DE69124058T2 - Verfahren zur Erwärmung eines thermischen Hohlraums und Brenner - Google Patents

Verfahren zur Erwärmung eines thermischen Hohlraums und Brenner

Info

Publication number
DE69124058T2
DE69124058T2 DE69124058T DE69124058T DE69124058T2 DE 69124058 T2 DE69124058 T2 DE 69124058T2 DE 69124058 T DE69124058 T DE 69124058T DE 69124058 T DE69124058 T DE 69124058T DE 69124058 T2 DE69124058 T2 DE 69124058T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
flames
oxygen
flame
fed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69124058T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69124058D1 (de
Inventor
Olivier Charon
Serge Laurenceau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide SA
Original Assignee
Air Liquide SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Liquide SA filed Critical Air Liquide SA
Publication of DE69124058D1 publication Critical patent/DE69124058D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69124058T2 publication Critical patent/DE69124058T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/48Nozzles
    • F23D14/58Nozzles characterised by the shape or arrangement of the outlet or outlets from the nozzle, e.g. of annular configuration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/235Heating the glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/235Heating the glass
    • C03B5/2353Heating the glass by combustion with pure oxygen or oxygen-enriched air, e.g. using oxy-fuel burners or oxygen lances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/20Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone
    • F23D14/22Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone with separate air and gas feed ducts, e.g. with ducts running parallel or crossing each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/32Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid using a mixture of gaseous fuel and pure oxygen or oxygen-enriched air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0033Heating elements or systems using burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2201/00Staged combustion
    • F23C2201/20Burner staging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/50Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zum Erhitzen einer Thermokammer mittels eines Brenners, der zumindest zwei Flammen erzeugt, die sich von dem Brenner ausgehend in unterschiedliche Richtungen ausbreiten.
  • Ein solches Verfahren ist aus der Schrift FR-A-2.058.641 bekannt, die einen Luftbrenner zur Erzeugung von zumindest zwei kurzen identischen Flammen beschreibt.
  • Für aus einem Brennstoff und einem Verbrennungsmittel, bestehend aus Luft, erzeugte Verbrennungen ist es relativ leicht, zahlreiche Flammenformen, angepaßt an die Geometrien der Thermokammern, in denen unterschiedliche Heizverfahren stattfinden, zu entwickeln. Die Massenströme, die sich bei der Verbrennung mit Luft (etwa 1400 kg/MW) einstellen, und die hieraus resultierenden Massenbewegungen, erlauben es relativ leicht, den Flammen angemessene, z.B. längliche oder kugelförmige Formen zu geben. Werden hohe thermische Leistungen der Flammen benötigt, so muß unbedingt vorgewärmte Luft (zwischen 1200 und 1400ºC) verwendet werden, wodurch sich die obenerwähnten Möglichkeiten aus technischen Gründen beträchtlich verringern.
  • Eine sehr beträchtliche Anzahl von Verbrennungsanwendungen hoher thermischer Leistung erfordert als Verbrennungsmittel Sauerstoff in speziellen Industriebrennern. Während die Massenströme unterschiedlich sind (ungefähr 300kg/MW mit Sauerstoff), erlauben es die gegenwärtigen Brenner, die Sauerstoff als Verbrennungsmittel verwenden, nicht, die Probleme der Flammenformgebung und noch weniger die Zonierung der Verbrennungsprodukte in den Griff zu bekommen, um die Gefahr der Oxidation der zu behandelnden Materialien zu verringern.
  • Was andererseits die Emission von Schadstoffen wie Stickoxiden (NOx) betrifft, sind die gebräuchlichen Techniken der Rezirkulation und der stufenweisen Anordnung des Brennstoffs und/oder des Verbrennungsmittels für die thermischen Prozesse nicht ohne Nachteil. Die Rezirkulation besteht darin, Bereiche nahe an dem Kopf des Brenners zu erzeugen, wo die schon verbrannten Gase in die Flamme zurückströmen. Es ergibt sich eine Reduzierung der lokalen Sauerstoffkonzentration und eine merkliche Senkung der Flammentemperatur, was eine Minimierung der Stickoxide erlaubt, während andererseits die Senkung der Flammentemperatur nachteilig für den thermischen Wirkungsgrad des Heizverfahrens ist. Ebenso erlaubt die gestufte Verbrennung, eine Verbrennung im unterstöchiometrischen Zustand in einem ersten Bereich nahe dem Brennerkopf zu realisieren, wobei die Ergänzung des Brennstoffs oder des Verbrennungsmittels durch eine dritte Einspritzung bewerkstelligt wird, die sich weiter entfernt mit dem aus dem ersten Verbrennungsbereich stammenden Gas mischt. Diese Technik begünstigt gleichfalls die Minimierung der Produktion von Kohlenstoffoxiden, verschlechtert aber den thermischen Wirkungsgrad des Heizverfahrens beträchtlich.
  • Die vorliegende Erfindung hat ein Verfahren zum Erwärmen mit hoher thermischer Leistung durch Verbrennung von Sauerstoff- Brennstoff-Gemischen zum Gegenstand, das besonders einfach durchführbar ist, eine große Anpassungsfähigkeit im Gebrauch bietet und eine Optimierung des thermischen Wirkungsgrades des Heizverfahrens erlaubt.
  • Hierzu erzeugt man nach einem Merkmal der Erfindung in dem Brenner aus Gemischen aus Sauerstoff und Brennstoff mindestens zwei unterschiedliche Flammen, die unterschiedliche Leistungen und/oder ein unterschiedliches Oxidations-/Reduktionsvermögen aufweisen.
  • Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung speist man zumindest eine der Flammen mit Sauerstoff- und Brennstoffmengen, die größer als die Speisemengen der anderen Flamme sind, wobei typischerweise eine der Flammen mit einem überstöchiometrischen und die andere Flamme mit einem unterstöchiometrischen Sauerstoff-Brennstoff-Gemisch gespeist wird.
  • Auf diese Art ist es nach der Erfindung möglich, beträchtliche Flammenvolumina zu erzeugen, um sie besser an die Volumina der thermischen Gefäße anzupassen, und im speziellen die Form, die Länge und die Orientierung der Flamme, ebenso wie ihr Oxidations-/Reduktionsvermögen zu beherrschen, und auch die thermischen Wirkungsgrade zu optimieren, und auf unterschiedliche Bereiche der thermischen Gefäße unterschiedlich orientierbare Flammen zu erzeugen, und Reduktionsbereiche zu schaffen, die lebhafte Verbrennungsreaktionen auf der Charge in dem thermischen Gefäß begünstigen, dabei jedoch akzeptable Wärmeübergangseigenschaften aufrecht zu erhalten.
  • Insbesondere ist es dank der unabhängigen Anpassung der Sauerstoff- und der Brennstoffströme möglich, in dem thermischen Gefäß unterschiedliche, reduzierende, neutrale oder oxidierende Verbrennungszonen sowie unterschiedliche (längliche oder ausgedehnte) Flammenformen zu erzeugen. Desweiteren erlaubt das Beherrschen der Stöchiometrie, der Bewegungsenergie und der Orientierung jeder Flamme auf die Qualität des Fluidgemisches einzuwirken, und für eine gegebene Anwendung die Schadstoffe wie Stickoxide zu minimieren. Relativ geringe Mengen an Stickoxiden, in dem Bereich von 80 bis 100 ppm, können so erreicht werden.
  • Die vorliegende Erfindung hat ebenso einen Brenner zur Durchführung des Verfahrens zum Gegenstand, der modular aufgebaut ist, eine einfache Struktur hat, niedrige Herstellungs- und Montagekosten verursacht und für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.
  • Nach einem Merkmal der Erfindung ist der Brenner der Gattung mit zumindest zwei in unterschiedliche Richtungen gerichteten Injektoren und mit Leitungen, die die Bestandteile der Sauerstoff-Brennstoff-Gemische heranführen, verbunden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrmittel eine zentrale Leitung und eine die zentrale Leitung umschließende, ringförmige Leitung umfassen, wobei jeder Injektor einen oberen Abschnitt, der mit der zentralen Leitung verbunden ist, und eine ringförmige Ausstoßkammer, die mit der ringförmigen Leitung verbunden ist, aufweist, und wobei jeder Injektor so dimensioniert ist, daß er eine unterschiedliche Flamme erzeugt, die eine vorbestimmte Leistung und/oder ein vorbestimmtes Oxidations- /Reduktionsvermögen besitzt.
  • Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden, nicht beschränkenden Beschreibung einer Ausführungsform anhand der Zeichnung, wobei
  • - die Figur 1 eine schematische Ansicht auf den axialen Schnitt eines Brenners zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist; und
  • - die Figur 2 eine Vorderansicht des Brenners in Figur 1 ist.
  • In der zeichnerisch dargestellten Ausführungsform umfaßt der Brenner 1 ein zylindrisches Gehäuse 2, z.B. mit einem Durchmesser von 160mm, und eine koaxiale Zentralleitung 3, z.B. für Brennstoff wie Propan oder Erdgas, deren Umfang zusammen mit dem Gehäuse 2 eine ringförmige Leitung 5 bildet, z.B für Industriesauerstoff, der in die ringförmige Leitung 5 über einen seitlichen Stutzen 6, der das Gehäuse 2 durchquert, eingeführt wird. Eine Zelle 4 zur Flammenkontrolle über den ringförmigen Raum ist an der Rückwand des Brenners vorgesehen. Das zylindrische Gehäuse 2 ist typischerweise von einem Wasserkühlmantel (nicht dargestellt) umschlossen. Am Vorderende des Gehäuses 2 ist ein austauschbarer Brennerkopf 11 angebracht, der typischerweise ein zentrales rohrförmiges Nabenstück 7 umfaßt, das auf das Vorderende der Zentralleitung 3 aufgeschraubt ist. Der Brennerkopf 11 besitzt eine Vielzahl (sechs in dem dargestellten Beispiel) gestufter Öffnungen, die rings um die Achse des Kopfes 11 verteilt sind. Typischerweise weist jede gestufte Öffnung stromaufwärts einen Bereich 12 mit kleinem Durchmesser auf, der in die innere Kammer des zentralen Nabenstücks 7 des Kopfs mündet, und hat stromabwärts einen Bereich 14 mit größerem Durchmesser. Eine Injektordüse 13 ist in der stromaufwärts gelegenen Bohrung 12 befestigt und erstreckt sich in der stromabwärts gelegenen Bohrung 14 bis nahe an das stromabwärts liegende Ende derselben unter Bildung einer ringförmigen Ausstoßkammer im stromabwärts gelegenen Bereich 14. Jede Bohrung 14 steht mit der ringförmigen Leitung 5 über mindestens einen Querdurchgang in Verbindung, der im Kopf 11 ausgebildet ist, und radial außerhalb des zentralen Nabenstücks 7 mündet. Jede gestufte Öffnung 12, 14 bildet typischerweise mit der Achse des Kopfes 11 einen divergierenden Winkel (αi) zwischen 5 und 30º. Es ist ersichtlich, daß man bei Veränderung der Querschnitte der Bohrungen 14 und der Injektoren 13 unterschiedliche Flammen in Abhängigkeit von den durch diese Querschnitte festgelegten relativen Sauerstoff- und Brennstoffströmen erhalten kann, zusätzlich zu Gesamtänderungen der Speisung des Brenners mit Sauerstoff und Brennstoff, wobei die Leistung des Brenners durch einfaches Austauschen des Kopfes 11 verändert werden kann.
  • Nach einem Merkmal der Erfindung sind die Injektoren 13, 14 winkelmäßig versetzt um die Achse des Brenners verteilt, aufgeteilt auf zwei Gruppen von Injektoren mit unterschiedlichen Querschnitten. In dem gezeigten Beispiel sind die Injektoren auf eine Gruppe von drei Injektoren (14a bis 14c) größeren Querschnitts und eine andere Gruppe von Injektoren (14d bis 14f) demgegenüber kleineren Querschnitts aufgeteilt, die auf diese Weise zwei Typen von Flammen, 21 bzw. 22, erzeugen, wobei die Winkel (α&sub1;) der einen Gruppe von Injektoren z.B. von den Winkeln (α&sub2;) der anderen Gruppe von Injektoren verschieden sind.
  • Typischerweise sind in einem Ofen zum Schmelzen von Metall, insbesondere von Gußeisen, die starken Flammen (21), entsprechend den Injektoren mit dem größeren Querschnitt, gegen das Gewölbe des Ofens gerichtet, während die kürzeren Flammen (22), die den Injektoren mit dem kleineren Querschnitt entsprechen, weniger stark und lang sind und gegen die Charge des Ofens gerichtet sind. Die starken Flammen 21 sind vorteilhaft oxidierend (Sauerstoffgehalt des Sauerstoff-Brennstoff-Gemisches überstöchiometrisch), während zumindest einige der kurzen Flammen 22, die gegen die Charge gerichtet sind, vorteilhaft reduzierend (Sauerstoffgehalt des Sauerstoff-Brennstoff-Gemisches unterstöchiometrisch) sind. Typischerweise ordnet man eine unterstöchiometrische und eine benachbarte überstöchiometrische Flamme paarweise zusammen. Bei dieser Anwendungsart liegen die Divergenzwinkel αi der Flammen gewöhnlich zwischen 10 und 25º, typischerweise mit einem Winkel von 15º für die kurzen Flammen, die gegen die Charge gerichtet sind, und mit einem Winkel von ungefähr 23º für die langen Flammen, die gegen die Wände des Ofens gerichtet sind. Unter solchen Bedingungen brennen die Flammen unabhängig voneinander. Jede behält ihre eigene Kontour und ihre Divergenz in bezug auf die Achse des Brenners bei. Die Länge variiert zwischen 1 und 2 Metern für die langen Flammen, je nach Leistung des Brenners. Die Leistung des Brenners ist veränderbar zwischen 250 kW und 3 MW für Sauerstoffströme zwischen 100 und 600 Nm³/h und Erdgasströme zwischen 50 und 300 m³/h.
  • Der beschriebene Brenner ist speziell zugeschnitten auf Erwärmungsverfahren in Öfen und Gießpfannen der Metallurgie, insbesondere zum Schmelzen von oxidierbaren Materialien, und, dank der Möglichkeit der Verringerung der Stickoxidemissionen, in Glashüttenöfen, Ziegeleiöfen und Emaillieröfen.
  • Verwendungsabhängig kann man in der Zentralleitung 3 leicht einen Kühlwasserkanal anordnen, den man gegebenenfalls bis in die Mitte des Brennerkopfes verlängern kann. Als Variante kann der Kopf des Brenners 11 darüberhinaus einen zentralen Injektor zur Erzeugung einer Pilotflamme in der Mitte des Brenners enthalten.

Claims (14)

1. Verfahren zum Erwärmen einer Thermokammer mit Hilfe eines Brenners, der zumindest zwei Flammen (21, 22) erzeugt, die sich von dem Brenner ausgehend in verschiedene Richtungen ausbreiten, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Brenner aus Gemischen von Sauerstoff und Brennstoff zumindest zwei unterschiedliche Flammen (21, 22) erzeugt werden, die unterschiedliche Leistungen und/oder ein unterschiedliches Oxydations-/Reduktionsvermögen aufweisen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Flammen mit Sauerstoff- und Brennstoffmengen gespeist wird, die größer sind als die Speisemengen der anderen Flamme.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Flammen mit einem Sauerstoff-Brennstoff-Gemisch gespeist wird, dessen Sauerstoffgehalt unterstöchiometrisch ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Flammen mit einem Sauerstoff-Brennstoff-Gemisch gespeist wird, dessen Sauerstoffgehalt überstöchiometrisch ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flammen mit genügendem Abstand voneinander erzeugt werden, damit sie die ihnen eigenen Umrisse beibehalten.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Flammen ausgehend von einem Kopf (11) des Brenners in divergenten Richtungen ausbreiten.
7. Verfahren nach Anspruch 3, zum Erhitzen eines Ofens zum Schmelzen oxydierbaren Metalls, dadurch gekennzeichnet, daß die mit unterstöchiometrischem Sauerstoff-Brennstoff- Gemisch gespeiste Flamme auf das zu schmelzende Metall gerichtet ist.
8. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit unterstöchiometrischem Gemisch gespeiste Flamme einer benachbarten, mit überstöchiometrischem Gemisch gespeisten Flamme zugeordnet wird.
9. Brenner zur Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend zumindest zwei Injektoren (13, 14), die in unterschiedliche Richtungen (α&sub1;) ausgerichtet und mit Mitteln (2, 3) verbunden sind, die Bestandteile von Sauerstoff-Brennstoff-Gemischen zuführen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrmittel eine zentrale Leitung (3) und eine die zentrale Leitung umschließende, ringförmige Leitung (5) umfassen, wobei jeder Injektor einen oberen Abschnitt (12), der mit der zentralen Leitung (3) verbunden ist, und eine ringförmige Ausstoßkammer (14), die mit der ringförmigen Leitung (5) verbunden ist, aufweist, und wobei jeder Injektor so dimensioniert ist, daß er eine unterschiedliche Flamme erzeugt, die eine vorbestimmte Leistung und/oder ein vorbestimmtes Oxydations-/Reduktionsvermögen aufweist.
10. Brenner nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Injektoren (13, 14) bezüglich der Achse der Leitungen in divergente Richtungen (αi) ausgerichtet sind.
11. Brenner nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Injektor (13, 14) einen Winkel (αi) zwischen 10 und 25º mit der Achse des Brenners bildet.
12. Brenner nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Injektoren (13, 14) in einem Brennerkopf (11) angeordnet sind, der abnehmbar an einem Ende des Brenners befestigt ist.
13. Brenner nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (11) einen zentralen Abschnitt (7) umfaßt, der an der zentralen Leitung (3) befestigt ist.
14. Brenner nach einem der Ansprüche 9 bis 13, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von winkelmäßig versetzten Injektoren (13, 14).
DE69124058T 1990-10-16 1991-09-24 Verfahren zur Erwärmung eines thermischen Hohlraums und Brenner Expired - Fee Related DE69124058T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9012737A FR2667928B1 (fr) 1990-10-16 1990-10-16 Procede de chauffe d'une enceinte thermique.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69124058D1 DE69124058D1 (de) 1997-02-20
DE69124058T2 true DE69124058T2 (de) 1997-05-28

Family

ID=9401252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69124058T Expired - Fee Related DE69124058T2 (de) 1990-10-16 1991-09-24 Verfahren zur Erwärmung eines thermischen Hohlraums und Brenner

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5217366A (de)
EP (1) EP0481835B1 (de)
JP (1) JPH05141631A (de)
AR (1) AR244419A1 (de)
AU (1) AU648344B2 (de)
BR (1) BR9104460A (de)
CA (1) CA2053457A1 (de)
DE (1) DE69124058T2 (de)
DK (1) DK0481835T3 (de)
ES (1) ES2096640T3 (de)
FR (1) FR2667928B1 (de)
ZA (1) ZA918171B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5302112A (en) * 1993-04-09 1994-04-12 Xothermic, Inc. Burner apparatus and method of operation thereof
FR2713312B1 (fr) * 1993-11-30 1996-01-12 Air Liquide Brûleur oxycombustible agencé pour réduire la formation d'oxydes d'azote et particulièrement destiné aux fours de verrerie.
US5567141A (en) * 1994-12-30 1996-10-22 Combustion Tec, Inc. Oxy-liquid fuel combustion process and apparatus
US5725367A (en) * 1994-12-30 1998-03-10 Combustion Tec, Inc. Method and apparatus for dispersing fuel and oxidant from a burner
US5545031A (en) * 1994-12-30 1996-08-13 Combustion Tec, Inc. Method and apparatus for injecting fuel and oxidant into a combustion burner
US5500033A (en) * 1995-01-23 1996-03-19 The Boc Group, Inc. Melt heating method
US5954498A (en) * 1998-02-26 1999-09-21 American Air Liquide, Inc. Oxidizing oxygen-fuel burner firing for reducing NOx emissions from high temperature furnaces
DE19905996A1 (de) * 1999-02-15 2000-08-17 Abb Alstom Power Ch Ag Brennstofflanze zum Eindüsen von flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoffen in eine Brennkammer
FR2793263A1 (fr) * 1999-05-07 2000-11-10 Air Liquide Four a arc electrique pour la production d'acier et procede de mise en oeuvre de ce four
JP5421728B2 (ja) * 2009-10-23 2014-02-19 大阪瓦斯株式会社 溶解炉用の燃焼装置及び溶解炉
SG188513A1 (en) * 2010-09-14 2013-04-30 Osaka Gas Co Ltd Combustion device for melting furnace, and melting furnace
FR2968746B1 (fr) * 2010-12-08 2014-11-21 Saint Gobain Combustion a jets divergents de combustible
DE102011013950A1 (de) * 2011-03-14 2012-09-20 Air Liquide Deutschland Gmbh Brenner und Verfahren zum Betreiben eines Brenners
FR3006037B1 (fr) * 2013-05-22 2019-08-09 Fives Pillard Bruleur de four rotatif asymetrique
CN103438455B (zh) * 2013-09-06 2015-07-08 洛阳沃达机械技术开发有限公司 一种无风机燃烧器
KR101624725B1 (ko) * 2016-03-04 2016-05-26 주식회사 인성씨앤아이 덕트용 오일버너를 위한 착화용 버너
CN109404908B (zh) * 2018-11-14 2023-11-10 中船海洋动力部件有限公司 一种锻造燃气加热炉的喷嘴

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2737234A (en) * 1951-03-05 1956-03-06 Zink Co John Gas burner for water wall furnace
US3169161A (en) * 1961-04-05 1965-02-09 Air Prod & Chem Oxygen-fuel probe
GB1044153A (en) * 1962-04-14 1966-09-28 G K N Steel Company Ltd Improvements in or relating to burners for open hearth furnace production of steel
GB1070049A (en) * 1966-05-05 1967-05-24 Dorman Long Steel Ltd Improvements in or relating to burners for the combustion of liquid fuels with oxygen
US3680785A (en) * 1970-06-29 1972-08-01 Air Prod & Chem Oxy-fuel burner for reducing the level of operating noise
FR2098641A5 (de) * 1970-07-22 1972-03-10 Penzen Kompressorny
BE764890A (fr) * 1971-03-26 1971-09-27 Rizh Khim Farmatsevtichesky Z Bruleur a gaz de chauffage
SU574475A1 (ru) * 1975-03-26 1977-09-30 Институт черной металлургии Топливно-кислородна фурма дл продувки металла
FR2374590A1 (fr) * 1976-12-15 1978-07-13 Rippes Sa Bruleur a flamme multidard
DE7709050U1 (de) * 1977-03-23 1977-07-28 Bego Bremer Goldschlaegerei Wilh. Herbst, 2800 Bremen Strahlvorrichtung zum abstrahlen von werkstuecken
JPS5514446A (en) * 1978-07-14 1980-01-31 Ohara Tadao Melting furnace
FR2496699B1 (fr) * 1980-12-22 1985-06-21 Siderurgie Fse Inst Rech Lance de soufflage de gaz oxydant, notamment d'oxygene, pour le traitement des metaux en fusion
JPS5883110A (ja) * 1981-11-11 1983-05-18 Babcock Hitachi Kk 燃料噴射ノズル装置
SU1127908A1 (ru) * 1983-01-04 1984-12-07 Институт газа АН УССР Фурма дл нагрева шихты и продувки металла
DE3330685A1 (de) * 1983-08-25 1985-03-14 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren und mehrflammenbrenner zum erwaermen von metallwerkstuecken
US4604048A (en) * 1985-05-06 1986-08-05 John Zink Company Methods and apparatus for burning fuel with low NOx formation

Also Published As

Publication number Publication date
ZA918171B (en) 1992-07-29
AR244419A1 (es) 1993-10-29
DK0481835T3 (da) 1997-06-23
FR2667928B1 (fr) 1995-07-28
AU8577091A (en) 1992-04-30
EP0481835A3 (en) 1992-09-30
DE69124058D1 (de) 1997-02-20
JPH05141631A (ja) 1993-06-08
ES2096640T3 (es) 1997-03-16
CA2053457A1 (fr) 1992-04-17
AU648344B2 (en) 1994-04-21
EP0481835A2 (de) 1992-04-22
FR2667928A1 (fr) 1992-04-17
BR9104460A (pt) 1992-06-09
EP0481835B1 (de) 1997-01-08
US5217366A (en) 1993-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69124058T2 (de) Verfahren zur Erwärmung eines thermischen Hohlraums und Brenner
DE69709301T2 (de) Verbrennungsverfahren und Vorrichtung mit getrennter Einspritzung von Brennstoff und Oxidationsmittel
DE69724843T2 (de) Verbrennungsvorrichtung
DE69413091T2 (de) Verbrennungsverfahren und Kraftstoffbrennervorrichtung mit divergierender Düse
DE60015976T2 (de) Brenner mit vorgewärmtem brennstoff und oxidationsmittel
DE69900925T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von NOx-Emissionen bei Luft-Sauerstoff-Brennstoff-Verbrennungsverfahren
DE69031068T2 (de) Brennstoffoxybrenner
DE69632666T2 (de) Verbrennungsverfahren und Vorrichtung dafür mit getrennter Einspritzung von Brennstoff und Oxydationsmittel
DE2527618C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Kohlenstaub
DE60113751T2 (de) Brenner und Verbrennungsverfahren
DE19717721A1 (de) Brennereinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennereinrichtung für eine NOx- und CO-arme Verbrennung
EP0663562B1 (de) Verfahren zur Reduzierung von Schadgasemissionen bei der Verbrennung und Brenner dafür
EP2202460B1 (de) Flachflammenbrenner und Verfahren zum Betreiben eines Flachflammenbrenners
DE60014727T2 (de) Verbesserungen an Flachflammenbrennern
EP1327106B1 (de) Zerstäubungsbrenner für die thermische spaltung von schwefelhaltigem reststoff
DE69910681T2 (de) Brenner mit verbesserter Einspritzdüse und Herstellungsverfahren für diese Einspritzdüse
EP1754937A2 (de) Brennkopf und Verfahren zur Verbrennung von Brennstoff
DE2323919C2 (de) Verfahren zum Verbrennen von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen zur Erzeugung von Energie in Form von Wärme
EP0005714B1 (de) Topfbrenner zur Verfeuerung von Kohlenstaub
WO2019224050A1 (de) Brennstoffdüsensystem
DE69426641T2 (de) Brenner für flüssigen brennstoff
DE69604366T2 (de) Gasbrenner für Aufwärmöfen für siderurgische Produkte
EP3650753B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur flammenlosen stufenverbrennung
DE2712989C2 (de) Zündofen zur Zündung von Sintermischungen
DE10160325A1 (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebener Flachflammenbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee