DE69019412T2 - Absorptionsmikroskopie und/oder -spektroskopie mit Abtastmikroskopiesteuerung. - Google Patents

Absorptionsmikroskopie und/oder -spektroskopie mit Abtastmikroskopiesteuerung.

Info

Publication number
DE69019412T2
DE69019412T2 DE69019412T DE69019412T DE69019412T2 DE 69019412 T2 DE69019412 T2 DE 69019412T2 DE 69019412 T DE69019412 T DE 69019412T DE 69019412 T DE69019412 T DE 69019412T DE 69019412 T2 DE69019412 T2 DE 69019412T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
thermal
measuring tip
conductive surface
conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69019412T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69019412D1 (de
Inventor
Hemantha K. Chappaqua N.Y. 10514 Wickramasinghe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69019412D1 publication Critical patent/DE69019412D1/de
Publication of DE69019412T2 publication Critical patent/DE69019412T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01QSCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
    • G01Q60/00Particular types of SPM [Scanning Probe Microscopy] or microscopes; Essential components thereof
    • G01Q60/10STM [Scanning Tunnelling Microscopy] or apparatus therefor, e.g. STM probes
    • G01Q60/12STS [Scanning Tunnelling Spectroscopy]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y35/00Methods or apparatus for measurement or analysis of nanostructures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/023Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring distance between sensor and object
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/84Manufacture, treatment, or detection of nanostructure
    • Y10S977/849Manufacture, treatment, or detection of nanostructure with scanning probe
    • Y10S977/852Manufacture, treatment, or detection of nanostructure with scanning probe for detection of specific nanostructure sample or nanostructure-related property
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/84Manufacture, treatment, or detection of nanostructure
    • Y10S977/849Manufacture, treatment, or detection of nanostructure with scanning probe
    • Y10S977/86Scanning probe structure
    • Y10S977/867Scanning thermal probe

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung von thermischen Raster-Absorptionsmessungen.
  • Dem Rastertunnelmikroskop (STM) und dessen Nachfolgern folgten verschiedene Techniken für die hochauflösende Mikroskopie. Im allgemeinen basiert die Raster-Spitzen-Mikroskopie auf der Fähigkeit, die Position einer Meßspitze unter Verwendung von Rückkopplungstechniken mit einer Genauigkeit von 0,1 nm zu steuern. Unter diesem Gesichtspunkt sind die Patente 3 973 122, 4 343 993, 4 522 510, 4 747 698, PCT/CH87/00166, sowie Kinoshita, "Sons of STM", Scientific American, Juli 1988; Hansma et al., "Scanning Tunneling Microscopy and Atomic Force Microscopy: Application to Biology and Technology", Science, 14. Oktober 1988, Seite 209; Matey, "Scanning Capacitance Microscopy", SPIE, Band 897, Seite 110, 1988 und Martin et al., "Tip Techniques for Microcharacterization of Materials", Scanning Microscopy, Band 2, Nr. 1, 1988 zu sehen.
  • Amer et al. ("Photothermal modulation of the gap distance in scanning tunneling microscopy", APPLIED PHYSICS LETTERS, Band 49, Nr. 3, Juli 1986, NEW YORK, Seiten 137 bis 139) offenbaren die Verwendung des photothermischen Effekts zur Modulation des Spaltabstandes bei einem Tunnelmikroskop, wobei das optische Aufheizen das Ausdehnen und Verwerfen der mit einem Laser beleuchteten Oberfläche bewirkt. Die Höhe der Oberflächenverschiebung kann durch Veränderung der Bestrahlungsintensität und der Modulationsfrequenz verändert werden.
  • Arnold et al. ("Laser-frequency mixing in the junction of a scanning tunneling microscope", APPLIED PHYSICS LETTERS, Band 51, Nr. 11, 14. September 1987, NEW YORK, Seiten 786 bis 788) offenbaren Untersuchungen bezüglich des Frequenzganges und der Frequenzmischungseigenschaften des Tunnelübergangs eines Rastertunnelmikroskopes (STM). Nach Arnold et al. bewirkt die in eine metallische Meßspitze eingekoppelte Laserstrahlung eines CO&sub2;-Lasers einen oszillierenden Strom, welcher zum Aufheizen der Meßspitze durch Leitung sowie zur Erzeugung eines oszillierenden elektrischen Feldes zwischen der Meßspitze und der Oberfläche führt. Desweiteren beeinflußt das oszillierende elektrische Feld die thermische Ausdehnung der Meßspitze und das Verziehen der Probenoberfläche.
  • Die Raster-Absorptionsmikroskopie gehört zum Stand der Technik. Typischerweise verwendet eine derartige Technik einen Pumpstrahl, der auf das zu untersuchende Objekt fällt. Ein Teil der einfallenden Energie wird durch das Objekt absorbiert, was zu einer Temperaturerhöhung führt. Die sich über das Objekt erstreckende räumliche Temperaturveränderung repräsentiert die Veränderungen der Absorption Objektes, die durch die einfallende Strahlung bewirkt wird. Diese Temperaturunterschiede können unter Verwendung einer temperaturempfindlichen Sonde abgebildet werden. Ein Beispiel einer temperaturempfindlichen Sonde ist ein Thermoelement; ein moderneres Beispiel für bolometrische Messungen findet man in der thermischen Raster-Profilmeßeinrichtung der US-A-4 747 698.
  • Ungeachtet der Möglichkeiten der dem Stand der Technik entsprechen Verfahren besteht der Wunsch nach Verbesserung der Auflösung derartiger Instrumente. Folglich ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Auflösung der thermischen Raster- Absorptionsmikroskopie und -Spektroskopie zu erhöhen oder zu verbessern.
  • Die Erfindung löst dieses Problem durch eine Vorrichtung und ein Verfahren, wie sie in den Ansprüchen 1 beziehungsweise 8 definiert werden. Bevorzugte Ausführungsformen werden entsprechend der abhängigen Ansprüche 1 bis 9 und 11 bis 12 beansprucht.
  • Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine Tunnel-Meßspitze teilweise für die Temperaturerfassung verwendet. Eine Probe (ein Meßobjekt) kann auf einem Substrat gehalten werden und wenn die Probe nichtleitend ist, trägt sie auf der dem Substrat abgewandten Oberfläche eine dünne leitfähige Schicht. Eine einfallende Energiewelle (welche eine akustische, optische oder andere sein könnte) trifft durch das Substrat hindurch, welches für die einfallende Strahlung durchlässig ist, auf die Probe auf. Die einfallende Energie wird durch die Probe absorbiert und bewirkt örtliche Temperaturänderungen über der Oberfläche. Wenn eine Deckschicht auf der Oberfläche erforderlich ist, (in dem Fall, wenn die Probe selbst nichtleitend ist), könnte ein dünner (zum Beispiel 1 nm) Film beispielsweise aus Kohlenstoff oder Platin eine geeignete Schicht sein. Mit dieser oder einer beliebigen anderen Deckschicht, welche dünn genug ist, werden die Temperaturänderungen über der Probe durch den leitfähigen Film zu der bestrahlten Oberfläche des Films übertragen. Eine Tunnelmeßspitze wird nahe an die verwendbare Oberfläche herangebracht (entweder, wenn vorhanden, die Oberfläche des leitfähigen Films oder eine Oberfläche der Probe) und ungefähr 0,5 nm über der verwendbaren Oberfläche positioniert. Der Tunnelstrom wird über eine Rückkopplungsschleife als Steuermechanismus verwendet, um den Abstand zwischen der Meßspitze und der verwendbaren Oberfläche aufrechtzuhalten. Auf Grund des kleinen Abstandes zwischen der verwendbaren Oberfläche und der Tunnelmeßspitze, befindet sich die Meßspitze im thermischen Gleichgewicht mit dem untersuchten Punkt der verwendbaren Oberfläche. An diesem Punkt wird der Tunnelmodus der Vorrichtung schlagartig ausgeschaltet (die Tunnelrückkopplungsschleife wird geöffnet), und es wird in eine Arbeitsweise umgeschaltet, in der das Übergangspotential zwischen der Meßspitze und der verwendbaren Oberfläche der Probe gemessen wird. Die Messung liefert ein genaues Meßsignal für die Temperatur des untersuchten Punktes. Die Temperatur anderer Oberflächenpunkte kann dadurch abgebildet werden, daß die Meßspitze über die Oberfläche der Probe gefahren wird, nachdem die Tunnelrückkopplungsschleife wieder geschlossen und dann geöffnet wird.
  • Während es möglich ist, das Gleichspannungs-Übergangspotential zu messen (als Meßsignal für die Gleichgewichtstemperatur), wäre es vorteilhaft, die Temperatur dynamisch zu messen, indem die Pumpleistung auf mehreren Frequenzen moduliert wird, zum Beispiel indem während der Antwort des Tunnelspitzensensors kurze Impulse oder ein Impulspaket kurzer Impulse mit gegebener Wiederholfrequenz (typischerweise um 1 kHz) verwendet werden und die Wechselspannungskomponente des Übergangspotentials mit derselben Wiederholfrequenz bestimmt wird. Die Wiederholfrequenz wird bei so niedriger Frequenz gewählt, daß der 1-Mikrometer- Punkt auf der Probe vor dem nächsten Heizabschnitt genug Zeit hat, sich durch thermische Diffusion in das Substrat mit hohem Diffusionsvermögen (welches beispielsweise Saphir, Diamant oder eine Diamant-Deckschicht sein könnte) abzukühlen. Dies ermöglicht eine bessere Unterscheidung der thermischen Signale vom Hintergrund und kann ebenfalls Effekte auf Grund von durch die Umgebung hervorgerufenen Temperaturdriften eliminieren.
  • Obwohl in der gerade beschriebenen Ausführungsform der Tunneleffekt als Steuermechanismus zum Aufrechterhalten des kleinen Abstandes zwischen der Meßspitze und der verwendbaren Oberfläche eingesetzt wurde, ist die Benutzung des Tunnelmechanismus für das Aufrechterhalten dieses Abstandes nicht wesentlich. Genauso können andere Techniken wie beispielsweise die Atomarkraftmikroskopie und die Kapazitätsmikroskopie verwendet werden. Mit diesen Techniken kann der Abstand zwischen der Meßspitze und der verwendbaren Oberfläche kontinuierlich gesteuert werden, ohne daß die Rückkopplungsschleife während der Messung des thermoelektrischen Signals ausgeschaltet werden muß.
  • Das thermische Gleichgewicht zwischen der Meßspitze und der verwendbaren Oberfläche im Übergangsgebiet kommt deshalb zustande, weil die Meßspitze so dicht vor der verwendbaren Oberfläche liegt, daß die elektronischen Zustände in der Meßspitze und auf der Oberfläche stark gekoppelt sind, so daß sich die Ferminiveaus am Übergang angleichen müssen. Wenn das Metall der Meßspitze und die verwendbare Oberfläche unterschiedliche Austrittsarbeiten haben, wird am Übergang eine entsprechende Stufe im Vakuumniveau auftreten. Diese Stufe ist genau das Kontaktpotential, welches die Differenz der Austrittsarbeiten der zwei Metalle darstellt. Die Temperaturabhängigkeit ergibt sich aus dem Umstand, daß die Austrittsarbeiten der zwei Metalle mit der Temperatur unterschiedlich ansteigen. Die Antwortzeit des Übergangspotentials bezüglich der Temperatur wird durch die Elektronendiffusion begrenzt und liegt in diesem Fall im Pikosekundenbereich, obwohl im praktischen Betrieb die elektronische Meßschaltung die Antwortzeit auf viel niedrigere Werte begrenzt. Zum Beispiel beträgt bei einer Wolfram-Meßspitze und einem Platin-Film die Empfindlichkeit ungefähr 10 uV/K und der typische Kontaktwiderstand des Übergangs ist bei einem Kontaktdurchmesser von 1 nm einige 10 Ohm. Die örtliche Temperaturauflösung, die in diesem Fall erreicht werden könnte, kann so klein sein, wie der Meßspitzendurchmesser (atomare Dimension wie beispielsweise 0,2 nm) und wird in der Praxis durch das Signal-Rausch-Verhältnis begrenzt. Andererseits wird die beschriebene erreichbare Auflösung der Absorptionsabbildung durch die Dicke des leitfähigen Films begrenzt, der auf der Probenoberfläche abgeschieden wurde (wenn vorhanden), welcher die thermische Abbildung überträgt und 1 nm dünn gemacht werden kann.
  • Anstatt ein Querprofil zu verwenden, bei dem die Meßspitze an die verwendbare Oberfläche angrenzt (entweder die Oberfläche der Probe, wenn diese leitfähig ist oder ein leitfähiger Film, der auf der oberen Oberfläche der Probe abgeschieden ist) und bei dem die Probe durch das Substrat gehalten wird, wobei die Energie durch das Substrat auf die Probe gerichtet wird, kann auch eine davon verschiedene Anordnung verwendet werden. In Fällen, in denen beispielsweise Proben einen dünnen biologischen Film oder einen dünnen dielektrischen Film (typischerweise dünner als 2 nm) oder beides umfassen, kann das Querprofil folgendermaßen verändert werden. Die thermische Meßspitze befindet sich neben einer Oberfläche des dünnen biologischen Films, welcher durch den leitfähigen Film gehalten wird. Das Tunneln findet in diesem Fall zwischen der Meßspitze und dem leitfähigen Film durch die biologische Probe hindurch statt. Die Energie zur Beheizung der Probe wird auf dieselbe Oberfläche der biologischen Probe gerichtet, die der Meßspitze zugewandt ist.
  • Ausführungsformen wie die oben beschriebenen sollten bei der Absorptionsiaikroskopie Auflösungen von 1 nm oder besser erreichen. Desweiteren ist durch Abstimmung der Frequenz der einfallenden Strahlung eine Absorptionsspektroskopie mit gleicher räumlicher Auflösung im Nanometerbereich möglich.
  • Dementsprechend stellt die Erfindung eine Vorrichtung für thermische Absorptionsmessungen bereit, umfassend:
  • a) eine Probe mit einer leitfähigen Oberfläche und Mittel zum Festhalten der Probe für die Messung,
  • b) Mittel zum Richten von Energie auf die Probe, um ein örtliches Erhitzen der Probe zu bewirken, eine thermische Meßspitze, deren Austrittsarbeits mit steigender Temperatur anders wächst als die Austrittsarbeit der Oberfläche,
  • c) Haltemittel zum Halten der thermischen Meßspitze in ungefähr 1 nm Entfernung zur leitfähigen Oberfläche und
  • d) Meßmittel, die zur Messung des Übergangspotentials zwischen der thermischen Meßspitze und der leitfähigen Oberfläche an die thermische Meßspitze angeschlossen sind, um so die Messung der Temperatur des untersuchten Punktes zu erreichen.
  • Die Erfindung umfaßt ebenfalls:
  • Verfahren zur Durchführung von thermischen Raster-Absorptionsmessungen, umfassend:
  • a) Festhalten einer Probe, die eine leitfähige Oberfläche besitzt, zum Zweck der Messung,
  • b) Richten von Energiestrahlung auf die Probe, um ein örtliches Erhitzen der Probe zu erreichen,
  • c) Positionieren einer thermischen Meßspitze, deren Austrittsarbeit fit steigender Temperatur anders wächst als die Austrittsarbeit der Oberfläche, in solch unmittelbarer Nähe zu der leitfähigen Oberfläche, daß sich die Ferminiveaus zwischen der Meßspitze und der Oberfläche angleichen, wobei eine örtliche Trennung zwischen der Meßspitze und der leitfähigen Oberfläche aufrechterhalten wird und
  • d) Messung eines Übergangspotentials zwischen der thermischen Meßspitze und der leitfähigen Oberfläche, um damit die Messung der Temperatur des untersuchten Punktes zu erreichen.
  • Nachstehend werden Wege zur Realisierung der Erfindung mit Bezug auf Zeichnungen, welche lediglich spezielle Ausführungsformen illustrieren, detailliert beschrieben, wobei:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung zur Durchführung der Absorptionsmikroskopie unter Verwendung des Tunneleffekts ist;
  • Fig. 2 eine Alternative ist, die für dünne biologische Proben geeignet ist; und
  • Fig. 3 eine schematische Darstellung ist, die Fig. 1 gleicht, jedoch ist die Abstimmvorrichtung 315 hinzugefügt worden, wodurch spektroskopische Anwendungen möglich werden.
  • Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zur Durchführung der Absorptionsmikroskopie. In Fig. 1 wird eine zu untersuchende Probe 10 auf einem Substrat 12 gehalten. In dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel ist die Probe 10 nichtleitend und ein dünner leitfähiger Film bedeckt eine verwendbare Oberfläche der Probe 10. Eine thermische Meßspitze 21 (welche die gleichen Merkmale besitzt wie die Tunnelspitze in einem STM) wird zur Ausführung dreidimensionaler Bewegungen durch einen piezoelektrischen XYZ-Antrieb 20 gehalten. Eine Leitung 22 ist sowohl mit der Meßspitze 21 als auch mit einem Anschluß 33 einer Umschaltvorrichtung 30 verbunden. Eine Leitung 41 ist mit dem leitfähigen Film 11 und mit einem Anschluß 37 der Umschaltvorrichtung 30 verbunden. Die Umschaltvorrichtung 30 besitzt zwei bewegliche Schaltkontakte 32 und 36, welche zusammen betätigt werden. Wenn die Schaltkontakte in der als Vollinie dargestellten Position befinden, verbindet der Schaltkontakt 32 die Anschlüsse 33 und 34 während der Schaltkontakt 36 die Anschlüsse 37 und 38 verbindet. In der als Strichlinie dargestellten Position verbindet Schaltkontakt 32 die Anschlüsse 33 und 35 und Schaltkontakt 36 verbindet die Anschlüsse 37 und 39. Anschluß 38 ist mit Masse verbunden, während Anschluß 39 auf einem geeigneten Potential liegt. Anschluß 35 ist über einen Strom-Spannungs-Verstärker 54 und eine Abtast- und Halteschaltung 55 mit dem Eingang einer Schaltungsanordnung verbunden, die mit dem zugeordneten Verstärker 23 zur Tunnel- Rückkopplungsschleife des STM gehört. Die STM-Tunnel-Rückkopplungsschleife verläuft über die Meßspitze 21, die Leitung 22, den Anschluß 33, den Schaltkontakt 32, den Anschluß 35, den Strom-Spannungs-Verstärker 54, die Abtast- und Halteschaltung 55, den Widerstand 25, den Verstärker 23, die Leitung 26 auf den Z-Eingangsanschluß des piezoelektrischen XYZ-Antriebs 20. Die Aufgabe der STM-Tunnel-Rückkopplungsschleife besteht darin, den Abstand d zwischen einem Endpunkt der Meßspitze 21 und der verwendbaren Oberfläche der Probe aufrechtzuhalten. In dem in Fig. 1 gezeigten Beispiel wird der Abstand d zwischen dem äußersten Ende der Meßspitze 21 und der verwendbaren Oberfläche des Films 11 gemessen, weil die Probe 10 auf sich einen Film 11 trägt. In anderen Ausführungsformen, in denen die Probe 10 leitfähig ist, wäre der Film 11 nicht vorhanden und somit würde der Abstand d zwischen dem äußersten Ende der Meßspitze 21 und der verwendbaren Oberfläche der Probe 10 gemessen. Die STM-Tunnel-Rückkopplungsschleife hält den Abstand d durch Vergleich der am Widerstand 25 entstehenden Spannung (hervorgerufen durch den Tunnelstrom, der durch die Spannungsquelle v über den Abstand d und durch den Strom-Spannungs-Wandler getrieben wird) mit der Spannung vref, die über den Widerstand 24 auf einen Eingang des Verstärkers 23 geschaltet wird, aufrecht.
  • Auf Basis des vorstehenden und der Beschreibung der Arbeitsweise eines Rastertunnelmikroskopes, die in der US-A-4 343 993 angegeben ist, sollte ersichtlich werden, daß so lange sich die Schaltkontakte 32 und 36 in der als Strichlinie dargestellten Position befinden, die Tunnel-Rückkopplungsschleife den Abstand d zwischen einem äußersten Ende der Meßspitze 21 und der verwendbaren Oberfläche und/oder dem Film aufrechthält. Für den Zweck der vorliegenden Erfindung geeignete Abstände d liegen in der Größenordnung von 1 nm, was ein hinreichend kleiner Abstand ist, so daß sich ein thermisches Gleichgewicht zwischen der Meßspitze und der Oberfläche einstellt.
  • Die Quelle 15 wird bereitgestellt, um Strahlung zu erzeugen und auf die Probe 10 zu fokussieren, was durch 16 dargestellt wird. Bei der in Fig. 1 dargestellten Geometrie, fällt diese Energie durch das Substrat 12 auf die Probe 10, deshalb wird ein Substrat verwendet, das für die durch die Quelle 15 erzeugte Energie relativ transparent ist. Die Quelle 15 und die ihr zugeordneten Fokussierstrukturen können verschiedene Formen haben. In einer Ausführungsform ist die Quelle 15 ein Laser mit einer zugeordneten optischen Fokussiereinrichtung. Alternativ dazu könnte die Quelle 15 ein Mikrowellengenerator (zum Beispiel 10 GHz) mit einer konventionellen Fokussiervorrichtung sein. Als weitere Alternative könnte die Quelle 15 eine Röntgenquelle oder eine Ultraschallquelle wieder mit zugeordneten konventionellen Fokussieranordnungen sein. Der Zweck der einfallenden Strahlung liegt darin, eine örtliche Erhitzung der Probe 10 zu bewirken, um zu ermöglichen, daß infolge der örtlichen Erhitzung Temperaturänderungen innerhalb der Probe gemessen werden können.
  • Der Zeitgeber 50 stellt über die Leitung 51 ein Modulationssignal zur Modulation der Leistung der Quelle 15 mit einer Wiederholfrequenz bereit, die biei so niedriger Frequenz gewählt wird, so daß der bestrahlte Punkt auf der Probe ausreichend Zeit hat, um sich durch thermische Diffusion in das Substrat mit hohem Diffusionsvermögen 12 abzukühlen. Typischerweise mit einer Frequenz von ungefähr 1 kHz. Der Zeitgeber 50 liefert das Modulationssignal mit der Wiederholfrequenz. Alternativ dazu kann der Zeitgeber ein Paket mit kurzen Impulsen bereitstellen, wobei sich die Impulspakete mit der Wiederholfrequenz wiederholen.
  • Der Zeitgeber 50 liefert über die Leitung 52 ein Steuersignal, um die Stellung der Umschaltvorrichtung 30 zu steuern. Somit wird zu bestimmten Zeitpunkten die Umschaltvorrichtung 30 so gesteuert, daß die Stellung der Schaltkontakte 32 und 36 von der als Strichlinie dargestellten Position auf die als Vollinie dargestellte Position geändert wird. Gleichzeitig mit dem Steuersignal über Leitung 52, liefert der Zeitgeber 50 ein Steuersignal über Leitung 56 an die Abtast- und Halteschaltung 55, daß diese vom kontinuierlichen Abtastmodus für vt auf den Haltemodus umschaltet, wenn die Umschaltvorrichtung 30 die als Vollinie dargestellte Position einnimmt. Dies gestattet es dem Integrationsverstärker 23, seine Ausgangsspannung für den Z-Piezo zu halten und somit, wenn die Tunnel-Rückkopplungsschleife geöffnet ist und das Übergangspotential gemessen wird, auch die Z-Position der Meßspitze. In der als Vollinie dargestellten Position legt der Schaltkontakt 36 den Film 11 auf Masse. Gleichzeitig wird das Potential der Meßspitze 21 über die Leitung 22 an den Schaltkontakt 32 und in dessen als Vollinie dargestellten Position über den Anschluß 34 an den Verstärker 40 angelegt. Der Verstärker 40 kann durch ein Steuersignal auf Leitung 53 gleichzeitig mit der Steuerung der Umschaltvorrichtung auf die als Vollinie dargestellte Position freigegeben werden. Wenn der Film 11 auf Masse liegt, ist das an der Meßspitze 21 gemessene Potential (welches das Potential ist, das an den Eingang des Verstärkers 40 angelegt wird) gleich dem Übergangspotential zwischen der Meßspitze 21 und der leitfähigen Oberfläche 11. Das Ausgangssignal des Verstärkers 40 wird für den Detektor 45 bereitgestellt, der beispielsweise ein Lock-in-Detektor sein kann, um den Wert dieses Potentials zu erfassen und das Ausgangssignal des Detektors 45 wird als Eingangssignal auf die Anzeige 60 gegeben. Dementsprechend zeigt die Anzeige 60 in der als Vollinie dargestellten Position der Umschaltvorrichtung 30 das Übergangspotential (zwischen der Meßspitze 21 und dem Film 11) an der x- y-Position der Meßspitze an, die durch die Signale an den x- und y-Eingängen der Anzeige 60 dargestellt wird.
  • Indem die Meßspitze 21 unter Verwendung der in die x- und y-Eingänge des piezoelektrischen xyz-Antriebes 20 eingegebenen Signale über die Oberfläche der Probe bewegt wird, wobei sich die Umschaltvorrichtung in der als Strichlinie dargestellten Position befindet, kann die Tunnelspitze durch Aufrechterhalten des Abstandes d die Oberfläche der Probe abbilden. An jedem Punkt, an welchem eine Temperaturmessung gewünscht wird, wird die Umschaltvorrichtung 30 in die als Vollinie dargestellte Position umgeschaltet und dann zurück in die als Strichlinie dargestellte Position. In der als Vollinie dargestellten Position des Schalters 30 kann das Übergangspotential an einem Punkt gemessen werden, so daß das Übergangspotential der gesamten verwendbaren Oberfläche abgebildet werden kann.
  • Die Steuersignale des Zeitgebers 50 takten die Umschaltvorrichtung 30 mit einer Frequenz, die mindestens zehn mal größer ist als die Wiederholfrequenz des Modulationssignals, das über Leitung 51 bereitgestellt wird, typischerweise mit einer Frequenz von mindestens 10 kHz.
  • In dem Fall, wenn die Probe 10 leitfähig ist, besteht kein Bedarf für einen leitfähigen Film 11 und somit hängt die Messung vom Potential zwischen der Meßspitze und der Probe ab.
  • Wenn δT die Temperaturänderung an einem Punkt auf der Probe ist, die durch die einfallende Energie bewirkt worden ist, die Empfindlichkeit des Übergangspotentials gegenüber Temperaturänderungen und Rj der Widerstand zwischen Meßspitze und Probe sind, können wir für das S/N-Verhältnis (in dem Fall, in dem das Kontaktpotential durch einen hochohmigen Verstärker gemessen wird) schreiben:
  • wobei gilt: K = Boltzmann Konstante, T = Absolute Temperatur und Δf = Bandbreite der Messung. Mit = 10 pV/K, R = 100 Ω, T = 300 K und S/N = 1 ergibt sich die minimal nachweisbare Temperaturänderung ΔTmin = 0,0001 K.
  • Die beste räumliche Auflösung, die erreicht werden kann, hängt von S/N ab, was wiederum vom maximalen thermischen Kontrast abhängig ist, der erreicht werden kann. Um die höchste Temperaturänderung eines absorbierenden Bereiches der räumlichen Ausdehnung δa zu erhalten, muß die Impulsbreite hinreichend kurz sein, so daß die gesamte Energie, die in den absorbierenden Bereich übertragen wird, ohne Diffusion während der Impulsdauer absorbiert wird. Dies ergibt einen Ausdruck, der die Impulsbreite δt zur Auflösung δa über die effektive thermische Diffusionslänge in der Probe in Relation setzt.
  • δa = [2Kδt/π C]½
  • worin K die thermische Leitfähigkeit ist, δt die Impulsbreite und K/( C) das thermische Diffusionsvermögen sind. Dies zeigt, daß es mit Impulsen im ps-Bereich möglich sein sollte, Absorptionen in nm Bereichen zu erhalten, ohne daß thermische Diffuslonsvorgänge den Temperaturanstieg begrenzen. Wenn δα der differentielle Absorptionskoeffiziente über dem Durchschnittswert innerhalb der Probe am untersuchten Punkt ist, I die Intensität des auf das Objekt auftreffenden Strahlungsflusses während des Zeitabschnitte δt, die Dichte und C die spezifische Wärme des Objektes sind, können wir als Ausdruck für den Temperaturanstieg ΔT schreiben:
  • ΔT - δαIδT/ C
  • Mit ps-Impulsen, bei denen eine Maximalleistung von 100 W auf 1 um fokussiert wird und unter Betrachtung einer biologischen Probe mit einem differenziellen des optischen Absorptionskoeffizienten zu seiner Umgebung von 100.000 /m erhält man einen geschätzten maximalen Temperaturanstieg von 2 K. Dies liegt vier Größenordnungen über der Nachweisgrenze der Temperaturmessung. Es sollte jedoch hervorgehoben werden, daß das System auch mit viel breiteren Impulsen im us- oder gar im ms-Bereich mit entsprechend reduziertem Temperaturanstieg arbeitet.
  • Ein anderer Weg zur Erfassung der temperaturabhängigen Veränderungen der Austrittsarbeit würde darin bestehen, die Meßspitze in Richtung der Z-Achse mit einer Frequenz schwingen zu lassen, die außerhalb des Frequenzbandes des Tunnelregelkreises liegt, während dieser Regelkreis geschlossen ist und die Komponente des Tunnelstromes, die der Schwingfrequenz entspricht, zu messen. Dieses Signal ist proportional zu (((φw + φpt)/2)½. Dieses Signal verändert sich jedoch viel langsamer mit der Temperatur und kann zusätzlich nicht schneller als die Schwingungsfrequenz auf Temperaturänderungen reagieren.
  • In Fig. 2 sind die Beziehungen zwischen der Tunnelspitze, der Umschaltvorrichtung 30 und der damit verbundenen Schaltungsanordnungen, einschließlich des piezoelektrischen xyz-Antriebes 20, mit denen von Fig. 1 identisch. Fig. 2 unterscheidet sich von Fig. 1 darin, daß die untersuchte Probe 10' ein dünner biologischer Film oder ein dünner dielektrischer Film sein kann (typischerweise dünner als 2 nm), welcher wiederum von einem leitfähigen Film 11' gehalten wird. In der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform findet das Tunneln zwischen der Meßspitze 21 und dem leitfähigen Film 11' statt. Die fokussierte Energie 16, die von der Quelle 15 ausgeht, wird auf den zu untersuchenden Punkt auf der Probe 10' fokussiert, d.h. auf den Punkt gegenüber der Tunnelspitze 21. In anderer Hinsicht arbeitet die Vorrichtung von Fig. 2 auf dieselbe Weise, wie sie mit Bezug auf Fig. 1 erklärt wurden.
  • Wenn auch die Ausführungsformen der Fig. 1 und 2 STM-Techniken für das Aufrechthalten des Abstandes der Meßspitze 21 benutzen, so ist wie oben erwähnt die Verwendung von STM-Techniken für diesen Zweck nicht wesentlich. Stattdessen können andere Techniken wie die Atomarkraftmikroskopie oder die Kapazitätsmikroskopie die STM-Technik ersetzen. Ein Vorteil bei der Verwendung anderer Techniken als STM liegt darin, daß wenn andere Techniken als STM verwendet werden, die Umschaltvorrichtung 30 entfallen kann, weil diese Techniken nicht auf dem Tunnelstrom aufbauen.
  • Obwohl sich die vorstehende Beschreibung auf Mikroskopieanwendungen konzentriert hat, ist es für den Fachmann verständlich, daß unter Verwendung derselben Architektur auch spektroskopische Anwendungen implementiert werden können, indem lediglich die Abstimmbarkeit der Quelle 15 gewährleistet wird. Fig. 3 beispielsweise, welche der Fig. 1 stark ähnelt, unterscheidet sich von dieser durch die Verwendung einer Frequenzsteuereinrichtung oder einer Abstimmeinheit 315 zur Veränderung der Frequenz oder Wellenlänge der durch die Quelle 15 erzeugten Energie. Indem die Frequenz oder Wellenlänge der Energie, die durch die Quelle 15 erzeugt wird, abgestimmt wird, können Messungen mit unterschiedlichen Frequenzen oder Wellenlängen ausgeführt werden.
  • Anwendungen des optischen Absorptionsmikroskopes schließen die optische Spektroskopie einzelner Moleküle und die Lokalisierung von Farbstoffmolekülen, die selektiv auf biologischen Oberflächen angebracht sind, unter Verwendung von Immuno-Fluoreszenzverfahren ein. Sie sollten die Erkennung des Protein- und DNA- Aufbaus durch selektives Einfärben der Nukleotiden mit unterschiedlichen Farbstoffmolekülen und Identifikation der räumlichen Anordnung mit dem Absorptionsmikroskop ermöglichen.

Claims (12)

1. Verfahren zur Durchführung von thermischen Raster-Absorptionsmessungen, die folgenden Schritte umfassend:
a) Festhalten einer Probe (10), die eine leitfähige Oberfläche (11) besitzt, zum Zweck der Messung,
b) Richten von Energiestrahlung auf die Probe (10), um ein örtliches Erhitzen der Probe (10) zu erreichen,
c) Positionieren einer thermischen Meßspitze (21), deren Austrittsarbeit mit steigender Temperatur anders wächst als die Austrittsarbeit der Oberfläche (11), in solch unmittelbarer Nähe zu der leitfähigen Oberfläche (11), daß sich die Ferminiveaus zwischen der Meßspitze (21) und der Oberfläche (11) angleichen, wobei eine örtliche Trennung zwischen der Meßspitze (21) und der leitfähigen Oberfläche (11) aufrechterhalten wird und
d) Messung eines Übergangspotentials zwischen der thermischen Meßspitze (21) und der leitfähigen Oberfläche (11), um damit die Messung der Temperatur des untersuchten Punktes zu erreichen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin in dem Schritt c) ein Abstand von ungefähr 1 nm zwischen der thermischen Meßspitze (21) und der leitfähigen Oberfläche (11) aufrechterhalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin der Schritt b) desweiteren das Abstimmen der Wellenlänge der auf die Probe (10) gerichteten Energiestrahlung als Funktion der Zeit enthält.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, worin der Schritt a) das Bereitstellen eines für die Energiestrahlung durchlässigen Substrates (12) und das Richten der Energiestrahlung durch das Substrat (12) auf die Probe (10) enthält.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, worin die Probe (10) nichtleitend ist, der Schritt a) das Bereitstellen eines Halters (12) mit der leitfähigen Oberfläche (11) umfaßt und der Schritt b) das Richten der Energiestrahlung auf eine Oberfläche der Probe (10) und das Halten der leitfähigen Oberfläche (11) an eine andere Oberfläche der Probe (10) umfaßt.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, das weiterhin enthält, daß die thermische Meßspitze auf die Probe (10) abgebildet wird, um so einen Bereich der Probe (10) abzurastern.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, worin der Schritt b) die zeitliche Modulation der Energiestrahlung umfaßt und daß Schritt d) die Detektion eines Wechselspannungs-Übergangspotentials zwischen der thermischen Meßspitze (21) und der leitfähigen Oberfläche (11) umfaßt.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 7, worin der Schritt c) den Schritt ci) Erzeugen eines Tunnelstromes zwischen der thermischen Meßspitze (21) und der Probe (10) und cii)überwachen des Tunnelstromes zur Aufrechterhaltung der örtlichen Trennung, umfaßt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, worin der Überwachungsschritt unterbrochen wird, wenn die Messung von Schritt d) ausgeführt wird.
10. Vorrichtung zur Durchführung von thermischen Raster-Absorptionsmessungen, die vorzugsweise für ein Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9 verwendet wird, umfassend:
a) eine Probe (10) mit einer leitfähigen Oberfläche (11) und Mittel zum Festhalten (12) der Probe (10) für die Messung,
b) Mittel zum Richten von Energie (15) auf die Probe (10), um ein örtliches Erhitzen der Probe (10) zu bewirken,
eine thermische Meßspitze (21), deren Austrittsarbeits mit steigender Temperatur anders wächst als die Austrittsarbeit der Oberfläche (11),
c) Haltemittel zum Halten der thermischen Meßspitze (21) in ungefähr 1 nm Entfernung zur leitfähigen Oberfläche (11) und
d) Meßmittel, die zur Messung des Übergangspotentials zwischen der thermischen Meßspitze (21) und der leitfähigen Oberfläche (11) an die thermische Meßspitze (21) angeschlossen sind, um so die Messung der Temperatur des untersuchten Punktes zu erreichen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, worin die Probe (10) nichtleitend ist und die leitfähige Oberfläche (11) einen dünnen leitfähigen Film (11) umfaßt, der durch die Probe (10) getragen wird und zwischen der Probe 10 und der thermischen Meßspitze (21) liegt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, worin die Haltemittel Tunnelstrommittel umfassen, die die örtliche Trennung zwischen der thermischen Meßspitze (21) und der Probe (10) aufrechterhalten, wobei die Tunnelstrommittel einen piezoelektrischen Antrieb (20) zur Steuerung der Bewegung der thermischen Meßspitze (21) auf die Probe (10) zu und von der Probe (10) weg, einen zwei-Positionen-Schalter (30) und einen Operationsverstärker (23) enthalten, dessen Ausgang an den piezoelektrischen Antrieb (20) angeschlossen ist und wobei der Operationsverstärker (23) einen Eingang besitzt, der über den zwei-Positionen-Schalter (30) in einer ersten Position an die thermische Meßspitze (21) angeschlossen ist, um den Tunnelstrom der thermischen Meßspitze (21) zu leiten und wobei die Meßmittel umfassen:
einen Stromdetektor (45) und einen Verstärker (40), dessen Ausgang an den Stromdetektor (45) angeschlossen ist und dessen Eingang über den zwei-Positionen-Schalter (30) in einer zweiten Position mit der thermischen Meßspitze (21) verbunden ist.
DE69019412T 1989-04-07 1990-02-12 Absorptionsmikroskopie und/oder -spektroskopie mit Abtastmikroskopiesteuerung. Expired - Lifetime DE69019412T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/334,833 US4941753A (en) 1989-04-07 1989-04-07 Absorption microscopy and/or spectroscopy with scanning tunneling microscopy control

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69019412D1 DE69019412D1 (de) 1995-06-22
DE69019412T2 true DE69019412T2 (de) 1996-01-25

Family

ID=23309048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69019412T Expired - Lifetime DE69019412T2 (de) 1989-04-07 1990-02-12 Absorptionsmikroskopie und/oder -spektroskopie mit Abtastmikroskopiesteuerung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4941753A (de)
EP (1) EP0391040B1 (de)
JP (1) JPH0795046B2 (de)
DE (1) DE69019412T2 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265470A (en) * 1987-11-09 1993-11-30 California Institute Of Technology Tunnel effect measuring systems and particle detectors
US5293781A (en) * 1987-11-09 1994-03-15 California Institute Of Technology Tunnel effect measuring systems and particle detectors
US5304924A (en) * 1989-03-29 1994-04-19 Canon Kabushiki Kaisha Edge detector
US5185572A (en) * 1989-09-28 1993-02-09 Olympus Optical Co., Ltd. Scanning tunneling potentio-spectroscopic microscope and a data detecting method
US5065103A (en) * 1990-03-27 1991-11-12 International Business Machines Corporation Scanning capacitance - voltage microscopy
DE69123866T2 (de) * 1990-03-27 1997-06-26 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Rastertunnelmikroskop
US5289004A (en) * 1990-03-27 1994-02-22 Olympus Optical Co., Ltd. Scanning probe microscope having cantilever and detecting sample characteristics by means of reflected sample examination light
US5060248A (en) * 1990-06-29 1991-10-22 General Electric Company Scanning analysis and imaging system with modulated electro-magnetic energy source
JP2802825B2 (ja) * 1990-09-22 1998-09-24 大日本スクリーン製造 株式会社 半導体ウエハの電気測定装置
US5122739A (en) * 1990-11-06 1992-06-16 Texas Instruments Incorporated STM-like device and method for measuring node voltages on integrated circuits
US5237529A (en) * 1991-02-01 1993-08-17 Richard Spitzer Microstructure array and activation system therefor
US5274325A (en) * 1991-03-18 1993-12-28 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Method and apparatus for electro-optic sampling measurement of electrical signals in integrated circuits
US5239183A (en) * 1991-04-30 1993-08-24 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Optical gap measuring device using frustrated internal reflection
US5185594A (en) * 1991-05-20 1993-02-09 Furon Company Temperature sensing cable device and method of making same
US5658728A (en) * 1991-06-19 1997-08-19 Gosney, Jr.; William Milton Templates for nucleic acid molecules
US5196701A (en) * 1991-07-31 1993-03-23 International Business Machines Corporation High-resolution detection of material property variations
US5384507A (en) * 1991-11-29 1995-01-24 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Method of and device for driving piezo-electric elements and system for controlling micromotion mechanism
US5198667A (en) * 1991-12-20 1993-03-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method and apparatus for performing scanning tunneling optical absorption spectroscopy
US5214389A (en) * 1992-01-06 1993-05-25 Motorola, Inc. Multi-dimensional high-resolution probe for semiconductor measurements including piezoelectric transducer arrangement for controlling probe position
US5262642A (en) * 1992-02-26 1993-11-16 Northwestern University Scanning tunneling optical spectrometer
US5248199A (en) * 1992-03-02 1993-09-28 Ta Instruments, Inc. Method and apparatus for spatially resolved modulated differential analysis
US5267471A (en) * 1992-04-30 1993-12-07 Ibm Corporation Double cantilever sensor for atomic force microscope
US5434842A (en) * 1992-07-17 1995-07-18 Biotechnology Research And Development Corporation Reading and writing stored information by means of electrochemistry
US5504366A (en) * 1992-07-17 1996-04-02 Biotechnology Research And Development Corp. System for analyzing surfaces of samples
US5397896A (en) * 1992-07-17 1995-03-14 Penn State Research Foundation And Biotechnology Research And Development Corporation Multiple source and detection frequencies in detecting threshold phenomena associated with and/or atomic or molecular spectra
DE69328364T2 (de) * 1992-07-17 2000-12-28 Univ Penn State Res Found Lesen und schreiben von gespeicherter information mittels elektrochemie
WO1994002840A1 (en) * 1992-07-17 1994-02-03 The Penn State Research Foundation System for detecting atomic or molecular spectra of a substance, and/or threshold phenomena associated with the same
US5381101A (en) * 1992-12-02 1995-01-10 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University System and method of measuring high-speed electrical waveforms using force microscopy and offset sampling frequencies
US5517128A (en) * 1993-01-05 1996-05-14 Sentech Instruments Gmbh Method and arrangement for charge carrier profiling in semiconductor structure by means of AFM scanning
US5510614A (en) * 1993-01-21 1996-04-23 Hitachi, Ltd. Solid surface observation method and apparatus therefor, and electronic apparatus formed of the solid surface observation apparatus and method of forming the electronic apparatus
US5356218A (en) * 1993-05-04 1994-10-18 Motorola, Inc. Probe for providing surface images
US5406832A (en) * 1993-07-02 1995-04-18 Topometrix Corporation Synchronous sampling scanning force microscope
DE4324983C2 (de) * 1993-07-26 1996-07-11 Fraunhofer Ges Forschung Akustisches Mikroskop
KR950012094A (ko) * 1993-10-04 1995-05-16 가나이 쯔또무 미소부 물성정보 측정장치
JP2806765B2 (ja) * 1993-11-24 1998-09-30 日本電気株式会社 熱伝導率測定装置および測定方法
US5489774A (en) * 1994-09-20 1996-02-06 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford University Combined atomic force and near field scanning optical microscope with photosensitive cantilever
FR2728682B1 (fr) * 1994-12-26 1997-01-31 Commissariat Energie Atomique Dispositif d'essai d'un element d'optique soumis a un rayonnement
US5538898A (en) * 1995-03-16 1996-07-23 International Business Machines Corporation Method suitable for identifying a code sequence of a biomolecule
US5607568A (en) * 1995-03-16 1997-03-04 International Business Machines Corporation Assembly suitable for identifying a code sequence of a biomolecule in a free-solution embodiment
US5624845A (en) * 1995-03-16 1997-04-29 International Business Machines Corporation Assembly and a method suitable for identifying a code
US5609744A (en) * 1995-03-16 1997-03-11 International Business Machines Corporation Assembly suitable for identifying a code sequence of a biomolecule in a gel embodiment
US5581082A (en) * 1995-03-28 1996-12-03 The Regents Of The University Of California Combined scanning probe and scanning energy microscope
EP0757271B1 (de) 1995-08-04 2002-12-11 International Business Machines Corporation Interferometrischer Nahfeldapparat und Verfahren
US5602820A (en) * 1995-08-24 1997-02-11 International Business Machines Corporation Method and apparatus for mass data storage
DE19635264C1 (de) * 1996-08-30 1998-04-16 Max Planck Gesellschaft Thermoelektrische Mikrosonde
US6260997B1 (en) * 1997-10-28 2001-07-17 Michael Claybourn Method and apparatus for high spatial resolution spectroscopic microscopy
US6185991B1 (en) * 1998-02-17 2001-02-13 Psia Corporation Method and apparatus for measuring mechanical and electrical characteristics of a surface using electrostatic force modulation microscopy which operates in contact mode
FR2817353B1 (fr) * 2000-11-28 2003-01-03 Commissariat Energie Atomique Convertisseur courant/tension pour la mesure de faibles courants apte a fonctionner sous forte irradiation x ou y
CN101769711B (zh) * 2010-01-26 2012-09-05 重庆理工大学 一种基于隧道效应的接触式纳米位移传感器
CN104880576A (zh) * 2015-06-02 2015-09-02 常州朗道科学仪器有限公司 一种将样品在低温下进行扫描探针显微测量的装置
US10876900B1 (en) * 2018-08-02 2020-12-29 Government Of The United States, As Represented By The Secretary Of The Air Force Systems and methods for high-speed, spectroscopic, gas-phase thermometry
CN111148573A (zh) * 2017-05-24 2020-05-12 西北大学 用于快速样品处理和分析的装置和方法
KR102414946B1 (ko) 2020-06-02 2022-07-04 파크시스템스 주식회사 광원의 빔스팟을 검출하기 위한 방법 및 장치

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4084902A (en) * 1976-07-26 1978-04-18 Green James E Method and apparatus for producing a suspension of biological cells on a substrate
CH643397A5 (de) * 1979-09-20 1984-05-30 Ibm Raster-tunnelmikroskop.
JPS60177539A (ja) * 1984-02-24 1985-09-11 Hitachi Ltd 走査型電子顕微鏡
DE3572030D1 (en) * 1985-03-07 1989-09-07 Ibm Scanning tunneling microscope
JPH071687B2 (ja) * 1985-12-13 1995-01-11 株式会社日立製作所 走査トンネル顕微鏡
US4747698A (en) * 1986-04-30 1988-05-31 International Business Machines Corp. Scanning thermal profiler
JPS6366838A (ja) * 1986-09-05 1988-03-25 Nec Corp 走査型トンネル顕微鏡
EP0296262B1 (de) * 1987-06-22 1991-08-28 International Business Machines Corporation Verfahren zur Oberflächenuntersuchung mit Nanometer- und Pikosekundenauflösung sowie Laserabgetastetes Rastertunnelmikroskop zur Durchführung des Verfahrens
JPS643502A (en) * 1987-06-25 1989-01-09 Seiko Instr & Electronics Scanning type tunnel microscope
US4841148A (en) * 1988-03-21 1989-06-20 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Variable temperature scanning tunneling microscope
JP2777147B2 (ja) * 1988-09-06 1998-07-16 株式会社東芝 表面分析装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0391040A2 (de) 1990-10-10
US4941753A (en) 1990-07-17
DE69019412D1 (de) 1995-06-22
EP0391040B1 (de) 1995-05-17
JPH02287246A (ja) 1990-11-27
JPH0795046B2 (ja) 1995-10-11
EP0391040A3 (de) 1991-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69019412T2 (de) Absorptionsmikroskopie und/oder -spektroskopie mit Abtastmikroskopiesteuerung.
DE69010634T2 (de) Rastertunnelmikroskop für atomare Kräfte unter Ausnutzung der Fotoabsorption.
DE69309318T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beobachten einer Fläche
DE69011418T2 (de) Mikroskopische Vorrichtung mit atomarem Sensor.
DE68927537T2 (de) Rastertunnelmikroskop und Verfahren zur topographischen Untersuchung einer Oberfläche
DE69015840T2 (de) Akustisches Tunnelmikroskop.
EP0155225B1 (de) Verfahren und Apparaturen zum Untersuchen von photoempfindlichen Materialien mittels Mikrowellen
WO1989007753A1 (en) Ultrasonic temperature measurement and applications in optical spectroscopy and calorimetry
DE69835803T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur spektroskopischen mikroskopie mit hoher örtlicher auflösung
DE102014011272A1 (de) Stimmgabelbasierte Nahfeldsonde für eine spektrale Messung, Nahfeldmikroskop, das selbige verwendet, und Spektralanalyseverfahren, das ein Nahfeldmikroskop verwendet
Weiss et al. The ultrafast response of a scanning tunneling microscope
Balk Scanning electron acoustic microscopy
DE69026314T2 (de) Tunnelspektroskop und Verfahren zur Gewinnung von spektroskopischer Information
EP0676046B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachweis von oberflächenplasmonen
DE69815926T2 (de) Austauschkraftmessgerät
Iwaya et al. Externally-triggerable optical pump-probe scanning tunneling microscopy with a time resolution of tens-picosecond
DE69434641T2 (de) Elektrooptisches Messinstrument
DE69123866T2 (de) Rastertunnelmikroskop
DE10035134B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Nahfeldmikroskopie
Botkin et al. Design consideration in an ultrafast scanning tunneling microscope
DE69003565T2 (de) Hochgeschwindigkeitswellenformabtastung mit einem Feldeffektmikroskop.
DE19714346B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Mikroskopie mit Subwellenlängenauflösung mittels eines Tieftemperatur-Nahfeldmikroskops
US6198097B1 (en) Photocharge microscope
Hurley et al. A spatially resolving detector for heat-pulse experiments
DE69002503T2 (de) Kantendetektor.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation