DE69024445T2 - Herstellung von Oxydationsverhinderern - Google Patents

Herstellung von Oxydationsverhinderern

Info

Publication number
DE69024445T2
DE69024445T2 DE69024445T DE69024445T DE69024445T2 DE 69024445 T2 DE69024445 T2 DE 69024445T2 DE 69024445 T DE69024445 T DE 69024445T DE 69024445 T DE69024445 T DE 69024445T DE 69024445 T2 DE69024445 T2 DE 69024445T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methanol
acid
reaction vessel
tert
butyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69024445T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69024445D1 (de
Inventor
Lloyd Edwin Goodard
Gary Dean Heidebrecht
George Louis Mina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albemarle Corp
Original Assignee
Albemarle Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US07/411,631 external-priority patent/US4994628A/en
Priority claimed from US07/411,654 external-priority patent/US4992597A/en
Application filed by Albemarle Corp filed Critical Albemarle Corp
Publication of DE69024445D1 publication Critical patent/DE69024445D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69024445T2 publication Critical patent/DE69024445T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/11Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms
    • C07C37/16Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms by condensation involving hydroxy groups of phenols or alcohols or the ether or mineral ester group derived therefrom
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • In US-A-3,026,264 beschreiben Rocklin et al. die Verwendung verschiedener mit 3,5-Dialkyl-4-hydroxybenzyl substituierter Benzole wie 2,4,6-Tri(3,5-di-tert-butyl- 4-hydroxybenzyl)mesitylol als Antioxidans. Sie werden durch die Reaktion von 2,6-Dialkyl-4-hydroxymethylpheolen mit einer Benzolverbindung in einem inerten Lösungsmittel bei -15 bis 100ºC in Gegenwart von Schwefelsäure oder eines Friedel-Crafts-Katalysators hergestellt. Shin zeigt in US-A-3,925,488 die gleiche Reaktion mit dem Unterschied, daß dabei ein organischer Sulfonsäurekatalysator verwendet und Wasser aus der Reaktion destilliert wird.
  • In GB-A-1,327,542 offenbaren Gurvich et al. ein Verfahren zur Herstellung von 2,4,6-Tri(3,5-dialkyl-4-hydroxybenzyl)benzolen durch die Umsetzung eines 2,6-Dialkyl-4-methoxymethylphenols mit einer Alkylbenzolverbindung in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart eines säurehaltigen Katalysators wie Schwefelsäure oder Toluolsulfonsäure. In den Beispielen 1,3 und 4 verwenden Gurvich et al. 364 Gewichtsteile 94%ige Schwefelsäure pro Molteil Mesitylol und in Beispiel 7 3,1 Mol Toluolsulfonsäure pro Mol 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxymethylphenol. Beim Betrieb im industriellen Maßstab steht man dabei vor dem gravierenden Problem, die verbrauchte Säure zu entsorgen. Wenn man jedoch nur die Säuremenge verringert, ergibt sich eine Reaktion, in der nicht alle reaktiven Stellen auf der Benzolverbindung substituiert werden. Im Fall von Mesitylol und 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxymethylphenol ergibt die Verringerung der Schwefelsäuremenge ein Produkt, das sowohl mit Mono- als auch Di-3,5-di-tert-butyl-4- hydroxybenzyl substituierte Mesitylolnebenprodukte enthält und deshalb für den Vertrieb im Handel nicht akzeptabel ist. Somit besteht Bedarf nach einem Verfahren, das die Verringerung in der Menge der als Katalysator verwendeten Schwefel- oder Sulfonsäure ermöglicht und gleichzeitig ein Produkt ergibt, das sich für die kommerzielle Anwendung eignet.
  • Man hat jetzt herausgefunden, daß die Reaktion eines 2,6-Dialkyl-4-methoxymethylphenols mit einer Benzolverbindung wie Mesitylol effektiv unter Verwendung verringerter Mengen an Schwefel- oder Sulfonsäure katalysiert werden kann, wenn man die Reaktion unter Temperatur- und Druckbedingungen durchführt, die bewirken, daß das während der Reaktion gebildete Methanol aus der Reaktionsmischung ausdestilliert.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Struktur
  • durch Einspeisen eines Aryl-substituierten Methoxymethylreaktanten der Struktur
  • mit einer Benzolverbindung der Struktur
  • in der R&sub1; C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl und R&sub2; und R&sub3; unabhängig voneinander aus der aus C&sub1;&submin;&sub8;-Alkyl, C&sub5;&submin;&sub8;-Cycloalkyl und C&sub7;&submin;&sub1;&sub2;-Aralkyl bestehenden Gruppe ausgewählt sind, n null oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, in eine ganze Zahl von 2 bis 3 ist und m + n sechs nicht übersteigt,
  • über einen Zeitraum von 0,5 bis 12 Stunden in ein inertes Lösungsmittel in Gegenwart von Schwefel- oder Sulfonsäure bei einer Temperatur von 10 bis 150ºC und bei einem solchen Druck, daß das während der Reaktion gebildete Methanol als methanolhaltiges Destillat aus dem Reaktionsgemisch ausdestilliert,
  • In-Kontakt-bringen des Destillats mit einem Absorptionsmittel mit einer Affinität für Methanol, wodurch mindestens ein Teil des Methanols aus dem methanolhaltigen Destillat entfernt wird, und Rückführen des Destillats, das durch den Kontakt mit dem Absorptionsmittel mit einer Aff inität für Methanol entstanden ist.
  • Bei der Beschreibung der Erfindung beinhaltet das Wort "Alkyl" in 2,6-Dialkyl-4-methoxymethylphenol auch Cycloalkyle und Arylalkyle, und die beiden Alkyle auf jedem dieser Reaktanten können gleich oder verschieden sein.
  • Zu den geeigneten 2,6-Dialkyl-4-methoxymethylphenolen gehören:
  • 2,6-Dimethyl-4-methoxymethylphenol, 2-Methyl-6-tertbutyl-4-methoxymethylphenol 2,6-Diisopropyl-4-methoxymethylphenol, 2,6-Diisobutyl-4-methoxymethylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxymethylphenol, 2,6-Di-sec- butyl-4-methoxymethylphenol, 2-Methyl-6-tert-octyl-4- methoxymethylphenol, 2-Methyl-6-cyclopentyl-4-methoxymethylphenol, 2,6-Dicyclopentyl-4-methoxymethylphenol, 2,6-Dicyclohexyl-4-methoxymethylphenol, 2-tert-Butyl-6- cyclooctyl-4-methoxymethylphenol, 2,6-Dibenzyl-4- methoxymethylphenol, 2-Methyl-6-benzyl-4-methoxymethylphenol, 2,6-Di(α-methylbenzyl)-4-methoxymethylphenol, 2-Isopropyl-6-(α,α-dimethylbenzyl)-4-methoxymethylphenol.
  • Das am meisten bevorzugte 2,6-Dialkyl-4-methoxymethylphenol ist 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxymethylphenol.
  • Zu den geeigneten Benzolverbindungen gehören Benzol und mit C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl substituierte Benzole wie Toluol, inxylol, p-Xylol, Durol, Mesitylol, Ethylbenzol, 3,3-Diethylbenzol, 1,4-Diisopropylbenzol u.ä. Die bevorzugten Benzolverbindungen sind die mit Methyl substituierten Benzole wie Durol und besonders Mesitylol.
  • Zu den geeigneten Lösungsmitteln gehören alle normalerweise flüssigen Substanzen, die unter Reaktionsbedingungen im wesentlichen inert sind. Solche Lösungsmittel umfassen aliphatische und cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe sowie aliphatische und aromatische Halogenkohlenwasserstoffe. Repräsentative Beispiele dafür sind Cyclohexan, Heptan, Octan, Isooctan, Nonan, Dichlormethan, Chloroform, Kohlenstofftetrachlorid, 1,2-Dichlorethan, Dibromethan u.ä.
  • Die am meisten bevorzugten inerten Lösungsmittel sind die normalerweise flüssigen aliphatischen und aromatischen Halogenkohlenwasserstoffe, die im Bereich von 40 bis 200ºC sieden. Noch bevorzugter sieden die Halogenkohlenwasserstoffe im Bereich von 50 bis 150ºC bei atmosphärischem Druck. Repräsentative Beispiele für solche Lösungsmittel umfassen 1,2-Dichlorethan, 1,1-Dichlorethan, 1,1,1-Trichlorethan, 1,1,2-Trichlorethan, 1,1,2-Trichlorpropan, 1,1,2,2-Tetrachlorethan, Dibromethan, Chlorbenzol, Chloroform, Kohlenstofftetrachlorid, 1,1-Dibromethan, 1,2-Dibromethan, 1,1,1,2-Tetrachlorethan u.ä. Das am meisten bevorzugte Lösungsmittel ist 1,1,1-Trichlorethan.
  • Die Lösungsmittelmenge sollte lösend wirken. Dies ist eine Menge, die 2,6-Dialkyl-4-methoxymethylphenol- und die Benzolverbindung in Lösung hält. Ein geeigneter Bereich ist 500 bis 1000 Gewichtsteile inertes Lösungsmittel pro 100 Teile der Gesamtbenzolverbindung plus 2,6-Dialkyl-4-methoxymethylphenol. In einer bevorzugteren Ausführungsform wird ein Teil des Lösungsmittels (z.B. 25 bis 50 Gew.-%) zusammen mit der Benzolverbindung und Schwefel- oder Sulfonsäure in ein Reaktionsgefäß eingebracht. Der Rest wird dazu verwendet, das dem Reaktor zugesetzte 2,6-Dialkyl-4-methoxymethylphenol aufzulösen.
  • Das Molverhältnis von 2,6-Dialkyl-4-methoxymethylphenol zu den Benzolverbindungen hängt von der Anzahl der 3,5- Dialkyl-4-hydroxybenzylgruppen ab, die in die Benzolverbindung eingebracht werden sollen. Die Molanzahl von 2,6-Dialkyl-4-methoxymethylphenol sollte 100 bis 130 % der stöchiometrischen Menge betragen. Bei Durol ist die stöchiometrische Menge 2 Mol pro Mol Durol und bei Mesitylol 3 Mol pro Mol Mesitylol. Eine bevorzugte Menge ist 110 bis 120 % der stöchiometrischen Menge.
  • Wenn Schwefelsäure im Verfahren verwendet wird, handelt es sich um konzentrierte H&sub2;SO&sub4;. Dazu gehören Konzentrationen von 75 bis 100 % und sogar Oleum mit SO&sub3;. Ein bevorzugterer Schwefelsäurekatalysator ist 80 bis 98 Gew.-%ige H&sub2;SO&sub4;.
  • Die schwefelsäuremenge muß katalytisch sein. Im Stand der Technik wurden etwa 0,9 Mol H&sub0;&sub4; pro Mol 2,6- Dialkyl-4-methoxymethylphenol verwendet. Die Schwefelsäuremenge wird bezogen auf den aktiven H&sub2;SO&sub4;-Gehalt ausgedrückt. Beispielsweise sind 100 g 98 Gew.-%ige Schwefelsäure 1,0 Grammol H&sub2;SO&sub4;. Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann weniger Schwefelsäure als bei den Verfahren nach dem Stand der Technik verwendet werden. Ein geeigneter Bereich ist 0,05 bis 2,0 Mol H&sub2;SO&sub4; pro Mol 2,6-Dialkyl-4-methoxymethylphenol. Eine bevorzugtere Menge ist 0,07 bis 1,0 Mol H&sub2;SO&sub4; und noch bevorzugter 0,3 bis 0,7 Mol H&sub2;SO&sub4; pro Mol 2,6-Dialkyl-4-methoxymethylphenol. Der am meisten bevorzugte Bereich ist 0,4 bis 0,5 Mol H&sub2;SO&sub4; pro Mol 2,6-Dialkyl-4-methoxymethylphenol.
  • Die Reaktion kann in einem weiten Temperaturbereich ablaufen. Ein geeigneter Bereich, in dem man experimentieren kann, ist 10 bis 150ºC. Ein bevorzugterer Bereich ist 20 bis 100ºC und der am meisten bevorzugte Bereich 20 bis 50ºC.
  • Zu den für die Verwendung im Verfahren geeigneten Sulfonsäuren gehören sowohl aliphatische als auch aromatische Sulfonsäuren. Einige repräsentative Beispiele für aliphatische Sulfonsäuren sind Methansulfonsäure, Ethansulfonsäure, Propansulfonsäure, Trichlormethansulfonsäure, Propansulfonsäure, Trichlormethansulfonsäure, Trifluormethansulfonsäure u.ä. Repräsentative Beispiele für die aromatischen Sulfonsäuren sind Benzolsulfonsäure, ortho-, meta- und para-Toluolsulfon- Säure, Chlorbenzolsulfonsäure, Chlortoluolsulfonsäure u.ä. Die bevorzugteren Sulfonsäuren sind Methansulfonsäure, Ethansulfonsäure und Toluolsulfonsäure einschließlich deren Mischungen.
  • Die Menge an Sulfonschwefelsäure sollte katalytisch sein. Im Stand der Technik wurden etwa 3,1 Mol Toluolsulfonsäure pro Mol 2, 6-Dialkyl-4-inethoxymethylphenol verwendet. Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann weniger Sulfonsäure als bei den Verfahren nach dem Stand der Technik verwendet werden. Ein geeigneter Bereich ist 0,005 bis 1,0 Mol Sulfonsäure pro Mol 2,6- Dialkyl-4-methoxymethylphenol. Eine bevorzugtere Menge ist 0,01 bis 0,5 Mol Sulfonsäure und noch bevorzugter 0,015 bis 0,1 Mol Sulfonsäure pro Mol 2,6-Dialkyl-4- methoxymethylphenol. Der am meisten bevorzugte Bereich ist 0,03 bis 0,05 Mol Sulfonsäure pro Mol 2,6-Dialkyl- 4-methoxymethylphenol.
  • Die Reaktion läuft über einen weiten Temperaturbereich ab. Ein geeigneter Bereich, in dem man experimentieren kann, ist 0 bis 150ºC. Ein bevorzugterer Bereich ist 10 bis 80ºC und der am meisten bevorzugte Bereich 15 bis 40ºC.
  • Der Reaktor sollte so ausgerüstet sein, daß ein methanolhaltiges Destillat aus der Reaktionsmischung abdestilliert werden kann, während man das 2,6-Dialkyl-4methoxymethylphenol einspeist. Je nach Reaktionstemperatur ist es meistens erforderlich, den Reaktordruck zu senken, um die Destillation auszulösen. Mit einem 1,1,1-Trichlorethanlösungsmittel bei 20ºC destillierte die Mischung aus Lösungsmittel und Methanol bei 13,3 kPa (100 torr). Lösungsmittel mit einem normalen Siedepunkt über etwa 70ºC sind wirksamer, wenn es darum geht, Methanol zu entfernen, ohne gleichzeitig eine große Menge an inertem Lösungsmittel auszudestillieren.
  • Das entfernte Destillat kann einfach weggeschüttet und durch das Lösungsmittel ersetzt werden, das mit der 2,6-Dialkyl-4-methoxymethylphenol-Lösung zugesetzt wird. Bevorzugt wird das Destillat behandelt, um Methanol zu entfernen, und dann zur Reaktionsmischung zurückgeführt. Ein Verfahren, dies zu erreichen, besteht darin, das Destillat durch ein Adsorptionsmittel mit einer Aff inität für Methanol zu leiten. Diese Funktion kann von Zeolithen ausgeübt werden. Obwohl man sowohl natürliche als auch synthetische Zeolithe verwenden kann, werden die synthetischen Zeolithe bevorzugt.
  • Wirksam sind Zeolithe vom Typ "A", vor allem der Typ 4A.
  • Bessere Ergebnisse erzielt man, wenn das 2,6-Dialkyl-4- methoxymethylphenol über einen längeren Zeitraum in das inerte Lösungsmittel eingespeist wird, das die Benzolverbindung und den Schwefel- oder Sulfonsäurekatalysator enthält, um zu verhindern, daß in der Reaktionsmischung eine große Menge an 2,6-Dialkyl-4-methoxymethylphenol akkumuliert. Die Beschickungszeit hängt vom Maßstab und der Geschwindigkeit der Methanolentfernung ab. Ein geeigneter Zeitbereich, in dem man experimentieren kann, um die Ergebnisse zu optimieren, ist 0,5 bis 12 Stunden. Ein bevorzugterer Beschickungszeitraum ist 1 bis 8 Stunden.
  • Die folgenden Beispiele zeigen die besten den Erfindern bekannten Wege zur Ausführung des Verfahrens.
  • Beispiel 1
  • In einen mit einer Rührvorrichtung, einem Thermometer, einem Zugabetrichter mit Druckausgleich und einem Rückflußkondensator ausgerüsteten Reaktionskolben gab man 35 ml 1,1,1-Trichlorethan, 1,17 g Mesitylol und 1,5 g 95%ige Schwefelsäure. Der Rückflußkondensator war so aufgebaut, daß das Kondensat durch ein 25 g aktivierten Zeolithen vom Typ 4A enthaltendes Rohr abfloß und dann zum Reaktionskolben zurückgeleitet wurde. Der Zugabetrichter wurde mit einer Lösung aus 8,37 g 2,6-Di-tertbutyl-4-methoxymethylphenol in 40 ml 1,1,1,-Trichlorethan beschickt. Der gerührte Reaktionskolben wurde bei 20ºC gehalten und der Druck im System auf 1,33 kPa (100 torr) gesenkt. Die 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxymethylphenol-Lösung wurde tropfenweise über den Zeitraum von drei Stunden zugesetzt, während man einen stetigen Rückflußstrom aufrechterhielt, der durch das Zeolithenbett und zurück in den Reaktor floß. Die Analyse durch Gaschromatographie zeigte, daß die Reaktionsmischung ohne Berücksichtigung des Lösungsmittels folgende Bestandteile aufwies:
  • 2,4,6-Tri-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)mesitylol 91,92 %
  • 2,4-Di-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)mesitylol 0,80 %
  • 4,4'-Methylenbis(2,6-di-tert-butylphenol) 7,27 %
  • Das Produkt kann man dadurch gewinnen, daß man einen Teil des Lösungsmittels abdestilliert und die Lösung abkühlt, damit 2,4,6-Tri-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)mesitylol kristallisiert.
  • Beispiel 2
  • In einen Glasreaktionskolben gab man 35 ml 1,1,1-Trichlorethan, 0,08 g (0,0008 Mol) Methansulfonsäure und 1,18 g (0,01 Mol) Mesitylol. Der Kolben war mit einer Rührvorrichtung, einem Thermometer, einem Zugabefilter mit Druckausgleich und einem Rückflußkondensator ausgerüstet, der das gesamte Kondensat durch ein Bett aus Zeolith vom Typ 4A abfließen ließ. Der Zugabetrichter war mit einer Lösung aus 8,37 g (0,033 Mol) 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxymethylphenol in 35 ml 1,1,1- Trichlorethan gefüllt. Die gerührte Reaktionsmischung wurde auf 40ºC erwärmt und der Druck auf etwa 29,3 kPa (220 torr) verringert. Die Beschickung mit 2,6-Di-tertbutyl-4-methoxymethylphenol begann, während sich ein methanolhaltiges Destillat bildete. Das kondensierte Destillat wurde durch ein Zeolithbett vom Typ 4A abgezogen und zurück zum Reaktionskolben geleitet. Die Beschickungszeit betrug 2 Stunden. Während der Be-
  • TEXT FEHLT

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel
durch Einspeisen eines Aryl-substituierten Methoxymethylreaktanten der Struktur
mit einer Benzolverbindung der Struktur
in der R&sub1; C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl und R&sub2; und R&sub3; unabhängig voneinander aus der aus C&sub1;&submin;&sub8;-Alkyl, C&sub5;&submin;&sub8;-Cycloalkyl und C&sub7;&submin;&sub1;&sub2;-Aralkyl bestehenden Gruppe ausgewählt sind, n null oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, m eine ganze Zahl von 2 bis 3 ist und m + n sechs nicht übersteigt,
über einen Zeitraum von 0,5 bis 12 Stunden in ein inertes Lösungsmittel in Gegenwart von Schwefeloder Sulfonsäure bei einer Temperatur von 10 bis 150ºC und bei einem solchen Druck, daß das während der Reaktion gebildete Methanol als methanolhaltiges Destillat aus dem Reaktionsgemisch ausdestilliert,
In-Kontakt-bringen des Destillats mit einem Absorptionsmittel mit einer Aff inität für Methanol, wodurch mindestens ein Teil des Methanols aus dem methanolhaltigen Destillat entfernt wird, und Rückführen des Destillats, das durch den Kontakt mit dem Absorptionsmittel mit einer Affinität für Methanol entstanden ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Benzolverbindung Mesitylen ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Reaktant 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxymethylphenol ist.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das inerte Lösungsmittel ein normalerweise flüssiger Chlorkohlenwasserstoff mit einem normalen Siedebereich von 40 bis 200ºC ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Säure Schwefelsäure ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Säure eine aromatische Schwefelsäure ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Säure eine C&sub1;&submin;&sub2;-Alkansulfonsäure ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Verbindung 1,4,6-Tri(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)mesitylen ist und das Verfahren zusätzlich folgende Schritte umfaßt:
(a) Einbringen einer lösend wirkenden Menge eines Chlorkohlenwasserstoffs mit einem normalen Siedepunkt von 40 bis 150ºC, 1 Molteil Mesitylen und 0,05 bis 0,2 Molteilen eines aus Methansulfonsäure, Ethansulfonsäure oder Mischungen davon ausgewählten Katalysators in ein Reaktionsgefäß,
(b) Einspeisen von 3,1 Molteilen 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxymethylphenol über den ausgedehnten Zeitraum in das Reaktionsgefäß, während dessen Inhalt sich bei einer Temperatur von 20 bis 60ºC gehalten wird, wobei das Reaktionsgefäß auf einem verringerten Druck gehalten wird, bei dem ein methanolhaltiges Destillat aus der Reaktionsmischung ausdestilliert, und
(c) Rückgewinnung des 2,4,6-Tri(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)mesitylens.
9. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Verbindung 2,4,6-Tri(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)mesitylen ist und das zusätzlich folgende Schritte umfast:
(a) Einbringen einer lösend wirkenden Menge eines normalerweise flüssigen Chlorkohlenwasserstoffs mit einem normalen Siedebereich von 50 bis 150ºC in ein Reaktionsgefäß;
(b) Zugabe von etwa 1 Molteil Mesitylen in das Reaktionsgefäß;
(c) Zugabe von 0,25 bis 2,0 Mol H&sub2;SO&sub4; zum Reaktionsgefäß,
(d) Einspeisen von 3 bis 3,6 Molteilen 2,6-Di-tert- butyl-4-methoxymethylphenol in das Reaktionsgefäß über einen ausgedehnten Zeitraum von 0,5 bis 12 Stunden, während dem der Inhalt des Reaktionsgefäßes bei 20 bis 100ºC gehalten und der Druck innerhalb der Reaktion so eingestellt wird, daß in der Reaktion gebildetes Methanol als methanolhaltiges Destillat aus dem Reaktionsgefäß ausdestilliert, und
(e) Rückgewinnung des 2,4,6-Tri(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)mesitylenprodukts.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem man das methanolhaltige Destillat mit einem Adsorptionsmittel mit einer Affinität für Methanol in Kontakt bringt, wodurch mindestens ein Teil des Methanols aus dem Methanoldestillat entfernt wird, und das an Methanol verarmte Destillat zum Reaktionsgemisch zurückführt.
DE69024445T 1989-09-25 1990-09-19 Herstellung von Oxydationsverhinderern Expired - Fee Related DE69024445T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/411,631 US4994628A (en) 1989-09-25 1989-09-25 Phenolic antioxidant process
US07/411,654 US4992597A (en) 1989-09-25 1989-09-25 Antioxidant process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69024445D1 DE69024445D1 (de) 1996-02-08
DE69024445T2 true DE69024445T2 (de) 1996-05-09

Family

ID=27021457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69024445T Expired - Fee Related DE69024445T2 (de) 1989-09-25 1990-09-19 Herstellung von Oxydationsverhinderern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0420025B1 (de)
JP (1) JP2941920B2 (de)
DE (1) DE69024445T2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20170003982A (ko) 2009-07-10 2017-01-10 에스아이 그룹, 인크. 페놀계 항산화제를 생산하기 위한 녹색 및 원자-경제적 공정
US9777138B2 (en) 2012-07-31 2017-10-03 Adeka Corporation Latent additive and composition containing latent additive

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL256330A (de) * 1959-09-28
GB1327542A (en) * 1971-01-29 1973-08-22 Nii Resinovykhi Latexnykhlzdel Process for producing polycyclic alkylphenols

Also Published As

Publication number Publication date
DE69024445D1 (de) 1996-02-08
EP0420025A3 (en) 1992-04-01
EP0420025A2 (de) 1991-04-03
EP0420025B1 (de) 1995-12-27
JPH03173843A (ja) 1991-07-29
JP2941920B2 (ja) 1999-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19857314A1 (de) Stark saurer mensoporöser synergistischer Festkörper-Katalysator und Verwendung desselben
EP0234508A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Abtrennung von Wasser aus Gemischen mit organischen Substanzen
DE2414800C2 (de) Verfahren zum Abtrennen von komplexierbaren Liganden
EP0581115B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Methanol aus Dimethylcarbonat/Methanol-Gemischen
DE2650309A1 (de) Verfahren zur umwandlung von kohlenwasserstoffen
DE69024445T2 (de) Herstellung von Oxydationsverhinderern
EP0535430B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylether
DE3628008C1 (de)
EP0072484B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
EP0090308B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Methanol aus Wasser enthaltenden Mischungen von Methylmethacrylat und Methanol
EP0006501B1 (de) Herstellung von Olefinen aus Methanol bzw. Dimethyläther
DE3106168A1 (de) Trifluorpropylderivate von aryl- oder aralkylbenzol, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende dielektrische materialien
EP0075203A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinen aus Methanol/Dimethylether
RU2182896C2 (ru) Способ получения диарилметана или его производных
DE60313950T2 (de) Verfahren zur herstellung eines alkylarylhydroperoxid haltigen produkts
DE1126886B (de) Verfahren zur Reinigung von Phenol, das durch Zersetzen von Cumolhydroperoxyd gewonnen worden ist
EP0249870A2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Dimethylether in Methylchlorid
DE69109910T2 (de) Herstellung von Ethyl-tert.alkyläthern.
EP0073051A2 (de) Alumosilikate und Kieselgele mit geringem Gehalt an Übergangselementen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2758391C2 (de)
DE2452912C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Dimeren von a -Methylstyrolen
DE2149331C3 (de) Verfahren zur Alkylierung von Isoparaffinen mit Olefinen in Gegenwart eines Schwefelsäure-Katalysators
DE69112032T2 (de) Herstellung von Ethern.
DE69001154T2 (de) Verfahren zur Trennung von zwei Isomeren und ihre Verwendung bei der Reinigung von 1-Phenyl-2-bromethan.
DE2256384B2 (de) Verfahren zur Reinigung von Cyclopenten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee