DE69116338T2 - Filter sowie vorrichtungen zu seiner regenerierung - Google Patents

Filter sowie vorrichtungen zu seiner regenerierung

Info

Publication number
DE69116338T2
DE69116338T2 DE69116338T DE69116338T DE69116338T2 DE 69116338 T2 DE69116338 T2 DE 69116338T2 DE 69116338 T DE69116338 T DE 69116338T DE 69116338 T DE69116338 T DE 69116338T DE 69116338 T2 DE69116338 T2 DE 69116338T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter element
silicon carbide
filter
microwave energy
microwave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69116338T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69116338D1 (de
Inventor
Richard D Nixdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrial Ceramic Solutions Oak Ridge T Us LLC
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69116338D1 publication Critical patent/DE69116338D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69116338T2 publication Critical patent/DE69116338T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0012In-line filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4218Influencing the heat transfer which act passively, e.g. isolations, heat sinks, cooling ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/80Chemical processes for the removal of the retained particles, e.g. by burning
    • B01D46/84Chemical processes for the removal of the retained particles, e.g. by burning by heating only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/0211Arrangements for mounting filtering elements in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/027Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using electric or magnetic heating means
    • F01N3/028Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using electric or magnetic heating means using microwaves
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/80Apparatus for specific applications
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2273/00Operation of filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2273/22Making use of microwaves, e.g. for measurements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2310/00Selection of sound absorbing or insulating material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2310/00Selection of sound absorbing or insulating material
    • F01N2310/02Mineral wool, e.g. glass wool, rock wool, asbestos or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/10Fibrous material, e.g. mineral or metallic wool
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2370/00Selection of materials for exhaust purification
    • F01N2370/22Selection of materials for exhaust purification used in non-catalytic purification apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/24Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bolts, screws, rivets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2510/00Surface coverings
    • F01N2510/02Surface coverings for thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/30Exhaust treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Filter zum Entfernen von Materiepartikeln, welche ein verflüchtigbares Material aus Gasströmen enthalten. Insbesondere trifft die Erfindung einen Filter zum Entfernen von kohlenstoffhaltigen Materiepartikeln, welcher eine Vorrichtung zur Regenerierung des Filters durch Umwandlung des Kohlenstoffs in Kohlenstoffdioxid aufweist. Hauptsächlich ist die Erfindung zur Verwendung bei Dieselmotorabgasen, Energieerzeugungsanlagen mit fossilem Brennstoff und für Abgasabgaben von chemischen Verfahren oder dergleichen vorgesehen.
  • Es gibt viele industrielle Anwendungen, bei denen die Verarbeitung von Gasströmen das Entfernen von verflüchtigbaren, insbesondere kohlenstoffhaltigen Partikeln betrifft. Ein besonders wichtiges Gebiet dabei ist die Behandlung von Abgasen von Dieselmotoren. Abgaspartikel dieser Dieselmotore sind zu einem der schwerwiegensten Probleme bei der Luftverschmutzung geworden. Aufgrund der Art der Verbrennung des Brennstoffs in einem Dieselmotor enthält das Abgas einen merklichen Partikelanteil in Form von feinen Kohlenstoffteilchen. Dies ergibt sich beispielsweise durch die Kondensation von Kohlenstoffmonoxid. Umweltstandards verändern sich in einer solchen Weise, daß eine erhebliche Reduzierung der Verschmutzung der Atmosphäre durch Kohlenstoffmonoxid, sowie durch Kohlenstoff enthaltene Partikel erfolgen muß. Gemäß des EPA-Standards müssen die Abgase von dieselangetriebenen Schwerlastwagen 1994 einen Wert von 0,1 g/PS-Std erreichen. Für Stadtbusse wird dies bereits der Standard im Jahre 1991 sein.
  • Eine weitere Anwendung zum Filtern von abgegebenen Gasen, in denen kohlenstoffhaltige Partikel gefunden werden, ergibt sich bei den verschiedenen Kohlevergasungsverfahren. Andere Anwendungen betreffen beispielsweise Schieferretorten und mit Kohle betriebene Turbinen.
  • Im Bereich der Abgase von Dieselmotoren sind Forschungen durchgeführt worden, um die Verunreinigungsstoffe zu reduzieren. Das Filterfallenverfahren wird als das vielversprechendste zur Reduzierung der Abgaspartikel betrachtet. Verschiedene Filterkonfigurationen sind untersucht worden, einschließlich der Wandflußfilter, bei denen die Gase durch Durchtreten durch eine dünne Membrane von einem Führungskanal in einen benachbarten Führungskanal gefiltert werden (typischerweise in Form einer Bienenwabe). Ein weiterer untersuchter Filtertyp wird als Schaumfilter bezeichnet, bei dem das Gas während des Durchtritts durch einen Körper mit ausgewählter Porosität gefiltert wird. Diese Filter werden typischerweise aus Keramikmaterialien wie Dichroit und Mullit gefertigt. Allerdings sind auch einige mit einem Drahtgitter hergestellt worden.
  • Eine Zusammenfassung dieser Untersuchungen ist in "Advances in Diesel Particulate Control" veröffentlicht durch die Society of Automotive Engineers, Inc. im Februar 1990 als Bericht SP-816 veröffentlicht worden. Dies ist eine Zusammenfassung von Veröffentlichungen, die auf dem SAE International Congress and Exposition 1990 vorgestellt wurden.
  • In Zusammenhang mit diesem Filteransatz fanden Untersuchungen bezüglich der periodischen Regenerierung der Filter statt, welche erfolgen sollte, wenn ein übermäßiger Druckabfall über dem Filter aufgrund einer dortigen Partikelablagerung auftritt. Die Zykluszeit zur Regenerierung wird sich in Abhängigkeit von der Zeitdauer zum Erreichen dieses oberen Wertes des Druckabfalls ändern, wobei typischerweise eine Regenerierung alle 200 Meilen für dieselangetriebene Schwerlastwagen erfolgen wird. Verschiedene Formen der Regenerierung sind betrachtet worden, welche in der Regel Dieselkraftstoffbrenner, elektrische Widerstandszünder, Katalysatorhilfen und andere solche Systeme aufweisen.
  • In der US-A-4281512 wird die Verwendung eines Filterpaares in paralleler Anordnung offenbart. Während ein Filter zur Entfernung der nicht gasförmigen Verunreinigungsstoffe verwendet wird, wird der zweite Filter durch Hindurchführen einer verbrennungsunterstützenden Gases und der abgelagerten, nicht gasförmigen Verunreinigungsstoffe regeneriert, wobei Ventile den Gasstrom des Abgases und des verbrennungsunterstützenden Gases leiten und die Ablagerungen auf dem Filter zu dessen Regenenerung verbrannt werden.
  • US-Patente, die eine elektrische Wärmeregeneration betreffen, sind US-A-4319896 von W.M. Sweeney vom 16. März 1982, US-A- 4744216 von V.D.N. Rao vom 17. Mai 1988 und US-A-4548625 von Y. Ishida et al vom 22. Oktober 1985. Eine katalytische Regenerierung ist in dem US-A-4102127 von J. Saiki et al vom 25. Juli 1978 beschrieben.
  • In der JP 1, 304, 022 wird ein typischer keramischer, extrudierter Bienenwabenkörper mit alternierend geschlossenen Löchern zur Zwangsführung des Abgases zur Filterung durch die Wand offenbart. Der Filter ist unterschiedlich zu anderen solchen Bienenwabenfiltern, in dem die Einlaßkanäle lose mit keramischen Whiskern gefüllt sind, um eine zusätzliche Filterung zu ermöglichen. Demgemäß ist dieser Filter kein monolitischer Filter aus Whiskern. Weiterhin ist vorgesehen, den Filter unter Verwendung eines Gasbrenners oder eines elektrischen Zünders zu heizen, wie sie in der Regel für Filterregenerierungen dieses Types verwendet werden.
  • Eine Betrachtung bei der Filterregenerierung sowie bei dessen Normalbetrieb ist die strukturelle Beschaffenheit des Filters, die durch Temperaturgradienten innerhalb des Filters und die Stärke des Filtermaterials beeinflußt wird. Werden die Kohlenstoffpartikel auf einer Filterseite angezündet, bewegt sich eine Flammenfront oder -linie mit intensiver Hitze entlang der Länge des Filters und erzeugt einen thermischen Schock über die Flammenlinie. Zur Verminderung dieses Nachteils hat eine Untersuchungsgruppe den Gebrauch von einer Mikrowellenheizung einer Aufnahme auf einer Seite des Filters zum Einleiten der Regenerierung untersucht. Eine zweite Aufnahme an einer Unterseite wird dabei durch Mikrowellen geheizt, um vergleichbare Temperaturen zu erhalten, wodurch die Temperaturdifferenz und der Temperaturgradient reduziert wird. Diese Arbeit wird auf den Seiten 131 bis 140 des obengenannten SAE-Berichts dargestellt und ist nach Auskunft Gegenstand einer Patentanmeldung möglicherweise in Kanada. Ob die Herstellung aus getrennten Teilen (keramische Filter mit Aufnahmen) oder als einteiliges Bauteil erfolgt, das Ergebnis ist einfach ein besserer Zünder, wobei allerdings die intrinsinschen Probleme der Basisfiltereinheit nicht gelöst werden. Beispielsweise kann bei dieser Konstruktion keine gleichmäßige Erwärmung der gesamten Vorrichtung erzielt werden, da eine unterschiedliche Erwärmung an zwei getrennten Punkten in der Filtereinheit erfolgt. Weiterhin gibt es die Möglichkeit eines gewissen Typs von "Reaktion" zwischen den Heizbereichen und dem Filterelement selbst während intensiver Nutzung und Regenerierung. Schließlich wird bei diesem Aufbau noch das schwächere Keramikfiltermaterial im Hauptbereich des Filters verwendet.
  • Bei Systemen mit elektrischem Widerstandszünder wird meistens eine Fehlfunktion festgestellt, die durch Korrosion der elektrischen Verbindungen verursacht wird, welche den korrodierenden Gasströmen ausgesetzt sind.
  • In der JP 59-58114 wird die Verwendung von Mikrowellenenergie zur Regenerierung von Filtern offenbart. Das Filterelement bei dieser Druckschrift ist eine standardmäßig extrudierte Keramikbienenwabe, die den Wanddurchfluß ermöglicht. Wärme zur Regenerierung wird durch hochenergetische Mikrowellenstrahlung erzeugt, die von den abgelagertem Kohlenstoff in einer solchen Weise reflektiert wird, daß ein Funkeneffekt ähnlich wie bei Metallen in einem Mikrowellenherd auftritt. Diese Reflektion der Mikrowellenstrahlung tritt nur auf, wenn sich genügend Kohlenstoff gebildet hat. Tatsächlich wird ein stetiger, niederenergetischer Mikrowellenstrahl verwendet, um den Aufbau von Kohlenstoff zu überwachen und es wird nur auf den Hochenergiestrahl umgeschaltet, wenn eine genügende Dichte von Kohlenstoff vorhanden ist. Erfolgt das Verbrennen sehr lokalisiert, wird durch die auftretende Hitze eine thermische Beanspruchung hervorgerufen, die für keramische Filterelemente schädlich ist. Weiterhin werden große (dichte) Ablagerungen von Kohlenstoff Ablagerungen mit geringerer Dichte abdecken, so daß deren Verbrennen wahrscheinlich verhindert wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Filter zum Entfernen von kohlenstoffhaltigen Partikeln und anderen verflüchtigbaren Materialien von Gasströmen bereitzustellen, wobei der Filter einen vorteilhaften Aufbau aufweist, der unter Verwendung von Mikrowellenenergie regenerierbar ist, wobei der Filter eine gleichmäßige Temperatur in einem merklichen Bereich des Filters annimmt und wobei Korrosion kein Problem darstellt und das Filterelement aus einem Material hergestellt ist, das die erwünschte Filtrierung ermöglicht und weiterhin die Mikrowellenstrahlung einkoppelt, um die Mikrowellenenergie in thermische Energie umzuwandeln.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 und das Verfahren nach Anspruch 11 gelöst.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Filterelement zum Einführen in einen Gasstrom bestehend aus kohlenstoffhaltigen und anderen verflüchtigbaren Partikeln eingeführt, um diese Partikel aus dem Gas zu entfernen. Das Filterelement ist aus Siliziumkarbidwhiskern oder anderen Siliziumkarbidmaterialien gebildet, die Mikrowellenenergie in thermische Energie umwandeln können. Gemäß der Erfindung wird weiterhin ein mit dem Filterelement assoziierter Mikrowellenhohlraum bereitgestellt, wodurch Mikrowellenenergie dem Filterelement zum Erreichen einer im wesentlichen gleichmäßigen Temperatur über einen beträchtlichen Bereich des Filters zuführbar ist. Dadurch werden Kohlenstoff und andere ähnliche Materialien gleichmäßig während der Filterregeneration verbrannt. Eine Messung des Druckunterschieds über dem Filterelement kann zum Einleiten der Regeneration verwendet werden. Weiterhin kann eine Temperaturmeßeinrichtung zur Steuerung des Mikrowellengenerators verwendet werden, um die richtigen Temperaturen zur Regeneration zu erhalten.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung ergeben sich durch die Unteransprüche. Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ausführlichen Beschreibung in Zusammenhang mit den beigefügten Figuren erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1 einen Querschnitt zur Darstellung der wichtigen Bauteile der vorliegenden Erfindung mit einem Filterelement (und dessen thermischer Isolierung), welches von einem Mikrowellenhohlraum trennbar ist, wenn dessen Ersetzung notwendig ist;
  • Figur 2 einen Querschnitt zur Darstellung der vorliegenden Erfindung bei Einsatz in einem Abgassystem zur Verarbeitung eines Gasstroms, der kohlenstoffhaltige (und/oder andere verflüchtigbare) Partikel enthält; und
  • Figur 3 eine schematische Darstellung eines Gesamtsystems der vorliegenden Erfindung.
  • Die grundlegenden Bauteile der vorliegenden Erfindung sind am besten unter Bezugnahme auf Figur 1 verständlich, in welcher eine Kombination aus Filter und Heizung allgemein mit Bezugszeichen 10 versehen ist. Zentral innerhalb dieser Vorrichtung ist ein Filterelement 12 angeordnet, das bei dem dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel aus Siliziumkarbidwhiskern hergestellt ist. Dabei betrifft der Begriff "Whisker" ein kristalline, diskontinuierliche Fasern, welche typischerweise eine mittlere Dicke von bis zu wenigen Mikrometern und eine Länge typischerweise vom 10- bis 100-fachen der Dicke aufweisen. Ein bekanntes Verfahren zur Herstellung der Whisker wird im folgenden beschrieben. Diese Whisker werden zu einer Filtereinheit 12 durch jedes passende Verfahren gebildet. Beispielsweise können diese Whisker in einer Vorform verdichtet werden, die eine zylindrische Konfiguration, wie dargestellt, haben kann. Diese Vorform sollte eine nominelle Porositätsgröße von 25 um +/- 5% aufweisen. Alternativ können die Whisker in eine dünne Schicht (ein Papier oder Pappe) eingeformt und zur Bildung des Filterelements aufgewickelt werden. Dabei soll wieder die obengenannte nominale Porosität vorliegen. Natürlich sind weitere physikalische Formen der Filter innerhalb des Schutzbereichs der Filter enthalten.
  • Die Filtereinheit 12 ist von einer thermischen Isolationsschicht 14 umgeben. Diese ist in der Regel aus Aluminium- oder Zirkoniumoxid als fester Faserisolation hergestellt. Bei der bevorzugten Konstruktion ist die Isolationsschicht gegen die peripheren Oberfläche 16 der Filtereinheit 12 gestellt, so daß der Filter angemessen abgestützt ist. Auf diese Weise erhält man eine ausreichende Festigkeit zur Handhabung während der Fabrikation und/oder beim Austausch. Bevorzugt ist die Isolationsschicht 14 mit einer Vielzahl von Kühlkanälen 18 ausgebildet, wodurch die Isolierung unterhalb einer ausgewählten Temperatur gehalten wird.
  • Der Filter-Isolierungsaufbau ist von einem Mikrowellenhohlraum 20 umgeben. Dieser Hohlraum ist ringförmig bezüglich des Filter-Isolationsaufbaus und ist mit einer Zentralöffnung 22 ausgebildet, in der die Außenfläche 24 des Filter- Isolationsaufbaus eng aufgenommen ist. Folglich kann der Filter-Isolationsaufbau in die Öffnung 22 eingesetzt oder aus dieser entnommen werden zum Zusammenbauen oder Erneuern der Einrichtung 10.
  • Die in Figur 1 dargestellten Bauteile weisen eine Konfiguration von aufgerichteten Kreiszylindern auf. Dies ist eine bevorzugte Form. Allerdings können andere Konfigurationen je nach Anwendungen der Einrichtung verwendet werden.
  • In Figur 2 ist eine typische Konstruktion des gesamten Filter- Heizungsaufbaus dargestellt. Die Zeichnung weist keinen bestimmten Maßstab auf und dient nur zur Illustration der allgemeinen Anordnung der Bauteile. Ein Einlaß des Aufbaus ist mit einem Einlaßrohr 26 versehen, das von der Quelle der zu filternden Gase herangeführt ist. Gewöhnlich ist der Durchmesser des Einlaßrohres geringer als der der Filterelementeinheit. Daher ist ein divergenter Bereich 28 zum Erreichen der richtigen Größe vorgesehen. Dieser divergente Bereich endet in einem Flansch 30, der lösbar an einem Flansch 32 des Mikrowellenhohlraums 20 beispielsweise mit einer Vielzahl von mechanischen Befestigungseinrichtungen 34 befestigt ist. Ähnlich ist gewöhnlich ein konvergenter Bereich 36 eines Rohres am Auslaß der Filtereinheit 12 erforderlich, der zu einem Auslaßrohr 38 führt. Dieser konvergente Bereich 36 endet ähnlich in einem Flansch 40 passend zu einem Bodenflansch 42 des Mikrowellenhohlraums, an dem er mittels einer Vielzahl von Befestigungseinrichtungen 44 lösbar befestigt ist. Um die Filtereinheit (und die Isolierung) am Flansch 30 zu halten und Straßenstöße zu vermindern, ist typischerweise ein Federelement 46 vorgesehen. Weiterhin, um jegliche Lücken zwischen Filtereinheit 12 und konvergierendem Bereich 36 zu überbrücken, weist die Filter-Isolationseinheit typischerweise eine flexible Verlängerungshülse 48 auf. Um Einlaß- und Auslaßbereiche des gesamten Aufbaus thermisch zu schützen, ist jeder mit einer Isolierung 50, 52 versehen.
  • Mikrowellenenergie wird dem Hohlraum 20 zugeführt, wie durch Bezugszeichen 54 dargestellt. Dies geschieht über jede passende und typische Kopplungseinrichtung zwischen einer Mikrowellenenergiequelle (siehe Figur 3) und dem Hohlraum 20.
  • Der Betrieb der vorliegenden Erfindung kann unter Bezugnahme auf Figur 3 verstanden werden. Wie dargestellt, ist die Filter- Heizungseinrichtung zwischen Einlaßrohr 26 und Abgasrohr 38 (keine Isolation dargestellt) angeordnet. Der Differenzdruck zwischen Einlaß- und Abgasrohr wird durch Druckleitungen 56 für den Druck PU stromaufwärts und 58 für den Druck PD stromabwärts bestimmt. Diese Drücke werden einer Steuerschaltung 60 übermittelt, wobei, wenn der Differenzdruck einen vorbestimmten Wert überschreitet, die Regenerierung der Filter-Heizungseinrichtung eingeleitet wird. Der erste Schritt dieser Regenerierung wird durch einen Bypass für die Filter-Heizungseinheit erreicht. Eine entsprechende Vorrichtung ist nicht dargestellt, ist allerdings von bekanntem Aufbau. Danach wird ein Mikrowellengenerator 32 durch ein Ausgangssignal der steuerschaltung 60 über Leitung 64 aktiviert. Die Mikrowellenenergie, typischerweise ungefähr 2,45 GHz bei ungefähr 1 KW bis 3 KW, wird der Filter- Heizungseinrichtung 10 über die oben beschriebene Kopplung 54 zugeführt, wobei die interne Filtereinheit gleichmäßig auf ungefähr 600 bis 800º C aufgeheizt wird. Bei diesem spezifischen Frequenzbereich wurde festgestellt, daß die Kopplung mit dem Siliziumkarbidwhiskern zur Umwandlung der Mikrowellenenergie in thermische Energie besonders gut ist. Allerdings sind auch andere Frequenzen verwendbar, die mit den Whiskern koppeln. Diese Temperatur kann innerhalb von 5 bis 15 Minuten erreicht werden und, da die Whisker des Filters die Heizelemente sind, erreicht der Hauptteil der Filtereinheit die gleiche Temperatur zum gleichen Zeitpunkt. Während des Aufheizens kann dem Filterelement Luft von einer Quelle 68 oder von jeder anderen passenden Luftquelle zugeführt werden, um den Verbrennungsprozeß zu unterstützen. Die Filtertemperatur TF wird mit einer entsprechenden Einrichtung überwacht, so daß bei einer erwünschten Temperatur außerhalb des erwünschten Bereichs ein Signal über Leitung 66 zur Steuerschaltung 60 zur Regulierung des Betriebs des Mikrowellengenerators 62 übermittelt wird. Diese Regenerierung durch Mikrowellenheizen wird für eine ausgewählte Zeit fortgesetzt, um das verflüchtigbare Material im wesentlichen zu verbrennen. Ein Kühlgas (typischerweise atmosphärische Luft) kann von Quelle 68 durch die Führungen in der Isolationsschicht geführt werden, wenn ein Heizen des Mikrowellenhohlraums schädlich ist. Passende Siliziumkarbidwhisker zur Verwendung in Filtereinheit 12 können durch das im US-A-4,873,069 dargestellte Verfahren, wie im folgenden Ausgeführt, hergestellt werden. Dieses US-Patent wird als Referenz angesprochen. Sehr kleine flockige Siliziumdioxidteilchen mit einer sehr großen Oberfläche werden mit einem flockigen aufgekohltem Material vermischt. Diese Materialien haben beide ein Hohlraumvolumen von 40% oder größer. Der Anteil der Siliziumdioxidteilchen in dieser Mischung betrifft gewichtsmäßig das ungefähr 1,5- bis 2,75-fache der Kohlenstoffasern. Die Mischung wird bis auf eine Temperatur von ungefähr 1.600 bis 1.900º C für wenigstens ungefähr 0,2 h erhitzt, währenddessen die gasförmigen Reaktionsprodukte von Reaktionen zwischen den zwei Materialien an der Oberfläche der Mischung in einem stationären Zustand durch Fließen eines inerten Gases durch den Ofen gehalten werden. Vorzugsweise wird ein Katalysator aus der Gruppe bestehend aus Aluminium-Metall und zerlegbaren Verbindungen von Bor, Aluminium und Lanthan (oder Mischungen aus diesen) vor dem Aufheizschritt zugefügt. Das folgende Beispiel I beschreibt detaillierter die Herstellung von Siliziumkarbidwhiskern zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung.
  • Beispiel I
  • Sehr kleine (0.002 um) flockige Siliziumdioxidteilchen mit einer sehr großen Oberfläche (200 m²/g) werden innig mit vollständig verkohlten Baumwollfasern im trockenen Zustand vermischt. Solche Siliziumdioxidteilchen werden als "Cab-O-Sil" durch die Cabot Corporation hergestellt. Ein geringer Anteil von anhydrischen Boroxid (B&sub2;O&sub3;) und gepulvertem Aluminiummetall werden der Mischung zugesetzt, um als Katalysator für das SiC- Whiskerwachstum zu dienen.
  • Die Mischung wird in einem Graphitsynthesebehälter eingefüllt und besteht zu ungefähr 40% aus Hohlraum im geschlossenen Behälter auf. Die Mischung wird in einer Argonatmosphäre für 30 bis 90 Minuten auf eine Temperatur von 1700 +/- 50º C erhitzt. Das Argon fließt stetig über den Behälter, um gasförmige Nebenprodukte der Reaktion während der Bildung der SiC-Whisker zu entfernen.
  • Das erhaltene Produkt ist zu mehr als 98% Siliziumkarbid, welches mehr als 80% trennbare, 1 bis 3 um im Durchmesser große Siliziumcarbidwhisker enthält. Der Rest besteht aus Makroteilchen und verschmolzenen whiskerähnlichem Material. Das nicht aus Whiskern bestehende Material wird von einem wärmebehandelten Material durch mechanische Separierung getrennt, um das endgültige Siliziumkarbidwhiskerprodukt zu erhalten.
  • Whisker, die nach dem obigen Verfahren hergestellt wurden, werden zur Herstellung von beispielsweise einem "Filz" oder Papier aus Siliziumcarbidwhiskern verwendet. Diese Schichten von Whiskern werden dann typischerweise zu einer monolitischen gewikkelten Filterstruktur (12) zur Anordnung innerhalb eines thermischen Isolationskörpers 14 geformt, welcher typischerweise aus Aluminiumoxid- oder Zirkonoxidfasern hergestellt ist. Die Filtereinheit ist in der Regel ein aufrechter Kreiszylinder mit 5 bis 9 Zoll (12,7 bis 22,9 cm) Durchmesser und weist eine Länge von 9 bis 12 Zoll (22,9 bis 30,5 cm) auf. Die Isolationshülse zur thermischen Isolierung hat typischerweise die gleiche Länge wie die Filtereinheit und eine Dicke von 1,5 Zoll (3,8 cm). Damit ergibt sich für den Filter-Isolationsaufbau in der Regel ein Durchmesser von ungefähr 8 bis 12 Zoll (20,3 bis 30,5 cm). Die folgenden Beispiele II und III beschreiben typische Formationen eines Filterelements.
  • Beispiel II
  • Der Siliciumkarbidwhiskerfilter muß bestimmte Kriterien erfüllen, um feine Materiepartikel aus einem mit hoher Geschwindigkeit strömenden, eine hohe Temperatur aufweisenden Gasstrom zu entfernen. Diese Kriterien führen zu widersprüchlichen Anforderungen bei den Materialeigenschaften. Der Filter muß eine ausreichende Porosität haben, um einen Druckabfall von weniger als 2 Zoll Waser im Abgasstrom zu erzeugen. Die Porosität muß fein genug sein oder die Oberfläche muß groß genug sein, um wenigstens 85% der Teilchen mit Größen von 0,1 um oder größer aufzuhalten. Daher muß es eine sehr große Oberfläche und eine sehr geringe Wandstärke aufweisen, welche eine ausreichende Stärke zum Widerstehen des Abgasstromdruckes hat.
  • Eine hohe Oberfläche erhält man in der Regel durch Erzeugen von Spiralen oder Falten in der Filterwand.
  • Die Bildung solcher geometrischer Formen erfordert eine biegbare Form des Siliziumkarbidwhiskermaterials. Diese Form ist dadurch erhältlich, in dem man Whiskerpapier mit Whiskern hergestellt nach Beispiel I macht. Ein Blatt Papier aus Zellulosefasern ist durch den bekannten Fourdrinier-Prozeß hergestellt, bei dem das Papier ungefähr zwischen 0,003 bis 0,025 Zoll dick ist. Ein Blatt von Whiskerpapier wird über dem Zellulosefaserpapier gebildet, das eine Dicke von ungefähr 0,008 bis 0,050 Zoll aufweist. Ein Abdeckblatt aus Zellulosefaser, identisch zu dem oben beschriebenen Blatt, wird über dem SiC-Whiskerpapier gebildet. Folglich ist das SiC-Whiskerpapier für die folgenden Schritte gestützt.
  • Die sich ergebende zusammengesetzte Struktur wird entweder gefaltet oder in eine spiralenförmige Anordnung geformt und zur Stabilisierung des Filters in ein Hochtemperaturfutter eingesetzt. Filter und Futter werden in ein Vakuumofen gesetzt und auf ungefähr 1.200º C zum Ausbrennen des Zellulosepapiers erhitzt. Methyltrichlorosilan und Wasserstoff oder ähnliche SiC bildende Gase werden durch die SiC-Papierfilterwand zur Bildung von SiC, HCl und H&sub2;-Produkten gezwungen. Das in diesem Schritt gebildet SiC bindet an den SiC-Whiskern in dem Papier, wodurch die Filterform fest und stark wird. Der Filter wird abgekühlt und aus dem Futter entnommen. Dann wird er in eine Isolationsaußenhülle aus einer keramischen Faser eingepaßt und dort befestigt. Anschließend werden End-Deckeladapter befestigt.
  • Beispiel III
  • Ein poröses Metall oder eine Plastikform wird in einer gefalteten oder spiralförmigen Filterform gebildet. Eine dünne (0,010 bis 0,032 Zoll) Kartonvorform wird innerhalb der porösen Form eingepaßt. Siliziumkarbidwhisker hergestellt nach dem Verfahren von Beispiel I, werden in einer Wasserlösung unter Verwendung von Ammoniakhydroxid und Darvon C als Dispergenten gelöst. Darvon C wird von der R.T. Vanderbilt hergestellt. Weiterhin wird Methylcellulose als Binder verwendet. Die Lösung sollte 40 bis 70 Gew% SiC Whisker enthalten. Diese Lösung wird durch das Innere der Form bewegt, während ein Vakuum von 5 bis 15 Zoll Hg durch die Form gezogen wird. Dieses Vakuum bildet die Whisker auf der Kartonvorform mit einer Dicke von ungefähr 0,008 bis 0,5 Zoll. Der Aufbau wird getrocknet und die Kartonvorform und der Whiskerfilter als Einheit fertig zum Verfestigen entfernt.
  • Dies wird durch Carbonisieren bei 800 bis 900º C in Argon erreicht, wobei Karton und Methylzellulosebinder zu Kohlenstoffteilchen umgewandelt werden. Der Ofen wird dann weiter auf 1450 bis 1650º C erhitzt. Ist diese Temperatur erreicht, wird die Einheit mit geschmolzenem Silizium besprüht oder in dieses eingetaucht. Dieses geschmolzene Silizium reagiert mit dem Kohlenstoff unter Bildung von Siliziumkarbid zur Bindung der Sihziumkarbidwhisker, wodurch der Filter versteift wird. Dann kann dieser in die thermisch isolierende Hülse eingesetzt werden und jeder Endadapter kann angebracht werden.
  • Die Filterisolationsanordnung ist gleitfähig innerhalb des Mikrowellenhohlraums 20, siehe Figur 2, aufgenommen. Bei dieser Konfiguration verursacht die in den Hohlraum gerichtete Mikrowellenenergie im wesentlichen ein gleichmäßiges Aufheizen der Filtereinheit in einem Hauptbereich des Filters. Aufgrund dieser gleichförmigen Aufheizung tritt im wesentlichen kein Temperaturgradient innerhalb des Filters während der Kohlenstoffverbrennung auf. Folglich ergibt sich keine potentielle Beschädigung während entweder einer Nutzung des Filters oder dessen Regenerierung. Es wird erwartet, daß die Filterisolationsanordnung ausreichend arbeitet für wenigstens 150.000 Betriebsmeilen des schwersten dieselangetriebenen Lastwagen oder ähnlicher Fahrzeuge. Ist zu einem Zeitpunkt die Regenerierung nicht mehr ausreichend, wie durch den Differenzdruck über den Filter bestimmt wird, kann die Einheit entfernt werden und eine neue Filterisolationseinheit installiert werden. Natürlich wird ein solcher Filter, wenn er mit ausreichender Festigkeit zur Handhabung hergestellt ist, nur allein ersetzt, wenn nicht die Isolierung ebenfalls einen Schaden aufweist.
  • Die hier beschriebene Struktur kann auch für andere Anwendungen als bei Dieselabgasen eingesetzt werden. Beispielsweise gibt es viele Kohlvergasungssysteme, bei denen die Abgase schädigende Mengen von Kohlenstoff enthaltenden Teilchen aufweisen. Weiterhin gibt es Fließbettverbrenner, direkt mit Kohlenfeuerungsgas betriebene Turbinen und dergleichen, bei denen Materiepartikel bei relativ hoher Temperatur entfernt werden müssen. Alle diese Partikel können durch Verwendung eines Filter-Heizungssystems wie beschrieben entfernt werden, wobei der Filterbereich periodisch oder bei Erfordernis unter Verwendung der Mikrowellenheizung regeneriert wird. Die Siliziumkarbidwhisker sind im wesentlichen inaktiv bezüglich anderer Verunreinigungen der Gase, wie beispielsweise Ca, Zn, P, S, Fe und Oxide, die gewöhnlich in Dieseltreibstoff und Schmiermitteln gefunden werden.
  • Aus dem Vorangehenden ist verständlich, daß eine Einrichtung entwickelt wurde, die eine monolithische Filterstruktur zur Entfernung von Kohlenstoff und anderen verbrennbaren flüssigen Materiepartikeln aus einem Gasstrom bereitstellt. Enthält das Partikelmaterial solche verbrennbaren Stoffe, können sie von dem Filter durch Heizen mit Mikrowellenenergie entfernt werden, in dem die verbrennbaren Stoffe verbrannt werden und typischerweise Kohlendioxid bilden. Aufgrund der bestimmten Natur des monolithischen Filters erfolgt das Aufheizen im wesentlichen gleichmäßig innerhalb des Filters, so daß ein Temperaturgradient in der Regel fehlt und ein Springen oder andere schädliche Strukturschäden (verursacht durch den thermischen Expansionsgradienten) nicht vorhanden sind. Die Einrichtung ist insbesondere in Abgassystemen von dieselbetriebenen Motoren von Nutzen. Allerdings hat sie auch einen Wert in vielen anderen Anwendungsgebieten, in denen gasförmige Ströme mit kohlenstoffhaltigen Partikeln (oder anderen Partikeln, von denen der Hauptteil durch Heizen entfernt werden kann) auftreten.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Filterelements verwendet Siliziumkarbidwhisker. Allerdings sind andere Formen von Siliziumkarbidmaterialien verwendbar, die eine angemessene Filtration ermöglichen und die mit der Mikrowellenstrahlung koppeln, um thermische Energie passend zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung zu erreichen.
  • Auch wenn bestimmte Details bei der Erläuterung der vorliegenden Erfindung angegeben wurden, sind diese nur zu Illustrationszwecken und nicht zur Beschränkung der Erfindung dargestellt. Folglich ist die Erfindung nur durch die beiliegenden Ansprüche und deren Äquivalente beschränkt.

Claims (13)

1. Eine Filter-Heizungsstruktur (10) zum Entfernen von Partikelmaterial aus einem Gasstrom, wobei das Partikelmaterial primär bei Anwendung von Hitze sich verflüchtigt, und zur Regenerierung der Struktur, welche aufweist:
ein monolithisches Filterelement (12), welches aus Siliziumkarbidmaterial zur Entfernung des Partikelmaterials aus dem Gasstrom hergestellt ist, wobei das Siliziumkarbidmaterial Mikrowellenenergie in thermische Energie umwandelt und wobei das Filterelement (12) eine nominale Porositätsgröße von ungefähr 25 um +/- 50% aufweist; und
eine Einrichtung (20, 62) zum Bestrahlen des Siliziumkarbidmaterials des Filterelements (12) mit Mikrowellenstrahlung einer Frequenz passend zum Einkoppeln in das Siliziumkarbidmaterial zum gleichförmigen Anheben der Temperatur des Filterelements auf eine Temperatur zum verflüchtigen der verflüchtigbaren Bestandteile des vom Filterelements gehaltenen Partikelmaterials.
2. Struktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Siliziumkarbidmaterial Siliziumkarbidwhisker sind.
3. Struktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (20, 62) zum Bestrahlen der Siliziumkarbidwhisker des Filterelements aufweist:
eine Mikrowellenenergiequelle (62); und
eine Einrichtung (20) zum Einkoppeln der Mikrowellenenergiequelle zur Aufheizung der Siliziumkarbidwhisker des Filterelements (12).
4. Struktur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrowellenenergiequelle (62) eine bevorzugte Energie von ungefähr 2,45 Ghz mit einer Leistung von ungefähr 1.000 bis 3.000 Watt abgibt.
5. Struktur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungseinrichtung (20) ein Mikrowellenhohlraum ist, der das Filterelement im wesentlichen umgibt.
6. Struktur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine thermische Isolierung (14) zwischen Mikrowellenhohlraum (20) und Filterelement (12) angeordnet ist.
7. Struktur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Isolierung (14) mit Durchtrittswegen (18) zum Hindurchführen eines Kühlmittels (68) durch die thermische Isolierung ausgebildet ist.
8. Struktur nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (60) zum Erfassen einer Druckdifferenz über dem Filterelement (12) verursacht durch das auf diesem gehaltene Partikelmaterial und zur Erzeugung eines der Druckdifferenz entsprechenden Signal; und
eine Einrichtung (60) zum Betreiben der Mikrowellenenergiequelle (62), wenn das der Druckdifferenz entsprechende Signal bis auf einen ausgewählten Wert steigt, wodurch die Mikrowellenenergie ein Aufheizen der Siliziumkarbidwhisker des Filterelements (12) und ein Verflüchtigen der verbrennbaren Anteile des Partikelmaterials verursacht, und zum Abstellen der Mikrowellenenergiequelle (62) nach einer vorbestimmten Zeitperiode, nach der die Regenerierung des Filterelements im wesentlichen abgeschlossen ist.
9. Struktur nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch, eine Temperaturmeßeinrichtung (TF,60), die dem Filterelement (12) zugeordnet ist, wobei die Temperaturmeßeinrichtung ein Signal erzeugt, durch welches die Mikrowellenenergiequelle zur Erzeugung einer vorbestimmten Temperatur innerhalb des Filterelements angeregt wird.
10. Struktur nach Ansprüchen 1 bis 5, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine thermische Isolierung (14) zwischen dem Mikrowellenhohlraum (20) und dem Filterelement (12) angeordnet ist und im wesentlichen das Filterelement umgibt, wobei die thermische Isolierung mit einer Einrichtung (18) zu ihrer Kühlung ausgebildet ist; eine Einrichtung (26, 28) zum Einführen des Gasstroms in das Filterelement (12) angeordnet ist; und eine Einrichtung (36, 38, 48) zum Transportieren des Gasstroms vom Filterelement (12) nach Entfernen der Materiepartikel vorgesehen ist, wobei der Gasstrom vom Filterelement die verbrennbaren Bestandteile der von dem Filterelement (12) gehaltenen Materiepartikeln nach Verflüchtigen dieser Komponenten mit Mikrowellenbestrahlung enthält.
11. Verfahren zum Entfernen von kohlenstoffhaltigen Partikeln aus einem diese enthaltenen Gasstrom mit den folgenden Schritten:
Führen des Gasstroms durch ein Filterelement (12) aus Siliziumkarbidwhiskern, welche Mikrowellenenergie in thermische Energie umwandeln, wobei das Filterelement eine Porositätsgröße von ungefähr 25 um +/- 50% aufweist und das Filterelement die Partikel von dem Gasstrom entfernt;
Überwachen einer Druckdifferenz über dem Filterelement (12) zur Bestimmung eines Ansammelns der Partikel auf dem Filterelement;
Isolieren des Filterelements (12) von dem Gasstrom, wenn die Druckdifferenz über dem Filterelement einen vorbestimmten oberen Wert erreicht;
Heizen der Siliziumkarbidwhisker des Filterelements (12) mit Mikrowellenenergie einer vorbestimmten Frequenz bis zu einer ausgewählten Temperatur für eine ausgewählte Zeit, um die kohlenstoffhaltigen Partikel zur Regenerierung des Filterelements zu verflüchtigen, wenn die Druckdifferenz den vorbestimmten oberen Wert erreicht, welcher eine maximale effektive Ansammlung von Partikeln auf dem Filterelement anzeigt;
Führen von Luft durch das Filterelement (12) während des Aufheizens, um das Verflüchtigen der kohlenstoffhaltigen Partikel zu unterstützen;
Abbauen der verflüchtigten kohlenstoffhaltigen Partikel von dem Filterelement;
Beenden des Heizens der Siliziumkarbidwhisker des Filterelements (12) nach einer vorbestimmten Zeitperiode, nachdem die Regenerierung des Filterelements im wesentlichen vollzogen ist; und
Wiedereinkoppeln des Filterelements in den zu filternden Gasstrom.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizen mit einer Mikrowellenstrahlung einer Frequenz von ungefähr 2,45 Ghz und einer Leistung von ungefähr 1.000 bis 3.000 Watt erfolgt.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgewählte Temperatur ungefähr 600 bis 800º beträgt.
DE69116338T 1990-10-17 1991-10-11 Filter sowie vorrichtungen zu seiner regenerierung Expired - Lifetime DE69116338T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/599,132 US5087272A (en) 1990-10-17 1990-10-17 Filter and means for regeneration thereof
PCT/US1991/007524 WO1992006769A1 (en) 1990-10-17 1991-10-11 Filter and means for regeneration thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69116338D1 DE69116338D1 (de) 1996-02-22
DE69116338T2 true DE69116338T2 (de) 1996-05-30

Family

ID=24398355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69116338T Expired - Lifetime DE69116338T2 (de) 1990-10-17 1991-10-11 Filter sowie vorrichtungen zu seiner regenerierung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5087272A (de)
EP (1) EP0505563B1 (de)
JP (1) JPH0747102B2 (de)
AT (1) ATE132768T1 (de)
AU (1) AU642327B2 (de)
CA (1) CA2071941C (de)
DE (1) DE69116338T2 (de)
WO (1) WO1992006769A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044585A1 (de) * 2004-09-13 2006-03-30 Huss Umwelttechnik Gmbh Abgasfiltervorrichtung mit Filterregeneration
DE10161055B4 (de) * 2000-12-15 2011-07-21 General Motors Corp., Mich. Über Mikrowellen regenerierbare Dieselpartikelabfangeinrichtung

Families Citing this family (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2780507B2 (ja) * 1991-03-29 1998-07-30 松下電器産業株式会社 内燃機関用フィルタ再生装置
DE4130630C2 (de) * 1991-09-14 1994-12-08 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Herstellung poröser, durchströmbarer Formkörper aus Siliciumcarbid und Dieselruß-Filterelement
DE4222469C1 (de) * 1992-07-08 1994-01-27 Gossler Kg Oscar Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Gas, insbesondere thermischen und/oder katalytischen Nachverbrennung von Abgas
JP2738251B2 (ja) * 1993-01-20 1998-04-08 松下電器産業株式会社 内燃機関用フィルタ再生装置
US5447630A (en) * 1993-04-28 1995-09-05 Rummler; John M. Materials treatment process and apparatus
DE4319283C1 (de) * 1993-06-10 1994-10-20 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von Partikeln in Abgasen
US5474586A (en) * 1994-05-11 1995-12-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Candle filter assembly and filtration system
EP0684062A1 (de) * 1994-05-24 1995-11-29 Isuzu Ceramics Research Institute Co., Ltd. Dieselpartikelfiltereinrichtung
US5453116A (en) * 1994-06-13 1995-09-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Self supporting hot gas filter assembly
US5509956A (en) * 1994-07-08 1996-04-23 Horizon Holdings, Inc. Regenerative apparatus for recovery of volatiles
US5536477A (en) * 1995-03-15 1996-07-16 Chang Yul Cha Pollution arrestor
WO1997015374A1 (en) * 1995-10-26 1997-05-01 Schwartz, Ansel, M. Particulate filter regeneration using microwave energy
US5688332A (en) * 1995-12-14 1997-11-18 Cha; Chang Yul Pipe cleaning using microwave energy
ATE222576T1 (de) * 1996-03-23 2002-09-15 Heimbach Gmbh Thomas Josef Poröser durchströmbarer formkörper sowie verfahren zu seiner herstellung
US5853579A (en) * 1996-11-26 1998-12-29 Wastech International Inc. Treatment system
US5767470A (en) * 1997-01-06 1998-06-16 Cha; Chang Yul Process and device for removal of combustion pollutants under high oxygen conditions
WO1998046046A1 (en) 1997-04-04 1998-10-15 Dalton Robert C Artificial dielectric device for heating gases with electromagnetic energy
US7129453B2 (en) * 1997-04-04 2006-10-31 Dalton Robert C Artificial dielectric systems and devices with sintered ceramic matrix material
US6322605B1 (en) 2000-05-31 2001-11-27 Corning Incorporated Diesel exhaust filters
US6328779B1 (en) 2000-05-31 2001-12-11 Corning Incorporated Microwave regenerated diesel particular filter and method of making the same
FR2810370B1 (fr) * 2000-06-16 2002-09-20 Ecia Equip Composants Ind Auto Procede de nettoyage d'un filtre a particules dans un ensemble de filtrage et regeneration, ensemble pour la mise en oeuvre de ce procede et elements pour cet ensemble
US6379407B1 (en) 2000-06-23 2002-04-30 Cummins Inc. Filter element with discrete heat generators and method of manufacture
AU2002240514A1 (en) 2001-03-01 2002-09-19 Phillips Plastics Corporation Filtration media of porous inorganic particles
US20040139858A1 (en) * 2001-03-01 2004-07-22 Phillips Plastics Corporation Filtration media of porous inorganic particles
US7041159B2 (en) * 2003-08-04 2006-05-09 Phillips Plastics Corporation Separation apparatus
DE60222665T2 (de) * 2001-07-18 2008-01-31 Industrial Ceramic Solutions LLC, Oak Ridge Whiskerfreie siliciumcarbidfasern
PT1425089E (pt) * 2001-08-11 2007-06-05 Inbicon As Processo para a transferência de produtos sólidos em partículas entre zonas de diferente pressão.
US20030061791A1 (en) 2001-10-02 2003-04-03 Litton Systems, Inc. Microwave system used for heating silicon carbide filter in diesel engine exhaust system
JP2003129827A (ja) * 2001-10-25 2003-05-08 Komatsu Ltd ディーゼルパティキュレートフィルタの取扱方法
US6797041B2 (en) 2002-03-01 2004-09-28 Greenheck Fan Corporation Two stage air filter
EP1361437A1 (de) * 2002-05-07 2003-11-12 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Ein neuer biologischer Tumormarker und Methoden für die Detektion des krebsartigen oder nicht krebsartigen Phenotyps von Zellen
US7498066B2 (en) * 2002-05-08 2009-03-03 Btu International Inc. Plasma-assisted enhanced coating
US7497922B2 (en) * 2002-05-08 2009-03-03 Btu International, Inc. Plasma-assisted gas production
US7504061B2 (en) * 2002-05-08 2009-03-17 Leonhard Kurz Gmbh & Co., Kg Method of decorating large plastic 3D objects
US7465362B2 (en) * 2002-05-08 2008-12-16 Btu International, Inc. Plasma-assisted nitrogen surface-treatment
US20050233091A1 (en) * 2002-05-08 2005-10-20 Devendra Kumar Plasma-assisted coating
US7494904B2 (en) * 2002-05-08 2009-02-24 Btu International, Inc. Plasma-assisted doping
US7432470B2 (en) 2002-05-08 2008-10-07 Btu International, Inc. Surface cleaning and sterilization
US20060237398A1 (en) * 2002-05-08 2006-10-26 Dougherty Mike L Sr Plasma-assisted processing in a manufacturing line
US20060233682A1 (en) * 2002-05-08 2006-10-19 Cherian Kuruvilla A Plasma-assisted engine exhaust treatment
US7445817B2 (en) * 2002-05-08 2008-11-04 Btu International Inc. Plasma-assisted formation of carbon structures
US20060062930A1 (en) * 2002-05-08 2006-03-23 Devendra Kumar Plasma-assisted carburizing
US20060228497A1 (en) * 2002-05-08 2006-10-12 Satyendra Kumar Plasma-assisted coating
US20060057016A1 (en) * 2002-05-08 2006-03-16 Devendra Kumar Plasma-assisted sintering
US7638727B2 (en) * 2002-05-08 2009-12-29 Btu International Inc. Plasma-assisted heat treatment
WO2003095090A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-20 Dana Corporation Plasma-assisted carburizing
US7560657B2 (en) * 2002-05-08 2009-07-14 Btu International Inc. Plasma-assisted processing in a manufacturing line
US7083771B2 (en) * 2002-07-10 2006-08-01 Advanced Composite Materials Corporation Process for producing silicon carbide fibers essentially devoid of whiskers
US20040009112A1 (en) * 2002-07-10 2004-01-15 Advanced Composite Materials Corporation Silicon carbide fibers essentially devoid of whiskers and method for preparation thereof
US7572311B2 (en) * 2002-10-28 2009-08-11 Geo2 Technologies, Inc. Highly porous mullite particulate filter substrate
US6946013B2 (en) * 2002-10-28 2005-09-20 Geo2 Technologies, Inc. Ceramic exhaust filter
US7582270B2 (en) * 2002-10-28 2009-09-01 Geo2 Technologies, Inc. Multi-functional substantially fibrous mullite filtration substrates and devices
US7574796B2 (en) * 2002-10-28 2009-08-18 Geo2 Technologies, Inc. Nonwoven composites and related products and methods
US6908498B2 (en) * 2002-11-26 2005-06-21 General Motors Corporation Carbon-concentrated microwave regenerated diesel particulate trap
US7189940B2 (en) 2002-12-04 2007-03-13 Btu International Inc. Plasma-assisted melting
US7166140B2 (en) * 2003-10-22 2007-01-23 Phillips Plastics Corporation High capture efficiency baffle
EP1793921A1 (de) * 2004-07-13 2007-06-13 Arka Holding ApS Luftreinigung durch elektromagnetische strahlung eines dispersen systems
US20080129208A1 (en) * 2004-11-05 2008-06-05 Satyendra Kumar Atmospheric Processing Using Microwave-Generated Plasmas
US7303602B2 (en) * 2004-11-12 2007-12-04 General Motors Corporation Diesel particulate filter using micro-wave regeneration
US7303603B2 (en) * 2004-11-12 2007-12-04 General Motors Corporation Diesel particulate filter system with meta-surface cavity
US7682578B2 (en) 2005-11-07 2010-03-23 Geo2 Technologies, Inc. Device for catalytically reducing exhaust
US7682577B2 (en) * 2005-11-07 2010-03-23 Geo2 Technologies, Inc. Catalytic exhaust device for simplified installation or replacement
US7722828B2 (en) * 2005-12-30 2010-05-25 Geo2 Technologies, Inc. Catalytic fibrous exhaust system and method for catalyzing an exhaust gas
US7563415B2 (en) * 2006-03-03 2009-07-21 Geo2 Technologies, Inc Catalytic exhaust filter device
US20070235450A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-11 Advanced Composite Materials Corporation Composite materials and devices comprising single crystal silicon carbide heated by electromagnetic radiation
US20080155969A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Caterpillar Inc. Filter regeneration using ultrasonic energy
WO2008086445A1 (en) * 2007-01-09 2008-07-17 Honeywell International Inc. Diesel particulate filter assembly
US7785384B2 (en) * 2007-01-09 2010-08-31 Honeywell International Inc. Pleated diesel particulate filter assembly
WO2008124501A2 (en) * 2007-04-04 2008-10-16 Honeywell International Inc. Diesel particulate filter assembly
US7972406B2 (en) * 2007-08-09 2011-07-05 Honeywell International Inc. Diesel particulate filter and method of making
US7931727B2 (en) * 2007-09-17 2011-04-26 Gm Global Technology Operations, Inc. Microwave mode shifting antenna system for regenerating particulate filters
US20090139217A1 (en) * 2007-12-03 2009-06-04 International Truck Intellectual Property Company, Llc Exhaust gas temperature reduction device for aftertreatment devices
WO2011159593A2 (en) * 2010-06-14 2011-12-22 University Of Florida Research Foundation, Inc. Microwave filter air purification systems, methods of use, and methods of disinfection and decontamination
US8793978B2 (en) * 2011-02-04 2014-08-05 Caterpillar Inc. Exhaust system having thermally conductive dosing channel
US20130086886A1 (en) * 2011-10-06 2013-04-11 GM Global Technology Operations LLC Electrically heated oxidation catalyst particulate matter protection
JP6855884B2 (ja) * 2017-04-04 2021-04-07 富士通株式会社 排気浄化装置、内燃装置、発電装置及び自動車
US11167226B2 (en) 2018-03-23 2021-11-09 Blue Skies Global LLC Regenerative media filtration
US10406458B1 (en) 2018-03-23 2019-09-10 Blue Skies Global LLC Regenerative media filtration
US11065566B2 (en) 2018-03-23 2021-07-20 Blue Skies Global LLC Regenerative media filtration
CN113027568B (zh) * 2019-12-24 2022-03-01 东北林业大学 一种柴油发动机尾气pm捕集器的制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5395417A (en) * 1977-01-31 1978-08-21 Toyota Motor Corp Catalyzer heater for catalyzer convertor
US4319896A (en) * 1979-03-15 1982-03-16 Texaco Inc. Smoke filter rejuvenation system
US4281512A (en) * 1979-10-30 1981-08-04 Phillips Petroleum Company Apparatus for reducing non-gaseous pollutants
JPS5958114A (ja) * 1982-09-28 1984-04-03 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関用フイルタ再生装置
JPS6111414A (ja) * 1984-06-26 1986-01-18 Mitsubishi Electric Corp 車載用燃焼装置
US4548625A (en) * 1984-07-11 1985-10-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas cleaning device for diesel engines
US4744216A (en) * 1986-10-20 1988-05-17 Ford Motor Company Electrical ignition device for regeneration of a particulate trap
JP2675071B2 (ja) * 1988-05-31 1997-11-12 イビデン株式会社 ハニカム状フィルター
US4878928A (en) * 1988-07-28 1989-11-07 Donaldson Company, Inc. Apparatus for increasing regenerative filter heating element temperature
JPH034022A (ja) * 1989-05-30 1991-01-10 Tokyo Electric Co Ltd モータの動圧軸受構造

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161055B4 (de) * 2000-12-15 2011-07-21 General Motors Corp., Mich. Über Mikrowellen regenerierbare Dieselpartikelabfangeinrichtung
DE102004044585A1 (de) * 2004-09-13 2006-03-30 Huss Umwelttechnik Gmbh Abgasfiltervorrichtung mit Filterregeneration

Also Published As

Publication number Publication date
EP0505563A1 (de) 1992-09-30
AU642327B2 (en) 1993-10-14
CA2071941C (en) 1995-03-14
ATE132768T1 (de) 1996-01-15
EP0505563B1 (de) 1996-01-10
DE69116338D1 (de) 1996-02-22
JPH05503250A (ja) 1993-06-03
WO1992006769A1 (en) 1992-04-30
US5087272A (en) 1992-02-11
JPH0747102B2 (ja) 1995-05-24
AU9026191A (en) 1992-05-20
EP0505563A4 (en) 1993-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69116338T2 (de) Filter sowie vorrichtungen zu seiner regenerierung
DE602005003538T2 (de) Brennofen und verfahren zur herstellung von keramischen teilen mit diesem brennofen
DE60127171T2 (de) Filter, regenerierungs- und russentfernungssysteme und anwendungen
DE102015003218B4 (de) Wabenstruktur
US7387657B2 (en) Honeycomb structural body
DE69216101T2 (de) Partikelfilter zur reinigung von dieselmotorabgas
DE69402437T2 (de) Partikelabscheider
EP0387394B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filter- oder Katalysatorkörpers
DE112019004048T5 (de) Säulenförmige Wabenstruktur, Abgasreinigungsvorrichtung, Abgassystem und Verfahren zum Herstellen der Wabenstruktur
DE4012719A1 (de) Verfahren zur beseitigung von schaedlichen bestandteilen aus abgasen von brennkraftmaschinen, insbesondere von dieselmotoren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102006040739A1 (de) Filter zur Entfernung von Partikeln aus einem Gasstrom sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE112020000259T5 (de) Wabenstruktur, Abgasreinigungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen der Wabenstruktur
DE10343810A1 (de) Kohlenstoffkonzentrierte, Mikrowellenregenerierte Diesel-Partikelfalle
EP0327653B1 (de) Russfilter
DE102015101065A1 (de) Abgasreinigungsfilter und verfahren zu dessen herstellung
DE112013004474T5 (de) Filtration der Abgase von Benzinmotoren mit Kraftstoffdirekteinspritzung mit Wabenfiltern mit nadelförmigem Mullit
DE4244511C2 (de) Vorrichtung zum filtrierenden Entfernen von Rußpartikeln
WO2010092063A1 (de) Verfahren zur herstellung eines keramischen filterelements und filterelement
DE10343438B4 (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Partikelfiltern und keramischer Partikelfilter
JP4838196B2 (ja) 連続再生型粒子状物質フィルタ
DE3803100A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regenerieren von russfiltern
DE102021202420A1 (de) Wabenfilter
DE102019108035A1 (de) Poröser keramikkörper und verfahren für dessen herstellung sowie staubsammelfilter
DE4106301A1 (de) Verfahren zum regenerieren mit russ beladener abgasfilter
DE4033019A1 (de) Abgasfilter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INDUSTRIAL CERAMIC SOLUTIONS LLC, OAK RIDGE, T, US

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: NIXDORF, RICHARD D., KENMORE, N.Y., US