DE69014397T2 - Elektrophoretische Flachanzeigetafel mit einer doppelten Anode. - Google Patents

Elektrophoretische Flachanzeigetafel mit einer doppelten Anode.

Info

Publication number
DE69014397T2
DE69014397T2 DE69014397T DE69014397T DE69014397T2 DE 69014397 T2 DE69014397 T2 DE 69014397T2 DE 69014397 T DE69014397 T DE 69014397T DE 69014397 T DE69014397 T DE 69014397T DE 69014397 T2 DE69014397 T2 DE 69014397T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
grid
lines
cathode
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69014397T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69014397D1 (de
Inventor
Frank J Disanto
Denis A Krusos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anixa Biosciences Inc
Original Assignee
Copytele Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Copytele Inc filed Critical Copytele Inc
Publication of DE69014397D1 publication Critical patent/DE69014397D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69014397T2 publication Critical patent/DE69014397T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3433Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using light modulating elements actuated by an electric field and being other than liquid crystal devices and electrochromic devices
    • G09G3/344Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using light modulating elements actuated by an electric field and being other than liquid crystal devices and electrochromic devices based on particles moving in a fluid or in a gas, e.g. electrophoretic devices
    • G09G3/3446Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using light modulating elements actuated by an electric field and being other than liquid crystal devices and electrochromic devices based on particles moving in a fluid or in a gas, e.g. electrophoretic devices with more than two electrodes controlling the modulating element
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/165Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on translational movement of particles in a fluid under the influence of an applied field
    • G02F1/166Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on translational movement of particles in a fluid under the influence of an applied field characterised by the electro-optical or magneto-optical effect
    • G02F1/167Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on translational movement of particles in a fluid under the influence of an applied field characterised by the electro-optical or magneto-optical effect by electrophoresis
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/165Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on translational movement of particles in a fluid under the influence of an applied field
    • G02F1/1685Operation of cells; Circuit arrangements affecting the entire cell
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/06Passive matrix structure, i.e. with direct application of both column and row voltages to the light emitting or modulating elements, other than LCD or OLED

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft allgemein eine elektrophoretische Anzeigetafel und insbesondere eine elektrophoretische Anzeigevorichtung mit einer doppelten Anodenstruktur.
  • Elektophoretische Anzeigen (EPIDs) sind wohlbekannt, und im Stand der Technik liegen viele Patentschriften und Artikel vor, die den Aufbau, die Struktur sowie den Betrieb solcher Anzeigen beschreiben. Die folgenden Patentschriften veranschaulichen Vorrichtungen und Lösungen aus dem Stand der Technik. Diese Patentschriften sind an die vorliegenden Erfinder Frank J. Disanto und Denis A. Krusos erteilt und an Copytele, Inc. als Abtretungsempfänger abgetreten.
  • Als Beispiel sei auf die am 07. April 1987 erteilte US-Patentschrift mit dem Titel "Electrophoretic Display Panels and Associated Methods" verwiesen.
  • Diese Patentschrift beschreibt eine typische elektrophoretische Anzeigevorrichtung, die eine X-Y-Matrix verwendet, die aus Gitter- und Kathodenleitungen besteht, die gegeneinander isoliert und einer Anodenelektrode zugeordnet sind, und bei welcher der Raum zwischen den Gitter- und Kathodenleitungen und der Anodenelektrode mit einer elektrophoretischen Dispersion gefüllt ist. Die Patentschrift beschreibt Techniken zur Herstellung solcher Anzeigen sowie geeignete Dispersionen zur Verwendung mit solchen Anzeigen.
  • Die am 22. März 1988 erteilte US-Patentschrift 4 732 830 mit dem Titel "Electrophoretic Display Panels and Associated Methods": Diese Patentschrift beschreibt Verfahren zum Herstellen von elektrophoretischen Anzeigen sowie den Aufbau und Betrieb der Anzeigen.
  • Die am 03. Mai 1988 erteilte US-Patentschrift 4 742 345 mit dem Titel "Electrophoretic Display Panel Apparatus and Methods therefor": Diese Patentschrift beschreibt verbesserte elektrophoretische Anzeigetafeln, die eine verbesserte Ausrichtung und einen verbesserten Kontrast aufweisen, sowie den Schaltungsaufbau zu ihrer Realisierung und Verfahren zur Bereitstellung einer solchen Flachplatte.
  • Die am 24. Mai 1988 erteilte US-Patentschrift 4 746 917 mit dem Titel "Method and Apparatus for Operating Electrophoretic Displays between a Display and a Non-Display Mode": Diese Patentschrift beschreibt verschiedene Vorspannungstechniken zum Betrieb elektophoretischer Anzeigen während des Einschreibens, Löschens sowie während einer Anzeige- und Nichtanzeigebetriebsart.
  • Die am 20. September 1988 erteilte US-Patentschrift 4 772 820 mit dem Titel "Monolithic Flat Panel Display Apparatus". Diese Patentschrift beschreibt Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von Flachanzeigetafeln, die elektrophoretische Prinzipien anwenden, um die Vorspannung und Ansteuerung solcher Anzeigen durch ein zusätzliches Schaltungssystem zu ermöglichen.
  • Aus der Durchsicht der oben erwähnten Patentschriften sowie zusätzlichen Gegenständen wird man verstehen, daß eine wichtige Aufgabe beim Stand der Technik darin liegt, eine verbesserte Anzeige mit stärkerem Kontrast, schnellerer Betriebszeit sowie einer zuverlässigeren Leistung bereitzustellen. Ein besonders störendes Problem, das bei elektrophoretischen Anzeigen auftritt, führt zum Erscheinen eines hellen "Blitzes", der während des LÖSCH-Modus aus der Anzeige ausstrahlt. Dieser "Blitz" tritt zwar nur über einen relativ kurzen Zeitraum auf, ist aber bestens sichtbar. Der "Blitz" erscheint vielen Beobachtern der Anzeige störend, er wird durch das folgende Phänomen verursacht. Zum korrekten Betrieb der elektrophoretichen Anzeige ist die Pigmentmenge in der Suspension beträchtlich höher als die Pigmentmenge, die für einen geeigneten Hintergrund erforderlich ist, wenn sich die Tafel im HALTE-Zustand befindet. Der Begriff "HALTEN" ist dem Fachmann bekannt, und die Tafel wird im wesentlichen vor dem Einschreiben der Anzeige in einen HALTE- Zustand gebracht. Auf diese Weise wird der HALTE-Zustand erreicht, wenn die Anode auf einer hohen positiven Spannung liegt, das Gitter auf einer niedrigen Spannung liegt und die Kathode auf einer hohen Spannung liegt.
  • Die Anode liegt dann typischerweise auf einer Spannung von beispielsweise 200 Volt, wobei das Gitter auf einer niedrigeren Spannung wie beispielsweie -12 Volt liegt und die Kathode auf einer hohen Spannung liegt, die beispielsweie +15 Volt betragen würde. Bei diesen Spannungen an der typischen elektrophoretischen Anzeige aus dem Stand der Technik befindet sich die Anzeige im sogenannten HALTE-Zustand. Dieser HALTE-Zustand wird vor dem Einschreibmodus durchgeführt, während dem neue Informationen in die Anzeige eingeschrieben werden. Während des HALTE- Zustands befinden sich die überschüssigen Pigmente an der Oberfläche der Anode, die bezüglich jeder anderen Elektrode auf dem höchsten Potential liegt. Zum LÖSCHEN der Anzeige wird die Anode negativ gemacht, und alle Pigmente verlassen die Anode und befinden sich an der Oberfläche des Gitters und der Kathode. Während des LÖSCH-Modus wird die Anode beispielsweise auf -200 Volt gebracht. Demnach verlassen alle Pigmente während des Löschmodus die Anode und befinden sich dementsprechend nun an der Oberfläche des Gitters und der Kathode. Die Kathodenseite der Flachanzeige ist während des LÖSCH-Modus deutlich heller als während des HALTE-Modus, womit das Erscheinen eines hellen "Blitzes" auf der Anzeige verursacht wird, selbst wenn die LÖSCH-Zeit extrem kurz ist.
  • Der "Blitz" tritt zwischen Rahmen auf und kann sich aufgrund der Helligkeitsänderung zwischen dem HALTE- und LÖSCH-Modus alle 20 bis 30 Millisekunden ändern. Selbstverständlich ist es wünschenswert, diesen hellen "Blitz" zu beseitigen, so daß die Anzeige gleichmäßiger und stabiler erscheint.
  • Eine weitere Aufgabe liegt darin, die Geschwindigkeit der Flachtafelanzeige zu erhöhen und dabei die während der SCHREIB- und HALTE-Zyklen erforderliche Anodenspannung weiter zu verringern.
  • Diese Aufgabe ist durch die Vorrichtung nach der Definition von Anspruch 1 gelöst.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht einer elektrophoretischen Anzeige nach dieser Erfindung;
  • Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht der Anzeige von Fig. 1;
  • Fig. 3 ist eine vordere Draufsicht einer typischen Gitterleitung sowie eine Ausgestaltung einer typischen lokalen Anodenleitung.
  • Detaillierte Beschreibung der Figuren
  • Unter Bezug auf Fig. 1 ist die Querschnittsansicht einer elektrophoretischen Anzeige 10 gezeigt, die nach der Lehre der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist.
  • Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, erscheint die Anzeige 10 grundsätzlich wie die Anzeigen aus dem Stand der Technik, davon abgesehen, daß eine zusätzliche Elektrode 16 vorhanden ist, die im Vergleich zu der fernen Anode 18 als lokale Anode bezeichnet wird. Die ferne Anode 18 ist die herkömmliche Anode, die den elektrophoretischen Anzeigen aus dem Stand der Technik zugeordnet ist. Es ist zu verstehen, daß die elektrophoretische Anzeige, wie sie in den oben angegebenen Patentschriften beschrieben ist, einen Beobachtungsbereich aufweist, der eine Bodenglasplatte 11 umfaßt. Auf der Platte 11 sind eine Vielzahl von Kathodenleitungen 12 angeordnet. Diese Kathodenleitungen 12 sind in horizontaler oder vertikaler Richtung gerichtet und liegen im wesentlichen zueinander parallel, um eine Leitungsmatrix oder ein Leitungsgitter zu bilden. Mittels eines Photoresists oder eines Isolators 13 sind eine Vielzahl von Gitterleitungen 14 von den Kathodenleitungen getrennt. Die Gitterleitungen sind quer zu den Kathodenleitungen angeordnet und schneiden jede Kathodenleitung, um eine X-Y-Matrixanordnung vorzusehen, womit ein typischer Pixelbereich dadurch zugänglich wird, daß eine Gitter- und eine Kathodenleitung adressiert und dadurch das gewünschte Potential am Schnittpunkt zwischen den beiden Leitungen vorgesehen wird. Dieses Potential verursacht die Wanderung der in der elektrophoretischen Suspension suspendierten Teilchen, die von der Gitter- und Kathodenstruktur zu der Anode 18 wandern. Die Anode 18 ist eine sehr dünne Metallschicht, die auf einem planaren Glaselement 22 nach Lehren aus dem Stand der Technik aufgebracht ist.
  • Unter Bezug auf Fig. 2 ist eine seitliche Querschnittsansicht der elektrophoretischen Anzeige gezeigt. Die Kathodenleitungen 12, die dünne ITO-Schichten sind, sind auf das Glassubstrat 11 aufgebracht, wobei die Gitterleitungen 14 dazu senkrecht liegen und mittels einer Isolatorschicht 13 gegen die Kathodenleitung isoliert sind. Die Dicke der Isolatorbereich wie 13 und 15 liegt bei etwa 3 Mikron mit einem Abstand vom oberen Teil des Isolators 15 zu der fernen Anodenelektrode 18 von ca. 0,178 mm (7 mil). In Fig. 2 ist deutlicher zu sehen, daß jede Gitterleitung 14 mittels einer Isolatorschicht 15 von einer lokalen Anodenleitung 16 getrennt ist.
  • Auf diese Weise besitzt die lokale Anode genau die gleiche Ausgestaltung wie die Gitterstruktur 14. Die Anode 16 ist durch die Isolierschicht 15 von dem Gitter getrennt und wie die Gitterstruktur ausgestaltet. Es liegen also so viele Anodensegmente wie Gittersegmente vor. Jedes Segment der Anode kann genau die gleiche Ausgestaltung wie das Gitter aufweisen. Die US 4 742 345 beschreibt beispielsweise eine Gitterstruktur, die bezüglich der Kathodenstruktur in der in Fig. 3 abgebildeten Ausgestaltung hergestellt ist. Wie man aus Fig. 3 ersehen kann, ist jedes der Gitter durch Verwendung von auf einem Isolator aufgebrachten Metall hergestellt, wodurch ein oberer leitfähiger Bereich oder ein Kontaktbereich 30 vorgesehen ist, der über einem leitfähigen Bodenbereich 31 liegt. Zwischen den Bereichen 30 und 31 sind eine Reihe von Zinken 32 vorgesehen, die Gitterleiter bilden.
  • Es ist zu verstehen, daß die parallelen Leiterelemente 32 in der Parallelschaltung durch das Kontaktpaar 30 und 31 eine Vielzahl von Schnittpunkten für jede der Gitterstrukturen bezüglich der Kathodenleitung vorsehen. Der Vorteil einer solchen Anordnung ist in der US 4 742 345 vollständig erläutert und beschrieben. Falls die Gitterstruktur von Fig. 3 angewandt wird, dann folgt die Anodenstruktur 16 der Gitterstruktur. Damit ist zu sehen, daß die lokale Anode 16 aus einer Vielzahl von parallelen Leitungen bestehen kann, von denen jede einer Gitterleitung zugeordet ist, wobei jede der parallelen Leitungen mit jeder der zugeordneten Gitterleitungen dimensioniert und dazu kongruent ist.
  • Selbstverständlich können alle Anodenleitungen an beiden Kontaktbereichen 30 und 31 miteinander verbunden werden, oder jede der Anodenleitungen kann getrennt oder in Gruppen angesteuert werden. Im folgenden wird erläutert, daß sich mit dieser Anzeige ein selektives Löschen sowie ein selektives Einschreiben erreichen läßt, wenn die Anodenleitungen getrennt oder bezüglich zugeordneter Gruppen angesteuert werden. Zur Erklärung des Betriebs der einzigen, in Fig. 1 und Fig. 2 abgebildeten Flachanzeigetafel sei zunächst angenommen, daß alle Anodensegmente 16 oder Anodenleitungen parallelgeschaltet sind. Damit läuft der Betrieb wie folgt ab.
  • Zum Erhalt eines vollen LÖSCHENS von der fernen Anode 18 wird eine negative Hochspannung an die ferne Anode 18 angelegt, die beispielsweise -200 Volt beträgt. Dann wird eine negative Niederspannung von -15 Volt an die lokale Anode 16 oder an jede der lokalen Anodenleitungen 16 angelegt. Auf diese Weise werden das Gitter auf einer Niederspannung von beispielsweise -12 Volt und die Kathodenleitungen auf einer Hochspannugn von +15 Volt gehalten. Diese Vorspannungspegel betreiben das LÖSCHEN der Anzeige und bewirken, daß alle Pigmente zur Oberfläche des Gitters und der Kathode transportiert werden. Während eines ersten HALTE-Modus werden die überschüssigen Pigmente zur fernen Anode 18 gebracht. Bei diesem ersten HALTE-Modus wird die Anode 18, also die ferne Anode, auf einer positiven Hochspannung gehalten, die beispielsweise +200 Volt betragen kann. Die lokale Anode 16 ist auf eine postitive Niederspannung gebracht, die +15 Volt beträgt, und das Gitter und die Kathode werden auf -12 Volt bzw. +15 Volt gehalten, wie dies oben für den vollen LÖSCH-Modus angedeutet wurde. Dieser erste HALTE-Modus arbeitet so, daß die überschüssigen Pigmente zur fernen Anode gebracht werden, wie dies oben beschrieben wurde. Es läßt sich feststellen, daß die Helligkeit der Anzeige zwischen HALTEN und LÖSCHEN wie oben beschrieben differiert.
  • Bei einem zweiten HALTE-Modus ist die Anodenspannung 18 mit einer positiven Niederspannung vorgespannt, die +15 Volt beträgt, während die Anode 16 auf der gleichen positiven Niederspannung liegt, die +15 Volt beträgt. Das Gitter und die Kathode liegen, wie oben angedeutet, wieder auf den gleichen Polaritäten wie beim vollen LÖSCH-Modus oder im ersten HALTE-Modus. Wie festzustellen ist, werden die ganzen überschüssigen Pigmente hauptsächlich an der Anode 18 gehalten, wobei sehr wenige Pigmenete an der Anode 16 gehalten werden, da die Anoden 18 und 16 auf dem gleichen Potential liegen.
  • Eine Einschreiboperation wird wie bei den Flachtafeln aus dem Stand der Technik durchgeführt. Die Anode 18 wird für ein EINSCHREIBEN auf einer Niederspannung wie +15 Volt gehalten. Die Anode 16 wird ebenfalls auf der gleiche positiven Niederspannung gehalten. Das Gitter und die Kathoden geben ein EINSCHREIBEN frei, wenn eine Gitterleitung bezüglich einer Kathodenleitung, die auf L-Zustand liegt, auf dem H-Zustand liegt. Liegen sowohl das Gitter und die Kathoden auf H-Zustand, dann findet kein Einschreiben statt. Ähnlich findet kein Einschreiben statt, wenn das Gitter und die Kathoden beide auf L-Zustand liegen, noch findet ein Einschreiben statt, wenn das Gitter auf L-Zustand und die Kathode auf H-Zustand liegt.
  • Demnach ist zu verstehen, daß nur dann ein Pixel eingeschrieben wird, wenn die jeweilige Gitterleitung auf H-Zustand liegt, wobei die Kathodenleitung auf L-Zustand liegt und damit eine Teilchenwanderung am Schnittpunkt zwischen diesem Gitter und der Kathode verursacht, um dadurch eine Einschreiboperation durchzuführen. Der selektive LÖSCH-Modus von der Anodenstruktur 16 findet wie folgt statt.
  • Bei diesem selektiven LÖSCH-Modus wird die Anode 18 auf einer positiven Niederspannung von +15 gehalten. Die Anodenleitungen 16 werden etwa auf Massepotential oder Null gehalten. Zur Durchführung des LÖSCHENS eines gegebenen Pixels ist es erforderlich, daß sowohl die Gitter- als auch die Kathodenleitung an einem Schnittpunkt auf H-Zustand liegen. Der H-Zustand an der Gitter- als auch der Kathodenleitung erzeugt an diesem Pixel ein LÖSCH-Signal. Es findet kein LÖSCHEN statt, wenn das Gitter bezüglich auf H-Zustand liegenden Kathode auf L-Zustand liegt, oder wenn sowohl das Gitter als auch die Kathode auf L-Zustand liegen oder das Gitter auf H-Zustand und die Kathode auf L- Zustand liegen. Ein LÖSCHEN findet nur statt, wenn sowohl das Gitter als auch die Kathode auf H-Zustand liegen. Selbstverständlich kann bei Berücksichtigung des als LÖSCHEN bezeichneten Modus die Flachtafel vollständig GELÖSCHT werden, indem alle Gitter und Kathoden auf H-Zustand und die Spannung an der Anode 16 oder jeder Anodenleitung etwa auf Null gestellt wird. Auf ähnliche Weise kann selektiv GELÖSCHT werden, indem die Anodenspannung in etwa auf Null gestellt wird und die Kathoden mit einem H-Zustand abgetastet werden, wobei für jede in den H- Zustand gebrachte Kathode ausgewählt wird, welche Gitter ebenfalls im H-Zustand liegen sollen.
  • Auf diese Weise läßt sich ein selektives Löschen an jedem Gitter- und Kathodenschnittpunkt durchführen. Ähnlich kann ein LÖ-SCHEN auf der Basis von Zeile zu Zeile durchgeführt werden. Dies geschieht dann dadurch, daß die Anodenleitungen abgetastet werden und jede Anodenleitung während eines Abtastintervalls an Masse gelegt wird, wobei gleichzeitig die zugeordneten Gitterleitungen mit einem H-Zustand und die zugehörige Kathodenleitung mit einem H-Zustand versehen werden. Wie daraus zu ersehen ist, lassen sich in der Anzeige zu einem Zeitpunkt eine einzige Zeile oder irgendeine spezielle Leitung in der Anzeige zu einem beliebigen Zeitpunkt LÖSCHEN.
  • Das selektive LÖSCHEN kann dadurch durchgeführt werden, daß die gesamte Tafel abgetastet wird oder nur bestimmte Zeichenleitungen angezeigt oder abgetastet werden. Das selektive LÖSCHEN ermöglicht die Korrektur eines Zeichens oder von Zeichen, das Auslassen eines Zeichens oder von Zeichen sowie den Zugang zu jedem beliebigen Pixel in der gesamten Anzeige. Durch Verwendung der oben beschriebenen lokalen Anode 16 kann man selektiv jeden beliebigen Punkt in der Anzeige sowie selektiv Zeile pro Zeile LÖSCHEN.
  • Da außerdem dafür gesorgt wird, daß die überschüssigen Pigmente an der fernen Anode bleiben, ist beim Löschen von den lokalen Anoden 16 im Vergleich zu dem Löschmodus aus dem Stand der Technik, der an der fernen Anode 18 auftrat, der "Blitz" auf keinen Fall zu sehen. Die Tafel wird unter Verwendung der gleichen Techniken hergestellt, wie sie im Stand der Technik beschrieben sind. Die gezeigte Anzeige wird demnach betrieben, indem zunächst die HALTE-Funktion von der fernen Anode 18 vorgesehen wird, und indem danach LÖSCHEN und HALTEN von der lokalen Anode 16 vorgesehen wird.
  • Aus dem Bezug auf die US 4 742 345 ist festzustellen, daß die Kathodenausgestaltung unter Verwendung von ITO auf die Glasplatte 11 aufgebracht und auf die gleiche Weise aufgebaut ist, wie dies bei den Flachtafeln aus dem Stand der Technik durchgeführt ist. Ein Photoresist als Isolator wird auf die Kathodenstruktur aufgebracht, und der Isolator wird dann mit einer dünnen Schicht aus Metall (Metall 1) beschichtet. Diese Metallschicht kann Chrom oder ein anderes Material sein.
  • Ein Isolator wird auf die Metallschicht aufgebracht, und dann wird eine dünne Lage aus einem weiteren Metall (Metall 2) auf den Isolator aufgebracht. Dieses andere Metall kann Nickel, Aluminium oder ein anderes Metall sein. Eine Lage aus Photoresist wird auf die zweite Metallschicht aufgebracht und unter Verwendung der Gittermaske auf die übliche Weise strukturiert. Dann wird die Metallschicht 2 unter einer geeigneten Ätzlösung, die von den Eigenschaften des Metalls abhängt, geätzt. Die Isolierschicht zwischen der ersten Metallschicht und der zweiten Metallschicht wird plasmageätzt. Unter Verwendung einer geeigneten Ätzlösung wird die Metallschicht 1 geätzt. Es ist angegeben, daß die erste Metallschicht und die zweite Metallschicht so ausgewählt sind, daß die Ätzlösung für die erste Metallschicht nicht die zweite Metallschicht berührt. Es liegen viele Lösungen vor, die bestimmte Materialien ätzen, andere aber nicht.
  • Als nächstes wird die Isolierschicht zwischen der Metallschicht 1 und der Kathode plasmageätzt. Das Metall im Chipbereich wird geätzt, wobei nur der Isolator zwischen der Metallschicht 1 und der Metallschicht 2 sowie der Isolator zwischen der Metallschicht 1 und der Kathode übriggelassen wird. Vor dem Zusammenbau wird ein Dünnfilm aus SiO&sub2; auf der gesamten Oberfläche mit Ausnahme der Kathoden- und Gitterchipbereiche aufgebracht. Die Teile der Anzeige mit der in Fig. 2 angegebenen Struktur werden unter Verwendung geeigneter Abstandshalter zusammengebaut. Der Isolator auf der Oberfläche der ersten Metallschicht wird entfernt, und die Flachtafel ist bereit zur Aufnahme der Chips. Die Tafeln aus dem Stand der Technik einschließlich der Chips der Tafeln sind in Verbindung mit den Patentschriften aus dem Stand der Technik noch weiter beschrieben.
  • Der Unterschied zwischen der vorliegenden Struktur und denjenigen aus dem Stand der Technik liegt darin, daß eine zusätzliche und unterschiedliche Anodenstruktur aufgenommen ist, die aus einer Reihe von Leitungen besteht, die mit den Gitterleitungen zusammenfallen und davon isoliert sind. Die Leitungen der zweiten Anodenleitungsstruktur können wie beschrieben alle am oberen Teil und am Boden miteinander verbunden sein, oder jede der Anodenleitungen kann separat adressiert werden. Die Anode ist beispielsweise aus Aluminium hergestellt, wobei das Gitter aus Chrom hergestellt ist. Auf diese Weise lassen sich verschiedenen Ätzmittel verwenden, um die lokale Anodenstruktur 16 im Vergleich zu der typischen Gitterstruktur 14 zu bilden, und damit alle Vorteile der oben erwähnten Struktur erhalten.

Claims (9)

1. Elektrophoretische Anzeigevorrichtung (10) des Typs mit einer Kathodenstruktur, die eine Vielzahl von elektrisch leitenden, in einer gegebenen Richtung angeordneten Leitungen (12) aufweist, mit einer Gitterstruktur, die von der Kathodenstruktur isoliert ist und eine Vielzahl von elektrisch leitenden Gitterleitungen (14) aufweist, die jeweils senkrecht zu den Kathodenleitungen liegen, um eine X-Y- Adressiermatrix mit einer herkömmlichen, von der X-Y-Matrix getrennten Anodenelektrode (18) zu bilden, wobei der Raum zwischen der Anodenelektrode und der X-Y-Matrix eine elektrophoretische Dispersion (17) aufnimmt, die in einem Fluid suspendierte Pigmentteilchen umfaßt, gekennzeichnet durch:
eine zusätzliche Anodenelektrode (16), die eine Vielzahl von elektrisch leitenden, parallelen Leitungen aufweist, die jeweils einer entsprechenden Gitterleitung (14) der Gitterstruktur zugeordnet und davon isoliert sind, wobei die zusätzliche Anode (16) bei Vorspannung wirksam ist, um den Pfad der Pigmentteilchen zu und von der Gitter- und Kathodenmatrix (X-Y) zu steuern und zuzulassen, daß überschüssige Pigmente an der herkömmlichen Anodenelektrode (18) bleiben.
2. Elektrophoretische Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die zusätzlichen Anodenleitungen (16) die gleiche Ausgestaltung wie die Gitterleitungen (14) aufweisen.
3. Elektrophoretische Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher die Gitterleitungen (14) aus Chrom hergestellt sind, wobei die zusätzlichen Anodenleitungen (16) aus Aluminium hergestellt sind.
4. Elektrophoretische Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die zusätzlichen Anodenleitungen (16) miteinander verbunden sind.
5. Elektrophoretische Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher Gruppen der Anodenleitungen (16) miteinander verbunden sind, um ein selektives LÖSCHEN der Anzeigevorrichtung zu ermöglichen.
6. Elektrophoretische Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die zusätzlichen, von den Gitterleitungen (14) isolierten Anodenleitungen (16) davon zwischen 2 - 5 Mikrometer getrennt sind.
7. Elektrophoretische Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, bei welcher jede der Gitterleitungen (14) von zinkenartiger Ausgestaltung ist, die eine Vielzahl von an einem oberen Kontakt (30) und einem Bodenkontakt (31) zusammengekoppelten, parallelen Leitungen aufweist.
8. Elektrophoretische Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Kathodenleitungen (12) aus ITO hergestellt sind.
9. Elektrophoretische Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8, bei welcher die Kathodenleitungen auf einem planaren Element (11) aus Glas aufgebracht sind.
DE69014397T 1989-05-01 1990-03-27 Elektrophoretische Flachanzeigetafel mit einer doppelten Anode. Expired - Fee Related DE69014397T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/345,825 US5053763A (en) 1989-05-01 1989-05-01 Dual anode flat panel electrophoretic display apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69014397D1 DE69014397D1 (de) 1995-01-12
DE69014397T2 true DE69014397T2 (de) 1995-05-18

Family

ID=23356650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69014397T Expired - Fee Related DE69014397T2 (de) 1989-05-01 1990-03-27 Elektrophoretische Flachanzeigetafel mit einer doppelten Anode.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5053763A (de)
EP (1) EP0396247B1 (de)
AT (1) ATE114831T1 (de)
CA (1) CA2012711C (de)
DE (1) DE69014397T2 (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5302235A (en) * 1989-05-01 1994-04-12 Copytele, Inc. Dual anode flat panel electrophoretic display apparatus
US5066946A (en) * 1989-07-03 1991-11-19 Copytele, Inc. Electrophoretic display panel with selective line erasure
US5177476A (en) * 1989-11-24 1993-01-05 Copytele, Inc. Methods of fabricating dual anode, flat panel electrophoretic displays
US5223115A (en) * 1991-05-13 1993-06-29 Copytele, Inc. Electrophoretic display with single character erasure
DE586373T1 (de) * 1991-05-30 1994-11-03 Copytele Inc Verfahren zur herstellung elektrophoretischer flachanzeigetafeln mit doppelter anode.
US5216416A (en) * 1991-08-19 1993-06-01 Copytele, Inc. Electrophoretic display panel with interleaved local anode
WO1993005425A1 (en) * 1991-08-29 1993-03-18 Copytele, Inc. Electrophoretic display panel with internal mesh background screen
US5247290A (en) * 1991-11-21 1993-09-21 Copytele, Inc. Method of operation for reducing power, increasing life and improving performance of epids
US5293528A (en) * 1992-02-25 1994-03-08 Copytele, Inc. Electrophoretic display panel and associated methods providing single pixel erase capability
US5412398A (en) * 1992-02-25 1995-05-02 Copytele, Inc. Electrophoretic display panel and associated methods for blinking displayed characters
EP0632919B1 (de) * 1992-02-25 1999-04-28 Copytele Inc. Elektrophoretische anzeigetafel fuer angezeigte blinkende zeichen
US5345251A (en) * 1993-01-11 1994-09-06 Copytele, Inc. Electrophoretic display panel with interleaved cathode and anode
CA2172552C (en) * 1993-10-01 2001-02-06 Frank J. Disanto Electrophoretic display panel with selective character addressability
US6262732B1 (en) * 1993-10-25 2001-07-17 Scansoft, Inc. Method and apparatus for managing and navigating within stacks of document pages
US8139050B2 (en) 1995-07-20 2012-03-20 E Ink Corporation Addressing schemes for electronic displays
US6515649B1 (en) 1995-07-20 2003-02-04 E Ink Corporation Suspended particle displays and materials for making the same
US7109968B2 (en) 1995-07-20 2006-09-19 E Ink Corporation Non-spherical cavity electrophoretic displays and methods and materials for making the same
US6262706B1 (en) 1995-07-20 2001-07-17 E Ink Corporation Retroreflective electrophoretic displays and materials for making the same
US7106296B1 (en) 1995-07-20 2006-09-12 E Ink Corporation Electronic book with multiple page displays
US6124851A (en) 1995-07-20 2000-09-26 E Ink Corporation Electronic book with multiple page displays
US6120839A (en) * 1995-07-20 2000-09-19 E Ink Corporation Electro-osmotic displays and materials for making the same
US6727881B1 (en) 1995-07-20 2004-04-27 E Ink Corporation Encapsulated electrophoretic displays and methods and materials for making the same
US6067185A (en) * 1997-08-28 2000-05-23 E Ink Corporation Process for creating an encapsulated electrophoretic display
US6300932B1 (en) 1997-08-28 2001-10-09 E Ink Corporation Electrophoretic displays with luminescent particles and materials for making the same
US6704133B2 (en) 1998-03-18 2004-03-09 E-Ink Corporation Electro-optic display overlays and systems for addressing such displays
AU3190499A (en) 1998-03-18 1999-10-11 E-Ink Corporation Electrophoretic displays and systems for addressing such displays
US7075502B1 (en) 1998-04-10 2006-07-11 E Ink Corporation Full color reflective display with multichromatic sub-pixels
US6518949B2 (en) 1998-04-10 2003-02-11 E Ink Corporation Electronic displays using organic-based field effect transistors
CA2330950A1 (en) 1998-05-12 1999-11-18 E Ink Corporation Microencapsulated electrophoretic electrostatically-addressed media for drawing device applications
DE69920228T2 (de) 1998-07-08 2005-01-27 E-Ink Corp., Cambridge Verfahren zur verbesserung der farbwiedergabe in elektrophoretischen vorrichtungen, welche mikrokapseln verwenden
USD485294S1 (en) 1998-07-22 2004-01-13 E Ink Corporation Electrode structure for an electronic display
US7256766B2 (en) * 1998-08-27 2007-08-14 E Ink Corporation Electrophoretic display comprising optical biasing element
AU6295899A (en) 1998-10-07 2000-04-26 E-Ink Corporation Illumination system for nonemissive electronic displays
US6262833B1 (en) 1998-10-07 2001-07-17 E Ink Corporation Capsules for electrophoretic displays and methods for making the same
US6312304B1 (en) 1998-12-15 2001-11-06 E Ink Corporation Assembly of microencapsulated electronic displays
WO2000059625A1 (en) 1999-04-06 2000-10-12 E Ink Corporation Methods for producing droplets for use in capsule-based electrophoretic displays
US6498114B1 (en) 1999-04-09 2002-12-24 E Ink Corporation Method for forming a patterned semiconductor film
US6842657B1 (en) 1999-04-09 2005-01-11 E Ink Corporation Reactive formation of dielectric layers and protection of organic layers in organic semiconductor device fabrication
US6504524B1 (en) 2000-03-08 2003-01-07 E Ink Corporation Addressing methods for displays having zero time-average field
US6531997B1 (en) 1999-04-30 2003-03-11 E Ink Corporation Methods for addressing electrophoretic displays
US6693620B1 (en) 1999-05-03 2004-02-17 E Ink Corporation Threshold addressing of electrophoretic displays
US7038655B2 (en) 1999-05-03 2006-05-02 E Ink Corporation Electrophoretic ink composed of particles with field dependent mobilities
US7030412B1 (en) 1999-05-05 2006-04-18 E Ink Corporation Minimally-patterned semiconductor devices for display applications
EP1192504B1 (de) 1999-07-01 2011-03-16 E Ink Corporation Elektrophoretisches medium versehen mit abstandselementen
WO2001007961A1 (en) 1999-07-21 2001-02-01 E Ink Corporation Use of a storage capacitor to enhance the performance of an active matrix driven electronic display
US6639580B1 (en) * 1999-11-08 2003-10-28 Canon Kabushiki Kaisha Electrophoretic display device and method for addressing display device
US6825068B2 (en) 2000-04-18 2004-11-30 E Ink Corporation Process for fabricating thin film transistors
US7893435B2 (en) 2000-04-18 2011-02-22 E Ink Corporation Flexible electronic circuits and displays including a backplane comprising a patterned metal foil having a plurality of apertures extending therethrough
US20020060321A1 (en) 2000-07-14 2002-05-23 Kazlas Peter T. Minimally- patterned, thin-film semiconductor devices for display applications
JP3719172B2 (ja) * 2000-08-31 2005-11-24 セイコーエプソン株式会社 表示装置及び電子機器
AU2002230520A1 (en) * 2000-11-29 2002-06-11 E-Ink Corporation Addressing circuitry for large electronic displays
JP4595220B2 (ja) 2001-03-23 2010-12-08 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 書換可能表示シート及び画像形成装置
US20050156340A1 (en) 2004-01-20 2005-07-21 E Ink Corporation Preparation of capsules
US6967640B2 (en) 2001-07-27 2005-11-22 E Ink Corporation Microencapsulated electrophoretic display with integrated driver
AU2002357842A1 (en) 2001-12-13 2003-06-23 E Ink Corporation Electrophoretic electronic displays with films having a low index of refraction
JP2003186065A (ja) * 2001-12-21 2003-07-03 Canon Inc 電気泳動表示装置及びその駆動方法
US6900851B2 (en) 2002-02-08 2005-05-31 E Ink Corporation Electro-optic displays and optical systems for addressing such displays
US20130063333A1 (en) 2002-10-16 2013-03-14 E Ink Corporation Electrophoretic displays
US20060139306A1 (en) * 2003-01-30 2006-06-29 Johnson Mark T electrophoretic display panel
US8217869B2 (en) * 2004-12-20 2012-07-10 Palo Alto Research Center Incorporated Flexible display system
US8228352B1 (en) 2008-02-01 2012-07-24 Copytele, Inc. Predetermined voltage applications for operation of a flat panel display

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3612758A (en) * 1969-10-03 1971-10-12 Xerox Corp Color display device
US4203106A (en) * 1977-11-23 1980-05-13 North American Philips Corporation X-Y addressable electrophoretic display device with control electrode
US4522472A (en) * 1982-02-19 1985-06-11 North American Philips Corporation Electrophoretic image display with reduced drives and leads
US4655897A (en) * 1984-11-13 1987-04-07 Copytele, Inc. Electrophoretic display panels and associated methods
US4732830A (en) * 1984-11-13 1988-03-22 Copytele, Inc. Electrophoretic display panels and associated methods
DE3443227C1 (de) * 1984-11-27 1986-05-15 Årdal og Sunndal Verk A/S, Oslo Verfahren zum Ausrichten von Fahrzeugraedern aus einer aushaertbaren Aluminiumlegierung
US4742345A (en) * 1985-11-19 1988-05-03 Copytele, Inc. Electrophoretic display panel apparatus and methods therefor
US4680103A (en) * 1986-01-24 1987-07-14 Epid. Inc. Positive particles in electrophoretic display device composition
US4746917A (en) * 1986-07-14 1988-05-24 Copytele, Inc. Method and apparatus for operating an electrophoretic display between a display and a non-display mode
US4772820A (en) * 1986-09-11 1988-09-20 Copytele, Inc. Monolithic flat panel display apparatus
JPS63200129A (ja) * 1987-02-17 1988-08-18 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATE114831T1 (de) 1994-12-15
DE69014397D1 (de) 1995-01-12
US5053763A (en) 1991-10-01
EP0396247A2 (de) 1990-11-07
CA2012711C (en) 1996-07-16
EP0396247B1 (de) 1994-11-30
CA2012711A1 (en) 1990-11-01
EP0396247A3 (de) 1991-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69014397T2 (de) Elektrophoretische Flachanzeigetafel mit einer doppelten Anode.
DE69124707T2 (de) Elektrophoretische anzeigetafel mit internem netzartigem hintergrundsschirm
DE68917247T2 (de) Vorrichtungen und Methoden zum Impulsbetrieb der Elektroden einer elektrophoretischen Anzeige, um einen schnelleren Betriebsablauf zu erreichen.
DE69631818T2 (de) Steuerungverfahren für ein Wechselstrom-Oberflächenentladungs-Plasmaanzeigegerät
US5460688A (en) Dual anode flat panel electrophoretic display apparatus
DE3339022C2 (de) Plasmaanzeigevorrichtung
DE69127996T2 (de) Bistabiler DMD-Ansteuerschaltkreis und Ansteuerverfahren
DE69531174T2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gasentladungs-Anzeigegeräts
DE69220071T2 (de) Elektrophoretische anzeigevorrichtung mit verschachtelter lokaler anode
DE60212945T2 (de) Elektrophoretische anzeigevorrichtung
DE2419170A1 (de) Fluessigkristall-bildschirm mit matrixansteuerung
DE60303965T2 (de) Elektrophoretische anzeigevorrichtung
DE68909495T2 (de) Adressierungsverfahren für einen Mikrospitzen-Fluoreszenz-Matrixbildschirm.
DE102015122799B4 (de) Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE69125190T2 (de) Verfahren zur herstellung elektrophoretischer flachanzeigetafeln mit doppelter anode
DE69217938T2 (de) Elektrophoretische anzeigevorrichtung mit abgeschraegten gitterisolatoren und damit verbundene verfahren
DE2546049A1 (de) Fluessigkristall-anzeigefeld und verfahren zum betreiben desselben
DE60016492T2 (de) Wechselstrom Plasmaanzeigetafel
DE69534459T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit abgeschirmter Pixelstruktur
DE69018618T2 (de) Aktive flüssigkristall-punktmatrix-anzeigestruktur mit hoher auflösung.
DE4238630A1 (en) Plasma display panel with separate charge electrodes - is formed on base glass plate with overlaid dielectric and cathodes and with top plate having barrier ribs
DE3545400A1 (de) Elektrochrome vorrichtung
DE2814208A1 (de) Ansteuerschaltung fuer eine elektrochrome anzeigevorrichtung
DE69210993T2 (de) Elektrophoretische anzeigevorrichtung mit mehreren elektrisch unabhaengigen anodeelementen
DE69127588T2 (de) Optisches Modulationselement und sein Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee