DE682429C - Device for irradiation - Google Patents

Device for irradiation

Info

Publication number
DE682429C
DE682429C DES132952D DES0132952D DE682429C DE 682429 C DE682429 C DE 682429C DE S132952 D DES132952 D DE S132952D DE S0132952 D DES0132952 D DE S0132952D DE 682429 C DE682429 C DE 682429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamps
reflectors
irradiation
cleaning devices
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES132952D
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hellmuth Bayha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES132952D priority Critical patent/DE682429C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE682429C publication Critical patent/DE682429C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/26Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by irradiation without heating
    • A23L3/28Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by irradiation without heating with ultraviolet light

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Einrichtung zur Bestrahlung Es ist bekannt,-organische Nahrungs- und Genußmittel fester oder auch flüssiger Art dadurch zu sterilisieren, daß man sie dem Einfluß ultravioletter Strahlung aussetzt. So wird z. B. Milch, Fleisch, Brot, Getreide usw. durch ultraviolette Bestrahlung behandelt. Getreide beispielsweise, welches durch längere Lagerung oder durch unsachgemäße Behandlung bereits muffig geworden ist, kann durch Ultraviolettbestrahlung entmufft und somit sogar wieder brauchbar gemacht werden.Device for irradiation It is known -organic food and To sterilize luxury goods of solid or liquid kind by being able to use them exposed to the influence of ultraviolet radiation. So z. B. milk, meat, bread, Grains, etc. treated by ultraviolet radiation. Cereals, for example, which is already musty due to prolonged storage or improper handling has become, can defoofed by ultraviolet radiation and thus even again be made useful.

Die Bestrahlung erfolgt gewöhnlich in kastenförmigen Einrichtungen, in denen das zu bestrahlende Gut über Siebe oder andere bewegliche oder auch feststehende Fördereinrichtungen an Ultraviolettlampen vorbeigeführt wird. Um die von der Lampe ausgestrahlte Energie möglichst hoch auszunutzen, bestehen die Lampenwandungen meist aus Quarzglas, welches die Ultraviolettstrahlung verhältnismäßig wenig absorbiert. Ferner ist es üblich, die Lampen mit Reflektoren zu versehen, um auch denjenigen. Teil der Lampenstrahlung, welcher nicht unmittelbar die Fördereinrichtungen bzw. das auf oder an diesen fortzubewegende Gut trifft, durch Umlenkung bzw. Rückstrahlung nutzbar zu machen.The irradiation is usually carried out in box-shaped facilities, in which the material to be irradiated is via sieves or other movable or also stationary Conveyors past ultraviolet lamps. To the one from the lamp The lamp walls usually consist of utilizing the emitted energy as much as possible Made of quartz glass, which absorbs relatively little ultraviolet radiation. It is also common practice to equip the lamps with reflectors around those too. Part of the lamp radiation that does not directly affect the conveyor systems or the goods to be moved on or on these strikes, by deflection or reflection to make usable.

Nun, ,geht aber häufig bei Bestrahlungseinrichtungen der genannten Art ein. erheblicher Teil der Lampenenergie dadurch unbenutzt verloren, daß das in Bewegung befindliche feste oder flüssige Gut die Lampen und gegebenenfalls auch die Reflektoren durch Staub oder Spritzer verschmutzt. Die Lampen und Reflektoren müssen daher des öfteren gereinigt werden, was gewöhnlich ein Öffnen oder gar Auseinandernehmen der Bestrahlungseinrichtung erfordert und daher recht umständlich ist. Außerdem besteht die Gefahr, daß die Bediebungspersonen die Reinigung der Lampen und Reflektoren während des Betriebes vornehmen und beim Öffnen der Bestrahlungseinrichtung durch die Strahlung'Scha.den nehmen. Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur Bestrahlung organischer N ahrungs-und Genußmittel mittels ultravioletter Strahlen, bei welcher 'die genannten Nachteile in einer einfachen Weise vermieden werden. Erfindungsgemäß -werden bei Bestrahlungseinrichtungen, bei welchen das zu behandelnde Gut in üblicher Weise in einem gegen die Umgebung abgeschlossenen Bestrahlungsraum an Ultraviolettlampen vorbeigeführt wird, Vorrichtungen zur Reinigung der Oberfläche der Strahlungslampen und bzw. oder der Strahlungsreflektoren vorgesehen, deren Betätigungsmittel sich vorzugsweise außerhalb des Bestrahlungsraumes befinden. Die innerhalb des Bestrahlungsraumes befindlichen Bestrahlungslampen sowie alle reflektierenden Flächen können also bei einer solchen Einrichtung von außen her gereinigt werden, ohne däß ein Offnen des Bestrahlungsraumes erforderlich ist. Das Reinigen kann somit während des Betriebes erfolgen, nimmt kaum Zeit in Anspruch, ist für das Bedienungspersolia1 gefahrlos und kann in kurzen Zeitabständen regelmäßig wiederholt werden, so daß schließlich auch der Wirkungsgrad der gesamten Anlage wesentlich verbessert wird.Well, but often goes with radiation facilities of the mentioned Kind of a. A considerable part of the lamp energy is lost unused because the Solid or liquid material in motion, the lamps and possibly also the reflectors are dirty from dust or splashes. The lamps and reflectors therefore have to be cleaned frequently, which usually involves opening or even dismantling the irradiation facility and is therefore quite cumbersome. aside from that there is a risk that the operators cleaning the lamps and reflectors during operation and when opening the irradiation facility take the radiation's damage. The invention is a Device for the irradiation of organic foodstuffs and luxury items by means of ultraviolet Radiation, in which 'the disadvantages mentioned avoided in a simple manner will. According to the invention, in irradiation facilities in which the to Items to be treated in the usual way in an irradiation room closed off from the environment is led past ultraviolet lamps, devices for cleaning the surface the radiation lamps and / or the radiation reflectors are provided, their actuating means are preferably located outside the irradiation room. Those inside the irradiation room Any irradiation lamps and all reflective surfaces can therefore be used with such a device can be cleaned from the outside without opening the Radiation room is required. Cleaning can thus be carried out during operation takes place, hardly takes any time, is safe for the operator and can be repeated regularly at short intervals, so that finally the efficiency of the entire system is also significantly improved.

An Hand der Fig. i und 2 der Zeichnung werden einige vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.With reference to FIGS. 1 and 2 of the drawing, some advantageous ones are shown Embodiments of the invention described.

Das in Fig. i dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt beispielsweise eine Getreidebestrahlungseinrichtung. Es sind drei Siebe i vorgesehen, über welche das Getreide gleichzeitig oder der Reihe nach fortgeführt wird. Die Längsrichtung der Siebe sowie die Bewegungsrichtung des Gutes liegen senkrecht zur Zeichnungsebene. Oberhalb der Siebe sind rohrförmige Ultraviolettbestrahlungslampen z angebracht, welche sich im vorliegenden Fälle quer durch den Bestrahlungsraum erstrecken; sie können jedoch auch in der Längsrichtung oder einer beliebig anderen Schrägrichtung des Bestrahlungsraumes angebracht werden. Es können über jedem Sieb auch mehrere Bestrahlungslampen vorgesehen werden. Über jeder Bestrahlungslampe oder über je einer Gruppe von LainI>en ist ein Reflektor 3 vorgesehen. Die gesamte Bestrahlungseinrichtung ist in einem kastenförmigen Gehäuse d: untergebracht und befindet sich somit in einem gegenüber der Umgebung abgeschlossenen Bestrahlungsraum.The embodiment shown in Fig. I shows, for example a grain irradiation facility. There are three sieves i provided over which the grain is continued at the same time or in sequence. The longitudinal direction the sieves and the direction of movement of the goods are perpendicular to the plane of the drawing. Tubular ultraviolet radiation lamps z are installed above the sieves, which in the present case extend across the irradiation room; she however, they can also be in the longitudinal direction or any other oblique direction of the irradiation room. There can also be several over each sieve Radiation lamps are provided. Above every radiation lamp or above each A reflector 3 is provided for a group of lines. The entire irradiation facility is housed in a box-shaped housing d: and is therefore in an irradiation room closed off from the environment.

Die Reflektoren sind, wie aus der Zeichnung ersichtlich, mit Handgriffen versehen und können mittels dieser durch in der Gehäusewandung vorgesehene Schlitze aus dem Gehäuse herausgezogen werden. Ferner ist an der Gehäusewandung in der Nähe eines jeden Schlitzes je eine Bürste 5 angeordnet, und zwar derart, daß sie beim Herausziehen bzw. Hineinschieben des Reflektors dessen zur Reflektierung bestimmte Oberfläche bestreicht und hierbei reinigt.As can be seen from the drawing, the reflectors are easy to use provided and can by means of this through slots provided in the housing wall pulled out of the housing. It is also close to the housing wall of each slot a brush 5 arranged, in such a way that they when Pulling out or pushing in the reflector which is intended for reflection The surface is coated and cleaned in the process.

Auch jede der Bestrahlungslampen ist mit einer Reinigungsvorrichtung versehen; und zwar mit je einer ringförmigen, die rohrförmige Lampe umschließenden Bürste G. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist diese Bürste 6 bei dein dargestellten Ausführungsbeispiel an dem Reflektor 3 befestigt und wird daher bei der Bewegung des Reflektors auf der Bestrahlungslampe in deren Längsrichtung hin und her verschoben. Zum Reinigen braucht also nur ein einziger Handgriff betätigt zit werden.Each of the radiation lamps is also equipped with a cleaning device Mistake; with one ring-shaped lamp enclosing the tubular lamp Brush G. As can be seen from Fig. 2, this brush 6 is shown in your Embodiment attached to the reflector 3 and is therefore when moving of the reflector moved back and forth on the irradiation lamp in its longitudinal direction. For cleaning, only a single handle needs to be operated zit.

Die Erfindung ist nicht an das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel gebunden, sondern kann in mannigfacher Weise abgewandelt werden: So können beispielsweise die Bürsten durch beliebige andere Reinigungskörper ersetzt werden. Ferner können nicht nur die Lampen, sondern auch deren Reflektoren ruhend vorgesehen werden, wobei dann die Bürsten 5 beweglich angeordnet und zweckmäßig zusammen mit den Bürsten 6 durch Vereinigung ihrer Betätigungshandgriffe gemeinsam betätigt werden. Die Form der Reflektoren ist für die Erfindung gleichgültig; es ist lediglich erforderlich, daß die Bürsten bzw. die Reinigungskörper den Reflektoren bzw. anderen zur Reflektierung vorgesehenen Flächen in Form und Bewegung angepaßt werden. Die Reinigungskörper der Lampen und Reflektoren können bei der Reinigung statt der Längsbewegung auch irgendeine andere, z. B. eine schwenkende, Bewegung ausführen.The invention is not bound to the embodiment shown in the drawing, but can be modified in many ways: For example, the brushes can be replaced by any other cleaning body. Furthermore, not only the lamps but also their reflectors can be provided in a stationary manner, the brushes 5 then being arranged to be movable and suitably actuated together with the brushes 6 by combining their actuating handles. The shape of the reflectors is unimportant for the invention; it is only necessary that the brushes or the cleaning bodies are adapted in shape and movement to the reflectors or other surfaces provided for reflection. The cleaning body of the lamps and reflectors can be any other, z. B. perform a pivoting movement.

Bei Anlagen, die nicht dauernd unter Äufsicht stehen, kann es zweckmäßig sein, die Reinigungsvorrichtungen mit einer selbsttätigen Vorrichtung auszurüsten, durch welche sie beispielsweise in. bestimmten wählbaren Zeitabständen selbsttätig in Tätigkeit gebracht werden. Es können beispielsweise Zeitrelais o. dgl. vorgesehen werden, die in bestimmten Zeitabständen einen oder mehrere kleine Hilfsmotoren in Betrieb setzen, welche ihrerseits über ein Hebelwerk o. dgl. die Reinigungsvorrichtungen gleichzeitig oder nacheinander bewegen. Es ist auch möglich, den Verschmutzungszustand der Lampen und Reflektoren selbsttätig zu überwachen, beispielsweise mittels Photozellen oder anderer lichtempfindlicher Einrichtungen, welche an- , sprechen, sobald die Strahlungsintensität, insbesondere in dem wichtigen Ultraviolettgebiet, unter ein bestimmtes Maß sinkt. Die lichtempfindlichen -Einrichtungen können dann entweder eine Anzeigevorrichtung zum An- i sprechen bringen oder gleich die Reinigungsvorrichtungen selbst so lange oder so oft betätigen, bis die gewünschte Strahlungsintensität wieder erreicht ist. In besonders einfacher Weise kann ein regelmäßiges selbsttätiges Reinigen dadurch erreicht werden, daß die Reinigungsvorrichtungen jedesmal zwangsläufig beim Einschalten der Bestrahlungslampen, beispielsweise mittels Abhängigkeitskontakte, in Tätigkeit gesetzt werden.It can be useful for systems that are not permanently under supervision be able to equip the cleaning devices with an automatic device, by means of which, for example, they automatically operate at certain selectable time intervals be brought into action. For example, timing relays or the like can be provided that one or more small auxiliary motors in Set operation, which in turn via a lever mechanism o. The like. The cleaning devices move at the same time or one after the other. It is also possible to check the pollution status automatically monitor the lamps and reflectors, for example by means of photocells or other light-sensitive devices that respond as soon as the Radiation intensity, especially in the important ultraviolet area, below certain amount decreases. The photosensitive devices can then either Bring a display device to respond or the cleaning devices press it yourself for so long or so often, until the desired radiation intensity is reached again. A regular automatic Cleaning can be achieved in that the cleaning devices inevitably each time when switching on the radiation lamps, for example by means of dependency contacts, be put into action.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: r. Einrichtung zur Bestrahlung organischer Nahrungs- und Genußmittel mittels Ultraviolettstrahlen, bei welcher das zu bestrahlende Gut in einem gegen die Umgebung abgeschlossenen Bestrahlungsraum an Ultraviolettlampen v3rbeigeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Vorrichtungen zum Reinigen der Oberfläche der Bestrahlungslampen und bzw. oder der Strahlungsreflektoren ausgerüstet ist, deren Betätigungsmittel sich vorzugsweise außerhalb des Bestrahlungsraumes befinden. PATENT CLAIMS: r. Facility for the irradiation of organic food and luxury foods by means of ultraviolet rays, in which the goods to be irradiated in an irradiation room with ultraviolet lamps that is sealed off from the environment is carried out, characterized in that it is equipped with devices for cleaning the surface of the radiation lamps and / or the radiation reflectors whose actuating means are preferably outside the irradiation room are located. 2. Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Reinigungsvorrichtungen, welche gegenüber den Bestrahlungslampen bzw. den Reflektoren in deren Längsrichtung beweglich sind. 2. Device according to claim i, characterized by cleaning devices, which opposite the irradiation lamps or the reflectors in their longitudinal direction are movable. 3. Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch gegenüber den Bestrahlungslampen bzw. den Reflektoren schwenkbare Reinigungsvorrichtungen. 3. Device according to claim i, characterized by the opposite Irradiation lamps or the reflectors pivotable cleaning devices. 4. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestrahlungslampen und bzw. oder insbesondere die Reflektoren gegenüber feststehenden, ihre Oberfläche berührenden Reinigungsvorrichtungen, beispielsweise Bürsten, längs verschiebbar sind. 4th Device according to Claims 1 and 2, characterized in that the irradiation lamps and / or in particular the reflectors that are fixed opposite their surface contacting cleaning devices, such as brushes, longitudinally displaceable are. 5. Einrichtung nach Anspruch q., gekennzeichnet durch längs verschiebbare, von feststehenden Reinigungsvorrichtungen bestrichene Lampenreflektoren, an denen Reinigungsvorrichtungen für die Lampen angebracht sind, welche bei der Bewegung der Reflektoren über die Oberfläche der Lampen streichen. 5. Device according to claim q., Characterized by longitudinally displaceable, Lamp reflectors painted by fixed cleaning devices on which Cleaning devices for the lamps are attached, which when moving of the reflectors over the surface of the lamps. 6. Einrichtung nach Anspruch i und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsvorrichtungen mit einem selbsttätigen Antrieb versehen sind. 6. Device according to claim i and following, characterized in that the cleaning devices with a automatic drive are provided. 7. Einrichtung nach Anspruch i und folgenden, insbesondere nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel, beispielsweise elektrische Photozellen, vorgesehen sind, welche die Verunreinigung der Lampen bzw. Reflektoren überwachen und in Abhängigkeit vom Grad der Verunreinigung selbsttätig eine Anzeigevorrichtung oder einen Antrieb zur selbsttätigen Reinigung in Tätigkeit setzen. B. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb zwangsläufig in Abhängigkeit vom Einschaltvorgang der Bestrahlungslampen, beispielsweise mittels Abhängigkeitskontakte, in Tätigkeit gesetzt wird. g. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb mittels einer zeitabhängigen Vorrichtung in vorzugsweise wählbaren Zeitabständen in Tätigkeit gesetzt wird.7. Device according to claim i and the following, in particular according to claim 6, characterized in that means, for example electric photocells are provided, which prevent contamination of the lamps or Monitor reflectors and automatically depending on the degree of contamination a display device or a drive for automatic cleaning in action set. B. Device according to claim 6, characterized in that the drive necessarily depending on the switching on of the radiation lamps, for example by means of dependency contacts, is put into action. G. Device according to claim 6, characterized in that the drive by means of a time-dependent device is put into action at preferably selectable time intervals.
DES132952D 1938-07-12 1938-07-12 Device for irradiation Expired DE682429C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES132952D DE682429C (en) 1938-07-12 1938-07-12 Device for irradiation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES132952D DE682429C (en) 1938-07-12 1938-07-12 Device for irradiation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682429C true DE682429C (en) 1939-10-14

Family

ID=7539249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES132952D Expired DE682429C (en) 1938-07-12 1938-07-12 Device for irradiation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682429C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734267A1 (en) DEVICE FOR SEMI- OR FULLY AUTOMATIC CLEANING OF PAINT AND PAINT SPRAY GUNS OD. DGL. AS WELL AS COLORED AND LACQUERED OBJECTS
DE682429C (en) Device for irradiation
CH419962A (en) Device for handling and handling eggs and other objects
DE2904126A1 (en) Glass bottle checking appts. to detect irregularities - includes cleaning device for lamp cover plate responsive to reject signals being supplied by photo-detector
DE60113750T2 (en) Sanitary with toilet cleaning
DE609142C (en) Cleaning device for the lower rollers of draw frames and drafting systems
DE7403159U (en) ANALYSIS DEVICE FOR NON-DISPERSIVE MEASUREMENT OF ROENTGEN FLUORESCENCE
CH530307A (en) System for sterile packaging of a product in containers
DE704689C (en) Equipment for ultraviolet irradiation of food, e.g. Grain
DE1449152B2 (en)
DE1262883C2 (en) DEVICE FOR THE SYNCHRONOUS DRIVE OF CONVEYORS IN CONVEYOR SYSTEMS FOR CONVEYING MANURE AND SIMILAR FIBER-SHAPED GOODS
DE2616659C3 (en) Apparatus for disinfection, in particular for operating theaters in hospitals
DE3612786C1 (en) Device for the individual dispensing of rolling elements, preferably toothpicks
DE2841625C2 (en) Device for chopping food, in particular fruit and vegetables
DE1481048A1 (en) Equipment for the distribution of material
DE710335C (en) Device for Schaedlingsbekaempfung and sterilization of substances, especially food, z. B. Grains
DE1586500A1 (en) Binding machine
DE650403C (en) Electrically controlled, automatic device for the delivery of differently large amounts of feed distributed over more or less large times
DE3604256A1 (en) Device for disinfecting, cleaning and drying one's hands
DE696056C (en) activity content of powdery or small-grain substances
DE693263C (en) Process for preserving baked goods
DE2341071C3 (en) Automatic shoe care machine
DE898500C (en) Corpuscular beam apparatus, in particular an electron microscope
DE952907C (en) Wiping device for gravure embossing presses
DE971435C (en) Cassette changing device for X-ray devices