DE1216217B - Remote control device for gas-fired devices - Google Patents

Remote control device for gas-fired devices

Info

Publication number
DE1216217B
DE1216217B DEJ22471A DEJ0022471A DE1216217B DE 1216217 B DE1216217 B DE 1216217B DE J22471 A DEJ22471 A DE J22471A DE J0022471 A DEJ0022471 A DE J0022471A DE 1216217 B DE1216217 B DE 1216217B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
ignition
rocker
armature
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ22471A
Other languages
German (de)
Inventor
Adolf Krajc
Andreas Pritzkow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junkers and Co GmbH
Original Assignee
Junkers and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junkers and Co GmbH filed Critical Junkers and Co GmbH
Priority to DEJ22471A priority Critical patent/DE1216217B/en
Priority to AT959162A priority patent/AT248065B/en
Priority to CH1163963A priority patent/CH416509A/en
Priority to GB37434/63A priority patent/GB1064983A/en
Priority to DK468763AA priority patent/DK116931B/en
Priority to US314282A priority patent/US3181592A/en
Publication of DE1216217B publication Critical patent/DE1216217B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/22Systems for controlling combustion with a time programme acting through mechanical means, e.g. using cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/10Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples
    • F23N5/105Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples using electrical or electromechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/14Fuel valves electromagnetically operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/18Groups of two or more valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/24Valve details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Fernbetätigbare Zündsicherungsvorrichtung für gasbeheizte Geräte Die Erfindung bezieht sich auf eine fernbetätigbare Zündsicherungsvorrichtung für gasbeheizte Geräte mit mindestens einem Hauptbrenner und einem mit einer selbsttätigen Zündvorrichtung versehenen Zündbrenner, bei der die Zündvorrichtung durch einen vom Hauptbrenner entfernt liegenden Hauptschalter über eine an das Stromversorgungsnetz angeschlossene, von einem Elektromotor gesteuerte Schaltvorrichtung betätigbar ist und mit der Schaltvorrichtung über Schaltelemente ein Anker an einem Elektromagneten zur Anlage gebracht wird, wobei ein in der Zündgasleitung angeordneter, mit dem Anker verbundener Ventilkörper gegen die Wirkung einer Feder in seine Offenstellung gebracht werden kann und der Anker in der Offenstellung des Ventilkörpers von dem Elektromagneten festgehalten wird, der durch Thermostrom von einem von der Flamme des Zündbrenners beaufschlagten Thermoelement erzeugt wird.Remote controlled ignition safety device for gas-heated devices The invention relates to a remote-controlled ignition safety device for gas-fired Devices with at least one main burner and one with an automatic ignition device equipped pilot burner, in which the ignition device by one of the main burner remote main switch via a connected to the power supply network, is actuated by an electric motor controlled switching device and with the switching device An armature is brought into contact with an electromagnet via switching elements, a valve body which is arranged in the ignition gas line and connected to the armature can be brought into its open position against the action of a spring and the Armature held in the open position of the valve body by the electromagnet which is acted upon by thermal current from one of the flame of the pilot burner Thermocouple is generated.

Eine solche Zündsicherungsvorrichtung ist bereits vorgeschlagen worden. Dieser Vorschlag hat inzwischen zur Erteilung des Patents 1186 814 geführt. Diese Vorrichtung ist in der Weise ausgebildet, daß auf einer vom Elektromotor angetriebenen Schaltwelle mindestens zwei als Exzenter oder Nokkenscheibe ausgebildete Schaltelemente angeordnet sind, die zwei Umschaltkontakte betätigen, durch die Stromkreise für den Elektromotor und die Zündvorrichtung und ein Stromkreis für ein die Gaszufuhr zum Hauptbrenner beherrschendes Magnetfeld geschlossen oder geöffnet werden, wobei die Umschaltkontakte nur eine Freigabe der Gaszufuhr zum Hauptbrenner gestatten, wenn der Ventilkörper in seiner Offenstellung durch den thermoelektrisch erregten Elektromagneten festgehalten wird, wobei die Schaltelemente von einer Ausgangsstellung, in der der die Zündgasleitung beherrschende Ventilkörper sich in seiner Schließstellung befindet und der Stromkreis des Elektromotors geschlossen ist, nach einer Drehung um etwa 180° in eine Zwischenstellung bewegen, in der das eine Schaltelement mit einer Ventilstange den Ventilkörper in seine Offenstellung bringt, sowie den den Stromkreis des Elektromotors beherrschenden Umschaltkontakt betätigt und das andere Schaltelement den weiteren die Stromkreise des Elektromotors und des Magnetventils beherrschenden Umschaltkontakt steuert, worauf der Elektromotor nach einer weiteren Drehung die Schaltelemente in ihre Ausgangsstellung zurückführt, in der das mit der Ventilstange zusammenarbeitende Schaltelement den Ventilkörper wieder freigibt und das mit dem Umschaltkontakt, der 'die Stromkreise des Elektromotors und das Magnetventil beherrscht, zusammenarbeitende Schaltelement entweder den Stromkreis des Elektromotors unterbricht, wenn der in seine Offenstellung gebrachte Ventilkörper von dem mit ihm verbundenen Anker durch den von der brennenden Zündflamme erzeugten Thermostrom von dem Elektromagneten in seiner Offenstellung festgehalten wird, oder den Stromkreis des Elektromotors zur Wiederholung des beschriebenen Schaltvorgangs geschlossen hält, wenn der Ventilkörper durch die Feder in seiner Schließstellung steht.Such an ignition safety device has already been proposed. This proposal has meanwhile led to the granting of the patent 1186 814. This device is designed in such a way that at least two switching elements designed as an eccentric or cam disc are arranged on a switching shaft driven by the electric motor, which actuate two switching contacts, through the circuits for the electric motor and the ignition device and a circuit for a gas supply to the main burner dominating Magnetic field can be closed or opened, the changeover contacts only allowing the gas supply to the main burner to be released when the valve body is held in its open position by the thermoelectrically excited electromagnet, the switching elements from an initial position in which the valve body dominating the ignition gas line is in its closed position is located and the circuit of the electric motor is closed, after a rotation of about 180 ° move into an intermediate position in which the one switching element with a valve rod brings the valve body into its open position, and actuates the changeover contact controlling the electric motor circuit and the other switching element controls the further changeover contact controlling the electric motor and solenoid valve circuits, whereupon the electric motor returns the switching elements to their starting position after a further rotation, in which the switching element cooperating with the valve rod again controls the valve body releases and the switching element working together with the changeover contact, which controls the circuits of the electric motor and the solenoid valve, either interrupts the circuit of the electric motor when the valve body brought into its open position from the armature connected to it by the thermal current generated by the burning pilot flame Electromagnet is held in its open position, or keeps the circuit of the electric motor closed to repeat the switching process described when the valve body is in its closed position by the spring un stands.

Die nach dem Patent 1186 814 vorgeschlagene Ausbildung einer fernbetätigbaren Zündsicherungsvorrichtung zwingt zur Verwendung eines Magnetventils zum Öffnen oder Schließen der zum Hauptbrenner führenden Hauptgasleitung. Die Steuerung dieses Magnetventils erfolgt auf elektrischem Wege.The design of a remote-controlled ignition safety device proposed in accordance with patent 1186 814 requires the use of a solenoid valve to open or close the main gas line leading to the main burner. This solenoid valve is controlled electrically.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes des obenerwähnten Patents eine Zündsicherungsvorrichtung zu schaffen, die einen einfacheren Aufbau dadurch aufweist, daß das getrennt angeordnete aufwendige Magnetventil zum öffnen oder Schließen der Hauptgasleitung zum Brenner wegfällt.The invention is based on the object in a further embodiment of the subject matter of the above-mentioned patent an ignition safety device to create, which has a simpler structure in that the separately arranged complex solenoid valve to open or close the main gas line to the burner ceases to exist.

Die Erfindung besteht darin, daß die Schaltelemente aus einer Mehrfachnockenscheibe zum Betätigen der Schaltkontakte der Zündvorrichtung und des Elektromotors und zwischen diesen angeordneten Umschaltkontakten und aus einem exzentrisch zur Drehachse der Schaltwelle angebrachten Kurbelzapfen bestehen, welcher als Schwenkzapfen für eine Wippe ausgebildet ist, deren eines Schenkelende an dem Stößel des dem Elektromagneten zugeordneten. Ankers und deren anderes Schenkelende am Ventilstößel eines Hauptgasventilkörpers kraftschlüssig angelenkt sind, wobei der Ventilstößel des Hauptgasventilkörpers in der Schließstellung weitere Schaltkontakte des Elektromotors schließt.The invention consists in that the switching elements consist of a multiple cam disk to operate the switching contacts of the ignition device and the electric motor and between these arranged changeover contacts and from an eccentric to the axis of rotation Shifter shaft attached crank pin exist, which as a trunnion for a Rocker is formed, one leg end of which on the plunger of the electromagnet assigned. Armature and the other leg end on the valve stem of a main gas valve body are articulated non-positively, the valve stem of the main gas valve body in the closed position closes further switching contacts of the electric motor.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Mehrfachnockenscheibe aus zwei auf der Schaltwelle axial hintereinander angeordneten Nockenscheiben besteht, von denen die eine an ihrem Umfang mindestens einen Nocken zum Einwirken auf die Schaltkontakte der Zündvorrichtung und die andere einen zum Nocken der ersten Nokkenscheibe in einer Winkelabweichung bis zu etwa 180° angeordneten Nocken zum Einwirken auf die Umschaltkontakte des Elektromotors aufweist.In a further embodiment of the invention it can be provided that the multiple cam disk consists of two axially arranged one behind the other on the selector shaft There is cam disks, one of which has at least one cam on its circumference to act on the switching contacts of the ignition device and the other one to the Cam of the first cam disc arranged at an angular deviation of up to about 180 ° Has cams for acting on the switching contacts of the electric motor.

Die Mehrfachnockenscheibe kann aus einer einzigen Nockenscheibe bestehen, welche an ihrem Umfang mindestens einen Nocken zum Einwirken auf die Umschaltkontakte der Zündvorrichtung und einen zum ersten Nocken meiner Winkelabweichung bis zu etwa 180° angeordneten weiteren Nocken zum Einwirken auf die Umschaltkontakte des Elektromotors aufweist.The multiple cam disk can consist of a single cam disk, which on its circumference has at least one cam for acting on the changeover contacts the ignition device and one to the first cam of my angular deviation up to about 180 ° arranged further cams to act on the changeover contacts of the electric motor having.

Bei beiden Ausführungsformen kann vorgesehen sein, daß die Wippe konzentrisch zu ihrer Schwenkachse ein rundes Loch aufweist, welches dem Durchmesser des Schwenkzapfens entspricht, und daß beide Schenkelenden der Wippe mit Längsschlitzen versehen sind, welche die Stößel des Ankers bzw. des Hauptgasventilkörpers mindestens teilweise kraftschlüssig umfassen. Außerdem kann die Wippe symmetrisch zu ihrer Schwenkachse ein Langloch aufweisen, dessen Breite dem Durchmesser des Schwenkzapfens entspricht, und ein Schenkelende der Wippe mit einem Längsschlitz versehen sein, welcher einen der Stößel des Ankers oder des Hauptgasventilkörpers mindestens teilweise kraftschlüssig umfaßt, während das andere Schenkelende der Wippe den Stößel des entsprechenden Teiles kraftschlüssig umfaßt.In both embodiments it can be provided that the rocker is concentric has a round hole on its pivot axis, which hole corresponds to the diameter of the pivot pin corresponds, and that both leg ends of the rocker are provided with longitudinal slots, which the plunger of the armature or the main gas valve body at least partially include frictionally. In addition, the rocker can be symmetrical to its pivot axis have an elongated hole, the width of which corresponds to the diameter of the pivot pin, and one leg end of the rocker can be provided with a longitudinal slot which has a the plunger of the armature or of the main gas valve body is at least partially non-positive includes, while the other leg end of the rocker the plunger of the corresponding Part includes a force fit.

Das Schenkelende der Wippe, welches dem Anker zugeordnet ist, kann derart an dessen Stößel kraftschlüssig angelenkt sein, daß sich der Magneteinsatz der Zündsicherung außerhalb eines den Gasteil der Vorrichtung bildenden Gehäuses befindet.The leg end of the rocker, which is assigned to the anchor, can be articulated in a force-locking manner on its plunger in such a way that the magnet insert the ignition fuse outside a housing forming the gas part of the device is located.

Weiterhin kann vorgesehen sein, daß das Schenkelende der Wippe, welches dem Anker zugeordnet ist, an einer den Stößel des Zündgasventilkörpers unterbrechenden Teleskopfederbüchse kraftschlüssig angelenkt ist, in welche der der Ankerplatte zugeordnete Teil des Stößels in Verbindung mit dem Teleskopfederwiderlager und der dem Zündgasventilkörper zugeordnete, im Inneren der Teleskopfederbüchse einen Spülzeitanschlag aufweisende Teil des Stößels längsbeweglich eingeführt sind.Furthermore, it can be provided that the leg end of the rocker, which is assigned to the armature, on one of the plunger of the ignition gas valve body interrupting Telescopic spring bushing is articulated non-positively, in which the anchor plate associated part of the plunger in connection with the telescopic spring abutment and the a flushing time stop assigned to the ignition gas valve body inside the telescopic spring sleeve having part of the plunger are inserted longitudinally movable.

Ferner kann das Schenkelende der Wippe, welches dem Hauptgasventilkörper zugeordnet ist, derart an dessen Ventilstößel kraftschlüssig angelenkt sein, daß durch eine außerhalb der Anlenkstelle befindliche Verlängerung des Ventilstößels die Einschaltkontakte des Elektromotors zu betätigen sind.Furthermore, the leg end of the rocker, which is the main gas valve body is assigned to be articulated non-positively to the valve tappet in such a way that by an extension of the valve tappet located outside the articulation point the switch-on contacts of the electric motor are to be operated.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und im folgenden näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Zündsicherungsvorrichtung nach der Erfindung in der Ruhestellung, F i g. 2 die Zündsicherungsvorrichtung nach F i g.1 bei Inbetriebnahme des Gerätes, F i g. 3 die Zündsicherungsvorrichtung nach F i g.1 bei Betrieb des Gerätes, F i g. 4 einen senkrechten Schnitt durch die innerhalb eines Gehäuses angeordnete Zündsicherungsvorrichtung.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing and explained in more detail below. It shows F i g. 1 is a schematic representation an ignition safety device according to the invention in the rest position, FIG. 2 the ignition safety device according to FIG. 1 when the device is put into operation, FIG. 3 the ignition safety device according to FIG. 1 during operation of the device, FIG. 4 one vertical section through the ignition safety device arranged within a housing.

Die Zündsicherungsvorrichtung ist mit mindestens einem Hauptbrenner 10 und mit einem Zündbrenner 11 verbunden, der mit einem selbsttätigen Zünder 12 versehen ist. Die Flamme des Zündbrenners 11 ist auf ein Thermoelement 13 gerichtet, welches einen Teil einer an sich bekannten thermoelektrischen Zündsicherung bildet. Die Zündsicherungsvorrichtung wird wie bei der Zündsicherungsvorrichtung nach dem eingangs angeführten Patent mit einem vom Hauptbrenner 10 entfernt liegenden Haupt-Schalter 14 eingeschaltet, der in eine der Zuleitungen 15, 16 vom Stromversorgungsnetz eingefügt ist. An dieses Stromversorgungsnetz ist eine Schaltvorrichtung angeschlossen, welche von einem in der Zeichnung nicht dargestellten Elektromotor aus gesteuert wird. Die Steuerung wird im wesentlichen von dem Elektromotor aus durch an einer von diesem angetriebenen Schaltwelle angeordnete Schaltelemente bewirkt, welche allgemein mit 20 bezeichnet sind. Mit Hilfe dieser Schaltelemente 20 kann auch der Zündgasventilkörper21, welcher neben dem Thermoelement 13 zu der thermoelektrischen Zündsicherung gehört, aus seiner Ausgangs-Geschlossenstellung durch Verdrehen der Schaltelemente 20 um 180° in seine Offenstellung bewegt werden. Durch die Schaltelemente 20 sind gleichzeitig den Stromkreis des Elektromotors beherrschende Umschaltkontakte zu betätigen, und zwar derart, daß die Schaltelemente 20 nach einem weiteren Verdrehen in ihre Ausgangsstellung zurückkehren, in welcher die Schaltelemente 20 den Zündgasventilkörper 21 wieder freigeben und entweder den Stromkreis des Elektromotors unterbrechen, wenn der Zündgasventilkörper 21 durch die Zündsicherung in Offenstellung gehalten wird, oder den Stromkreis des Elektromotors zwecks Wiederholung des Schaltvorgangs geschlossen halten, wenn der Zündgasventilkörper 21 infolge ungenügender Erregung des Magneten der Zündsicherung in seine Geschlossenstellung zurückgekehrt ist.The ignition safety device is connected to at least one main burner 10 and to a pilot burner 11 which is provided with an automatic igniter 12. The flame of the pilot burner 11 is directed at a thermocouple 13, which forms part of a known thermoelectric ignition fuse. The ignition safety device is switched on as in the ignition safety device according to the patent cited at the beginning with a main switch 14 which is remote from the main burner 10 and which is inserted into one of the supply lines 15, 16 from the power supply network. A switching device, which is controlled by an electric motor not shown in the drawing, is connected to this power supply network. The control is effected essentially by the electric motor by means of switching elements which are arranged on a switching shaft driven by the latter and which are generally denoted by 20. With the help of these switching elements 20, the ignition gas valve body 21, which belongs to the thermoelectric ignition fuse in addition to the thermocouple 13, can be moved from its initial closed position by rotating the switching elements 20 through 180 ° into its open position. By means of the switching elements 20, the switching contacts controlling the electric motor circuit are to be actuated at the same time, in such a way that the switching elements 20 return to their starting position after further rotation, in which the switching elements 20 release the ignition gas valve body 21 again and either interrupt the electric motor circuit, if the ignition gas valve body 21 is held in the open position by the ignition fuse, or keep the circuit of the electric motor closed for the purpose of repeating the switching process when the ignition gas valve body 21 has returned to its closed position due to insufficient excitation of the magnet of the ignition fuse.

Bei der in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausführungsform besteht die Mehrfachnockenscheibe aus einer einzigen Nockenscheibe 22, welche an ihrem Umfang mindestens einen Nocken 23 zum Einwirken auf die Schaltkontakte 24 der Zündvorrichtung aufweist. Der Zünder 12 ist beispielsweise als Zündbolzen ausgebildet, welchem die Zündspule 25 und der Kondensator 26 zugeordnet sind, die an die Schaltkontakte 24 angeschlossen sind. An Stelle des als Zündbolzen ausgebildeten Zünders 12 könnte auch ein Glühzünder und ein diesem zugeordneter Zündtransformator vorgesehen sein, wie z. B. bei der Zündsicherungsvorrichtung nach dem eingangs angeführten Patent. Am Umfang der Nockenscheibe 22 sind zum mehrmaligen Öffnen und Schließen der Schaltkontakte 24 zwecks Bildung von Zündfunken mehrere Nocken hintereinander angebracht. Zum ersten Nocken dieser Nockenreihe in einer Winkelabweichung von etwa 180° gegenüberliegend weist die Nockenscheibe 22 einen weiteren Nocken 27 auf, welcher auf die Ausschaltkontakte 28 des Elektromotors einwirkt. Die Einschaltkontakte 29 des Elektromotors sind dagegen von dem Ventilstößel des Hauptgasventilkörpers zu betätigen. Der exzentrisch zur Drehachse der Schaltwelle angebrachte Kurbelzapfen ist als Schwenkzapfen 30 für die Wippe 31 ausgebildet, deren eines Schenkelende 32 an dem Ventilstößel 33 des Zündgasventilkörpers 21 und deren anderes Schenkelende 34 am Ventilstößel 35 des Hauptgasventilkörpers 36 kraftschlüssig angelenkt ist.In the preferred embodiment shown in the drawing the multiple cam disk consists of a single cam disk 22, which at at least one cam 23 on its circumference for acting on the switching contacts 24 the ignition device. The igniter 12 is designed, for example, as an ignition bolt, to which the ignition coil 25 and the capacitor 26 are assigned, which are connected to the switching contacts 24 are connected. Instead of the igniter 12 designed as a firing bolt a glow igniter and an ignition transformer assigned to it can also be provided, such as B. in the ignition safety device according to the patent cited above. On the circumference of the cam plate 22 are the switching contacts for opening and closing several times 24 several cams attached one behind the other for the purpose of generating ignition sparks. For the first Cams of this row of cams opposite one another at an angular deviation of about 180 ° the cam disk 22 has a further cam 27 which acts on the switch-off contacts 28 of the electric motor acts. The switch-on contacts 29 of the electric motor are against it operated by the valve stem of the main gas valve body. The eccentric to the The axis of rotation of the shift shaft attached crank pin is used as a pivot pin 30 for the seesaw 31 formed, one leg end 32 of which on the valve stem 33 of the ignition gas valve body 21 and its other leg end 34 on the valve stem 35 of the main gas valve body 36 is articulated in a non-positive manner.

Die Wippe 31 weist symmetrisch zu ihrer Schwenkachse ein Langloch 37 auf, dessen Breite dem Durchmesser des Schwenkzapfens 30 entspricht. Dabei ist mindestens eines der beiden Schenkelenden 32 bzw. 34 der Wippe 31 mit einem Längsschlitz versehen, welcher einen der Ventilstößel 33 bzw. 35 des Zündgasventilkörpers 21 oder des Hauptgasventilkörpers 36 mindestens teilweise kraftschlüssig umfaßt, während das andere Schenkelende der Wippe 31 den Ventilstößel des entsprechenden Ventilkörpers kraftschlüssig umfaßt. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist das am Ventilstößel 33 des Zündgasventilkörpers 21 angreifende Schenkelende 32 der Wippe 31 mit einem Längsschlitz 38 versehen (vgl. F i g. 4). Das dem Zündgasventilkörper 21 zugeordnete Schenkelende 32 der Wippe 31 ist derart an dem Ventilstößel 33 des Zündgasventilkörpers 21 kraftschlüssig angelenkt, daß sich der Magneteinsatz 39 der Zündsicherung außerhalb eines den Gasteil der Vorrichtung bildenden Gehäuses 40 befindet.The rocker 31 has an elongated hole 37 symmetrical to its pivot axis, the width of which corresponds to the diameter of the pivot pin 30. At least one of the two leg ends 32 and 34 of the rocker 31 is provided with a longitudinal slot, which at least partially frictionally surrounds one of the valve tappets 33 or 35 of the ignition gas valve body 21 or the main gas valve body 36, while the other leg end of the rocker 31 the valve tappet of the corresponding Valve body includes a force fit. In the preferred embodiment, the leg end 32 of the rocker 31 engaging the valve tappet 33 of the ignition gas valve body 21 is provided with a longitudinal slot 38 (see FIG. 4). The leg end 32 of the rocker 31 assigned to the ignition gas valve body 21 is hinged to the valve tappet 33 of the ignition gas valve body 21 with a force fit such that the magnet insert 39 of the ignition fuse is located outside a housing 40 forming the gas part of the device.

Das Gehäuse 40 weist einen Gaseingangsstutzen 41, einen Gasausgangsstutzen 42, einen Ventilsitz 43 für den durch eine Druckfeder 44 belasteten Hauptgasventilkörper 36 auf. Von dem durch den Hauptgasventilkörper 36 abgeschlossenen Gaseingangsraum 45 aus führt durch den Hauptgasausgangsraum 46 hindurch eine Zündgasleitung 47 zum Zündgasraum 48, der vom Hauptgasausgangsraum 46 abgeschlossen ist. Innerhalb des Zündgasraumes 48 ist ein Ventilsitz 49 für den Zündgasventilkörper 21 gebildet, der durch eine Druckfeder 50 belastet ist. Das Gasteilgehäuse 40 mit den verschiedenen, vorstehend beschriebenen Gasräumen ist durch eine Abdeckplatte 51 gasdicht verschlossen, durch welche ausschließlich der Ventilstößel 33 des Zündgasventilkörpers 21 und der Ventilstößel 35 des Hauptgasventilkörpers 36 abgedichtet hindurchgeführt sind. Oberhalb der Abdeckplatte 51 sind die Schaltelemente 20 mit dem Schwenkzapfen 30, der Wippe 31, den Schaltkontakten 24, 28 und 29 sowie der Zündspule 25, dem Kondensator 26 und dem Magneteinsatz 39 mit den erforderlichen Verbindungsleitungen untergebracht und sind durch einen Abdeckkasten 52 geschützt.The housing 40 has a gas inlet connector 41, a gas outlet connector 42, a valve seat 43 for the main gas valve body 36 loaded by a compression spring 44. From the gas inlet space 45 closed off by the main gas valve body 36, an ignition gas line 47 leads through the main gas outlet space 46 to the ignition gas space 48, which is closed off from the main gas outlet space 46. A valve seat 49 for the ignition gas valve body 21, which is loaded by a compression spring 50, is formed within the ignition gas space 48. The partial gas housing 40 with the various gas chambers described above is sealed gas-tight by a cover plate 51 through which only the valve stem 33 of the ignition gas valve body 21 and the valve stem 35 of the main gas valve body 36 are passed in a sealed manner. Above the cover plate 51, the switching elements 20 with the pivot pin 30, the rocker 31, the switching contacts 24, 28 and 29 as well as the ignition coil 25, the capacitor 26 and the magnet insert 39 with the required connecting lines are housed and are protected by a cover box 52.

Die zum Magneteinsatz 39 gehörige Ankerplatte 53 wird federnd an den Elektromagneten 54 angedrückt. Zu diesem Zweck ist das Schenkelende 32 der Wippe 31, welches dem Zündgasventilkörper 21 zugeordnet ist, an einer den Ventilstößel 33 des Zündgasventilkörpers 21 unterbrechenden Teleskopfederbüchse 55 kraftschlüssig angelenkt. In die Teleskopfederbüchse 55 ist der der Ankerplatte 53 zugeordnete obere Teil 33' des Ventilstößels 33 in Verbindung mit dem Teleskopfederwiderlager 57 längsbeweglich eingeführt, soweit es die gegen dieses Widerlager drückende Feder 58 zuläßt. Der dem Zündgasventilkörper 21 zugeordnete untere Teil 33" des Ventilstößels 33 ist ebenfalls längsbeweglich in die Teleskopfederbüchse 55 eingeführt. Die Längsbewglichkeit zwischen diesem unteren Teil 33" des Ventilstößels 33 und der Grundfläche der Teleskopfederbüchse 55 ist durch einen am oberen Ende des unteren Teiles 33" des Ventilstößels 33 angebrachten Anschlag 59 begrenzt. Das dem Hauptgasventilkörper 36 zugeordnete Schenkelende 34 der Wippe 31 ist derart an den Ventilstößel 35 kraftschlüssig angelenkt, daß durch eine außerhalb der Anlenkstelle befindliche Verlängerung 60 des Ventilstößels 35 die Schaltkontakte 29 des Elektromotors zu betätigen sind. Vorzugsweise ist die Verlängerung 60 des Ventilstößels 35 ein getrenntes Isolierteil, das auf das Ende des Ventilstößels 35 gegen Abziehen gesichert aufgeschoben ist und an dem das Schenkelende 34 der Wippe 31 kraftschlüssig angelenkt ist. Innerhalb des Abdeckkastens 52 sind außerdem die Zündspule 25, der Kondensator 26 und andere Elektroteile untergebracht, die in F i g. 4 nicht besonders dargestellt sind. Der Abdeckkasten 52 ist in den F i g. 1 bis 3 durch die strichpunktierte Umfassungslinie oberhalb des Gasteilgehäuses 40 angedeutet.The armature plate 53 belonging to the magnet insert 39 is pressed resiliently against the electromagnet 54. For this purpose, the leg end 32 of the rocker 31, which is assigned to the ignition gas valve body 21, is articulated in a non-positive manner on a telescopic spring bushing 55 which interrupts the valve tappet 33 of the ignition gas valve body 21. In the telescopic spring bushing 55, the upper part 33 'of the valve tappet 33 assigned to the armature plate 53 is inserted longitudinally movably in connection with the telescopic spring abutment 57, as far as the spring 58 pressing against this abutment allows. The lower part 33 ″ of the valve tappet 33, which is assigned to the ignition gas valve body 21, is also inserted longitudinally movable into the telescopic spring sleeve 55. The longitudinal movement between this lower part 33 ″ of the valve tappet 33 and the base of the telescopic spring sleeve 55 is provided by an at the upper end of the lower part 33 ″ of the Stop 59 attached to the valve tappet 33. The leg end 34 of the rocker 31 assigned to the main gas valve body 36 is articulated to the valve tappet 35 in a force-locking manner in such a way that the switching contacts 29 of the electric motor can be actuated by an extension 60 of the valve tappet 35 located outside the articulation point Extension 60 of the valve tappet 35 is a separate insulating part which is pushed onto the end of the valve tappet 35, secured against being pulled off and to which the leg end 34 of the rocker 31 is positively hinged Housed electrical parts, which in F i g. 4 are not specifically shown. The cover box 52 is shown in FIGS. 1 to 3 indicated by the dash-dotted circumferential line above the partial gas housing 40.

Die am Zündgasventilkörper 21 und am Hauptgasventilkörper 36 angreifenden und als Schließfeder wirkenden Druckfedern 50 bzw. 44 sind in ihrer Federcharakteristik derart ausgebildet, daß deren vereinigte Druckkräfte etwa der zum Abreißen der Ankerplatte 53 vom Elektromagneten 54 aufzubringenden Zugkraft entsprechen. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn der im Gaseingangsraum 45 und im Zündgasraum 48 herrschende Gasdruck in Schließrichtung auf den Zündgasventilkörper 21 und den Hauptgasventilkörper 36 einwirkt.The compression springs 50 and 44 acting as a closing spring acting on the ignition gas valve body 21 and the main gas valve body 36 are designed in their spring characteristics in such a way that their combined compressive forces correspond approximately to the tensile force to be applied to tear off the armature plate 53 from the electromagnet 54. It is also advantageous if the gas pressure prevailing in the gas inlet chamber 45 and in the ignition gas chamber 48 acts in the closing direction on the ignition gas valve body 21 and the main gas valve body 36.

Nachstehend ist die Wirkungsweise der Zündsicherungsvorrichtung beschrieben: Bei der in F i g. 1 dargestellten Ruhe- oder Bereitschaftsstellung der Vorrichtung ist der zur Fernbetätigung dienende Hauptschalter 14 ausgeschaltet. Ferner sind ein in die Zuleitung 15 eingefügter Thermostatschalter 61, die Schaltkontakte 24 der Zündspule 25 und des Kondensators 26 und die Umschaltkontakte 28 des Elektromotors ausgeschaltet, während die Schaltkontakte 29 des Elektromotors infolge der Geschlossenstellung des Hauptgasventilkörpers 36 eingeschaltet sind. Der Hauptgasventilkörper 36 und der Zündgasventilkörper 21 sperren die Gaszufuhr, so daß nur der Gaseingangsraum 45, die Zündgasleitung 47 und der Zündgasraum 48 mit Gas angefüllt sind (vgl. Schraffur in F i g. 1).The mode of operation of the ignition safety device is described below: In the case of the in FIG. 1 shown rest or standby position of the device the main switch 14 used for remote control is turned off. Furthermore are a thermostat switch 61 inserted into the supply line 15, the switching contacts 24 the ignition coil 25 and the capacitor 26 and the changeover contacts 28 of the electric motor switched off, while the switching contacts 29 of the electric motor due to the closed position of the main gas valve body 36 are turned on. The main gas valve body 36 and the ignition gas valve body 21 block the gas supply, so that only the gas inlet space 45, the ignition gas line 47 and the ignition gas space 48 are filled with gas (see hatching in Fig. 1).

Sind der Hauptschalter 14 und der Thermostatschalter 61 geschlossen, schließt ein in der Zuleitung 16 eingefügtes Relais 62 den Thermostromkreis zwischen dem Thermoelement 13 und dem Elektromagneten 54. Gleichzeitig läuft infolge des vorhandenen Kontaktschlusses an den Schaltkontakten 29 der nicht dargestellte Elektromotor an, wobei sich die Nockenscheibe 22 mit dem Schwenkzapfen 30 der Wippe 31 dreht. Dadurch wird der Zündgasventilkörper 21 von seinem Ventilsitz 49 abgehoben, so daß das im Zündgasraum 48 befindliche Gas nach dem Zündbrenner 11 strömen kann (vgl. Schraffur in F i g. 2). Bei dem Abheben des Zündgasventilkörpers 21 ergibt sich durch die Anordnung der Teleskopfederbüchse 55 zunächst eine kleine Verzögerung, da die Teleskopfederbüehse 55 von der Wippe 31 zunächst so weit nach aufwärts bewegt werden muß, bis der Anschlag 59 an dem unteren Teil 33" des Ventilstößels 33 des Zündgasventilkörpers 21 an der Grundfläche der Teleskopfederbüchse 55 zur Anlage gekommen ist. Der Zeitraum zwischen der Inbetriebnahme des Gerätes und dem tatsächlichen Öffnen des Zündgasventilkörpers 21 ist die sogenannte Spülzeit, während welcher gegebenenfalls vorhandene unverbrannte Gase im Gerät abziehen können. Beim weiteren Anheben des Zündgasventilkörpers 21 durch die Wippe 31 legt sich die Ankerplatte 53 an den Elektromagneten 54. Unter der Wirkung der Feder 58 der Teleskopfederbüchse 55 wird eine federnde Anlage der Ankerplatte 53 erreicht. Bei Offenstellung des Zündgasventilkörpers 21 hat die Nockenscheibe 22 eine Drehung um 180° durchgeführt. Dabei hat die Nockenreihe 23 auf die Schaltkontakte 24 und 28 eingewirkt, die durch Ein- und Ausschalten die aus der Zündspule 25, dem Kondensator 26 und dem Zünder 12 bestehende Hochspannungszündvorrichtung in Betrieb setzen. Das Thermoelement 13 wird von der Zündflamme beheizt. Der Thermostrom erregt den Elektromagneten 54, so daß über die Ankerplatte 53 der Zündgasventilkörper 21 in Offenstellung gehalten wird. Bei der weiteren Drehung der Nockenscheibe 22 schwenkt die Wippe 31 um den Schwenkzapfen 30 derart, daß das am Ventilstößel 33 des Zündgasventilkörpers 21 aasgelenkte Schenkelende 32 der Wippe 31 infole des Festhaltens der Ankerplatte 53 am Elektromagneten 54 eine unveränderliche Stellung beibehält. Auf diese Weise tritt durch die Bewegung des Schwenkzapfens 30 eine Lageveränderung der Wippe 31 am Schenkelende 34 ein, welches mit dem Ventilstößel 35 des Hauptgasventilkörpers 36 in kraftschlüssiger Verbindung steht, so daß der Hauptgasventilkörper 36 geöffnet wird. Das im Gaseingangsraum 45 befindliche Gas kann demnach in den Hauptgasausgangsraum 46 übertreten und zum Hauptbrenner 10 strömen. Dort wird es durch die aus dem Zündbrenner 11 austretende Zündflamme gezündet. Der Gasstrom in dieser Phase ist durch die Schraffur in F i g. 3 angedeutet. Gleichzeitig mit dem Öffnen des Hauptgasventilkörpers 36 werden durch die Verlängerung 60 am Ventilstößel 35 des Hauptgasventilkörpers 36 die Schaltkontakte 29 des Elektromotors geöffnet, und dieser kommt zum Stillstand, nachdem er eine volle Umdrehung der Nokkenscheibe 22 bewirkt hat. Diese nach dem Stillstand des Elektromotors eintretende Ruhestellung der Schaltvorrichtung während des Betriebes des Hauptbrenners 10 ist aus F i g. 3 ersichtlich.If the main switch 14 and the thermostat switch 61 are closed, a relay 62 inserted in the supply line 16 closes the thermal circuit between the thermocouple 13 and the electromagnet 54. At the same time, the electric motor (not shown) starts up due to the existing contact closure at the switching contacts 29, with the cam disc 22 rotates with the pivot pin 30 of the rocker 31. As a result, the ignition gas valve body 21 is lifted from its valve seat 49 so that the gas in the ignition gas space 48 can flow to the ignition burner 11 (see hatching in FIG. 2). When the ignition gas valve body 21 is lifted, the arrangement of the telescopic spring bushing 55 initially results in a slight delay, since the telescopic spring bushing 55 must first be moved upward by the rocker 31 until the stop 59 on the lower part 33 "of the valve stem 33 of the Ignition gas valve body 21 has come to rest on the base of the telescopic spring sleeve 55. The period between the start-up of the device and the actual opening of the ignition gas valve body 21 is the so-called purging time, during which any unburned gases in the device can be withdrawn the rocker 31 places the armature plate 53 against the electromagnet 54. A resilient contact of the armature plate 53 is achieved under the action of the spring 58 of the telescopic spring bushing 55. When the ignition gas valve body 21 is in the open position, the cam disk 22 has rotated 180 ° Row of cams 23 the switching contacts 24 and 28 acted, which put the high-voltage ignition device consisting of the ignition coil 25, the capacitor 26 and the igniter 12 into operation by switching them on and off. The thermocouple 13 is heated by the pilot flame. The thermal current excites the electromagnet 54, so that the ignition gas valve body 21 is held in the open position via the armature plate 53. With the further rotation of the cam plate 22 , the rocker 31 pivots about the pivot pin 30 such that the leg end 32 of the rocker 31, which is articulated on the valve tappet 33 of the ignition gas valve body 21, maintains an unchangeable position due to the holding of the armature plate 53 on the electromagnet 54. In this way, the movement of the pivot pin 30 changes the position of the rocker 31 at the leg end 34, which is in positive connection with the valve stem 35 of the main gas valve body 36, so that the main gas valve body 36 is opened. The gas located in the gas inlet space 45 can accordingly pass into the main gas outlet space 46 and flow to the main burner 10. There it is ignited by the pilot flame emerging from the pilot burner 11. The gas flow in this phase is indicated by the hatching in FIG. 3 indicated. Simultaneously with the opening of the main gas valve body 36, the switching contacts 29 of the electric motor are opened by the extension 60 on the valve tappet 35 of the main gas valve body 36, and this comes to a standstill after it has caused a full rotation of the cam disk 22. This rest position of the switching device occurring after the electric motor has come to a standstill during the operation of the main burner 10 is shown in FIG. 3 can be seen.

Wenn der Thermostatschalter 61 z. B. von einem Raumthermostaten ausgeschaltet wird oder der elektrische Strom ausfällt, dann fällt die Ankerplatte 53 unter der Wirkung der Druckfeder 50 am Zündgasventilkörper 21 und der Druckfeder 44 im Hauptgasventilkörper 36 vom Elektromagneten 54 ab, so daß der Zündgasventilkörper 21 und der Hauptgasventilkörper 36 infolge der Gelenkverbindung durch die Wippe 31 auf ihre Ventilsitze gedrückt. werden. Bei Ausfall des Gases wird das Thermoelement 12 nicht mehr beheizt, so daß ebenfalls die Ankerplatte 53 vom Elektromagneten 54 abfällt und der Zündgasventilkörper 21 und der Hauptgasventilkörper 36 schließen. Durch das Schließen des Hauptgasventilkörpers 36 werden die Schaltkontakte 29 des Elektromotors geschlossen, so daß ein neues Schaltspiel eingeleitet werden kann.When the thermostat switch 61 z. B. is switched off by a room thermostat or the electrical power fails, then the armature plate 53 falls under the action of the compression spring 50 on the ignition gas valve body 21 and the compression spring 44 in the main gas valve body 36 from the electromagnet 54, so that the ignition gas valve body 21 and the main gas valve body 36 as a result of Articulated connection pressed by the rocker 31 on their valve seats. will. If the gas fails, the thermocouple 12 is no longer heated, so that the armature plate 53 also falls off the electromagnet 54 and the ignition gas valve body 21 and the main gas valve body 36 close. By closing the main gas valve body 36, the switching contacts 29 of the electric motor are closed, so that a new switching cycle can be initiated.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Fernbetätigbare Zündsicherungsvorrichtung für gasbeheizte Geräte mit mindestens einem Hauptbrenner und einem mit einer selbsttätigen Zündvorrichtung versehenen Zündbrenner, bei der die Zündvorrichtung durch einen vom Hauptbrenner entfernt liegenden Hauptschalter über eine an das Stromversorgungsnetz angeschlossene, von einem Elektromotor gesteuerte Schaltvorrichtung betätigbar ist und mit der Schaltvorrichtung über Schaltelemente ein Anker an einem Elektromagneten zur Anlage gebracht wird, wobei ein in der Zündgasleitung angeordneter, mit dem Anker verbundener Ventilkörper gegen die Wirkung einer Feder in seine Offenstellung gebracht werden kann und der Anker in der Offenstellung des Ventilkörpers von dem Elektromagneten festgehalten wird, der durch Thermostrom von einem von der Flamme des Zündbrenners beaufschlagten Thermoelement erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daßdieSchaltelemente (20) aus einer Mehrfachnockenscheibe zum öffnen und Schließen der Schaltkontakte (24) der Zündvorrichtung (25, 26) und des Elektromotors mit zwischen diesen angeordneten Umschaltkontakten und aus einem exzentrisch zur Drehachse der Schaltwelle angebrachten Kurbelzapfen bestehen, welcher als Schwenkzapfen (30) für eine Wippe (31) ausgebildet ist, deren eines Schenkelende (32) an dem Stößel (33') des dem Elektromagneten (54) zugeordneten Ankers (53) und deren anderes Schenkelende (34) am Ventilstößel (35) eines Hauptgasventilkörpers (36) kraftschlüssig aasgelenkt sind, wobei der Ventilstößel (35) -des Hauptgasventilkörpers (36) in der Schließstellung weitere Schaltkontakte (29) des Elektromotors schließt. Claims: 1. Remote controlled ignition safety device for Gas-heated devices with at least one main burner and one with an automatic Ignition device provided pilot burner, in which the ignition device by a The main switch located away from the main burner is connected to the power supply network via a connected, controlled by an electric motor switching device can be actuated and with the switching device via switching elements, an armature on an electromagnet is brought to the plant, with a arranged in the ignition gas line, with the Armature connected valve body against the action of a spring in its open position can be brought and the armature in the open position of the valve body of the Electromagnet is held in place by thermal current from one of the flame the thermocouple acted upon by the pilot burner is generated, characterized in that that the switching elements (20) consist of a multiple cam disk for opening and closing the switching contacts (24) of the ignition device (25, 26) and the electric motor with between these arranged changeover contacts and from an eccentric to the axis of rotation Shift shaft attached crank pin, which as a pivot pin (30) for a rocker (31) is formed, one leg end (32) of which on the plunger (33 ') of the armature (53) assigned to the electromagnet (54) and the other leg end thereof (34) on the valve tappet (35) of a main gas valve body (36) non-positively articulated are, the valve stem (35) of the main gas valve body (36) in the closed position further switching contacts (29) of the electric motor closes. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfachnockenscheibe aus zwei auf der Schaltwelle axial hintereinander angeordneten Nockenscheiben besteht, von denen die eine an ihrem Umfang mindestens einen Nocken zum Einwirken auf die Umschaltkontakte der Zündvorrichtung und die andere einen zum Nocken der ersten Nockenscheibe in einer Winkelabweichung bis zu etwa 180° angeordneten Nocken zum Einwirken auf die Umschaltkontakte des Elektromotors aufweist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the multiple cam disk consists of two on the control shaft there is cam disks arranged axially one behind the other, one of which is on their scope at least one cam to act on the changeover contacts Ignition device and the other one to cam the first cam disc in one Angular deviation up to about 180 ° arranged cams to act on the changeover contacts of the electric motor. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfachnockenscheibe aus einer einzigen Nockenscheibe (22) besteht, welche an ihrem Umfang mindestens einen Nokken (23) zum Einwirken auf die Schaltkontakte (24) der Zündvorrichtung (25, 26) und einen zum ersten Nocken (23) in einer Winkelabweichung bis zu etwa 180° angeordneten weiteren Nocken (27) zum Einwirken auf die Umschaltkontakte (28) des Elektromotors aufweist. 3. Device according to claim 1, characterized in that that the multiple cam disk consists of a single cam disk (22) which at least one cam (23) on its circumference for acting on the switching contacts (24) of the ignition device (25, 26) and one to the first cam (23) at an angular deviation up to about 180 ° arranged further cams (27) to act on the changeover contacts (28) of the electric motor. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (31) konzentrisch zu ihrer Schwenkachse ein rundes Loch aufweist, welches dem Durchmesser des Schwenkzapfens (30) entspricht, und daß beide Schenkelenden der Wippe (31) mit Längsschlitzen versehen sind, welche die Stößel (33' bzw. 35) des Ankers (53) bzw. des Hauptgasventilkörpers (36) mindestens teilweise kraftschlüssig umfassen. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the rocker (31) is concentric to its pivot axis has a round hole which corresponds to the diameter of the pivot pin (30), and that both leg ends of the rocker (31) are provided with longitudinal slots, which the tappets (33 'or 35) of the armature (53) or the main gas valve body (36) at least partially frictionally include. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (31) symmetrisch zu ihrer Schwenkachse ein Langloch (37) aufweist, dessen Breite dem Durchmesser des Schwenkzapfens (30) entspricht, und. daß mindestens ein Schenkelende der Wippe (31) mit einem Längsschlitz (38) versehen ist, welcher einen der Stößel (33', 35) des Ankers (53) oder des Hauptgasventilkörpers (36) mindestens teilweise kraftschlüssig umfaßt, während das andere Schenkelende der Wippe (31) den Stößel (35) des entsprechenden Teiles (36) kraftschlüssig umfaßt. 5. Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the rocker (31) symmetrically to its pivot axis has an elongated hole (37), the width of which corresponds to the diameter of the pivot pin (30) , and. that at least one leg end of the rocker (31) is provided with a longitudinal slot (38), which one of the plungers (33 ', 35) of the armature (53) or the main gas valve body (36) at least partially frictionally surrounds, while the other leg end of the rocker (31) comprises the plunger (35) of the corresponding part (36) in a non-positive manner. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schenkelende (32) der Wippe (31), welches dem Anker (53) zugeordnet ist, derart an dessen Stößel (33') kraftschlüssig aasgelenkt ist, daß sich der Magneteinsatz (39) der Zündsicherung außerhalb eines den Gasteil der Vorrichtung bildenden Gehäuses (40) befindet. 6. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the leg end (32) of the rocker (31), which is assigned to the armature (53), in such a way that the tappet (33 ') is non-positively articulated that the magnet insert (39) the ignition fuse outside a housing forming the gas part of the device (40) is located. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schenkelende (32) der Wippe (31), welches dem Anker (53) zugeordnet ist, an einer den Stößel (33) des Zündgasventilkörpers (21) unterbrechenden Teleskopfeder-Büchse (55) kraftschlüssig aasgelenkt ist, in welche der der Ankerplatte (53) zugeordnete Teil (33') des Stößels (33) in Verbindung mit dem Teleskopfederwiderlager (57) und der dem Zündgasventilkörper (21) zugeordnete, im Inneren der Teleskopfederbüchse (55) einen Spülzeitanschlag (59) aufweisende Teil (33") des Stößels (33) längsbeweglich eingeführt sind. B. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schenkelende (34) der Wippe (31), welches dem Hauptgasventilkörper (36) zugeordnet ist, derart an dessen Ventilstößel (35) kraftschlüssig aasgelenkt ist, daß durch eine außerhalb der Anlenkstelle befindliche Verlängerung (60) des Ventilstößels (35) die Einschaltkontakte (29) des Elektromotors zu betätigen sind. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1186 814.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the leg end (32) of the rocker (31), which is assigned to the armature (53), on a telescopic spring bushing (55) which interrupts the plunger (33) of the ignition gas valve body (21) is non-positively articulated, in which the armature plate (53) assigned part (33 ') of the plunger (33) in connection with the telescopic spring abutment (57) and the ignition gas valve body (21) assigned, inside the telescopic spring sleeve (55) a flushing time stop ( 59) having part (33 ") of the plunger (33) are inserted longitudinally movable. B. Device according to Claims 1 and 6, characterized in that the leg end (34) of the rocker (31) which is associated with the main gas valve body (36) , in such a way that the valve tappet (35) has an extension (60) of the valve tappet (35) outside the articulation point to actuate the switch-on contacts (29) of the electric motor tente: German Patent No. 1186 814.
DEJ22471A 1962-10-06 1962-10-06 Remote control device for gas-fired devices Pending DE1216217B (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ22471A DE1216217B (en) 1962-10-06 1962-10-06 Remote control device for gas-fired devices
AT959162A AT248065B (en) 1962-10-06 1962-12-06 Remote-controlled ignition protection for gas-heated devices
CH1163963A CH416509A (en) 1962-10-06 1963-09-20 Remote-controlled ignition safety device for gas-heated devices
GB37434/63A GB1064983A (en) 1962-10-06 1963-09-24 A remote controlled safety device for igniting gas apparatus
DK468763AA DK116931B (en) 1962-10-06 1963-10-04 Remote-controlled ignition protection device for gas-heated appliances.
US314282A US3181592A (en) 1962-10-06 1963-10-07 Gas burner control system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ22471A DE1216217B (en) 1962-10-06 1962-10-06 Remote control device for gas-fired devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1216217B true DE1216217B (en) 1966-05-12

Family

ID=7200979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ22471A Pending DE1216217B (en) 1962-10-06 1962-10-06 Remote control device for gas-fired devices

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3181592A (en)
AT (1) AT248065B (en)
CH (1) CH416509A (en)
DE (1) DE1216217B (en)
DK (1) DK116931B (en)
GB (1) GB1064983A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3518034A (en) * 1968-06-18 1970-06-30 Raypak Inc Burner safety control system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1631348A (en) * 1927-06-07 Furnace igniter
US2705532A (en) * 1955-04-05 Thermxelectric safety shut-off devices
US2624399A (en) * 1947-11-29 1953-01-06 Comb Control Corp Program circuit for automatic furnaces
US2917067A (en) * 1956-09-21 1959-12-15 United Aircraft Corp Temperature compensated regulator
US2964049A (en) * 1957-03-25 1960-12-13 Baso Inc Fuel control and ignition system

Also Published As

Publication number Publication date
CH416509A (en) 1966-07-15
GB1064983A (en) 1967-04-12
US3181592A (en) 1965-05-04
AT248065B (en) 1966-07-11
DK116931B (en) 1970-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10309469B3 (en) Gas regulating valve
DE1216217B (en) Remote control device for gas-fired devices
DE2943333A1 (en) AUTOMATIC GAS BURNER EQUIPMENT
DE895078C (en) Electric ignition device, especially for combustion and jet turbines
AT232690B (en) Remote-controlled ignition safety device for gas-heated devices
DE1237032B (en) Electric fuse for gas-heated devices
DE1241773B (en) Remote control device for gas-fired devices
DE919041C (en) Safety device for gas burner
DE2917584A1 (en) AUTOMATIC GAS BURNER
CH413755A (en) Remote-controlled ignition safety device for gas-heated devices
DE1209074B (en) Remote control device for gas-heated devices
DE868282C (en) Safety device for gas burner
AT241758B (en) Gas tap
DE960531C (en) Safety device for gas firing systems
DE2312920C3 (en) Gas switch for a gas-heated device
DE1551976A1 (en) Air volume monitoring and control device for fan burners of gas and oil firing systems
AT101893B (en) Device for automatic lighting and extinguishing of gas burners.
DE599055C (en) Electrically controlled oil firing system with mercury toggle switches arranged in the motor and ignition circuit
DE874284C (en) Safety device for gas burner
DE1501945A1 (en) Oil burners, especially for water heaters
DE1529069C3 (en) Gas safety switch with thermoelectric ignition fuse
DE1031924B (en) Safety device for gas firing systems
AT43089B (en) Electromagnetic remote gas igniter.
AT212165B (en) Switching device for heaters operated with flowing fuel, in particular vehicle heaters
AT270132B (en) Gas valve for flammable gases