DE68926023T2 - Faksimile-Telegraph - Google Patents

Faksimile-Telegraph

Info

Publication number
DE68926023T2
DE68926023T2 DE1989626023 DE68926023T DE68926023T2 DE 68926023 T2 DE68926023 T2 DE 68926023T2 DE 1989626023 DE1989626023 DE 1989626023 DE 68926023 T DE68926023 T DE 68926023T DE 68926023 T2 DE68926023 T2 DE 68926023T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image information
signal
facsimile
station
identification data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1989626023
Other languages
English (en)
Other versions
DE68926023D1 (de
Inventor
Matahira Kotani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE68926023D1 publication Critical patent/DE68926023D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68926023T2 publication Critical patent/DE68926023T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32358Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using picture signal storage, e.g. at transmitter
    • H04N1/32363Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using picture signal storage, e.g. at transmitter at the transmitter or at the receiver
    • H04N1/32379Functions of a still picture terminal memory associated with reception
    • H04N1/3239Forwarding image data, e.g. to an absent recipient
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32358Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using picture signal storage, e.g. at transmitter
    • H04N1/32363Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using picture signal storage, e.g. at transmitter at the transmitter or at the receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32765Initiating a communication
    • H04N1/32771Initiating a communication in response to a request, e.g. for a particular document
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32765Initiating a communication
    • H04N1/32771Initiating a communication in response to a request, e.g. for a particular document
    • H04N1/32782Initiating a communication in response to a request, e.g. for a particular document using a tone- or pulse-coded request

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Facsimile Transmission Control (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Faksimile-Telegraph, und spezieller betrifft sie einen verbesserten Faksimile-Telegraph mit sogenannter automatischer Antwortfunktion.
  • 2. Beschreibung der einschlägigen Technik
  • Faksimile-Telegraphen mit der Funktion zum Weitergeben/Übertragen von Faksimilebildinformation haben Speicher zum Zwischenspeichern von von ihnen empfangener Faksimilebildinformation. Derartige Faksimile-Telegraphen können Faksimilebildinformation, die sie einmal empfangen haben, abhängig von einer von einem Primärgerät empfangenen Weitergabe/Übertragungsanweisung an andere Sekundärgeräte übertragen.
  • Bei einem herkömmlichen Faksimileübertragungssystem weist ein Primärgerät eine von verschiedenen Sekundärgeräten, die als Weitergabegerät dient, dazu an, Faksimilebildinformation an ein spezifiziertes Sekundärgerät weiterzugeben, um dadurch schließlich die Faksimilebildinformation zum spezifizierten Sekundärgerät zu übertragen. Wenn die Faksimilebildinformation einmal über ein derartiges Weitergabegerät übertragen ist, kann die Information nur zwischen vorausgewählte Faksimilegeräte übertragen werden, jedoch nicht an ein beliebiges Sekundärgerät weitergegeben oder übertragen werden.
  • Ferner können Sekundärgeräte, die Information über das Weitergabegerät empfangen sollen, keine gewünschte Faksimilebildinformation auswählen, und das Weitergabegerät überträgt die gesamte Faksimilebildinformation an die spezifizierten Sekundärgeräte. Ferner kann beim vorstehend beschriebenen Faksimilesystem zwar die Faksimilebildinformation mittels einer automatischen Empfangsfunktion, während der Benutzer nicht anwesend ist, in einem Speicher zwischengespeichert werden, jedoch kann der Benutzer am Ort, zu dem er sich begeben hat, durch den Faksimile-Telegraph weder über den Empfang von Faksimilebildinformation noch den Inhalt der empfangenen Information informiert werden.
  • DE-A-33 06 706 offenbart ein weitergebendes Faksimilegerät, in das Faksimiledaten nur dann von einer entfernten Station übertragen werden, wenn ein vom sendenden Faksimilegerät gesendeter Kennungscode mit einem im empfangenden Faksimilegerät abgespeicherten Kennungscode übereinstimmt. Diese Anordnung verhindert ungenehmigte Weitergabe von Faksimiledaten an entfernte Faksimileterminals.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Faksimile-Telegraph zu schaffen, durch den ein Benutzer am Ort, an den er sich begeben hat, über eine Übertragungsleitung darüber informiert werden kann, ob Faksimilebildinformation übertragen wurde oder nicht, und der den Benutzer in die Lage versetzt, diese Faksimilebildinformation mittels eines anderen Faksimile-Telegraphs an diesem Ort zu erhalten.
  • Demgemäß ist eine automatische Antwortstation mit folgendem geschaffen: einer Bildinformation-Speichereinrichtung zum Einspeichern von Bildinformation, wie sie von jeder von mehreren rufenden Stationen über ein Übertragungsnetz übertragen wird; einer Kennungsdaten-Speichereinrichtung zum Speichern von Kennungsdaten, wie sie jeder von mehreren entfernten Stationen zugeordnet sind; einer Vergleichseinrichtung zum Vergleichen der von einer der mehreren entfernten Stationen gesendeten Kennungsdaten mit den abgespeicherten Kennungsdaten; und einer Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben der gespeicherten Bildinformation an eine der mehreren entfernten Stationen, wenn die Vergleichseinrichtung erkennt, daß die von der einen der mehreren entfernten Stationen empfangenen Kennungsdaten mit den in der Kennungsdaten-Speichereinrichtung gespeicherten Kennungsdaten übereinstimmen; gekennzeichnet durch eine Informationseinrichtung zum Informieren einer der mehreren entfernten Stationen über das Vorliegen abgespeicherter Bildinformation durch Übertragen eines vorgegebenen Signais, wenn ein vorgegebenes Rufsignal von einer der mehreren entfernten Stationen empfangen wird, und durch eine Listenspeichereinrichtung zum Speichern einer Liste gesendeter Daten von mehreren der rufenden Stationen, wobei die Ausgabeeinrichtung die Liste an die eine der mehreren entfernten Stationen ausgibt, wenn diese eine der mehreren entfernten Stationen ein vorgegebenes Signal sendet.
  • Mit einem derartigen Faksimile-Telegraph kann ein Benutzer darüber informiert werden, ob dieser Faksimile-Telegraph während seiner Abwesenheit automatisch Faksimilebildinformation empfangen hat oder nicht. Auch kann, wenn Faksimilebildinformation automatisch empfangen wurde, der Benutzer diese automatisch empfangene Faksimilebildinformation durch Eingeben von Kennungsdaten an einen anderen Faksimile-Telegraph übertragen.
  • Vorzugsweise ist die Bildinformation-Speichereinrichtung eine unterteilte Datenspeichereinrichtung zum Einspeichern von Bildinformation, wie sie von mehreren rufenden Stationen gesendet wurde, in einen der unterteilten Datenbereiche, wobei eine Ausgabeeinrichtung die unterteilten Daten an einen anderen Faksimiletelegraph ausgibt, wenn ein vorgegebenes Signal vom anderen Faksimile-Telegraph empfangen wird.
  • Mit einem derartigen Faksimile-Telegraph kann ein Benutzer Anfangsteile mehrerer automatisch empfangener Faksimilebildinformationen an einen anderen Faksimile-Telegraph übertragen.
  • Ferner kann eine Einrichtung vorhanden sein, die auf ein Signal von einer entfernten Station, das spezielle unterteilte Daten spezifiziert, so anspricht, daß sie ausgewählte unterteilte Daten an die entfernte Station ausgibt.
  • Mit einem derartigen Faksimile-Telegraph kann der Benutzer den Anfang mehrerer Faksimilebildinformation-Dateien, die automatisch empfangen wurden, an einen anderen Faksimile- Telegraph übertragen. Auch kann der Benutzer gewünschte Faksimilebildinformation unter Bezugnahme auf diese Anfänge wählen.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels derselben ersichtlich, wie es in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Faksimile-Telegraphs;
  • Fig. 2 ist ein Blockdiagramm zum Erläutern der Übertragung zwischen Faksimile-Telegraphen;
  • Fig. 3 zeigt ein Beispiel einer Faxempfangsliste;
  • Fig. 4 ist ein Blockdiagramm, das Einzelheiten einer Hauptsteuereinheit 5 und einer Bildsignal-Speichereinheit 7 des Faksimile-Telegraphs von Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 5 ist ein Blockdiagramm, das Einzelheiten einer Netzsteuereinheit 4 und einer Telefonfunktionseinheit 17 im Faksimile-Telegraph von Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 6 ist eine Zeittabelle für einen Faksimileempfangsvorgang;
  • Fig. 7 zeigt ein Protokoll zwischen einer automatischen Antwortstation 1 und einer rufenden Station 1A;
  • Fig. 8 zeigt ein Protokoll zwischen einer entfernten Station 1B und der automatischen Antwortstation 1;
  • Fig. 9 zeigt ein Beispiel eines Abfragevorgangs;
  • Fig. 10(a) und (b) zeigen Beispiele von Abfrage-Erlaubniscodes;
  • Fig. 11(a), 11(b) und 11(c) sind Flußdiagramme zum Erläutern der Funktion des erfindungsgemäßen Faksimile-Telegraphs;
  • Fig. 12 zeigt ein anderes Beispiel der Faxempfangsliste;
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgehend von der Annahme beschrieben, daß Faksimilebildinformation, die von einem Faksimile-Telegraph 1A (nachfolgend als rufende Station bezeichnet) her automatisch von einem erfindungsgemäßen Faksimile-Telegraph 1 (nachfolgend als automatische Antwortstation bezeichnet) empfangen wird, der über ein öffentliches Übertragungsnetz 2 mit der rufenden Station 1A verbunden ist und in einen sogenannten automatischen Antwortmodus versetzt ist, der später beschrieben wird, und daß ein anderer Faksimile-Telegraph (nachfolgend als entfernte Station bezeichnet) 1B die automatische Antwortstation 1 ruft und diese veranlaßt, die von ihr empfangene Faksimilebildinformation an die entfernte Station 1B zu übertragen.
  • Die automatische Antwortstation 1 empfängt von der rufenden Station 1A gesendete Faksimilebildinformation auf automatische Weise und speichert sie in eine später beschriebene Bildsignal-Speichereinheit ein. Die automatische Antwortstation 1, die in den automatischen Antwortmodus versetzt ist, kann der Reihe nach Faksimilebildinformation empfangen und einspeichern, wie sie von mehreren rufenden Stationen, einschließlich der rufenden Station 1A, gesendet wird. In der automatischen Antwortstation 1 wird einzelne Faksimilebildinformation in der Form z. B. einer in Fig. 3 dargestellten Faxempfangsliste F1 zusammen mit einer Zugriffsnummer und Kennungsdaten abgespeichert, die die Empfangszeit und die rufende Station kennzeichnen.
  • Die entfernte Station 1B kann die automatische Antwortstation 1 über das öffentliche Übertragungsnetz 2 rufen, um die Faxempfangsliste F1 zu empfangen. Daher kann eine Bedienperson in der entfernten Station 1B den Inhalt der Liste F1 dadurch erhalten, daß sie diesen an der entfernten Station 1B ausdruckt. Nach Bezugnahme auf die Liste F1 kann die Bedienperson gewünschte Faksimilebildinformation, wie sie in der automatischen Antwortstation 1 gespeichert ist, dadurch erhalten, daß sie deren Zugriffsnummer spezifiziert.
  • So erzielt die Erfindung eine sogenannte automatische Antwortfunktion, durch die der Benutzer über den Empfang von Faksimileinformation durch einen Faksimile-Telegraph (die automatische Antwortstation 1 bei diesem Ausführungsbeispiel) und über den Inhalt dieser Faksimileinformation mittels eines anderen Faksimile-Telegraphs (entfernte Station 1B bei diesem Ausführungsbeispiel) informiert werden kann.
  • Der Aufbau des vorstehend als automatische Antwortstation bezeichneten Faksimile-Telegraphs 1 wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 1 im einzelnen beschrieben.
  • Der Faksimile-Telegraph 1 ist über eine Netzsteuereinheit 4 mit dem öffentlichen Übertragungsnetz 2 verbunden. Eine Hauptsteuereinheit 5, die den Gesamtbetrieb des Faksimile- Telegraphs 1 steuert, decodiert die von der Netzsteuereinheit 4 empfangene Faksimilebildinformation mittels einer Modemeinheit 6 und nimmt eine Zwischenspeicherung des decodierten Signals in einer Bildsignal-Speichereinheit 7 vor, die aus einem RAM besteht. Die Netzsteuereinheit, die Hauptsteuereinheit 5, die Modemeinheit 6 und die Bildsignal-Speichereinheit 7 sind jeweils über eine Büsleitung 11 parallel geschaltet.
  • Fig. 4 ist ein Blockdiagramm der Hauptsteuereinheit 5 und der Bildsignal-Speichereinheit 7. Die Hauptsteuereinheit 5 beinhaltet eine CPU 8, einem RAM 9 zum Einspeichern verschiedener Steuersignale einschließlich eines Sendestation- Kennungssignals (TSI = transmitting station identification) usw., wie von einem anderen Faksimile-Telegraph in einer Kommunikationsphase (Phase B) gesendet, auf die eine Empfangsphase (Phase C) folgt, in der Faksimilebildinformation empfangen wird, und einen ROM 10 zum Einspeichern eines Sendestation-Kennungssignals usw., wie dem Faksimile-Telegraph 1 zugeordnet. Diese Komponenten der Hauptsteuereinheit 5 sind parallel mit einer Datenbusleitung 12 und einem die Busleitung 11 bildenden Adreßbus 13 verbunden. Der Datenbus 12 und der Adreßbus 13 sind auch parallel zu einem RAM geschaltet, der die Bildspeichereinheit 7 bildet.
  • Es wird erneut auf Fig. 1 Bezug genommen, gemäß der eine Eingabe/Ausgabe-Steuereinheit 11 über einen Umschalter 12 für einen Automatik/Hand-Empfangsmodus und einen Umschalter 13 für einen Automatikantwort/Normalmodus verfügt.
  • Eine Konsolensteuereinheit 14 zum Steuern einer (nicht dargestellten) Bedienkonsole, eine Mechanismussteuereinheit 15 zum Steuern des Betriebs eines (nicht dargestellten) Druckmechanismus usw., eine Bildsignal-Verarbeitungseinheit 16 sowie eine Telefonfunktionseinheit 17 sind ebenfalls parallel mit der Busleitung 11 verbunden.
  • Fig. 5 ist ein Blockdiagramm der Netzsteuereinheit 4 und der Telefonfunktionseinheit 17. Die Netzsteuereinheit 4 beinhaltet eine Leitungsumschalteinheit 20, mit der Kommunikationsleitungen L1 und L2 aus dem öffentlichen Übertragungsnetz 2 verbunden sind, und eine mit der Modemeinheit 6 verbundene Hybrideinheit 21. Die Leitungsumschalteinheit 20 und die Hybrideinheit 21 sind über einen Transformator 22 miteinander verbunden. In der Telefonfunktionseinheit 17 ist eine Läuteinheit 24 mit einem piezoelektrischen Summer 23 über Leitungen 14 und 15 mit der Leitungsumschalteinheit 20 verbunden. Mit den Leitungen 14 und 15 sind auch eine Impulsübertragungseinheit 26 zum Übertragen eines Wählsignals von einer Wählsteuereinheit 25, eine Sprechschaltungseinheit 27 und ein Hörer 28 verbunden. Ein Verstärker 29 und ein Lautsprecher 30 sind mit der Sprachschaltungseinheit 27 verbunden.
  • Eine Tonsignal-Erkennungseinheit 21 zum Erkennen eines mehrfrequenten Wähltonsignals (DTMF), wie es über die Kommunikationsleitungen L1 und L2 empfangen wird, ist über einen Transformator 32 ebenfalls mit den Leitungen 14 und 15 verbunden. Das Ausgangssignal der Tonsignal-Erkennungseinheit 31 wird an die Hauptsteuereinheit 5 gegeben. Wenn von der Tonsignal-Erkennungseinheit 31 ein vorgegebenes Signal erkannt wird, gibt die Hauptsteuereinheit 5 eine Meldung aus, die z. B. das Vorliegen oder Fehlen empfangener Faksimilebildinformation repräsentiert, was über eine Audiosyntheseeinheit 33 in der Telefonfunktionseinheit 17 erfolgt.
  • Nachfolgend wird die Funktion der automatischen Antwortstation 1 beim automatischen Empfang von von der rufenden Station 1A gesendeter Faksimilebildinformation beschrieben.
  • Im automatischen Empfangsmodus wird ein von der rufenden Station 1A gesendetes Rufsignal (Signal CI) durch die Netzsteuereinheit 4 der automatischen Antwortstation 1 empfangen. Die Station 1 wird eingeschaltet, wenn dieses Rufsignal in die Eingabe/Ausgabe-Steuereinheit 11 eingegeben wird. Dadurch beginnt die Hauptsteuereinheit 5 damit, Daten mit der Konsolensteuereinheit 14 auszutauschen, die Modemeinheit 6 zu steuern und Faksimileprozedursignale (Phase B) auszutauschen, die später beschrieben werden.
  • Wennin eine Phase zum Empfangen eines Faksimilebildsignals (Phase C) eingetreten wird, wird das Faksimilebildsignal vom Modem 6 in der Bildsignal-Speichereinheit 7 zwischengespeichert. Das in der Bildsignal-Speichereinheit 7 eingespeicherte Faksimilebildsignal wird durch die Bildsignal-Verarbeitungseinheit 16 decodiert, um dadurch ein Faksimilebild wiederzugeben. Das Wiedergabebildsignal wird mittels eines Verfahrens mit direktem Speicherzugriff (DMA) an die Mechanismussteuereinheit 15 übertragen, wo eine Parallel/Seriell- Umsetzungsverarbeitung am Bildsignal ausgeführt wird, und das umgesetzte Faksimilebild wird mittels eines (nicht dargestellten) Termokopfs oder dergleichen ausgedruckt.
  • Wenn die Station 1 in den automatischen Antwortmodus versetzt ist, kann die empfangene Faksimilebildinformation in die Bildsignalspeichereinheit 7 eingespeichert werden, und sie kann auch auf Papier ausgedruckt werden. Alternativ kann sie nur in die Bildsignal-Speichereinheit 7 eingespeichert werden, ohne auf Papier ausgedruckt zu werden.
  • Fig. 6 ist eine Zeittabelle für den Betrieb der automatischen Antwortstation 1 für den Fall, daß sie ein Rufsignal von der entfernten Station 1B empfängt. Hierbei ist angenommen, daß die Station 1 in den automatischen Antwortmodus und den automatischen Empfangsmodus versetzt ist.
  • Wenn die Station 1 einmal automatisch ein Rufsignal (Signal CI) zum Zeitpunkt t1 von der entfernten Station 1B empfangen hat (Phase A), wird ein mehrfrequentes Wähltonsignal (DTMF) in einer Periode t1 zwischen dem Zeitpunkt t1 und dem Zeitpunkt t2 erfaßt. Wenn eine vorgegebene Taste, z. B. die Taste "5" oder die Taste "*", die zum Wählen verwendet wird, auf der Seite der entfernten Station betätigt wird, wird von der Tonsignal-Erkennungsschaltung 31 der automatischen Antwortstation 1 in dieser Periode t1 ein der betätigten Taste entsprechendes Wähltonsignal erkannt. Wenn dieses Wähltonsignal einmal erkannt ist, wird eine vorgegebene Audioantwortmitteilung von der automatischen Antwortstation 1 in einer Periode t2 vom Zeitpunkt t2 bis zum Zeitpunkt t3 an die entfernte Station 1B gesendet.
  • Das heißt, daß dann, wenn das Wähltonsignal erkannt wird, klargestellt wird, ob die automatische Antwortstation 1 ein Faksimilebildsignal von anderen Faksimile-Telegraphen empfangen hat oder nicht. Diese Klarstellung kann dadurch erfolgen, daß der Inhalt der Bildsignal-Speichereinheit 7 überprüft wird. Nach dieser Klarstellung wird die Audioantwortmeldung, die das Vorliegen oder Fehlen eines Faksimilebildsignals repräsentiert, von der automatischen Antwortstation 1 über die Audiosyntheseeinheit 33 an die entfernte Station 1B gesendet.
  • Wenn ein Faksimilebildsignal empfangen wurde, wird eine Audioantwortmeldung, die die Eingabe einer Kennungsnummer (ID- Nummer) anfordert, an die entfernte Station 1B gesendet. Wenn die ID-Nummer einmal in der entfernten Station 1B auf diese Meldung hin eingegeben wurde, wird diese ID-Nummer mit derjenigen verglichen, die vorab in der automatischen Antwortstation eingespeichert wurde, was in einer Periode t3 vom Zeitpunkt t3 bis zu einem Zeitpunkt t4 erfolgt. Wenn die ID-Nummer mit der registrierten Nummer übereinstimmt, wird in einer Periode t4 ab dem Zeitpunkt t4 bis zu einem Zeitpunkt t5 ein Empfangsantwortsignal oder ein Faksimile-Sendeanforderungssignal von der entfernten Station 1B empfangen.
  • Zum Zeitpunkt t5 wird ein Faksimilesignal an die entfernte Station 1B ausgesendet (Phase C). Im allgemeinen kann die Bestätigungsperiode t3 für die ID-Nummer weggelassen werden, da ID-Nummern, wie sie individuell in Faksimile-Telegraphen registriert sind, miteinander ausgetauscht werden.
  • Fig. 7 veranschaulicht ein typisches Protokoll für die Zeit des Empfangs eines Faksimilebildsignals. Wenn das von der rufenden Station 1A gesendete Rufsignal CI von der automatischen Antwortstation 1 erkannt wird, wodurch in die Phase B eingetreten wird, werden von der Station 1 vier Antwortsignale, nämlich ein Gerufene-Station-Kennungssignal (CED), ein Nicht-Standard-Einrichtungen-Signal (NSF), ein Rufende-Station-Kennungssignal (CSI) und ein digitales Kennungssignal (DIS) in dieser Reihenfolge an die rufende Station 1A gesendet. Auf diese Signale hin werden von der rufenden Station 1A ein Sendestation-Kennungssignal (TSI), ein Nicht-Standard-Einrichtungen-Einstellsignal (NSS) und ein Prüfsignal zu Übungszwecken (TCF) an die automatische Antwortstation 1 ausgesendet. Nach Empfang dieser Signale sendet die automatische Antwortstation 1 ein Signal zur Bestätigung der Empfangsbereitschaft (CFR) aus, wodurch die Phase B abgeschlossen wird. In der auf diese Phase B folgenden Phase C wird das Faksimilebildsignal von der rufenden Station 1A und die automatische Antwortstation 1 übertragen. Danach werden, in der Phase D, ein Signal für eine Rückkehr zum Steuerungsvorgang (RTC) und ein Prozedurendesignal (EOP) von der rufenden Station 1A ausgesendet. Daraufhin wird von der Station 1 ein Meldungsbestätigungssignal (MCF) gesendet, und von der rufenden Station 1A wird ein Trennsignal (DCN) gesendet, wodurch die Phase D abgeschlossen wird und zur Phase E übergegangen wird.
  • Fig. 8 veranschaulicht das Protokoll für den Empfang einer Abfrage nach Faksimilebildinformation für den Fall, daß in der automatischen Antwortstation 1 gespeicherte Faksimilebildinformation zur entfernten Station 1B weitergeleitet wird. In der Phase B werden von der entfernten Station 1B ein Gerufene-Station-Kennungssignal (CED), ein Nicht-Standard-Einrichtungen-Befehlssignal (NSC), ein Rufende-Station- Kennungssignal (CIG) und ein digitales Übertragungsbefehlssignal (DTC) in dieser Reihenfolge an die automatische Antwortstation 1 gesendet. Auf diese Signale hin werden von der Station 1 ein Sendestation-Kennungssignal (TSI), ein digitales Befehlssignal (DCS) und ein Prüfsignal zu Übungszwecken (TCF) ausgesendet. Danach wird von der entfernten Station 1B ein Empfangsbereitschaft bestätigendes Signal (CFR) ausgesendet, wodurch die Phase B abgeschlossen wird. In der Phase C wird von der automatischen Antwortstation 1 ein Faksimilebildsignal an die entfernte Station 1B übertragen. Danach werden, in der Phase B, ein Signal hinsichtlich einer Rückkehr zur Steuerung (RTC) usw. sequentiell ausgesendet.
  • Fig. 9 zeigt ein Beispiel für eine Abruf(Sendeanforderung)prozedur. In der sendenden Station (TX) werden vorab n Abruferlaubnisnummern PTIT1, PTIT2, ..., PTITn registriert. In der empfangenden Station (RX) werden vorab n Abruferlaubnisnummern PTIR1, PTIR2, ..., PTIRn registriert. In der Empfangsstation RX sind die n Abruferlaubnisnummern in der Form von Abruferlaubniscodes TIR codiert. In der sendenden Station TX sind die n Abruferlaubnisnummern in der Form von Abruferlaubniscodes TIT codiert (siehe Fig. 10(a) und 10(b)).
  • Bei diesem in Fig. 9 dargestellten Beispiel wird ein digitales Kennungssignal (DIS), das mit dem Abruferlaubniscode TIR versehen ist, zunächst von der empfangenden Station RX an die sendende Station TX gesendet. Anschließend wird ein mit dem Abruferlaubniscode TIT versehenes digitales Sendebefehlssignal (DTC) von der sendenden Station TX an die empfangende Station RX gesendet. Die empfangende Station RX erkennt diesen Abruferlaubniscode TIT im digitalen Sendebefehlssignal (DTC) und vergleicht diesen Abruferlaubniscode TIT mit dem in der empfangenden Statiön RX registrierten Abruferlaubniscode TIR. Wenn sie übereinstimmen, akzeptiert die empfangende Station RX den Abruf und sendet ein digitales Befehlssignal (DCS) an die sendende Station TX. Wenn sie nicht übereinstimmen, sendet die empfangende Station RX ein Trennsignal (DCN) aus und trennt die Kommunikationsleitung.
  • Fig. 11(a) ist ein Flußdiagramm zum Erläutern des Betriebs einer Faksimilebildsignal-Übertragung von der automatischen Antwortstation 1 aus. Wenn in einem Schritt S1 ein Rufsignal erkannt wird, wird in einem Schritt S2 ermittelt, ob das Terminal 1 im Fernübertragungsmodus für Faksimilebildinformation arbeiten sollte. Diese Ermittlung erfolgt aus der Erfassung eines mehrfrequenten Wähltonsignals (DTMF), wie oben ausgeführt. Die Erkennung eines speziellen Wähltonsignals in diesem Schritt bedeutet, daß der Faksimile-Telegraph, von dem das rufenden Signal über das öffentliche Übertragungsnetz 2 gesendet wird, eine entfernte Station 1B ist. Anschließend wird im Schritt S3 beurteilt, ob von der rufenden Station 1A irgendein Faksimilebildsignal empfangen wurde oder nicht. Wenn bereits eines empfangen wurde, wird eine Antwortmeldung wie "es existiert ein Faksimileempfang" in einem Schritt S4 an die entfernte Station 1B gesendet. Falls nicht, wird eine Audioantwortmeldung wie "es existiert kein Faksimileempfang" in einem Schritt S5 an die entfernte Station 1B ausgesendet.
  • In einem Schritt S6 werden, wenn einmal ein digitales Kennungssignal (DIS) erkannt wurde und ein Abruf von der entfernten Station 1B angenommen wurde, ein digitales Befehlssignal (DCS) und ein Prüfsignal für Übungszwecke (TCF) in einem Schritt S7 an die entfernte Station 1B ausgesendet. Wenn in einem Schritt S5 ein die Empfangsbereitschaft bestätigendes Signal (CFR) empfangen wird, wird z. B. die in Fig. 3 dargestellte Faxempfangsliste F1 in einem Schritt S9 an die entfernte Station 1B ausgesendet.
  • Wenn in einem Schritt S10 ein Meldungsbestätigungssignal (MCF) empfangen wird, nachdem die Liste F1 ausgesendet wurde, wird in einem Schritt S11 beurteilt, ob ein Signal zum Spezifizieren einer Zugriffsnummer der Liste F1 empfangen wurde. Wenn ein solches empfangen wurde, wird die durch diese Nummer repräsentierte Faksimilebildinformation in einem Schritt S12 ausgesendet. Falls nicht, wird ein Trennsignal (DCN) ausgesendet, um den Übertragungskreis zu trennen, was in Schritten S13 und S14 erfolgt.
  • Wenn im Schritt S2 das spezielle Wähltonsignal nicht erkannt wird, geht der Prozeß zu einem Schritt S15 über (Fig. 11(b)), in dem beurteilt wird, ob ein eine Zugriffsnummer der Liste F1 repräsentierendes Signal empfangen wird oder nicht. Wenn ein solches empfangen wird, wird in einem Schritt S16 das der Zugriffsnummer entsprechende Faksimilebildsignal ausgesendet.
  • Wenn im Schritt S15 keinerlei Signal empfangen wird, das eine Zugriffsnummer repräsentiert, wird ein normaler Empfangsvorgang für ein Faksimilebildsignal ausgeführt. Das heißt, daß die empfangene Faksimilebildinformation ausgedruckt wird, wenn sich die Station 1 nicht im automatischen Aufzeichnungsmodus befindet. Wenn die Station 1 dagegen in den automatischen Antwortmodus versetzt wurde, wird das empfangene Faksimilebildsignal in einem Schritt S19 in die Bildsignal-Speichereinheit 7 eingespeichert.
  • Vor dem Schritt S6 kann ein Vergleich der Kennungsnummer ausgeführt werden, um zu beurteilen, ob die entfernte Station 1B eine zuvor registrierte Station ist. Genauer gesagt, kann der Prozeß nach Abschluß des Schritts S4 zu einem Schritt S20 übergehen (siehe Fig. 11(c)) und es wird eine Audioantwortmeldung wie "bitte Kennungsnummer eingeben" ausgesendet. In einem Schritt S21 wird beurteilt, ob die empfangene Kennungsnummer mit der zuvor registrierten übereinstimmt oder nicht. Wenn sie übereinstimmen, kann in einem Schritt S22 eine Audioantwortmeldung wie "bitte Starttaste betätigen" ausgesendet werden. Danach kehrt der Prozeß zum Schritt S6 zurück.
  • Wenn die Anzahl nicht übereinstimmender Kennungsnummern eine vorgegebene Anzahl N erreicht, wird das Trennsignal (DCN) ausgesendet, um die Übertragungskreisleitung zu trennen, was in Schritten S23, S24 und S25 erfolgt. Wenn im Schritt S6 kein digitales Kennungssignal (DIS) erkannt wird, wird ebenfalls das Trennsignal (DCN) ausgesendet, um den Übertragungskreis zu trennen, was in Schritten S26 und S27 erfolgt.
  • Demgemäß können beim erfindungsgemäßen Faksimile-Telegraph (automatische Antwortstation 1 bei diesem Ausführungsbeispiel) von mehreren anderen Faksimile-Telegraphen empfangene Faksimilebildsignale automatisch zusammen mit ihren Adreßnummern im automatischen Antwortmodus gespeichert werden, und das Vorliegen oder Fehlen von in diesem Modus gespeicherter Faksimilebildinformation kann an anderen entfernten Faksimile-Telegraphen durch eine Audioantwortmeldung klargestellt werden. Ferner kann jede gewünschte Faksimilebildinformation gewählt werden, was den Faksimile-Telegraph praxisgerecht macht.
  • Fig. 12 zeigt ein anderes Beispiel einer Faxempfangsliste F2. In der Liste F2 sind der Name und die Telefonnummer jeder rufenden Station sowie der Beginn jedes Faksimilebilds zusammen mit der Zugriffsnummer aufgelistet. Dies versetzt die Bedienperson der entfernten Station 1B in die Lage, bei Empfang dieser Liste F2 einen Teil jedes der Faksimilebilder zu erkennen, was die Auswahl der Faksimilebilder erleichtert.
  • Beim oben beschriebenen Flußdiagramm ist die automatische Antwortstation 1 so ausgebildet, daß sie zunächst die Faxempfangsliste an die entfernte Station 1B aussendet und dann ausgewählte Faksimilebildinformation aussendet. Jedoch kann die Station 1 auch so aufgebaut sein, daß sie am Anfang die gesamte empfangene Faksimilebildinformation aussendet. Alternativ kann sie so ausgebildet sein, daß nur die Faxempfangsliste ausgesendet wird.

Claims (7)

1. Automatische Antwortstation mit: einer Bildinformation- Speichereinrichtung (7) zum Einspeichern von Bildinformation, wie sie von jeder von mehreren rufenden Stationen (1A) über ein Übertragungsnetz (2) übertragen wird; einer Kennungsdaten-Speichereinrichtung (10) zum Speichern von Kennungsdaten, wie sie jeder von mehrern entfernten Stationen (1B) zugeordnet sind; einer Vergleichseinrichtung (5) zum Vergleichen der von einer der mehreren entfernten Stationen (1B) gesendeten Kennungsdaten mit den abgespeicherten Kennungsdaten; und einer Ausgabeeinrichtung (4, 6, 17) zum Ausgeben der gespeicherten Bildinformation an eine der mehreren entfernten Stationen (1B), wenn die Vergleichseinrichtung (5) erkennt, daß die von der einen der mehreren entfernten Stationen (1B) empfangenen Kennungsdaten mit den in der Kennungsdaten-Speichereinrichtung (10) gespeicherten Kennungsdaten übereinstimmen; gekennzeichnet durch eine Informationseinrichtung (4, 5, 6, 17) zum Informieren einer der mehreren entfernten Stationen (1B) über das Vorliegen abgespeicherter Bildinformation durch Übertragen eines vorgegebenen Signals, wenn ein vorgegebenes Rufsignal von einer der mehreren entfernten Stationen (1B) empfangen wird, und durch eine Listenspeichereinrichtung (9) zum Speichern einer Liste gesendeter Daten von mehreren der rufenden Stationen (1A), wobei die Ausgabeeinrichtung (4, 6, 17) die Liste an die eine der mehreren entfernten Stationen (1B) ausgibt, wenn diese eine der mehreren entfernten Stationen (1B) ein vorgegebenes Signal sendet.
2. Automatische Antwortstation nach Anspruch 1, bei der die Bildinformation-Speichereinrichtung (7) in mehrere Bereiche unterteilt ist, um die von einer der mehreren rufenden Stationen (1A) gesendete Bildinformation in einen der unterteilten Bereiche einzuspeichern, und die Ausgabeeinrichtung (4, 6, 17) die Bildinformation, wie sie in einem der unterteilten Bereiche gespeichert ist, an die eine der mehreren entfernten Stationen (1B) ausgibt, wenn diese eine der mehreren entfernten Stationen (1B) ein vorgegebenes Signal sendet.
3. Automatische Antwortstation nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Kennungsdaten-Speichereinrichtung (10) einen ROM (10) zum Speichern der Kennungsdaten aufweist und die Bildinformation-Speichereinrichtung (7) einen RAM (7) zum Speichern der Bildinformation aufweist.
4. Automatische Antwortstation nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Informationseinrichtung (4, 5, 6, 17) eine Audiosyntheseschaltung (33) aufweist, um ein Audiosignal zu erzeugen, daß das Vorliegen oder Fehlen gespeicherter Bildinformation anzeigt.
5. Automatische Antwortstation nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die ferner eine Anweisungseinrichtung (5, 17) aufweist, um die eine der mehreren entfernten Stationen (1B) anzuweisen, die Kennungsdaten zu senden.
6. Automatische Antwortstation nach Anspruch 5, bei der die Anweisungseinrichtung (5, 17) eine Audiosyntheseschaltung (33) zum Erzeugen eines Audiosignals zum Arnqeisen des Sendens der Kennungsdaten aufweist.
7. Automatische Antwortstation nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei diese automatische Antwortstation (1) ein Faksimilegerät aufweist, jede der rufenden Stationen (1A) ein Faksimilegerät aufweist und jede der entfernten Stationen (1B) ein Faksimilegerät aufweist.
DE1989626023 1988-11-28 1989-11-27 Faksimile-Telegraph Expired - Lifetime DE68926023T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63301857A JPH02146866A (ja) 1988-11-28 1988-11-28 ファクシミリ通信装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68926023D1 DE68926023D1 (de) 1996-04-25
DE68926023T2 true DE68926023T2 (de) 1996-09-05

Family

ID=17901995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1989626023 Expired - Lifetime DE68926023T2 (de) 1988-11-28 1989-11-27 Faksimile-Telegraph

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0371726B1 (de)
JP (1) JPH02146866A (de)
DE (1) DE68926023T2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04264878A (ja) * 1991-02-19 1992-09-21 Sharp Corp 留守番機能付ファクシミリ装置
JP3190056B2 (ja) * 1991-03-26 2001-07-16 キヤノン株式会社 画像伝送装置、画像符号化装置、画像復号装置、及びそれらの方法
JP2821043B2 (ja) * 1991-06-12 1998-11-05 シャープ株式会社 ファクシミリ装置
JPH09502058A (ja) * 1993-08-26 1997-02-25 アルファネット・テレコム・インコーポレーテッド 個人用計算装置のためのファクシミリ・システム
DE9315580U1 (de) * 1993-10-13 1994-02-10 in medias res Gesellschaft für Kommunikationstechnologien mbH, 61352 Bad Homburg Einrichtung zum Abrufen von Informationen
DE69423580T2 (de) * 1993-12-06 2000-08-03 Canon K.K., Tokio/Tokyo Faksimilegerät
US6636333B1 (en) * 1998-03-30 2003-10-21 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Information transmission device
US20040218224A1 (en) * 2003-04-29 2004-11-04 Cariffe Alan Eddy Facsimile transmission with instruction sub-code

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5829264A (ja) * 1981-08-14 1983-02-21 Fuji Xerox Co Ltd 画像入出力装置
US4573083A (en) * 1982-01-25 1986-02-25 Canon Kabushiki Kaisha Image transmission system
JPS58147270A (ja) * 1982-02-26 1983-09-02 Ricoh Co Ltd フアクシミリシステム
US4706126A (en) * 1984-11-02 1987-11-10 Ricoh Company. Ltd. Facsimile apparatus
US4772955A (en) * 1985-01-31 1988-09-20 Canon Kabushiki Kaisha Data communication apparatus
DE3507479A1 (de) * 1985-03-02 1986-09-04 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung fuer die weitergabe von an zentraler stelle empfangenen fernkopien
DE3733650C3 (de) * 1986-10-06 1997-04-03 Canon Kk System und Verfahren zur Nachrichtenübermittlung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0371726A2 (de) 1990-06-06
EP0371726B1 (de) 1996-03-20
EP0371726A3 (de) 1991-10-23
JPH02146866A (ja) 1990-06-06
DE68926023D1 (de) 1996-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3900982C2 (de)
DE3852264T2 (de) Faksimileübertragungsgerät.
DE3916085C2 (de) Verfahren zum Herunterschalten einer Datenübertragungsrate bei einem Sender
DE69126682T2 (de) Datenübertragungsgerät
DE69729372T2 (de) Einrichtung zur datenübertragung
DE3439867A1 (de) Automatische waehleinrichtung fuer telekopierer
DE69221945T2 (de) Faksimilegerät
DE3900633A1 (de) Faksimile-steuersystem
DE3622887A1 (de) Fernmeldegeraet
DE69225525T2 (de) Einrichtung für Datenkommunikation
DE68926023T2 (de) Faksimile-Telegraph
DE69422196T2 (de) Kommunikations verfahren und vorrichtung
DE3927180A1 (de) Faksimilegeraet mit einem fehlerkorrekturmode
DE69023830T2 (de) Faksimilegerät und Faksimileübertragungsverfahren für ein digitales Übertragungsnetz.
DE69123492T2 (de) Faksimileendgerät
DE68919333T3 (de) Datenübertragungsvorrichtung.
DE69226628T2 (de) Multikommunikations-Faksimilegerät
DE69020526T2 (de) Kommunikationsgerät mit tragbarer Vorrichtung zur Bezeichnung seines Kommunikationsmodus.
DE69232360T2 (de) Faksimile-Gerät und Kommunikationsverfahren dafür
DE69123818T2 (de) Faksimilegerät zum aufeinanderfolgenden Abruf von verwandten Bilddaten
DE19517391C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Übertragen von Audiosignalen zwischen Kommunikationsendgeräten
DE69333095T2 (de) Datenübertragungsgerät mit automatischer Ruf-Funktion
DE69836599T2 (de) Faksimileübertragungssystem
DE69527245T2 (de) Datenübertragungsgerät
DE69231319T2 (de) Faksimilegerät

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition