DE68918068T2 - Vorrichtung zum Schneiden oder Verdampfen von Material und verschiedenen Stoffen unter Anwendung der Laserwirkung. - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden oder Verdampfen von Material und verschiedenen Stoffen unter Anwendung der Laserwirkung.

Info

Publication number
DE68918068T2
DE68918068T2 DE68918068T DE68918068T DE68918068T2 DE 68918068 T2 DE68918068 T2 DE 68918068T2 DE 68918068 T DE68918068 T DE 68918068T DE 68918068 T DE68918068 T DE 68918068T DE 68918068 T2 DE68918068 T2 DE 68918068T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wavelength
head
cutting
handpiece
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68918068T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68918068D1 (de
Inventor
Medical Technology Inc Laser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laser Medical Technology Inc San Clemente Cali
Original Assignee
Laser Medical Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laser Medical Technology Inc filed Critical Laser Medical Technology Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE68918068D1 publication Critical patent/DE68918068D1/de
Publication of DE68918068T2 publication Critical patent/DE68918068T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0046Dental lasers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/24Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for use in the oral cavity, larynx, bronchial passages or nose; Tongue scrapers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0601Apparatus for use inside the body
    • A61N5/0603Apparatus for use inside the body for treatment of body cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/0006Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/144Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor the fluid stream containing particles, e.g. powder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00137Details of operation mode
    • A61B2017/00154Details of operation mode pulsed
    • A61B2017/00181Means for setting or varying the pulse energy
    • A61B2017/00185Means for setting or varying the pulse height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00005Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe
    • A61B2018/00011Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00005Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe
    • A61B2018/00011Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids
    • A61B2018/00017Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids with gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00005Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe
    • A61B2018/00011Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids
    • A61B2018/00029Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids open
    • A61B2018/00035Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids open with return means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00601Cutting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B2018/2035Beam shaping or redirecting; Optical components therefor
    • A61B2018/20553Beam shaping or redirecting; Optical components therefor with special lens or reflector arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/30Organic material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden oder Verdampfen von verschiedenen Materialien und Stoffen, wie beispielsweise Haut, Email, Holz, usw. Nach einem vorteilhaften, jedoch nicht einschränkenden Anwendungsbeispiel ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung die Behandlung von Karies und das Zerschneiden von Zahnbein. Bei dieser Anwendung ermöglicht der Erfindungsgegenstand insbesondere die Erkennung von Karies, die Eliminierung oder Ausschabung pathologischer Gewebe sowie das äußerst präzise Zerschneiden des Zahnbeins und des Zahnschmelzes mit Hilfe eines Laserstrahlenbündels. Bei Anwendungen dieser Art scheint sich das Zurückgreifen auf den Laser als äußerst interessant zu erweisen, denn insbesondere dank der Verwendung von Lichtleitfasern kann der Laserstrahl auf eine sehr kleine Oberfläche konzentriert werden, so daß er auf diese Weise mit den bei Zahnbehandlungen vorliegenden größenmäßigen Einschränkungen kompatibel ist. Außerdem können Laser-Behandlungen ohne Anästhesie durchgeführt werden.
  • Wenn auch eine bestimmte Anzahl von Apparaten dieser Art bereits angeboten worden ist, so ist ihr praktischer Nutzen keinesfalls erwiesen, insbesondere aufgrund der Tatsache, daß selbst die leistungsstärksten der bereits angebotenen Vorrichtungen nur unter beschränkten und sehr präzise definierten Bedingungen nützlich sind.
  • Die beim bekannten Stand der Technik gegenwärtig auftretenden Probleme hinsichtlich des Laser-Einsatzes in der Zahnheilkunde betreffen hauptsächlich
  • - 1) die Wellenlänge und Energie-Absorption durch die betroffenen Gewebe;
  • - 2) die Auswirkungen auf das Zahnorgan oder auf die umgebenden Gewebe durch verschiedene Parameter, wie beispielsweise:
  • - a) Intensität;
  • - b) Impulsdauer;
  • - c) Wiederholungsrate.
  • Beispielsweise ist ein Verfahren und ein Apparat (US-A- 3.821.510) zum Schneiden von verschiedenen Materialien, einschließlich Zahnschmelz, mittels eines Laserstrahles bekannt, der von einem Neodym- oder anderem Laser erzeugt und gleichzeitig mit einer gashaltigen Kühlflüssigkeit auf das Material angewendet wird.
  • Jedenfalls können mit Hilfe des in diesem Dokument beschriebenen Verfahrens und Apparats keine Zahngewebe geschnitten werden, wie beispielsweise Zahnschmelz oder Zahnbein, ohne daß schädliche Nebenwirkungen auf die umgebenden Gewebe bedingt durch den Einsatz von Laserstrahlen hervorgerufen werden, deren beschriebene Eigenschaften keinen sauberen und präzisen Schnitt im Gewebe ermöglichen, und aufgrund der Verwendung einer gashaltigen Kühlflüssigkeit, deren Wirkung nicht ausreichend ist, um der Wärmeausdehnung in dem die Strahlen-Anwendungszone umgebenden Bereich effizient entgegenzuwirken.
  • Man hat tatsächlich festgestellt, daß, wenn eine spezielle Wellenlänge einen wirklichen Schneideeffekt auf den Zahnschmelz oder das Zahnbein ausüben kann, die praktische Anwendung der Strahlen auf dieser Wellenlänge für Zahnbehandlungen in hohem Maße von der Form abhängt, in der die Strahlen verwendet werden, und zwar hinsichtlich Energiemenge, Impulsdauer und Impulsfrequenz. Genauer hat man festgestellt, daß die Versuche zur Anwendung dieser Strahlen in Form von Impulsen mit erhöhter Energie und kurzer Dauer eine örtlich sehr begrenzte Temperatursteigerung erzeugen, die sich in einer differenzierenden thermischen Dilatation äußert und mechanische Schäden am Zahn sowie vaskuläre Verletzungen des Zahnfleischgewebes verursacht. Umgekehrt haben Impulse mit geringer Energie und langer Dauer eine allgemeinere Erwärmung des Zahns zur Folge, was dem Patienten Unbehagen verursacht und aufgrund der Wärme zu Schäden der Pulpa führt.
  • Der Zahn und seine Umgebung setzen sich aus harten Geweben (Zahnschmelz, Zahnbein) und den Schleimhäuten zusammen, die diesen Zahn umgeben.
  • Der Zahnschmelz und das Zahnbein bestehen aus:
  • - einem mineralischen Element, dem Hydroxyapatit, das in amorphem Zustand im Zahnbein und in kristalliner Form im Zahnschmelz vorliegt;
  • - organischen Elementen oder Geweben und Wasser.
  • Die anwendbaren Wellenlängen werden direkt von den Bestandteilen der verschiedenen Gewebe beeinflußt, die jeweils verschieden auf die Laserstrahlen reagieren.
  • Hydroxyapatit
  • - absorbiert die von CO&sub2;-Lasern erzeugten Laserstrahlen mit Wellenlängen zwischen 9 um und 11 um;
  • - absorbiert gleichfalls Laserstrahlen mit Wellenlängen zwischen 0,50 um und 1,06 um, die geeigneterweise von YAG-Lasern erzeugt werden.
  • Der im kristallinen Zustand vorliegende Zahnschmelz absorbiert aufgrund seiner optischen Eigenschaften und Reflexionsfähigkeit diese verschiedenen Wellenlängen wesentlich weniger gut.
  • Das Zahnbein enthält einen organischen Prozentsatz in der Größenordnung von 40% mit hohem Wasseranteil, wobei dieser organische Prozentsatz sich bei Kariesbefall beträchtlich erhöht.
  • Die Absorption von verschiedenen Wellenlängen durch das Zahngewebe wird daher von der Absorption der abgegebenen Energie durch seinen wasserhaltigen Bestandteil beeinflußt. Je größer die Absorption der Energie durch das Wasser ist, desto geringer ist die zur Verfügung stehende Energie für die Absorption durch die anderen Komponenten.
  • Die von CO&sub2;-Lasern erzeugte Wellenlänge, die größtenteils von Wasser absorbiert wird, ist hinsichtlich mineralischer Gewebe praktisch inaktiv.
  • Die von YAG-Neodym- oder ND YAG-Lasern erzeugte Wellenlänge von 1,06 um, die von Wasser nur wenig absorbiert wird, ist daher bei mineralischem Gewebe aktiver, und infolgedessen ist auch ihr Schneideeffekt in mineralisierten Geweben wesentlich höher.
  • Die Wellenlänge von 0,532 um, die in Wasser transparent ist, wird von diesem nicht absorbiert, so daß die Strahlen nur dann bei mineralisierten Geweben ihre Wirkung entfalten können, wenn eine ausreichend hohe und damit gefährliche Energie eingesetzt wird.
  • Die organischen Gewebe oder vaskulären Gewebe werden wesentlich von der Absorption der verschiedenen Wellenlängen durch Wasser und Hämoglobin beeinflußt.
  • Die Strahlen mit der von CO&sub2;-Lasern abgegebenen Wellenlänge schneiden organische Gewebe aufgrund ihrer Absorption durch Wasser.
  • Die von YAG-Lasern erzeugten Strahlen mit einer Wellenlänge von 1,06 um haben mit relativ hohen, jedoch von Wasser nicht absorbierten Intensitäten auf organische Gewebe keinerlei Schneidewirkung.
  • Die Wellenlänge von 0,532 um, die vom Hämoglobin gut absorbiert wird, schneidet vaskuläre oder weiche Gewebe.
  • Andererseits wird die Absorption von verschiedenen Wellenlängen beträchtlich durch die Farbe beeinflußt. Dabei
  • - ist die vom CO&sub2;-Laser erzeugte Wellenlänge bei Schwarz durchlässig;
  • - wird die vom ND YAG-Laser erzeugte Wellenlänge von Schwarz in hohem Maß absorbiert.
  • Die in der Zahnheilkunde verwendeten CO&sub2;-Laser weisen beschränkte Indikationen auf, denn ihre Wellenlänge wird vom Zahnschmelz und dem Zahnbein gut absorbiert, ihre Wirkung wird jedoch durch die durch Wasser bedingte Konkurrenz abgelenkt. Die hohen Intensitäten, die zum Schneiden dieser Gewebe erforderlich wären, wären sehr gefährlich, da sie die organischen Gewebe betreffen könnten.
  • Die YAG-Laser werden jedoch noch nicht zum Einsatz in der Zahnheilkunde angeboten, da sie nur unter ganz präzise bestimmten Bedingungen aktiv sein können.
  • In der Medizin ist der Einsatz von YAG-Lasern bekannt, die im Dauer-, also nicht im Impulsbetrieb arbeiten; allerdings ist ihr Einsatz bei Eingriffen in Zahnschmelz und Zahnbein enttäuschend.
  • Der Einsatz von Impuls-Lasern, die mit Nanosekunden-Impulsen arbeiten und eine mehr oder weniger hohe Energie bei mehr oder weniger raschen Impulswiederholungen aufweisen, ist ebenfalls bekannt. Der Vorteil zeigt sich anhand der Tatsache, daß es möglich ist, die Schußfrequenz sowie die bei jedem Schuß abgegebene Energie zu regulieren, und zwar insbesondere in Abhängigkeit von der thermischen Leitfähigkeit der mineralischen Gewebe.
  • Die Indikationen dieser Laser-Typen sind jedoch beschränkt, da
  • - die mit hoher Energie gepulsten Laser eine für die lebendige Pulpa nachteilige Schockwelle erzeugen und zu Ablösungsphänomenen der Verbindung Zahnschmelz/Zahnbein sowie zu Haarrissen führen, die sich ebenfalls infolge der thermischem Schwankungen zeigen, die sich in Ausdehnung und Zusammenziehen in der Nähe des Schußbereichs äußern.
  • Des weiteren sind verschiedene YAG-Laser bekannt, die im Millisekunden-Bereich (100 bis 200) arbeiten, jedoch in der Zahnheilkunde nicht eingesetzt werden können, denn nachdem die thermische Ausbreitung wesentlich höher ist, empfiehlt es sich, mit einer niedrigen Wiederholfrequenz zu arbeiten (2 Hz), wodurch der Laser nur geringfügig aktiv wäre, wenn eine erträgliche Temperatur aufrechterhalten werden soll.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Nachteilen der oben erläuterten Situation abzuhelfen, indem die Schneideenergie und damit die thermische Auswirkung reguliert werden, indem spezifische Parameter für die Laserstrahlen vorgesehen und Anwendungsmittel eingesetzt werden, die die gewählte Effizienz des Laserstrahls nicht beeinflussen.
  • Gemäß der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird für Kariesbehandlungen und zum Schneiden von Zahnbein ein spezieller Laser vom Typ YAG eingesetzt, der folgende Merkmale aufweist:
  • - Wellenlänge in der Größenordnung von 1,06 um oder in der Größenordnung von 0,532 um;
  • - Abgabe einer gepulsten Energie zwischen 0 und 250 mJ und vorzugsweise zwischen 10 und 50 Millijoule (mJ);
  • - Taktleistung oder Schußfrequenz in der Größenordnung von 50 Hz;
  • - Impulslängen oder Impulse zwischen 100 und 300 Mikrosekunden.
  • Die aufgrund der Energie Zufuhr zu den Zahngeweben verursachte Erwärmung wird durch eine Kühlflüssigkeit, wie beispielsweise ein auf den Schußbereich gesprühtes Luft/Wasser- Gemisch, kontrolliert, wobei das für die Wellenlänge durchlässige Wasser die Schneidwirkung des Lasers auf die harten Gewebe nicht beeinträchtigt.
  • Schließlich kann man die zugeführte Energie reduzieren, indem die Bildung eines Plasmas über der Schneidezone induziert wird, wobei eine schwarze Färbung verursacht wird, welche die Laser-Energie vollständig absorbiert.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal umfaßt die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Handstück zur Anwendung des Laserstrahls, das vorteilhafterweise in einer Form ausgeführt ist, die an die klassischen Gegenwinkel erinnert, die häufig in der Zahnheilkunde verwendet werden, wobei dieser Apparat einen länglich geformten Hohlkörper umfaßt, wobei eines seiner Enden einen Kopf bildet oder so gestaltet ist, daß es einen Kopf bildet, in den eine Fokussierungseinrichtung eingebaut ist, in die das Ende einer Lichtleitfaser einmündet, die im Körper positioniert ist und die Weiterleitung des Laserstrahls bis zur Fokussierungseinrichtung ermöglicht, wobei dieser Kopf so ausgebildet ist, daß er ein auswechselbares Anwendungsinstrument aufnimmt, das das Handstück vervollständigt und aus einer flexiblen Lichtleitfaser gebildet wird, von welcher ein Teil aus dem Kopf herausragt; die Fokussierungseinrichtung ist so ausgerichtet, daß der fokussierte Laserstrahl auf das innere Ende der auswechselbaren Lichtleitfaser gelenkt wird, wenn diese eingesetzt ist.
  • Der Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung hat insbesondere den Vorteil, daß die effiziente Verwendung von Lasern des Typs YAG zur Durchführung von Schnitten oder zum Verdampfen von verschiedenen Materialien und Stoffen ermöglicht wird, (zum Beispiel und in vorteilhafter Weise bei der Erkennung und Beseitigung von Karies und dem Schneiden von gesundem Zahnbein), insbesondere in kanalförmigen Hohlräumen wie beispielsweise Zahnkanälen.
  • Die vorgenannten sowie weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile gehen noch besser aus der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Zeichnungen hervor, wobei:
  • die Fig. 1 eine Längsschnittansicht und schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, die ein erstes Ausführungsbeispiel eines Handstücks zeigt, das die Anwendung fokussierter Energie auf Eingriffs-Oberflächen sowie das Aufsprühen eines Wasser/Luft-Kühlgemischs ermöglicht.
  • die Fig. 2 eine Längsschnittansicht und schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines solchen Handstücks ist.
  • Bei der Beschreibung vorteilhafter, jedoch keineswegs einschränkender Beispiele der Verwendung und der Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird auf diese Zeichnungen Bezug genommen.
  • Diese Vorrichtung ist insbesondere aufgrund der Tatsache bemerkenswert, daß das Verdampfen oder Schneiden von Materialien, wie beispielsweise die Erkennung und Beseitigung von Karies und das Schneiden des gesunden Zahnbeins mittels eines spezifischen Lasers des Typs YAG vorgenommen wird, der folgende Original-Merkmale aufweist:
  • - eine Wellenlänge in der Größenordnung von 1,060 um oder in der Größenordnung von 0,532 um;
  • - eine Abgabeleistung einer gepulsten Energie zwischen 0 und 250 mJ und vorzugsweise zwischen 10 und 50 Millijoule (mJ);
  • - eine Taktleistung oder Schußfrequenz in der Größenordnung von 50 Hz;
  • - Impulslängen oder Impulse zwischen 100 und 300 Mikrosekunden.
  • Die Impulslänge von 100 bis 300 Mikrosekunden ist lang genug, um zu verhindern, daß das zu behandelnde Gewebe thermischen Schocks ausgesetzt wird, aber auch kurz genug, um die Auswirkungen der Erwärmung effizient unter Kontrolle halten zu können.
  • Zum Einsatz der Erfindung muß der Laserstrahl auf einen Punkt in der Größenordnung von 200 bis 600 Mikron im Eingriffsbereich fokussiert bzw. konzentriert werden, wodurch der Energietransport in das Innere der Kanäle mit geringem Durchmesser (zum Beispiel: Zahnkanäle) mittels Lichtleitfasern erfolgen kann, die diesen Durchmesser aufweisen.
  • Andererseits ist die Wärmeausdehnung dank der Zufuhr einer Kühlflüssigkeit, wie beispielsweise eines Luft/Wasser-Gemischs, vorteilhafterweise begrenzt, wobei die Zufuhr gleichzeitig mit den Schüssen erfolgt, und wobei deren Leistung proportional zum Absorptionskoeffizienten des Wassers eingestellt wird, der
  • - bei einer Wellenlänge von 1,06 um 0,500 beträgt und
  • - bei einer Wellenlänge von 0,532 um 0,003 beträgt.
  • Der entmineralisierte, undurchsichtige Zahnschmelz sowie das pathologische Zahnbein werden am Fokussierungspunkt oder kurz nach dem Fokussierungspunkt durch die Bildung eines Plasmas verdampft, das zur Erhöhung des Schnittpunktes neigt, wodurch die angewendete Energie um 10 bis 20 Millijoules reduziert werden kann.
  • Die bei der Beseitigung von Karies gemachten Erfahrungen haben gezeigt, daß die ausgeprägtere Absorption durch das pathologische Zahnbein zum Teil auf eine Veränderung der Färbung aufgrund des Kariesbefalls zurückzuführen war.
  • Um den Schnitt am gesunden Zahnbein durchzuführen, wurde für den Einsatz der Erfindung vorgesehen, die Schnittzone einzuschwärzen, zum Beispiel in vorteilhafter Weise mit Hilfe einer mit einem Klebstoff vermischten schwarzen Graphitspitze, wodurch die vorzeitige Beseitigung des Schwärzungsprodukts durch das während des Schneidens aufgesprühte Luft/Wasser-Gemisch verhindert wird.
  • In diesem Fall sind die Schußmerkmale mit den für die Beseitigung von pathologischem Zahnbein vorher beschriebenen Merkmalen identisch.
  • Um eine übermäßige Erwärmung während des Schneidens zu vermeiden, wird vorteilhafterweise eine Mischung aus Luft und Wasser auf den Eingriffsbereich unter folgenden Drücken aufgesprüht: Luft: etwa 2 bar Umgebung/ Wasser: 1 Liter/Stunde. In diesem Fall ist die Erwärmung vergleichbar mit den Vitalfunktionen einer Zahnpulpa.
  • Der in der Vorrichtung eingesetzte erfindungsgemäße Laser kann aus einem ausschließlich für das Schneiden harter Gewebe vorgesehenen Laser bestehen. Seine Wellenlänge beträgt dann 1,06 um. Bei dieser Wellenlänge und mit den vorgenannten Intensitäten hat die Welle keinerlei Schneidewirkung auf die Schleimhäute.
  • Es besteht die Möglichkeit, einen Frequenzverdoppler mittels einer sehr einfachen optischen Einrichtung einzusetzen, die die Verdopplung der Wellenlänge eines YAG-Lasers mit einer Wellenlänge von 1,06 um erlaubt, um diese auf 0,532 zu bringen, wobei diese Einrichtung nur bei chirurgischen Eingriffen an den Schleimhäuten eingesetzt wird, da die Wellenlänge von 0,532 um sehr gut von Hämoglobin absorbiert wird.
  • Die Erfindung betrifft des weiteren eine Vorrichtung, die ein Handstück umfaßt, mit dem der Laserstrahl geführt und der fokussierte Strahl auf einen Auftreffpunkt auf einer Zahnwand oder Zahnbeinwand gerichtet werden kann, beispielsweise im Inneren eines Wurzelkanals.
  • Dieses Handstück umfaßt einen länglich geformten Hohlkörper 1, der als Griffstiel ausgebildet sein kann. Dieser Körper 1 kann geradlinig (Fig. 1) oder gekrümmt (Fig. 2) sein.
  • Im Inneren des in diesem Körper ausgesparten Raums 1a ist eine Lichtleitfaser 2 positioniert, die von einer rohrförmigen Auflage oder Hülse 3 umgeben ist.
  • In vorteilhafter und bevorzugter Weise ist eine Leitung 4 ebenfalls im Inneren des Körpers 1 installiert oder ausgespart, und zwar parallel oder im wesentlichen parallel zur Lichtleitfaser 2.
  • Das Handstück umfaßt des weiteren ein Arbeitskopf 5, der beispielsweise durch Aufschrauben auf eines der Enden des Körpers 1 befestigt oder durch eine entsprechende Gestaltung (Fig. 2) oder Anordnung (Fig. 1) des Endes gebildet werden kann.
  • In das Innere dieses Arbeitskopfes ist eine optische Fokussierungseinrichtung 6 eingebaut, die gemäß Fig. 1 von einem konvergenten Spiegel gebildet wird, der von einer mittels Aufschrauben auf den Kopf 5 befestigten Auflage getragen wird, und die gemäß Fig. 2 von einer in den Kopf eingeschraubten Sammellinse gebildet wird.
  • Der Kopf 5 ist so ausgebildet, daß er die Aufnahme eines auswechselbaren optischen Anwendungs-Instrumentes 8 ermöglicht, das aus einer flexiblen Lichtleitfaser besteht. Der Kopf 5 ist beispielsweise mit einem Innengewinde 5a versehen, das die Befestigung der flexiblen Lichtleitfaser 8 mittels Einschrauben ermöglicht, deren Befestigungsende 8a direkt mit einem Gewinde oder mit einer Halterung mit Gewinde 9 versehen sein kann.
  • Die flexiblen Lichtleitfasern 8 sind dazu geeignet, eine Funktion zu erfüllen, die mit derjenigen der gegenwärtig in der Zahnheilkunde verwendeten Feilen der mechanischen Gegenwinkel vergleichbar ist. Sie können eine zylindrische oder konische Form aufweisen, die an diejenige der Feilen erinnert. Wenn sie auf dem Kopf 5 angebracht sind, erstrecken sie sich mit dem größten Teil ihrer Gesamtlänge über den Kopf hinaus, um in das Innere der Zahnkanäle eindringen zu können, wobei sie sich deren Formgebung anpassen.
  • Diese Fasern weisen vorteilhafterweise eine Durchmesser in der Größenordnung von 20 bis 60 Hundertstel Millimeter auf und besitzen eine Kegelform in der Größenordnung von 32 Hundertstel Millimeter auf einer Strecke von 16 Millimetern.
  • Das Ende der Lichtleitfaser 2 zur Weiterleitung des Laserstrahls mündet in die Fokussierungseinrichtung 6.
  • Gemäß dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Ende der Lichtleitfaser 2 so ausgerichtet, daß der Laserstrahl R auf den konvergenten Spiegel gelenkt wird, der dessen Umwandlung in einen konvergentes Strahlenbündel R1 und die Reflexion dieses konvergenten Bündels in Richtung auf das innere Ende der Anwendungs-Lichtleitfaser 8 ermöglicht, die die Weiterleitung des fokussierten Strahls bis in die Nähe ihres freien Endes gestattet, an dem sich der Brennpunkt 0 befindet.
  • Gemäß dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Ende der Lichtleitfaser 2 so ausgerichtet, daß der Laserstrahl auf die Sammellinse 6 gelenkt wird, die seine Umwandlung in ein konvergentes Strahlenbündel R1 ermöglicht, das auf das innere Ende der Anwendungs-Lichtleitfaser 8 gerichtet ist.
  • Daraus geht hervor, daß die flexible Lichtleitfaser 8 die Weiterleitung des Laserstrahls in das Innere der Zahnkanäle ermöglicht, einschließlich bis zu den Enden der gekrümmten Wurzeln.
  • Die Wellenlänge von 0,532 um ermöglicht das Schneiden von Pulpageweben und die Koagulierung von Blutungen.
  • Die Wellenlänge von 1,060 um ermöglicht die Erweiterung der Kanalwände.
  • Die Wellenlänge von 0,532 um ermöglicht in wasserhaltiger Umgebung die Erzeugung einer Kavitation zur Reinigung der Wände.
  • Die zur Zufuhr der Kühlflüssigkeit, wie beispielsweise eines Luft/Wasser-Gemischs, zum Arbeitskopf 5 vorgesehene Leitung 4 umfaßt ein gekrümmtes Ende 4a, das so in Richtung des unteren Teils der flexiblen Lichtleitfaser 8 ausgerichtet ist, daß ein Aufsprühen dieses Gemischs auf den Eingriffsbereich möglich ist.
  • Die Emissionsquelle umfaßt beispielsweise eine monochromatische Lichtquelle 21, wie zum Beispiel einen YAG ND-Laser, der Strahlen mit einer Wellenlänge von 1,06 um erzeugt, und die an eine Steuer-Energiequelle 22 angeschlossen ist, welche ausreichende Impulse liefert, damit die Quelle 21 Lichtimpulse erzeugt, die mit den gewünschten Parametern konform sind.
  • Gemäß einer weiteren, für die Erfindung charakteristischen Anordnung gleitet eine Platine 23, die den Laserstrahl so beeinflussen kann, daß sie seine Frequenz verdoppelt, über die Quelle 21 und ist mit einem Manövriergriff 42 einstückig ausgebildet, der ihr Gleiten zwischen der in Fig. 1 dargestellten Position, wo die Platine 23 in den Lichtweg zwischen der Quelle 21 und der Faser 2 eingeschoben ist, und der rückgesetzten Position ermöglicht, wo die Platine 32 den Lichtweg nicht mehr schneidet. Dank dieser einfachen Anordnung kann mit dem Handstück ein Strahl von 1,06 um oder von 0,532 um so auf den Eingriffsort angewendet werden, daß eine einzige Laserquelle ausreicht, um die Behandlungen selektiv entweder mit der einen oder der anderen vorgenannten Wellenlänge des Strahls durchzuführen.
  • Aus der vorhergehenden Ausführung geht hervor, daß der erfindungsgemäße Apparat bzw. die erfindungsgemäße Vorrichtung allgemein aufgrund der Tatsache bemerkenswert ist, daß dieser Apparat ein Mittel zur Erzeugung eines Laserstrahls mit einer Längenwelle umfaßt, die eine stärkere Absorption durch Hydroxyapatit als durch Wasser ermöglicht; ein mit dem Erzeugungsmittel wie dem vorgenannten verbundenes Mittel erzeugt eine Impulsfolge des erzeugten Strahls, wobei diese Impulse eine Energiemenge, eine Impulslänge und eine Impulsfrequenz aufweisen, die so gewählt sind, daß Zahngewebe ohne nachfolgende schädliche Nebenwirkungen geschnitten werden können;
  • und ein Mittel, das die Konzentrierung des Strahls auf einen ausreichend kleinen Punkt des Gewebes ermöglicht, um dessen Zerschneiden herbeizuführen.
  • Im Vorgenannten wurde eine sehr interessante Anwendungsmöglichkeit bei Zahnbehandlungen beschrieben, wobei jedoch betont wird, daß der vorher beschriebene Apparat ebenfalls in vorteilhafter Weise bei der Vorbereitung und dem Anpassen von Zahnprothesen sowie beim Schneiden oder dem Verdampfen von verschiedenen Materialien und Stoffen eingesetzt werden kann, bei denen große Präzision erforderlich ist.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Schneiden von Zahngeweben, insbesondere Zahnschmelz und Zahnbein unter Verwendung von Laserstrahlen, umfassend:
- ein Mittel (22) zur Erzeugung einer Reihe von Strahlenimpulsen, die mit einem Energieniveau, einer Impulsdauer und einer Impulsfrequenz erzeugt werden, die geeignet zum Schneiden von Zahngewebe gewählt sind;
- ein Mittel (6), um die Strahlenimpulse auf einen Punkt des Zahngewebes zu konzentrieren, der ausreichend klein ist, um dessen Zerschneiden zu bewirken; dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung
- ein Mittel (21) zur Erzeugung von Laserstrahlen mit einer Wellenlänge umfaßt, die stärker von Hydroxyapatit als von Wasser absorbiert wird; und
- Mittel (20, 4, 4a), um zumindest während eines Teils der Zeit, in der die Strahlen auf das Zahngewebe konzentriert sind, eine Mischung aus Luft und Wasser in den Bereich des Schneidepunktes zu sprühen, so daß diese Strahlenimpulse das Zahngewebe schneiden können, ohne schädliche Nebenwirkungen zu verursachen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen speziellen Laser vom Typ DAG umfaßt und in Kombination damit folgende Merkmale aufweist:
- eine Wellenlänge der Größenordnung von 1,060 um oder der Größenordnung von 0,532 um;
- eine Emissionsleistung einer gepulsten Energie zwischen 0 und 250 Milli-Joules und bevorzugt zwischen 10 und 50 mJ;
- eine Taktleistung oder Schußfrequenz in der Größenordnung von 50 Hz;
- Impulslängen oder Impulse zwischen 100 und 300 Mikrosekunden.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, die des weiteren ein Handstück mit einem länglich geformten Hohlkörper (1) umfaßt, wobei eines seiner Enden einen Kopf (5) bildet oder so gestaltet ist, daß es einen Kopf (5) bildet, in den eine optische Fokussierungseinrichtung (6) eingebaut ist, in die das Ende einer Lichtleitfaser (2) einmündet, die im Körper (1) positioniert ist und die Weiterleitung des Laserstrahls bis zur Fokussierungseinrichtung (6) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Kopf (5) so ausgebildet ist, daß er ein das Handstück vervollständigendes auswechselbares Anwendungsinstrument aufnimmt, das aus einer flexiblen Lichtleitfaser (8) gebildet wird, wobei eines ihrer Enden aus dem Kopf herausragt; wobei die Fokussierungseinrichtung (6) so ausgerichtet ist, daß der fokussierte Laserstrahl auf das innere Ende der auswechselbaren Lichtleitfaser gelenkt wird, wenn diese eingesetzt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Anwendungs-Lichtleitfasern (8) eine konische Form aufweisen, um im Inneren der Zahnkanäle eine Funktion auszuüben.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie optische Mittel (23, 24) umfaßt, die eine Modifizierung der Wellenlänge der Strahlen ermöglichen, so daß von einer einzigen Strahlenquelle aus von einer Wellenlänge von 1,060 um zu einer Wellenlänge von 0,532 um und umgekehrt übergangen werden kann.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Handstück mit einer Leitung (4) versehen ist, welche die Zufuhr der Kühlflüssigkeit zum Arbeitskopf (5) des Handstücks ermöglicht, wobei diese Leitung ein gekrümmtes Ende (4a) aufweist, das auf den inneren Teil der flexiblen, im Arbeitskopf positionierten Anwendungs-Lichtleitfaser (8) hin ausgerichtet ist.
DE68918068T 1988-12-21 1989-12-20 Vorrichtung zum Schneiden oder Verdampfen von Material und verschiedenen Stoffen unter Anwendung der Laserwirkung. Expired - Lifetime DE68918068T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8817549A FR2640537B1 (fr) 1988-12-21 1988-12-21 Installation et procede utilisant l'effet laser, pour la coupe ou la vaporisation de materiaux et tissus divers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68918068D1 DE68918068D1 (de) 1994-10-13
DE68918068T2 true DE68918068T2 (de) 1995-05-11

Family

ID=9373674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68918068T Expired - Lifetime DE68918068T2 (de) 1988-12-21 1989-12-20 Vorrichtung zum Schneiden oder Verdampfen von Material und verschiedenen Stoffen unter Anwendung der Laserwirkung.

Country Status (5)

Country Link
US (4) US5151031A (de)
EP (1) EP0375578B1 (de)
AT (1) ATE110948T1 (de)
DE (1) DE68918068T2 (de)
FR (1) FR2640537B1 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5092773A (en) * 1989-01-18 1992-03-03 Endo Technic Corporation Method and apparatus for filling a tooth canal
EP0392951A3 (de) * 1989-04-10 1991-01-16 Guy Levy Vorrichtung und Verfahren zur Verdampfung und Fusion von Materialien und verschiedener Gewebe mittels Laserwirkung
DE4014303C1 (de) * 1990-05-04 1991-05-29 Peter Dr.Med.Dent. 4000 Duesseldorf De Rechmann
US5501599A (en) * 1990-05-04 1996-03-26 Rechmann; Peter Device for removing carious tooth material by laser light and use of a laser light source
US5310344A (en) * 1990-11-01 1994-05-10 Arthur Vassiliadis Dental laser system
DE4038809C1 (en) * 1990-12-05 1992-04-02 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach, De Dental instrument for treatment by laser beam - has slidable lens and exchangeable light conductor sections of various diameters
DE59209007D1 (de) * 1991-08-28 1997-12-11 Siemens Ag Vorrichtung zur Lasermaterialbearbeitung biologischer Hartsubstanz, insbesondere Zahnhartsubstanz
US5458594A (en) * 1991-08-28 1995-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for the treatment of hard biological material, such as hard dental material, using lasers
US5456603A (en) * 1992-03-16 1995-10-10 Kowalyk; Kenneth Dental laser apparatus and method for treating tooth decay
JP4564596B2 (ja) * 1992-04-30 2010-10-20 ユーシーエル ビジネス ピーエルシー レーザー治療
US5401171A (en) * 1992-07-20 1995-03-28 Paghdiwala; Abid F. Dental laser device and method
DE4226461C2 (de) * 1992-08-10 1994-10-20 Siemens Ag Zahnärztliches Instrument zur Behandlung von Zähnen mittels Laserstrahlen
US5409376A (en) * 1993-03-10 1995-04-25 Murphy; Quentin M. Apparatus and process for laser-assisted driling
WO1995010328A1 (en) * 1993-10-12 1995-04-20 Scimed Life Systems, Inc. Apparatus and method for tissue defect repair
DE4343218C2 (de) * 1993-12-17 1996-02-01 Rechmann Peter Dr Med Dent Vorrichtung sowie Verfahren zum Entfernen von Ablagerungen auf Zähnen
CA2188563C (en) 1994-04-29 2005-08-02 Andrew W. Buirge Stent with collagen
US5554029A (en) * 1994-05-31 1996-09-10 Medical Laser Technology, Inc. Dental laser apparatus and method for ablating non-metallic dental material from a tooth
US6309216B1 (en) 1994-08-04 2001-10-30 American Medical Technologies, Inc. Curing system for photohardenable materials
US5800165A (en) * 1995-03-28 1998-09-01 Loma Linda University Medical Center Dental instrument and method of bleaching teeth using a laser
US5554172A (en) * 1995-05-09 1996-09-10 The Larren Corporation Directed energy surgical method and assembly
DE29508077U1 (de) * 1995-05-16 1995-08-10 Wilden Lutz Dr Med Mundpflegegerät
US20030040467A1 (en) * 1998-06-15 2003-02-27 Mary Ann Pelleymounter Ig/ob fusions and uses thereof.
US6936439B2 (en) * 1995-11-22 2005-08-30 Amgen Inc. OB fusion protein compositions and methods
US5846080A (en) * 1995-12-20 1998-12-08 W&H Dentalwerk Gmbh Laser dental devices and methods
US6369027B1 (en) 1995-12-22 2002-04-09 Amgen Inc. Osteoprotegerin
US6613544B1 (en) * 1995-12-22 2003-09-02 Amgen Inc. Osteoprotegerin
US7632922B1 (en) * 1995-12-22 2009-12-15 Amgen, Inc. Osteoprotegerin
US20050147611A1 (en) * 1995-12-22 2005-07-07 Amgen Inc. Combination therapy for conditions leading to bone loss
US5897314A (en) * 1996-09-06 1999-04-27 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Medical or dental laser instrument, especially for dental root canal treatments
DE19636265B4 (de) * 1996-09-06 2007-09-20 Kaltenbach & Voigt Gmbh Laserinstrument
US5782249A (en) * 1996-09-30 1998-07-21 Weber; Paul J. Laser manicure process
US5975895A (en) * 1997-11-12 1999-11-02 Coltene/Whaledent Strobe light curing apparatus and method
CA2349406C (en) * 1999-09-03 2011-01-11 Amgen Inc. Compositions and methods for the prevention or treatment of cancer and bone loss associated with cancer
US6391049B1 (en) * 1999-10-06 2002-05-21 Board Of Regents The University Of Texas System Solid biodegradable device for use in tissue repair
US6939535B2 (en) * 2001-01-03 2005-09-06 Nocari, Llc Method and apparatus for preventing tooth decay
US6685730B2 (en) 2001-09-26 2004-02-03 Rice University Optically-absorbing nanoparticles for enhanced tissue repair
US20110212409A1 (en) * 2005-06-01 2011-09-01 Cao Group, Inc. Hot melt dental materials and devices and methods for using the same
US10835355B2 (en) 2006-04-20 2020-11-17 Sonendo, Inc. Apparatus and methods for treating root canals of teeth
EP2015698B1 (de) 2006-04-20 2017-11-15 Sonendo, Inc. Gerät zur behandlung von zahnwurzelkanälen
US7980854B2 (en) 2006-08-24 2011-07-19 Medical Dental Advanced Technologies Group, L.L.C. Dental and medical treatments and procedures
US7959441B2 (en) * 2006-08-24 2011-06-14 Medical Dental Advanced Technologies Group, L.L.C. Laser based enhanced generation of photoacoustic pressure waves in dental and medical treatments and procedures
US20100330539A1 (en) * 2006-08-24 2010-12-30 Medical Dental Advance Technologies Group Periodontal treatment system and method
US20190336219A9 (en) * 2006-08-24 2019-11-07 Pipstek, Llc Periodontal treatment system and method
US20100047734A1 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 PathoLase, Inc. Periodontal laser treatment and laser applicator
EP3384870B1 (de) 2009-11-13 2020-12-23 Sonendo, Inc. Flüssigkeitsdüsenvorrichtung für zahnärztliche behandlungen
EP2555693B1 (de) 2010-04-05 2017-01-18 Synthes GmbH Knochenfixierungssystem
US9642687B2 (en) 2010-06-15 2017-05-09 The Procter & Gamble Company Methods for whitening teeth
WO2012054905A2 (en) 2010-10-21 2012-04-26 Sonendo, Inc. Apparatus, methods, and compositions for endodontic treatments
EP2490273B1 (de) 2011-02-18 2013-05-01 Bruker HTS GmbH Verfahren zur Herstellung eines HTS-beschichteten Bands mit Laserstrahlschneiden
IN2014DN08727A (de) 2012-03-22 2015-05-22 Sonendo Inc
US10631962B2 (en) 2012-04-13 2020-04-28 Sonendo, Inc. Apparatus and methods for cleaning teeth and gingival pockets
US10363120B2 (en) 2012-12-20 2019-07-30 Sonendo, Inc. Apparatus and methods for cleaning teeth and root canals
WO2014100751A1 (en) 2012-12-20 2014-06-26 Sonendo, Inc. Apparatus and methods for cleaning teeth and root canals
US10722325B2 (en) 2013-05-01 2020-07-28 Sonendo, Inc. Apparatus and methods for treating teeth
CA2911415A1 (en) 2013-06-26 2014-12-31 Sonendo, Inc. Apparatus and methods for filling teeth and root canals
US10806544B2 (en) 2016-04-04 2020-10-20 Sonendo, Inc. Systems and methods for removing foreign objects from root canals
CN106017974A (zh) * 2016-07-28 2016-10-12 哈尔滨工业大学 一种制备切屑根的装置和方法
JP2020529873A (ja) * 2017-02-22 2020-10-15 インター—メッド インク 倍音特徴を利用した歯科材料の加熱、染料の吸収、および材料特性
USD997355S1 (en) 2020-10-07 2023-08-29 Sonendo, Inc. Dental treatment instrument

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1117550B (it) * 1977-08-01 1986-02-17 Righini Giancarlo Sistema di trasporto e di focalizzazione della radiazione laser con fibra ottica particolarmente per applicazioni mediche chirurgiche e biologiche
DE2828322A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-10 Eichler Juergen Laser-medizinisches instrument
JPS5576646A (en) * 1978-12-04 1980-06-09 Morita Mfg Teeth decaying preventive device by laser ray irradiation
US4249060A (en) * 1979-01-08 1981-02-03 Leigh Colby Method for intraorally welding dental appliances
US4784135A (en) * 1982-12-09 1988-11-15 International Business Machines Corporation Far ultraviolet surgical and dental procedures
US4836782A (en) * 1983-05-06 1989-06-06 Dentsply Research & Development Corp. Method for providing direct cool beam incident light on dental target
US4666406A (en) * 1984-01-13 1987-05-19 Kanca Iii John Photocuring device and method
FR2577796B1 (fr) * 1985-02-28 1987-06-19 Touati Bernard Fixation de pieces rigides telle qu'une prothese dentaire
IL78567A (en) * 1985-04-24 1991-12-15 Candela Corp Laser apparatus for medical use
US4818230A (en) * 1985-12-13 1989-04-04 Myers William D Method for removing decay from teeth
FR2597745A1 (fr) * 1986-04-24 1987-10-30 Levy Guy Procede de liaison entre deux materiaux, par fusion obtenue au moyen d'un faisceau laser, applicable a l'art dentaire
DE3637568A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-05 Trumpf Gmbh & Co Laser-bearbeitungsmaschine
FR2612764B1 (fr) * 1987-03-26 1989-06-30 Werly Marc Procede pour obturer une cavite dentaire et outil destine a la mise en oeuvre du procede
US5030093A (en) * 1988-06-10 1991-07-09 Aaron Teitelbaum Method and apparatus for dental restorative material
US4940411A (en) * 1988-08-25 1990-07-10 American Dental Laser, Inc. Dental laser method
US5055048A (en) * 1988-08-25 1991-10-08 American Dental Laser, Inc. Dental laser assembly
JPH0373106A (ja) * 1989-08-14 1991-03-28 Omron Corp 光治療歯ブラシ

Also Published As

Publication number Publication date
US5188532A (en) 1993-02-23
US5118293A (en) 1992-06-02
FR2640537A1 (fr) 1990-06-22
DE68918068D1 (de) 1994-10-13
ATE110948T1 (de) 1994-09-15
US5169318A (en) 1992-12-08
EP0375578A1 (de) 1990-06-27
EP0375578B1 (de) 1994-09-07
US5151031A (en) 1992-09-29
FR2640537B1 (fr) 1992-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68918068T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden oder Verdampfen von Material und verschiedenen Stoffen unter Anwendung der Laserwirkung.
DE68919474T2 (de) Zahnärztliche laservorrichtung.
DE2145921C2 (de) Einrichtung zur Materialbearbeitung durch ein Laserstrahlungsbündel mit einem biegsamen Lichtleiter
DE4239829C2 (de) Medizinisches Laserbehandlungsgerät
DE69333677T2 (de) Eine therapeutische Behandlungsvorrichtung
EP0530574B1 (de) Vorrichtung zur Lasermaterialbearbeitung biologischer Hartsubstanz, insbesondere Zahnhartsubstanz
EP0734234B1 (de) Vorrichtung zum entfernen von ablagerungen auf einem zahn
DE69122349T2 (de) Lasergerät zu thermischer Hornhautplastik
DE19636265B4 (de) Laserinstrument
EP0780097A2 (de) Laservorrichtungen und -Verfahren für die Anwendung in der Medizin, speziell der Dentalmedizin
CH642196A5 (de) Beleuchtungsvorrichtung zum liefern von licht im ultravioletten und/oder sichtbaren spektralbereich.
DE4228993A1 (de) Chirurgisches laser-geraet
EP0395717B1 (de) Vorrichtung zur ablativen photodekomposition von organischen und anorganischen substanzen, insbes. zahnhartsubstanzen
WO2009106272A2 (de) Verfahren und laserbearbeitungsgerät zur bearbeitung von biologischem gewebe
EP3628266A1 (de) Bakterienentfernungslaser
EP1261290B1 (de) Medizinisches laserbehandlungsgerät
DE3690223C2 (de) Vorrichtung zum Zertrummern von Material in einem Körper
DE102006037289B4 (de) Vorrichtung zur Vaporisation von Gewebe mittels Laserstrahlung
DE69532922T2 (de) Vorrichtung mit anwendung von laser in einem flüssigen medium
DE3841503A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtragen von zahngewebe
EP0776492B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer modenhomogenisierten laserstrahlung
DE68906734T2 (de) Dentaler laser.
DE102007040337B4 (de) Laserbehandlungsgerät
WO2009052847A1 (de) Vorrichtung zur vaporisation von gewebe mittels laserstrahlung
DE69631170T2 (de) Lasersystem

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LASER MEDICAL TECHNOLOGY, INC., SAN CLEMENTE, CALI

8381 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8364 No opposition during term of opposition