DE69113066T2 - Behälter für flüssigen Rohstoff. - Google Patents
Behälter für flüssigen Rohstoff.Info
- Publication number
- DE69113066T2 DE69113066T2 DE69113066T DE69113066T DE69113066T2 DE 69113066 T2 DE69113066 T2 DE 69113066T2 DE 69113066 T DE69113066 T DE 69113066T DE 69113066 T DE69113066 T DE 69113066T DE 69113066 T2 DE69113066 T2 DE 69113066T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- supply line
- gas supply
- line
- source
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 121
- 239000002994 raw material Substances 0.000 title description 3
- 238000010926 purge Methods 0.000 claims description 38
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 25
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 13
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 claims description 12
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 9
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 claims description 4
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims description 4
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 claims description 3
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 63
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 11
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 10
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 7
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 5
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 5
- 230000007096 poisonous effect Effects 0.000 description 5
- BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N Tetraethyl orthosilicate Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)OCC BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 3
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 238000002309 gasification Methods 0.000 description 2
- 230000036541 health Effects 0.000 description 2
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/34—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies not provided for in groups H01L21/0405, H01L21/0445, H01L21/06, H01L21/16 and H01L21/18 with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/44—Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/38 - H01L21/428
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C16/00—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
- C23C16/44—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
- C23C16/448—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for generating reactive gas streams, e.g. by evaporation or sublimation of precursor materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B25/00—Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
- C30B25/02—Epitaxial-layer growth
- C30B25/14—Feed and outlet means for the gases; Modifying the flow of the reactive gases
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/2931—Diverse fluid containing pressure systems
- Y10T137/3115—Gas pressure storage over or displacement of liquid
- Y10T137/3127—With gas maintenance or application
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/4238—With cleaner, lubrication added to fluid or liquid sealing at valve interface
- Y10T137/4245—Cleaning or steam sterilizing
- Y10T137/4259—With separate material addition
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Chemical Vapour Deposition (AREA)
- Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Behälteranlage, die für eine Versorgungsquelle von verflüssigtem Gas verwendet wird; und insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich, auf eine Behälteranlage mit einem Entnahmerohrmechanismus, wobei die Anlage in einer Halbleiterherstellungsstufe verwendet wird.
- Anlagen zur Steuerung der Vergasung von flüssigem Material (in folgenden "Wärmebehandlungssysteme" genannt), mit einem Mechanismus zum Vergasen eines flüssigen Gases, derart, daß es als reguläres Gas behandelt werden kann, sind bisher in Halbleiterherstellungsapparaturen als Vorstufenanlage zu einem CVD-(chemische Abscheidung aus der Dampfphase) - Reaktionsofen verwendet worden. Fig. 1 zeigt ein Beispiel der Hauptstruktur einer solchen Apparatur, wobei ein ähnliches Beispiel in der Druckschrift JP-A-6 364 734 offenbart ist. Wie in dieser Figur dargestellt, umfaßt das Erwärmungssystem 1 einen Konstanttemperaturraum 2, einen Tank 3, einen Durchflußregler 4, ein pneumatisches Ventil 5. Eine Versorgungs- bzw. Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur 6 des am häufigsten verwendeten Typs speist ein flüssiges Material in das System 1.
- Die Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur 6 umfaßt einen Hauptbehälter bzw. -körper 7, eine Gasversorgungsleitung 8, eine Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrleitung 9, ein Gasversorgungsventil 10, ein Flüssigkeitszufuhrventil 11 und dgl. Die Behälteranlage 6 ist durch einen Anschluß 12 mit dem System verbunden und kann von ihm entfernt werden. Ein Gasversorgungsunternehmen füllt die Behälteranlage 6 mit einer Ausgangsflüssigkeit 13 unter Benutzung eines Verfahrens ähnlich demjenigen, das im Falle regulärer Gas benutzt wird, und liefert den gasgefüllten Behälter an einen Haltleiterhersteller.
- Um die Ausgangsflüssigkeit zu transferieren, wird ein Spülventil 14 geschlossen und das Gasversorgungsventil 10 sowie das Speiseventil 11 werden geöffnet. Dann wird ein komprimiertes Inertgas in den Hauptkörper 7 durch die Gasversorgungsleitungen 15 und 8 eingeleitet, was die Ausgangsflüssigkeit 13 veranlaßt, durch die Leitungen 9 und 16 in den Tank des Erwärmungssystems zu fließen. Dabei befindet sich der Tank 3 in einem nicht unter Druck gesetzten Zustand.
- Die Ausgangsflüssigkeit wird dann im Tank 3 unter Benutzung des Konstanttemperaturraumes 2 vergast. Das vergaste Ausgangsmaterial strömt sodann durch den Durchflußregler 4 in einen Reaktionsofen, und zwar durch eine Gasleitung, die an den Ofen angeschlossen ist.
- Ein Beispiel für die Ausgangsflüssigkeit 13, die bei diesen Verfahren verwendet wird, ist eine organische Ausgangsflüssigkeit, wie etwa Tetraethoxysilan Si(OC&sub2;H&sub5;)&sub4; (im folgenden als TEOS abgekürzt) zum Bilden einer Isolierschicht auf einem Halbleitersubstrat. In bestimmten Fällen wird eine organische Ausgangsflüssigkeit, die einen Dotierstoff, wie etwa Phosphor (P), Bor (B), Arsen (As) oder dgl. enthält, verwendet, um einen Film zu bilden, der Verunreinigungen bzw. Störatome enthält, die in ein Halbleitersubstrat diffundiert werden sollen.
- Um den Tank erneut mit Ausgangsflüssigkeit 13 zu füllen, wird die Behälteranlage 6 üblicherweise vom Anschluß 12 abgelöst, wie oben erwähnt, und an das Gasversorgungsunternehmen zur Wiederauffüllung gesandt. Infolgedessen werden die Anschlußleitungen 15 und 16 sowie jene Abschnitte der Leitungen 8 und 9, die zwischen den Anschlußstellen 12 und den Ventilen 10 und 11 der Behälteranlage 6 plaziert sind, in direkte Berührung mit der Atmosphäre gebracht, und zwar jedesmal dann, wenn der Tank wieder aufgefüllt wird. Nun bleibt aber kurz nachdem die Ausgangsflüssigkeit übertragen worden ist, etwas Ausgangsflüssigkeit auf der inneren Oberfläche des Verbindungsrohres 16, und dgl. zurück. Die bei diesem Verfahren verwendete organische Ausgangsflüssigkeit reagiert, wenn auch mäßig, mit der in der Atmosphäre enthaltenen Feuchtigkeit und erzeugt Nebenprodukte, wie etwa Siliciumdioxid (SiO&sub2;).
- Der jetzige Stand der Technik wurde entwickelt, um das erwähnte Verbleiben von Flüssigkeit zu vermeiden. Um die verbleibende Flüssigkeit zu beseitigen, wird das Spülventil 14 geöffnet, während die Ventile 10 und 11 geschlossen werden, damit ein Inertgas durch die Verbindungsleitung, und dgl., fließt, um ein Spülen und Trocknen durchzuführen, beides vor und nach der Übertragung der Ausgangsflüssigkeit. Mit Hilfe dieses Standes der Technik ist es jedoch sehr schwierig, ein einwandfreies Spülen und Trocknen durchzuführen, weil die Leitungen 15 und 16, die von der Spülleitung (der Leitung für ein Spülgas) zu den Ventilen 10 und 11 weiterlaufen, zu lang sind und nicht für das Fließen eines Spülgases ausgelegt sind. Falls das Spültrocknen nicht erfolgreich ist, wird ein Nebenprodukt, wie etwa Siliciumdioxid, auf der inneren Oberfläche der Verbindungsleitung 16, den Ventilen 10 und 11 und dgl. erzeugt, wie oben erwähnt. Dieses Nebenprodukt kontaminiert die Behälteranlage 6, das Erwärmungssystem 1 und das zu behandelnde Material. Weiter besteht die Gefahr, daß es in die im Tank 3 im Erwärmungssystem 1 befindliche Flüssigkeit eingemischt wird, was ein Versagen des Durchflußreglers 4 verursacht. Im Falle der Handhabung einer Ausgangsflüssigkeit, die einen Dotierstoff wie etwa Phosphor oder Arsen enthält, verursacht eine unvollständige Spülung die Erzeugung eines giftigen Gases mit stechendem Geruch, das die menschliche Gesundheit angreift. Daher muß die Spüloperation sehr sorgfältig durchgeführt werden.
- Wie oben beschrieben, muß vor und nach der Übertragung der Ausgangsflüssigkeit in das Erwärmungssystem die auf den inneren Oberflächen der an das System angeschlossenen Verbindungsleitung sowie der Leitung der Behälteranlage verbleibende Ausgangsflüssigkeit vollständig durch das Spültrocknen beseitigt werden. Die vollständige Spülwirkung kann jedoch in der herkömmlichen Ausgangsflüssigkeits- Behälterapparatur nicht erreicht werden. Daher wird die Behälteranlage selber und auch das Erwärmungssystem kontaminiert, was die Qualität des zu verarbeitenden Substrats, wie etwa ein Wafer, beeinträchtigt. Weiter muß bei der herkömmlichen Behälteranlage ein besonders großes Maß an Aufmerksamkeit entwickelt werden, um das System sicher zu betreiben, wenn eine Ausgangsflüssigkeit gehandhabt wird, die eine giftige Substanz, wie etwa Phosphor, Arsen oder dgl. enthält.
- Die vorliegende Erfindung wurde konzipiert, um die obengenannten Probleme zu lösen. Das Ziel derselben besteht in der Schaffung einer Ausgangsflüssigkeits- Behälterapparatur, mit der ein sicherer Betrieb durchgeführt werden kann, bei der die Spülwirkung während der Operation der Übertragung der Ausgangsflüssigkeit verbessert ist; und bei der die Kontamination der Ausgangsflüssigkeits- Behälterapparatur, der Halbleiterherstellungsanlage, wie etwa dem Erwärmungssystem, und der zu verarbeitenden Materialien verhindert wird.
- Die Druckschrift EP-A-0 382 987, die ein früheres Prioritätsdatum trägt, aber nach dem Prioritätsdatum der vorliegenden Ansprüche veröffentlicht wurde und nur Frankreich benennt, offenbart eine Apparatur zum sicheren und mit einer genau abgemessenen Menge vorzunehmenden Liefern von Gas, einer Substanz, die bei Raumtemperatur flüssig oder fest ist, schwer verdampft und potentiell gefährlich ist. Die Apparatur umfaßt einen Behälter, der eine Gaseinlaßleitung mit zwei eingebauten Ventilen, eine Substanzgas- Auslaßleitung, ebenfalls mit zwei eingebauten Ventilen, und eine Bypassleitung aufweist, die mit einem Ende an die Gaseinlaßleitung zwischen ihren beiden Ventilen, und mit ihrem anderen Ende an die Substanzgas-Auslaßleitung zwischen ihren beiden Ventilen angeschlossen ist, und die selber ein Ventil enthält.
- Weiter wird auf die Druckschrift EP-A-0 165 493 Bezug genommen, bei der ein Flüssigkeitsauffüllgerät einen Auffülltank zum Auffüllen von Rohmaterial, sowie eine Gasversorgungsleitung, die einen Druckregler und ein Ein-Aus- Ventil zwischen dem Druckregler und dem Tank umfaßt, und eine Materialzuführungsleitung aufweist, die zwei Ein-Aus-Ventile enthält, von denen eines in der Nähe des Auffülltanks und das andere in der Nähe des wiederaufzufüllenden Rohmaterialtanks angeordnet ist. Zwischen die Gaszufuhrleitung und die Materialzufuhrleitung ist eine Zweigleitung geschaltet, und zwar im ersten Falle zwischen den Druckregler und das Ventil, und im letzten Falle zwischen die beiden Ventile. Die Zweigleitung enthält ein Ein-Aus-Ventil und einen Durchflußregler.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur zur Lieferung einer Ausgangsflüssigkeit in einen Materialguttank geschaffen, bei der die Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur aufweist: einen Hauptkörper zum Enthalten der Ausgangsflüssigkeit; eine Gasversorgungsleitung mit einem ersten Ende, das an den Hauptkörper angeschlossen ist, um ein Versorgungsgas in den Hauptkörper zum Ausüben eines Druckes auf die Ausgangsflüssigkeit einzuleiten; einen ersten Anschluß, der an einem zweiten Ende der Gasversorgungsleitung gegenüber dem ersten Ende zum Ankuppeln der ersten Gasversorgungsleitung an eine Gasversorgungsquelle vorgesehen ist; ein erstes und ein zweites Gasversorgungsventil in der Gasversorgungsleitung zwischen dem ersten und dem zweiten Ende der Gasversorgungsleitung; eine Ausgangsflüssigkeits- Zufuhrleitung mit einem ersten Ende, das an den Hauptkörper zum Übertragen der Ausgangsflüssigkeit aus demselben als Antwort auf den Gasdruck angeschlossen ist, der auf die Ausgangsflüssigkeit ausgeübt wird; einen zweiten Anschluß, der an einem zweiten Ende der Ausgangsflüssigkeits- Zufuhrleitung gegenüber dem ersten Ende zum Ankuppeln der Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrleitung an den Materialguttank vorgesehen ist; ein erstes und ein zweites Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrventil in der Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrleitung zwischen dem ersten und dem zweiten Ende der Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrleitung; eine Spülleitung mit einem ersten Ende, das an die Gasversorgungsleitung zwischen dem ersten und dem zweiten Gasversorgungsventil angeschlossen ist, und mit einem zweiten Ende, das an die Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrleitung zwischen dem ersten und dem zweiten Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrventil angeschlossen ist; und ein Spülventil in der Spülleitung zwischen dem ersten und den zweiten Ende der Spülleitung.
- Die Erfindung befaßt sich gemäß einem weiteren Aspekt mit der Benutzung einer solchen Ausgangsflüssigkeits- Behälterapparatur zum Liefern einer Ausgangsflüssigkeit an einen Materialtank sowie damit, daß sie nach der Lieferung der Ausgangsflüssigkeit durch Spülen getrocknet wird.
- Mit Hilfe der Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur der vorliegenden Erfindung wird die Spülwirksamkeit vor und nach der Übertragung der Ausgangsflüssigkeit mit Hilfe der Spülleitung, dem Spülventil und den vier in der Nähe des Hauptkörpers vorgesehenen Ventilen erheblich verbessert. Weiter wird die Kontamination der Ausgangsflüssigkeits- Behälterapparatur, der Halbleiterherstellungsanlage, wie etwa ein Erwärmungssystem, und des zu verarbeitenden Materials verhindert. Dementsprechend wird die Produktivität und die Zuverlässigkeit der Anlage gesteigert. Gleichzeitig kann die Sicherheit des Betriebs gewährleistet werden.
- Die vorliegenden Erfindung geht deutlicher aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen hervor.
- Fig. 1 veranschaulicht eine herkömmliche Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur sowie ein herkömmliches Transfersystem;
- Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform einer Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 3 veranschaulicht eine Ausgangsflüssigkeits- Behälteranordnung sowie ein Transfersystem für die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform;
- Fig. 4 ist eine Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur, die in Zuge der vorliegenden Erfindung entwickelt worden ist, aber keine Ausführungsform der Erfindung darstellt;
- Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform sowie ein Transfersystem einer Ausgangsflüssigkeits- Behälterapparatur der vorliegenden Erfindung; und
- Fig. 6 veranschaulicht ein Anwendungsbeispiel der in Fig. 5 dargestellten Ausgangsflüssigkeits- Behälterapparatur.
- Die Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur der vorliegenden Erfindung umfaßt, wie in Fig. 2 dargestellt, einen Hauptkörper 17 zum Enthalten einer Ausgangsflüssigkeit 13, eine Gasversorgungsleitung 18 zum Übertragen der Ausgangsflüssigkeit 13 durch Druck, das erste und das zweite Gasversorgungsventil 20 und 24 in der Gasversorgungsleitung 18, die Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrleitung 19 zum Liefern der Ausgangsflüssigkeit 13, das erste und das zweite Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrventil 21 und 25 in der Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrleitung 19, die Spülleitung 23, von der ein Ende an einen Abschnitt der Gasversorgungsleitung 18 zwischen dem ersten und dem zweiten Gasversorgungsventil 20 und 24 angeschlossen ist, während das andere Ende an einen Abschnitt der Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrleitung 19 zwischen dem ersten und dem zweiten Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrventil 21 und 25 angeschlossen ist, und das Reinigungsventil 22, das in der Reinigungsleitung 23 vorgesehen ist. Darüber hinaus ist es sehr vorteilhaft, die Gasversorgungsleitung 18, die Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrleitung 19 und die Spülleitung 23 der Behälteranlage der vorliegenden Erfindung mit einem Erwärmungs- bzw. Heizmechanismus zu versehen. Im übrigen stellt die beschriebene Struktur ein sehr gutes Beispiel der Erfindung dar.
- Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 3 beschrieben.
- Wenn Ausgangsflüssigkeit übertragen werden muß, wird das Spülventil 22 geschlossen, während die Gasversorgungsventile 22 und 24 sowie die Zufuhrventile 21 und 25 geöffnet werden.
- Dann wird ein komprimiertes Inertgas durch die Gasversorgungsleitung 18 in den Hauptkörper 17 geleitet und veranlaßt die Ausgangsflüssigkeit 13, durch die Zufuhrleitung 19 und die Verbindungsleitung 16 in das Erwärmungssystem 1 zu fließen. Die Ausgangsflüssigkeit 13 wird dann hauptsächlich im Tank 3 vergast, und die vergaste Ausgangsflüssigkeit strömt durch den Durchflußregler 4 und wird durch Vakuumsog in einen Reaktionsofen gezogen, und zwar durch eine an den Ofen angeschlossene Gasleitung.
- Vor und nach der Übertragung der Ausgangsflüssigkeit muß die auf den inneren Oberflächen der Anschlußleitung und dgl. verbleibende Flüssigkeit durch Spülen und Trocken entfernt werden. Um das Spültrocknen durchzuführen, werden das erste Gasversorgungsventil 20 und das erste Ausgangsgas- Zufuhrventil 21 geschlossen, während das zweite Gasversorgungsventil 24, das Spülventil 22 und das zweite Gasversorgungs-Zufuhrventil 25 geöffnet werden. Dann wird ein Inertgas durch die Gasversorgungsleitung 15, die Gaszufuhrleitung 18, die Reinigungsleitung 23, die Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrleitung 19 und die Verbindungsleitung 16 in das Erwärmungssystem 1 geleitet, so daß die Spültrocknung im System durchgeführt wird.
- Wenn die Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur 26 entfernt werden muß, wird das zweite Gasversorgungsventil 24, das Spülventil 22 und das zweite Ausgangsflüssigkeits- Zuführungsventil 25 nach dem Spültrocknen geschlossen, und anschließend wird die Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur 26 durch Trennen der Anschlüsse 27a und 27b entfernt.
- Ein Merkmal der Behälterapparatur der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die Spülleitung 23 und das Spülventil 22 zur Behälterapparatur 26 gehören und in der Nähe bzw. neben dem Hauptkörper 17 angeordnet sind. Infolgedessen ist es möglich geworden, ein spülendes Inertgas direkt in einen Teil der Verbindungsleitung 16, der Zufuhrleitung 19 usw. strömen zu lassen, was mit der herkömmlichen Technik nicht möglich ist. Im einzelnen fließt ein spülendes Inertgas durch das Rohr bzw. die Rohrleitung stromaufwärts des ersten Gasversorgungsventils 20, das neben dem Hauptkörper vorgesehen ist, und stromabwärts des ersten Zufuhrventils 21. Daher wird die Spülwirksamkeit (vollständiges Ausspülen giftiger Stoffe aus dem Rohr in kurzer Zeit) erheblich verbessert. Die Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur, das Erwärmungssystem und das zu verarbeitende Material, wie etwa ein Wafer oder dgl., können also vor Kontamination geschützt werden.
- Das andere Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß das erste und das zweite Ventil 20 und 24 und die Ventile 21 und 25 jeweils entsprechend für die Gasversorgungsleitung 18 und die Flüssigkeitszufuhrleitung 19 vorgesehen sind. Nach Beendigung des Spültrocknens werden die zweiten Ventile 24 und 25 geschlossen. In diesem Zeitpunkt sind alle vier Ventile 20, 24, 21 und 25 geschlossen, und Inertgas befindet sich in der Gasversorgungsleitung 18, der Zufuhrleitung 19 und der Spülleitung 23, die durch die vier Ventile abgesperrt sind. Somit steht die im Behälterhauptkörper 17 befindliche Ausgangsflüssigkeit bzw. das darin befindliche Gas durch das Inertgas mit der Atmosphäre außerhalb der Behälterapparatur 26 in Verbindung. Aufgrund dieser Struktur wird selbst im Falle, daß irgendeines der Ventile versehentlich geöffnet wird, wenn die Behälterapparatur 26 weggenommen wird, das giftige Gas, d.h. das Nebenprodukt der Ausgangsflüssigkeit, nicht in den Raum freigelassen. Infolgedessen kann die Sicherheit der Operation erheblich besser als im Falle der herkömmlichen Technik gewährleistet werden.
- Nachfolgend wird die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Zuge der Anwendung der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
- Die vorerwähnte herkömmliche Technik ist mit dem Problem der Kontamination der Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur, des Erwärmungssystems usw. behaftet, und zwar aufgrund der unzureichenden Spülwirkung. Beim Spülreinigen der herkömmlichen, in Fig. 1 dargestellten Behälterapparatur 6 fließt das Spülgas nicht durch das ganze Leitungssystem, da die Zufuhrleitung 9 und die Verbindungsleitung 16 zu lang sind. Infolgedessen kann die in der Leitung verbleibende Ausgangsflüssigkeit nicht vollständig beseitigt werden, und außerdem wird die für das Reinigen erforderliche Zeitdauer lang. Um dieses Problem zu lösen, ist die in Fig. 4 dargestellte Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur 36 entwickelt worden, obwohl sie selber keine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. Bei dieser Behälterapparatur 36 werden die Spülleitung 43 und das Spülventil 42 als Teil der Behälterapparatur 36 betrachtet und neben dem Hauptkörper 17 der Behälterapparatur vorgesehen. In dieser Struktur strömt das spülende Inertgas direkt durch den Abschnitt der Versorgungsleitung 38 stromaufwärts des Versorgungsventils 40, sowie durch den Abschnitt der Zufuhrleitung 39 stromabwärts des Zufuhrventils 41, ebenso wie durch die Verbindungsleitung etc. Mit anderen Worten erstreckt sich die Spülung auf den dem Hauptkörper 37 benachbarten Abschnitt. Die Spülwirksamkeit wird somit erheblich verbessert, und das Kontaminationsproblem wird gelöst. Weiter kann im Falle, daß die Behälterapparatur durch Lösen der Anschlüsse 27a und 27b entfernt wird, die Sicherheit in Bezug auf die Gesundheit des Bedieners gewährleistet werden, da die Ausgangsflüssigkeit, die in den Leitungen verblieben ist, welche der offenen Luft ausgesetzt sind, vollständig beseitigt wird. Was die Struktur als solche anbetrifft, ist ein Spülventil wie dasjenige, das in dem anderen Falle vorgesehen ist (das Spülventil 14) nicht wesentlich.
- Jedoch wird bei der Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur 36 im Falle, daß eines der Ventile, das Gasversorgungsventil 40 und das Zuführungsventil 41 zufällig geöffnet werden, beispielsweise beim Entfernen der Behälterapparatur, das giftige Gas, d.h. das Nebenprodukt der Ausgangsflüssigkeit, in den Raum freigelassen. Daher erfordert der Betrieb und die Handhabung der Apparatur nach wie vor weitere Aufmerksamkeit.
- Die in Fig. 2 dargestellte Ausgangsflüssigkeits- Behälterapparatur 26 ist in Anbetracht des genannten Problems erfunden worden. Fig. 2 veranschaulicht eine Struktur der Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur 26, wohingegen Fig. 3 den Fall veranschaulicht, daß die Behälterapparatur 26 an das Erwärmungssystem 1 angeschlossen ist. Zusätzlich zu den Ventilen 20 und 21 weist die Behälterapparatur 26 das zweite Gasversorgungsventil 24 und das zweite Anfangsflüssigkeits- Zufuhrventil 25 auf, die jeweils neben der Gewährleistung des geschlossenen Zustandes als Spülventile benutzt werden.
- Die Behälterapparatur 26 ist eine umgebaute Version der in Fig. 4 dargestellten Behälterapparatur 36, die eine bemerkenswerte Spül- bzw. Reinigungswirksamkeit aufweist; und sie besitzt zusätzlich zu den Merkmalen der Behälterapparatur 36 ein weiteres Merkmal, das darin besteht, daß die Behälterapparatur von der Gasversorgungsleitung 15 und der Verbindungsleitung 16 abgetrennt werden kann, während sie gleichzeitig in den Abschnitten der Gasversorgungsleitung 18, der Spülleitung 23 und der Zufuhrleitung 19, die durch die vier Ventile 20, 21, 24 und 25 der Reinigungsapparatur 26 geschlossen sind, ein Inertgas enthält. Somit kann die Sicherheit des Betriebs gewährleistet werden. Und selbst wenn das erste Ventil unabsichtlich geöffnet wird, hält das zweite Ventil zu, wodurch die Möglichkeit eines direkten Kontaktes zwischen der Ausgangsflüssigkeit und der Atmosphäre deutlich verringert wird.
- In beiden Fällen der in den Fig. 2 und 4 dargestellten Behälterapparaturen 26 und 36 wird jeweils die Benutzung unterschiedlicher Typen von Anschlüssen empfohlen, beispielsweise eines vorstehenden Anschlußtyps 27a und eines aufnehmenden Anschlußtyps 27b, um Transferfehler zu vermeiden, die durch Anschließen eines falschen Anschlußelementes verursacht werden.
- Fig. 5, die ein Stoppventil 28 umfaßt, veranschaulicht eine weitere Ausführungsform der Ausgangsflüssigkeits- Behälterapparatur der vorliegenden Erfindung. Die in dieser Figur dargestellte Behälterapparatur 56 besitzt eine Struktur, bei der ein Erwärmungs- bzw. Heizmechnismus 47 für jede Leitung, die Versorgungsleitung 58 und die Spülleitung 63, vorgesehen ist, und wobei auch die Verbindungsleitung 16 durch einen Erwärmungsmechanismus 47 unterstützt wird. Das erste und das zweite Gasversorgungsventil 60 und 64, das erste und das zweite Ausgangsflüssigkeits-Lieferventil 61 und 65 und das Spülventil 62 können, falls nötig, wärmefest sein. Im übrigen benutzt diese Ausführungsform Heizbänder (Heizer, die in Isolationsbänder eingebaut sind), welche als Erwärmungsmechanismen 47 um die Rohre gewickelt werden.
- Bei der vorstehenden Struktur wird der Heizer eingeschaltet, um jede Rohrleitung sowie die Verbindungsleitung 16 der Behälterapparatur 56 auf eine vorbestimmte Temperatur zu erwärmen, so daß die Vergasungswirkung der Ausgangsflüssigkeit in der Leitung verbessert werden kann. Die optimale Temperatur sollte unter Berücksichtigung des Erwärmungsmaterials, der Schwellentemperatur jedes Ventils und des Typs der Ausgangsflüssigkeit bestimmt werden. Bei der vorliegenden Ausführungsform werden die erwähnten Heizbänder verwendet, und die Temperatur ist auf 90-100º C eingestellt. Somit kann das herkömmliche Reinigungsverfahren durch Vakuumsaugen, oder das Reinigungsverfahren durch Vakuumsaugen von N&sub2; durch die Wärme unterstützt werden, so daß die Spültrocknungszeitdauer weiter verkürzt und die Reinigungswirksamkeit drastisch erhöht wird. Infolgedessen kann die Kontamination der Leitung durch Siliciumdioxid, die manchmal bei den in den Fig. 2 und 4 dargestellten Ausführungsformen aufgrund der unzureichenden Spüldauer auftreten kann, vollständig vermieden werden, so daß das Innere der Leitung stets sauber gehalten werden kann.
- Fig. 6 zeigt ein Anwendungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, bei dem der Hauptkörper 57 der Behälterapparatur 56 direkt als Konstanttemperaturtank benutzt wird. Bei diesem Beispiel ist der Hauptkörper 57 in eine Lösung 51 eingetaucht, die in einem Konstanttemperaturbad 52 beheizt wird, wobei die Erwärmungsmechanismen 47 für die Leitungen vorgesehen sind. Bei dieser Struktur kann die Behälterapparatur die Funktion eines Erwärmungssystems haben, und tatsächlich kann eine reguläre Erwärmungs- bzw. Back- oder Einbrennprozedur durchgeführt werden. Diese Form der Anwendung ist also bei einem einfachen System sehr nützlich. Im übrigen ist die Behälterapparatur in umgekehrter Weise durch die Anschlüsse des entgegengesetzten Typs (vorstehend- aufnehmend) an das System angeschlossen.
- Die bei diesen Ausführungsformen verwendete Ausgangsflüssigkeit ist TEOS, obwohl sie nicht auf diese organische Ausgangsflüssigkeit beschränkt ist. Wie oben festgestellt, ist die Behälterapparatur der vorliegenden Erfindung besonders zur Handhabung von Ausgangsflüssigkeiten verwendbar, die für den menschlichen Körper giftige Substanzen enthalten.
- Weiter wird außerdem empfohlen, daß die Behälterapparatur der vorliegenden Erfindung in Gasversorgungsunternehmen verwendet wird. Insbesondere kann im Falle, daß für die Apparatur die Erwärmungsmechanismen wie im Falle der Behälterapparatur 56 vorgesehen werden, die Sicherheit der Operation zum Füllen der Behälterapparatur mit Gas weiter verbessert werden.
- Die in den Ansprüchen verwendeten Bezugszeichen dienen nur zum besseren Verständnis und sollen nicht den Umfang der Ansprüche beschränken.
Claims (8)
1. Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur zur Lieferung
einer Ausgangsflüssigkeit in einen Materialguttank,
wobei die Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur
aufweist:
- einen Hauptkörper (17) zum Enthalten der
Ausgangsflüssigkeit (13);
- eine Gasversorgungsleitung (18) mit einem ersten
Ende, das an den Hauptkörper (17) angeschlossen
ist, um ein Versorgungsgas in den Hauptkörper zum
Ausüben eines Druckes auf die Ausgangsflüssigkeit
(13) einzuleiten;
- einen ersten Anschluß (27a), der an einem zweiten
Ende der Gasversorgungsleitung (18) gegenüber dem
ersten Ende zum Ankuppeln der ersten
Gasversorgungsleitung (18) an eine
Gasversorgungsquelle vorgesehen ist;
- ein erstes und ein zweites Gasversorgungsventil
(20, 24) in der Gasversorgungsleitung (18) zwischen
dem ersten und dem zweiten Ende der
Gasversorgungsleitung;
- eine Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrleitung (19) mit
einem ersten Ende, das an den Hauptkörper (17) zum
Übertragen der Ausgangsflüssigkeit aus demselben
als Antwort auf den Gasdruck angeschlossen ist, der
auf die Ausgangsflüssigkeit (13) ausgeübt wird;
- einen zweiten Anschluß (27b), der an einem zweiten
Ende der Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrleitung (19)
gegenüber dem ersten Ende zum Ankuppeln der
Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrleitung an den
Materialguttank (3) vorgesehen ist;
- ein erstes und ein zweites Ausgangsflüssigkeits-
Zufuhrventil (21, 25) in der Ausgangsflüssigkeits-
Zufuhrleitung (19) zwischen dem ersten und dem
zweiten Ende der Ausgangsflüssigkeits-
Zufuhrleitung;
- eine Spülleitung (23), mit einem ersten Ende, das
an die Gasversorgungsleitung (18) zwischen dem
ersten und dem zweiten Gasversorgungsventil (20,
24) angeschlossen ist, und mit einem zweiten Ende,
das an die Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrleitung (19)
zwischen dem ersten und dem zweiten
Ausgangsflüssigkeits-Zufuhrventil (21, 25)
angeschlossen ist; und
- ein Spülventil (22) in der Spülleitung (23)
zwischen dem ersten und dem zweiten Ende der
Spülleitung.
2. Behälteranlage nach Anspruch 1, die weiter einen
Erwärmungsmechnismus (47) umfaßt, der für jede der
genannten Leitungen, die Gasversorgungsleitung (58), die
Flüssigkeitszufuhrleitung (59) und die Spülleitung (63)
vorgesehen ist.
3. Behälteranlage nach Anspruch 1 oder 2, bei der der
Hauptkörper (57) als Konstanttemperaturtank verwendet
wird.
4. Behälteranlage nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, bei
der der erste und zweite Anschluß (27a, 27b)
unterschiedlichen Typs sind.
5. Benutzung einer Ausgangsflüssigkeits-Behälterapparatur
gemäß irgendeinem vorhergehenden Anspruch, zum Liefern
einer Ausgangsflüssigkeit an einen Materialguttank,
sowie derart, daß sie nach der Lieferung der
Ausgangsflüssigkeit durch Spülen getrocknet wird.
6. Benutzung nach Anspruch 5, bei der die Behälteranlage
als Flüssiggas-Versorgungsquelle für eine
Halbleiterherstellungsanlage verwendet wird.
7. Benutzung nach Anspruch 6, bei der die
Ausgangsflüssigkeit eine organische Ausgangsflüssigkeit
ist.
8. Benutzung nach Anspruch 7, bei der die
Ausgangsflüssigkeit eine organische Ausgangsflüssigkeit
ist, die einen Dotierungsstoff, wie etwa Phosphor, Bor
oder Arsen enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP433790A JP2614338B2 (ja) | 1990-01-11 | 1990-01-11 | 液体ソース容器 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69113066D1 DE69113066D1 (de) | 1995-10-26 |
DE69113066T2 true DE69113066T2 (de) | 1996-04-11 |
Family
ID=11581628
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69113066T Expired - Fee Related DE69113066T2 (de) | 1990-01-11 | 1991-01-02 | Behälter für flüssigen Rohstoff. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5069244A (de) |
EP (1) | EP0437196B1 (de) |
JP (1) | JP2614338B2 (de) |
KR (1) | KR930007441B1 (de) |
DE (1) | DE69113066T2 (de) |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5174323A (en) * | 1992-03-02 | 1992-12-29 | Kent Haselden | Liquid material reservoir |
GB9206552D0 (en) * | 1992-03-26 | 1992-05-06 | Epichem Ltd | Bubblers |
IT1257434B (it) * | 1992-12-04 | 1996-01-17 | Cselt Centro Studi Lab Telecom | Generatore di vapori per impianti di deposizione chimica da fase vapore |
US5449294A (en) * | 1993-03-26 | 1995-09-12 | Texas Instruments Incorporated | Multiple valve assembly and process |
IL108992A (en) * | 1993-03-29 | 1997-11-20 | Johnson & Johnson Vision Prod | Solution removal nozzle |
US6557593B2 (en) | 1993-04-28 | 2003-05-06 | Advanced Technology Materials, Inc. | Refillable ampule and method re same |
US6029717A (en) * | 1993-04-28 | 2000-02-29 | Advanced Delivery & Chemical Systems, Ltd. | High aspect ratio containers for ultrahigh purity chemicals |
US5950693A (en) * | 1993-04-28 | 1999-09-14 | Advanced Delivery & Chemical Systems, Ltd. | Bulk chemical delivery system |
US5607002A (en) * | 1993-04-28 | 1997-03-04 | Advanced Delivery & Chemical Systems, Inc. | Chemical refill system for high purity chemicals |
US6260588B1 (en) | 1993-04-28 | 2001-07-17 | Advanced Technology Materials, Inc. | Bulk chemical delivery system |
US5465766A (en) * | 1993-04-28 | 1995-11-14 | Advanced Delivery & Chemical Systems, Inc. | Chemical refill system for high purity chemicals |
US5878793A (en) * | 1993-04-28 | 1999-03-09 | Siegele; Stephen H. | Refillable ampule and method re same |
US5964254A (en) * | 1997-07-11 | 1999-10-12 | Advanced Delivery & Chemical Systems, Ltd. | Delivery system and manifold |
JP2813856B2 (ja) * | 1993-11-29 | 1998-10-22 | 日本エア・リキード株式会社 | シリンダ付ガス供給装置 |
US5582366A (en) * | 1995-01-19 | 1996-12-10 | Motorola, Inc. | Satellite fueling system and method therefor |
US5531240A (en) * | 1995-03-13 | 1996-07-02 | Kelada; Maher I. | Method and apparatus for spill free liquid transfer |
US5878767A (en) * | 1996-12-13 | 1999-03-09 | Novus International, Inc. | Fluid transfer system |
US6536460B1 (en) * | 1997-03-21 | 2003-03-25 | Advanced Micro Devices, Inc. | Process line purge system and method |
US6296026B1 (en) | 1997-06-26 | 2001-10-02 | Advanced Technology Materials, Inc. | Chemical delivery system having purge system utilizing multiple purge techniques |
US6199599B1 (en) | 1997-07-11 | 2001-03-13 | Advanced Delivery & Chemical Systems Ltd. | Chemical delivery system having purge system utilizing multiple purge techniques |
US6435229B1 (en) | 1997-07-11 | 2002-08-20 | Advanced Technology Materials, Inc. | Bulk chemical delivery system |
US6296025B1 (en) | 1997-07-11 | 2001-10-02 | Advanced Technology Materials, Inc. | Chemical delivery system having purge system utilizing multiple purge techniques |
US6637475B2 (en) | 1997-07-11 | 2003-10-28 | Advanced Technology Materials, Inc. | Bulk chemical delivery system |
DE19735399C2 (de) * | 1997-08-14 | 2002-01-17 | Infineon Technologies Ag | Gasleitungssystem für einen Prozeßreaktor, insbesondere Vertikalofen, zur Behandlung von Wafern und Verfahren zur Behandlung von Wafern in einem Prozeßreaktor |
WO1999064780A1 (en) * | 1998-06-08 | 1999-12-16 | Advanced Delivery & Chemical Systems, Ltd. | Chemical delivery system having purge system utilizing multiple purge techniques |
JP2000205499A (ja) * | 1999-01-18 | 2000-07-25 | Air Liquide Japan Ltd | 液体供給装置及び液体供給装置におけるパ―ジ方法 |
US6293430B1 (en) | 1999-09-25 | 2001-09-25 | Odell Kent Haselden, Jr. | Apparatus and method for recovering beverage syrup |
US6837251B1 (en) * | 2000-06-21 | 2005-01-04 | Air Products And Chemicals, Inc. | Multiple contents container assembly for ultrapure solvent purging |
KR100875090B1 (ko) | 2000-08-04 | 2008-12-22 | 아치 스페셜티 케미칼즈, 인코포레이티드 | 초고순도 화학약품 또는 오염에 민감한 화학약품을 위한자동 재충전 시스템 |
US6604555B2 (en) | 2000-08-04 | 2003-08-12 | Arch Specialty Chemicals, Inc. | Automatic refill system for ultra pure or contamination sensitive chemicals |
DE50100049D1 (de) * | 2001-03-29 | 2002-12-12 | Cs Clean Systems Ag | Vorratsbehälter für flüssige, hochreine Substanzen mit einer Einrichtung zur Reinigung der Anschlussstücke und Rohrleitungen des Vorratsbehälters |
US7334708B2 (en) * | 2001-07-16 | 2008-02-26 | L'air Liquide, Societe Anonyme A Directoire Et Conseil De Surveillance Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Integral blocks, chemical delivery systems and methods for delivering an ultrapure chemical |
US7077388B2 (en) * | 2002-07-19 | 2006-07-18 | Asm America, Inc. | Bubbler for substrate processing |
US6921062B2 (en) * | 2002-07-23 | 2005-07-26 | Advanced Technology Materials, Inc. | Vaporizer delivery ampoule |
JP2005131632A (ja) * | 2003-10-08 | 2005-05-26 | Adeka Engineering & Consutruction Co Ltd | 流体供給装置 |
US20060107898A1 (en) * | 2004-11-19 | 2006-05-25 | Blomberg Tom E | Method and apparatus for measuring consumption of reactants |
US7828004B2 (en) * | 2007-08-27 | 2010-11-09 | Rohde Uwe | Method and device for storing chemical products in a container |
US8158530B2 (en) * | 2008-09-10 | 2012-04-17 | Globalfoundries Inc. | Methods for retaining metal-comprising materials using liquid chemistry dispense systems from which oxygen has been removed |
US8151814B2 (en) * | 2009-01-13 | 2012-04-10 | Asm Japan K.K. | Method for controlling flow and concentration of liquid precursor |
US9598766B2 (en) | 2012-05-27 | 2017-03-21 | Air Products And Chemicals, Inc. | Vessel with filter |
KR101497420B1 (ko) * | 2013-07-05 | 2015-03-03 | 삼성중공업 주식회사 | 증발가스 저감용 액화천연가스 수송장치 |
US20150259797A1 (en) * | 2014-03-17 | 2015-09-17 | Jiangsu Nata Opto-electronic Material Co., Ltd. | Liquid-Metal Organic Compound Supply System |
KR101585054B1 (ko) * | 2014-05-09 | 2016-01-14 | 한국생산기술연구원 | 액상 전구체 공급장치 |
US20180033614A1 (en) | 2016-07-27 | 2018-02-01 | Versum Materials Us, Llc | Compositions and Methods Using Same for Carbon Doped Silicon Containing Films |
US10822458B2 (en) | 2017-02-08 | 2020-11-03 | Versum Materials Us, Llc | Organoamino-functionalized linear and cyclic oligosiloxanes for deposition of silicon-containing films |
SG10201903201XA (en) | 2018-04-11 | 2019-11-28 | Versum Materials Us Llc | Organoamino-functionalized cyclic oligosiloxanes for deposition of silicon-containing films |
US10985010B2 (en) | 2018-08-29 | 2021-04-20 | Versum Materials Us, Llc | Methods for making silicon and nitrogen containing films |
US20200071819A1 (en) | 2018-08-29 | 2020-03-05 | Versum Materials Us, Llc | Methods For Making Silicon Containing Films That Have High Carbon Content |
CN112969818A (zh) | 2018-10-03 | 2021-06-15 | 弗萨姆材料美国有限责任公司 | 用于制备含硅和氮的膜的方法 |
SG11202108235UA (en) | 2019-02-05 | 2021-08-30 | Versum Materials Us Llc | Deposition of carbon doped silicon oxide |
WO2021201910A1 (en) | 2020-04-02 | 2021-10-07 | Versum Materials Us, Llc | Organoamino-functionalized cyclic oligosiloxanes for deposition of silicon-containing films |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60244333A (ja) * | 1984-05-21 | 1985-12-04 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 原料液補給装置 |
JP2585296B2 (ja) * | 1987-09-25 | 1997-02-26 | 株式会社東芝 | 有機金属熱分解法気相成長装置 |
JPH01156742U (de) * | 1988-04-21 | 1989-10-27 | ||
US4941593A (en) * | 1989-01-11 | 1990-07-17 | Hicks Robert C | Cleaning system for beverage delivery conduits |
EP0382987A1 (de) * | 1989-02-13 | 1990-08-22 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Gasversorgungsanlage |
-
1990
- 1990-01-11 JP JP433790A patent/JP2614338B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-28 US US07/635,655 patent/US5069244A/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-01-02 DE DE69113066T patent/DE69113066T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-01-02 EP EP19910100041 patent/EP0437196B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-01-11 KR KR1019910000315A patent/KR930007441B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2614338B2 (ja) | 1997-05-28 |
US5069244A (en) | 1991-12-03 |
DE69113066D1 (de) | 1995-10-26 |
KR930007441B1 (ko) | 1993-08-10 |
JPH03208889A (ja) | 1991-09-12 |
KR910015018A (ko) | 1991-08-31 |
EP0437196B1 (de) | 1995-09-20 |
EP0437196A1 (de) | 1991-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69113066T2 (de) | Behälter für flüssigen Rohstoff. | |
DE68919084T2 (de) | Metalloxydierungsanordnung und verfahren. | |
DE69734997T2 (de) | Gaszuführvorrichtung | |
DE10062199B4 (de) | Substratprozessvorrichtung und Verfahren zum Prozessieren eines Wafers | |
DE69903466T2 (de) | Gasverteilungsplatte mit zwei gaskanälen | |
DE60011215T2 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von dünnen Schichten | |
DE69616481T2 (de) | Gerät zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit Vakuumsystem | |
DE69405080T2 (de) | Plasmabearbeitungsgerät | |
EP0301567A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Materialien | |
DE69407933T2 (de) | Verfahren zum Rohrverbinden durch TIG Schweissen | |
WO2007033832A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen gasphasenabscheidung unter atmosphärendruck und deren verwendung | |
DE19801558A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Halbleitereinrichtung | |
WO2014128045A1 (de) | Cvd-vorrichtung sowie verfahren zum reinigen einer prozesskammer einer cvd-vorrichtung | |
DE69519880T2 (de) | Methode und Vorrichtung zur Erzeugung von trockenem Dampf | |
DE19836331A1 (de) | Verfahren und System zum Steuern eines Gassystems | |
DE1948434B2 (de) | Vorrichtung zur steuerung der menge eines fluessigen dampfes in einem gas, insbesondere beim thermischen aufwachsen von oxyd auf siliciumscheiben | |
DE102022204964A1 (de) | Cvd-system mit flanschanordnung zur erleichterung einer gleichmässigen und laminaren strömung | |
DE10119490B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Prozessieren von Substraten | |
DE68919819T2 (de) | Leitungssystem zur gasversorgung einer prozessanlage. | |
DE60033423T2 (de) | Ofen | |
DE69023666T2 (de) | Vorrichtung zur oxidation von metallrohren. | |
DE69601242T2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Ozon | |
EP0166846A2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen halogenhaltiger Schadstoffe | |
AT394321B (de) | Einrichtung zum verteilen eines heissen gasstromes sowie dreiwege-ventil | |
DE19735399C2 (de) | Gasleitungssystem für einen Prozeßreaktor, insbesondere Vertikalofen, zur Behandlung von Wafern und Verfahren zur Behandlung von Wafern in einem Prozeßreaktor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |