DE69101575T2 - Leistungsgetriebe. - Google Patents

Leistungsgetriebe.

Info

Publication number
DE69101575T2
DE69101575T2 DE69101575T DE69101575T DE69101575T2 DE 69101575 T2 DE69101575 T2 DE 69101575T2 DE 69101575 T DE69101575 T DE 69101575T DE 69101575 T DE69101575 T DE 69101575T DE 69101575 T2 DE69101575 T2 DE 69101575T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
countershaft
passage
gear
clutch
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69101575T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69101575D1 (de
Inventor
Harry Earl Latshaw
James Patrick Ordo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69101575D1 publication Critical patent/DE69101575D1/de
Publication of DE69101575T2 publication Critical patent/DE69101575T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/123Details not specific to one of the before-mentioned types in view of cooling and lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19167In series plural interchangeably locked nonplanetary units
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19233Plurality of counter shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19991Lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf Leistungsgetriebe und insbesondere auf Leistungsgetriebe mit Mehrfach-vorgelegewellen. Diese Erfindung bezieht sich besonders auf eine Dübel- und Abdicht-Hülsenstruktur, die eine Ausrichtung der Vorgelegewellen schafft, eine Endhalteplatte und ein Glockengehäuse oder eine Motorhalterung und öldurchgänge für eine Schmierung und eine Kupplungszufuhr.
  • Leistungsgetriebe mit Mehrfach-vorgelegewellen besitzen im allgemeinen einen Gehäuseaufbau, der mit wenigstens zwei Bauteilen gebildet ist, die durch Dübelstifte ausgerichtet sind. Diese Bauteile schließen im allgemeinen eine Ummantelung und eine Endabdeckung oder ein Glockengehäuse ein. Das Glockengehäuse schließt im allgeineinen einen Drehmomentkonverter oder eine Reibungskupplung ein. Die Vorgelegewellen werden in der Ummantelung an einem Ende und in der Endabdekkung am anderen Ende gehalten. Die Eingangswelle wird im allgemeinen in der Endabdeckung und die Ausgangswelle in der Ummantelung gehalten.
  • Die Ausrichtung und der Parallelverlauf der Wellen wird bestimmt durch das Verdübeln zwischen der Ummantelung und der Abdeckung und den Lagerbohrungen in jedem der Ummantelung und der Endabdeckung. Das maschinelle Bearbeiten der erforderlichen Dübel- und Lagerbohrungen ist Herstellungstoleranzen ausgesetzt, die für einen ruhigen, effizienten und dauerhaften Betrieb des Leistungsgetriebes innerhalb enger Grenzen gehalten werden müssen. Wohlbekanntermaßen erhöht maschinelles Bearbeiten mit engen Toleranzen die Gesamtkosten des Produkts.
  • Ein weiterer Nachteil des Stands der Technik ist die Notwendigkeit für eine Prüfungsöffnung, die eine visuelle Prüfung während des Zusammenbaus gestattet. Diese Öffnung ist gewöhnlich im Boden der Ummantelung vorgesehen und durch eine Pfanne bedeckt, die durch Befestigungseinrichtungen während der End-Montage an der Ummantelung befestigt wird. Eine Dichtung muß zwischen der Ummantelung und der Pfanne eingerichtet sein, um gegen ein Fluiddurchsickern vom Aufbau zu sichern. Mehr als ein Prüfungszugang ist im Stand der Technik vorgesehen worden, und jeder dieser Zugänge muß mit einer Dichtung, einer Abdeckung und Befestigungseinrichtungen verschlossen werden, die natürlich die Gesamtkosten erhöhen.
  • Ein Beispiel des Stands der Technik ist im US-Patent Re Nr. 25 458 gezeigt.
  • Ein Leistungsgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung ist durch die Merkmale gekennzeichnet, die im kennzeichnenden Abschnitt des Anspruchs 1 aufgeführt sind.
  • Die vorliegende Erfindung strebt danach, viele der Nachteile zu überwinden, die in Leistungsgetrieben mit Mehrfach-Vorgelegewellen des Stands der Technik bekannt sind. In der bevorzugten Ausführungsform besitzt die vorliegende Erfindung eine Eingangswelle, zwei Vorgelegewellen und eine Ausgangswelle. Auf jeder Vorgelegewelle ist ein Paar von sich verjüngenden Rollen-Lagern preß-angepaßt. Von zwei Endverlängerungen ist jeweils eine auf jeder Vorgelegewelle ausgebildet, um mit einer Dübel- und Abdicht-Hülse in Eingriff zu gelangen, die eine Dübelausrichtung beim Zusammenbau, Bearbeitungsbezugspunkte und Durchgänge für Schmierungsfluid während eines Getriebebetriebs schafft. Die Dübel- und Abdicht-Hülse wird in vorbereitete Öffnungen im Getriebe- Glockengehäuse hineingepreßt. Eine Endhalterung ist auf den Dübel- und Abdicht-Hülsen ausgerichtet. Jede Vorgelegewelle und die Haltelager sind mit Lagervertiefungen in der Endhalterung ausgerichtet, und die Endverlängerungen sind in jeweiligen Vertiefungen der Dübel- und Abdicht-Hülsen ausgerichtet. Dies gestattet die Verteilung von Kupplungseingriffsfluid durch einen zentralen Kupplungszufuhrdurchgang in der Vorgelegewelle und Schmieröl- und Kühl-Fluid durch einen ringförmigen Schmieröldurchgang, der durch eine Bohrung in der Vorgelegewelle und ein darin positioniertes Röhrenbauteil gebildet wird.
  • Das Zentrum der Röhre wird Hochdruckfluid ausgesetzt, wann immer ein Kolbeneingriff gewünscht wird, und dem ringförmigen Schmieröldurchgang zwischen der Röhre und der Vorgelegewelle wird Schmierölfluid, welches zu den Lagern geleitet wird, und Kühlfluid zugeführt, welches den Kolbenaufbauten während eines Eingriffs zugeführt wird. Die haltende Struktur der Vorgelegewelle und der Endabdeckung oder der Endhalterung schließt außerdem eine Buchse ein, welche die Dübel- und Abdicht-Hülsenstruktur zwischen der Vorgelegewelle, der Endhalterung und dem Glockengehäuse oder dem Getriebegehäuse schafft. Diese kombinierte Dübel- und Abdicht-Hülse gewährleistet eine Dübelstiftausrichtung zwischen den Komponenten und schafft Fluiddurchgänge, um die verschiedenen Fluide den longitudinalen Durchgängen in der Vorgelegewelle zuzuführen. Die Abdichtanordnung und die Durchgänge sind angeordnet, um irgendein Durchsickern vom Kupplungszufuhrkreislauf zum Schmierölkreislauf zu leiten. Dies trägt zu einer Erhöhung in der Gesamteffizienz der Einheit und zu einer Reduzierung in der Größenanforderung der Zufuhrpumpe bei.
  • Die Endhalterung, in welcher die Eingangswelle drehbar gehalten ist, besitzt außerdem Lagerstellen für die Vorgelegewellen. Die Endhalterung gestattet nach einer Befestigung am Glockengehäuse den Zusammenbau der Vorgelegewellen, der Eingangswelle und der Ausgangswelle in einer vertikalen Orientierung, bevor die äußere Ummantelung auf dem Leistungsgetriebe installiert wird. während das Leistungsgetriebe entlang des Montagebands fortschreitet ist somit eine visuelle oder automatisierte Prüfung der verschiedenen Komponenten auf den Wellen und ihrer Beziehung mit anderen Teilen des Leistungsgetriebes immer möglich.
  • Es ist ein Ziel dieser Erfindung, ein verbessertes Leistungsgetriebe zu schaffen mit einem Paar von beabstandeten, parallelen Vorgelegewellen und einer Eingangswelle, worin eine Endhalterung Lagerstellen aufweist, um ein Ende jeder Lagerwelle und der Eingangswelle drehbar zu halten, und worin jedes Vorgelegewellenende drehbar in einer Dübel- und Abdicht-Hülse angeordnet ist, die betreibbar ist, um die Endhalterung mit dem Glockengehäuse derart auszurichten, daß eine Ausrichtung zwischen den Getriebe-Ummantelungskomponenten gesteuert wird zu den Vorgelegewellen.
  • Diese Erfindung schafft vorzugsweise einen verbesserten Mehrfach-Vorgelegewellen-Getriebeaufbau mit verbesserter Herstellbarkeit, worin Lagerhalterungen für die Vorgelegewellen und die Eingangswelle relativ zum Glockengehäuse durch Dübel- und Abdicht-Hülsen angeordnet sind, und worin eine im wesentlichen zylindrische äußere Ummantelung, die darin Wellenlagerhalterungen aufweist, auf dem Glockengehäuse durch Dübelstifte angeordnet ist.
  • Diese Erfindung schafft vorzugsweise ein verbessertes Leistungsgetriebe mit einer Eingangswelle, einer longitudinal ausgerichteten Ausgangswelle und einem Paar von parallelen, beabstandeten Vorgelegewellen, welche drehbar eine Vielzahl von Getriebebauteilen halten, die sich mit Getriebebauteilen auf der Eingangs- bzw. Ausgangswelle in Eingriff befinden, und worin eine Endhalterung vorgesehen ist, um drehbar die Vorgelegewelle und die Eingangswelle derart zu halten, daß während des Zusammenbau-Prozesses die Getriebebauteile und Kolbenaufbauten im zusammengebauten Zustand sichtbar sind vor der Installation der äußeren Ummantelung um den Getriebeaufbau herum, was eine Qualitätsprüfung und eine automatisierte Prüfung erlaubt.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • Figur 1 ein Blockdiagramm ist, das die gegenseitige Verbindung der Figuren 2a bis 2d zeigt,
  • Figuren 2a bis 2d Querschnitts-Aufrißansichten verschiedener Komponenten innerhalb des Leistungsgetriebes sind, welche, wenn sie wie in Figur 1 gezeigt zusammengefügt sind, eine Querschnittsdarstellung der bevorzugten Ausführungsform des Leistungsgetriebes schaffen,
  • Figur 3 eine Endansicht des Leistungsgetriebes ist, die mit abgenommener Endabdeckung vorgenommen wird, um das Positionieren der Eingangswelle und der Vorgelegewellen und einige der Getriebe innerhalb der äußeren Ummantelung zu zeigen,
  • Figur 4 ein Blockdiagramm ist, das das Positionieren der Figuren 5a und 5b zeigt,
  • Figuren 5a und 5b ,wenn sie kombiniert werden, denjenigen typischen Vorgelegewellenaufbau mit den daran angefügten Getriebe- und Kupplungsbauteilen darstellt,
  • Figur 6 eine Endansicht ist, die entlang der Linie 6--6 der Figur 2d vorgenommen wird, und
  • Figur 7 eine Draufsicht ist, die entlang der Linie 7--7 der Figur 6 vorgenommen wird.
  • Die Figuren 2a bis 2d zeigen, wenn sie wie in Figur 1 gezeigt kombiniert werden, eine Querschnitts-Aufrißansicht eines Mehrfach-Vorgelegewellen-Leistungsgetriebes mit einem Mehrstück-Gehäuse, das aus einer Endhalterung 10, einer äußeren Ummantelung 12, einem Glockengehäuse oder einem Motorbefestigungsbauteil 14 (welches mit der Endhalterung 10 eine erste Endabdeckung definiert) und einer zweiten Endabdeckung 16 besteht. Die Endhalterung 10 definiert eine Aufbauhalteplatte und ist ein im wesentlichen ringförmiges Scheibenbauteil mit Lagerhaltevertiefungen 18 und 20 für Vorgelegewellenbauteile und einer Vertiefung 22 für eine Eingangswellenhalterung. Die äußere Ummantelung 12 ist auf dem Glockengehäuse 14 durch Dübelstifte, nicht gezeigt, angeordnet, und die zweite Endabdeckung 16 ist auf der äußeren Ummantelung 12 durch Dübelstifte, nicht gezeigt, angeordnet.
  • Die äußere Ummantelung 12 ist ein im wesentlichen zylindrisches Bauteil mit einem ringförmigen halbgeschlossenen Endteil, welches darin ausgebildete Vertiefungen 24 und 26 für eine Vorgelegewellenlagerhalterung und eine darin ausgebildete Vertiefung oder Öffnung 28 für eine Ausgangswellenlagerhalterung besitzt. Vorzugsweise sind die Lager 30 bis 40, die jeweils in den Vertiefungen oder Öffnungen 18 bis 28 angeordnet sind, identisch, und daher wird eine Auswahl irgendeines besonderen Lagers, das in einer spezifischen Vertiefung oder Öffnung zu plazieren ist, beseitigt. Die Lager 30-40 jedoch können von verschiedenen Größen sein, falls die Bedingungen und der Aufbau dies gewährleisten. Die Lager 30 und 36 halten eine Vorgelegewelle 42, wohingegen die Lager 32 und 38 eine Vorgelegewelle 44 halten. Das Lager 34 hält drehbar eine Eingangswelle 46 und das Lager 40 eine Ausgangswelle 48. Die Ausgangswelle 48 wird außerdem drehbar durch ein Nadellager 50 und einen Drucklageraufbau 52 gehalten, welche mit der Eingangswelle 46 zusammenwirken. Insbesondere wirken das Nadellager 50 und der Drucklageraufbau 52 mit einem (ersten) Kopfgetriebe 54 zusammen, welches einstückig mit der Eingangswelle 46 ausgebildet oder anderweitig daran befestigt ist. Das Kopfgetriebe 54 bef indet sich in Eingriff mit einem (zweiten) Kopfgetriebe 56, das mit der Vorgelegewelle 42 verkeilt ist, und einem dritten Kopfgetriebe 58, das mit der Vorgelegewelle 54 verkeilt ist.
  • Die Vorgelegewellen 42 und 44 sind in den Abmessungen identisch von Ende zu Ende, jedoch ist ihre Aufbaustruktur beträchtlich verschieden, wie in den Figuren 2a bis 2d zu sehen. Der Aufbau der Vorgelegewelle 42 ist in den Figuren 5a und 5b gezeigt. In Figur 5a ist zu sehen, daß die Vorgelegewelle 42 Enden 60 und 62 mit einem reduzierten Durchmesser und ein Paar von Lagerflächen 64 bzw. 66 benachbart den Enden 60 bzw. 62 mit reduziertem Durchmesser aufweist.
  • Entlang der Vorgelegewelle 42 vom Ende 60 mit reduziertem Durchmesser auf das Ende 62 mit reduziertem Durchmesser zu betrachtet, besitzt die äußere Fläche der Vorgelegewelle 42 einen Keilnutenabschnitt 68, einen Abschnitt 70 konstanten Durchmessers, einen Abschnitt 72 von leicht größerem Durchmesser, eine Kolbenbefestigungsfläche oder einen Durchmesser 74, eine zentrale Kupplungsgehäusehaltefläche 76, eine Kolbenbefestigungsfläche 78, ein Paar von Flächen 80 und 82 konstanten Durchmessers und eine Fläche 84 mit reduziertem Durchmesser benachbart der Lagerfläche 66. Die Vorgelegewelle 44 besitzt eine identische Struktur und den entsprechenden Flächen werden die gleichen numerischen Bezeichnungen mit einem "a"-Suffix gegeben.
  • Die Vorgelegewelle 42 besitzt ein Paar von longitudinalen Durchgängen 86 bzw. 88, die sich nach innen von den Enden 60 bzw. 62 mit reduziertem Durchmesser erstrecken, und bei 90 bzw. 92 ausgerichtet mit der zentralen Kupplungsgehäusehalteoberfläche 76 enden. In jedem Durchgang 86 bzw. 88 sind Röhren 94 bzw. 96 ausgebildet, welche mit den jeweiligen Durchgängen 86 und 88 zusammenwirken, um ein Paar von ringförmigen Schmieröl- oder Schmierungs-Durchgängen 98 und 100 zu bilden, und in welchen ein jeweiliger Kupplungszufuhrdurchgang 102 und 104 ausgebildet ist. Der ringförmige Schmieröldurchgang 98 besitzt ein Paar von sich radial erstreckenden Fluiddurchgängen 106 bzw. 108, die mit dem Teil 72 größeren Durchmessers bzw. der Kolbenbefestigungsfläche 74 verbunden sind. Ein radialer Durchgang 110 überträgt Fluid vom Kupplungszufuhrdurchgang 102 in eine Position auf der Kolbenbefestigungsfläche 74 benachbart der zentralen Kupplungsgehäusehaltefläche 76. Mit dem ringförmigen Schmieröldurchgang 100 sind drei Durchgänge 112 bzw. 114 bzw. 116 verbunden, die wirksam sind, um Fluid mit der Kolbenbefestigungsfläche 78 bzw. den Flächen 80 bzw. 82 konstanten Durchmessers zu verbinden. Ein radialer Durchgang 118 schafft eine Fluidverbindung vom Kupplungszufuhrdurchgang 104 zur Kolbenbefestigungsfläche 78 benachbart der zentralen Kupplungsgehäusehaltefläche 76.
  • Wie in der folgenden Beschreibung deutlicher wird, schaffen die Durchgänge 106, 108, 112, 114 und 116 ein Kühl- und/oder Schmierungs-Fluid für verschiedene Getriebebauteile und Kupplungsaufbauten, die auf der Vorgelegewelle 42 angeordnet sind, wohingegen die radialen Durchgänge 110 und 118 wirksam sind, um Kupplungseingriffsdruck an Kupplungsaufbauten zu verteilen, die auf der Vorgelegewelle 42 angeordnet sind. An der Vorgelegewelle 44 sind identische Durchgänge und Röhrenaufbauten befestigt. Diesen entsprechenden Komponenten sind die gleichen numerischen Bezeichnungen mit einem "a"-Suffix gegeben worden.
  • Das Kopfgetriebe 56 ist mit dem Keilnutenabschnitt 68 verkeilt anstoßend an das Lager 30, welches auf der Vorgelegewelle 42 durch einen Verriegelungsring 120 positioniert ist. Benachbart dem Kopfgetriebe 56 befindet sich eine Abstandshülse 122, welche anstoßend an das Kopfgetriebe 56 und einen Drucklageraufbau 124 angeordnet ist. Der Drucklageraufbau 124 befindet sich anstoßend an ein Übersetzungsgetriebebauteil 125, welches drehbar auf der Vorgelegewelle 42 durch Nadellager 126 gehalten wird. Das Übersetzungsgetriebebauteil 150 befindet sich anstoßend an ein Drucklager 128, welches durch eine Schulter 130 positioniert wird, die benachbart dem Teil 72 großen Durchmessers ausgebildet ist.
  • Ein Kupplungsaufbau 132 (Reibungskupplungsmittel) ist auf der Vorgelegewelle 42 angeordnet und umfaßt ein ringförmiges Gehäuse 134, welches an die Vorgelegewelle 42 geschweißt oder anderweitig daran befestigt ist, einen ringförmigen Kolben 136, der gleitbar im ringförmigen Gehäuse 134 und auf der Vorgelegewelle 42 angeordnet ist, eine Vielzahl von Reibungsplatten 138 bzw. 140, die abwechselnd mit dem ringförmigen Gehäuse 134 bzw. einer Ausgangsnabe 142 verkeilt sind.
  • Die Ausgangsnabe 142 ist an das Übersetzungsgetriebebauteil 125 geschweißt oder anderweitig daran befestigt. Ein Rückholfederaufbau 144 ist wirksam, um den ringförmigen Kolben 136 nach rechts, wenn in Figur 5a betrachtet, in eine sich außer Eingriff befindende Position zu drängen. Wenn Fluiddruck dem Kupplungszufuhrdurchgang 102 und dem radialen Durchgang 110 zugeführt wird, bewegt sich der ringförmige Kolben 136 nach links, um einen Reibungseingriff zwischen den abwechselnd beabstandeten Reibungsplatten 138 und 140 zu verursachen, wodurch das übersetzungsgetriebebauteil 125 antreibend mit der Vorgelegewelle 42 verbunden wird.
  • Ein zweiter Kupplungsaufbau 132a ist an der Vorgelegewelle 42 benachbart dem Kupplungsaufbau 132 befestigt und stellt ein Spiegelbild davon dar. Den entsprechenden Komponenten des Kupplungsaufbaus 132a werden die gleichen numerischen Bezeichnungen gegeben wie den Komponenten im Kupplungsaufbau 132 mit einem "a"-Suffix.
  • Die Ausgangsnabe 142a ist an einem Getriebeaufbau 145 befestigt, welcher ein Rückwärtsgetriebe 146, eine Hülse 148 und ein Übersetzungsgetriebebauteil 150 (erstes Übersetzungsgetriebe) einschließt. Der Getriebeaufbau 145 ist auf der Vorgelegewelle 42 durch ein Paar von Drucklagern 152 und 154 positioniert und wird drehbar auf der Vorgelegewelle 42 durch Nadellager 156 und 158 gehalten. Das Drucklager 154 ist anstoßend an das Lager 36 angeordnet, welches auf der Vorgelegewelle 42 durch einen Verriegelungsring 160 positioniert ist.
  • In den Enden 60 und 62 mit reduziertem Durchmesser sind Abdichtnuten 162 ausgebildet, die mit einer Dübel- und Abdicht-Hülse 164 am Ende 60 mit reduziertem Durchmesser und auf einer Hülse 164a am Ende 62 mit reduziertem Durchmesser zusammenwirken. Das Ende 60 mit reduziertem Durchmesser besitzt einen Zufuhrdurchgang 166, der mit dem ringförmigen Schmieröldurchgang 98 in Verbindung steht, und das Ende 62 mit reduziertem Durchmesser besitzt einen Fluiddurchgang l66a, der mit dem ringförmigen Schmieröldurchgang 100 in Verbindung steht. Die Dübel- und Abdicht-Hülse 164 ist in das Glockengehäuse 14 preß-eingepaßt und besitzt eine Dübelpassung mit der Endhalterung 10, wodurch sie eine Ausrichtung zwischen der Endhalterung 10 und dem Glockengehäuse 14 schafft. Die Hülse 164a ist in die zweite Endabdeckung 16 preß-eingepaßt. Die Lagerhaltevertiefungen 18 und 20 werden in enger Toleranz mit den Bohrungen in der Endhalterung für die Dübel- und Abdicht-Hülse 164 und eine weitere Dübel- und Abdicht-Hülse 164b gehalten. Somit werden die Lagerstellen für das Eingangsende der Vorgelegewellen 42 und 44 und der Eingangswelle 46 eng zum Glockengehäuse 14 gesteuert.
  • Auf die Vorgelegewelle 44 sind das Lager 32 und das Kopfgetriebe 58 aufgebaut. Eine Abstandshülse 168 ist zwischen dem Kopfgetriebe 58 und einem Drucklager 170 angeordnet, welches mit einem Drucklager 172 zusammenwirkt, um ein Übersetzungsgetriebe 174 zu positionieren, welches drehbar auf der Vorgelegewelle 44 durch Nadellager 176 gehalten wird. Das Übersetzungsgetriebe 174 ist auswählend mit der Vorgelegewelle 44 durch einen gesteuerten Betrieb eines Kupplungsaufbaus 132b verbindbar, welcher in der Struktur identisch mit dem Kupplungsaufbau 132 ist und eine Ausgangsnabe 142b aufweist, die am übersetzungsgetriebe 174 befestigt ist. Die verbleibenden Komponenten des Kupplungsaufbaus 132b sind identisch mit den Komponenten des Kupplungsaufbaus 132, und ihnen ist daher die gleiche numerische Bezeichnung mit einem "b"-Suffix gegeben worden. Benachbart dem Kupplungsaufbau 132b befindet sich ein Kupplungsaufbau 132c, welcher ein Spiegelbild des Kupplungsaufbaus 132b darstellt und aus Komponenten besteht, die identisch mit dem Kupplungsaufbau 132 derart sind, daß die gleichen numerischen Bezeichnungen mit einem "c"-Suffix benutzt werden.
  • Die Ausgangsnabe 142c ist an einer Hülse 180 befestigt, die auf der Vorgelegewelle 44 durch ein Paar von Drucklagern 142 und 184 positioniert und drehbar durch Nadellager 186 gehalten wird. Die Hülse 180 ist mit einem herkömmlichen Synchronisator-Aufbau 187 (Synchronisator-Kupplungsmittel) verkeilt, welcher auswählend betreibbar ist, um ein Übersetzungsgetriebe 188 (zweites Übersetzungsgetriebe) oder ein Rückwärtsgetriebe 190 mit der Ausgangsnabe 142c des Kupplungsaufbaus 132c zu verbinden. Daher errichtet ein auswählendes Positionieren des Synchronisator-Aufbaus 187 und eine Betätigung des Kupplungsaufbaus 132c eine Antriebsbeziehung zwischen der Vorgelegewelle 44 und entweder dem Übersetzungsgetriebe 188 oder dem Rückwärtsgetriebe 190. Das Rückwärtsgetriebe 190 ist ein Bauteil des Rückwärtsgetrieberäderwerks und ist in einer Eingriffsbeziehung mit dem Getriebeaufbau 146 angeordnet, der drehbar auf der Vorgelegewelle 42 gehalten wird.
  • Das Übersetzungsgetriebe 188 wird auf einem Nadellager 192 gehalten und longitudinal positioniert durch das Drucklager 184, ein Drucklager 194, eine Hülse 196 und das Lager 38. Wie zuvor erwähnt, besitzt der Aufbau der Vorgelegewelle 44 Komponenten, die identisch mit der Vorgelegewelle 42 sind, und diesen Komponenten ist ein "a"-Suffix gegeben worden. Insbesondere sind die Röhren 94a und 96a wirksam, um die Kühl- und Schmierungs-Durchgänge und die Kupplungsaufbringdurchgänge für Fluid zu errichten, welches durch die Dübel- und Abdicht-Hülse 164b und eine Hülse 164c zu liefern ist auf eine Weise ähnlich zu derjenigen, die oben für eine Dübel- und Abdicht-Hülse 164 bzw. die Hülse 164a beschrieben ist.
  • Am Kopfgetriebe 54 ist ein Nabenbauteil 142d befestigt, welches eine Komponente in einem Kupplungsaufbau 132 darstellt, der identisch mit dem Kupplungsaufbau 132 ist. Alternativ kann der Kupplungsaufbau 132 aus weniger Reibungsplatten 138d und 140d aufgebaut sein, und das ringförmige Gehäuse 134d kann axial verkürzt sein. Dies hat den Vorteil, daß die axiale Länge des Leistungsgetriebes reduziert ist. Dieses axiale Verkürzen des Kupplungsaufbaus 132d ergibt weniger Drehmomentkapazität, die gestattet wird, weil das Motordrehmoment nicht durch den Kopfgetriebesatz 54-56 oder 54-58 erhöht wird vor einer Zuführung zum Kupplungsaufbau 132d. Während dieser Kupplungsaufbau dann in der Produktion unterschiedlich behandelt werden müßte, können die Gesamtmaterialeinsparungen und Axiallängeneinsparungen diesen Nachteil in den Schatten stellen. Bei allen verbleibenden Getriebeübersetzungen 1, 2, 3, 5 und rückwärts ist das Motordrehmoment als ein Ergebnis der jeweiligen Kopfgetriebesätze erhöht vor einer Zuführung zu den jeweiligen Kupplungsaufbauten, welche diese Übersetzungen festsetzen. Den verbleibenden Komponenten des Kupplungsaufbaus 132d sind die gleichen numerischen Bezeichnungen wie den entsprechenden Komponenten des Kupplungsaufbaus 132 gegeben worden. Das ringförmige Gehäuse 134d des Kupplungsaufbaus 132d ist an der Ausgangswelle 48 derart befestigt, daß ein auswählender Eingriff des Kupplungsaufbaus 132d durch Fluiddruck in einem Durchgang 200 eine direkte Antriebsverbindung zwischen der Eingangswelle 46 und der Ausgangswelle 48 erzwingt. Mit der Ausgangswelle 48 ist eine Vielzahl von Übersetzungsausgangsgetriebebauteilen 202, 204, 206 und 208 verkeilt, welche sich in einem konstanten Eingriff mit jeweiligen Übersetzungsgetrieben 174 auf der Vorgelegewelle 44 und dem Übersetzungsgetriebebauteil 150 auf der Vorgelegewelle 42 befinden. Die Übersetzungsgetriebebauteile 150 und 208 schaffen eine geringe Vorwärtsgetriebeübersetzung zwischen der Eingangswelle 46 und der Ausgangswelle 48 auf einen auswählenden Eingriff des Kupplungsaufbaus 132a hin.
  • Ein zweiter Getriebebetrieb wird durch ein Übersetzungsgetriebe 174 und ein Übersetzungsausgangsgetriebebauteil 202 auf einen selektiven Eingriff des Kupplungsaufbaus 132b hin geschaffen. Eine dritte Vorwärtsgetriebeübersetzung wird durch eine nach rechts gerichtete Auswahl des Synchronisatoraufbaus 187 und einen auswählenden Eingriff des Kupplungsaufbaus 132c geschaffen. Eine vierte Vorwärtsgetriebeübersetzung wird durch einen auswählenden Eingriff des Kupplungsaufbaus 132d wie oben beschrieben geschaffen. Dies ist eine direkte Antriebsübersetzung. Eine fünfte und Schnellgang-Vorwärtsgetriebeübersetzung wird durch einen selektiven Eingriff des Kupplungsaufbaus 132 geschaffen. Offensichtlich kann sich zu irgendeinem Zeitpunkt nur ein Kupplungsaufbau 132 bis 132d in Eingriff befinden. Der auswählende Eingriff dieser Kupplungsaufbauten und ihr gegenseitiger Austausch können durch viele der derzeit zur Verfügung stehenden und wohlbekannten hydraulischen Steuerkreise gesteuert werden.
  • Um eine Rückwärtsantriebsübersetzung im Getriebe festzusetzen, wird der synchronisatoraufbau 187 in seine nach links gerichtete Position festgesetzt und der Kupplungsaufbau 132c auswählend in Eingriff gebracht. Mit diesem sich in Eingriff befindendem Leistungsflußpfad besteht ein Leistungsfluß von der Eingangswelle 46 durch die Kopfgetriebe 54, 58, die Vorgelegewelle 44, die Rückwärtsgetriebe 190 und 146 und die Übersetzungsgetriebebauteile 150 und 208 und den Kopfgetriebesatz 54-58 zur Ausgangswelle 48. Die Rückwärtsgetriebe 146 bzw. 190 schaffen ein Umkehren der Drehrichtung während einer Rückwärtsübersetzung und schaffen erste bzw. zweite Bauteile von Rückwärtsgetriebemitteln. Die sich in Eingriff befindenden Übersetzungsgetriebebauteile 150, 208 und der Kopfgetriebesatz 54-58 setzen die Geschwindigkeitsübersetzung der Rückwärtsgetriebübersetzung fest, welche identisch ist mit der niedrigen Vorwärtsgetriebeübersetzung. Da das Getriebeumkehren oder eine Rückwärtsleerlauffunktion durch die Rückwärtsgetriebe 146 und 190 geschaffen wird; ist eine getrennte Leerlaufgetriebeachse mit der vorliegenden Erfindung nicht erforderlich.
  • Ein Parkgetriebe 210 ist am Rückwärtsgetriebe 146 befestigt und daher mit der Ausgangswelle 48 verbindbar durch die niedrige Vorwärtsübersetzung der Übersetzungsgetriebebauteile 150 und 208. Ein herkömmlicher Parkklinkenmechanismus kann benutzt werden, um mit dem Parkgetriebe 210 derart in Eingriff zu gelangen, daß ein mechanischer Vorteil zwischen dem Parkgetriebe 210 und der Ausgangswelle 48 gewonnen wird. Dieser Vorteil ist gleich der Übersetzung der niedrigen Vorwärtsübersetzungsgetriebebauteile 150, 208 ohne Nutzen des Kopfgetriebesatzes 54-56.
  • Während des Zusammenbaus des Leistungsgetriebes wird das Positionieren der Vorgelegewelle 42 bzw. 44 bzw. der Ausgangswelle 48 durch Nocken-Abstandsscheiben-Pack-Aufbauten 212 bzw. 214 bzw. 216 gesteuert. Diese Nocken-Abstandsscheiben- Pack-Aufbauten 212-216 sind in der Struktur identisch und schließen einen inneren Nockenring 218, einen äußeren Nockenring 220 und einen Verriegelungsring 222 ein. Der Verriegelungsring 222 verhindert eine rückwärtsgerichtete axiale Verschiebung des äußeren Nockenrings 220 relativ zur äußeren Ummantelung 12. Der innere Nockenring 218 wird nicht-drehbar in der äußeren Ummantelung 12 durch eine Vielzahl von sich radial erstreckenden Vorsprüngen 224 gehalten. Der innere Nockenring 218 ist anstoßend an Lager 36 bzw. 40 bzw. 38 für jeden der Nocken-Abstandsscheiben-Pack-Aufbauten angeordnet.
  • Während des Zusammenbaus wird der äußere Nockenring 220 relativ zum inneren Nockenring 218 gedreht, wodurch eine relative axiale Bewegung zwischen der äußeren Ummantelung 12 und dem inneren Nockenring 218 bewirkt wird, um ein longitudinalens Positionieren der Vorgelegewelle 42 und 44 und der Ausgangswelle 48 durch die jeweiligen Lageraufbauten zu erzwingen, welche die Wellen in der äußeren Ummantelung 12 halten. Eine mit Vorsprüngen versehene Unterlegscheibe 225 ist am äußeren Durchmesser mit der äußeren Ummantelung 12 verbunden, und der innere Durchmesser der mit Vorsprüngen versehenen Unterlegscheibe 225 ist in eine Öffnung 227 hinein im äußeren Nockenring 220 verschiebbar, um eine Bewegung zwischen den inneren und äußeren Nockenringen 218, 220 nach dem Zusammenbau zu verhindern. Die Einstell-Mechanismen können gemäß dem Lager-Einstellmechanismus aufgebaut sein, der im US-Patent Nr. 3 901 568 gezeigt ist.
  • Die Vorgelegewellen 42, 44, die Eingangswelle 46 und die Ausgangswelle 48 und ihre jeweiligen Komponenten können auf der Endhalterung 10 montiert werden, da die Endhalterung vertikal auf einem Montageband oder einem Glockengehäuse 14 positioniert ist. Dieser Zusammenbau kann vervollständigt werden, wenn die äußere Ummantelung 12 über den Getriebeaufbauten angebracht worden ist. Somit steht, während der Leistungsgetriebeaufbau entlang des Montagebandes fortschreitet, eine kontinuierliche visuelle Prüfung zur Verfügung, um zu gewährleisten, daß eine richtige Getriebepositionierung und ein richtiger Getriebeeingriff eintritt.
  • Die äußere Ummantelung 12 kann dann über dem Leistungsgetriebeaufbau angebracht und am Glockengehäuse 14 oder alternativ an der Endhalterung 10 befestigt werden. Wenn dieser Aufbau vervollständig ist, werden die Einstellmechanismen, die durch die Nocken-Abstandsscheiben-Pack-Aufbauten 212, 214 und 216 geschaffen werden, manipuliert, um eine richtige Anordnung der Wellenaufbauten zu gewährleisten, und dann kann die zweite Endabdeckung 16 positioniert und an der äußeren Ummantelung 12 befestigt werden.
  • Es sollte festgehalten werden, daß die Endhalterung 10 und das Glockengehäuse 14 beide mit den Vorgelegewellen 42 und 44 durch die Dübel- und Abdicht-Hülsenkomponenten 164 und 164b ausgerichtet sind. Dies beseitigt die Notwendigkeit, daß zusätzliche Dübelstellen durch die verschiedenen Komponenten hindurch hergestellt werden, die sich auf eine etwas umfangreiche Lage auf der Endhalterung 10 und der äußeren Ummantelung 12 für eine richtige Ausrichtung verlassen müßten. Die Gesamtheit der Vorgelegewellen 42 und 44 reduziert beträchtlich den Bestands- und Bearbeitungsbedarf für diese Komponenten. Ferner werden durch die Verwendung der gemeinsamen Kupplungsaufbauten Materialeinsparungen festgesetzt. Diese Einsparungen werden nicht nur durch diese Reduzierung in der Anzahl von verschiedenen zu benutzenden Komponenten verursacht, sondern auch durch die Tatsache, daß die Wahrscheinlichkeit eines Fehl-Zusammenbaus der Kupplungsaufbauten beträchtlich reduziert ist.
  • Jeder ringförmige Kolben 136 bis 136d weist einen inneren Randabschnitt 226 auf, welcher gleitbar auf den jeweiligen Abschnitten der Vorgelegewellen 42, 44 und der Ausgangswelle 48 angeordnet ist. Der innere Randabschnitt 226 bedeckt teilweise oder vollständig den jeweiligen Schmieröl- und Kühl- Durchgang, wie beispielsweise 108, für den Kupplungsaufbau 132, wenn sich die Kupplung außer Eingriff befindet. Während einer Bewegung des ringförmigen Kolbens 136, um mit der Kupplung in Eingriff zu gelangen, wird eine Öffnung 228 im inneren Randabschnitt 226 in eine Fluidverbindung mit dem jeweiligen Schmieröldurchgang gesetzt, wodurch ein uneingeschränkter Fluidfluß vom ringförmigen Schmieröldurchgang 98 zu den abwechselnd beabstandeten Reibungsplatten 138 und 140 gestattet wird. Dies gestattet einen geregelten Kühlfluß während eines Kupplungseingriffs, wenn es wünschenswert ist, daß solch ein Fluß vorliegt, begrenzt oder beseitigt jedoch einen Fluidfluß in diesem Kreislauf, wenn sich die Kupplungsaufbauten außer Eingriff befinden. Mit dem reduzierten Kühlflußbedarf ist ebenfalls der Systemflußbedarf reduziert, was mehr Fluid für Schmierungskreisläufe zur Verfügung stellt und das Volumen der Steuerpumpe reduziert, die erforderlich ist, um das Fluid dem Steuersystem zuzuführen.
  • Es sollte festgehalten werden, daß die Anordnung der Abdichtungen, Kupplungszufuhrdurchgänge und Schmieröldurchgän ge eine Öldurchsickerung minimieren, und die Öldurchsickerung, die von der Kupplungszufuhr auftretem kann, wird zum Schmierölkreislauf geleitet. Dieses Merkmal trägt zu einer Reduzierung im erforderlichen Volumen der Zufuhrpumpe bei. Ebenfalls tragen, wie zuvor ausgeführt, die ausgestreckten Ränder auf den ringförmigen Kolben ebenfalls zu einer reduzierten Pumpen-Anforderung bei, indem die Menge von kontinuierlichem Ölfluß zum System reduziert ist.
  • Eine weitere Einsparung in Material und den Beständen wird außerdem durch die Verwendung einer Gesamtheit zwischen verschiedenen Drucklagern und Nadellagern geschaffen, die Komponenten innerhalb des Leistungsgetriebeaufbaus darstellen.
  • Es sollte ferner einzusehen sein, daß ein breiter Spielraum in der Auswahl der verschiedenen Getriebeübersetzungen gestattet ist, und daß das Wechseln der Getriebeübersetzungen nach einem Zusammenbau ohne signifikante Veränderungen in den anderen Komponenten des Getriebes durchgeführt werden kann. Ein anderer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist das Vorsehen von identischen Niedrig- und Rückwärtsantriebsübersetzungen.
  • Es wird auf die verwandten Patentanmeldungen Nr. 91 200 386.0 (MJD/3461) und 91 200 388.6 (MJD/3463) aufmerksam gemacht, die am gleichen Tag wie die vorliegende Anmeldung eingereicht wurden.

Claims (2)

1. Ein Leistungsgetriebe mit einem Gehäuse, das ein Glockengehäuse (14), eine äußere Ummantelung (12) und eine Endabdeckung (16) einschließt, einer Eingangswelle (46), die drehbar in einem ersten Lager (34) gehalten wird, und einem Paar von Vorgelegewellen (42,44), das drehbar in zweiten (30) und dritten (32) Lagern gehalten wird, gekennzeichnet durch eine Aufbauhalteplatte (10) mit Lager-Stellen (18,20,22) zum Halten der ersten, zweiten und dritten Lager, dadurch, daß jede der Vorgelegewellen einen zentral angeordneten Kupplungszufuhrdurchgang (102) und einen ringförmigen Schmierungsdurchgang (98) aufweist, durch ein Dübel- und Abdicht-Hülsenbauteil (164), das im Glockengehäuse für jede Vorgelegewelle befestigt ist, wobei das Dübel- und Abdicht-Bauteil eine Fläche zum Anordnen der Aufbauhalteplatte zum Positionieren der Aufbauhalteplatte während einer Befestigung mit dem Glockengehäuse einschließt, durch einen radialen Durchgang (106,108), um Fluid mit dem ringförmigen Schmierungsdurchgang in Verbindung zu setzen, und durch eine axiale Endöf fnung, um Fluiddruck mit dem Kupplungszufuhrdurchgang in Verbindung zu setzen.
2. Ein Leistungsgetriebe wie in Anspruch 1 beansprucht, in welcher jede der Vorgelegewellen (42,44) drehbar in Lagern (36,38) gehalten wird, die in der äußeren Ummantelung (12) befestigt sind, und einen zweiten zentralen Kupplungszufuhrdurchgang (104) und einen zweiten ringförmigen Schmierungsdurchgang (100) aufweist, worin eine Hülse (164a) in der Endabdeckung (16) angeordnet ist und ein Ende der Vorgelegewelle umgibt, worin ein radialer Durchgang (112,114,116,166a) vorhanden ist, um einen Fluidfluß zum zweiten ringförmigen Schmierungsdurchgang zu leiten, und worin ein axialer Durchgang für eine Verbindung mit dem zweiten Kupplungszufuhrdurchgang vorhanden ist.
DE69101575T 1990-03-30 1991-02-23 Leistungsgetriebe. Expired - Fee Related DE69101575T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/502,196 US5009117A (en) 1990-03-30 1990-03-30 Countershaft power transmission with dowel pin and seal ring structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69101575D1 DE69101575D1 (de) 1994-05-11
DE69101575T2 true DE69101575T2 (de) 1994-07-21

Family

ID=23996771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69101575T Expired - Fee Related DE69101575T2 (de) 1990-03-30 1991-02-23 Leistungsgetriebe.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5009117A (de)
EP (1) EP0449344B1 (de)
CA (1) CA2032453C (de)
DE (1) DE69101575T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010051904B4 (de) 2009-12-07 2019-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Deckelfeste Ausrückvorrichtung für Doppelkupplungen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6065581A (en) * 1999-03-31 2000-05-23 Daimlerchrysler Corporation Camming manual lever for pull-out load
JP3849927B2 (ja) * 2002-03-27 2006-11-22 スズキ株式会社 自動変速機
DE102010006644A1 (de) * 2010-02-03 2011-08-04 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Antriebseinheit eines Getriebes
CN104033508B (zh) * 2014-06-10 2016-06-22 第一拖拉机股份有限公司 拖拉机两挡式负载换挡离合器装置
CN114033813A (zh) * 2021-11-05 2022-02-11 南京农业大学 一种大功率拖拉机hmcvt轴向湿式双离合器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE25458E (en) * 1963-10-08 Barth ctal
US3011358A (en) * 1960-09-06 1961-12-05 Graflex Inc Gearhead
US3064488A (en) * 1960-09-06 1962-11-20 Consolidation Coal Co Constant mesh transmission
US3138965A (en) * 1961-08-31 1964-06-30 Eaton Mfg Co Change speed transmission
US3472350A (en) * 1968-01-19 1969-10-14 Twin Disc Inc Hydraulically operated friction clutch of the dual actuating chamber type having a sequencing valve
US3802293A (en) * 1972-08-28 1974-04-09 Eaton Corp Power shift
IT1072842B (it) * 1977-04-20 1985-04-13 Fiat Spa Cambio a cinque marce per veicoli a motore
JPS5766020A (en) * 1980-10-07 1982-04-22 Aisin Warner Ltd Feeding device for lubricating oil for four-wheel driving transfer device
AT395750B (de) * 1987-12-15 1993-02-25 Steyr Daimler Puch Ag Unter last schaltbares zahnraedergetriebe fuer kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010051904B4 (de) 2009-12-07 2019-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Deckelfeste Ausrückvorrichtung für Doppelkupplungen

Also Published As

Publication number Publication date
CA2032453A1 (en) 1991-10-01
EP0449344B1 (de) 1994-04-06
DE69101575D1 (de) 1994-05-11
US5009117A (en) 1991-04-23
EP0449344A1 (de) 1991-10-02
CA2032453C (en) 1994-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69109727T2 (de) Leistungsgetriebe.
DE69412001T2 (de) Verbundgetriebe
DE3887420T2 (de) Getriebe mit mehreren Nebenwellen.
DE69402470T2 (de) Vorgelegegetriebe mit zwei Vorgelegewellen und Anordnung für Nebenantrieb
DE69605166T2 (de) Automatisches Getriebe
DE102006060373B4 (de) Automatisch schaltbares Getriebe für ein Fahrzeug
DE69404611T2 (de) Einbauanordnung eines Rücklaufrades
DE102006031048A1 (de) Automatikgetriebe mit zwei Antriebswellen
DE3521932A1 (de) Mehrgang-schaltgetriebe mit vorlegeaufbau
DE69304429T2 (de) Stufenloses, hydrostatisches Getriebe
DE19538808A1 (de) Getriebebaugruppe für Zugmaschinen
DE2835572C3 (de) Anordnung zur Zuführung von Drucköl
DE2935236C2 (de)
DE69101574T2 (de) Leistungsgetriebe.
DE2913067A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE10358280A1 (de) Planetenradsatz für Automatikgetriebe
EP0552673B1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE69403418T2 (de) Leistungsgetriebe
DE102004051610B4 (de) Lastschaltgetriebe für ein Fahrzeug
DE69711513T2 (de) Fahrzeug-Automatikgetriebe
DE4439118C2 (de) Antriebsvorrichtung für ein Motorarbeitsfahrzeug
DE69101575T2 (de) Leistungsgetriebe.
DE2941062A1 (de) Wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer traktoren
DE3200275A1 (de) "vierradantrieb fuer fahrzeuge"
DE3245840A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von hydraulikfluessigkeit zu einer hydraulisch betaetigten kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee