DE69113998T2 - Kühlanlage für wasser in flaschen. - Google Patents

Kühlanlage für wasser in flaschen.

Info

Publication number
DE69113998T2
DE69113998T2 DE69113998T DE69113998T DE69113998T2 DE 69113998 T2 DE69113998 T2 DE 69113998T2 DE 69113998 T DE69113998 T DE 69113998T DE 69113998 T DE69113998 T DE 69113998T DE 69113998 T2 DE69113998 T2 DE 69113998T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
module
heat
heat transfer
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69113998T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69113998D1 (de
Inventor
Bruce D. Valencia Ca 91355 Burrows
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebtech Inc
Original Assignee
Ebtech Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebtech Inc filed Critical Ebtech Inc
Publication of DE69113998D1 publication Critical patent/DE69113998D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69113998T2 publication Critical patent/DE69113998T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0009Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with cooling arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0029Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with holders for bottles or similar containers
    • B67D3/0035Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with holders for bottles or similar containers the bottle or container being held upside down and not provided with a closure, e.g. a bottle screwed onto a base of a dispenser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0038Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes the liquid being stored in an intermediate container prior to dispensing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/04Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous
    • F04D7/045Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous with means for comminuting, mixing stirring or otherwise treating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)

Description

    Der Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Verbesserungen an Vorrichtungen und Systemen zum Kühlen eines Trink-, Koch- oder sonstigen Wasservorrats. Insbesondere betrifft die Erfindung ein gedrängt aufgebautes Kühlsystem zum wirkungsvollen und geräuscharmen Kühlen eines Wassservorrats, insbesondere in einem mit Wasserflaschen arbeitenden Wasserspender oder dergl.
  • Aus Wasserflaschen gespeiste Wasserspender sind bekannt; sie nehmen auf herkömmliche Weise einen Vorrat von verhältnismäßig gereinigtm Wasser auf und sind an einer zweckmäßigen Stelle aufgestellt, um das Wasser im wesentlichen unmittelbar und sofort au;zugeben. Derartige Wasserspender enthalten üblicherweise einen nach oben offenen Vorratsbehälter, der eine Wasserflasche von typischerweise ca. 11 - 19 Litern Füllvolumen mit der Mündung nach unten aufnimmt und abstützt, so daß das abgefüllt) Wasser abwärts in den Vorratsbehälter fließen kann. Ein Hahn auf der Vorderseite des Spendergehäuses ist beliebig betätigbar, um eine gewünschte Menge Wasser auszugeben. Derartige Wasserspender werden verbreitet als Quelle sauberen und sicheren Trinkwassers eingesetzt, wenn das örtliche Leitungeswasser zu starker Verschmutzungen verdächtigt wird oder sie tatsächlich enthält.
  • Bei vielen flaschengespeisten Wasserspendern soll das Wasser im Vorratsbehälter auf eine verhältnismäßig niedrige Temperatur gekühlt werden, um ein angenehmes erfrischendes Trinkwasser bereitzustellen. Als Kühleinrichtung für derartige Spender dienten normalerweise herkömmliche mechanische Kühlsysteme, die die Kosten, die Komplexität und die Größe des Spenders sowie seinen betrieblichen Geräuschpegel und Strombedarf unerwürscht erhöhten. Alternative Lösungsvorschläge betrafen die Verwendung verhältnismäßig kompakter, thermoelektrisch arbeitender Wärmetausch-Kühlmodule Derartige Systeme erfordern jedoch im allgemeinen Kühlkörper mit verhältnismäßig großer Oberfläche und/oder große und geräuschvolle Gebläse, um eine ausreichende Wärmeabfuhr aus dem Wasser im Vorratsbehälter des Spenders zu gewährleisten. Die Verwendung großer Kühlkörper und/oder -gebläse in Spendern der genannten Art wirft unerwünschterweise erhebliche Größenund Geräuschprobleme auf und erhöht auch - ebenso unerwünscht - die Betriebskosten. Unter den Versuchen, den Wirkungsgrad des Wärmetauschs bei solchen thermoelektrischen Systemen zu erhöhen (bspw. nach der US-A-2 931 188), befand sich auch eine Umlauf führung von Leitungswasser als Wärmetauschmittel. Solche Systeme erfordern jedoch unzweckmäßige Installationsanschlüsse und arbeiten nicht zufriedenstellend, wenn die Leitungswasserversorgung ausfällt.
  • Es besteht daiier ein signifikanter Bedarf an weiteren Verbesserungen an theriuoelektrischen Kühlsystemen für aus Wasserflaschen gespeiste Wasserspender und dergl. insbesondere hinsichtlich eines gedrängt aufgebauten und wirkungsvoll arbeitenden System., das nicht auflnstallationsanschlüsse oder große Kühlkörper bzw. -gebläse angewiesen ist. Die vorliegende Erfindung rfüilt diesen Bedarf und bietet weitere diesbezügliche Voteile.
  • Erfindungsgemiß und wie im Anspruch 1 angegeben, ist ein verbessertes Wasserkühlsystem vorgesehen, um einen Wasservorrat zur Verwendung zum Trinken, Kochen usw. auf eine gewählte niedrige Temperatur zu kühlen. Das Kühlsystem ist besonders geeignet zur Verwendung in flaschengespeisten Wasserspendern oder dergl. mit einem Vorratsbehälter zur ausgabebereiten und verwendungfertigen Aufnahme eines Wasservorrats. Ein Wärmetransfermodul ist wärmeübergangsmäßig mit dem Vorratsbehälter angeordnet, um dem Wasser in diesem Wärmeenergie zu entziehen und sie auf elne umlaufendes Fluid zwecks Abgabe an einen kompakten Wärmetauscher zu übertragen. Das thermoelektrische Wärmetransfermodul ist mit einer kalten Seite in Wärmeaustauschbeziehung mit dem Wasservorrat im Vorratsbehälter angeordnet. Das Modul kann über einen Gleichrichter an eine geeignete Stromquelle angeschlossen werden - bspw. eine übliche Haushalts-WS-Steckdose. Das thermoelektrische Modul entzieht betrieblich dem Wasservorrat Wärmeenergie und überträgt sie auf die warme Seite des Moduls. Die warme Seite des Moduls befindet sich in einem Sammelblock in Wärmetauschbeziehung mit einem umlaufenden Wärmetauschfluid wie bspw. Wasser. In der bevorzugten Systemanordnung nach der vorliegenden Erfindung hält eine kleine Pumpe mit einem Motor zum Antrieb des Pumpenrads das Wärmetauschfluid in einem den Sammelblock enthaltenden geschlossenen Leitungskreis im Umlauf. Der geschlossene Leistungskreis enthält weiterhin den kompakten Wärmetauscher wie bspw. einen Lamellenrohr-Wärmetauscher, der die abgezogene Wärmeenergie abgibt. Weiterhin treibt der Pumpmotor ein Flügelrad im Vorratsbehälter an, um dessen Inhalt ständig so umzuwälzen, daß seine gekühlte Temperatur im wesentlichen erhalten bleibt. Die bevorzugte Ausführungsform weist weiterhin ein ebenfalls vom Pumpmotor angetriebenes kleines Gebläse auf, das eine über den Wärmetauscher streichende konvektive Luftströmung erzeugt.
  • Andere Besonderheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen, die die Prinzipien der Erfindung an einem Beispiel erläutern.
  • Kurzbeschreibun der Zeichnungen
  • Die beigefügten Zeichnungen stellen die Erfindung dar:
  • Fig. 1 ist eine Perspektivdarstellung eines flaschengespeisten (Trink-) Wasserspenders zur Aufnahme des erfindungsgemäßen Wasserkühlsystems;
  • Fig. 2 ist eine schaubildliche Darstellung des flaschengespeisten Wasserspenders in Kombination mit dem erfindungsgemäßen Wasserkühlsystem;
  • Fig. 3 ist eine vergrößerte Perspektivdarstellung eines thermoelektrischen Wärmetransfermoduls für die Verwendung im Kühlsystem;
  • Fig. 4 zeigt als vergrößerter Vertikel-Teilschnitt die Montage des thermoelektrischen Wärmetransfermoduls im Fühlsystems; und
  • Fig. 5 zeigt als vergrößter Vertikal-Teilschnitt Einzelheiten des Aufbaus und der Montage einer Pumpe für die Verwendung im Kühlsystem.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die ein Beispiel darstellenden Zeichnungen zeigen einen flaschengespeisten Trinkwasserspender - in den Fig. 1 und 2 allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet - zur Aufnahme eines Wasservorrats 12 und zu dessen im wesentlichen sofortiger Ausgabe und Verwendung mittels der Inbetriebnahme eines Wasserhahns 14. Der Spender 10 enthält zum Kühlen eines Wasservorrats 12 auf eine angenehme erfrischende Temperatur ein erfndungsgemäß aufgebautes verbessertes Kühlsystem 16 (Fig. 2), das verhältnismäßig kostengünstig, gedrängt aufgebaut und energieeffizient ist und geräuscharm läuft.
  • Der im allgemeinen herkömmlich aufgebaute beispielhafte Wasserspender lo weist einen nach oben offenen Vorratsbehälter 18 auf, den ein Standgehäuse 20 trägt. Der Vorratsbehälter 18 ist zur Aufnahme und Halterung einer Wasserflasche 22 mit der Mündung nach unten eingerichtet, so daß das Wasser 12 in der Flasche 22 abwärts frei in den Vorratsbehälter 18 abfließen kann. Der Hahn 13 ist typischerweise an einer zugänglichen Stelle in einer Frontplatte 24 des Standgehäuses 20 angeordnet und läßt sich von Hand betätigen, damit das im Vorratsbehälter 18 urter der Schwerkraft ausströmen kann. Erfindungsgemäß ist der flaschengespeiste Wasserspender 10 zum Kühlen des Wasservorrats 12 mit dem verbesserten Kühlsystem 16 ausgerüstet, so daß eine Quelle angenehmen und erfrischenden Wassers zum Trinken und dergl. entsteht. Das Kühl system 16 umfaßt eine geringe Anzahl von Bauteilen und läßt sich trotz erheblicher Kühlleistung in kompakter Geometrie aufbauen. Weiterhin erfordert das erfindungsgemäße Kühlsystem 16 zum Erzielen der Soll-Kühlleistung keinerlei große Kühlkörper.
  • Wie in den Fig. 2 - 4 gezeigt, verwendet das erfindungsgemäße verbesserte Wasserkühlsystem 16 ein thermoelektrisches Wärmetransfermodul 26 wie das von der Fa. Borg-Warner Corporation unter der Teile-Nr. 920-31 hergestellte Modul mit Halbleitermaterialien ungleicher Dotierung (P- und N-dotierte Stoffe), die elektrisch serien- und thermisch parallelgeschaltet sind. Das Modul 26 ieht betrieblich Wärmeenergie aus dem Wasservorrat 12 im Vorratsbehälter 18 ab und überführt diese an ein umlaufendes Wärmetauschfluid. Das Wärmetauschfluid seinerseits übergibt die abgezogene Wärmeenergie an einen kompakten Wärmetauscher 28, der sie mit hohem Wirkungsgrad abführt.
  • Wie am besten die Fig. 3 und 4 zeigen, weist das thermoelektrische Modul eine Vielzahl von Halbleiter-Bausteinen 29 auf, die zwischen einem oberen und einem unteren Wärmetransfersubstrat 30 bzw. 32 sandwichartig eingebettet sind. Elektrische Leiter 34 sind geeignet mit den Halbleiter-Bausteinen 29 verbunden und veilaufen vom Modul 26 zu einer geeigneten elektrischen Stromquelle. In der in den Fig. 1 und 3 gezeigten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Leiter 34 an ein herkömmliches Gleichrichtermodul 36 gelegt, das sich in eine herkömmliche Haus-WS-Steckdose 37 stecken läßt. Im Betrieb stellt das obere Substrat 30 die kalte Seite des Moduls dar, die die Wärmeenergie abzieht, die an das untere Substrat 32 weitergegeben wird, das also die warme Seite des Moduls darstellt.
  • Das thermoelektrische Wärmetransfermodul 26 ist sandwichartig zwischen eine Wärmeübergangsplatte 38 im Boden des Vorratsbehälters 38 und einen Sammelblock 40 eingefügt, durch den das Wärmetauschfluid umläuft. Insbesondere können geeignete Montageschrauben verwendet werden, um das Modul 26 zwischen der Wärmetransferplatte 38 und dem Sammelblock 40 so festzulegen, daß im Betrieb des Moduls Wärmeenergie vom Wasservorrat 12 im Vorratsbehälter 18 im Sammelblock 40 fließt.
  • Der Sammelblok 40 ist in einen geschlossenen Rohr-Leitungskreis 42 eingefügt, der mit einem gewählten Wärmetauschfluid 43 wie Wasser gefüllt ist. Eine ebenfalls in den Kreis 42 eingefügte Pumpe 44 läßt, wenn eingeschaltet, das Wärmetauschfluid mit verhältnismäßig schwacher Strömung umlaufen. Infolge dieses Umlaufs strömt das Fluid durch den Sammelblock 40, so daß die dem Wasservorrat entnommene Wärme mit verhältnismäßig hohem Wirkungsgrad auf das umlaufende Fluid übertragen wird. Vom Sammelblock 40 strömt das Wärmetauschfluid im Kreis 42 zum Wärmetauscher 28, d.h. bspw. einer mit Lamellen versehenen Rohrschlange (vergl. Fig. 2).
  • Die Fig. 5 zeigt die bevorzugten Einzelheiten des Aufbaus und der Montage der Pumpe 44. Wie dargestellt, weist die Pumpe 44 einen kleinen Elektromotor 46 mit einer einzelnen Treibwelle 48 auf, die eine Ausgangs-Drehbewegung liefert. Die Treibwelle 48 steht vom Motor 46 vor und trägt ein Flügelrad 50, das in einer Pumpkammer 52 läuft, die in den Kreis 42 am Boden des Vorratsbehälter 18 eingeschleift ist. Die Welle 48 dreht das Flügelrad 50, um das Wärmetauschfluid 43 im geschlossenen Kreislauf umlaufen zu lassen, wie bereits beschrieben. Weiterhin steht die Treibwelle 48 durch eine Öffnung 54 im Boden des Vorratsbehälters in diesen hinein vor und trägt dort ein Flügelrad 56, dessen Drehung das Wasser im Vorratsbehälter in Bewegung hält und durchmischt, so daß dort eine im wesentlichen gleichmäßige Kühltemperatur erhalten bleibt. Geeignete Wellendichtuncen 58 dichten die Welle 48 vor und hinter der Pumpkammer 50 ab.
  • Zusätzlich steht in der bevorzugten Ausführung die Treibwelle 48 vom Motor 46 entgegengesetzt dem Vorratsbehälter ab und trägt dort ein kleines Gebläse 60 (Fig. 2), das eine konvektive Luftströmung erzeugt, die die Kühlung des Motors 46 unterstützt. Diese konvektive Luftströmung wird weiterhhin auf den Wärmetauscher 28 gerichtet, so daß sie auch die Wärmeabfuhr aus dem Fühlkreis unterstützt.
  • Die vorliegende Erfindung schafft folglich eine verhältnismäßig einfache, aber dennoch wirkungsvolle Kühlanordnung, mit der sich ein Wasservorrat 12 in einem flaschengespeisten Wasserspender 10 oder dergl. auf einer angenehmen, erfrischenden niedrigen Temperatur halten läßt. Alternativ läßt sich das erfindungsgemäße, mit einem geschlossenen Wärmetauschkreis arbeitende Kühlsystem zum Kühlen andersartiger Wasservorräte verwenden - bspw. des gereinigten Wassers in einem nach dem Prinzip der ungekehrten Osmose arbeitenden Wasserreinigungssystem.
  • Für den einschlägigen Fachmann liegt eine Anzahl von Modifikationen und Verbesserungen an der hier beschriebenen Erfindung auf der Hand. Bspw. lassen sich geeignete Wärmeregler verwenden, um das Arbeiten des Moduls 26 von der Temperatur des Wasservorrats 12 abhängig zu machen und so ein Überkühlen zu vermeiden. Weiterhin kann erwünschtenfalls die Treibwelle 48 mittels magnetischer Kupplungen mit den Flügelrädern 50, 56 gegen letztere hermetisch dicht abgeschlossen gekoppelt werden.

Claims (6)

1. Wasserspender (10) mit
einem Gehäuse (20), das einen Vorratsbehälte (18) zur Aufnahme einem Wasservorrats (12) umschließt,
einem thermoelektrischen Wärmetransfermodul (26) mit einer warmen Seite (32) und einer kalten Seite (30) sowie eine Einrichtung (29), um Wärmeenergie von der kalten Seite (30) zur warmen Seite (32) zu übertragen,
Mitteln, um das Modul (26) mit der kalten Seite (30) in Wärmeübergangsverbindung mit dem Wasservorrat (12) im Vorratsbehälter 18) anzuordnen,
einem Wärmetauscher (28),
einem geschlossenen Umlauf-Leitungskreis (42) zwischen dem Wärmetauscher (28) und der warmen Seite (32) des Moduls, sowie
einem Wärmetauschfluid (43) im Umlaufkreis (42),
gekennzeichnet durch
eine Pumpeinrichtung (44) zum Umlaufenlassen des Wärmetauschfluids (43) in geschlossenen Leitungskreis (42), wobei die Pumpeinrichtung einen Antriebsmotor (46) mit einer Treibwelle (48), ein von der Triebwelle (48) angetriebenes erstes Flügelrad (50) zum Umlaufenlassen des Wärmetauschfluids (43) im Umlauf-Leitungskreis (42) und ein von der Treibwelle (48) angetriebenes zweites Flügelrad (56) aufweist, um das Wasser im Vorratsbehalter (18) zu durchmischen.
2. Wasserspender (10) nach Anspruch 1, bei dem das Wärmetauschfluid (43) Wasser ist.
3. Wasserspender (10) nach Anspruch 1 weiterhin mit einem Sammelblock (40), der in Wärmeübergangsbeziehung mit der warmen Seite (32) des Moduls in den geschlossenen Leitungskreis (42) eingefügt ist.
4. Wasserspender (10) nach Anspruch 1, bei dem der Wärmetauscher (28) einen Lamellen-Wärmetauscher aufweist.
5. Wasserspender (10) nach Anspruch 1 weiterhin mit einem von der Treibwelle (48) angetriebenen Luftgebläse (60), das so angeordnet ist, daß es einen über den Wärmetauscher (28) streichenden Luftstrom erzeugt.
6. Wasserspender (10) nach Anspüruch 1 weiterhin mit einem Wärmetransferelement, das auf dem Vorratsbehälter (18) in Wärmeübergangsbeziehung zwischen dem Wasservorrat (12) und der kalten Seite (30) des Moduls angeordnet ist.
DE69113998T 1991-02-11 1991-11-05 Kühlanlage für wasser in flaschen. Expired - Fee Related DE69113998T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/653,054 US5072590A (en) 1991-02-11 1991-02-11 Bottled water chilling system
PCT/US1991/008290 WO1992014104A1 (en) 1991-02-11 1991-11-05 Bottled water chilling system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69113998D1 DE69113998D1 (de) 1995-11-23
DE69113998T2 true DE69113998T2 (de) 1996-04-04

Family

ID=24619316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69113998T Expired - Fee Related DE69113998T2 (de) 1991-02-11 1991-11-05 Kühlanlage für wasser in flaschen.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5072590A (de)
EP (1) EP0524296B1 (de)
JP (1) JP2902783B2 (de)
KR (1) KR100201119B1 (de)
AU (1) AU641313B2 (de)
CA (1) CA2079679C (de)
DE (1) DE69113998T2 (de)
ES (1) ES2078736T3 (de)
WO (1) WO1992014104A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69221311T2 (de) * 1991-10-22 1998-03-05 Thermotech International Pty L Kühlsystem
ES2043537B1 (es) * 1992-03-31 1995-04-01 Cimacar Sl Generador electrico de frio o calor.
DE69530385T2 (de) * 1994-05-13 2004-05-27 Hydrocool Pty. Ltd., Fremantle Kühlungsvorrichtung
US5501077A (en) * 1994-05-27 1996-03-26 Springwell Dispensers, Inc. Thermoelectric water chiller
US5493864A (en) * 1994-06-14 1996-02-27 On Demand Cooling Systems, Inc. Apparatus for cooling or heating liquids and method of using same
US5560211A (en) 1995-05-22 1996-10-01 Urus Industrial Corporation Water cooler
US5862669A (en) * 1996-02-15 1999-01-26 Springwell Dispensers, Inc. Thermoelectric water chiller
US5782380A (en) * 1996-09-27 1998-07-21 Pure Fill Corporation Water dispensing system
GB2322732A (en) * 1997-02-24 1998-09-02 W S Atkins Consultants Limited Controlling the temperature of dispensed liquids
AUPO582797A0 (en) * 1997-03-24 1997-04-17 Clapham, Jamie Paul Water cooler
AU2444199A (en) * 1998-01-22 1999-08-09 Obschestvo S Ogranichennoi Otvetstvennostiju Mak-Bet Beverage cooling system
US6119462A (en) * 1998-03-23 2000-09-19 Oasis Corporation Water cooler with improved thermoelectric chiller system
US6003318A (en) * 1998-04-28 1999-12-21 Oasis Corporation Thermoelectric water cooler
USD440255S1 (en) 1999-04-22 2001-04-10 Glacier Water Systems, Inc. Fluid dispensing apparatus
KR100334740B1 (ko) * 1999-06-29 2002-05-04 오희범 반도체 설비용 항온항습 공기 공급 방법 및 장치
US6369357B1 (en) * 2000-02-07 2002-04-09 Weld Aid Products Inc. Implementation system for continuous welding, method, and products for the implementation of the system and/or method
AU2001235291A1 (en) 2000-02-25 2001-09-03 Hb Innovation Limited Integrated cap for upright water bottle coolers
US20030024566A1 (en) * 2001-07-18 2003-02-06 Watts Phillip Charles Combination outdoor portable heating pad and electricity generator
US6644037B2 (en) 2001-09-26 2003-11-11 Oasis Corporation Thermoelectric beverage cooler
US20040134932A1 (en) * 2002-10-23 2004-07-15 Lobdell Vincent G. Beverage dispenser
CN1517636A (zh) * 2003-01-13 2004-08-04 王清华 一种温差半导体循环冷却装置
US6959562B2 (en) * 2003-12-15 2005-11-01 The Coleman Company, Inc. Portable frozen drink machine
US7328818B2 (en) * 2004-05-29 2008-02-12 Prabucki Robert W Portable bottled water dispenser
US20070131716A1 (en) * 2004-05-29 2007-06-14 Prabucki Robert W Solar panel and water dispenser
US20070056295A1 (en) * 2005-09-13 2007-03-15 Almont Development, Ltd. Solid-state water cooler
US20080184710A1 (en) * 2007-02-06 2008-08-07 Devilbiss Roger S Multistage Thermoelectric Water Cooler
US20120325342A1 (en) * 2011-06-21 2012-12-27 Sunbeam Products, Inc. Water Filtration System
US20140239013A1 (en) * 2011-06-27 2014-08-28 Ernest Santos Water cooler adapter
USD1035360S1 (en) * 2022-07-01 2024-07-16 Brio Water Technology, Inc. Dispenser
USD983610S1 (en) * 2022-07-01 2023-04-18 Brio Water Technology, Inc. Dispenser
USD1035361S1 (en) * 2022-07-13 2024-07-16 Brio Water Technology, Inc. Dispenser

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590007A (en) * 1946-07-22 1952-03-18 Donald G Griswold Liquid proportioning and spraying apparatus
US2931188A (en) * 1958-05-02 1960-04-05 Whirlpool Co Fluid cooling apparatus
US3323650A (en) * 1964-12-04 1967-06-06 Jr James A Kilbane Marine chlorinator
US3984001A (en) * 1974-03-25 1976-10-05 Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd. Bubble-dispersing apparatus
US4311017A (en) * 1980-03-26 1982-01-19 Koolatron Industries, Inc. Thermoelectric jug cooler
US4331017A (en) * 1980-12-11 1982-05-25 Joseph Bulso, Jr. High reduction process and apparatus
US4537332A (en) * 1982-09-30 1985-08-27 Jet Spray Corp. Beverage dispenser with improved in-bowl whipper
US4540288A (en) * 1983-08-01 1985-09-10 Brevetti Gaggia S.P.A. Apparatus for producing ice cream utilizing the Peltier effect
AU4200989A (en) * 1988-08-31 1990-03-23 Riclar International Corporation Versatile countertop cooler
GB8826757D0 (en) * 1988-11-16 1988-12-21 Imi Cornelius Uk Ltd Beverage cooling & pumping system

Also Published As

Publication number Publication date
US5072590A (en) 1991-12-17
CA2079679A1 (en) 1992-08-12
KR100201119B1 (ko) 1999-06-15
ES2078736T3 (es) 1995-12-16
JP2902783B2 (ja) 1999-06-07
JPH05506300A (ja) 1993-09-16
DE69113998D1 (de) 1995-11-23
EP0524296A1 (de) 1993-01-27
CA2079679C (en) 2002-07-16
EP0524296B1 (de) 1995-10-18
AU1323992A (en) 1992-09-07
EP0524296A4 (en) 1993-06-23
AU641313B2 (en) 1993-09-16
WO1992014104A1 (en) 1992-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69113998T2 (de) Kühlanlage für wasser in flaschen.
DE68906953T2 (de) Thermoelektrische kuehlvorrichtung.
DE69722206T2 (de) Hybrides klimaanlagensystem
DE3851044T2 (de) Kühlungsvorrichtung für eine elektronische Anlage.
DE112020005417T5 (de) Antriebsmodul mit verbesserter Effizienz
DE112006000178T5 (de) Kühlungsgerät eines Brennstoffzellenfahrzeugs
US3751191A (en) Hydraulic pump and cooler unit
EP0625245A1 (de) Aggregat zum fördern eines flüssigen mediums, insbesondere eines wärmeträgers, in dem zu einem kraftfahrzeug gehörenden kühl-heizkreislauf.
CN208477437U (zh) 一种便于散热的计算机主机箱
DE1193072B (de) Einrichtung zur elektrothermischen Kaelteerzeugung
EP1400764A1 (de) Warmwasserbereitungsanlage
DE1579950A1 (de) Zwangsumlauf-Zentralheizungssystem
CN214312498U (zh) 一种有高效散热功能的液晶拼接屏
DE1426970A1 (de) Tragbare Kuehl- und Heiztasche
DE69001752T2 (de) Getraenkekuehlungssystem mit integrierter magnetischer kupplung zwischen ruehrwerk und pumpe.
DE19937629A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine
DE1501002A1 (de) Absorptionskaelteanlage
DE2637568A1 (de) Heisswasser-zirkulationssystem fuer ein fahrzeug
WO1993003865A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE202005003339U1 (de) Wärmeabführvorrichtung
DE3002776A1 (de) Heizungsanlage mit waermepumpe
CN218217011U (zh) 一种冷油器热交换能力高的循环型水泵电机
CN214751786U (zh) 一种大数据一体机的高效散热装置
DE3246995A1 (de) Raumheizanlage mit mehreren zonen
AT405320B (de) Anlage zur wärmeenergiegewinnung aus sonnenstrahlung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee