DE69026832T2 - Lebensmittelverpackung zur oberflächenbeheizung mit variabler mikrowellendurchlässigkeit - Google Patents
Lebensmittelverpackung zur oberflächenbeheizung mit variabler mikrowellendurchlässigkeitInfo
- Publication number
- DE69026832T2 DE69026832T2 DE69026832T DE69026832T DE69026832T2 DE 69026832 T2 DE69026832 T2 DE 69026832T2 DE 69026832 T DE69026832 T DE 69026832T DE 69026832 T DE69026832 T DE 69026832T DE 69026832 T2 DE69026832 T2 DE 69026832T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composite material
- flakes
- layer
- microwave
- matrix
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims description 30
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 27
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 12
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 43
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims abstract description 42
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims abstract description 29
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 26
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims abstract description 10
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 30
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 15
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 15
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 claims description 15
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 9
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims description 7
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 241000482268 Zea mays subsp. mays Species 0.000 claims description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 4
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 4
- 206010073306 Exposure to radiation Diseases 0.000 claims description 3
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 3
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 3
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 3
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 3
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 claims description 2
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 2
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011135 tin Substances 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- 238000002310 reflectometry Methods 0.000 claims 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 abstract description 20
- 238000000576 coating method Methods 0.000 abstract description 20
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 abstract description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 abstract description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 abstract description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 40
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 17
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 12
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 12
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 12
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 11
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 10
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 10
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 9
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 8
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 7
- 235000013550 pizza Nutrition 0.000 description 7
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 6
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 5
- 235000012976 tarts Nutrition 0.000 description 5
- 235000012180 bread and bread product Nutrition 0.000 description 4
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 235000008429 bread Nutrition 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 3
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 3
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 3
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000009088 Fragaria x ananassa Species 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 2
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 2
- 244000177349 black tupelo Species 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 2
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 235000012041 food component Nutrition 0.000 description 2
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 2
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000021012 strawberries Nutrition 0.000 description 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 2
- RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N Acetaminophen Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(O)C=C1 RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000035859 Drug effect increased Diseases 0.000 description 1
- UAUDZVJPLUQNMU-UHFFFAOYSA-N Erucasaeureamid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCCCCCC(N)=O UAUDZVJPLUQNMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 1
- 239000005030 aluminium foil Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000005388 borosilicate glass Substances 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 239000000306 component Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000007606 doctor blade method Methods 0.000 description 1
- 238000001493 electron microscopy Methods 0.000 description 1
- UAUDZVJPLUQNMU-KTKRTIGZSA-N erucamide Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCCCCC(N)=O UAUDZVJPLUQNMU-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 239000005428 food component Substances 0.000 description 1
- 239000005417 food ingredient Substances 0.000 description 1
- 235000013611 frozen food Nutrition 0.000 description 1
- 235000012396 frozen pizza Nutrition 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N magnesium orthosilicate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052919 magnesium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019792 magnesium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-OUBTZVSYSA-N magnesium-25 atom Chemical group [25Mg] FYYHWMGAXLPEAU-OUBTZVSYSA-N 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 235000013622 meat product Nutrition 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 235000021485 packed food Nutrition 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 235000013573 potato product Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000005297 pyrex Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 238000007763 reverse roll coating Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000004626 scanning electron microscopy Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 238000007764 slot die coating Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 238000001771 vacuum deposition Methods 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
- B65D81/3446—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package specially adapted to be heated by microwaves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2581/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D2581/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
- B65D2581/3437—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
- B65D2581/3439—Means for affecting the heating or cooking properties
- B65D2581/344—Geometry or shape factors influencing the microwave heating properties
- B65D2581/3443—Shape or size of microwave reactive particles in a coating or ink
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2581/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D2581/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
- B65D2581/3437—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
- B65D2581/3463—Means for applying microwave reactive material to the package
- B65D2581/3464—Microwave reactive material applied by ink printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2581/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D2581/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
- B65D2581/3437—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
- B65D2581/3471—Microwave reactive substances present in the packaging material
- B65D2581/3472—Aluminium or compounds thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2581/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D2581/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
- B65D2581/3437—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
- B65D2581/3471—Microwave reactive substances present in the packaging material
- B65D2581/3477—Iron or compounds thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2581/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D2581/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
- B65D2581/3437—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
- B65D2581/3471—Microwave reactive substances present in the packaging material
- B65D2581/3477—Iron or compounds thereof
- B65D2581/3478—Stainless steel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2581/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D2581/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
- B65D2581/3437—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
- B65D2581/3471—Microwave reactive substances present in the packaging material
- B65D2581/3479—Other metallic compounds, e.g. silver, gold, copper, nickel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2581/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D2581/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
- B65D2581/3437—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
- B65D2581/3486—Dielectric characteristics of microwave reactive packaging
- B65D2581/3487—Reflection, Absorption and Transmission [RAT] properties of the microwave reactive package
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S99/00—Foods and beverages: apparatus
- Y10S99/14—Induction heating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1334—Nonself-supporting tubular film or bag [e.g., pouch, envelope, packet, etc.]
- Y10T428/1338—Elemental metal containing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/1355—Elemental metal containing [e.g., substrate, foil, film, coating, etc.]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cookers (AREA)
- General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
- Package Specialized In Special Use (AREA)
- Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft Verpackungsmaterial zum Erhitzen oder Kochen von Nahrungsmitteln durch Mikrowellenenergie. Sie betrifft insbesondere mikrowellenaktive Folien oder Verpackungsmaterialien, die einen Erhitzungsgrad herstellen, der so variiert werden kann, daß er den Notwendigkeiten beim Erhitzen einer Vielzahl von Nahrungsmitteln Speisen spricht.
- Seit langem ist im Handel eine große Anzahl von vorverpackten oder gefrosteten Nahrungsmitteln erhältlich. Diese Nahrungsmittel können in herkömmlichen Gas- oder Elektroöfen oder in jüngster Zeit in Mikrowellenherden erhitzt werden. Eine geeignete Verpackung für aus mehreren Bestandteilen bestehenden Speisen zum Kochen mit Mikrowellen ist jedoch ein unerreichbares Ziel. Unterschiedliche Nahrungsmittel reagieren unterschiedlich auf Mikrowellenenergie, je nach ihren physikalischen und elektrischen Eigenschaften, ihrer Masse und Form und weiteren Parametern. Unterschiedliche Nahrungsmittel benötigen zum Erhitzen auch unterschiedliche Wärmemengen, damit sie eine geeignete, übliche Serviertemperatur erreichen. Ein Früchtegericht muß aufgetaut werden, braucht jedoch nur wenig oder gar nicht über die Zimmertemperatur erhitzt zu werden. Ein Hauptgegericht aus Fleisch sollte auf über 100ºC erhitzt werden. Gemüse sollte ebenfalls fast auf 100ºC erhitzt werden, jedoch sollte darauf geachtet werden, daß es nicht zu weich kocht oder austrocknet. Broterzeugnisse sollten eine heiße, knusprige Kruste und ein Inneres haben, das nicht überhitzt oder ausgetrocknet ist.
- Es besteht ein langgehegter Bedarf nach einem für Mikrowellen geeigneten, praktischen Verpackungsmaterial, das sich leicht an die Notwendigkeiten einer Vielzahl von verschiedenen Speisen anpassen läßt. Es wurde viele Male versucht, dieses Ziel durch indirekte Mittel zu erreichen, indem zum Beispiel die Teile einer Speise abgeschirmt werden, oder durch selektive Trennung der Speisenteile voneinander in einer Packung. In dem USA-Patent 3,219,460 an Brown wird zum Beispiel offenbart, wie zwei oder mehrere gefrostete Teile einer Speise mit Hilfe einer elektrisch leitfähigen Schussel mit mehreren Abteilen erhitzt werden, wobei jedes Schusselabteil mit einer Abdeckung geschützt wird, die aus einem elektrisch leitfähigen Material mit mehreren Öffnungen besteht, durch die Hochfre-0quenzwellen geregelt zutreten können.
- In dem USA-Patent 3,271,169 an Baker wird offenbart, wie der Abstand von Speisenteilen von einer darunterliegenden leitfähigen Schicht oder Bodenebene verändert wird. Es können dielektrische Abstandsschichten benutzt werden, die Speisenteile können in verschiedenen Höhen über einer leitfähigen Folie angeordnet werden, oder die leitfähige Folie kann sich in verschiedenen Abständen unter den verschiedenen Speisenteilen befinden.
- In dem USA-Patent 3,302,632 an Fichtner wird offenbart, wie verschiedene Speisenteile gleichmäßig gekocht werden, indem ein Kochgerät vorgesehen wird, dessen Wände die Mikrowellendurchlässig keit zur Speise regulieren. Um die Mikrowellen zu dämpfen, werden Roste mit hoher Leitfähigkeit benutzt.
- In dem USA-Patent 4,190,757 an Turpin wird eine Verpackung offenbart, die eine Abschirmung aus einer Metallfolie mit Löchern von ausgewählter Größe aufweist, durch die eine vorbestimmte, ge regelte Menge an direkter Mikrowellenenergie an das Nahrungsmittel geführt wird.
- In dem USA-Patent 4,656,325 an Keefer wird eine Schale mit einem Deckel offenbart, der keine reflektierte Mikrowellenenergie übertragen soll. Der Deckel kann aus einem dielektrischen Substrat bestehen, in dem Metallpulver oder -flocken dispergiert sind, und kann eine Anordnung von Leitern enthalten, die eine Vielzahl voneinander beabstandeter, elektrisch leitfähiger Inseln aufweist.
- In dem USA-Patent 3,547,661 an Stevenson wird ein Behälter zum Erhitzen verschiedener Speisenteile auf unterschiedliche Tempera turen gleichzeitig offenbart, der einen Deckel aus einem strahlungsreflektierenden Material aufweist, der Öffnungen in einander gegenüberliegenden, in dem Material ausgebildeten Wänden aufweist. Die Speisenteile werden in selektiv auf die Öffnungen ausgerichteter oder nicht ausgerichteter Weise angeordnet.
- In der Europäischen Patentanmeldung 206 811 von Keefer wird ein Behälter zum Erhitzen von Material in einem Mikrowellenherd offenbart, bestehend aus einer Assiette aus Metallfolie mit zwei rechteckigen Öffnungen. Der Deckel des Behälters ist ein mikrowellendurchlässiges Material, an dem zwei Metallplatten angebracht sind, die deckungsgleich mit den Öffnungen sind.
- Es wurden verschiedene Arten von Folien offenbart, die sich als Deckel oder Verpackungen beim Kochen mit Mikrowellen eignen. Zum Beispiel wird in dem USA-Patent 4,518,651 an Wolfe ein flexibles Verbundmaterial offenbart, das eine geregelte Absorption von Mikrowellenenergie zeigt, die auf dem Vorhandensein von dispersem Kohlenstoff in einer polymeren Matrix beruht, die an ein poröses Substrat gebunden ist. Die Schicht wird bei festgelegten Temperaturen, Drücken und Zeiten in das poröse Substrat gepreßt, was zu verbesserter Erhitzungswirkung führt.
- In dem USA-Patent 4,735,513 an Watkins wird eine flexible Folienkonstruktion offenbart, die aus einer Basisfolie mit einer Verbindungsschicht zu Mikrowellen und einer faserigen, an diese gebundenen Trägerschicht besteht, wie zum Beispiel aus Papier, das an diese gebunden ist und für Maßstabilität sorgt und Verbiegung, Kräuselung, ein Schmelzen oder anderen Schaden beim Erhitzen mit Mikrowellen verhindert.
- In der Europäischen Anmeldung 0 242 952 wird ein Verbundmaterial zur kontrollierten Erzeugung von Wärme durch Absorption von Mikrowellenenergie offenbart. Ein dialektrisches Substrat, z. B. Folie aus Polyethylenterephthalat, wird mit einem Metall in Flokkenform in einer thermoplastischen dielektrischen Matrix beschichtet. Vorzugsweise werden kreisförmige Flocken mit ebenen Flächen und glatten Rändern benutzt. Es werden Flocken aus Aluminium offenbart.
- In dem USA-Patent 4,267,420 an Brastad wird eine Folie aus einem Kunststoff oder einem anderen dielektrischen Substrat offenbart, auf der sich ein sehr dünner Überzug befindet, der die Leitfähigkeit für Mikrowellen reguliert, wenn eine in diese Folie eingehüllte Packung in einen Mikrowellenherd gebracht wird.
- Mit der vorliegenden wird ein ökonomisches, vielseitiges und leicht herzustellendes Verbundmaterial geschaffen, das sich zur selektiven Absorption und Abschirmung von Mikrowellenenergie eignet und dadurch Nahrungsmittel selektiv in einem Mikrowellenherd erhitzen kann. Insbesondere wird mit der vorliegenden Erfindung ein Verbundmaterial zur Abschirmung und zur Erzeugung von Wärme beim Kochen von verpackten Nahrungsmitteln mittels Mikrowellenenergie geschaffen, umfassend:
- (a) mindestens ein poröses dielektrisches Substrat, das im wesentlichen durchlässig für Mikrowellenenergie ist;
- (b) mindestens eine Schicht auf mindestens einem Bereich des Substrats, umfassend:
- (i) eine thermoplastische dielektrische Matrix; und
- (ii) Flocken eines mikrowellenempfindlichen, in der Matrix verteilten Materials, wobei die Flocken im Durchschnitt ein Seitenverhältnis von mindestens etwa 10, eine im allgemeinen flache, plättchenartige Form mit einer Dicke von etwa 0,1 bis etwa 1,0 Mikrometern, eine Querabmessung von etwa 1 bis etwa 50 Mikrometern und eine überwiegend gezackte Umfangsform aufweisen, wobei die Flocken in einer Konzentration vorhanden sind, die so groß ist, daß nahe daran befindliche Lebensmittel bei Einwirkung von Strahlung eines Mikrowellenherdes erhitzt werden;
- wobei das Verbundmaterial eine verminderte Durchlässigkeit für Mikrowellen als Funktion eines vorher aufgebrachten Drucks aufweisen kann.
- Mit der vorliegenden Erfindung wird des weiteren ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Folie geschaffen, umfassend:
- (a) Bereitstellung von einem porösen dielektrischen Substrat, das im wesentlichen durchlässig für Mikrowellenenergie ist;
- (b) Aufbringen von einer Schicht einer thermoplastischen dielektrischen Matrix mit einer Dispersion von Flocken aus einem mikrowellenempfindlichen, darin verteilten Material auf das Substrat, wobei die Flocken im Durchschnitt ein Seitenverhältnis von mindestens etwa 10, eine im allgemeinen flache, plättchenartige Form mit einer Dicke von etwa 0,1 bis etwa 1,0 Mikrometern, eine Querabmessung von etwa 1 bis etwa 50 Mikrometern und eine überwiegend gezackte Umfangsform aufweisen, wobei die Flocken in einer Konzentration vorhanden sind, so so groß ist, daß nahe daran befindliche Lebensmittel bei Einwirkung von Strahlung eines Mikrowellenherdes erhitzt werden;
- (c) Erhitzen der Schicht auf eine Temperatur über dem Erweichungspunkt der Matrix; und
- (d) Pressen von mindestens einem Bereich der erhitzten Schicht gegen das Substrat bei einem Druck von mindestens etwa 0,3 MPa über mindestens etwa 0,03 Sekunden; und vorzugsweise
- (e) Abkühlen bis unter den Erweichungspunkt, bevor der Druck weggenommen wird,
- wodurch die Durchlässigkeit von Mikrowellenenergie durch den Bereich der auf diese Weise gepreßten Schicht danach verringert wird.
- Fig. 1 ist eine Mikroaufnahme von leitfähigen Flocken, die sich zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung eignen.
- Fig. 2 ist eine Mikroaufnahme von weiteren Flocken, die sich zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung eignen.
- Fig. 3 ist eine Mikroaufnahme von noch weiteren Flocken, die sich zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung eignen.
- Fig. 4 ist eine Mikroaufnahme von Flocken, die sich im allge meinen nicht für die vorliegende Erfindung eignen.
- Fig. 5 ist eine Mikroaufnahme von weiteren Flocken, die sich im allgemeinen nicht für die vorliegende Erfindung eignen.
- Fig. 6 und Fig. 7 sind schematische Darstellungen, die die Umrisse von Flocken zeigen, die sich für die vorliegende Erfindung eignen.
- Fig 8 und Fig. 9 sind schematische Darstellungen, die zum Vergleich glatte Kurven zeigen, die die plättchenartigen Formen der Flocken von Fig. 6 und Fig. 7 begrenzen.
- Fig. 10 zeigt eine Nahrungsmittelpackung gemäß der vorliegen den Erfindung in Form eines Beutels, der aus dem Verbundmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde.
- Die vorliegende Erfindung besteht aus einem porösen Substrat, das mit mikrowellenempfindlichen Material beschichtet ist, wie später beschrieben wird. Das poröse Substrat ist ein dielektrisches Material, das im wesentlichen mikrowellenstrahlungsdurchlässig ist und ausreichende Wärmebeständigkeit zur Verwendung in einem Mikrowellenherd besitzt. Das poröse Substrat ist ein Folien- oder Vliesmaterial, gewöhnlich aus Papier oder Pappe. Ist das Substrat aus Papier oder Pappe, darf die Seite, die die später zu beschreibende mikrowellenaktive Überzugsschicht aufnimmt, nicht in anderer Weise beschichtet sein, und wenn sie beschichtet ist, muß die Schicht dennoch porös sein. Eine akzeptable Schicht auf Papier ist gewöhnlich aus Ton oder Leim oder einer dekorativen Farbe oder einem Lack, die die Porosität des Substrats verringern können, diese jedoch nicht gänzlich beseitigen können. Es können weitere poröse dielektrische Materialien als Substrate verwendet werden, solange sie eine ausreichende Steifheit und eine hinreichende Wärme- und Maßstabilität bei Temperaturen bis zu 250 ºC oder mehr aufrechterhalten, wie sie in einem Mkrowellenherd auftreten. Neben Papier und Pappe können auch effektiv Papiertücher und Stoff verwendet werden.
- Das poröse dielektrische Substrat ist mit Metallflocken beschichtet, die sich in einem thermoplastischen Matrixpolymer befinden. Das Matrixpolymer kann eines aus einer Vielzahl von polymeren Materialien sein, wie zum Beispiel aus Polyestern, Copolvmeren von Polyester, Copolymeren von Ethylen, Polyvinylalkohol, Polyamid und dergleichen. Copolymere von Polyester werden bevorzugt. Besonders bevorzugte Copolymere von Polyester sind unter anderem die aus Ethylenglycol, Terephthalsäure und Azelainsäure hergestellten; Copolymere von Ethylenglycol, Terephthalsäure und Isophthalsäure und Gemische aus diesen Copolymeren. Vorzugsweise ist die Matrix aus einem Copolymer, das durch Kondensation von Ethylenglycol mit Terephthalsäure und Azelainsäure hergestellt wird, wobei die Säuren in einem Molverhältnis von etwa 50 : 50 bis etwa 55 : 45 vorhanden sind.
- Die für diese Erfindung geeigneten Metallflocken können aus jedem elementarem Metall oder jeder Legierung hergestellt werden, das (die) nicht besonders toxisch oder anderweitig ungeeignet in Verbindung mit dem gewünschten Verpackungszweck ist. Beispiele für geeignete Metalle sind unter anderem Aluminium, Nickel, Antimon, Kupfer, Molybdän, Eisen, Chrom, Zinn, Zink, Silber, Gold und verschiedene Legierungen aus diesen Metallen, z. B. rostfreier Stahl, wobei Aluminium das bevorzugte Metall ist. Die Flocken sollten eine spezielle Größe und Geometrie aufweisen, damit die Vorteile der vorliegenden Erfindung voll zur Wirkung kommen. Die Flocken sind im allgemeinen flach und plättchenartig und sollten im Durchschnitt ein Seitenverhältnis von mindestens etwa 10, vorzugsweise von mindestens etwa 40, eine Dicke von etwa 0,1 bis etwa 1,0 Mikrometern, vorzugsweise von etwa 0,1 bis etwa 0,5 Mikrometern, und einen Durchmesser oder eine Querabmessung von etwa 1 bis etwa 50 Mikrometern, vorzugsweise von etwa 4 bis etwa 30 Mikrometern aufweisen.
- Schließlich sollten die Flocken eine überwiegend gezackte Umfangsform aufweisen. Geeignete Flocken sind in den Figuren 1, 2 und 3 dargestellt. Dagegen veranschaulichen die Figuren 4 und 5 Flocken, die im allgemeinen ungeeignet für die vorliegende Erfindung sind. (Jede der Mikroaufnahmen zeigt Metallflocken aus Aluminium in einer etwa 3000-fachen Vergrößerung, die durch Rasterelektronenmikroskopie hergestellt wurde.
- Es wurde zwar keine befriedigende theoretische Erklärung für die unterschiedlichen Eigenschaften der akzeptablen im Gegensatz zu den unakzeptablen Flocken erarbeitet, jedoch treten akzeptable Eigenschaften erfahrungsgemäß bei einer Flockenform auf, die überwiegend gezackte oder gewinkelte Ränder aufweist und keine überwiegend glatte oder gerundete Ränder. Die gewinkelte Umfangsform kann beschrieben werden als eine, die aus einer Vielzahl von im wesentlichen geraden Linien entsteht, die sich an Stellen kreuzen, wo sie Winkel von im wesentlichen weniger als 180º bilden. Die entstehende geometrische Figur weist eine Umfangsform auf, die größer ist als die einer glatten Kurve, die die gleiche plättchenartige Form ergibt. Zum Beispiel stellt Figur 8 eine glatte Kurve dar, die die Form der in Figur 6 dargestellten Flocke begrenzt. Ebenso entspricht die Figur 9 der Figur 7. Es ist eindeutig, daß die gewinkelte oder gezackte Umfangsform eine größere Länge aufweist als die glatte, gekrümmte Umfangsform.
- Es wird eingeräumt, daß die scheinbare Glattheit oder Winkeligkeit der Konturen einer Flocke in bestimmtem Maße von der Vergrößerung abhängt, die zum Betrachten der Flocke vorgenommen wird.
- Dadurch könnten die Flocken von Figur 4, wenn sie stärker vergrößert würden, gezackte oder unregelmäßige Formen aufweisen. Ebenso könnten die Flocken von Figur 1, wenn sie stärker vergrößert würden, an den anscheinend gewinkelten Stellen kleiner ausfallende gerundete oder glatte Formen zeigen. Jedoch würden irgendwelche gezackten Formen an den Flocken der Figuren 3 oder 4 nur in einer Größe erscheinen, die vergleichbar ist mit der oder kleiner ist als die Dicke der Flocken. Die gezackten Formen der gewünschten Flocken (d.h. die Längen der begrenzenden Liniensegmente) sind jedoch im allgemeinen von einer Größe und einem Ausmaß, die (das) größer ist als die Dicke der Flocke selbst, so daß die Flocke ein gezacktes Aussehen aufweist. Natürlich ist es auch möglich, daß ein bestimmter Anteil von überwiegend glatten Flocken einige gezackte Formen haben kann, zum Beispiel auf Grund von Brüchen bei ihrer Handhabung. Das ist mit dem Begriff "übewiegend gezackt" nicht gemeint.
- Eher ist die überwiegend gezackte Gestalt der Masse der Flocken charakteristisch für die vorliegende Erfindung.
- Ein Beispiel für geeignete Flocken ist "Reynolds LSB-548", zu beziehen von der Reynolds Aluminum Company in Louisville, KY. Es wird angenommen, daß diese Flocken mit einem Verfahren hergestellt werden, bei dem umfassend zerkleinert wird, was vielleicht zum Zerbrechen der Flocken führt. Dagegen wird angenommen, daß die stärker gerundeten Flocken von Figur 3 mit einem weniger intensiven Walzoder Zerkleinerungsverfahren hergestellt werden. Andere dünnere, gezackte Flocken werden, wie angenommen wird, durch Vakuumaufdampfung auf ein Substrat und anschließendes Ablösen hergestellt, wobei sie anschließend reißen oder brechen können.
- Die Konzentration der Flocken in der fertigen Matrix sollte so hoch sein, daß ein meßbares Maß für eine Wechselwirkung mit einfallender Mikrowellenenergie oder für eine Abschirmung derselben entsteht. Vorzugsweise ist die Konzentration so hoch, daß eine nutzbare Wärmemenge erzeugt wird, wenn Mikrowellenenergie auf sie einwirkt. Eine besonders geeignete Wärmemenge ist diejenige, die zu einem solchen Erhitzen notwendig ist, daß die Temperatur der Folie auf mindestens etwa 150 ºC, mehr bevorzugt auf etwa 190 ºC, erhöht wird, und daß ein ausreichender Wärmestrom entsteht, der benebeneinander befindliche Speisenbestandteile bräunt oder knusprig macht. Zum Beispiel kann die Schicht etwa 5 bis etwa 80 Gew.-% Flocken in etwa 95 bis etwa 20 Gew.-% des thermoplastischen Matrixpolymers umfassen. Vorzugsweise beträgt der relative Anteil des Flockenmaterials etwa 25 bis etwa 80 Gew.-% und am meisten bevorzugt etwa 30 bis etwa 60 Gew.-%. Eine Gesamtbeschichtungsdicke von etwa 10 bis etwa 250 Mikrometern eignet sich zu vielen Zwecken. Das Flächengewicht einer solchen Schicht auf dem Substrat beträgt etwa 2,5 bis etwa 100 g/m², vorzugsweise etwa 5 bis etwa 85 g/m², was einer Oberflächenkonzentration der Metallflocken von etwa 1 bis et wa 50 g/m², vorzugsweise von etwa 2 bis etwa 25 g/m² entspricht.
- Die Folien gemäß der vorliegenden Erfindung werden hergestellt, indem ein Gemisch der Metallflocken in einer Schmelze, einer Lösung oder einer Aufschlämmung des Matrixpolymers hergestellt wird und die Schicht auf das poröse Substrat aufgebracht wird. Diese Schicht kann mittels Streichmesserbeschichtung, dosierter Aufstreichwalzenbeschichtung, Gravurwalzenbeschichtung, Gegenlauf- Walzenbeschichtung, Schlitzdüsenbeschichtung usw. aufgetragen werden. Die Schicht kann auf die gesamte Oberfläche des porösen Substrats oder nur auf ausgewählte Bereiche aufgebracht werden. Es kann zum Beispiel günstig sein, das durchlässige Material als einen Streifen mit einer geeigneten Breite auf die Mitte einer Folienbahn oder als ein Materialstück aufzubringen, das einen gewählten Bereich bedeckt. Wahlweise können zusätzliche Schichten aus anderen Materialien, wie zum Beispiel Klebstoffe, heißsiegelbare Thermoplaste, wärmebeständige Kunststoffolien oder Sperrschichten hinzugefügt werden, um den vorliegenden speziellen Anforderungen an die Verpackung zu genügen unter der Voraussetzung, daß solche Schichten nicht zwischen den mikrowellenaktiven Überzug und das poröse Substrat eingefügt werden.
- Ein wichtiges Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, daß die mikrowellenaktive Überzugsschicht auf dem porösen Substrat einem Druck ausgesetzt werden kann, um die beiden Bestandteile fest zusammenzupressen. Geeignete Drücke richten sich nach den erwünschten speziellen Ergebnissen, im allgemeinen sind jedoch mindestens 0,03 Sekunden lang Drücke von mindestens 0,3 MPa notwendig, damit sich die Vorteile der vorliegenden Erfindung zu zeigen beginnen. Vorzugsweise sollten Drücke von etwa 0,7 bis etwa 17 MPa und am meisten bevorzugt von etwa 1,4 bis etwa 8 MPa aufgebracht werden. Diese Drücke sollten vorzugsweise etwa 1 Sekunde bis etwa 200 Sekunden lang aufgebracht werden. Der Druck kann mit Hilfe von beheizten Platten, beheizten Walzen und dergleichen aufgebracht werden. Die Temperatur sollte so hoch sein, daß die Matrix erweicht wird, jedoch nicht bis zu dem Punkt, an dem die Matrix zu schmelzen oder sich aufzulösen beginnt. Für Copolymere von Polyestern in den unten folgenden Beispielen ist 190 ºC eine geeignete Temperatur.
- Wie festgestellt wurde, hängt die Durchlässigkeit von Mikrowellenenergie durch die Folien gemäß dieser Erfindung und die Heizeffektivität derselben vom Ausmaß des aufgebrachten Drucks ab, wie in den folgenden Beispielen weiter veranschaulicht wird. Wird ein höherer Druck aufgebracht, führt dies zu geringerer Durchlässigkeit für Mikrowellen. Weiterhin ist zu sehen, daß das Aufheizvermögen von zusammengepreßten Folien gemäß der vorliegenden Erfindung besser ist als das von nicht zusammengepreßten Folien, wie durch den Temperaturanstieg oder den Wärmestrom (unten beschrieben) festgestellt wurde. Diese größere Aufheizung korreliert nicht gut mit einem höheren Absorptionsgrad für Mikrowellenenergie, der in der unten beschriebenen Weise gemessen wird. Die Mechanismen dieser Erscheinungen sind nicht bekannt. In dem USA-Patent 4,518,651 wurde festgestellt, daß durch das Aufbringen von Druck ein Teil des Matrixpolymers unter die Oberfläche des porösen Substrats gedrückt wird, was zu einer Konzentration des mikrowellenaktiven Materials (Kohlenstoff) in der verbleibenden Matrix führt. Ein solcher Mechanismus tritt jedoch in Konstruktionen gemäß der vorliegenden Erfindung nicht auf, da bei der Elektronenmikroskopie nicht festzustellen war, daß Matrixmaterial in das Substrat eindringt.
- Ein wichtiger Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, daß durch das Aufbringen von Druck ein einfaches Verfahren zur Regulierung der Mikrowellendurchlässigkeitseigenschaften der Zusamensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung geschaffen wird. Es kann eine ganze Folie mit einem bestimmten Druck zusammengepreßt werden, damit sich die gewünschten Eigenschaftem bezüglich von Mikrowellen einstellen. Ebenso können ausgewählte Bereiche einer Folie unabhängig mit einem bestimmten Druck zusammengepreßt werden. Auf diese Weise kann ein einzelnes Stück in einer Folienkonstruktion unterschiedliche Bereiche aufweisen, die unterschiedlich große Durchlässigkeit für Mikrowellen und unterschiedliche Aufheizeigenschaften aufweisen. Solche unterschiedlich stark zusammengepreßten Folien können zu Verpackungszwecken verwendet werden, bei denen unterschiedliche Speisenbestandteile unterschiedlich hohe Erhitzungsgrade durch Mikrowellen benötigen. Zum Beispiel kann ein solches unterschiedlich stark zusammengepreßtes Verbundmaterial für Kochbeutel, wie zum Beispiel Popcorn-Beutel, verwendet werden, die zur Zeit einen wichtigen Endgebrauchszweck von mikrowellendurchlässigen Verpackungen bilden. Figur 10 zeigt einen solchen Popcorn-Beutel. Der Beutel 200 kann aus einem flexiblen Papier, wie zum Beispiel aus Kraft-Papier oder dergleichen, das sich zur Aufnahme von ungeröstetem Mais eignet, hergestellt werden. Der Beutel hat Vorderund Rückseiten 201 und 202, Seitenfalten, von denen eine als 203 zu sehen ist, und ein Bodenteil 204. Die gesamte Fläche des Beutels, vorzugsweise die Innenseite, kann mit dem oben beschriebenen Aluminiumflockenmaterial beschichtet werden, jedoch mit einem Ausmaß einer Metallbeschichtung, das nicht dazu führt, daß sich das Material über den Punkt hinaus aufheizt, an dem sich die Dichtungen lösen, die die Verpackung zusammenhalten. Das Gewicht der Schicht muß experimentell bestimmt werden, damit dies so erfolgen kann, und dieses ist bei unterschiedlichen Abdichtschichten, Flockengrößen und dergleichen verschieden, wie für den Fachmann zu erkennen ist. In einem ausgewählten Bereich 205 am Bodenteil des Beutels kann die Überzugsschicht in der oben beschriebenen Weise mittels Wärme bis zu einem Grade zusammengepreßt werden, der so groß ist, daß die Temperatur in diesem Bereich auf eine Temperatur ansteigt, die zum Rösten des Maises geeignet ist. Dieser spezielle Grad des Zusammenpressens wird ebenfalls im Experiment ermittelt. Der Rest des Beutels heizt sich auf eine niedrigere Temperatur auf, die zum Rösten beiträgt. Durch die gleichmäßigere Verteilung der Wärme wird die Anzahl der nicht aufgegangenen Körner vermindert und wird das Versengen der Körner minimiert, jedoch ohne die Abdichtungen des Beutels zu beschädigen. Die Abdichtungen befinden sich weit weg von der heißen, aktiven Röstzone am Bodenteil des Beutels.
- In ähnlicher Weise können solche unterschiedlich stark zusammengepreßten Konstruktionen dazu dienen, unterschiedliche Kochbedingungen an unterschiedlichen Speisebestandteilen je nach ihren verschiedenen Erfordernissen beim Kochen herzustellenen. Zum Beispiel kann ein Broterzeugnis in eine Verpackung nahe an einem Bereich aus Verbundmaterial eingelegt werden, der intensiv zusammengepreßt wurde, so daß es zu einer sehr starken Erhitzung der Oberfläche kommt, jedoch eine relativ geringe Menge an Mikrowellenenergie hindurchgelassen wird. Gleichzeitig kann eine Fleisch- oder eine Kartoffelspeise in die Packung nahe an einem Bereich aus Verbundmaterial in die Verpackung eingelegt werden, der weniger intensiv oder gar nicht zusammengepreßt wurde und dadurch einen größeren Teil der eintretenden Mikrowellenenergie zum Innern des Produkts hindurchläßt. Mit der fertigen Packung werden die verschiedenen Speisenteile gleichmäßiger mit ihren richtigen Temperaturen und Erfordernissen für das Servieren gekocht.
- Bei einem alternativen Einsatzzweck eignen sich die genannten Konstruktionen zum Erhitzen oder Backen von Brot oder anderen Teigerzeugnissen in einem Mikrowellenherd. Zu Teigerzeugnissen zählen auch Nahrungsmittel, die schon vorher vollständig gebacken wurden und nur wieder aufgebacken werden müssen, sowie teilgebackene Nahrungsmittel oder ungebackene Erzeugnisse. Jedes aus dieser Vielzahl von Teigerzeugnissen ist in bestimmtem Maße dadurch gekennzeichnet, daß es eine gebräunte und knuspige Kruste und ein warmes, feuchtes gebackenes Inneres erhalten soll, das nicht zäh ist. Da sich Nahrungsmittel, die in einem Mikrowellenherd gekocht werden, von innen nach außen erhitzen, ist es oft schwierig zu erreichen, daß sowohl die Oberfläche gebräunt wird als auch das Innere richtig gekocht wird. Nahrungsmittel werden oft im Innern gekocht, werden jedoch nicht richtig krustig, oder sie werden krustig, werden jedoch im Innern zu stark gekocht. Das zu intensive Backen von Teigerzeugnissen im Innern wird dadurch erkennbar, daß ihr Inneres rasch hart wird, wenn sie nach dem Backen stehengelassen werden. Bei einem richtig gebackenen Broterzeugnis bleibt das Innere in befriedigender Weise mürbe, wenn es aus dem Mikrowellenherd genommen und fünf Minuten lang zum Abkühlen stehengelassen wird. Zu intensiv gebackene Broterzeugnisse sind jedoch übermäßig hart, wenn sie fünf Minuten lang gestanden haben.
- Mit einer geeigneten Verpackung zum Backen von Teigerzeugnissen wird ein hoher Wärmestrom geschaffen, der die Oberfläche bräunt und knusprig macht und relativ wenig Mikrowellen hindurchläßt, damit das Innere des Brots langsam bäckt. Die Konstruktionen gemäß der vorliegenden Erfindung können dazu beitragen, daß viele solche Teigprodukte richtig gebacken werden.
- Die Konstruktionen gemäß der vorliegenden Erfindung können nicht nur zum Backen oder Aufbacken von Brot benutzt werden, sondem auch dazu dienen, Verpackungen für weitere Teigprodukte herzustellen, bei denen mit der hindurchgelassenen Energie die Oberfläche sehr stark erhitzt werden und auch die Masse sehr intensiv erhitzt werden muß. Ein Beispiel für einen solchen Anwendungszweck ist der Boden einer Pizza, der bis zum Beginn des Anbrennens erhitzt werden sollte, während der Rest der Pizza ebenfalls gut erhitzt werden sollte. Hier eignet sich eine Verpackung gemäß der vorliegenden Erfindung, die nur den Krustenbereich umhüllt und den Rest der Pizza abschirmt.
- Es wurde eine Beschichtungszusammensetzung aus 50 Gew.-% Aluminiumflocken in einer Polyesterzusammensetzung hergestellt. Die Aluminiumflocken waren aus Reynolds LSB-548, die grundsätzlich so aussehen wie die Flocken in Figur 1. Die Flocken wiesen eine Dicke von etwa 0,2 - 0,3 Mikrometern, eine durchschnittliche Länge von etwa 18 Mikometern und eine durchschnittliche Breite von etwa 13 Mikrometern auf. Das Matrixmaterial war ein Copolymer, das durch Kondensation von 1,0 Mol Ethylenglycol mit 0,53 Mol Terephthalsäure und 0,47 Mol Azelainsäure hergestellt wird. Das Polymer (15,8 Gew.-teile) wurde mit 0,5 Gew.-teilen Erucamid und 58 Teilen Tetrahydrofuran kombiniert. Nach Auflösung der Feststoffe bei etwa 55 ºC wurden 0,5 Gew.-teile Magnesiumsilicat und 25 Gew.-teile Toluol zugemischt sowie ausreichend Aluminiumflocken, die 50 Gew.-% ausmachten, basierend auf den trockenen Feststoffen. Die Zusammensetzung wurde in einer Dicke aufgebracht, die so groß war, daß eine getrocknete Überzugsschicht von 0,10 bis 0,15 mm, wie in Tabelle 1 angegeben, auf einem Trägermaterial aus 0,13 mm dicker Pappe (18 mils, 30 pounds) entstand. Die Schicht wurde mit einem Aufstreichmesser aufgebracht, wobei die Pappe mit 1,8 m (6 feet) pro Minute in einem einzigen Durchlauf unter dem Messer hindurchgeführt wurde. Die Schicht erstreckte sich über den Mittelabschnitt der Pappe. Es wurde keine Deckschicht aufgebracht.
- Auf einige der auf diese Weise hergestellten Konstruktionen wurde Druck aufgebracht (Beispiele 1 - 29), während andere Konstruktionen (Vergleichsbeispiele C1 - C9) nicht zusammengepreßt wurden. Der Druck wurde mit Hilfe einer Carver -Presse mit auf 190 ºC erhitzten Platten aufgebracht. Der Druck wurde 120 Sekunden lang beibehalten.
- Es wurden die Durchlässigkeit, die Reflexion und der Absorptionsgrad für Mikrowellen sowie die Wärmeerzeugungseigenschaften der meisten der auf diese Weise hergestellten Proben gemessen. Durchlässigkeitswerte für Mikrowellen wurden in einem simulierten elektromagnetischen Test ermittelt. Eine Probe des Materials wurde gemessen in einer Koaxialzelle des Modells SET-19 von Elgal Industries, Ltd., Israel, die durch Signale von 2,4 bis 2,5 GHz von einem Kippschwingungsoszillator Hewlett Packard HP8620C erregt wurde. Diese Zelle erzeugt eine elektromagnetische Transversalwelle, die die Ausbreitungsbedingungen von Mikrowellen im freien Raum genau simuliert. Um die Streuparameter in der Matrix der getesteten Probe zu ermitteln, wurde ein Skalarnetzanalysator Hewlett Packard HP8755C benutzt.
- Der Wärmestrom wurde bestimmt, indem der Temperaturanstieg einer Ölprobe gemessen wurde. Das Öl, 5 g eines mikrowellendurchläs sigen Öls (wärmeübertragendes Siliconöl Dow Corning 210H), wurde in ein Pyrex -Borsilicatglasröhrchen mit 125 mm Länge und 15 mm Außendurchmesser gegeben. Um das Röhrchen wurde eine Probe einer zu testenden Folie von 46 x 20 mm gewickelt, wobei die lange Abmessung der Folie über die Länge des Röhrchens verlief und der obere Rand der Folie auf der Höhe der Oberfläche des Öls lag. Die Folienprobe wurde mit Hilfe eines mikrowellendurchlässigen Bandes befestigt, das aus Polytetrafluorethylenharz bestand und etwa 6 mm länger war als die Folienprobe, und die Röhrchenanordnung wurde in einer Halterung aus Polytetrafluorethylen gehalten. Der Temperaturanstieg des Öls beim Erhitzen der Anordnung in einem Mikrowellenherd wurde in Abständen von 15 Sekunden mittels eines "Luxtron"-Temperaturmeßfühlers gemessen, der in die Ölprobe gebracht und an geeignete Registrierinstrumente angeschlossen wurde. Der maximale Wärmestrom wurde ermittelt aus der Kurve der Öltemperatur als Funktion der Zeit und wurde als Schräge einer Geraden zwischen den 15-Sekunden- Messungen aufgezeichnet, die die maximale Schräge ergaben.
- Die Ergebnisse dieser Messungen sind in Tabelle 1 angegeben. Die prozentuale Durchlässigkeit bei Proben mit dickeren Überzugsschichten ist geringer als die von entsprechenden Proben mit dünneren Überzugsschichten, wie zu erwarten ist. Das Überraschende ist jedoch, daß die prozentuale Durchlässigkeit der Folienproben umgekehrt abhängig von der Stärke des Drucks ist, der bei der Herstellung aufgebracht wird. Nicht zusammengepreßte Folien weisen eine Durchlässigkeit für Mikrowellen im Bereich von etwa 60 bis etwa 85 % auf, wobei der Bereich dieser Werte aus experimentellen Unsicherheiten bei der Herstellung der einzelnen Folien und bei den Messungen entsteht. Wenn Druck aufgebracht wird, verringert sich die Durchlässigkeit in den Beispielen 28 und 29 auf nicht mehr als 12 %. Diese Durchlässigkeitsgrade sind so gering, daß die Proben als im wesentlichen mikrowellenabschirmende Materialien bezeichnet werden können.
- Die Auswirkung von Druck auf die Wärmestromeigenschaften der Proben wird ebenfalls betrachtet. Die Werte zeigen zwar eine Streuung an, durch das Aufbringen von Druck wird jedoch oft die von den Proben selbst erzeugte Wärme größer. TABELLE Ia Bsp. Schicht. mm Druck MPa Max.-strom a. Ein Bindestrich (-) zeigt an, daß keine Messung vorgenommen wurde. %T, %R und %A sind die Durchlässigkeit, der Reflexionsgrad und die Absorption der Folie für Mikrowellen. b. in Einheiten von kcal/m²-min c. Eine Wiederholung wurde wegen experimenteller Probleme ausgeschlossen. Der scheinbare %T-Wert betrug 44,4. Ebenso wurde ein Testlauf bei 6,9 MPa mit einem anscheinenden %T-Wert von 43,1 wegen experimenteller Probleme ausgeschlossen.
- Die Vergleichsbeispiele C10 - C21 wurden in der oben beschriebenen hergestellt, nur daß eine andere Form der Aluminiumflocken benutzt wurde. Bei den für diese Beispiele verwendeten Flocken handelte es sich um Sparkle Silver S3641 oder S3644 von der Silberline Manufacturing Company, und diese waren in der Schicht in einem Anteil von 50 Gew.-% vorhanden. Diese Flocken sind in Figur 4 bzw. Figur 5 dargestellt. Die Flocken sind etwa 0,3 bis etwa 3 Mikrometer dick und haben eine Querabmessung von etwa 8 bis etwa 50 Mikrometer oder mehr. Diese Flocken besitzen im wesentlichen glatte, gerundete Ränder ohne wesentliche Winkeligkeit in einer Größenordnung von mehr als derjenigen der Dicke. Wie die Ergebnisse in Tabelle II anzeigen, besitzen Proben, die aus Flocken mit dieser Geometrie hergestellt werden, keine wesentlich verminderte Durchlässigkeit für Mikrowellen nach dem Aufbringen von Druck. TABELLE II Beispiel. Flocken-art Schicht-dicke Druck
- Es wurden in Figur 2 dargestellte Aluminiumflocken mit einer Dicke von etwa 0,1 Mikrometern und einer Querabmessung von etwa 15 - 25 Mikrometern mit dem oben beschriebenen Verfahren auf eine 25 Mikrometer messende Folie aus Polyethylenterephthalat aufgebracht. Die Dicke und die Menge der Flocken in der Schicht sind in Tabelle III angegeben. Dann wurden die Folien mit der Hand auf 0,46 mm (18 mils) messende Pappe aufkaschiert, so daß die Flockenschicht die Pappe direkt berührte. Von jedem Beschichtungsgrad wurden zwei Proben angefertigt, von denen eine 2 Minuten lang mit 11 MPa (1,600 psi) zusammengepreßt wurde. Wie die Ergebnisse in Tabelle III zeigen, halbierte sich die Durchlässigkeit für Mikrowellen. Bei der am stärksten belasteten Probe wurde durch das Aufbringen von Druck bewirkt, daß die Heizwirkung sank, bei den anderen erhöhte sich die Heizwirkung äußerst stark. TABELLE IIIa Bsp. Insg. Schicht. % Flocken in Schicht Druck Max. Strom Max. Temp. a. Einheiten sind wie in Tabelle 1 definiert.
- Es wurden die in Figur 1 dargestellten Aluminiumflocken (Reynolds) mit einer Dicke von etwa 0,2 - 0,3 Mikrometern und einer Querabmessung von etwa 20 - 30 Mikrometern in einer trockenen Schicht von 20 gim in der oben beschriebenen Weise auf eine 25 Mikrometer messende Polyethylenfolie aufgebracht, wobei zwei Beschichtungsdurchläufe erfolgten. Die Folien wurden mit der Hand auf 0,46 mm (18 mils) messende Pappe (Beispiel 33), auf für Mikrowellen durchlässige Papiertücher der Marke Bounty (Beispiel 34) und auf Golftücher (Papier) der Marke Wypall (Beispiel 35) oder auf eine (nichtporöse) Folie aus Folyethylenterephthalat kaschiert, die in der oben beschriebenen Weise mit Copolymer von Polyester beschichtet war (Vergleichsbeispiel C22), so daß die mit Flocken gefüllte Schicht das Substrat direkt berührte. Von jedem Beschichtungsgrad wurden Wiederholungsproben angefertigt, von denen eine 2 Minuten lang bei 11 MPa (1,600 psi) zusammengepreßt wurde. Wie die Ergebnisse in Tabelle IV zeigen, erhöhten sich Wärmestrom und Maximaltemperatur bei den auf die Pappe oder die Papiertücher aufgepreßten Proben, blieben jedoch bei der auf das nichtporöse Substrat aufkaschierten und zusammengepreßten Probe unverändert oder gingen etwas zurück. TABELLE IV Beispiel Substrat Druck Max. Strom Max. Temp. Pappe (Wiederholungspro-ben) Bounty -tücher Wypall -tücher Polyethylen-terephthalat
- Vergleichbare Proben zeigten bei nur einem Beschichtungsdurchlauf und einem Gesamtbeschichtungsgewicht von 10 g/m² die gleiche Tendenz, jedoch in geringerem Maße.
- Es wurden Papierverbundstoffe mit Schichten aus Aluminiumflokken nach den Angaben in Tabelle V hergestellt. In jedem Falle wurden Aluminiumflocken von Reynolds in einer Matrix aus Copolymer von Polyester je nach den Angaben in einem, zwei oder drei Durchläufen auf 0,13 mm dickes Papier (18 mils, 30 lbs.) oder auf 0,023 mm dikkes Polyethylenterephthalat (Dicke 92) aufgebracht. Bei einem Durchlauf wurde eine Beschichtungsdicke von annähernd 10 g/m², mit zwei Durchläufen eine von annähernd 20 g/m² und mit drei Durchläufen von annähernd 30 g/m² hergestellt. Dann wurde das mit Flocken beschichtete Papier oder Polyethylenterephthalat auf ein unbeschichtetes Stück Fappe ("PB") oder auf ein Golftuch aus Papier ("GT") (Beispiele 36 - 38) oder auf ein anderes Stück von mit Flokken beschichtetem Papier (Beispiele 39 und 40) aufkaschiert. In jedem Falle wurde die Überzugsschicht mit den Flocken zwischen die äußeren Schichten aus Papier oder Polyethylenterephthalat eingefügt. Das Kaschieren und das Pressen erfolgte mit einer Presse von 20 cm x 20 cm (8 Quadratzoll), die 6,9 MPa (1000 psi) auf eine 15 cm x 15 cm (6 Quadratzoll) messende Probe zwei Minuten lang bei 180 - 190 ºC aufbrachte. Die zusammengepreßten Proben wurden unter Belastung auf etwa 50 ºC abgekühlt und dann aus der Presse genommen. Die Messung der Durchlässigkeit, des Reflexionsgrades und der Absorption von Mikrowellen erfolgten an den einzelnen Folienbahnen vor dem Kaschieren sowie an den Verbundkonstruktionen, bevor und nachdem Hitze und Druck aufgebracht worden waren. Der Wärmestrom wurde an den einzelnen Folienbahnen und an den Verbundstoffen gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle V dargestellt und zeigen an, daß der zusammengepreßte Verbundstoff von Beispiel 39 eine sehr gute Kombination von hohem Wärmestrom und geringer Durchlässigkeit aufweist. Somit ist zu erkennen, daß es wünschenswert ist, zwei poröse Substrate vorzusehen, je eines auf den beiden Seiten der Überzugsschicht und in Kontakt mit dieser. Des weiteren können mehrere Schichten des Überzugs in Verbindung mit mehreren Substratschichten aufgebracht werden, um die Abschirmungs- und die Aufheizeigenschaften zu verbessern. Diese Konstruktionen können gegeneinanderliegend wie in Beispiel 39 aufeinanderkaschiert werden, oder eine oder mehrere Substratschichten können zwischen die Überzugsschichten eingefügt werden. Im Umfang der vorliegenden Erfindung ist eine große Anzahl solcher Kombinationen enthalten. TABELLE V Bsp. Konstrukt. Druck Max. Wärme-strom Papier, 2 Durchl. Papier + Pappe Papier + PB + Druck Papier + GT + Druck Papier, 3 Durchl. PET, 3 Durchläufe PET + Pappe PET + PB + Druck Papier, 2 Durchl., + dto. + Druck + Papier, 1 Durchl., + Druck
- Es wurden Proben aus dem gleichen, in den Beispielen 36 - 41 beschriebenen beschichteten Material hergestellt und wie oben vorbereitet, nur daß das Zusammenpressen mit einer Presse von 38 cm x 38 cm (15 Quadratzoll) an 27 cm x 30 cm (10,5 x 12 Zoll) messenden Proben erfolgte. Die Proben wurden vor den Platten der Presse durch eine dünne Schicht Aluminiumfolie (Beispiele 42 und 43) oder polytetrafluorethylen (Beispiel 44 - 46) geschützt. Die Wärmestromtests wurde an den fertigen Konstruktionen ausgeführt. Die Tests wurden mehrmals wiederholt (nicht unbedingt in der angegebenen Reihenfolge), wie in Tabelle VI zu sehen ist, in der der maximale Wär mestrom wie oben lind der Temperaturanstieg in der Testapparatur über die Umgebungstemperatur in ºC aufgeführt sind. TABELLE VI Beispiel Konstruktion Temperatur-anstieg Maximaler Wärme-strom Papier, 3 Durchl., + GT + Druck Papier, 2 Durchl., + Papier, 1 Durchl., + Druck Papier, 2 Durchl.,
- Die sechste Probe von Beispiel 43 wurde erneut getestet, nachdem sie einmal den Aufheizbedingungen vom ersten Test unterworfen worden war. Der Temperaturanstieg betrug 148 ºC, und der maximale Wärmestrom betrug 166 kcal/m²-min. Die sechste Probe im Beispiel 46 wurde erneut getestet und wies einen Temperaturanstieg von 129 ºC und einen maximalen Wärmestrom von 112 kcal/m²-min auf. Diese Ergebnisse zeigen relativ wenig Verschlechterung der Leistung nach Wiederverwendung an.
- Bestimmte von den Materialien in Tabelle VI sowie Kontrollmaterialien wurden benutzt, um französische Wecken von der Pepperidge-Farm zu erhitzen, was vollkommen gebräunte und gebackene Brötchen mit rechteckiger Form von 7,7 cm x 6,1 cm x 4,2 cm waren, die jeweils 38 g wogen. Um eine Wecke herum wurde ein Stück durchlässiges Material von etwa 14 cm x 22 cm gewickelt und mit einem 2,5 cm messenden Stück Polyimid-Band mit einem Laschenverschluß umwickelt. Die Enden der Verpackung wurden mit einem weiteren Polyimid-Band verschlossen. Die Wecke wurde in einen Mikrowellenherd gelegt, wobei die erste Abdichtung nach unten zeigte. Jede Weckenverpackung wurde 1 Minute lang bei voller Leistung auf einer umgekehrten Papierplatte in einem 700 Watt-Mikrowellenofen gebacken. Die Wecke war in jedem Fall nach der Backzeit zu Anfang heiß. Die Beschaffenheit der Wecken, nachdem diese 5 Minuten lang gestanden hatten, ist in Tabelle VII erläutert. TABELLE VII Beispiel Konstruktion Beschaffenheit Folie von Beispiel keine Umwicklung - Kontr.-Bsp. weich a. Vakkumaufgedampfter rostfreier Stahl, spezifischer Widerstand 350 Ohm/Quadrat, auf PET zwischen Schichten aus PET, dann mittels Klebstoff auf Säurecopolymer auf Pergament aufkaschiert.
- Es wurden Club-Brötchen von der Pepperidge-Farm ausgewählt, was "braun zum Servieren" vorgebackene Brötchen mit Abmessungen von annähernd 11,4 cm x 5,0 cm x 3,5 cm und einem Gewicht von annähernd 38 g sind. Die Brötchen wurden in eine Verpackung ähnlich wie bei denen eingewickelt, die in den Beispielen 48 bis 50 beschrieben ist. Die vorgebackenen Brötchen zeigten vor dem Backen keine Oberflächenbräunung. Es wurden Brötchenproben wie in den obigen Beispielen in den in Tabelle VIII genannten Verpackungen gebacken, wo bei die Ergebnisse wie angegeben waren: TABELLE VIII Beispiel Konstruktion Beschaffenheita Bräunung Beispiel 48, wiederverwendet Beispiel 49, wiederverwendet Beispiel 42 Beispiel 43 keine Verpackung - Kontrollbsp. "etwa" "wenig" a. Auf einer Skala von 1 (weich) bis 4 (sehr hart). b. 50 Sekunden lang erhitzt.
- Es wurden mit Erdbeeren belegte "Pop Tarts" von Kellogg's 1 Minute lang in (zusammengepreßten) Verpackungen gemäß der vorliegenden Erfindung und in vergleichbaren, nicht zusammengepreßten Verpackungen gebacken. "Pop Tarts" sind Törtchen von etwa 10 cm x 8 cm x 1 cm. Die Verpackungen maßen etwa 11 cm x 17 cm und wurden durch Kaschieren von zwei Schichten aus beschichtetem, gebleichtem Kraft-Papier gegeneinanderliegend hergestellt. Eine Schicht des Papiers hatte ein Beschichtungsgewicht von 20 gim (10 g/m² Aluminium, Reynolds) und wurde in zwei Durchläufen aufgebracht, und die andere Schicht hatte ein Beschichtungsgewicht von 30 g/m² (15 gim Aluminium und wurde in drei Durchläufen aufgebracht. Eine Probe wurde 2 Minuten lang bei 190 ºC und 6,9 MPa gepreßt, während eine andere Probe ungepreßt war. Das zusammengepreßte Verbundmaterial hatte, wie gemessen wurde, eine Durchlässigkeit für Mikrowellen von etwa 17 %, während das nicht zusammengepreßte Verbundmaterial eine Durchlässigkeit von etwa 56 % aufwies. Jede Probe wurde straff um das Törtchen herumgewickelt und am mittleren Bodenteil der Verpackung durch ein Polyimid-Band festgehalten. In die Mitte der Früchteschicht auf den Törtchen wurde durch eines der freiliegenden Enden ein Luxtro -Temperaturmeßfühler eingeführt, und es wurde der Temperaturanstieg in einem 500 Watt-Mikrowellenherd registriert (in wiederholten Läufen). Die Ergebnisse sind in Tabelle IX dargestellt. TABELLE IX Zeit. s Temp. Beispiel 56
- Es wurde eine mit Erdbeeren belegte "Pop Tart" von Kellogg's 1 Minute lang in einem wiederverwendeten Verpackungsstück aus Beispiel 50 gebacken. Die "Pop Tart" wurde sehr gut gebräunt.
- Es wurde eine gefrostete Pizza von Pillsbury mit etwa 19 cm Durchmesser auf ein Stück Verbundmaterial von Beispiel 50 (wiederverwendet) von etwa 18 x 19 cm gelegt, das mit Band an der leeren Pizzaschachtel befestigt wurde. Die Pizza wurde fünf Minuten lang bei voller Leistung in einem 700 Watt-Mikrowellenherd gebacken. Die Pizza war gut durchgebacken. Die Heizfolie zeigte keine Qualitätsminderung nach dem Backen bis auf kleine versengte Stellen dort, wo die Pizza die Folie nicht berührte, und bis auf etwas herabgetropften Käse und Füllmasse, die an der Platte klebten.
Claims (28)
1. Verbundmaterial zur Erzeugung von Wärme durch Absorption
von Mikrowellenenergie, umfassend:
(a) mindestens ein poröses dielektrisches Substrat, das im
wesentlichen durchlässig für Mikrowellenenergie ist;
(b) mindestens eine Schicht auf mindestens einem Bereich des
Substrats, umfassend:
(c) eine thermoplastische dielektrische Matrix; und
(ii) Flocken eines mikrowellenempfindlichen, in der Matrix
verteilten Materials, wobei die Flocken im Durchschnitt ein
Seitenverhältnis von mindestens etwa 10, eine im
allgemeinen flache, plättchenartige Form mit einer Dicke von etwa
0,1 bis etwa 1,0 Mikrometern, eine Querabmessung von etwa
1 bis etwa 50 Mikrometern und eine überwiegend gezackte
Umfangsform aufweisen, wobei die Flocken in einer
Konzentration vorhanden sind, die so groß ist, daß nahe daran
befindliche Lebensmittel bei Einwirkung von Strahlung
eines Mikrowellenherdes erhitzt werden;
wobei das Verbundmaterial eine verminderte Durchlässigkeit für
Mikrowellen als Funktion eines vorher aufgebrachten Drucks aufweisen
kann.
2. Verbundmaterial nach Anspruch 1, worin zmindest zwei
poröse dielektrische Substrate vorhanden sind, von denen eines jede
Seite der Schicht berührt.
3. Verbundmaterial nach Anspruch 1, worin eine Vielzahl von
Schichten vorhanden ist, wobei jede Schicht mindestens ein poröses
dielektrisches Substrat berührt.
4. Verbundmaterial nach Anspruch 1, 2 oder 3, worin das
poröse dielektrische Substrat Papier, Pappe, Papierhandtuchmaterial
oder Stoff ist.
5. Verbundmaterial nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, worin die
Flocken aus Aluminium, Nickel, Antimon, Kupfer, Molybdän, Eisen,
Chrom, Zinn, Zink, Silber, Gold oder aus einer Legierung von einem
oder von mehreren der Metalle sind.
6. Verbundmaterial nach Anspruch 5, worin die Flocken aus
Aluminium sind.
7. Verbundmaterial nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis
6, worin die Flocken im Durchschnitt ein Seitenverhältnis von
mindestens etwa 40, eine Dicke von etwa 0,1 bis etwa 0,5 Mikrometern
und eine Querabmessung von etwa 4 bis etwa 30 Mikrometern
aufweisen.
8. Verbundmaterial nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis
7, worin die Flocken etwa 5 bis etwa 80 Gew.-% der
mikrowellenabsorbierenden Schicht umfassen.
9. Verbundmaterial nach Anspruch 8, worin die Flocken etwa
25 bis etwa 80 Gew.-% der mikrowellenabsorbierenden Schicht
umfassen.
10. Verbundmaterial nach Anspruch 9, worin die Flocken etwa 30 bis
etwa 60 Gew.-% der mikrowellenabsorbierenden Schicht umfassen.
11. Verbundmaterial nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis
10, worin die Oberflächenkonzentration der Flocken etwa 1 bis etwa
50 g/m² beträgt.
12. Verbundmaterial nach Anspruch 11, worin die
Oberflächenkonzentration der Flocken etwa 2 bis etwa 25 g/m² beträgt.
13. Verbundmaterial nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis
12, worin die Matrix ein Polyester ist, ausgewählt aus der Gruppe
umfassend Copolymere von Ethylenglycol, Terephthalsäure und
Azelainsäure, Copolymere von Ethylenglycol, Terephthalsäure und
Isophthalsäure sowie Mischungen aus den Copolymeren.
14. Verbundmaterial nach Anspruch 13, worin die Matrix ein
Copolymer ist, hergestellt durch Kondensation von Ethylenglycol mit
Terephthalsäure und Azelainsäure, wobei die Säuren in einem
Molverhältnis von etwa 50 : 50 bis etwa 55 : 45 stehen.
15. Verbundmaterial nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis
14, worin die Dicke der Schicht etwa 0,01 bis etwa 0,25 mm beträgt.
16. Verbundmaterial nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis
15, des weiteren umfassend eine Schicht aus einem heißsiegelbaren
Material, die sich über mindestens einen Bereich der Oberfläche des
Verbundmaterials erstreckt.
17. Verbundmaterial nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis
15, des weiteren umfassend eine Schicht aus wärmebeständiger
Kunststoffolie.
18. Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials, geeignet
zur Erzeugung von Wärme durch Absorption von Mikrowellenenergie,
umfassend die folgenden Schritte:
(a) Bereitstellung von mindestens einem porösen dielektrischen
Substrat, das im wesentlichen durchlässig für
Mikrowellenenergie ist;
(b) Aufbringen von mindestens einer Schicht einer
thermoplastischen dielektrischen Matrix mit einer Dispersion von
Flocken aus einem mikrowellenernpfindlichen, darin
verteilten Material auf das Substrat, wobei die Flocken im
Durchschnitt ein Seitenverhältnis von mindestens etwa 10, eine
im allgemeinen flache, plättchenartige Form mit einer
Dikke von etwa 0,1 bis etwa 1,0 Mikrometern, eine
Querabmessung von etwa 1 bis etwa 50 Mikrometern und eine
überwiegend gezackte Umfangsform aufweisen, wobei die Flocken in
einer Konzentration vorhanden sind, so so groß ist, daß
nahe daran befindliche Lebensmittel bei Einwirkung von
Strahlung eines Mikrowellenherdes erhitzt werden;
(c) Erhitzen der Schicht auf eine Temperatur über dem
Erweichungspunkt der Matrix; und
(d) Pressen von mindestens einem Bereich der erhitzten Schicht
gegen das Substrat bei einem Druck von mindestens etwa
0,3 MPa über mindestens etwa 0,03 Sekunden, wodurch die
Durchlässigkeit von Mikrowellenenergie durch den Bereich
der auf diese Weise gepreßten Schicht danach verringert
wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, worin mindestens zwei poröse
dielektrische Substrate vorgesehen sind, von denen eines jede Seite
der Schicht berührt.
20. Verfahren nach Anspruch 18, worin eine Vielzahl von
Schichten aufgebracht wird, wobei jede Schicht mindestens ein
poröses dielektrisches Substrat berührt.
21. Verfahren nach Anspruch 18, 19 oder 20, worin die Schicht
aus einer Dispersion von Flocken in einer thermoplastischen Matrix
in einer Vielzahl von Arbeitsgängen aufgebracht wird.
22. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 18 bis 21,
worin der Druck etwa 1 bis etwa 200 Sekunden lang aufgebracht wird.
23. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 18 bis 22,
worin der Druck etwa 0,7 bis etwa 17 MPa beträgt.
24. Verfahren nach Anspruch 23, worin der Druck etwa 1,4 bis
etwa 12 MPa beträgt.
25. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 18 bis 24,
worin auf unterschiedliche Bereiche des Verbundmaterials
unterschiedlicher Druck aufgebracht wird, wodurch die unterschiedlichen
Bereiche unterschiedliche Grade der Reflexionsfähigkeit von
Mikrowellenenergie aufweisen.
26. Verpackung, enthaltend mindestens ein Nahrungsmittel und
bestehend aus einem Verbundmaterial nach einem beliebigen der
Ansprüche 1 bis 17 oder aus einem Produkt nach einem beliebigen der
Ansprüche 18 bis 25.
27. Verpackung nach Anspruch 26, worin das Nahrungsmittel ein
Teigerzeugnis ist.
28. Beutel, geeignet zur Herstellung von Popcorn, der an
seinen Nähten mit einem Klebstoff versiegelt ist, wobei der Beutel aus
dem Verbundmaterial nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 17
hergestellt ist, worin auf den Bereich des Verbundmaterials, der
den Bodenteil des Beutels bildet, ein ausreichender Druck
aufgebracht wurde, so daß ein Bereich mit ausreichender Erhitzung für
Popcorn in einem Mikrowellenherd geschaffen wird, und worin die
Konzentration der Flocken in dem Verbundmaterial so gering ist, daß
in den nicht gepreßten Bereichen die erzeugte Wärme nicht
ausreicht, um den Klebstoff schmelzen zu lassen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/447,392 US4972058A (en) | 1989-12-07 | 1989-12-07 | Surface heating food wrap with variable microwave transmission |
PCT/US1990/007014 WO1991009509A1 (en) | 1989-12-07 | 1990-12-06 | Surface heating food wrap with variable microwave transmission |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69026832D1 DE69026832D1 (de) | 1996-06-05 |
DE69026832T2 true DE69026832T2 (de) | 1996-11-28 |
Family
ID=23776206
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69026832T Expired - Fee Related DE69026832T2 (de) | 1989-12-07 | 1990-12-06 | Lebensmittelverpackung zur oberflächenbeheizung mit variabler mikrowellendurchlässigkeit |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4972058A (de) |
EP (1) | EP0504264B1 (de) |
JP (1) | JPH04503733A (de) |
AT (1) | ATE137468T1 (de) |
AU (1) | AU637863B2 (de) |
CA (1) | CA2031612C (de) |
DE (1) | DE69026832T2 (de) |
WO (1) | WO1991009509A1 (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5118747A (en) * | 1988-09-01 | 1992-06-02 | James River Corporation Of Virginia | Microwave heater compositions for use in microwave ovens |
US5049714A (en) * | 1989-08-03 | 1991-09-17 | E. I. Du Pont De Nemours & Company | Non-melting microwave susceptor films |
EP0466361A1 (de) * | 1990-06-27 | 1992-01-15 | Zeneca Inc. | Verpackung für Mikrowellenöfen mit Mikrowellensuszeptortinte |
ATE127762T1 (de) * | 1990-12-21 | 1995-09-15 | Procter & Gamble | Mikrowellensuszeptor mit einer beschichtung aus silikatbindemittel und aktiven bestandteilen. |
CA2069160C (en) * | 1991-06-28 | 1996-05-07 | Paul R. Bunke | Microwave susceptor having an apertured spacer between the susceptor and the food product |
US5217768A (en) * | 1991-09-05 | 1993-06-08 | Advanced Dielectric Technologies | Adhesiveless susceptor films and packaging structures |
US5314252A (en) * | 1992-10-09 | 1994-05-24 | Ab Specialty Packaging, Inc. | Sealable square bottom container apparatus |
US5378879A (en) * | 1993-04-20 | 1995-01-03 | Raychem Corporation | Induction heating of loaded materials |
US5424517A (en) * | 1993-10-27 | 1995-06-13 | James River Paper Company, Inc. | Microwave impedance matching film for microwave cooking |
US5593610A (en) * | 1995-08-04 | 1997-01-14 | Hormel Foods Corporation | Container for active microwave heating |
US6231903B1 (en) * | 1999-02-11 | 2001-05-15 | General Mills, Inc. | Food package for microwave heating |
US6559430B2 (en) | 2001-01-04 | 2003-05-06 | General Mills, Inc. | Foil edge control for microwave heating |
US6960748B2 (en) * | 2003-10-09 | 2005-11-01 | Smurfit-Stone Container Enterprises, Inc. | Collapsible microwave popcorn box |
WO2007146640A2 (en) | 2006-06-14 | 2007-12-21 | The Glad Products Company | Microwavable bag or sheet material |
US9254061B2 (en) | 2006-06-14 | 2016-02-09 | The Glad Products Company | Microwavable bag or sheet material |
MX2009007377A (es) | 2007-01-08 | 2009-07-21 | Conagra Foods Rdm Inc | Empaque para palomitas de maiz de microondas, metodos y producto. |
US8610039B2 (en) | 2010-09-13 | 2013-12-17 | Conagra Foods Rdm, Inc. | Vent assembly for microwave cooking package |
US9144185B1 (en) | 2009-02-02 | 2015-09-22 | Conductive Composites Company, L.L.C. | Method for manufacturing a panel for reflective broadband electromagnetic shield |
US8497455B2 (en) * | 2009-03-11 | 2013-07-30 | Bemis Company, Inc. | Microwave cooking containers with shielding |
WO2011090470A2 (en) | 2009-12-30 | 2011-07-28 | H.J. Heinz Company | Multi-temperature and multi-texture frozen food microwave heating tray |
USD671012S1 (en) | 2011-06-14 | 2012-11-20 | Conagra Foods Rdm, Inc. | Microwavable bag |
USD703547S1 (en) | 2011-06-14 | 2014-04-29 | Conagra Foods Rdm, Inc. | Microwavable bag |
DE102012017168B4 (de) | 2012-08-30 | 2016-04-21 | Klaus Sommer | Verfahren zur Herstellung eines Papierverbundstoffes, Papierverbundstoffe sowie Verwendung der Papierverbundstoffe |
EP2982614B1 (de) * | 2014-08-04 | 2019-07-17 | Francesco Mascia | Mikrowellenkochvorrichtung |
US10257965B1 (en) | 2016-07-01 | 2019-04-09 | Conductive Composites Company Ip, Llc | Electromagnetically shielded coverings for optical openings |
US10669436B1 (en) | 2018-11-16 | 2020-06-02 | Conductive Composites Company Ip, Llc | Multifunctional paints and caulks with controllable electromagnetic properties |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3271169A (en) * | 1963-02-01 | 1966-09-06 | Litton Prec Products Inc | Food package for microwave heating |
US3302632A (en) * | 1963-12-06 | 1967-02-07 | Wells Mfg Company | Microwave cooking utensil |
US3547661A (en) * | 1968-10-07 | 1970-12-15 | Teckton Inc | Container and food heating method |
US4190757A (en) * | 1976-10-08 | 1980-02-26 | The Pillsbury Company | Microwave heating package and method |
US4267420A (en) * | 1978-05-30 | 1981-05-12 | General Mills, Inc. | Packaged food item and method for achieving microwave browning thereof |
US4434197A (en) * | 1982-08-25 | 1984-02-28 | N. F. Industries, Inc. | Non-stick energy-modifying cooking liner and method of making same |
US4518651A (en) * | 1983-02-16 | 1985-05-21 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Microwave absorber |
US4656325A (en) * | 1984-02-15 | 1987-04-07 | Keefer Richard M | Microwave heating package and method |
US4735513A (en) * | 1985-06-03 | 1988-04-05 | Golden Valley Microwave Foods Inc. | Flexible packaging sheets |
CA1239999A (en) * | 1985-06-25 | 1988-08-02 | Richard M. Keefer | Microwave container and package comprising said container and a body of material to be heated, and method of making same |
CA1274126A (en) * | 1986-02-21 | 1990-09-18 | Hua-Feng Huang | Composite material containing microwave susceptor materials |
US4806718A (en) * | 1987-06-01 | 1989-02-21 | General Mills, Inc. | Ceramic gels with salt for microwave heating susceptor |
US4876423A (en) * | 1988-05-16 | 1989-10-24 | Dennison Manufacturing Company | Localized microwave radiation heating |
US4925684A (en) * | 1988-08-19 | 1990-05-15 | Campbell Soup Company | Food package with a microwave releasable sealed closure |
US4911938A (en) * | 1988-08-22 | 1990-03-27 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Conformable wrap susceptor with releasable seal for microwave cooking |
US4851632A (en) * | 1988-09-16 | 1989-07-25 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Insulated frame package for microwave cooking |
CA2005198A1 (en) * | 1989-01-26 | 1990-07-26 | Charles E. Boyer, Iii | Microwave absorber employing acicular magnetic metallic filaments |
US5275880A (en) * | 1989-05-17 | 1994-01-04 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Microwave absorber for direct surface application |
-
1989
- 1989-12-07 US US07/447,392 patent/US4972058A/en not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-12-05 CA CA002031612A patent/CA2031612C/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-06 EP EP91901159A patent/EP0504264B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-06 JP JP3501569A patent/JPH04503733A/ja active Pending
- 1990-12-06 DE DE69026832T patent/DE69026832T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-06 AT AT91901159T patent/ATE137468T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-12-06 WO PCT/US1990/007014 patent/WO1991009509A1/en active IP Right Grant
- 1990-12-06 AU AU69100/91A patent/AU637863B2/en not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU6910091A (en) | 1991-07-18 |
CA2031612C (en) | 2005-10-18 |
ATE137468T1 (de) | 1996-05-15 |
EP0504264A1 (de) | 1992-09-23 |
CA2031612A1 (en) | 1991-06-08 |
WO1991009509A1 (en) | 1991-06-27 |
US4972058A (en) | 1990-11-20 |
JPH04503733A (ja) | 1992-07-02 |
DE69026832D1 (de) | 1996-06-05 |
AU637863B2 (en) | 1993-06-10 |
EP0504264B1 (de) | 1996-05-01 |
EP0504264A4 (de) | 1994-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69026832T2 (de) | Lebensmittelverpackung zur oberflächenbeheizung mit variabler mikrowellendurchlässigkeit | |
DE68918281T2 (de) | Mikrowellenempfindliche flexible hülle mit einer lösbaren versiegelung für das kochen mit mikrowellen. | |
DE68921525T2 (de) | Mikrowellen-interaktives Heizelement. | |
DE69212751T2 (de) | Suszeptor und Keksteig | |
DE69217630T2 (de) | Schale zum Microwellenkochen | |
DE68924274T2 (de) | Schrumpfbare, modellierbare mikrowellenverpackung. | |
DE3010189C2 (de) | ||
DE69113016T2 (de) | Mikrowellensuszeptor mit einer Beschichtung aus Silikatbindemittel und aktiven Bestandteilen. | |
DE69413492T2 (de) | Verpackung für Mikrowellenöfen mit Mitteln zur Anpassung des Scheinwiderstands | |
DE602004009446T2 (de) | Kochvorgang für mikrowellenofen | |
DE68922672T2 (de) | Verpackung von Lebensmitteln mit einem durch Mikrowellen freiwerdenden Verschluss. | |
US4904836A (en) | Microwave heater and method of manufacture | |
US4914266A (en) | Press applied susceptor for controlled microwave heating | |
DE68910840T2 (de) | Verpackung zur Rekonstitution von eingefrorenem Teig oder dergleichen. | |
DE69405191T2 (de) | Selbstbegrenzender mikrowellensuszeptor | |
DE69332638T2 (de) | Verpackung zum heizen von nahrungsmitteln durch mikrowellen mit ziehharmonikaartigen falten | |
DE3786589T2 (de) | Zusammengesetztes Material, das Mikrowellen absorbierende Materialien enthält. | |
DE69622583T2 (de) | Mikrowellen-kochbehälter für nahrungsmittel | |
EP0357008A2 (de) | Mikrowellenempfindliche Überzugszusammensetzungen und Heizelemente | |
DE3030755A1 (de) | Kochbehaelter fuer mikrowellen-herde. | |
US4935252A (en) | Microwave oven preparation of waffle | |
DE3853924T2 (de) | Mikrowellenempfindlicher Film, mikrowellenempfindliches Laminat und Verfahren zur Herstellung dieses Laminates. | |
DE3879963T2 (de) | Interaktive verpackung mit mikrowellen. | |
DE68924365T2 (de) | Mikrowellenenergieempfindliche formbare Verpackungsmehrschichtstoffe. | |
DE69420120T2 (de) | Mikrowellenerhitzbare Mischlebensmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |