DE682585C - Switch for remote lighting of candles - Google Patents

Switch for remote lighting of candles

Info

Publication number
DE682585C
DE682585C DET48462D DET0048462D DE682585C DE 682585 C DE682585 C DE 682585C DE T48462 D DET48462 D DE T48462D DE T0048462 D DET0048462 D DE T0048462D DE 682585 C DE682585 C DE 682585C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
switch
candles
mercury
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET48462D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE682585C publication Critical patent/DE682585C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

Schalter, zum Fernzünden von Kerzen Die vorliegende Erfindung betrifft die Anwendung eines zum Schließen eines Stromkreises dienenden und z. B. als Quecksilberuhr ausgebildeten Schalters, der nach seiner Betätigung den Strom selbsttätig während eines bestimmten Zeitraumes geschlossen hält. Diese Einrichtung soll nämlich zum Fernzünden von Kerzen, Wachslichtern, Öllampen o. dgl. mittels einer in der Nähe des Dochtes angeordneten, durch elektrischen Strom gespeisten Hitzequelle dienen.Switches for remote ignition of candles The present invention relates to the application of a serving to close a circuit and z. B. as a mercury watch trained switch, which after its actuation the current automatically during keeps closed for a certain period of time. This facility is intended to Remote ignition of candles, wax lights, oil lamps or the like by means of a nearby The wick arranged and fed by an electric current serve as a heat source.

Vorrichtungen zum Fernzünden von Kerzen o. dgl. sind an sich in verschiedenen Ausführungen bekannt. Dabei ergibt sich aber die Schwierigkeit, daß der bei den früher vorgeschlagenen Einrichtungen erzeugte kurze Funke oft nicht in der- Lage ist, den festen oder flüssigen Brennstoff hinreichend zu vergasen und mit Sicherheit zu entzünden. Andererseits bedeutet die etwaige Notwendigkeit, den Schalter zur Erzeugung des Zündfunkens wiederholt zu bedienen, eine Umständlichkeit, die es zudem unmöglich machen würde, derartige Schalter als durch Münzeinwurf zu bedienende Vorrichtungen zu verwenden. Die vorliegende Erfindung beseitigt diese Nachteile dadurch, daß zur Schließung des Stromkreises ein z. B. -als Quecksilberuhr ausgebildeter, ßchalter verwendet wird, der nach seiner Betätigung den Stroni selbsttätig während eines bestimmten Zeitraumes geschlossen hält und damit unter allen Umständen eine sichere Entzündung der Kerze o. dgl. gewährleistet.Devices for remote ignition of candles o. The like. Are in themselves in different Executions known. But the difficulty arises that the previously proposed devices often incapable of generating short sparks is to gasify the solid or liquid fuel sufficiently and with certainty to ignite. On the other hand means the possible need to switch to Generating the ignition spark to operate repeatedly, a laboriousness that it also would make impossible to use such switches as coin operated devices to use. The present invention overcomes these disadvantages in that for Closing the circuit a z. B. -as a mercury clock trained, ßchalter is used, which after its actuation the Stroni automatically during a a certain period of time and thus a safe one under all circumstances Ignition of the candle or the like. Guaranteed.

Es gibt zwar sanduhrartige Schalter, die einen Stromkreis während eines bestimmten Zeitraumes geschlossen halten können; indessen sind derartige Vorrichtungen noch nicht für die Fernzündung von Kerzen usw. benutzt worden. Es lag auch nicht ohne weiteres ein Anlaß vor, ihre Anwendung auf dieses Gebiet zu übertragen, weil es sich in den ihnen früher zugedachten Anwendungsgebieten nicht darum, handelte, daß die Schalter einen Heizstrom zur Entzündung einer Flamme schließen. Es diente hier vielmehr die Quecksilberuhr nur zum Schließen eines Thermostaten, welcher dazu dient, die Gaszufuhr selbsttätig abzusperren, wenn die Flamme erlischt und dadurch der Brenner kalt wird. Um bei einer solchen Einrichtung ein Anzünden zu ermöglichen, muß der Thermostat abschaltbar sein, und lediglich hierzu dient die Quecksilberuhr, nicht dagegen dazu,, das Anzünden zu bewirken.There are hourglass-like switches that make a circuit while can keep closed for a certain period of time; however, such devices are has not yet been used for the remote ignition of candles, etc. It wasn't either without further ado offer an occasion to transfer their application to this field, because In the areas of application previously intended for them, it was not a question of that the switches close a heating current to ignite a flame. It served here rather the mercury clock only to close a thermostat, which to do so serves to automatically shut off the gas supply when the flame goes out and thereby the burner gets cold. To at such a facility a kindling To enable, the thermostat must be able to be switched off, and is only used for this purpose the mercury clock, not on the other hand, to cause the ignition.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindg@,k. dient die Zeichnung.To further explain the inventions @, k. the drawing serves.

Fig. i zeigt in senkrechtem Schnitt eine Ute der neuartigen Einrichtung ausgestattete Kerze.Fig. I shows in vertical section a Ute of the novel device equipped candle.

Fig. 2 ist eine Außenansicht der Fassung, die einen Lichtstumpf umhüllt.Fig. 2 is an external view of the socket enveloping a light stub.

Die Fig. 3 und q. zeigen Ausführungsformen des zur Erzeugung von Feuer in der Nähe des Dochtes bestimmten Elementes.Figures 3 and q. show embodiments of the for generating fire in the vicinity of the wick certain element.

Die Fig. 5 und 6 zeigen in Draufsicht und Seitenansicht eine andere Vorrichtung, um in der Nähe des Dochtes einen Lichtbogen zu erzeugen.Figs. 5 and 6 show another in plan view and side view Device for creating an electric arc near the wick.

Die Fig.7 und 8 veranschaulichen im Längs- und Querschnitt einen Schalter für den Zündstromkreis.7 and 8 illustrate a switch in longitudinal and cross-section for the ignition circuit.

In Fig. i ist mit i ein Lichtstumpf bezeichnet, der gleitbar in einer metallischen Fassung 2 angeordnet ist. Diese Fassung weist an ihrem oberen Ende einen nach innen umgebogenen Rand 3 auf, um die Kerze festzuhalten, während ihr unteres Ende durch einen Deckel q. geschlossen wird, auf dem sich eine den Nachschub der Kerze entsprechend ihrem Verbrauch bewirkende Feder 5 abstützt.In Fig. I, i denotes a light stump which is slidable in a metallic version 2 is arranged. This version points at its upper end an inwardly bent edge 3 to hold the candle in place while you lower end through a lid q. is closed, on which one is the replenishment the candle according to its consumption causing spring 5 is supported.

Die Fassung :2 ist unter Zwischenschaltung einer isolierenden Abdeckung 6 in einer metallischen Hülse 7 untergebracht, welche mit dem Draht 8 eines elektrischen Stromkreises verbunden ist, dessen zweiter Draht 9 an der inneren Fassung :2 liegt, z. B. über einen metallischen Bügel i o.The socket: 2 is with the interposition of an insulating cover 6 housed in a metallic sleeve 7, which with the wire 8 of an electrical Circuit is connected, the second wire 9 of which is connected to the inner socket: 2, z. B. over a metallic bracket i o.

Die Hülse 7 mit der Fassung 2 in ihrem Innern ist im oberen Teil eines Rohres i i gelegen, das einer Kerze gleicht und in -welchem ein isolierender Stöpsel 12 untergebracht ist, durch den die Drähte 8 und 9 laufen, um schließlich außen am Rohr i i zu endigen.The sleeve 7 with the socket 2 in its interior is in the upper part of a Rohres i i located, which resembles a candle and in which an insulating plug 12 is housed, through which the wires 8 and 9 run to finally outside to end at pipe i i.

An demjenigen Ende der Fassung 2 und der Hülse 7, das an der Spitze des Rohres i i liegt, sind elektrisch leitende Finger 13 und 14 vorgesehen, die bis in die Nähe des Dochtes der Kerze reichen und zwischen denen ein Körper 15 von unregelmäßiger Oberfläche gelegen ist. Dieser Körper besteht aus einer Masse, die beim Durchgang des elektrischen Stromes eine große Zahl kleiner Funken entstehen läßt, welche ringsum eine stark erhitzte Zone erzeugen. Der Körper 15 kann durch Agglomeration von leitenden und widerstandbietenden Werkstoffen, z. B. Kohle, Kieselstein und Metallpulver, gebildet sein.At that end of the socket 2 and the sleeve 7 that is at the tip of the tube i i, electrically conductive fingers 13 and 14 are provided which extend to the vicinity of the wick of the candle and between which a body 15 of irregular surface. This body consists of a mass that When the electric current passes through, a large number of small sparks are produced leaves, which generate a strongly heated zone all around. The body 15 can through Agglomeration of conductive and resistive materials, e.g. B. coal, pebble and metal powder.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. i und 2 besitzt der Körper 15 die Gestalt einer Kugel, deren Oberfläche größere und kleinere Spitzen aufweist. An Stelle des kugelförurigen Körpers 15 könnte ein zylinderförmiges Agglomerat verwendet werden, wie es 'in Fig. 3 dargestellt ist, oder auch eine körnige "!lasse der angegebenen Zusammensetzung, die einer Art Käfig 16 (Fig. q.) eingeschlossen 2# sf. Als Käfig könnte ein kleines Röhrchen "aus isolierendem oder feuerfestem Werkstoff, z. B. Porzellan, dienen, das mit Öffnungen versehen ist.In the embodiment of FIGS. 1 and 2, the body has 15 the shape of a sphere, the surface of which has larger and smaller points. Instead of the spherical body 15, a cylindrical agglomerate could be used be, as it is shown in Fig. 3, or a granular "! leave the specified Composition that included a type of cage 16 (Fig. Q.) 2 # sf. As a cage could be a small tube "made of insulating or refractory material, e.g. Porcelain, which is provided with openings.

In jedem Fall ist der Körper 15 bzw. die in dem Käfig eingeschlossene Masse in den Stromkreis durch Kontaktfinger eingeschaltet; sobald dann der Stromkreis geschlossen ist, erzeugt der durchlaufende Strom an der Oberfläche des Körpers oder der Masse eine große Zahl kleiner Lichtbogen, die die Temperatur in der Umgebung des Dochtes erheblich steigern, hierdurch zunächst die Verdampfung des im Docht enthaltenen Brennstoffs und schließlich die Entflammung des Brennstoffs und des Dochtes bewirken.In any case, the body 15 or the one enclosed in the cage Ground switched on in the circuit through contact fingers; as soon as then the circuit is closed, the passing current creates on the surface of the body or the mass of a large number of small arcs that increase the temperature in the area increase the wick considerably, thereby initially the evaporation of the in the wick contained fuel and finally the ignition of the fuel and the Cause wicks.

Das gleiche Ergebnis kann auch erzielt werden, indem man zwischen den Enden zweier nahe dem Docht angeordneter Elektroden einen Lichtbogen überspringen läßt. Zu diesem Zweck könnte man sich einer Vorrichtung bedienen, wie sie in den Fig. 5 und 6 veranschaulicht ist und bei welcher zwischen zwei in den Stromkreis geschalteteElektroden 17 ein Metallkeil 18 eingeschoben ist, der an einem schwingbaren Hebel ig sitzt, an welchen ein zum Kern z i eines Elektromagneten 22 gehöriger Stiel 2o angelenkt ist.The same result can also be achieved by going between jump an arc between the ends of two electrodes located near the wick leaves. For this purpose one could use a device as it is in the Fig. 5 and 6 is illustrated and in which between two in the circuit switched electrodes 17 a metal wedge 18 is inserted, which is attached to a swingable Lever ig sits on which a stem belonging to the core z i of an electromagnet 22 is attached 2o is hinged.

In diesem Fall bewirkt der Stromdurchgang zugleich die Erregung des Magneten 22, derart, daß sich dessen Kern 21 senkt und hierdurch den Keil 18 unter Entfernung von den Elektroden 17 anhebt, zwischen welchen dann ein Lichtbogen überspringt.In this case, the passage of current also excites the Magnet 22, such that its core 21 lowers and thereby the wedge 18 below Distance from the electrodes 17 increases, between which an arc then jumps.

Die erfindungsgemäß gestaltete Kerze ist auch mit Mitteln zum Auslöschen des Lichtes versehen. Hierzu dient ein kleines Röhrchen 23, das am Rohr i i befestigt ist und oben an demselben gegenüber dem Docht, der Kerze o. dgl. endigt. Am entgegengesetzten Ende mündet das Röhrchen 23 in einen Zylinder 2q., der im Rohr i i vorgesehen ist und in dem sich ein Kolben z5 bewegen kann, dessen Stange 26 mit dem Kern 27 eines in einen Stromkreis eingeschlossenen Elektromagneten 28 verbunden ist. Schließt man demgemäß diesen Stromkreis, so wird der Kern 27 vom Magneten 28 angezogen, und der Kolben 25, der hierbei gezwungen wird, sich schnell gegen das Innere des Zylinders 24 hin zu bewegen, erzeugt an der Mündung des Röhrchens 23 einen Luftstoß, der gegen den Docht gerichtet ist und die Flamme auslöscht.The candle designed according to the invention is also provided with means for extinguishing of light. A small tube 23, which is attached to the tube i i, serves for this purpose and ends at the top of the same opposite the wick, the candle or the like. On the opposite At the end, the tube 23 opens into a cylinder 2q., Which is provided in the tube i i and in which a piston z5 can move, the rod 26 of which with the core 27 is one in a circuit enclosed electromagnet 28 is connected. Closes one accordingly this circuit, the core 27 is attracted by the magnet 28, and the piston 25, which is thereby forced to move quickly against the inside of the cylinder 24 to move, creates at the mouth of the tube 23 a puff of air that against the wick is straightened and the flame is extinguished.

Um einen ausreichenden Luftstoß zu erzeugen, genügt ein kurzer Stromstoß, so daß der Stromkreis, in weIcbein der Magnet 28 liegt, mit Hilfe irgendeines üblichen Schalters gesteuert werden kann.A short burst of electricity is sufficient to generate a sufficient blast of air. so that the circuit, in white the magnet 28 lies, with help any conventional switch can be controlled.

Im Gegensatz hierzu ist zum Anzünden der Kerze ein längerer Arbeitsgang erforderlich, da der Zündkörper während einer ziemlich langen Zeit in Tätigkeit bleiben muß. Eau derartiger Vorgang kann in befriedigender' Weise durch einen der üblichen Schalter kaum sichergestellt werden, da dieser während einer unbestimmt langen Zeit von dem ihn Bedienenden geschlossen gehalten werden müßte. .In contrast, lighting the candle is a longer process required because the detonator has been in action for a fairly long time must stay. Such a process can be satisfactorily carried out by one of the usual switch can hardly be ensured, since this is indefinite during an would have to be kept closed for a long time by the operator. .

Um ein ordnungsgemäßes Arbeiten der Vorrichtung zu verwirklichen, wird vielmehr zweckmäßig der Stromkreis, der durch die Drähte 8 und 9 gebildet wird und in welchen der Körper 15 bzw. die Masse 16 eingeschaltet ist, mit Hilfe eines Schalters gesteuert, der den Stromdurchgang während einer bestimmten Zeitspanne aufrechterhält.To ensure that the device works properly, rather, the circuit formed by wires 8 and 9 is expedient and in which the body 15 or the mass 16 is switched on, with the aid of a Switch controlled that the passage of current during a certain period of time maintains.

In den Fig. 7 und 8 ist ein Schalter veranschaulicht, der sich für diesen Zweck besonders eignet.7 and 8, a switch is illustrated which is suitable for particularly suitable for this purpose.

Er besteht aus einem Isolierstoffblock 29, der an zwei durch eine Bohrung 30 in Verbindung stehenden, einander gegenüberliegenden Seiten eingesenkt ist. Der Block 29 kann um eine Querachse mit Hilfe von Zapfen 31 gedreht werden, die in Lagern 32 eines Gestells 33 ruhen. Zugleich ist er mit zwei ihn durchsetzenden Röhrchen 34, 34 versehen, von denen je eines auf einer Seite des Blocks hervorragt. Schließlich sind in den Block zwei elektrisch leitende Stäbe 35, 35' eingesetzt, die in den einander gegenüberliegenden konkaven Flächen in voneinander entfernten Punkten endigen. Über die gegenüberliegenden Enden des Blocks 29 sind Kappen 36, 36' gestülpt, die zusammen mit den konkaven Wänden des Blocks Kammern bilden, die über die Bohrung 30 und die Röhrchen 34, 34 in Verbindung stehen. Auf einem der Zapfen 31 ist ein Querstück 37 befestigt, das- die Betätigung des Schalters gestattet und mit einem Anschlag 38 derart zusammenarbeitet, da.ß der Block 29 jeweils in vertikaler Stellung gesperrt wird.It consists of a block of insulating material 29 which is countersunk on two opposite sides which are connected by a bore 30. The block 29 can be rotated about a transverse axis with the aid of pins 31 which rest in bearings 32 of a frame 33. At the same time it is provided with two small tubes 34, 34 penetrating it, one of which protrudes on one side of the block. Finally, two electrically conductive rods 35, 35 'are inserted into the block, which end in the mutually opposite concave surfaces at points at a distance from one another. Caps 36, 36 'are placed over the opposite ends of the block 29, which together with the concave walls of the block form chambers which are in communication via the bore 30 and the tubes 34, 34. A crosspiece 37 is attached to one of the pins 31, which allows the switch to be actuated and cooperates with a stop 38 in such a way that the block 29 is locked in a vertical position.

Die Leitungen 8, 9 des Zündstromkreises endigen an den Lagerstützen 32 und stehen durch die Zapfen 31 hindurch oder, wenn diese aus leitendem Werkstoff bestehen, über diese selbst mit den beiden Stielen 35, 35' des Blocks 29. in leitender Verbindung.The lines 8, 9 of the ignition circuit end at the bearing supports 32 and stand through the pin 31 or, if these are made of conductive material exist over this itself with the two stems 35, 35 'of the block 29 in conductive Link.

In den durch die Kappen 36, 36' gebildeten Behälter wird eine geeignete Menge Quecksilber eingefüllt, die, solange sie eine der konkaven Flächen des Blocks 29 bedeckt, die Verbindung zwischen den Stäben 35, 35' herstellt und hierdurch den Stromkreis schließt, während, wenn diese Flächen unbedeckt sind, der Strom unterbrochen wird.In the container formed by the caps 36, 36 'a suitable Amount of mercury filled in as long as it is one of the concave faces of the block 29 covered, the connection between the rods 35, 35 'established and thereby the Circuit closes, while when these areas are uncovered, the current is interrupted will.

Der beschriebene Schalter arbeitet demgemäß wie eine Quecksilberuhr, wobei der Stromkreis unterbrochen ist, wenn sich alles Quecksilber in der unteren Kammer befindet. Dreht man den Schalter um, so bedeckt das Quecksilber die konkave Fläche der oberen Kammer und hält den Stromkreis so lange geschlossen, bis das Quecksilber über die Bohrung 30 in die untere Kammer abgelaufen ist, aus der die Luft über das Röhrchen 34 entweichen kann. Man hat auf diese Weise die Möglichkeit, die Zeitspanne zu regeln, während welcher der Stromkreis geschlossen ist, wobei diese Zeitspanne bei gegebener Quecksilbermenge vom Durchtrittsquerschnitt der Bohrung 3o abhängt, derart, daß bei jeder Schaltung der Stromkreis während der Zeit geschlossen bleibt, die zur Entzündung der Kerze erforderlich ist und ausreicht.The switch described accordingly works like a mercury watch, the circuit being interrupted when all the mercury is in the lower chamber. If the switch is turned around, the mercury covers the concave surface of the upper chamber and keeps the circuit closed until the mercury has drained through the bore 30 into the lower chamber, from which the air can escape through the tube 34. In this way, it is possible to regulate the period of time during which the circuit is closed, this period of time depending on the passage cross-section of the bore 3o for a given amount of mercury, in such a way that with each switching the circuit remains closed during the time required for ignition the candle is necessary and sufficient.

Die Betätigung des Schalters gemäß Fig. 7 und 8 kann mittels des Querstücks 37 von Hand erfolgen, aber auch mittels jeder geeigneten Vorrichtung selbsttätig vor sich gehen.The actuation of the switch according to FIGS. 7 and 8 can by means of the crosspiece 37 done by hand, but also automatically by means of any suitable device going on.

Die beschriebene Vorrichtung kann auch auf mehrere Kerzen o. dgl. zugleich angewendet werden, deren Stromkreise gleichzeitig oder in Stufen schaltbar sind.The device described can also be used on several candles or the like. can be used at the same time, the circuits of which can be switched simultaneously or in stages are.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Anwendung eines zum Schließen eines Stromkreises dienenden und z. B. als Quecksilberuhr ausgebildeten Schalters, der nach seiner Betätigung den Strom selbsttätig während eines bestimmten Zeitraumes geschlossen hält, auf eine Einrichtung zum Fernzünden von Kerzen o. dgl. mittels einer in der Nähe des Dochtes angeordneten, durch elektrischen Strom gespeisten Hitzequelle.PATENT CLAIM: Application of a circuit used to close a circuit and Z. B. designed as a mercury clock switch that after its actuation automatically keeps the stream closed for a certain period of time a device for remote ignition of candles o. The like. By means of a near the Wicks arranged heat source fed by electric current.
DET48462D 1936-09-28 1937-04-07 Switch for remote lighting of candles Expired DE682585C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT682585X 1936-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682585C true DE682585C (en) 1939-10-18

Family

ID=11308721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET48462D Expired DE682585C (en) 1936-09-28 1937-04-07 Switch for remote lighting of candles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682585C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103700B3 (en) * 2018-02-20 2019-05-23 Norbert Freund Lamp with a wick

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103700B3 (en) * 2018-02-20 2019-05-23 Norbert Freund Lamp with a wick

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944643A1 (en) Gas lighter with piezoelectric ignition
DE682585C (en) Switch for remote lighting of candles
AT157493B (en) Device for lighting and possibly also for extinguishing wax candles, oil lamps and the like. like. from a distance.
DE835733C (en) Safety valve for gas burner
AT62420B (en) Gasification burners for liquid hydrocarbons.
DE962694C (en) Electric ignition and safety device for burner
DE1237032B (en) Electric fuse for gas-heated devices
DE708327C (en) Closed fuse with remote control
DE857182C (en) Safety valve for gas burner with ignition flame
DE685775C (en) Electromechanical gas lighter
DE613841C (en) Automatic gas shut-off device
DE809585C (en) Gas saving device
DE525175C (en) Electric light bulb for miner's lamps
DE1046237B (en) Electric ignition device for an oil firing with atomizing burner
DE204322C (en)
DE1216217B (en) Remote control device for gas-fired devices
DE315416C (en)
DE901202C (en) Loeschkammer liquid switch
DE623645C (en)
DE688640C (en) Device for extinguishing candles, wax lights, etc. like
DE456563C (en) Device for regulating gas burners with ignition flame
DE865681C (en) One-handed catalytic lighter
DE525918C (en) Device for automatic electrical ignition for gas burners
DE643900C (en) Firedamp indicator
DE468207C (en) Device for vaporizing liquid fuel for press vapor lamps or ovens