Verfahren zur Herstellung von Amalgamdruckformen Bei der Benutzung
von Amalgamdruckförmen kommt immer wieder das Bedürfnis auf, Bildstellen einem stärkeren
Druck auszusetzen als Schriftstellen. Sinn und Zweck des vorliegenden Verfahrens
ist es, schon bei der Herstellung der Druckform diesem Bedürfnis gerecht zu werden
und dafür zu sorgen, daß mit Raster aufgenommene Bildstellen dem Druck in der Druckmaschine
mehr ausgesetzt werden als andere Stellen der Druckform, insbesondere solche mit
Schriftzeilen.Process for the production of amalgam printing forms in use
of amalgam printing forms the need arises again and again to give image areas a stronger one
Exposure to pressure as scriptures. Purpose of the present proceedings
it is to meet this need during the production of the printing form
and to ensure that image areas recorded with raster can be printed in the printing machine
are exposed more than other parts of the printing form, especially those with
Lines of text.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß beispielsweise auf
ein Stahl- oder Eisenblech, welches mit einem Messing- und darüber mit einem Nickelüberzug
versehen ist und lichtempfindlich gemacht wurde, in üblicher Weise kopiert wird,
nach der Erfindung zunächst aber nur die Bilder, die auf der betreffenden Druckseite
enthalten sind, während der sie umgebende Satz noch nicht kopiert wird. Nach erfolgtem
Kopieren und Entwickeln dieser Bilder wird das Blech in ein elektrolytisches Bad
eingeführt und an den nicht von dem Bild bedeckten Stellen entwickelt, so daß an
diesen Stellen das Messing freigelegt wird. Diese Platte wird nunmehr an diesen
Messingstellen wieder lichtempfindlich gemacht und nunmehr auf diese Stellen der
Schriftsatz mittels Diapositiv kopiert, so daß das Druckelement in Messing steht.
Nach erfolgter Kopie wird nunmehr an den freiliegenden Stellen das Messing elektrolytisch
entfernt, so daß der Träger, d. h. das Rohblech aus Eisen bzw. Stahl, freigelegt
wird. Nachdem nunmehr die noch vorhandene Kopierschicht entfernt und das Messing
amalgamiert ist, wirken diese Messingstellenfarbabstoßend, während die tiefliegenden,
positiven Schriftzeichen, welche aus Eisen o. dgl. bestehen, farbannehmend wirken.
Diese liegen tief, während die einen stärkeren Druck benötigenden
Raster
höher liegen. Man hat es natürlich im Rahmen der Erfindung in der Hand, falls die
beschriebene Tieflegung verändert werden soll, diese durch Niederschlag von Nickel,
Chrom o. dgl. entsprechend zu verändern.According to the invention this is achieved in that, for example, on
a steel or iron sheet, which is covered with a brass and above with a nickel coating
is provided and made photosensitive, is copied in the usual way,
according to the invention, however, initially only the images on the relevant print page
while the sentence surrounding them is not yet copied. After the
Copying and developing these images is the sheet metal in an electrolytic bath
introduced and developed in the areas not covered by the image, so that on
these places the brass is exposed. This plate is now attached to this
Brass areas made sensitive to light again and now on these areas of the
Pleadings copied by means of a slide, so that the printing element is in brass.
After the copy has been made, the brass is now electrolytic in the exposed areas
removed so that the carrier, i.e. H. the raw sheet made of iron or steel, exposed
will. Now that the remaining copier layer has been removed and the brass
is amalgamated, these brass spots are color-repellent, while the deep-set,
positive characters made of iron or the like have an ink-accepting effect.
These are deep, while those that require greater pressure
Grid
lie higher. Of course, within the scope of the invention, you have it in your hand if the
described lowering is to be changed, this by precipitation of nickel,
Chrome or the like to change accordingly.
Der Herstellungsvorgang des Bleches ist auf der Zeichnung veranschaulicht
und soll im nachfolgenden näher beschrieben werden. Ein Blech a aus Eisen oder Stahl
ist mit einem Überzug b aus Messing und darüber mit einem Überzug c aus Nickel versehen.
Nachdem die Oberfläche dieses Blechs lichtempfindlich gemacht wurde, wird in üblicher
Weise auf die Oberfläche vom Negativ aus kopiert; erfindungsgemäß werden aber zunächst
nur jene Stellen d der zu druckenden Seite belichtet, die die Bilder zeigen. Die
den Schriftsatz darstellenden Stellen e werden dagegen vorläufig noch nicht kopiert:
Nach erfolgter Entwicklung dieser Bildstellen d (s. Abb. 2) wird das Nickel an den
nicht von den Bildern bedeckten Stellen e und an den nicht belichteten Stellen der
Bildflächen d elektrolytisch entfernt (s. Abb. 3) und das Blech dann wieder lichtempfindlich
gemacht. Nunmehr wird die Schrift e (vgl. Abb. q.) im Diapositiv auf diese entnickelten
Stellen kopiert, entwickelt und an den freiliegenden Stellen elektrolytisch das
Messing entfernt (s. Abb. 5), so daß also die positive Schrift er gemäß AbL 5 das
blanke Eisen aufweist. Alsdann wird die Kopierschicht entfernt (s. Abb. 6) und die
in Messing stehengebliebenen Stellen durch Behandlung von Quecksilber .oder Amalgam
amalgamiert und farbabstoßend gemacht. Aus dieser Abb.6 ist ersichtlich, daß demnach
also die Schriftlettern ei selbst um einen beträchtlichen Betrag f tiefer liegen
als die Druckfläche d1 der Bildstellen d, daß letztere also in der Maschine größeren
Drucken ausgesetzt sind als die Schriftzeichen ei.The manufacturing process of the sheet is illustrated in the drawing
and will be described in more detail below. A sheet a made of iron or steel
is provided with a coating b made of brass and above it with a coating c made of nickel.
After the surface of this sheet has been made photosensitive, it is more usual
Way copied from the negative on the surface; according to the invention but first
only those areas d of the page to be printed exposed which show the images. the
On the other hand, the passages representing the pleading will not be copied for the time being:
After the development of these image areas d (see Fig. 2), the nickel is applied to the
areas not covered by the images and in the unexposed areas of
Image areas d removed electrolytically (see Fig. 3) and the sheet is then light-sensitive again
made. Now the writing e (cf. Fig. Q.) Is removed from the slide in the slide
Places copied, developed and electrolytically applied to the exposed areas
Brass removed (see Fig. 5), so that the positive writing, according to AbL 5, is the
Has bare iron. Then the copy layer is removed (see Fig. 6) and the
places left in brass by treating with mercury or amalgam
amalgamated and made color-repellent. From this Fig.6 it can be seen that accordingly
so the fonts ei themselves are lower by a considerable amount f
than the printing area d1 of the image areas d, so that the latter is larger in the machine
Printing are exposed as the characters ei.
Es liegt im Bereich der Erfindung, diesen Höhenunterschied durch Erhöhen
der tiefgelegten Teile ei durch geeignete Metallniederschläge g, wie Chrom, Nickel
o. dgl., in ihrer Tiefe zu verändern (s. Abb. 7).It is within the scope of the invention to increase this height difference
the lowered parts ei by suitable metal deposits g, such as chromium, nickel
or the like to change their depth (see Fig. 7).