DE69107019T2 - Sensor und Steuerungssystem für eine Kraftfahrzeugklimaanlage. - Google Patents
Sensor und Steuerungssystem für eine Kraftfahrzeugklimaanlage.Info
- Publication number
- DE69107019T2 DE69107019T2 DE69107019T DE69107019T DE69107019T2 DE 69107019 T2 DE69107019 T2 DE 69107019T2 DE 69107019 T DE69107019 T DE 69107019T DE 69107019 T DE69107019 T DE 69107019T DE 69107019 T2 DE69107019 T2 DE 69107019T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- refrigerant
- compressor
- coolant
- pressure
- air conditioning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 title claims description 39
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 claims description 112
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 49
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 29
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 claims description 28
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims description 18
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 12
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 10
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 3
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/32—Cooling devices
- B60H1/3204—Cooling devices using compression
- B60H1/3225—Cooling devices using compression characterised by safety arrangements, e.g. compressor anti-seizure means or by signalling devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F11/00—Control or safety arrangements
- F24F11/30—Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F11/00—Control or safety arrangements
- F24F11/30—Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
- F24F11/32—Responding to malfunctions or emergencies
- F24F11/36—Responding to malfunctions or emergencies to leakage of heat-exchange fluid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F11/00—Control or safety arrangements
- F24F11/30—Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
- F24F11/49—Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring ensuring correct operation, e.g. by trial operation or configuration checks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B49/00—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F25B49/005—Arrangement or mounting of control or safety devices of safety devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2500/00—Problems to be solved
- F25B2500/22—Preventing, detecting or repairing leaks of refrigeration fluids
- F25B2500/222—Detecting refrigerant leaks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2700/00—Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
- F25B2700/13—Mass flow of refrigerants
- F25B2700/133—Mass flow of refrigerants through the condenser
- F25B2700/1331—Mass flow of refrigerants through the condenser at the inlet
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2700/00—Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
- F25B2700/13—Mass flow of refrigerants
- F25B2700/133—Mass flow of refrigerants through the condenser
- F25B2700/1332—Mass flow of refrigerants through the condenser at the outlet
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2700/00—Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
- F25B2700/19—Pressures
- F25B2700/195—Pressures of the condenser
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Klimaanlage, und insbesondere auf eine Klimaanlage, die zur Benutzung in Kraftfahrzeugen geeignet ist.
- Eine typische herkömmliche Klimaanlage, zum Beispiel eine typische herkömmliche Klimaanlage für Fahrzeuge ist so ausgelegt, wie z.B. in Figur 8 gezeigt ist. Man läßt ein Kühlmittel wie Freongas auf einem Zirkulationsweg 1, der durch ein Rohr 2 gebildet ist, zirkulieren. Wenn Kompressor 3, ein Kondensator 4, ein Expansionsventil 11 und ein Verdampfer 5 sind in dem Zirkulationsweg in dieser Reihenfolge in der Zirkulationsrichtung des Kühlmittels vorgesehen, die durch den Pfeil "A" gezeigt ist. Die endothermische Oberfläche des Verdampfers 5 ist dem Inneren des Fahrzeuges (nicht gezeigt) ausgesetzt. Nachdem das Kühlmittel durch den Kompressor 3 komprimiert ist, macht das Kühlmittel einen Phasenübergang von einem Hochdruckgas zu einer Hochdruckflüssigkeit in dem Kondensator 4 und weiter zu einem Niederdruckgas, wenn es durch das Expansionsventil 11 und den Verdampfer 5 geht. Wenn das Kühlmittel von der Flüssigphase zur der Gasphase (Dampfphase) durch den Verdampfer 5 übergeführt wird, absorbiert das Kühlmittel Wärme aus dem Inneren des Fahrzeuges, und das Fahrzeuginnere wird gekühlt. Das Expansionsventil 11 ist zwischen dem Kondensator 4 und dem Verdampfer 5 vorgesehen. Das Expansionsventil 11 verringert den Druck des Kühlmittels auf einen relativ niedrigen Druck so, daß das verflüssigte Hochdruckkühlmittel leicht verdampft werden kann, wenn es durch den Verdampfer 5 geht.
- Der Kompressor 3 wird durch einen Motor 6 des Fahrzeuges über eine Riemenscheibe 6A, einen V-Riemen 8 und eine Riemenscheibe 7A angetrieben, die an einer elektromagnetischen Kupplung 7 angebracht ist. Die elektromagnetische Kupplung 7 steuert den Antrieb des Kompressors 3. Die elektromagnetische Kupplung 7 wird anfänglich von einem Klimaanlagenschalter (nicht gezeigt) gesteuert. Wenn der Klimaanlagenschalter "Ein" geschaltet ist, wird die elektromagnetische Kupplung 7 aktiviert und der Kompressor 3 von dem Motor 6 angetrieben.
- Ein Aufnahmetank 9 ist in dem Zirkulationsweg 1 an einer Stelle zwischen dem Kondensator 4 und dem Verdampfer 5 vorgesehen. Der Aufnahmetank 9 speichert zeitweilig das Kühlmittel, das in der Flüssigphase gewesen ist. Auf der Oberseite des Aufnahmetankes 9 ist ein Inspektionsloch 9A zum Beobachten der Verflüssigung des Kühlmittels vorgesehen. Ein Drucksensor 10 ist an dem Aufnahmetank 9 angebracht. Der Drucksensor 10 erfaßt den Druck des Kühlmittels in dem Aufnahmetank 9. Wenn der Druck in dem Aufnahmetank 9 einen vorbestimmten Druck überschreitet, wird ein Signal zu einer Steuereinheit (nicht gezeigt) gesendet. Die Steuereinheit sendet ein "Aus-Signal" an die Kupplung 7, wenn der Drucksensor 10 einen übermäßigen Druck erfaßt, und die Kupplung wird freigegeben und der Kompressor 3 angehalten. Somit kann das Brechen des Rohres 2 oder anderer Komponenten durch Anhalten des Kompressors 3 verhindert werden. Wenn der Druck des Kühlmittels sich auf einen anderen vorbestimmten Druck von dem übermäßigen Druck verringert, sendet der Drucksensor 10 ein Signal zu der Steuereinheit. Die Steuereinheit sendet ein "Ein-Signal" an die Kupplung 7, und der Kompressor 3 wird wieder angetrieben. Diese Ein-Aus-Tätigkeit des Kompressors 3 in Übereinstimmung mit der Erfassung des Drukkes des Kühlmittels durch den Drucksensor 10 wird automatisch gesteuert. Schäden an dem Rohr 2 oder anderer Komponenten und das Überhitzen des Kompressors können durch diese Steuerung verhindert werden.
- Bei solch einer herkömmlichen Klimaanlage gibt es die folgenden Probleme. In einem Fall zum Beispiel, in dem Fremdkörper zwischen den Zylinder und den Kolben des Kompressors 3 eintreten, kann der Kompressor blockiert werden. In solch einem Fall kann das Kühlmittel nicht in dem Zirkulationsweg 1 zirkulieren, und die Kühlfähigkeit der Anlage nimmt schnell ab. Der Fahrer des Fahrzeuges kann nicht bestimmen, ob die Abnahme der Kühlfähigkeit durch Blockieren des Kompressors 3 oder durch das Lecken des Kühlmittels verursacht wird. Daher ist bei der herkömmlichen Klimaanlage ein Rotationserfassungssensor an der Außenseite des Kompressors 3 angebracht, und das Blockieren des Kompressors wird durch den Sensor erfaßt.
- Bei einer solchen herkömmlichen Klimaanlage ist es jedoch oft notwendig, da die Größe und die Art des Kompressors in Abhängigkeit von dem Typ des Fahrzeuges variiert, den Kompressor neu zu entwerfen, damit der Rotationserfassungssensor an der Außenseite des Kompressors angebracht werden kann. Das Arbeiten oder Durchführen der Rekonstruktion des Kompressor ist sehr zeitaufwendig und teuer.
- Selbst wenn weiterhin der Rotationserfassungssensor an dem Kompressor angebracht ist, kann Kühlmittellecken nicht erfaßt werden.
- Folglich ist es wünschenswert, eine Klimaanlage vorzusehen, die sowohl das Blockieren eines Kompressors als auch das Lecken von Kühlmittel bestimmen und erfassen kann, ohne daß ein Rotationserfassungssensor für den Kompressor vorgesehen wird.
- Die JP-A-SHO 55-19 655 offenbart eine Klimaanlage mit einen Zirkulationsweg zum Zirkulieren eines Kühlmittels, einem Kompressor, einem Kondensator und einem Verdampfer, die in dem Zirkulationsweg vorgesehen sind, und einem Drucksensor zum Erfassen eines Druckes in dem Zirkulationsweg, und gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist eine derartige Anlage dadurch gekennzeichnet, daß die Klimaanlage aufweist: ein Kühlmittelphasenerfassungsmittel, das auf einem Pfad des Zirkulationsweges zwischen dem Kondensator und dem Verdampfer an einer Position, an der sich das Kühlmittel in einer Flüssigphase befinden sollte, vorgesehen ist zum Nachweisen, ob sich das Kühlmittel in einer Flüssigphase oder einer Dampfphase befindet, und Mittel zum Bestimmen, ob der Kompressor in einem blockierten Zustand ist, wenn das Kühlmittelphasenerfassungsmittel eine Dampfphase nachweist und der Drucksensor einen Druck erfaßt, der einen vorbestimmten Druck nicht übersteigt, oder ob es ein Kühlmittelleck gibt, wenn der Phasensensor eine Dampfphase nachweist und der Drucksensor einen Druck höher als der vorbestimmte Druck erfaßt.
- Die JP-A-SHO 55-19 655 offenbart ein Sensor- und Steuersystem zum Erfassen von Kühlmittellecken in einer Klimaanlage mit einem Kühlkreislauf zum Zirkulieren von Kühlmittel, wobei der Kühlkreislauf einen Kompressor, einen Kondensator und einen Verdampfer enthält, das Sensor- und Steuersystem aufweist, einen Drucksensor zum Erfassen des Druckes des Kühlmittels in dem Kühlkreislauf und Ausgeben eines Kühlmitteldrucksignales, und gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist ein solches System gekennzeichnet durch Kühlmittelphasenerfassungsmittel zum Nachweisen, ob das Kühlmittel in dem Kühlmittelkreislauf in einer flüssigen oder dampfförmigen Phase vorliegt, und Ausgeben eines Kühlmittelphasensignales, und Steuermittel, das mit dem Druckerfassungsmittel und dem Kühlmittelphasenerfassungsmittel und dem Kompressor verbunden ist, zum Bestimmen, ob der Kompressor blockiert ist, wenn das Kühlmittelphasenerfassungsmittel eine Dampfphase nachweist und der Drucksensor einen Druck erfaßt, der einen vorbestimmten Druck nicht überschreitet, oder ob es ein Kühlmittelleck gibt, wenn der Phasensensor eine Dampfphase nachweist und der Drucksensor einen Druck höher als der vorbestimmte Druck erfaßt.
- Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Erfassen der Phase eines Kühlmittels in einem Kühlmittelkreislauf in einer Klimaanlage vorgesehen, wobei die Vorrichtung aufweist: Behältermittel, das mit dem Kühlmittelkreislauf verbunden ist, zum Aufnehmen von mindestens einem Teil des Kühlmittels aus dem Kühlmittelkreislauf, Flußstagnationsmittel, das mit dem Behältermittel verbunden ist, zum Vorsehen eines Abschnittes des Kontainermittels für einen stagnierenden Fluß des Kühlmittels, Temperaturerfassungsmittel, das einen exothermischen Sensor aufweist und mit dem Behältermittel verbunden ist zum Erfassen einer Temperatur des stagnierenden Flusses des Kühlmittels und Ausgeben eines Temperatursignales, und Komparatormittel, das mit dem Temperaturerfassungsmittel verbunden ist zum Vergleichen des Temperatursignales mit einem vorbestimmten Wert, wobei der Abschnitt des Kühlmittels von dem Kühlmittelkreislauf bestimmt wird, das er sich in der Dampfphase befindet, wenn das Temperatursignal einen vorbestimmten Wert überschreitet.
- Die JP-A-SHO 55-19 655 offenbart ein Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage mit einem Kühlmittelkreislauf zum Zirkulieren von Kühlmittel, wobei der Kühlmittelkreislauf einen Kompressor aufweist, das Verfahren den Schritt des Messens des Druckes eines Kühlmittels in einem vorbestimmten Abschnitt eines Kühlmittelkreislaufes aufweist; und gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist solch ein Verfahren gekennzeichnet durch die Schritte bestimmen, ob das Kühlmittel in dem vorbestimmten Abschnitt des Kühlmittelkreislaufes sich in der Dampfphase befindet, Bestimmen des Vorhandenseins eines Kühlmittelleckes, wenn bestimmt wird, daß sich das Kühlmittel in dem vorbestimmten Abschnitt des Kühlmittelkreislaufes in einer Dampfphase befindet, und der Druck des Kühlmittels in der vorbestimmten Position des Kühlmittelkreislaufes einen vorbestimmten Druck überschreitet, Bestimmen des Vorhandenseins einer Kompressorblockadel wenn bestimmt wird, daß sich das Kühlmittel in dem vorbestimmten Abschnitt des Kühlmittelkreislaufes in einer Dampfphase befindet, und der Druck des Kühlmittels in dem vorbestimmten Abschnitt des Kühlmittelkreislaufes nicht einen vorbestimmten Druck überschreitet, Aktivieren einer Warnvorrichtung als Reaktion auf das Bestimmen von entweder einem Kühlmittelleck oder einer Kompressorblockade, und Deaktivieren des Kompressors als Reaktion auf den Nachweis von entweder einem Kühlmittelleck oder einer Kompressorblockade.
- Daher werden sowohl ein Kühlmittelleck als auch eine Kompressorblockade bestimmt, ohne daß ein Rotationserfassungssystem für den Kompressor benutzt wird. Durch diese Bestimmung können Schäden an den Rohren und den anderen Komponenten und Kompressorüberhitzung verhindert werden, wodurch der Betrag der notwendigen Reparaturarbeit minimiert wird. Als Resultat kann die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der Anlage stark erhöht werden. In den begleitenden Zeichnungen:
- Figur 1 ist eine schematische Ansicht einer Klimaanlage gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
- Figur 2 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines Flußsensors der in Figur 1 gezeigten Klimaanlage.
- Figur 3 ist ein Blockschaltbild, das das Steuersystem der in Figur 1 gezeigten Klimaanlage zeigt.
- Figur 4A ist ein Diagramm, das die Eigenschaft des Ausgangssignales des Flußsensors zeigt, wenn ein Kühlmittelleck in der in Figur 1 gezeigten Klimaanlage vorhanden ist.
- Figur 4B ist ein Diagramm, das die Eigenschaft des Ausgangssignales des Flußsensors zeigt, wenn ein Kompressors in der in Figur 1 gezeigten Klimaanlage blockiert ist.
- Figur 5A ist ein Diagramm, das die Eigenschaft des Ausgangssignales eines Drucksensors zeigt, wenn ein Kühlmittelleck in der in Figur 1 gezeigten Klimaanlage vorhanden ist.
- Figur 5B ist ein Diagramm, das die Eigenschaft des Ausgangssignales eines Drucksensors zeigt, wenn ein Kompressor in der in Figur 1 gezeigten Klimaanlage blockiert ist.
- Figur 6 ist ein Flußdiagramm, das die Steuerung der in Figur 1 gezeigten Klimaanlage zeigt.
- Figur 7 ist eine vertikale Schnittansicht eines Flußsensors einer Klimaanlage einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
- Figur 8 ist eine schematische Ansicht einer Klimaanlage nach dem Stand der Technik.
- Es wird Bezug genommen auf die Zeichnungen, Figuren 1 bis 6 stellen eine Klimaanlage gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Wie in Figur 1 gezeigt ist, zirkuliert ein Kühlmittel wie Freongas in einem Zirkulationsweg 21, der durch ein Rohr 22 gebildet wird. Ein Kompressor 23, ein Kondensator 24, ein Expansionsventil 31 und ein Verdampfer 25 sind auf dem Zirkulationsweg 21 in dieser Reihenfolge in der Zirkulationsrichtung des Kühlmittels vorgesehen, die durch den Pfeil "A" gezeigt ist. Die endothermische Oberfläche des Verdampfers 25 ist dem Inneren des Fahrzeuges (nicht gezeigt) ausgesetzt. Nachdem das Kühlmittel durch den Kompressor 23 komprimiert ist, untergeht das Kühlmittel einer Phasentransformation von einem Hochdruckgas zu einer Hochdruckflüssigkeit in dem Kondensator 24 und weiter zu einem Niederdruckgas in dem Expansionsventil 31 und dem Verdampfer 25. Wenn das Kühlmittel von der flüssigen Phase zu der Gasphase (Dampfphase) durch den Verdampfer 25 umgewandelt wird, absorbiert das Kühlmittel Wärme aus dem Inneren des Fahrzeuges, und das Innere des Fahrzeuges wird gekühlt. Das Expansionsventil 31 ist zwischen dem Kondensator 24 und dem Verdampfer 25 vorgesehen. Das Expansionsventil 31 verringert den Druck des Kühlmittels auf einen relativ niedrigen Druck, damit das Verdampfen des verflüssigten Hochdruckkühlmittels erleichtert wird, wenn es durch den Verdampfer 25 geht.
- Der Kompressor 23 wird durch einen Motor 26 des Fahrzeuges über eine Riemenscheibe 26A, einen V-Riemen 28 und eine Riemenscheibe 27A, die an einer elektromagnetischen Kupplung 27 angebracht ist, angetrieben. Die elektromagnetische Kupplung 27 steuert den Antrieb des Kompressors 23 durch Steuern der Übertragung der Antriebskraft des Motors auf den Kompressor. Die elektromagnetische Kupplung 27 wird anfänglich durch einen Klimaanlagenschalter 48 (Figur 3) gesteuert. Wenn der Klimaanlagenschalter eingeschaltet wird, wird die elektromagnetische Kupplung 27 aktiviert und der Kompressor 23 durch den Motor 26 angetrieben.
- Ein Aufnahmetank 29 ist auf dem Zirkulationsweg 21 an einer Position zwischen dem Kondensator 24 und dem Verdampfer 25 vorgesehen. Der Aufnahmetank 29 speichert zeitweilig das Kühlmittel, das in der flüssigen Phase gewesen ist. Auf der Oberseite des Aufnahmetankes 29 ist ein Inspektionsloch 29A zum Beobachten der Verflüssigung des Kühlmittels vorgesehen. Ein Drucksensor 30 ist an dem Aufnahmetank 29 angebracht. Der Drucksensor 30 erfaßt den Kühlmitteldruck in dem Aufnahmetank 29, und das erfaßte Signal wird zu einer Steuereinheit 44 (Figur 3) gesendet.
- Ein Flußsensor 41 ist als Kühlmittelphasenerfassungsmittel auf einem Pfad des Zirkulationsweges 21 zwischen dem Kondensator 24 und dem Verdampfer 25 dort vorgesehen, wo das Kühlmittel in einer Flüssigphase sein sollte, was bei dieser Ausführungsform bei einer Position stromabwärts von dem Aufnahmetank 29 der Fall ist. Ein Gehäuse 42 des Flußsensors 41 weist einen zylindrischen Abschnitt 42A und einen Kühlmittelstagnationsabschnitt 42B auf, der so gebildet ist, daß er nach unten vorsteht, wie in Figur 2 gezeigt ist. Die Enden des zylindrischen Abschnittes 42A sind dem Rohr 22 verbunden, und der Abschnitt bildet einen Teil des Zirkulationsweges 21. Der Kühlmittelstagnationsabschnitt 42B sieht einen Abschnitt stagnierenden Flusses in dem Kühlmittelfluß des Abschnittes 42A in die Richtung vor, die durch Pfeile "A" bezeichnet ist. Der Stagnationsabschnitt 42B speichert zeitweilig Kühlmittel darin.
- Ein Termistor 43, nämlich ein selbst-exothermischer Temperaturerfassungstermistor ist in dem Kühlmittelstagnationsabschnitt 42B an einer Position nahe dem Boden vorgesehen. Der Termistor 43 wird auf eine vorbestimmte Temperatur durch den von einer Battarie zugeführten Strom erwärmt, die als Leistungsquelle vorgesehen ist (nicht gezeigt). Der erwärmte Termistor 43 wird durch das Kühlmittel in dem Stagnationsabschnitt 42B gekühlt. Der Grad der Kühlung des erwärmten Termistors 43 ändert sich in Abhängigkeit von dem Phasenzustand des Kühlmittels, nämlich ob das Kühlmittel in einer Flüssigphase oder einer Dampfphase ist. Die Variation in der Temperatur aufgrund der selbst-exothermischen Tätigkeit des Termistors 43 wird als die Variation eines Spannungssignales "VF" erfaßt. Obwohl bei dieser Ausführungsform ein Termistor 43 vom selbst-exothermischen Typ verwendet wird, kann ein anderes Bauelement, z.B. ein selbst-exothermischer Posistor (eine Art selbst-exothermischer Termistor) benutzt werden.
- Figur 3 stellt das Steuersystem der Klimaanlage dar. Die Steuereinheit 44 ist aus einem Mikrocomputer gebaut und weist eine Eingabe-/Ausgabeeinheit 45, einen Prozessor 46 und einen Speicher 47 auf, wie in Figur 3 gezeigt ist. Der Klimaanlagenschalter 48, der Drucksensor 30 und der Flußsensor 41 sind mit der Eingangsseite der Eingabe-/Ausgabeeinheit 45 verbunden, und die Kupplung 27, eine Kompressorblockadewarnvorrichtung 49 und eine Kühlmittelleckwarnvorrichtung 50 sind mit der Ausgangsseite der Eingabe- /Ausgabeeinheit verbunden. Diese Warnvorrichtungen 49 und 50 bestehen z.B. aus einer Lampe, einem Summer oder einer Sprachsyntheseeinrichtung, die auf dem Armaturenbrett des Fahrzeuges (nicht gezeigt) vorgesehen sind. Der Speicher 47 enthält ROMs (nur Lesespeicher) und RAMs (wahlfreier Speicher) und weist ein Speichergebiet 47A auf. Ein vorbestimmter Wert (Spannung "VF0", die mit dem Signal "VF" von dem Flußsensor 41 zu vergleichen ist, und ein vorbestimmter Wert (Spannung) "VP0", der mit dem Signal von dem Drucksensor 30 zu vergleichen ist, sind in dem Speichergebiet 47A gespeichert. Ein Programm, wie es in Figur 6 gezeigt ist, ist in dem Speicher 47 gespeichert und bestimmt, ob sich das Kühlmittel in einer Flüssigphase oder in einer Dampfphase befindet und ob der Kompressor 23 blockiert ist, in dem Signale von dem Flußsensor 41 und dem Drucksensor 30 mit den obigen vorbestimmten Werten verglichen wird.
- Figuren 4A und 4B zeigen die Eigenschaften der Ausgangsspannungen (Widerstandswerte) des Termistors 43, der als Erfassungsabschnitt des Flußsensors 41 funktioniert. Wenn Kühlmittel leckt, ändert sich die Ausgangsspannung "VF", wie in Figur 4A gezeigt ist. Wenn der Kompressor 23 blockiert ist, ändert sich die Ausgangsspannung "VF", wie in Figur 4B gezeigt ist. Figuren 5A und 5B zeigen die Eigenschaften der Ausgangsspannung des Drucksensors 30. Wenn das Kühlmittel leckt, ändert sich die Ausgangsspannung "VP", wie in Figur 5A gezeigt ist. Wenn der Kompressor 23 blockiert ist, ändert sich die Ausgangsspannung "VP", wie in Figur 5B gezeigt ist. Gemäß diesen Eigenschaften unterscheiden sich die Variationen der Ausgangsspannung "VF" des Flußsensors 41 und die Ausgangsspannung "VP" des Drucksensors 30 voneinander, wenn das Kühlmittelleck und wenn der Kompressor 23 blockiert ist. Wenn insbesondere der Kompressor 23 blockiert ist, ändern sich, da der Betrieb des Kompressors angehalten ist, die Ausgangsspannung "VF" des Flußsensors 41 und die Ausgangsspannung "VP" des Drucksensors 30 schnell, wie in Figuren 4B und 5B gezeigt ist. Wenn jedoch das Kühlmittel aus dem System leckt, ändert sich die Ausgangsspannung "VP" des Drucksensors 30 allmählich, da das Kühlmittel allmählich trotz des kontinuierlichen Betriebes des Kompressors 23 leckt, wie in Figur 5A gezeigt ist.
- Wenn bei der obigen Anlage der Klimaanlagenschalter 48 "Ein"-geschaltet wird, wird die Kupplung 27 geschlossen, die Antriebskraft des Motors 26 wird zu dem Kompressor 23 über die Kupplung übertragen und der Kompressor angetrieben. Wenn zur gleichen Zeit die Klimaanlage gestartet wird, wird auch die in Figur 6 gezeigte Steuerung gestartet.
- Wie in Figur 6 gezeigt ist, werden nachdem die Steuerung gestartet ist, die Ausgangsspannung "VF" des Flußsensors 41 und die Ausgangsspannung "VP" des Drucksensors 30 in Schritt S1 gelesen. In Schritt S2 wird bestimmt, ob die Ausgangsspannung "VF" des Flußsensors 41 größer als die vorbestimmte Spannung "VF0" ist, die in dem Speichergebiet 47A des Speichers 47 gespeichert ist, und bei der Bedingung, bei der das Kühlmittel von der Flüssigphase zu der Dampfphase übergeht. Wenn die Ausgangsspannung "VF" größer als die Spannung "VF0" bestimmt wird, wird bestimmt, daß das Kühlmittel, das in der Flüssigphase sein sollte, sich in der Gasphase befindet, und der Fluß geht zu Schritt S3. Wenn bestimmt wird, daß die Ausgangsspannung "VF" nicht größer als die Spannung "VF0" ist, wird bestimmt, daß sich das Kühlmittel in der Flüssigphase befindet, und der Fluß geht zurück zu Schritt S1. In diesem Zustand wird der Betrieb des Kompressors 23 fortgesetzt.
- In Schritt S3 wird bestimmt, ob die Spannung "VP" des Drucksensors 30, die in Schritt S1 gelesen wurde, größer als die vorbestimmte Spannung "VP0" ist, die in dem Speichergebiet 47A des Speichers 47 gespeichert worden ist. Wenn bestimmt wird, daß die Ausgangsspannung "VP" größer als die Spannung "VP0" ist, wird bestimmt, daß der Kompressor 23 nicht blockiert ist, und der Fluß geht zu Schritt S4. Wenn bestimmt wird, daß die Ausgangsspannung "VP" nicht größer als die Spannung "VP0" ist, geht der Fluß zu Schritt S6.
- In Schritt 4 kann bestimmt werden, da in Schritt S2 bestimmt worden ist, daß die Ausgangsspannung "VF" des Flußsensors 41 größer als die vorbestimmte Spannung "VP0" ist, und in Schritt S3 bestimmt worden ist, daß die Ausgangsspannung "VP" des Drucksensors 30 größer als die vorbestimmte Spannung "VP0" ist, daß es ein Kühlmittelleck gibt und ein Warnsignal wird ausgegeben. Die Warnung wird an den Fahrer des Fahrzeuges durch die Warnvorrichtung 50 gegeben. Dann geht der Fluß zu Schritt S5. In Schritt S5 wird die Kupplung 27 freigegeben, der Kompressor 23 und der Motor 26 werden voneinander getrennt und der Betrieb des Kompressors wird gestoppt.
- In Schritt S6 kann bestimmt werden, da in Schritt S2 bestimmt worden ist, daß die Ausgangsspannung "VF" des Flußsensors 41 größer als die vorbestimmte Spannung "VF0" ist, und in Schritt S3 bestimmt worden ist, daß die Ausgangsspannung "VP" des Drucksensors 30 nicht größer als die vorbestimmte Spannung "VP0" ist, daß sich der Kompressor 23 in einem blockierten Zustand befindet, und ein Warnsignal wird ausgegeben. Die Warnung wird dem Fahrer des Fahrzeuges durch die Warnvorrichtung 49 gegeben. Dann geht der Fluß zu Schritt S5. Wie oben beschrieben wurde, wird der Betrieb des Kompressors 23 durch Freigeben der Kupplung 27 in Schritt S5 gestoppt.
- Bei dem obigen Fluß stellen der Schritt S2 und der Schritt S3 Mittel zum Bestimmen dar, ob sich der Kompressor 23 in einem blockierten Zustand befindet, gemäß den Signalen von dem Kühlmittelphasenerfassungsmittel (Flußsensor 41) und Drucksensor 30.
- Somit wird bei diesem System durch ein Signal von dem Flußsensor 41 bestimmt, ob es Kühlmittel in einer Dampfphase in dem Kühlmittel gibt, das in einer Flüssigphase sein soll, wie auch durch die Variation des durch den Drucksensor 30 erfaßten Druckes des Kühlmittels bestimmt wird, ob sich der Kompressor 23 in einem blokkierten Zustand befindet oder ob es ein Kühlmittelleck gibt. Die Kompressorblockadewarnvorrichtung 49 und die Kühlmittelleckwarnvorrichtung 50 können geeignet tätig sein, und der Fahrer weiß den genauen Grund, warum sich die Kühlfähigkeit verringert. Da der Servicetechniker schnell und genau den Grund für die Warnungen erkennen kann, kann die Klimaanlage schnell und leicht repariert werden. Da weiter der Kompressor 23 unmittelbar gestoppt wird, wenn irgendein Warnsignal ausgegeben wird, können weitere Schäden wie Kompressorfestfressen verhindert werden. Als Resultat kann die Lebensdauer des Kompressors 23 effektiv ausgedehnt werden, und die Zuverlässigkeit der Klimaanlage wird deutlich erhöht. Da es weiterhin nicht notwendig ist, einen Rotationserfassungssensor an der Außenseite des Kompressors vorzusehen, kann das vorliegende System leicht eingebaut oder gegen irgendeinen Kompressor oder irgendeinem Fahrzeug ausgewechselt werden.
- Obwohl der selbst-exothermische Termistor 43 in dem Kühlmittelstagnationsabschnitt 42B vorgesehen ist, können andere Strukturen eingesetzt werden. Zum Beispiel stellt Figur 7 die Anbringungsstruktur eines Flußsensors 51 gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Der Flußsensor 51 ist als ein Einstecksensor konstruiert und direkt an der Wand des Rohres 22 angebracht, daß den Zirkulationsweg 21 bildet. Ein selbst-exothermischer Termistor 52 ist in dem Sensor 51 eingebaut. Dieser Flußsensor 51 kann an dem Aufnahmetank 29 abgebracht werden.
- Die Art des Flußsensors ist auch nicht besonders beschränkt. Zum Beispiel kann ein Flußsensor vom Kapazitätstyp oder ein Flußsensor vom Widerstandstyp verwendet werden.
Claims (20)
1. Klimaanlage mit einem Zirkulationsweg (21) zum Zirkulieren
eines Kühlmittels, einem Kompressor (23), einem Kondensator (24)
und einem Verdampfer (25), die in dem Zirkulationsweg (21)
vorgesehen sind, und einem Drucksensor (30) zum Erfassen eines
Drukkes in dem Zirkulationsweg (21),
dadurch gekennzeichnet, daß die Klimaanlage aufweist ein
Kühlmittelphasenerfassungsmittel (41, 51), das auf einem Pfad des
Zirkulationsweges (21) zwischen dem Kondensator (24) und dem
Verdampfer (25) an einer Position, an der das Kühlmittel in einem
Flüssigphase sein sollte, vorgesehen ist zum Nachweisen, ob sich das
Kühlmittel in der Flüssigphase oder in der Dampfphase befindet,
und Mittel zum Bestimmen, ob der Kompressor (23) in einem
blokkierten Zustand ist, wenn das Kühlmittelphasenerfassungsmittel
eine Dampfphase nachweist und der Drucksensor einen Druck erfaßt,
der einen vorbestimmten Druck nicht übersteigt, oder ob es ein
Kühlmittelleck gibt, wenn der Phasensensor eine Dampfphase
nachweist und der Drucksensor einen Drucker höher als der
vorbestimmte Druck erfaßt.
2. Klimaanlage nach Anspruch 1, bei der das
Kühlmittelphasenerfassungsmittel einen Flußsensor (41, 51) aufweist.
3. Klimaanlage nach Anspruch 2, bei der der Flußsensor (41, 51)
ein Temperaturerfassungselement (43, 52) vom
selbst-exothermischen Typ aufweist.
4. Klimaanlage nach Anspruch 3, bei der das
Temperaturerfassungsmittel vom selbst-exothermischen Typ ein
selbst-exothermischer Thermistor (43, 52) ist.
5. Klimaanlage nach Anspruch 2, bei der der Flußsensor ein
Flußsensor vom Kapazitätstyp ist.
6. Klimaanlage nach Anspruch 2, bei der der Flußsensor ein
Flußsensor vom Widerstandstyp ist.
7. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 6, bei der der
Flußsensor (41) in einem Kühlmittelstagnationsabschnitt (42B)
vorgesehen ist, der auf dem Zirkulationsweg (21) zwischen dem
Kondensator (24) und dem Verdampfer (25) gebildet ist.
8. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 7, bei der der
Flußsensor (51) an einem Rohr(22), das den Zirkulationsweg (21)
bildet, an einer Position nahe der inneren Oberfläche des Rohrs
(22) angebracht ist.
9. Klimaanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
ein Aufnahmetank (29) auf dem Zirkulationsweg (21) an einer
Position zwischen dem Kondensator (24) und dem Verdampfer (25)
vorgesehen ist und der Drucksensor (30) in dem Aufnahmetank 29
vorgesehen ist.
10. Klimaanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
das Bestimmungsmittel eine Steuereinheit (44) mit einer Eingabe-
/Ausgabeeinheit (45), einem Prozessor (46) und einem Speicher
(47) aufweist.
11. Klimaanlage nach Anspruch 10, bei der in dem Speichermittel
gespeichert sind ein vorbestimmter Wert, der mit dem Signal von
dem Kühlmittelphasenerfassungsmittel (41, 51) zu vergleichen ist,
ein vorbestimmter Wert, der mit dem Signal von dem Drucksensor
(30) zur vergleichen ist und ein Programm zum Bestimmen, ob das
Kühlmittel sich in einer Flüssigphase oder in einer Dampfphase
befindet, und zum Bestimmen, ob der Kompressor (23) sich in einem
blockierten Zustand befindet, in dem die Signale von dem
Kühlmittelphasenerfassungsmittel (41, 51) und dem Drucksensor (30) mit
vorbestimmten Werten verglichen werden.
12. Klimaanlage nach Anspruch 10 oder 11, bei der ein
Klimaanlagenschalter (48), der Drucksensor (30) und das
Kühlmittelphasenerfassungsmittel (41, 51) mit der Eingangsseite der
Eingabe-/Ausgabeeinheit (45) verbunden sind und eine Kupplung (27) zum
Steuern
der Verbindung des Kompressors (23) mit einer Antriebsquelle
(26) dafür, eine Vorrichtung (49) zum Warnen des Blockierens des
Kompressors (23) und eine Vorrichtung (50) zum Warnen des Leckens
des Kühlmittels mit der Ausgangsseite der Eingabe-/Ausgabeeinheit
(45) verbunden sind.
13. Klimaanlage nach Anspruch 12, bei der sowohl die Vorrichtung
(49) zum Warnen des Blockierens des Kompressors (23) als auch die
Vorrichtung (50) zum Warnen des Leckens des Kühlmittels eine
Lampe, einen Summer oder eine Sprachsyntheseeinheit aufweisen.
14. Klimaanlage nach Anspruch 12 oder 13, bei der die
Antriebsquelle (26) für den Kompressor (23) ein auf dem Fahrzeug
angebrachter Motor (26) ist.
15. Sensor und Steuersystem zum Erfassen von Kühlmittellecks und
Kompressorblockaden in einer Klimaanlage mit einem
Kühlmittelkreislauf (21) zum Zirkulieren von Kuhlmittel, wobei der
Kühlmittelkreislauf (21) einen Kompressor (23), einen Kondensator (24)
und einen Verdampfer (25) aufweist, das Sensor und Steuersystem
einen Drucksensor (30) zum Erfassen des Druckes des Kühlmittels
in dem Kühlmittelkreislauf (21) und Ausgeben eines
Kühlmitteldrucksignales aufweist, gekennzeichnet durch
Kühlmittelphasenerfassungsmittel (41, 51) zum Erfassen, ob sich das Kühlmittel in
dem Kühlmittelkreislauf (21) in einer Flüssig- oder Dampfphase
befindet, und zum Ausgeben eines Kühlmittelphasensignales, und
Steuermittel (44), das mit dem Druckerfassungsmittel (30) und dem
Kühlmittelphasenerfassungsmittel (41, 51) und dem Kompressor (23)
verbunden ist, zum Bestimmen, ob der Kompressor (23) blockiert
ist, wenn das Kühlmittelphasenerfassungsmittel eine Dampfphase
nachweist und der Drucksensor einen Druck erfaßt, der einen
vorbestimmten Druck nicht übersteigt, oder ob es ein Kühlmittelleck
gibt, wenn der Phasensensor eine Dampfphase nachweist und der
Drucksensor einen Druck höher als der vorbestimmte Druck erfaßt.
16. Gerät nach Anspruch 15, weiter mit
Kompressorblockadeanzeigemittel, das mit dem Steuermittel verbunden ist, zum Anzeigen
einer Kompressorblockade, wobei das
Kompressorblockadeanzeigemittel (49)
durch das Steuermittel (44) als Reaktion auf eine
Bestimmung aktiviert wird, daß der Kompressor (23) blockiert ist.
17. Gerät nach Anspruch 15 oder 16, bei dem das
Kühlmittelleckanzeigemittel (50) durch das Steuermittel (44) als Reaktion auf
eine Bestimmung aktiviert wird, das ein Kühlmittelleck vorhanden
ist.
18. Gerät nach einem der Ansprüche 15 bis 17, bei dem das
Steuermittel (44) als Reaktion auf eine Bestimmung, das ein
Kühlmittelleck vorhanden ist oder das der Kompressor (23) blockiert ist,
den Kompressor (23) deaktiviert.
19. Vorrichtung zum Erfassen der Phase eines Kühlmittels in
einem Kühlmittelkreislauf (21) in einer Klimaanlage, wobei die
Vorrichtung aufweist: Behältermittel (42), das mit dem
Kühlmittelkreislauf (21) verbunden ist, zum Aufnehmen von mindestens einem
Teil des Kühlmittels von dem Kühlmittelkreislauf (21),
Flußstagnationsmittel (42B), das mit dem Behältermittel (42) verbunden
ist, zum Versehen eines Abschnittes des Behältermittels (42) mit
einem stagnierenden Fluß von Kühlmittel,
Temperaturerfassungsmittel (43) mit einem exothermischen Sensor, das mit dem
Behältermittel (42) verbunden ist, zum Erfassen einer Temperatur des
stagnierenden Flusses von Kühlmittel und Ausgeben eines
Temperatursignales, und Vergleichsmittel (44), das mit dem
Temperaturerfassungsmittel (43) verbunden ist, zum Vergleichen des
Temperatursignales mit einem vorbestimmten Wert, wobei für den Teil des
Kühlmittels von dem Kühlmittelkreislauf (21) bestimmt wird, daß er
sich in einer Dampfphase befindet, wenn das Temperatursignal
einen vorbestimmten Wert überschreitet.
20. Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage mit einem
Kühlmittelkreislauf (21) zum Zirkulieren von Kühlmittel, wobei der
Kühlmittelkreislauf (21) einen Kompressor (23) aufweist und das
Verfahren den Schritt des Messens von Druck eines Kühlmittel in
einem vorbestimmten Abschnitt des Kühlmittelkreislaufes (21)
aufweist;
gekennzeichnet durch die Schritte: Bestimmen, ob sich das
Kühlmittel in dem vorbestimmten Abschnitt des Kühlmittelkreislaufes
(21) in einer Dampfphase befindet, Bestimmen des Vorhandenseins
eines Kühlmittelleckes, wenn von dem Kühlmittel in dem
vorbestimmten Abschnitt des Kühlmittelkreislaufes (21) bestimmt ist,
daß es sich in einer Dampfphase befindet, und der Druck in dem
Kühlmittel in dem vorbestimmten Abschnitt des
Kühlmittelkreislaufes (21) einen vorbestimmten Druck überschreitet, Bestimmen des
Vorhandenseins einer Kompressorblockade, wenn von dem Kühlmittel
in dem vorbestimmten Abschnitt des Kühlmittelkreislaufes (21)
bestimmt wird, daß es sich in einer Dampfphase befindet, und der
Druck des Kühlmittels in dem vorbestimmten Abschnitt des
Kühlmittelkreislaufes (21) nicht einen vorbestimmten Druck
überschreitet, Aktivieren einer Warnvorrichtung (49, 50) als Reaktion auf
die Bestimmung entweder eines Kühlmittelleckes oder einer
Kompressorblockade und Deaktivieren des Kompressors (23) als
Reaktion der Bestimmung entweder eines Kühlmittelleckes oder einer
Kompressorblockade.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2304483A JPH0820151B2 (ja) | 1990-11-09 | 1990-11-09 | 空調装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69107019D1 DE69107019D1 (de) | 1995-03-09 |
DE69107019T2 true DE69107019T2 (de) | 1995-08-31 |
Family
ID=17933576
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69107019T Expired - Fee Related DE69107019T2 (de) | 1990-11-09 | 1991-11-05 | Sensor und Steuerungssystem für eine Kraftfahrzeugklimaanlage. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5197298A (de) |
EP (1) | EP0485185B1 (de) |
JP (1) | JPH0820151B2 (de) |
DE (1) | DE69107019T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007057262A1 (de) | 2007-11-26 | 2009-05-28 | Volkswagen Ag | Kältemittel für eine Klimaanlage |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2308192A (en) * | 1995-12-14 | 1997-06-18 | Jtl Systems Ltd | Liquid-sensing apparatus |
US5691466A (en) * | 1995-06-28 | 1997-11-25 | J.T.L. Systems Ltd. | Liquid-sensing apparatus and method |
JP3133001B2 (ja) * | 1996-09-30 | 2001-02-05 | 株式会社デンソー | 車両用暖房装置 |
DE69734308T2 (de) | 1996-11-15 | 2006-06-14 | Calsonic Kansei Corp | Fahrzeugklimaanlage |
US6105666A (en) * | 1997-10-30 | 2000-08-22 | Calsonic Corporation | Vehicular air conditioning apparatus |
US5987903A (en) * | 1998-11-05 | 1999-11-23 | Daimlerchrysler Corporation | Method and device to detect the charge level in air conditioning systems |
US6260365B1 (en) * | 2000-01-07 | 2001-07-17 | Traulsen & Company, Inc. | Control system and related methods for refrigeration and freezer units |
US6293114B1 (en) | 2000-05-31 | 2001-09-25 | Red Dot Corporation | Refrigerant monitoring apparatus and method |
JP3951711B2 (ja) * | 2001-04-03 | 2007-08-01 | 株式会社デンソー | 蒸気圧縮式冷凍サイクル |
JP2004101145A (ja) * | 2002-09-12 | 2004-04-02 | Denso Corp | 蒸気圧縮式冷凍機及び圧縮機の固着検出装置 |
DE102005009786A1 (de) * | 2004-10-13 | 2006-04-27 | Webasto Ag | Heizgerät |
JP4438856B2 (ja) * | 2007-12-03 | 2010-03-24 | 株式会社デンソー | 冷凍サイクル装置、および車両用空調装置 |
US20130213068A1 (en) * | 2012-02-21 | 2013-08-22 | Rakesh Goel | Safe operation of space conditioning systems using flammable refrigerants |
JP6320540B2 (ja) * | 2014-09-04 | 2018-05-09 | 三菱電機株式会社 | 異常検出装置及び異常検出方法 |
WO2016061375A1 (en) * | 2014-10-16 | 2016-04-21 | Trensor, LLC | Climate control pressure plug with sensor |
US10323875B2 (en) | 2015-07-27 | 2019-06-18 | Illinois Tool Works Inc. | System and method of controlling refrigerator and freezer units to reduce consumed energy |
JP6477767B2 (ja) * | 2017-03-31 | 2019-03-06 | ダイキン工業株式会社 | 冷凍装置 |
US10465949B2 (en) | 2017-07-05 | 2019-11-05 | Lennox Industries Inc. | HVAC systems and methods with multiple-path expansion device subsystems |
US10906374B2 (en) * | 2018-12-03 | 2021-02-02 | Ford Global Technologies, Llc | A/C compressor control using refrigerant pressure |
US11415358B1 (en) | 2019-06-20 | 2022-08-16 | Illinois Tool Works Inc. | Adaptive perimeter heating in refrigerator and freezer units |
EP3907443A1 (de) * | 2020-05-06 | 2021-11-10 | Carrier Corporation | Ejektorkältekreislauf und verfahren zu dessen betrieb |
CN117823543B (zh) * | 2023-12-14 | 2024-06-21 | 浙江俊博汽车部件有限公司 | 汽车空调硅油离合器 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5519655A (en) * | 1978-07-26 | 1980-02-12 | Nippon Denso Co Ltd | Air conditioner for automobile |
JPS5741207A (en) * | 1980-08-21 | 1982-03-08 | Nippon Soken Inc | Safety device of cooling apparatus for vehicle |
IT1208188B (it) * | 1983-11-28 | 1989-06-06 | Rc Condizionatori Spa | Impianto per il post-riscaldamento dell'aria, utilizzabile in condizionatori ad espansione diretta, comprendente almeno un elemento scamibiatore ausiliario intermedio cosi' da sfruttare gratuitamente il calore di condensazione. |
JPH01275218A (ja) * | 1988-04-28 | 1989-11-02 | Sanden Corp | 冷凍車用冷房冷凍装置 |
JPH0224220A (ja) * | 1988-07-12 | 1990-01-26 | Sanden Corp | 自動車用空気調和装置 |
US5036697A (en) * | 1990-04-02 | 1991-08-06 | Nippondenso Co., Ltd. | Apparatus for detecting gas-liquid ratio of a fluid |
-
1990
- 1990-11-09 JP JP2304483A patent/JPH0820151B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-11-05 EP EP91310244A patent/EP0485185B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-05 DE DE69107019T patent/DE69107019T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-11-12 US US07/789,991 patent/US5197298A/en not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-11-13 US US07/975,957 patent/US5275009A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007057262A1 (de) | 2007-11-26 | 2009-05-28 | Volkswagen Ag | Kältemittel für eine Klimaanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69107019D1 (de) | 1995-03-09 |
EP0485185A1 (de) | 1992-05-13 |
US5197298A (en) | 1993-03-30 |
US5275009A (en) | 1994-01-04 |
JPH04177072A (ja) | 1992-06-24 |
EP0485185B1 (de) | 1995-01-25 |
JPH0820151B2 (ja) | 1996-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69107019T2 (de) | Sensor und Steuerungssystem für eine Kraftfahrzeugklimaanlage. | |
DE10231877B4 (de) | Konstanttemperaturflüssigkeitszirkuliervorrichtung | |
EP1213549B1 (de) | Verfahren zur Kältemittel-Füllmengenüberwachung | |
EP3697635B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines kältemittelkreislaufs sowie fahrzeugkälteanlage | |
DE69421901T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern eines entspannungsventils | |
DE10246004B4 (de) | Überkritisches Kühlkreislaufsystem und dieses verwendender Warmwasserbereiter | |
DE69527095T2 (de) | Klimagerät mit nichtazeotropischem Kältemittel und Steuerungsinformation-Erfassungsgerät | |
DE10251717B4 (de) | Kompressor-Kapazitäts-Steuersystem | |
DE69000952T2 (de) | Transportkuehlsystem mit mitteln zum vergroessern der kapazitaet eines heizzyklus. | |
DE102004041655B4 (de) | Temperatursteuerungsvorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb | |
DE69107817T2 (de) | System zur Überwachung der Kühlmittelladung einer Klimaanlage. | |
DE112018008199B4 (de) | Klimaanlage | |
DE3140273A1 (de) | "selbsttaetige fehlerdiagnoseanordnung fuer eine waermepumpenluftkonditionier- oder -klimaanlage" | |
DE69533303T2 (de) | Kühlschrank | |
DE60017506T2 (de) | Kältekreislauf mit Heissgasnebenleitungsanordnung | |
DE102013114374B4 (de) | Verfahren zur Drehzahlregelung bei einem Verdichter mit variabler Drehzahl | |
DE19751702A1 (de) | Kühlzyklusvorrichtung | |
DE19910584B4 (de) | Kühl- bzw. Kältemittelzyklus für eine Fahrzeug-Klimaanlage | |
DE60018820T2 (de) | Routine zur Prüfung von einzelnen Komponenten einer Kühleinrichtung vor Inbetriebnahme | |
DE69824537T2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Fehlerdiagnose eines Klimaanlagekreislaufes eines Kraftmotors | |
DE112014002083T5 (de) | Wärmepumpensystem | |
DE10308268A1 (de) | Klimaanlage | |
DE69507533T2 (de) | Klimaanlage mit Wärmepumpe | |
DE3429329A1 (de) | Warnvorrichtung fuer anormalen kuehlmittelzustand in einem raumkuehlkreis | |
DE102009052484B4 (de) | Wärmepumpenkreislaufvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |