DE69004439T2 - Lautsprecheranschlussklemme. - Google Patents

Lautsprecheranschlussklemme.

Info

Publication number
DE69004439T2
DE69004439T2 DE90300187T DE69004439T DE69004439T2 DE 69004439 T2 DE69004439 T2 DE 69004439T2 DE 90300187 T DE90300187 T DE 90300187T DE 69004439 T DE69004439 T DE 69004439T DE 69004439 T2 DE69004439 T2 DE 69004439T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
conductor
loudspeaker
insulator
receiving space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90300187T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69004439D1 (de
Inventor
Richard R Edgley
Lawrence Kroeger
Daniel M Palmieri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Molex LLC
Original Assignee
Molex LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molex LLC filed Critical Molex LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69004439D1 publication Critical patent/DE69004439D1/de
Publication of DE69004439T2 publication Critical patent/DE69004439T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/06Arranging circuit leads; Relieving strain on circuit leads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49174Assembling terminal to elongated conductor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53174Means to fasten electrical component to wiring board, base, or substrate
    • Y10T29/53183Multilead component

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Verbindung von Leiterdrähten von einem hörfrequenten Lautsprecher mit Zuleitungsdrähten von einem Audio-System eines Unterhaltungsgerätes und umfaßt, nach einem Aspekt, hierfür einen Anschluß.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein hörfrequenter Lautsprecher, der bei einem Unterhaltungsgerät, wie einem Fernseh- oder Stereogerät, verwendet wird, hat gewöhnlich ein Paar von Lautsprecherdrähten, die sich aus dem Lautsprecher herauserstrecken, wobei jeder mit einem Audio-System des Unterhaltsgerätes verbunden werden muß. Um die Lautsprecherdrähte mit dem Audio-System des Unterhaltungsgerätes zu verbinden, werden die Lautsprecherdrähte häufig an einen Anschluß angelötet, der an einem Isolator angebracht ist, welcher an einem Rahmenteil des Lautsprechers befestigt ist. Der Anschluß kann einen Basisbereich zum Festlegen des Anschlusses am Isolator aufweisen. Zusätzlich gehen vom Basisbereich gabelförmige Anschlußstecker aus, die in der Lage sind, gabelförmige Buchsenanschlüsse aufzunehmen, die mit isolierten Zuleitungsdrähten verbunden sind, welche an das Audio-System des Unterhaltungsgerätes angeschlossen sind.
  • JP-A-61123386 beschreibt einen solchen Anschluß.
  • Um die gabelförmigen Buchsenanschlüsse an den Zuführungsdrähten zu befestigen, muß die Isolierung entlang einem kurzen Endbereich des isolierten Zuleitungsdrahtes abgestreift bzw. entfernt werden, um einen kleinen Abschnitt des Leiters im Leiterdraht freizulegen. Der freigelegte Leiterbereich wird mit einem Quetschkontaktabschnitt des gabelförmigen Buchsenanschlusses verbunden, indem der freigelegte Leiterbereich in einer Quetschhülse in Position gebracht wird, die zwischen gegenüberliegenden Flügeln bzw. Armen des Anquetschabschnitts gebildet ist. Wenn die Flügel in Kontakt mit dem Leiter angequetscht werden, ist der Leiter mit dem Anschluß elektrisch verbunden. Ein zweiter Satz von Flügeln bzw. Armen im Anquetschabschnitt des Anschlusses kann ferner auf einen isolierten Bereich des Zuleitungsdrahtes angequetscht werden, um eine Spannungsentlastung für die Verbindung zu bilden.
  • Beim Verbinden der Zuleitungsdrähte mit den gabelförmigen Buchsenanschlüssen muß nicht nur ein Bereich der Isolierung auf den Zuleitungsdrähten abgestreift werden, sondern es müssen dann auch die Flügel bzw. Arme des Anschlusses auf den freigelegten Leiter angequetscht werden. Folglich wäre es vorteilhaft, der Notwendigkeit des Anquetschens eines gabelförmigen Buchsenanschlusses an die in Unterhaltungsgeräten verwendeten Zuleitungsdrähte zu entheben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen neuen und verbesserten Anschluß zur Verwendung bei der Verbindung von Audio-System-Zuleitungsdrähten mit einem hörfrequenten Lautsprecher bei einem Unterhaltungsgerät oder dgl. zu schaffen.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt einen stanzgeformten Metallanschluß mit einem Basisbereich und einem Drahtfassungsaufnahmebereich. Der Basisbereich besitzt Flügel bzw. Arme, die geeignet sind, um einen dünnen, rechteckig geformten Isolator herumgefaltet zu werden, der an einem Rahmenteil eines hörfrequenten Lautsprechers befestigt ist. Der Basisbereich umfaßt ferner ein Loch, in dem ein sich aus dem Lautsprecher herauserstreckender Lautsprecherdraht angeordnet werden kann, damit der Lautsprecherdraht mit dem Anschluß elektrisch verbunden werden kann, indem er an den Basisbereich angelötet wird. Der Drahtfassungsaufnahmebereich geht von einem Rand des Basisbereichs vorzugsweise mit einem Winkel von etwa 150º aus. Der Drahtfassungsbereich besitzt einen Drahtaufnahmeraum, in dem durch eine Drahtaufnahme- bzw. Eintrittsöffnung ein abisolierter Endbereich eines Lautsprecherzuführungsdrahtes eingesetzt werden kann, der zum Audio-System des Unterhaltungsgerätes verläuft. Drahtführungen erstrecken sich divergierend von gegenüberliegenden Seiten der Eintrittsöffnung, um das Einsetzen des abisolierten Endbereichs des Zuleitungsdrahtes in den Drahtaufnahmeraum zu unterstützen. Eine Nockenkontaktschiene ist aus einer Wand des Drahtfassungsbereichs des Anschlusses gebildet und verläuft schräg in den Drahtaufnahmeraum hinein. Als Ergebnis wird ein Freiraum bzw. eine Öffnung zwischen einem freien Ende der Kontaktleiste und einer gegenüberliegenden Wand des Drahtfassungsbereichs gebildet. Wenn der freigelegte Leiterendbereich des Zuleitungsdrahtes durch die Drahteintrittsöffnung eingesetzt wird, wird die Kontaktschiene ausgelenkt und der Leiter wird zwischen dem freien Ende der Kontaktschiene und der Wand des Anschlusses eingefaßt bzw. verriegelt, was zur Verbindung des Leiters des Zuleitungsdrahtes mit dem Anschluß und damit mit dem Lautsprecherdraht führt.
  • Ein Weg der Ausführung der vorliegenden Erfindung wird nun im einzelnen als Beispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, die eine spezielle Ausführungsform zeigen.
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht von die vorliegende Erfindung verkörpernden Anschlüssen in Anbringung auf einem Isolator, der an einem Rahmenteil eines hörfrequenten Lautsprechers befestigt ist;
  • Fig. 2 ist eine Seitenansicht eines der Anschlüsse der Fig. 1;
  • Fig. 3 ist eine Bodenansicht des Anschlusses der Fig. 2;
  • Fig. 4 ist eine Draufsicht auf den Anschluß der Fig. 2;
  • Fig. 5 ist eine Stirnansicht des Anschlusses der Fig. 2 und
  • Fig. 6 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 2 mit einem in den Drahtfassungsbereich des Anschlusses eingesetzten Leiterdraht.
  • Beschreibung der dargestellten Ausführungsform
  • Wendet man sich nun den Zeichnungen zu, so ist dort ein Lautsprecheranschluß mit Drahtfassung gezeigt, der allgemein mit der Ziffer 20 bezeichnet ist und der die vorliegende Erfindung verkörpert. Der Anschluß 20 ist in Fig. 1 in Anbringung an einem Ende eines Isolators 22 gezeigt, der an einem Rahmenteil 24 eines hörfrequenten Lautsprechers 26 befestigt ist. Ein zweiter Anschluß 28 ist in Fig. 1 in Anbringung am anderen Ende des Isolators 22 gezeigt. Der zweite Anschluß 28 ist mit dem Anschluß 20 identisch und daher ist jede Beschreibung des Anschlusses 20 in gleicher Weise auf den Anschluß 28 anwendbar. Wie in den Fig. 2 bis 5 gezeigt, ist der Anschluß 20 aus einem Metallstreifen stanzgeformt und weist einen Basis- bzw. Halterungsbereich 30, mit dem der Anschluß 20 am Isolator 22 befestigbar ist, und einen Drahtfassungsbereich 32 auf, der einen Zuführungsdraht, wie den Zuführungsdraht 34, aus einem Audio-System eines Unterhaltungsgerätes, wie eines Fernseh- oder Stereogerätes (nicht gezeigt), aufnehmen kann.
  • Der Lautsprecher 26 kann eine beliebige Standardform aufweisen, die bei solchen Unterhaltungsgeräten benutzt wird, und der Lautsprecher 26 besitzt, wie dies bei den meisten derartigen Lautsprechern der Fall ist, ein Paar von Leitern bzw. Drähten 36,38, die mit dem Audio-System des Unterhaltungsgerätes mit Hilfe von Zuführungsdrähten, wie dem Zuführungsdraht 34 und einem Zuführungsdraht 40, verbunden werden müssen. Um diese Verbindung zwischen den Drähten 34 und 36 zu bewerkstelligen, wird der Lautsprecherdraht 36 an den Basisbereich 30 des Anschlusses 20 angelötet, und ein freigelegter Leiterbereich 42 an einem Ende des Zuführungsdrahtes 34 wird in den Drahtfassungsbereich 32 des Anschlusses 20 eingesetzt; zur Bewerkstelligung der Verbindung zwischen den Drähten 38 und 40 wird der Lautsprecherdraht 38 an den Basisbereich 32 des Anschlusses 28 angelötet, und ein freigelegter Leiterbereich 44 an einem Ende des Zuführungsdrahtes 40 wird in den Drahtfassungsbereich 32 des Anschlusses 28 eingesetzt.
  • Der Isolator 22 ist ein Isolator in Standardausführung, der in Verbindung mit hörfrequenten Lautsprechern, wie dem Lautsprecher 26, verwendet wird. Der Isolator 22 ist auf dem Rahmenteil 24 des Lautsprechers 26 angeordnet und geeignet, den Drahtfassungsanschluß 20 an einem Ende und den Drahtfassungsanschluß 28 an seinem anderen Ende aufzunehmen.
  • Der Basisbereich 30 des Anschlusses 20 weist eine im allgemeinen flache Basis 46 auf, von der sich entlang einem Rand ein erster Satz einander gegenüberliegender Flügel bzw. Arme 48 und 50 erstreckt und von der sich entlang einem gegenüberliegenden Rand ein zweiter Satz gegenüberliegender Flügel bzw. Arme 52 und 54 erstreckt. Wie es in Fig. 1 dargestellt ist, können die Arme 48 und 52 so gebogen werden, daß sie um einen Rand des Isolator 22 herumgefaltet werden, während die gegenüberliegenden Arme 50 und 54 so gebogen werden können, daß sie um den gegenüberliegenden Rand des Isolator 22 herumgefaltet werden. Wenn die Arme 48, 50, 52 und 54 um den Isolator 22, wie in Fig. 1 dargestellt, herumgefaltet sind, ist der Anschluß 20 am Isolator 22 befestigt.
  • Um den Lautsprecherdraht 36 mit den Anschluß 20 zu verbinden, wird der Lautsprecherdraht 36 in ein im mittleren Bereich der Basis 46 angeordnetes Loch 56 eingesetzt. Ist der Draht 36 auf diese Weise im Loch 56 positioniert, kann der Draht 36 mit der Basis 46 des Anschlusses 20 verlötet oder auf andere Weise verbunden werden. In gleicher Weise kann der Draht 38 mit dem Anschluß 28 verbunden werden.
  • Eine Boden- bzw. Stützwand 58 des Drahtfassungsbereichs 33 des Anschlusses 20 geht von einem Ende 60 der Basis 46 aus. Die anderen Wände des Drahtfassungsbereichs 32 umfassen eine obere Wande 62 und gegenüberliegende Seitenwände 64 und 66. Die Wände 58, 62, 64 und 66 können aus dem gleichen im allgemeinen flachen Metall streifen gebildet werden, aus dem der Basisbereich 30 gebildet ist. Sind die Wände 58, 62, 64 und 66 in die in der Zeichnung gezeigte Form gebracht worden, werden sie in dieser Form durch einen Lappen 68 (Fig. 3) gehalten, der sich von der Seitenwand 64 durch die Bodenwand 58 erstreckt. Die Wände 62, 64 und 66 erzeugen einen Drahtaufnahmeraum 70 im Drahtfassungsbereich 32 des Anschlusses 20. Der Zugang zum Drahtaufnahmeraum 70 geht durch eine Drahteintrittsöffnung 72, die an einem Ende des Drahtfassungsbereichs 32 angeordnet ist. Zwei divergierend verlaufende Drahtführungen 74 und 76 sind auf gegenüberliegenden Seiten der Drahteintrittsöffnung 72 angeordnet, um das Einsetzen des Leiters 42 in den Drahtaufnahmeraum 70 zu erleichtern.
  • Wie am deutlichsten in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, verläuft die Bodenwand 58 des Drahtfassungsbereichs 32 von der Basis 46 des Halterungsbereichs 30 mit einem stumpfen Winkel. Bei der vorliegenden Ausführungsform beträgt der Winkel zwischen der Basis 46 und der Bodenwand 58 etwa 150º. Der Drahtfassungsbereich 32 steht mit einem derartigen Winkel vom Basisbereich 30 vor, um zu ermöglichen, daß der freigelegte Leiter 42 leichter in den Drahtaufnahmeraum 70 eingesetzt werden kann.
  • Ein Bereich der Oberwand 62 ist aus der Oberwand 62 ausgestanzt, um eine Nockenkontaktleiste 78 zu bilden, die sich schräg in den Drahtaufnahmeraum 70 von der Oberwand 62 zur Bodenwand 58 hin erstreckt. Im Ergebnis ist ein freies Ende 80 der Leiste 78 angrenzend an die Bodenwand 58 des Drahtfassungsbereichs 32 angeordnet, und ein kleiner Freiraum ist zwischen dem freien Ende 80 der Leiste 78 und der Bodenwand 58 gebildet. Der Freiraum muß geringfügig kleiner als der Durchmesser des Leiters 42 sein.
  • Um den freigelegten Leiter 42 im Drahtfassungsbereich 32 des Anschlusses 20 festzulegen, muß ein Bereich der äußeren Isolierung des Zuführungsdrahtes 34 entfernt werden, wie es in Fig. 1 der Zeichnungen dargestellt ist. Der freigelegte Leiterbereich 42 wird dann durch die Drahteintrittsöffnung 72 und in den Drahtaufnahmeraum 70 (Fig. 6) eingesetzt bzw. in Position gebracht. Wird der Leiter 42 weiter in den Drahtaufnahmeraum 70 hineinbewegt, kommt ein Ende 82 des Leiters 42 mit dem freien Ende 80 der Nockenkontaktleiste 78 in Eingriff. Da der Freiraum zwischen dem freien Ende 80 der Nockenkontaktleiste 78 und der Bodenwand 58 des Drahtfassungsbereichs 32 kleiner als der Durchmesser des Leiters 42 ist, wird die Nockenkontaktleiste 78 geringfügig von der Bodenwand 58 des Drahtfassungsbereichs 32 abgebogen. Wird der Leiter 42 weiter in den Drahtaufnahmeraum 70 eingesetzt, so wird durch die von der Elastizität der Nockenkontaktleiste 78 gegen den Leiter 42 ausgeübte Kraft der Leiter 42 im Drahtaufnahmeraum 70 festgelegt bzw. eingefaßt. Im Ergebnis steht der Leiter 42 in elektrischem Kontakt mit dem Anschluß 20 sowohl durch den Eingriff der Nockenkontaktleiste 78 mit dem Leiter 42 als auch durch den vom gegen die Bodenwand 58 gedrückten Leiter 42 hergestellten Kontakt.
  • Da sowohl der Leiter 42 als auch der Lautsprecherdraht 36 mit dem Anschluß 20 elektrisch verbunden sind, bildet der Anschluß 20 einen Verbinder bzw. eine Anschlußstelle zwischen dem Lautsprecher 26 und dem Audio-System, mit dem der Zuführungsdraht 34 verbunden ist. Auf gleiche Weise bildet der Anschluß- 28 einen Verbinder bzw. eine Anschlußstelle zwischen dem Lautsprecherdraht 38 und dem Zuführungsdraht 40. Diese Verbindungen bzw. Anschlußstellen erreicht man in vorteilhafter Weise ohne die Notwendigkeit des Anquetschens oder anderweitigen Festlegens irgendeiner Art von Verbinder oder dgl. am Zuführungsdraht 34. Im Gegenteil, das Abziehen eines kleinen Bereichs der Isolierung der Zuleitungsdrähte 34 und 40 zur Freilegung des Leiters 42 bzw. 44 ist alles, was erforderlich ist, um die Verbindung des Zuführungsdrahtes 34 mit dem hörfrequenten Lautsprecher 26 herzustellen.
  • Es ist mit Hinweis auf die Zeichnungen ein Anschluß 20 zur Verwendung mit einem hörfrequenten Lautsprecher beschrieben worden, der einen Drahtfassungsanschlußteil zur Aufnahme eines Leiterbereichs des Zuführungsdrahtes und einen Basisbereich zum Anbringen des Anschlusses auf einem an einem Rahmenteil des hörfrequenten Lautsprechers befestigten Isolator aufweist. Der Anschluß 20 enthebt der Notwendigkeit, einen Anschluß an einen in einem Audio-System eines Unterhaltungsgerätes verwendeten Zuführungsdraht anzuquetschen, um den Zuführungsdraht mit dem hörfrequenten Lautsprecher zu verbinden.

Claims (7)

1. Elektrischer Anschluß (20) zur Verwendung bei der Verbindung eines Lautsprecherdrahtes (36,38) für einen Lautsprecher (26) mit einem Audio-System-Zuführungsdraht (34,40) mit einem Leiter, wobei der elektrische Anschluß mit
einer Halterung (30) zum Anbringen des Anschlusses (20) am Lautsprecher versehen und der Lautsprecherdraht (36,38) mit der Halterung zu verbinden ist, gekennzeichnet durch
eine von der Halterung ausgehende Drahtfassung (32), wobei die Drahtfassung einen Drahtaufnahmeraum (70) zur Aufnahme eines Endbereichs (42,44) des Leiters des Zuleitungsdrahtes zur Verbindung des Zuleitungsdrahtes (34,40) mit dem elektrischen Anschluß (20) aufweist.
2. Elektrischer Anschluß nach Anspruch 1, bei dem die Drahtfassung (32) einen Drahtaufnahmeraum (70) und eine Nockenkontaktleiste (78) aufweist, die sich schräg in den Drahtaufnahmeraum (70) von einer ersten Wand (62) des Drahtaufnahmeraums (70) zu einer gegenüberliegenden zweiten Wand des Drahtaufnahmeraums (70) hin erstreckt, derart, daß ein Freiraum zwischen einem freien Ende (80) der Nockenkontaktleiste und der zweiten Wand (58) gebildet ist, und die Drahtfassung (32) geeignet ist, einen Endbereich (42,44) des Leiters (34,40) aufzunehmen, derart, daß der Endbereich des Leiters im Drahtaufnahmeraum dadurch eingefaßt ist, daß er zwischen dem freien Ende (80) der Nockenkontaktleiste (78) und der zweiten Wand (58) eingefaßt ist.
3. Elektrischer Verbinder nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, bei dem die Halterung (30) einen Basisbereich (46) aufweist, von dem eine Armgestaltung (48,50,52,54) ausgeht, die derart biegbar ist, daß sie an einem am Lautsprecher (26) befestigten Isolator (22) angebracht wird, und die Armgestaltung ein erstes Paar (48,52) von Armen, die von einem Rand des Basisbereichs (46) ausgehen, und ein zweites Paar (50,54) von armen aufweist, die von einem gegenüberliegenden band des Basisbereichs ausgehen, wobei das erste Paar von Armen un einen Rand eines am Lautsprecher befestigten Isolator (22) herumfaltbar ist und das zweite Paar von Armen um einen gegenüberliegenden Rand des Isolator herumfaltbar ist.
4. Elektrischer Anschluß zur Bildung einer elektrischen Anschlußstelle zwischen einem Lautsprecherdraht (36,38) eines hörfrequenten Lautsprechers (26) mit einem an diesem angebrachten Isolator (22) und einem abisolierten Leiterendbereich (42,44) eines mit einem Audio-System eines Unterhaltungsgerätes verbundenen Zuführungsdrahtes (34,40), wobei der elektrische Anschluß versehen ist mit
einem Drahtfassungsbereich (32) mit einem Drahtaufnahmeraum (70) mit einer Nockenkontaktleiste (78), die sich schräg in ihn hinein von einer ersten Wand (62) zu einer zweiten Wand (58) des Drahtaufnahmeraums (70) hin erstreckt, um den abisolierten Leiterendbereich beim Einsetzen des Leiterendbereichs in den Drahtaufnahmeraum zu fassen, und
einen Halterungsbereich (30), mit den der Lautsprecherdraht (36,38) verbunden und der von dem Drahtfassungsbereich (32) aus gebildet ist, wobei der Halterungsbereich von diesem ausgehende Flügel (48,50,52,54) aufweist, die um den Isolator (22) zur Befestigung des Anschlusses am Isolator herumfaltbar sind.
5. Elektrischer Anschluß nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, bei dem der Drahtaufnahmeraum (70) eine Drahtaufnahmeöffnung (72) aufweist, durch die der Leiterendbereich (42,44) in den Drahtaufnahmeraum eingesetzt wird, und die Drahtaufnahmeöffnung gegenüberliegende, divergierend verlaufende Drahtführungen (74,76) als Hilfe beim Einsetzen des Leiterendbereichs durch die Drahtaufnahmeöffnung besitzt.
6. Verfahren zum Verbinden eines Zuführungsdrahtes (34,40) mit einem von einer Isolierung umgebenen Leiter eines Audio-Systems mit einem Lautsprecherdraht (36,38), der von einem hörfrequenten Lautsprecher ausgeht und der mit einer Halterung (30) eines elektrischen Anschlusses (20) verbunden ist, wobei das Verfahren darin besteht, daß
ein Endbereich der Tsolierung vom Zuleitungsdraht zum Freilegen eines Endbereichs (42,44) des Leiters abgestreift wird und
der freigelegte Endbereich (42,44) des Leiters in einen Drahtfassungsbereich (32) des Anschlusses (20) eingesetzt wird, um dadurch den Leiter mit dem Lautsprecherdraht zu verbinden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, mit den Schritten, daß
eine Basis (46) der Halterung (30) auf einem am Lautsprecher (26) befestigten Isolator (22) in Position gebracht wird,
eine erste, von einem Rand der Basis (46) ausgehende Flügelgestaltung (48,52) um einen Seitenrand des Isolators (22) herumgebogen wird und
eine zweite, von einem gegenüberliegenden Rand der Basis (46) ausgehende Flügelgestaltung (50,54) um einen gegenüberliegenden seitenrand des Isolators herumgebogen wird, um dadurch den elektrischen Anschluß (20) am Isolator (22) zu befestigen.
DE90300187T 1989-01-09 1990-01-08 Lautsprecheranschlussklemme. Expired - Fee Related DE69004439T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/294,623 US4915647A (en) 1989-01-09 1989-01-09 Wire trap speaker terminal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69004439D1 DE69004439D1 (de) 1993-12-16
DE69004439T2 true DE69004439T2 (de) 1994-03-24

Family

ID=23134215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90300187T Expired - Fee Related DE69004439T2 (de) 1989-01-09 1990-01-08 Lautsprecheranschlussklemme.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4915647A (de)
EP (1) EP0378337B1 (de)
JP (1) JPH0736637B2 (de)
DE (1) DE69004439T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217082A1 (de) * 2002-02-02 2003-08-14 Wolfgang B Thoerner Polklemme
DE19847734B4 (de) * 1998-10-16 2007-08-02 Grundig Multimedia B.V. Stecker und Klemmbuchse zum Anschluß eines Lautsprechers

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3262688B2 (ja) * 1995-04-06 2002-03-04 アルパイン株式会社 電子機器の接続ターミナル
DE19727973A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Sennheiser Electronic Elektrische Kontaktierung von Feinstdrähten, elektrischer Wandler und elektrisches Gerät hiermit, sowie ein Verfahren zur Herstellung der elektrischen Kontaktierung von Feinstdrähten
DE10152520A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Wieland Electric Gmbh Klemmanschluss
JP4714565B2 (ja) * 2005-11-17 2011-06-29 パイオニア株式会社 スピーカ装置
CN204377130U (zh) * 2015-01-06 2015-06-03 瑞声精密电子沭阳有限公司 发声装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1564761A (en) * 1922-06-19 1925-12-08 Walter W Daiker Terminal clip
US1686958A (en) * 1925-05-26 1928-10-09 Lionel Corp Spring binding post
US2603679A (en) * 1949-06-23 1952-07-15 Pavlinetz George Terminal having solderless conductor clamping means
US2713668A (en) * 1951-06-21 1955-07-19 Hart Mfg Co Quick detachable electrical connector
DE1092091B (de) * 1960-02-23 1960-11-03 Volkswagenwerk Gmbh Steckverteiler
US3644872A (en) * 1970-10-22 1972-02-22 Gen Motors Corp Hermaphroditic terminal
JPS4873787U (de) * 1971-12-18 1973-09-13
GB1447935A (en) * 1974-12-04 1976-09-02 Alma Ets Ltd Terminal connectors for a closure disc of a capacitor
US4029384A (en) * 1975-01-20 1977-06-14 Illinois Tool Works Inc. Grounding clip
JPS6188397U (de) * 1984-11-16 1986-06-09
JPS61123386A (ja) * 1984-11-20 1986-06-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd スピ−カ端子取付装置
US4701000A (en) * 1985-05-03 1987-10-20 Nortek Corporation Electrical terminal and method of assembly
FR2602945B1 (fr) * 1986-07-28 1988-11-10 Labinal Dispositif de raccordement electrique du moteur d'un haut parleur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847734B4 (de) * 1998-10-16 2007-08-02 Grundig Multimedia B.V. Stecker und Klemmbuchse zum Anschluß eines Lautsprechers
DE10217082A1 (de) * 2002-02-02 2003-08-14 Wolfgang B Thoerner Polklemme

Also Published As

Publication number Publication date
US4915647A (en) 1990-04-10
JPH02228198A (ja) 1990-09-11
JPH0736637B2 (ja) 1995-04-19
EP0378337A2 (de) 1990-07-18
EP0378337A3 (de) 1991-11-13
EP0378337B1 (de) 1993-11-10
DE69004439D1 (de) 1993-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3788572T2 (de) Koaxialkabel endstück.
DE3850167T2 (de) Elektrische Verbinderklemme für biegsame gedruckte Leiterplatte.
DE4402837C2 (de) Elektrisches Installationssystem, gebildet durch Flachkabel und Anschlußvorrichtung
DE2552696C2 (de) Baugruppe zum Anschluß eines Kabels
DE3544838C2 (de)
DE3881800T2 (de) Vielfach anschliessbares biegsames bandkabel für stiftsteckverbinder.
DE69026792T2 (de) Elektrischer Verbinder und Zusammenbauverfahren
DE10328598A1 (de) Kabelverbinder
DE102010029205A1 (de) Draht/Platte-Verbinder
DE69401671T2 (de) Elektrischer Sammelverbinder
DE692843T1 (de) Steckverbinderkontakt mit die Isolierung klemmenden Schenkel
DE69004439T2 (de) Lautsprecheranschlussklemme.
DE8413226U1 (de) Diodenstecker
DE2520837A1 (de) Selbstabisolierender elektrischer stecker
DE3884329T2 (de) Verbindungsklemme, die den Anschluss von mehreren elektrischen Kabeln verschiedenen Querschnittes erlaubt, die von derselben Seite der Klemme eingeführt und in einzelnen überlagerten Stellen geklemmt sind.
DE2543458C2 (de) Elektrischer Anschlußwinkelstecker
EP0205504B1 (de) Flachkabelverbinder
DE7837478U1 (de) AnschluBteU für elektrische Leitungen
EP0952635A2 (de) Elektrischer Verbinder
DE69107099T2 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Koaxialkabels mit einer gedruckten Schaltung, ohne Vorbereitung des Kabels.
DE69105042T2 (de) Terminal-Adapter als Verbindungsgerät.
DE4403181C2 (de) Elektrischer Klemmkontakt-Kabelschuhverbinder
DE2425521A1 (de) Elektrische klemmenanordnung und dabei verwendete anschlussklemme
DE602004008094T2 (de) Elektrischer verbinder für einen flexiblen flachleiter und schalteinrichtung
DE102019129589A1 (de) Kabelverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee