207/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms, attached to ring carbon atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D207/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms, attached to ring carbon atoms
- C07D207/09—Radicals substituted by nitrogen atoms, not forming part of a nitro radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/06—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D211/08—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/18—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D211/34—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms with hydrocarbon radicals, substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K5/00—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K5/02—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing at least one abnormal peptide link
- C07K5/0202—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing at least one abnormal peptide link containing the structure -NH-X-X-C(=0)-, X being an optionally substituted carbon atom or a heteroatom, e.g. beta-amino acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K7/00—Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K7/02—Linear peptides containing at least one abnormal peptide link
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/55—Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Public Health (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
- Pyrrole Compounds (AREA)
Description
- Peptidylaldehyde wie Leupeptin, Chymostatin und Elastatinal sind bekannt als niedrig-molekulare Enzyminhibitoren, die sich aus natürlichen Substanzen ableiten. Angesichts dieser wurden verschiedene Peptidylaldehyde als Inhibitoren synthetisiert. Es ist bekannt, daß, wenn Peptidylaldehyde Serinprotease oder Thiolprotease inhibieren, sie eine kovalente Bindung mit der Hydroxylgruppe oder Thiolgruppe des Enzyms bilden [vergleiche Thompson, R. C., Biochemistry, 12, 47 - 51 (1973)].
- Da die Peptidylaldehyde eine Aldehydgruppe am C-Ende der Peptidkette aufweisen, beschränkt sich eine Änderung in der Aminosäuresequenz, die zur Verbesserung der Spezifität mit einem Enzym durchgeführt wird, auf dessen N-Ende. Poststatin, das zuvor durch die Erfinder entdeckt wurde, besitzt eine α- Ketoamidstruktur in der Peptidkette. Die Erfinder setzten ihre intensive Untersuchungen dänach an Verbiridungen fort, die unter diesen Gesichtspunkten eine enzymatische Spezifität besitzen.
- Diese Protease-inhibierenden aktiven Substanzen sind nützlich als aktive Bestandteile, von denen man annimmt, daß sie klinisch zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen, zur Verbesserung des (Blut)Kreislaufs im Gehirn und für die Behandlung von Amnesia anwendbar sind.
- Die vorliegende Erfindung betrifft Peptide, von denen man annimmt, daß sie eine Aktivität zur Inhibierung von Proteasen, insbesondere Serinprotease oder Thiolprotease besitzen. Die vorliegende Erfindung betrifft nämlich neue α-Ketoamidderivate oder Salze davon, die durch die Formel (1) dargestellt werden:
- worin X einen Peptidrest oder einen Aminosäurerest, worin die funktionelle Gruppe geschützt sein kann, ein Wasserstoffatom oder eine Aminoschutzgruppe, wie Urethan oder Acyl, darstellt, Y einen Peptidrest oder einen Aminosäurerest darstellt, worin die funktionelle Gruppe geschützt sein kann, E einen Substituenten an Alkylen (CnH2n-1) bedeutet, der aus Halogen, Benzyloxy, einer Alkoxygruppe, die 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthält oder Wasserstoff ausgewählt ist, A eine Carbonylgruppe oder mono- oder di-substituiertes Methylen bedeutet (der Substituent ist Hydroxy, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenylimino oder Benzylimino), und n eine ganze Zahl von 2 bis 6 bedeutet.
- Die Verbindungen, die entsprechend der vorliegenden Erfindung synthetisiert werden, zeigen eine Wirkung zur Inhibierung von Prolylendopeptidasen und sind nützlich als aktiver Bestandteil eines Enzyminhibitors mit enzymatischer Spezifität.
- Die Aminosäurereste X oder Y oder der Aminosäurerest, der den Peptidrest von X oder Y in der Formel (1) bildet, schließt gewöhnlich einen α-Aminosäurerest ein, ist aber nicht auf einen α-Aminosäurerest beschränkt, sondern kann auch eine ß- Aminosäure, wie ß-Alanin, sein.
- Die α-Aminosäuren schließen Aminosäuren der folgenden Formel (a) und diejenigen der folgenden Formel (b) ein:
- worin R&sub2; ein Wasserstoffatom oder Niederalkyl darstellt (d.h. substituiertes oder unsubstituiertes Niederalkyl, wobei der Substituent eine Amino-, Hydroxyl-, Mercapto-, niedere Alkylthio-, Carboxyl-, Phenyl-, Hydroxyphenyl-, Imidazol- oder Indolyl-Gruppe ist), und
- worin R&sub3; ein Wasserstoffatom oder eine (falls nötig geschützte) Hydroxylgruppe darstellt.
- Beispiele der Aminosäuren schließen ein: Glycin (Gly) (R&sub2;=H), Alanin (Ala) (R&sub2;=CH&sub3;), Valin (Val) [R&sub2;=CH(CH&sub3;)&sub2;], Leucin (Leu) [R&sub2;=C&sub2;H&sub3;(CH&sub3;)&sub2;], Isoleucin (Ileu), Serin (Ser) (R&sub2;=CH&sub2;OH), Threonin (Thr) [R&sub2;=CH(OH),CH&sub3;], Cystein (CySH), (R&sub2;=CH&sub2;SH), Methionin (Met) [R&sub2;=CH&sub2;)&sub2;SCH&sub3;], Asparaginsäure (Asp) (R&sub2;=CH&sub2;COOH), Glutaminsäure (Glu) (R=CH&sub2;CH&sub2;COOH), Lysin [R&sub2;=(CH&sub2;)&sub4;NH&sub2;), Arginin (Arg) [R&sub2;=(CH&sub2;)&sub3;NHC(NH),NH&sub2;], Phenylalanin (Phe) (R&sub2;=CH&sub2;C&sub6;H&sub5;), Tyrosin (Tyr) (R&sub2;=CH&sub2;C&sub6;H&sub4;OH), Histidin (His) (R&sub2;=Imidazolylmethyl), Tryptophan (Try) (R&sub2;=Indolylmethyl), Homophenylalanin (hPhe) (R&sub2;=CH&sub2;CH&sub2;C&sub6;H&sub5;), Prolin (Pro) (R&sub3;=H), und Hydroxyprolin (Hypro) (R&sub3;=OH),. Diese Aminosäuren besitzen irgend eine der D, L oder DL-Konfiguration.
- Ein bevorzugter Aminosäurerest der eine geschützte Aminogruppe in X aufweisen kann, ist Valin (Val), Prolin (Pro) oder Phenylalanin (Phe), die eine geschützte Aminogruppe aufweisen können.
- Ein bevorzugter Aminosäurerest in Y, der eine geschützte Carboxylgruppe aufweisen kann, ist eine α-Carboxyalkyl-(C&sub1;- C&sub6;)aminogruppe, die eine geschützte Carboxylgruppe aufweisen kann, noch bevorzugter ein Leucin (Leu)- und ein Glycin (Gly)- Rest, die eine geschützte Carboxylgruppe aufweisen können.
- Beispiele des Peptidrestes in X oder Y schließen gewöhnlich Oligopeptide ein, die ungefähr 2 bis 3 Moleküle der oben beschriebenen Aminosäuren umfassen.
- Typische Beispiele des Peptidrestes in X schließen Dipeptidreste ein, wie Val-Val-, Val-Pro-, Val-Phe-, Phe-Val, Gly-Phe, Val-Thr-, Lys-Val- und Asp-Val-, die eine funktionelle Gruppe, wie eine geschützte Aminogruppe, aufweisen können.
- Typische Beispiele des Peptidrestes in Y schließen Dipeptidreste ein wie -Leu-Val-OH und -Gly-Val-OH, die eine funktionelle Gruppe, wie eine Carboxylgruppe, geschützt aufweisen können.
- Beispiele der Amino-Schutzgruppe (einschließlich nicht nur derjenigen in X, sondern auch diejenigen im Aminosäurerest und Peptidrest) in der vorliegenden Erfindung schließen Acylgruppen ein, einschließlich Phthalyl und Sulfonylgruppen; und Oxycarbonylgruppen, die die Aminogruppe durch Bildung einer Urethanbindung schützt.
- Beispiele der Acylgruppen schließen niedere Alkylcarbonylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen (die mit Halogen, Nitro, Niederalkoxy, Phenyl, etc. substituiert sein können), Benzoyl-, Phthalyl- und Arylsulfonylgruppen ein. Wenn die Acylgruppe eine Phenylgruppe enthält, kann die Phenylgruppe mit Niederalkyl, Halogen, Niederalkoxy oder einer Nitrogruppe substituiert sein. Besondere Beispiele der Acylgruppe schließen substituierte und unsubstituierte Kohlenwasserstoffcarbonylgruppen mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen ein, wie Acetyl, Trifluoracetyl, Phenylacetyl, Propionyl, Butanoyl, Isopropionyl, Isobutanoyl, Dimethylbutanoyl, Phenylbutanoyl, Phenylpropionyl und Benzoylgruppen, worunter die Kohlenwasserstoffcarbonylgruppen mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen bevorzugt sind.
- Beispiele der Oxycarbonylgruppen, die die Aminogruppe durch Bildung einer Urethanbindung schützen, schließen ein: unsubstituierte Niederalkoxycarbonyl- und substituierte Niederalkyloxycarbonylgruppen (wobei die Substituenten die gleichen sind, wie diejenigen für die Acylgruppen), genauer Isopropyloxycarbonyl-, t-Butyloxycarbonyl-, Isopentyloxycarbonyl und Benzyloxycarbonylgruppen (die entweder substituiert oder unsubstituiert sein können, wobei die Substituenten die gleichen sind wie diejenigen für die Acylgruppen). Eine bevorzugte Gruppe ist Benzyloxycarbonyl.
- Zusätzlich zu den oben beschriebenen Acylgruppen und oxycarbonylgruppen können Benzyl-, substituierte Benzyl- (deren Substituenten die gleichen wie diejenigen sind, die oben beschrieben sind), o-Nitrophenylthio-, Triphenylmethyl- und Tosyl-Gruppen als Schutzgruppen verwendet werden, wenn es die Gegebenheiten erfordern.
- Y stellt einen Peptidrest oder Aminosäurerest dar, worin die funktionelle Gruppe geschützt sein kann. Die Peptidreste und Aminosäurereste von Y sind die gleichen Peptidreste und Aminosäurereste wie die bei X. Wenn Y einen Peptidrest oder einen Aminosäurerest mit einer geschützten Carboxylgruppe darstellt, schließt die Schutzgruppe für die Carboxylgruppe ein: Esterschutzgruppen (wie niedere Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen), die niedere Alkylester mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bilden (wie Methyl-, Ethyl-, Isopropyl-, t-Butyl-, Dimethylbutyl- oder niedere Alkylester substituiert mit einer Phenylgruppe, z.B. ein Benzylester); und Amidschutzgruppen (wie Mono- oder Dialkylaminogruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Anilino oder Naphthylaminogruppe), die Amide bilden wie ein Mono- oder Di(niederalkyl(C&sub1; bis C&sub6;))amid, z.B. Methylamid, Diethylamid, t-Butylamid und i-Butylamid, Anilide und Arylamide, z.B. Naphthylamid.
- E stellt einen Substituenten an Alkylen (CnH2n-1) dar, der ausgewählt wird unter Halogenen wie Fluor, Chlor, Brom und Iod, Benzyloxy-, Alkoxygruppen, die 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten (wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Butoxy oder Benzyloxy, das einen substituiertes niederes Alkoxy darstellt) und Wasserstoff.
- A stellt eine Carbonylgruppe oder mono- oder di-substituiertes Methylen dar (wobei der Substituent Hydroxy, eine Alkoxygruppe, die 1 bis 6 Kohlenstoffatone enthält, Phenylimino oder Benzylimino ist). Beispiele der substituierten Methylgruppen schließen Hydroxymethylen-, Di(C&sub1;-C&sub6; alkoxy)methylen-, Phenyliminomethylen- und Benzyliminomethylengruppen ein. n ist 2 bis 6.
- Die Symbole für die Aminosäurereste, Schutzgruppen, etc., die hier verwendet werden, sind die folgenden:
- Leu : Leucin
- Phe : Phenylalanin
- Val : Valin
- Ac : Acetyl
- Boc : t-Butyloxycarbonyl
- t-Bu : t-Butyl
- Bzl : Benzyl
- Me : Methyl
- pH : Phenyl
- Z : Benzyloxycarbonyl
- Typische Beispiele der Verbindungen der Formel (1) sind in den folgenden Tabellen gezeigt:
- Bemerkung: Die Konfiguration der Aminosäuren kann irgend eine von D, L oder DL sein.
- Die Verbindungen der Formel (1) der vorliegenden Erfindung können durch gewöhnliche Verfahren hergestellt werden, die auf dem Gebiet der Peptidchemie angewendet werden.
- Z.B. können sie entsprechend der Reaktionsschemata (A) und (B) hergestellt werden, die unten angegeben sind.
- Reaktionsschema (A): Formel (2) Formel (3) Formel (4) Formel (5) Formel (6) Formel (7) Formel (8)
- In dem obigen Schema ist E wie oben definiert, und Xp stellt eine Aminoschutzgruppe dar. Ein Beispiel des Reaktionsschemas (A) ist die Reaktion zur Bildung von α-(N-Boc-2- pyrrolidinyl)-α-hydroxyessigsäure aus N-Z-Prolin (n ist 3 und E in dem obigen Schema ist H), (worin die Konfiguration entweder L oder DL sein kann) durch das in der Literatur beschriebene Verfahren [Rinzou Nishizawa und Tetsushi Saino, J. Med. Chem., 20, 513 (1977) oder die japanische Patentanmeldung mit der Offenlegungsnummer 221667/1987]. Andere gewünschte α-Hydroxyessigsäurederivate können aus Ausgangsmaterialien erhalten werden, die den gewünschten Verbindungen entsprechen, durch die Durchführung der Reaktion durch das in der obigen Literatur beschriebene Verfahren.
- Reaktionsschema (B):
- Formel (8) Formel (9) Formel (10) Formel (11) Formel (1')
- In dem obigen Schema sind E, Y und n wie oben definiert, A' entspricht A in der Formel (1), ausgenommen für Hydroxymethin und X' entspricht X in der Formel (1), ausgenommen für Wasserstoff.
- Es folgen detailierte Beschreibungen für die Schritte des Reaktionsschemas (B).
- Ein Peptid der Formel (9) wird durch Reagieren eines α- Hydroxyessigsäurederivates der Formel (8) oder dessen aktiver Ester mit einer Verbindung der Formel H-Y' (wobei Y' eine Aminosäure oder ein Peptidrest ist, worin die Carboxylgruppe geschützt ist), falls nötig, in Gegenwart eines Peptidbindungsbildenden Mittel wie Dicyclohexylcarbodiimid und 1-Hydroxybenzotriazol.
- Dann wird die Aminoschutzgruppe (Xp) des Peptids der Formel (9) entfernt, um eine Verbindung der Formel (10) zu ergeben. Die Schutzgruppe (Xp) wird durch ein gewöhnliches Verfahren entfernt. Z.B. wird, wenn die Schutzgruppe Boc ist, ein Schutzgruppen-Entfernungsreagens wie eine Salzsäure/Dioxan- Lösung oder Trifluoressigsäure verwendet.
- Dann wird diese Verbindung mit einer Verbindung der Formel X¹-OH (worin X' wie oben definiert ist) umgesetzt, um X' einzuführen, wobei eine Verbindung der Formel (11) gebildet wird. Wenn X' eine Aminoschutzgruppe ist, wird die Reaktion durch ein gewöhnliches Verfahren zur Einführung einer Schutzgruppe in die Aminogruppe durchgeführt, während, wenn X' ein Aminosäurerest oder ein Peptidrest ist, und die Aminogruppe ungeschützt ist, die Aminogruppe, bevor X'-OH mit der Verbindung der Formel (c) in der gleichen Weise wie oben zur Bildung einer Peptidbindung umgesetzt wird, geschützt wird.
- Eine Verbindung der Formel (1'), worin A' Mono(C&sub1;-C&sub6; alkoxy)methylen darstellt, kann durch O-Alkylierung der Verbindung der Formel (11) hergestellt werden, die wie oben beschrieben hergestellt wurde, mit einem Alkylierungsmittel wie Methyliodid, Dimethylsulfat oder Benzylbromid in Gegenwart eines basischen Katalysators wie Natriumhydrid, Kaliumhydrid oder Kaliumcarbonat und, falls nötig, Entfernung der Schutzgruppe von der Carboxylgruppe. Eine Verbindung der Formel (1'), worin A' eine Carbonylgruppe (-CO-) darstellt, kann durch Oxidation der Hydroxylgruppe der Verbindung der Formel (11) mit einer Kombination eines geeigneten Oxidationsmittels wie Dimethylsulfoxid (DMSO)/Pyridin, Trifluoressigsäure/Carbodiimid [Dicyclohexylcarbodiimid, 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)- carbodiimid] und DMSO/Essigsäureanhydrid hergestellt werden. Die Reaktion wird gewöhnlich in einen inerten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur durchgeführt, die im Bereich zwischen -10ºC bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels liegt.
- Eine Verbindung der Formel (1'), worin A' eine Di-(C&sub1;-C&sub6; alkoxy)methylen darstellt, kann hergestellt werden durch Acetalisierung einer Verbindung der Formel (1'), worin A' eine Carbonylgruppe darstellt, mit einem Orthoformiat wie Trimethylorthoformiat oder Triethylorthoformiat in Gegenwart eines Katalysators wie p-Toluolsulfonsäure oder Amberlyst 15.
- Eine Verbindung der Formel (1'), worin A Iminomethylen darstellt, kann hergestellt werden durch Reagieren der Carbonylgruppe mit einer Aminverbindung wie Anilin oder Benzylamin in Gegenwart eines Dehydratisierungsmittels wie Natriumsulfat, Magnesiumsulfat oder Molekularsieb.
- Falls nötig können X oder Y der Verbindung der Formel (1') durch verschiedene Gruppen durch Entfernung der Schutzgruppen für X oder Y der Verbindung der Formel (1') oder durch Ersatz der Schutzgruppen durch ein gewöhnliches Verfahren ausgetauscht werden.
- Die zweite Erfindung betrifft a-Hydroxyessigsäurederivate der Formel (12). Diese Verbindung ist nützlich als Zwischenprodukt, da, wenn die α-Hydroxygruppe der Verbindung oxidiert wird, ein α-Ketoamidderivat der Formel (1) mit einer potenten enzyminhibierenden Wirkung erhalten werden kann.
- Formel (12):
- worin X', Y' und n wie oben definiert sind.
- Experimente wurden durchgeführt, um die enzyminhibierende Wirkung der Verbindungen der vorliegenden Erfindung unter Verwendung von Prolylendopeptidase als Enzymmodell zu untersuchen. Sie sind in den folgenden Testbeispielen angegeben.
- Testbeispiel 1
- Testverfahren:
- Verfahren zur Bestimmung der enzyminhibierenden Wirkung:
- Benzyloxycarbonylglycylprolin-ß-naphthylamid (0,1 mM), das als Substrat verwendet wurde, wurde mit Prolylendopeptidase umgesetzt, die aus Schweinenieren erhalten wurde, das als Enzym in einer 0,025 M Tris(hydroxymethyl)methanamin-Salzsäurelösung (pH: 7,5) bei 37ºC der Reaktionsmischung für 30 Minuten verwendet wurde, und dann wurde die Extinktion des Produktes bei 525 nm gemessen. Die inhibitorische Wirkung wurde ausgedrückt als Konzentration, die für eine 50 %ige Inhibierung erforderlich ist (IC&sub5;&sub0;).
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gegeben. Tabelle 1
- Folglich dient die vorliegende Erfindung um neue α- Ketoamidderivate der Formel (1) bereitzustellen, die nützlich als Enzyminhibitoren mit Spezifität für Enzyme sind oder von denen man annimmt, daß sie eine Prolylendopeptidase-inhibierende Wirkung besitzen.
- Die folgenden Beispiele illustrieren die vorliegende Erfindung weiter, wobei sie die Erfindung auf keinen Fall beschränken. Sofern nichts anderes angegeben ist, ist die Konfiguration jeder der in den Beispielen angegebenen Aminosäuren L.
- Referenzbeispiel 1
- Synthese von 2-Hydroxy-2-(pyrrolidin-2-yl)essigsäure: N-Benzyloxycarbonyl-DL-prolin (4,98 g) wurde in trockenem Dichlormethan (100 ml) gelöst, und 3,5-Dimethylpyrazol (2,12 g) und Dicyclohexylcarbodiimid (4,5 g) wurden zu der Lösung bei -20ºC gegeben. Nach 30 Minuten wurde die Temperatur auf Raumtemperatur erhöht, und die Lösung wurde für 20 h gerührt. Nach Abschluß der Reaktion wurden 0,3 ml Essigsäure zu der Reaktionsmischung gegeben und der unlösliche Anteil durch Filtration entfernt. Nachdem das Lösungsmittel abdestilliert worden war, wurde der Rückstand in einer kleinen Menge an Ethylacetat gelöst. Unlösliche Anteile wurden durch Filtration entfernt, und das Filtrat wurde zur Trockene unter verringertem Druck eingedampft, um 6,0 g N-Benzyloxycarbonyl-DL-prolin-3,5- dimethylpyrazolid zu ergeben (Ausbeute: 91,7 %)
- Lithiumaluminiumhydrid (1,37 g) wurde in wasserfreiem THF (20 ml) suspendiert, und die Suspension wurde auf -20ºC abgekühlt. Eine Lösung von N-Benzyloxycarbonyl-DL-prolin-3,5-Dimethylpyrazolid (5,66 g) in wasserfreiern THF (45 ml) wurden tropfenweise zu der Suspension für 30 Minuten hinzugegeben. Nach Abschluß der Zugabe wurde die Reaktion bei dieser Temperatur für 30 Minuten fortgesetzt. Die Reaktionsmischung wurde auf -60ºC abgekühlt und mit Salzsäure neutralisiert. Celite wurde zu dem so gebildeten Niederschlag gegeben, und die Mischung wurde filtriert. Das Filtrat wurde eingeengt und in Methylacetat gelöst. Nachdem die organische Schicht mit gesättigter wäßriger Natriumchloridlösung gewaschen worden war, wurde eine Lösung von Natriumhydrogensulfit (1,8 g) in 2 ml Wasser hinzugegeben, und die Mischung wurde eingeengt. Der Rückstand wurde in 16 ml Wasser gelöst, und Ethylacetat (32 ml) wurde zu der Lösung gegeben. Eine wäßrige Kaliumcyanidlösung (1,1 g/8 ml) wurde weiter zur Lösung gegeben, und für 3 h gerührt.
- Ethylacetat (80 ml) wurde zur Reaktionsflüssigkeit gegeben, und die Mischung wurde mit einer gesättigten Natriumchloridlösung und dann mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Natriumsulfat wurde abfiltriert, und das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert, um ein öliges Produkt zu ergeben, das in konzentrierter Salzsäure (20 ml) und Dioxan (20 ml) gelöst wurde, und die Lösung wurde für 10 h unter Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter verringerten Druck eingeengt, und der Rückstand wurde mit Ether gewaschen, um 1,14 g 2-Hydroxy-2-(pyrrolidin-2-yl)essigsäurehydrochlond (Ausbeute: 35,0 %) zu ergeben.
- Referenzbeispiel 2:
- 2-Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)essigsäure:
- 2-Hydroxy-2-(pyrrolidin-2-yl)essigsäure (520 mg) wurde in Wasser (2 ml) und 1N NaOH (2,87 ml) gelöst. Dann wurde eine Lösung von Di-t-butyldicarbonat (940 mg) in 4 ml Dioxan zu der Lösung unter Kühlen mit Eis gegeben, und die Mischung wurde bei Raumtemperatur für 30 Minuten gerührt. Nach Fortsetzen des Rührens bei Raumtemperatur für weitere 5 h wurde Ethylacetat (30 ml) und eine gesättigte wäßrige Natriumhydrogencarbonatlösung (30 ml) zu der Reaktionsmischung gegeben, und die so gebildete wäßrige Schicht wurde abgetrennt. Sie wurde auf einen pH-Wert von 3 mit Phosphorsäure eingestellt, und mit Ethylacetat extrahiert. Der Extrakt wurde über wasserfreiern Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde eingeengt, um öliges 2-Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)- essigsäure (800 mg) (52,0 %) zu ergeben.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;)
- δ: 1. 47, 1. 48 (s, s, 9H),
- 1. 7-2. 4 (m, 4H),
- 3. 3-3. 6 (m, 2H),
- 4. 1-4. 5 (m, 2H),
- 4. 4-5. 2 (br, 2 H),
- Beispiel (1)
- [2-Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)-acetyl]-D- leucylvalinbenzylester
- 2-Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)- essigsäure (390 mg) wurde in trockenen Dichlormethan (2 ml) gelöst, und 1-Hydroxybenzotriazol (200 mg) und Dicyclohexylcarbodiimid (40 mg) wurde zu der Lösung unter Kühlen mit Eis gegeben. Eine Lösung von D-Leucyl-L-valinbenzylestertrifluoracetat (690 mg) in Dichlormethan (2 ml) und Triethylamin (330 µl) wurde tropfenweise zu der Lösung gegeben, um eine Reaktion bei Raumtemperatur für 20 h durchzuführen. Die Reaktionsflüssigkeit wurde eingeengt und in Ethylacetat gelöst. Die Lösung wurde mit 4 %iger Natriumhydrogencarbonatlösung, einer 1 %igen wäßrigen Zitronensäurelösung und einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde unter verringertem Druck eingeengt, um 900 mg eines öligen Produktes zu erhalten, das der Säulenchromatographie an Silicagel unterworfen wurde, und das mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (Volumenverhältnis: 15/1) entwickelt wurde. Die Fraktion, die die gewünschte Substanz enthielt, wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 590 mg eines weißen Pulvers zu ergeben (Ausbeute: 67,7 %)
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;)
- δ : 0. 8-1. 0 (m, 12H),
- 1. 0-2. 4 (m, 18H),
- 3. 3-3. 5 (m, 2H),
- 3. 8-4. 2 (m, 2H),
- 4. 3-4. 6 (m, 2H),
- 5. 15 (d, 2H, J=2. 76Hz),
- 6. 6-6. 9 (br, 2H),
- 7. 2-7. 4 (m, 5 H),
- Beispiel (2)
- [2-Oxo-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)acetyl]-D- leucylvalinbenzylester
- Pyridin-trifluoressigsäure (48,9 mg), 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid-hydrochlorid (214 mg), DMSO (1,2 ml) und Benzol (3 ml) wurden zu [2-Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)-acetyl]-D-leucylvalinbenzylester (190 mg) gegeben, und die Mischung wurde bei Raumtemperatur für 20 h gerührt. Nach Abschluß der Reaktion wurde die Reaktionsflüssigkeit mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und mit Wasser (10 ml) gewaschen. Die Ethylacetatschicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Die Reaktionsflüssigkeit wurde eingeengt. Die resultierende ölige Substanz wurde der Säulenchromatographie an Silicagel unterworfen und mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (20/1) entwickelt, und eine Fraktion der gewünschten Verbindung wurde eingeengt, um 69,8 mg (Ausbeute: 36,9 %) eines weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;)
- δ : 0. 8-1. 0 (m, 12H),
- 1. 3-1. 5 (m, 9H),
- 1. 5-2. 5 (m, 9H),
- 3. 4-3. 6 (m, 2H),
- 4. 4-4. 6 (m, 2H),
- 5. 0-5. 3 (m, 3H),
- 6. 6-6. 8 (br, 1H),
- 7. 3-7. 4 (m, 5H),
- FAB-MS
- m/z : 546 (M&spplus; + 1)
- Beispiel (3)
- [2-Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)acetyl-D- leucylvalin
- [2-Oxo-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)acetyl)-D- leucylvalinbenzylester (30 mg) wurde in einer Mischung (5 ml) von Essigsäure, Methanol und Wasser (1/1/1) gelöst, und eine katalytische Reduktion wurde in Gegenwart von Palladiummohr (5 mg) unter einer Wasserstoffatmosphäre für 2 h durchgeführt. Der Katalysator wurde abfiltriert, und das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 23 mg von farblosen Kristallen zu ergeben (Ausbeute: 92 %)
- ¹H-NMR (CD&sub2; OD)
- δ : 0. 8-1. 1 (m, 12H),
- 1. 2-2. 4 (m, 17H),
- 3. 4-3. 6 (m, 2H),
- 4. 2-4. 4 (m, 1H),
- 4. 5-4. 7 (m, 1H),
- 5. 0-5. 2 (m, 1H),.
- FAB-MS
- m/z : 456 (M&spplus; + 1),356
- Beispiel (4)
- [2-Oxo-2-(pyrrolidin-2-yl)acetyl]-D-leucylvalinbenzylester
- [2-Oxo-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)acetyl]-D- leucylvalinbenzylester (30 mg) wurde in Dichlormethan (0,5 ml) gelöst, und eine 4N Salzsäure/Dioxanlösung (0,5 ml) wurde zu der Lösung unter Kühlen mit Eis gegeben, um eine Reaktion bei Raumtemperatur für 2 h durchzuführen. Die Reaktionslösung wurde unter verringertem Druck eingeengt, und der Rückstand wurde mit n-Hexan mehrere Male gewaschen und getrocknet, um 21 mg (Ausbeute: 96,3 %) einer öligen Substanz zu ergeben.
- ¹H-NMR (CD&sub3; OD)
- δ : 0. 8 - 1. 1 (m, 12H),
- 1. 5 - 2. 3 (m, 8H),
- 3. 1 - 3. 4 (m, 2H),
- 3. 5 - 3. 9 (m, 1H),
- 4. 2 - 4. 4 (m, 1H),
- 4. 6 - 4. 8 (m, 1H),
- 5. 16 (s, 2H),
- 7. 36 (s, 5H),
- Beispiel (5)
- [2-Oxo-2-(pyrrolidin-2-yl)acetyl]-D-leucylvalin
- [2-Oxo-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)acetyl]-D- leucylvalin (20 mg) wurde in Dichlormethan (0,5 ml) gelöst, und eine 4N Salzsäure/Dioxanlösung (0,5 ml) wurde zu der Lösung unter Kühlen mit Eis gegeben, um eine Reaktion bei Raumtemperatur für 2 h durchzuführen. Die Reaktionslösung wurde unter verringertem Druck eingeengt und der Rückstand wurde mit n- Hexan gewaschen und eingeengt, um 15 mg (Ausbeute: 94,9 %) als farblose Kristalle zu ergeben.
- δ : 0. 8 - 1. 1 (m, 12H),
- 1. 5-2. 3 (m, 8H),
- 3. 2-3. 4 (m, 2H),
- 3. 6-4. 0 (m, 1H),
- 4. 2-4. 5 (m, 1H),
- 4. 6-4. 8 (m, 1H),
- Beispiel (6)
- N-Benzyloxycarbonyl-valylvalyl-[2-hydroxy-2-(pyrrolidin-2- yl)acetyl]-D-leucylvalinbenzylester
- [2-Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)acetyl]- D-leucylvalinbenzylester (200 mg) wurde zu trockenem Dichlormethan (1 ml) gegeben, und 4 N Salzsäure/Dioxan (1 ml) wurde zu der Lösung unter Kühlen mit Eis gegeben, um die Reaktion bei Raumtemperatur für 1,5 h durchzuführen. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter verminderten Druck eingeengt, und der Rückstand wurde mit n-Hexan gewaschen und getrocknet, um [2- Hydroxy-2-(pyrrolidin-2-yl)acetyl]-D-leucylvalinbenzylesterhydrochlorid zu ergeben.
- N-Benzyloxycarbonylvalylvalin (130 mg) wurde in trockenen Dichlormethan (2 ml) gelöst, und 1-Hydroxybenzotriazol (62 mg) und Dicyclohexylcarbodiimid (92 mg) wurden zu der Lösung unter Kühlen mit Eis gegeben. Dann wurde eine Lösung von [2-Hydroxy- 2-(pyrrolidin-2-yl)acetyl]-D-leucylvalinbenzylester (180 mg) in trockenem Dichlormethan (2 ml) und Triethylamin (78 um) tropfenweise zur obigen Mischung gegeben, um die Reaktion bei Raumtemperatur für 20 h durchzuführen. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter verringertem Druck eingeengt und dann in Ethylacetat gelöst. Die Lösung wurde mit 5 %iger wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung, einer 5 %igen wäßrigen Zitronensäurelösung und einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen. Die Ethylacetatschicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach der Filtration wurde das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt, um 300 mg eines öligen Produktes zu ergeben, das dann der Säulenchromatographie an Silicagel unterworfen wurde und mit einer Chloroform/Aceton- Mischung (Volumenverhältnis: 15/1) entwickelt wurde. Eine Fraktion, die die beabsichtigte Verbindung enthielt, wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 200 mg (Ausbeute: 69,4 %) eines weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR (CD&sub3; OD)
- δ : 0. 8 - 1. 1 (m, 24H),
- 1. 2 - 2. 3 (m, 10H),
- 3. 5 - 4. 6 (m, 8H),
- 5. 0 - 5. 2 (m, 4H),
- 7. 3 - 7. 4 (m, 10H),
- Beispiel (7)
- N-Benzyloxycarbonylvalylvalyl-[2-hydroxy-2-(pyrrolidin-2-yl)- acetyl]-D-leucylvalinbenzylester
- Pyridin-Trifluoressigsäure (44,4 mg), 1-Ethyl-3-(3- dimethylaminopropyl)carbodiimidhydrochlorid (44,4 mg), DMSO (1,11 ml) und Benzol (3 ml) wurden zu N-Benzyloxycarbonylvalylvalyl-[2-hydroxy-2-(pyrrolidin-2-yl)acetyl]-D-leucylvalinbenzylester (245 mg) gegeben, und die Mischung wurde bei Raumtemperatur für 24 h gerührt. Nach Abschluß der Reaktion wurde die Reaktionsflüssigkeit mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und mit Wasser (5 ml) gewaschen. Nach Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat, gefolgt durch Filtration wurde die Reaktionsflüssigkeit eingeengt. Das so erhaltene ölige Produkt wurde der Silicagelchromatographie unterworfen und mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (15/1) entwickelt. Eine Fraktion, die die gewünschte Verbindung enthielt, wurde eingeengt, um 180 mg (Ausbeute 73,6 %) eines weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR (CD&sub3; OD)
- δ : 0. 8 - 1. 1 (m, 24H),
- 1. 6 - 2. 4 (m, 10H),
- 3. 6 - 4. 1 (m, 3H),
- 4. 3 - 4. 7 (m, 3H),
- 5. 0 - 5. 3 (m, 5H),
- 7. 2 - 7. 4 (m, 10H),
- FAB-MS
- m/z : 778 (M&spplus; + 1), 446
- Beispiel (8)
- Valylvalyl-[2-Oxo-2-(pyrrolidin-2-yl)acetyl]-D-leucylvalin
- N-Benzyloxycarbonylvalylvalyl-[2-oxo-2-(pyrrolidin-2- yl)acetyl]-D-leucylvalinbenzylester (180 mg) wurde in einer Mischung (5 ml) von Essigsäure, Methanol und Wasser (1/1/1) gelöst, und eine katalytische Reduktion wurde in Gegenwart von Palladiummohr (30 mg) unter einer Wasserstoffatmosphäre für 3 h durchgeführt. Der Katalysator wurde abfiltriert, und das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 110 mg farblose Kristallen zu ergeben (Ausbeute: 85,9 %)
- ¹H-NMR (CD&sub3; OD)
- δ : 0. 8 - 1. 2 (m, 24H),
- 1. 5 - 2. 4 (m, 10H),
- 3. 6 - 4. 0 (m, 3H),
- 4. 2 - 4. 7 (m, 3H),
- 5. 2 - 5. 4 (m, 1H),
- FAB-MS
- m/z : 554 (M&spplus; + 1)
- Beispiel (9)
- N-Benzyloxycarbonylphenylalanyl-[2-hydroxy-2-(pyrrolidin-2- yl)acetyl]-D-leucylvalinbenzylester
- [2-Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)acetyl]- D-leucylvalinbenzylester (100 mg) wurde in Dichlormethan (1 ml) gelöst, und 4N Salzsäure/Dioxan (1 ml) wurde zu der Lösung unter Kühlen mit Eis gegeben, um die Reaktion bei Raumtemperatur für 2 h durchzuführen. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter vermindertem Druck eingeengt, und der Rückstand wurde mit n-Hexan mehrere Male gewaschen und eingeengt, um [2-Hydroxy-2- (pyrrolidin-2-yl)acetyl]-D-leucylvalinbenzylesterhydrochlorid zu ergeben.
- Dann wurde N-Benzyloxycarbonylphenylalanin (60,3 mg) in trockenem Dichlormethan (3 ml) gelöst, und 1-Hydroxybenzotriazol (36,8 mg) und Dicyclohexylcarbodiimid (43,5 mg) wurden zu der Lösung unter Kühlen mit Eis gegeben. Dann wurde eine Lösung von [2-Hydroxy-2-(pyrrolidin-2-yl)acetyl]-D-leucylvalinbenzylester-hydrochlorid (88 mg), das wie zuvor beschrieben hergestellt wurde, in Dichlormethan (2 ml) gelöst und Triethylamin (40 um) tropfenweise zur obigen Mischung gegeben und für 20 h gerührt. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter verringertem Druck eingeengt, und dann wurde in Ethylacetat gelöst. Die Lösung wurde mit 5 %iger wäßriger Natriurnhydrogencarbonatlösung, einer 5 %igen wäßrigen Zitronensäurelösung und einer gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen. Die so gebildete organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 120 mg eines öligen Produktes zu ergeben, das dann der Säulenchromatographie an Silicagel unterworfen wurde und mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (Volumenverhältnis: 20/1) entwickelt wurde. Eine Fraktion, die die beabsichtigte Verbindung enthielt, wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 90 mg (Ausbeute: 59,6 %) eines weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR (CD&sub3; OD)
- δ : 0. 8 - 1. 0 (m, 12H),
- 1. 1 - 2. 3 (m, 8H),
- 2. 8 - 3. 0 (m, 2H),
- 3. 3 - 3. 5 (m, 2H),
- 3. 9 - 4. 8 (m, 5H),
- 5. 0 - 5. 3 (m, 4H),
- 7. 1 - 7. 5 (m, 15H),
- FAB-MS
- m/z : 727 (M&spplus; + 1)
- Beispiel (10)
- [2-Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonylpiperidin-2-yl)-acetyl]-D- leucylvalinbenzylester
- 2-Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonylpiperidin-2-yl)-essigsäure (88 mg) wurde in trockenem Dichlormethan (3 ml) gelöst und 1-Hydroxybenzotriazol (57 mg) und Dicyclohexylcarbodiimid (84 mg) wurde zu der Lösung unter Kühlen mit Eis gegeben. Eine Lösung von D-Leucylvalinbenzylestertrifluoracetat (148 mg) in trockenem Dichlormethan (2 ml) und Triethylamin (72 µl) wurde tropfenweise zu der Lösung unter Eiskühlung gegeben. Die Temperatur wurde auf Raumtemperatur erhöht, und die Mischung wurde für 20 h gerührt. Die Reaktionsflüssigkeit wurde eingeengt und in Ethylacetat gelöst. Die Lösung wurde mit 5 %iger wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung, 5 %iger wäßriger Zitronensäurelösung und einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde eingeengt, um 130 mg einer öligen Substanz zu ergeben, die der Säulenchromatographie an Silicagel unterworfen wurde und mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (Volumenverhältnis: 10/1) entwickelt wurde. Die Fraktion, die die gewünschte Verbindung enthielt, wurde eingeengt, um 95 mg eines weißen Pulvers zu ergeben (Ausbeute: 49,7 %).
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;)
- δ : 0. 8 - 1. 0 (m, 12H),
- 1. 0 - 2. 3 (m, 19H),
- 3. 3-3. 6 (m, 2H),
- 3. 9 - 4. 2 (m, 2H),
- 4. 3 - 4. 6 (m, 3H),
- 4. 9 - 5. 3 (m, 3H),
- 6. 8 - 7. 0 (m, 1H),
- 7. 3 5 (s, 5H),
- Beispiel (11)
- N-Benzyloxycarbonylvalylvalyl-[2-hydroxy-2-(piperidin-2- yl)acetyl]-D-leucylvalinbenzylester
- [2-Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonylpiperidin-2-yl)acetyl]- D-leucylvalinbenzylester (85 mg) wurde in Dichlormethan (1 ml) gelöst, und eine 4N Salzsäure/Dioxan-Lösung (1 ml) wurde zu der Lösung unter Kühlen mit Eis gegeben, um die Reaktion bei Raumtemperatur für 2 h durchzuführen. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter vermindertem Druck eingeengt, und der Rückstand wurde mit n-Hexan mehrere Male gewaschen und getrocknet, um [2- Hydroxy-2-(piperidin-2-yl)acetyl]-D-leucylvalinbenzylesterhydrochlorid zu ergeben.
- Dann wurde N-Benzyloxycarbonylvalylvalin (52,6 mg) in trockenem Dichlormethan (2 ml) gelöst, und 1-Hydroxybenzotriazol (25,3 mg) und Dicyclohexylcarbodiimid (37,1 mg) wurden zu der Lösung unter Kühlen mit Eis gegeben. Eine Lösung von [2- Hydroxy-2-(pyrrolidin-2-yl)acetyl]-D-leucylvalinbenzylesterhydrochlorid in trockenem Dichlormethan (1 ml) und Triethylamin (32 µl) wurde tropfenweise zur obigen Mischung gegeben und für 20 h gerührt. Die Reaktionsflüssigkeit wurde eingeengt und es wurde in Ethylacetat gelöst. Die Lösung wurde mit 5 %iger wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung, 5 %iger wäßriger Zitronensäurelösung und einer gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen. Die so gebildete organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde eingeengt, um 120 mg eines öligen Produktes zu ergeben, das der Säulenchromatographie an Silicagel unterworfen wurde und mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (Volumenverhältnis: 20/1) entwickelt wurde. Eine Fraktion, die die gewünschte Verbindung enthielt, wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 600 mg (Ausbeute: 50,4 %) eines weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR (CD&sub3; OD)
- δ : 0. 8 - 1. 0 (m. 24H),
- 1. 1 - 2. 3 (m, 12H),
- 3. 6 - 3. 8 (m, 4H),
- 3. 9 - 4. 2 (m, 2H),
- 4. 2 - 4. 4 (m, 2H),
- 5. 0 - 5. 2 (m, 4H),
- 7. 2 - 7. 4 (m, 10H),
- Beispiel (12)
- [2-Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)acetyl-D- leucin-t-butylester
- [2-Hydroxy-2-[N-(t-butyloxycarbonyl)pyrrolidin-2-yl]- essigsäure (180 mg), D-Leucin-t-butylester-hydrochlorid (83 mg) und Triethylamin (74 ul) wurden in trockenem Dichlormethan (3 ml) gelöst, und 1-Hydroxybenzotriazol (84 mg) und Dicyclohexylcarbodiimid (109 mg) wurden zu der Lösung unter Eiskühlung gegeben. Die Temperatur wurde auf Raumtemperatur erhöht, und das Rühren wurde für 20 h durchgeführt. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter vermindertem Druck eingeengt, und es wurde in Ethylacetat gelöst. Die Lösung wurde mit gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung, 5 %iger wäßriger Zitronensäurelösung und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen. Die so behandelte Ethylacetatschicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach der Filtration wurde das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt, der Säulenchromatographie an Silicagel unterworfen und mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (15/1) entwickelt. Die Fraktion, die die gewünschte Substanz enthielt, wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 140 mg eines weißen Pulvers (Ausbeute: 84,3 %) zu ergeben.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;)
- δ : 0. 9 - 1. 0 (m, 6H)
- 1. 4 - 2. 5 (m, 25H)
- 3. 2 - 3. 6 (m, 2H)
- 3. 9 - 4. 6 (m, 3H)
- 6. 0 - 6. 3 (br, 2H)
- 7. 2 - 7. 4 (br, 1H)
- Beispiel (13)
- [2-Oxo-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)acetyl]-D-leucin- t-butylester
- Pyridin-Trifluoressigsäure (16,9 mg), Dicyclohexylcarbodiimid (80 mg), DMSO (0,5 ml) und Benzol (2 ml) wurden zu [2- Hydroxy-2-(t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)acetyl]-D-leucint-butylester (48 mg) gegeben, und die Mischung wurde bei Raumtemperatur für 20 h gerührt. Nach Abschluß der Reaktion wurde die Reaktionsflüssigkeit mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und mit Wasser (10 ml) gewaschen. Nach Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wurde die Reaktionsflüssigkeit eingeengt. Das so erhaltene ölige Produkt wurde der Säulenchromatographie an Silicagel unterworfen und mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (15/1) entwickelt. Die Fraktion, die die gewünschte Verbindung enthielt, wurde eingeengt, um 30,0 mg (Ausbeute: 63 %) eines weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;)
- δ : 0. 9 5 (d, 6H, J= 5. 6Hz)
- 1. 3 - 1. 5. (m, 18H),
- 1. 5 - 2. 5 (m, 7H),
- 3. 3 - 3. 7 (m, 2H),
- 4. 4 - 4. 6 (m, 1H),
- 5. 1 - 5. 3 (m, 1H),
- 7. 2 - 7. 4 (br, 1H),
- FAB-MS : m/z 413 (M&spplus; + 1)
- Beispiel (14)
- [2-Oxo-2-(N-(3,3-dimethylbutanoyl)pyrrolidin-2-yl)-acetyl]-D- leucin-t-butylester
- Eine 1,5 N-Salzsäure/Dioxanlösung (1,5 ml) wurde zu [2- Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonyl-pyrrolidin-2-yl)acetyl]-D- leucin-t-butylester, das in Beispiel (12) hergestellt worden war, unter Eiskühlung gegeben, und dann wurde die Reaktion bei Raumtemperatur für 6 h durchgeführt. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter vermindertem Druck eingeengt, und der Rückstand wurde mehrere Male mit n-Hexan gewaschen, getrocknet und in trockenem Dichlormethan (1 ml) gelöst. Triethylamin (16 µl), t- Butylessigsäure (11 mg) und 1-Hydroxybenzotriazol (16 mg) wurden zu der Lösung gegeben, und dann wurde Dicyclohexylcarbodiimid (21 mg) unter Eiskühlung zugegeben. Die Temperatur wurde auf Raumtemperatur erhöht, und die Mischung wurde für 20 h gerührt. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter vermindertem Druck eingeengt und es wurde in Ethylacetat gelöst. Die Lösung wurde mit gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung, einer 5 %igen wäßrigen Zitronensäurelösung und einer gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen. Die so behandelte Ethylacetatschicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Filtration wurde das Filtrat unter verringertem Druck eingeengt und der Säulenchromatographie an Silicagel unterworfen und mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (Volumenverhältnis: 15/1) entwickelt. Die Fraktion, die die gewünschte Verbindung enthielt, wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 27 mg [2-Hydroxy- 2-(N-(3,3-dimethylbutanoyl)-pyrrolidin-2-yl)acetyl]-D-leucin-t- butylester zu ergeben. Dann wurde Pyridin-trifluoressigsäure (9 mg), Dicyclohexylcarbodiimid (43 mg), DMSO (0,3 ml) und Benzol (1 ml) zu dem Produkt gegeben, um es in der gleichen Weise wie bei Beispiel (13) zu oxidieren, um 21 mg eines gereinigten weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;)
- δ : 0. 85 - 1. 0 (m, 6H)
- 1. 06 (s, 9H)
- 1, 46 (s, 9H)
- 1. 5 - 2. 4 (m, 9H)
- 3. 4 - 3. 8 (m, 2H),
- 4. 4 - 4. 6 (m, 1H)
- 5. 2 - 5. 5 (br, 1H),
- 7. 1 - 7. 4 (br, 1 H),
- FAB-MS m/z : 411 (M+ +1)
- Beispiel (15)
- [2-Oxo-2-(N-t-benzyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)acetyl-D-leucin- t-butylester
- 2-Hydroxy-2-(N-benzyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)-essigsäure (200 mg), das in der gleichen Weise wie in Referenzbeispiel (2) hergestellt worden war, D-Leucin-t-butylesterhydrochlorid (134 mg) und Triethylamin (120 µl) wurden in trockenem Dichlormethan (3 ml) gelöst und 1-Hydroxybenzotriazol (136 mg) und Dicyclohexylcarbodiimid (177 mg) wurden zu der Lösung unter Eiskühlung gegeben. Die Temperatur wurde auf Raumtemperatur erhöht, und das Rühren wurde für 20 h durchgeführt. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter vermindertem Druck eingeengt, und es wurde in Ethylacetat gelöst. Die Lösung wurde mit gesättigter wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung, einer 5 %igen wäßrigen Zitronensäurelösung und einer gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen. Die so behandelte Ethylacetatschicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach der Filtration wurde das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt, der Säulenchromatographie an Silicagel unterworfen und mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (15/1) entwickelt. Die Fraktion, die die gewünschte Substanz enthielt, wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 250 mg [2-Hydroxy-2-(N-benzyloxycarbonyl-pyrroidin-2-yl)-acetyl]-D-leucin-t-butylester zu ergeben. Dann wurden 60 mg dieser Verbindung in Benzol (2 ml) gelöst, mit Pyridin-Trifluoressigsäure (21 mg), Dicyclohexylcarbodiimid (100 mg) und DMSO (0,5 ml) oxidiert und in der gleichen Weise wie in Beispiel (13) gereinigt, um 42 mg eines weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;)
- δ : 0. 8 5 - 1. 0 (m, 6H),
- 1. 4 - 2. 1 (m, 15H)
- 2. 2 - 2. 5 (m, 1H)
- 3. 4 - 3. 7 (m, 2 H),
- 4. 3 - 4. 6 (m, 1H)
- 5. 0 - 5. 4 (m, 3H),
- 7. 1 - 7. 5 (m, 6H),
- FAB-MS m/Z : 447 (M+ + 1)
- Beispiel (16)
- N-Benzyloxycarbonylphenylalanyl-[2-oxo-2-(pyrrolidin-2-yl)- acetyl]-D-leucin-t-butylester:
- 190 mg [2-Hydroxy-2-(N-benzyloxycarbonyl-pyrrolidin-2yl)acetyl]-D-leucin-t-butylester, das in Beispiel (15) hergestellt worden war, wurde in einer Mischung von Essigsäure, Methanol und Wasser (1/1/1) (10 ml) gelöst, und in Gegenwart von Palladiummohr unter einer Wasserstoffatmosphäre bei Raumtemperatur für 6 h reduziert. Der Katalysator wurde abfiltriert, und das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 120 mg eines weißen Pulvers zu ergeben. 97 mg dieser Verbindung wurden in trockenem Dichlormethan (3 ml) gelöst, und Triethylamin (40 µl) und N-Benzyloxycarbonyl-phenylalanin-N- succinimidester (97 mg) wurden zu der Lösung unter Kühlen mit Eis gegeben. Die Temperatur wurde auf Raumtemperatur erhöht, und die Mischung wurde für 20 h gerührt. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter vermindertem Druck eingeengt und in Ethylacetat gelöst. Die Lösung wurde mit einer gesättigten wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung, einer 5 %igen wäßrigen Zitronensäurelösung und einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen. Die so behandelte Ethylacetatschicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach der Filtration wurde das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt und der Silicagelchromatographie unterworfen und mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (15/1) entwickelt. Die Fraktion, die die gewünschte Verbindung enthielt, wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 80 mg N-Benzyloxycarbonylphenylalanyl-[2- hydroxy-2-(pyrrolidin-2-yl)acetyl]-D-leucin-t-butylester zu ergeben. Dann wurden 72 mg dieser Verbindung in Benzol (2 ml) gelöst, mit Pyridin-trifluoressigsäure (17 mg), Dicyclohexylcarbodiimid (80 mg) und DMSO (0,5 ml) in der gleichen Weise wie in Beispiel (13) oxidiert und gereinigt, um 53 mg eines weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;)
- δ : 0. 9 6 (d, 6 H, J= 5. 9 Hz)
- 1. 2 - 1 . 4 (m, 9H)
- 1. 46, 1. 47 (s, s, 9H)
- 2. 0 - 2. 4 (m, 7H)
- 2. 8 - 3. 7 (m, 4H)
- 4. 1 - 4. 4 (m, 1H)
- 4. 5 - 4. 8 (m, 1H)
- 5. 0 - 5. 1 (s, s, 2H)
- 5. 04, 5. 05 (s, s, 2H),
- 5. 2 - 5. 8 (m, 2H),
- 7. 1 - 7. 5 (m, 11H),
- FAB-MS m/z :594 (M&spplus; +1)
- Beispiel (17)
- N-Benzyloxycarbonylphenylalanyl-[2-oxo-2-(pyrrolidin-2yl)acetyl)-D-leucin
- Trifluoressigsäure (0,5 ml) wurde zu der Verbindung (22 mg), die in Beispiel (16) hergestellt worden war, gegeben, und die Mischung wurde bei Raumtemperatur für 1,5 h gerührt. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter vermindertem Druck eingeengt, und der Rückstand wurde mit n-Hexan mehrere Male gewaschen und getrocknet, um 17 mg eines weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;)
- δ : 0. 8 - 1. 0 (m, 6H)
- 1. 4 - 2. 4 (m, 7 H)
- 2. 7 - 3. 9 (m, 4H)
- 4. 0 - 4. 8 (m, 2H),
- 4. 9 - 5. 1 (m, 2H)
- 5. 1 - 6. 1 (m, & br 3H)
- 7. 1 - 7. 4 (m, 11H),
- FAB-MS m/z 538 (M+ +1)
- Beispiel (18)
- [2-Oxo-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)-acetyl]-D- leucin-t-butylamid:
- 2-Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)-essigsäure (137 mg), das in Referenzbeispiel 2 hergestellt worden war, wurde in trockenem Dichlormethan (3 ml) gelöst, und D- Leucin-t-butylamid-hydrochlorid (160 mg) und Triethylamin (78 µl) wurden zu der Lösung gegeben. 1-Hydroxybenzotriazol (95 mg) und Dicyclohexylcarbodiimid (127 mg) wurden zu der Mischung unter Eiskühlung gegeben. Die Temperatur wurde auf Raumtemperatur erhöht, und die Mischung wurde für 20 h gerührt. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter vermindertem Druck eingeengt und in Ethylacetat gelöst. Die Lösung wurde mit einer gesättigten wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung, einer 5 %igen wäßrigen Zitronensäurelösung und einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen. Die so behandelte Ethylacetatschicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach der Filtration wurde das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt, der Silicagelchromatographie unterworfen und mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (15/1) entwickelt. Die Fraktion, die die gewünschte Verbindung enthielt, wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 180 mg [2-Hydroxy-2-(N-t- butyloxycarbonyl-pyrrolidin-2-yl)acetyl]-D-leucin-t-butylamid zu ergeben. Dann wurden 30 mg dieser Verbindung in Benzol (2 ml) gelöst, mit Pyridin-trifluoressigsäure (10 mg), Dicyclohexylcarbodiimid (48 mg) und DMSO (0,5 ml) in der gleichen Weise wie in Beispiel (13) oxidiert und gereinigt, um 21 mg eines weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;)
- δ : 0. 94 (d, 6H, J = 6. 1 Hz)
- 1. 35 & 1. 45 (s, s, 18H)
- 1. 5 - 2. 4 (m, 7H),
- 3. 4 - 3. 7 (m, 2 H),
- 3. 9 -. 4. 4 (m, 1 H),
- 5. 1 - 5. 2 (m, 1H),
- 5. 5 - 6. 0 (br, 1H),
- 7. 1 - 7. 5 (br, 1H),
- FAB-MS m/z 412 (M+ +1)
- Beispiel (19)
- N-Benzyloxycarbonylphenylalanyl-[2-oxo-2-(pyrrolidin-2-yl)- acetyl]-D-leucin-t-butylamid:
- 2-Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)acetyl]- D-leucin-t-butylamid (144 mg), das in der gleichen Weise wie in Beispiel (18) hergestellt worden war, wurde in Dichlormethan (1 ml) gelöst, und eine 4N-Salzsäure/Dioxanlösung (1 ml) wurde zu der Lösung unter Eiskühlung gegeben, um eine Reaktion bei Raumtemperatur für 2 h durchzuführen. Die Reaktionslösung wurde unter vermindertem Druck eingeengt, und der Rückstand wurde mit n-Hexan mehrere Male gewaschen, getrocknet und in trockenem Dichlormethan (3 ml) gelöst. Triethylamin (59 µl) und N- Benzyloxycarbonylphenylalanyl-N-succinimidester (152 mg) wurden nacheinander zu der Lösung gegeben. Die Temperatur wurde auf Raumtemperatur erhöht, und die Mischung wurde für 20 h gerührt. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter vermindertem Druck eingeengt und in Ethylacetat gelöst. Die Lösung wurde mit einer gesättigten wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung, einer 5 %igen wäßrigen Zitronensäurelösung und einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen. Die so behandelte Ethylacetatschicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach der Filtration wurde das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt, der Silicagelchromatographie unterworfen und mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (30/1) entwickelt. Die Fraktion, die die gewünschte Verbindung enthielt, wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 178 mg N-Benzyloxycarbonylphenylalanyl-[2-hydroxy-2-(pyrrolidin-2- yl)acetyl]-D-leucin-t-butylamid zu ergeben. Dann wurden 148 mg dieser Verbindung in Benzol (4 ml) gelöst, mit Pyridin-trifluoressigsäure (35 mg) oxidiert, Dicyclohexylcarbodiimid (164 mg) und DMSO (1 ml) und in der gleichen Weise wie in Beispiel (13) gereinigt, um 110 mg eines weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;)
- δ :0. 95 (d, 6H, J=6. 0Hz)
- 1. 35 (s, 9H)
- 1. 5 - 2. 4 (m, 7H),
- 2. 8 - 3. 7 (m, 4H),
- 4. 1 - 4. 4 (m, 1H),
- 4. 6 - 4. 8 (m, 1H),
- 5. 0 5 (s, s, 2H),
- 5. 2 - 5. 8 (m, 3H),
- 7. 2 - 7. 4 (m, 11H)
- FAB-MS m/z 593 (M+ +1)
- Beispiel (20)
- N-Benzyloxycarbonylprolyl-[2-oxo-2-(pyrrolidin-2-yl)-acetyl]-D- leucinvalin-benzylester
- 2-Hydroxy-2-(N-t-butyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)-acetyl]- D-leucinvalin-benzylester (200 mg), das in Beispiel (1) hergestellt worden war, wurde in Dichlormethan (1 ml) gelöst, und eine 4N-Salzsäure/Dioxanlösung (1 ml) wurde zu der Lösung unter Eiskühlung gegeben, um eine Reaktion bei Raumtemperatur für 2 h durchzuführen. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter vermindertem Druck eingeengt, und der Rückstand wurde mit n-Hexan mehrere Male gewaschen, getrocknet und in trockenem Dichlormethan (3 ml) gelöst. Triethylamin (52 ul) und N-Benzyloxycarbonylprolyn-N-succinimidester (141 mg) wurden nacheinander zu der Lösung gegeben. Die Temperatur wurde auf Raumtemperatur erhöht, und die Mischung wurde für 20 h gerührt. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter vermindertem Druck eingeengt und in Ethylacetat gelöst. Die Lösung wurde mit einer gesättigten wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung, einer 5 %igen wäßrigen Zitronensäurelösung und einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen. Die so behandelte Ethylacetatschicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach der Filtration wurde das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt, der Silicagelsäulenchromatographie unterworfen und mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (30/1) entwickelt. Die Fraktion, die die gewünschte Verbindung enthielt, wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um N-Benzyloxycarbonylprolyl-[2- hydroxy-2-(pyrrolidin-2-yl)acetyl]-D-leucinvalin-benzylester (120 mg) zu ergeben. Dann wurden 70 mg dieser Verbindung in Benzol (2 ml) gelöst, mit Pyridin-Trifluoressigsäure (60 mg) Dicyclohexylcarbodiimid (180 mg) und DMSO (0,5 ml) in der gleichen Weise wie in Beispiel (13) oxidiert und gereinigt, um 23 mg eines weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;)
- δ : 0. 8 - 1. 0 (m, 12H),
- 1. 4 - 2. 3 (m, 12H),
- 3. 3 - 4. 1 (m, 4H),
- 4. 3 - 4. 6 (m, 3H),
- 4. 9 - 5. 3 (m, 5H),
- 6. 4 - 7. 5 (m, 12H),
- FAB-MS m/z 677 (M+ +1)
- Beispiel (21)
- N-Benzyloxycarbonylphenylalanyl-[2-oxo-2-(pyrrolidin-2-yl)- acetyl]-glycin-t-butylester:
- 2-Hydroxy-2-(N-benzyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)essigsäure (163 mg), das in der gleichen Weise wie bei Referenzbeispiel (2) hergestellt worden war, Glycin-t-butylesterhydrochlorid (103 mg) und Triethylamin (98 µl) wurden in trockenem Dichlormethan (2 ml) gelöst, und 1-Hydroxybenzotriazol (110 mg) und Dicyclohexylcarbodiimid (144 mg) wurden zu der Lösung unter Eiskühlung gegeben. Die Temperatur wurde auf Raumtemperatur erhöht, und die Mischung wurde für 20 h gerührt. Die Reaktionsmischung wurde filtriert und unter vermindertem Druck eingeengt und in Ethylacetat gelöst. Die Lösung wurde mit einer gesättigten wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung, einer 5 %igen wäßrigen Zitronensäurelösung und einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen. Die so behandelte Ethylacetatschicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach der Filtration wurde das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt, der Silicagelsäulenchromatographie unterworfen und mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (15/1) entwickelt. Die Fraktion, die die gewünschte Verbindung enthielt, wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 200 mg [2-Hydroxy-2-(N-benzyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)acetyl]-glycin-t-butylester zu ergeben. Dann wurden 231 mg dieser Verbindung in Methanol (10 ml) gelöst, und die katalytische Reduktion wurde in Gegenwart von Palladiummohr unter Wasserstoffatmosphäre bei Raumtemperatur für 6 h durchgeführt. Der Katalysator wurde durch Filtration entfernt, und das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 151 mg eines weißen Pulvers zu ergeben. Die Verbindung wurde in trockenem Dichlormethan (2 ml) gelöst, und N- Benzyloxycarbonylphenylalanin-N-hydroxysuccinimid-ester (267 mg) wurden zu der Lösung unter Eiskühlung gegeben. Die Temperatur wurde auf Raumtemperatur erhöht, und die Mischung für 20 h gerührt. Die Reaktionsmischung wurde unter vermindertem Druck eingeengt und mit Ethylacetat gelöst. Die Lösung wurde mit einer gesättigten wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung, einer 5 %igen wäßrigen Zitronensäurelösung und einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen. Die so behandelte Ethylacetatschicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Filtration wurde das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt, der Silicagel-Chromatographie unterworfen und mit einer Chloroform/Aceton-Mischung (15/1) entwickelt. die Fraktion, die die gewünschte Verbindung enthielt, wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 265 mg N-Benzyloxycarbonylphenylalanyl-[2-hydroxy-2-(pyrrolidin-2-yl)acetyl]-glycin-t- butylester zu ergeben. Dann wurden 133 mg dieser Verbindung oxidiert und gereinigt in der gleichen Weise wie in Beispiel (13), um 78 mg eines weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;)
- δ 1.49 (S, 9H)
- 1. 7-2.4 (m, 4H)
- 2. 8-3.7 (m, 4H)
- 3. 90, 4. 07 (dd, dd, 2H, J = 18.4, 5. 9Hz)
- 4. 5-4. 8 (m, 1H)
- 5. 04, 5.05 (s, s, 2H),
- 5. 2-5.7 (m, 2H),
- 7. 1-7. 5 (m, 11H),
- Beispiel (22)
- N-Benzyloxycarbonylphenylalanyl-[2-oxo-2-(pyrrolidin-2-yl)- acetyl]glycin:
- Trifluoressigsäure (0,5 ml) wurde zu der Verbindung, die in Beispiel (21) hergestellt worden war, (33 mg) gegeben, und die Mischung wurde bei Raumtemperatur bei 1,5 h gerührt. Die Reaktionsflüssigkeit wurde unter vermindertem Druck eingeengt, und der Rückstand wurde mit n-Hexan mehrere Male gewaschen und getrocknet, um 24 mg eines weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;)
- δ 1. 7 - 2. 4 (m, 4H)
- 2. 8 - 3.85 (m, 4H)
- 3. 9 - 4. 2 (m, 2H)
- 4. 6 - 4. 8 (m, 1H)
- 5. 03, 5. 0 4 (s, s, 2H)
- 5. 2 - 5. 4 (m, 1H)
- 5. 9 - 6. 05 (m, 1H)
- 7. 1 - 7. 7 (m, 12H)
- Beispiel (23)
- N-Benzyloxycarbonylphenylalanyl-[2-oxo-2-(pyrrolidin-2- yl)acetyl]-leucin-t-butylester:
- 2-Hydroxy-2-(N-benzyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl-essigsäure (202 mg), Leucin-t-butylesterhydrochlorid (162 mg) und Triethylamin (106 µl) wurden in trockenem Dichlormethan (4 ml) gelöst, und 1-Hydroxybenzotriazol (196 mg) und 1-Ethyl-3-(3- dimethylaminopropyl)carbodiimidhydrochlorid (196 mg) wurden zu der Lösung unter Eiskühlung gegeben und für 2 h gerührt. Die Temperatur wurde auf Raumtemperatur erhöht und die Mischung für 6 h gerührt. Die Reaktionsmischung wurde unter vermindertem Druck eingeengt und in Ethylacetat gelöst. Die Lösung wurde mit einer 4 %igen wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung, einer 5 %igen wäßrigen Zitronensäurelösung und einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen. Die so behandelte Ethylacetatschicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach der Filtration wurde das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt, mittels Silicagel-Säulenchromatographie gereinigt, und [2-Hydroxy-2-(N-benzyloxycarbonylpyrrolidin-2-yl)acetyl]-leucin-t-butylester (310 mg) wurden erhalten. Dann wurden 310 mg dieser Verbindung in Methanol (10 ml) gelöst, und die katalytische Reduktion wurde in Gegenwart von Palladiummohr unter Wasserstoffatmosphäre bei Raumtemperatur für 6 h durchgeführt. Der Katalysator wurde durch Filtration entfernt, und das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 217 mg eines weißen Pulvers zu ergeben. Die erhaltene Verbindung wurde in DMF (3 ml) gelöst, und 1-Benzyloxycarbonylphenylalanin (217 mg) und N-Hydroxybenzotriazol (187 mg) wurden zu der Lösung gegeben. Nachdem 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimidhydrochlorid (185 mg) zu dieser Mischung unter Eiskühlung gegeben worden war, wurde die Temperatur auf auf Raumtemperatur erhöht, und die Mischung für 5 h gerührt. Die Reaktionsmischung wurde in Ethyläcetat gelöst.
- Die Lösung wurde mit einer 4 %igen wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung, einer 5 %igen wäßrigen Zitronensäurelösung und einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen. Die so behandelte Ethylacetatschicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Filtration wurde das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt, der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen und mit einer Dichlormethan/Methanol- Mischung (100/1) entwickelt. Die Fraktion, die die gewünschte Verbindung enthielt, wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um N-Benzyloxycarbonylphenylalanyl-[2-hydroxy-2-(pyrrolidin-2- yl)acetyl]-leucin-t-butylester (393 mg) zu ergeben. Dann wurden 317 mg dieser Verbindung mit Pyrridin-Trifluoressigsäure (51 mg), Dicyclohexylcarbodiimid (330 mg) und DMSO (4 ml) in der gleichen Weise wie in Beispiel (13) oxidiert und gereinigt, um 265 mg eines weißen Pulvers zu ergeben.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;)
- δ 0. 87 - 1. 02 (m, 6H)
- 1. 48 (s, 9H)
- 1. 5-2.05 (m, 6H)
- 2. 29 (m, 1H)
- 2. 90 ( dd 1H, J = 14. 0. 7. 0Hz)
- 3. 0 - 3. 2 (m, 2H)
- 3. 65 (m, 1H)
- 4. 69 (ddd, 1H, 3 = 7. 0, 7. 0. 7. 0Hz)
- 5. 02, 5. 06 (d, d, 2H. J = 11. 0, 11. 0Hz)
- 5. 29 (dd, 1H J = 9. 0. 5. 6Hz)
- 5. 48 (br, 1H)
- 7. 1-7.4 (m, 11H)
Claims (19)
1. α-Ketoamidderivat oder ein Salz davon, dargestellt durch
die Formel (1):
worin X (1) einen Peptidrest oder einen Aminosäurerest,
worin die funktionelle Gruppe geschützt sein kann, (2) ein
Wasserstoffatom oder (3) eine Aminoschutzgruppe darstellt,
Y einen Peptidrest oder einen Aminosäurerest darstellt,
worin die funktionelle Gruppe geschützt sein kann, E einen
Substituenten an Alkylen (CnH2n-1) bedeutet, und Halogen,
Benzyloxy, eine Alkoxygruppe, die 1 bis 6 Kohlenstoffatome
enthält oder Wasserstoff darstellt, A eine Carbonylgruppe
oder mono- oder di-sübstituiertes Methylen bedeutet (der
Sübstituent ist Hydroxy, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen, Phenylimino oder Benzylimino), und n
eine ganze Zahl von 2 bis 6 bedeutet.
2. Verbindung nach Anspruch 1, worin X (1) Niederalkyl (C&sub1; bis
C&sub6;) carbonyl, (2) einen α-Aminosäurerest, worin die
Aminogruppe geschützt sein kann, oder (3) einen Dipeptidrest
bedeutet, der eine α-Aminosäure umfaßt, worin die
Aminogruppe geschützt sein kann, E Wasserstoff darstellt und n
3 ist.
3. Verbindung nach Anspruch 2, worin Y einen Aminosäurerest,
dessen funktionelle Gruppe geschützt sein kann, oder einen
Dipeptidrest darstellt, dessen funktionelle Gruppe
geschützt sein kann.
4. Verbindung nach Anspruch 2, worin X (1) verzweigtes
Alkyl(C3 bis CE)carbonyl, (2) α-Aminoalkyl(C&sub1; bis C&sub5;)-
carbonyl, worin die Aminogruppe geschützt ist, (3) N-
geschütztes-2-Pyrrolidinylcarbonyl oder (4) einen
Dipeptidrest darstellt, der eine α-Aminosäure (C&sub2; bis C&sub1;&sub0;)
umfaßt, worin die Aminogruppe geschützt sein kann.
5. Verbindung nach Anspruch 2, worin Y eine α-Carboxyalkyl-
(C&sub1; bis C&sub6;)aminogruppe darstellt; worin die
α-Carboxygruppe geschützt sein kann.
6. Verbindung nach Anspruch 4, worin X (1) verzweigtes
Alkyl(C&sub3; bis C&sub6;)carbonyl, (2) Z-Phe-, (3) Z-Pro- oder (4)
Z-Val-Val darstellt und Y (1) einen Leucin- oder
Glycinrest, worin die Carboxylgruppe geschützt oder ungeschützt
sein kann oder (2) -Leu-Val darstellt, worin die
Carboxylgruppe geschützt ist.
7. Verbindung nach Anspruch 4, worin A eine Carbonylgruppe
darstellt.
8. Verbindung nach Anspruch 5, worin Y (1) einen Leucin- oder
Glycinrest, worin die Carboxylgruppe ungeschützt ist, oder
(2) einen Leucin- oder Glycinrest, worin die
Carboxylgruppe geschützt ist, oder -Leu-Val darstellt, worin die
Carboxylgruppe durch eine Esterschutzgruppe oder eine
Amidschutzgruppe geschützt ist.
9. Verbindung nach Anspruch 5, worin die Carboxylgruppe durch
eine Alkyl(C&sub1; bis C&sub6;)gruppe oder eine Alkyl(C&sub1; bis C&sub6;)-
amid gruppe geschützt ist.
10. Verbindung nach Anspruch 6, worin X (CH&sub3;)&sub3;CCH&sub2;CO- oder Z-
Phe- darstellt.
11. Verbindung nach Anspruch 10, worin Y -Leu-OH,
-Leu-NH(t-Bu), -Leu-0 (t-Bu), -Leu-OBzl, -Gly-OH oder
-Gly-0 (t-Bu) darstellt.
12. Verbindung ausgewählt aus
oder ein Salz davon.
13. α-Hydroxyessigsäurederivat der Formel:
worin X' (1) einen Peptidrest oder ein Aminosäurerest,
wo in die funktionelle Gruppe geschützt sein kann, oder
(2) eine Aminoschutzgruppe darstellt, Y' einen Peptidrest
oder Aminosäurerest darstellt, worin die funktionelle
Gruppe geschützt ist, und n eine ganze Zahl von 2 bis 6
darstellt.
14. Verfahren zur Herstellung eines α-Ketoamidderivates oder
dessen Salz, dargestellt durch die Formel (1'):
worin X (1) einen Peptidrest oder einen Aminosäurerest,
worin die funktionelle Gruppe geschützt sein kann, (2) ein
Wasserstoffatom oder (3) eine Aminoschutzgruppe darstellt,
Y einen Peptidrest oder einen Aminosäurerest darstellt,
worin die funktionelle Gruppe geschützt sein kann, E einen
Substituenten an Alkylen (CnH2n-1) bedeutet, und Halogen,
Benzyloxy, eine Alkoxygruppe, die 1 bis 6 Kohlenstoffatome
enthält oder Wasserstoff darstellt, A' eine Carbonylgruppe
oder mono- oder di-substituiertes Methylen bedeutet (der
Substituent ist eine Alkoxygruppe mit 1 bis 6
Kohlenstoffatonen, Phenylimino oder Benzylimino), und n eine
ganze Zahl von 2 bis 6 darstellt, das hergestellt wird
durch (1) Oxidation eines α-Hydroxyessigsäurederivates
der Formel:
worin X' (1) einen Peptidrest oder einen Aminosäurerest,
worin die funktionelle Gruppe geschützt ist, oder (2) eine
Aminoschutzgruppe darstellt, Y' einen Peptidrest oder
einen Aminosäurerest darstellt, worin die funktionelle
Gruppe geschützt ist, E einen Sübstituenten an Alkylen
(CnH2n-1) darstellt, und Halogen, Benzyloxy, eine
Alkoxygruppe, die 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthält, oder
Wasserstoff ist, und n wie oben definiert ist, und falls
erforderlich (2) Eliminierung der Schutzgruppe.
15. Verfahren zur Herstellung eines α-Ketoamidderivates oder
dessen Salz nach Anspruch 14, worin E Wasserstoff und n 3
darstellt.
16. Verfahren zur Herstellung eines α-Ketoamidderivates oder
dessen Salz nach Anspruch 15, worin die Reaktion durch
Oxidation der Hydroxylgruppe in Gegenwart eines
Oxidationsmittels durchgeführt wird.
17. Verfahren zur Herstellung eines α-Ketoamidderivates oder
dessen Salz nach Anspruch 16, worin die Reaktion in einem
inerten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur im
Bereich von -10ºC bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels
durchgeführt wird.
18. Verwendung eines α-Ketoamidderivates oder dessen Salz
nach Anspruch 1 für die Herstellung eines Medikamentes zur
Behandlung von Autoimmunerkrankungen, zur Verbesserung der
(Blut)Zirkulation im Gehirn oder zur Behandlung von
Amnesia.
19. α-Ketoamidderivat oder dessen Salz zur Verwendung als
Medikament.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP19775390 | 1990-07-27 | ||
JP3057753A JPH04211648A (ja) | 1990-07-27 | 1991-03-01 | ケト酸アミド誘導体 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69125537D1 DE69125537D1 (de) | 1997-05-15 |
DE69125537T2 true DE69125537T2 (de) | 1997-07-17 |
Family
ID=26398823
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69125537T Expired - Fee Related DE69125537T2 (de) | 1990-07-27 | 1991-07-16 | Alpha-keto-amidderivate mit Protease inhibierender Aktivität |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5221752A (de) |
EP (1) | EP0468339B1 (de) |
JP (1) | JPH04211648A (de) |
KR (1) | KR920002627A (de) |
DE (1) | DE69125537T2 (de) |
ES (1) | ES2102989T3 (de) |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5371072A (en) * | 1992-10-16 | 1994-12-06 | Corvas International, Inc. | Asp-Pro-Arg α-keto-amide enzyme inhibitors |
US5656600A (en) * | 1993-03-25 | 1997-08-12 | Corvas International, Inc. | α-ketoamide derivatives as inhibitors of thrombosis |
US5541290A (en) * | 1993-06-24 | 1996-07-30 | Harbeson; Scott L. | Optically pure calpain inhibitor compounds |
DE69428703T2 (de) * | 1993-07-23 | 2002-05-29 | Zaidan Hojin Biseibutsu Kagaku Kenkyu Kai, Tokio/Tokyo | Pyrrolidin derivate |
WO1995003278A1 (fr) * | 1993-07-26 | 1995-02-02 | Zaidan Hojin Biseibutsu Kagaku Kenkyukai | Derive de pyrrolidine ou sel de celui-ci pharmaceutiquement acceptable |
WO1996016079A2 (en) * | 1994-11-24 | 1996-05-30 | Takeda Chemical Industries, Ltd | Alpha-ketoamide derivatives as cathepsin l inhibitor |
US5859031A (en) * | 1995-06-07 | 1999-01-12 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Small molecule inhibitors of rotamase enzyme activity |
US5801197A (en) * | 1995-10-31 | 1998-09-01 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Rotamase enzyme activity inhibitors |
TW498068B (en) | 1996-09-06 | 2002-08-11 | Nippon Kayaku Kk | Novel acetamide derivatives and protease inhibitors |
US5786378A (en) * | 1996-09-25 | 1998-07-28 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Heterocyclic thioesters |
US6218424B1 (en) | 1996-09-25 | 2001-04-17 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Heterocyclic ketone and thioester compounds and uses |
US5801187A (en) | 1996-09-25 | 1998-09-01 | Gpi-Nil Holdings, Inc. | Heterocyclic esters and amides |
US6274602B1 (en) | 1998-06-03 | 2001-08-14 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Heterocyclic thioester and ketone hair growth compositions and uses |
US6187784B1 (en) | 1998-06-03 | 2001-02-13 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Pipecolic acid derivative hair growth compositions and uses |
US6271244B1 (en) | 1998-06-03 | 2001-08-07 | Gpi Nil Holdings, Inc. | N-linked urea or carbamate of heterocyclic thioester hair growth compositions and uses |
US5945441A (en) * | 1997-06-04 | 1999-08-31 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Pyrrolidine carboxylate hair revitalizing agents |
US6187796B1 (en) | 1998-06-03 | 2001-02-13 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Sulfone hair growth compositions and uses |
US6075150A (en) * | 1998-01-26 | 2000-06-13 | Cv Therapeutics, Inc. | α-ketoamide inhibitors of 20S proteasome |
US6331537B1 (en) | 1998-06-03 | 2001-12-18 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Carboxylic acids and carboxylic acid isosteres of N-heterocyclic compounds |
US6429215B1 (en) | 1998-06-03 | 2002-08-06 | Gpi Nil Holdings, Inc. | N-oxide of heterocyclic ester, amide, thioester, or ketone hair growth compositions and uses |
CA2334204A1 (en) | 1998-06-03 | 1999-12-09 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Heterocyclic ester and amide hair growth compositions and uses |
US6172087B1 (en) | 1998-06-03 | 2001-01-09 | Gpi Nil Holding, Inc. | N-oxide of heterocyclic ester, amide, thioester, or ketone hair growth compositions and uses |
US6395758B1 (en) | 1998-08-14 | 2002-05-28 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Small molecule carbamates or ureas for vision and memory disorders |
US7338976B1 (en) | 1998-08-14 | 2008-03-04 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Heterocyclic esters or amides for vision and memory disorders |
US6335348B1 (en) | 1998-08-14 | 2002-01-01 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Nitrogen-containing linear and azepinyl/ compositions and uses for vision and memory disorders |
US6506788B1 (en) | 1998-08-14 | 2003-01-14 | Gpi Nil Holdings, Inc. | N-linked urea or carbamate of heterocyclic thioesters for vision and memory disorders |
US6218423B1 (en) | 1998-08-14 | 2001-04-17 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Pyrrolidine derivatives for vision and memory disorders |
US6384056B1 (en) | 1998-08-14 | 2002-05-07 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Heterocyclic thioesters or ketones for vision and memory disorders |
US6399648B1 (en) | 1998-08-14 | 2002-06-04 | Gpi Nil Holdings, Inc. | N-oxides of heterocyclic ester, amide, thioester, or ketone for vision and memory disorders |
US6376517B1 (en) | 1998-08-14 | 2002-04-23 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Pipecolic acid derivatives for vision and memory disorders |
US6333340B1 (en) | 1998-08-14 | 2001-12-25 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Small molecule sulfonamides for vision and memory disorders |
US6337340B1 (en) | 1998-08-14 | 2002-01-08 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Carboxylic acids and isosteres of heterocyclic ring compounds having multiple heteroatoms for vision and memory disorders |
US6339101B1 (en) | 1998-08-14 | 2002-01-15 | Gpi Nil Holdings, Inc. | N-linked sulfonamides of N-heterocyclic carboxylic acids or isosteres for vision and memory disorders |
US6462072B1 (en) | 1998-09-21 | 2002-10-08 | Gpi Nil Holdings, Inc. | Cyclic ester or amide derivatives |
EP2289887A3 (de) | 2000-06-30 | 2011-07-06 | Seikagaku Corporation | Epoxidcarboxylsäureamide, Azide und Aminoalkohole sowie Verfahren zur Herstellung von Alpha-Ketoamiden damit |
FI20011466A0 (fi) | 2001-07-04 | 2001-07-04 | Orion Corp | Prolyylioligopeptidaasia inhiboivaa aktiivisuutta omaavia yhdisteitä, niiden valmistusmenetelmiä ja käyttö |
ATE342261T1 (de) * | 2001-09-21 | 2006-11-15 | Novartis Pharma Gmbh | Pyranderivate als inhibitoren von ace und nep |
EP1620091B1 (de) | 2003-05-05 | 2010-03-31 | Probiodrug AG | Glutaminylcyclase-hemmer |
NZ546887A (en) | 2003-11-03 | 2009-04-30 | Probiodrug Ag | Combinations useful for the treatment of neuronal disorders |
KR101099206B1 (ko) | 2004-02-05 | 2011-12-27 | 프로비오드룩 아게 | 신규한 글루타미닐 시클라제 저해제 |
WO2008055945A1 (en) | 2006-11-09 | 2008-05-15 | Probiodrug Ag | 3-hydr0xy-1,5-dihydr0-pyrr0l-2-one derivatives as inhibitors of glutaminyl cyclase for the treatment of ulcer, cancer and other diseases |
WO2008065141A1 (en) | 2006-11-30 | 2008-06-05 | Probiodrug Ag | Novel inhibitors of glutaminyl cyclase |
EP2481408A3 (de) | 2007-03-01 | 2013-01-09 | Probiodrug AG | Neue Verwendung von Inhibitoren der Glutaminyl Cyclase |
EP2865670B1 (de) | 2007-04-18 | 2017-01-11 | Probiodrug AG | Thioharnstoffderivative als Glutaminylcyclaseinhibitoren |
US8486940B2 (en) | 2009-09-11 | 2013-07-16 | Probiodrug Ag | Inhibitors |
JP6026284B2 (ja) | 2010-03-03 | 2016-11-16 | プロビオドルグ エージー | グルタミニルシクラーゼの阻害剤 |
EP2545047B9 (de) | 2010-03-10 | 2015-06-10 | Probiodrug AG | Heterocyclische hemmer der glutaminylcyclase (qc, ec 2.3.2.5) |
EP2560953B1 (de) | 2010-04-21 | 2016-01-06 | Probiodrug AG | Hemmer der glutaminylzyklase |
JP6050264B2 (ja) | 2011-03-16 | 2016-12-21 | プロビオドルグ エージー | グルタミニルシクラーゼの阻害剤としてのベンゾイミダゾール誘導体 |
PL3461819T3 (pl) | 2017-09-29 | 2020-11-30 | Probiodrug Ag | Inhibitory cyklazy glutaminylowej |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4626545A (en) * | 1984-08-27 | 1986-12-02 | Merck & Co., Inc. | Amino acid derivatives as enzyme inhibitors |
US4880827A (en) * | 1986-03-18 | 1989-11-14 | Sumitomo Pharmaceuticals Company, Ltd. | Pyrrolidine derivatives having inhibitory action for proline specific endopepidase |
-
1991
- 1991-03-01 JP JP3057753A patent/JPH04211648A/ja active Pending
- 1991-07-12 US US07/729,419 patent/US5221752A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-16 ES ES91111819T patent/ES2102989T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-07-16 EP EP91111819A patent/EP0468339B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-07-16 DE DE69125537T patent/DE69125537T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-25 KR KR1019910012754A patent/KR920002627A/ko active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0468339A3 (en) | 1993-02-17 |
DE69125537D1 (de) | 1997-05-15 |
EP0468339A2 (de) | 1992-01-29 |
JPH04211648A (ja) | 1992-08-03 |
KR920002627A (ko) | 1992-02-28 |
EP0468339B1 (de) | 1997-04-09 |
ES2102989T3 (es) | 1997-08-16 |
US5221752A (en) | 1993-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69125537T2 (de) | Alpha-keto-amidderivate mit Protease inhibierender Aktivität | |
DE3689314T2 (de) | Peptidasehemmungsmittel. | |
EP0513543B1 (de) | Amidinophenylalaninderivate, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung und diese enthaltende Mittel als Antikoagulantien | |
EP0025190B1 (de) | Chromogene Verbindungen und ihre Verwendung als Enzymsubstrate | |
DE69528528T2 (de) | Thrombin-inhibitoren | |
AU611850B2 (en) | Oligopeptidyl nitrile derivatives, agents containing them, a process for their preparation, and their use | |
DE3244030A1 (de) | Chromogene verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DD217807A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer substituierter tetrapeptide | |
FR2621317A1 (fr) | Tripeptides doues de proprietes immunostimulantes et antimetastasiques et procede pour leur preparation | |
DE3855863T2 (de) | Hydroxamsäurederivate | |
US4593018A (en) | Oligopeptide aldehydes useful as specific inhibitors of enterokinase | |
DE69625230T2 (de) | Thrombininhibitoren | |
EP0292729B1 (de) | Neue Festphasen-Peptidsynthesemethoden | |
FR2533920A1 (fr) | Tripeptide- et tetrapeptide-alkylamides a activite biologique, utiles comme medicaments et procedes pour leur preparation | |
DE69620627T2 (de) | Polyfluoralkyl-tryptiphan tripeptid thrombin hemmer | |
EP1551864B1 (de) | Substrate zur Bestimmung von TAFI(a) | |
DE2202613B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Peptiden | |
FR2485527A1 (fr) | Analogues de l'ocytocine et procede de leur preparation | |
EP0203450B1 (de) | Neue Derivate bicyclischer Aminosäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung | |
DE69903816T2 (de) | Selektive inhibitoren für den n-terminalen site der ace | |
DE3108322A1 (de) | Chromogenes enzymsubstrat | |
JP2004083427A (ja) | 環状ヘキサペプチド及びプロテアソーム阻害剤 | |
DE69426574T2 (de) | Makrocyclische difluorostatonderivate als antivirale mittel | |
DE69827618T2 (de) | Oligopeptidinhibitoren für elastase und verfahren zu deren herstellung | |
DE68928304T2 (de) | Substrate für die Bestimmung von Enzymaktivität und Zwischenverbindungen für die Synthese dieser Substrate sowie Prozess der Herstellung der Zwischenverbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |