DE6807845U - DEVICE FOR SPRAY COATING OF WORKPIECES, IN PARTICULAR HEATING ELEMENTS - Google Patents

DEVICE FOR SPRAY COATING OF WORKPIECES, IN PARTICULAR HEATING ELEMENTS

Info

Publication number
DE6807845U
DE6807845U DE19686807845 DE6807845U DE6807845U DE 6807845 U DE6807845 U DE 6807845U DE 19686807845 DE19686807845 DE 19686807845 DE 6807845 U DE6807845 U DE 6807845U DE 6807845 U DE6807845 U DE 6807845U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
workpieces
drying oven
conveyor
spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686807845
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Mettjes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686807845 priority Critical patent/DE6807845U/en
Publication of DE6807845U publication Critical patent/DE6807845U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Ln Mettjes, Olaersuin/Sreis LeerLn Mettjes, Olaersuin / Sreis Leer

Yorriciitijng z\5S Spritslackieren von Werkstücken, insbesondere HeizkörpernYorriciitijng z \ 5S spray painting of workpieces, especially radiators

Die Heuerung befeeiüft; eine Vorrichtung zum Spritzlackieren von Werkstücken, insbesondere Heizkörpern" bestehend aus ei^ier mit einer Spritzpistole ausgerüsteten Spritzkabine und einem Q?rockenof en zum schnellen Trocknen oder Einbrennen des Lacks.The wages are paid; a device for spray painting of workpieces, especially radiators "consisting of eggs equipped with a spray gun Spray booth and a drying oven quick drying or stoving of the paint.

Zentralheizungsradiatoren werden oft in eingebautem Zustand von hand» d.h.« mit dem Pinsel» lackiert;. Dieses Lackierverfahren ist umständlich und zeitraubend, da der Pinsel zwischen die engren Hippen des HadiatorsCentral heating radiators are often built in State painted by hand »i.e.« with a brush ». This The painting process is cumbersome and time-consuming because the brush is between the narrow lips of the hadiator

O Λ η Ο 4O Λ η Ο 4

♦ β · ♦♦ β · ♦

* * · ff I ·* * Ff I

ft t 9 Iff Ilft t 9 Iff Il

I * ♦ ' • f ItI * ♦ ' • f It

2 -2 -

eingeführt werden muß. In eier der Wand zugekehrten Seite haben die Heizkörper deshalb oft schlecht lackierte Stellen» an denen die Korrosion frühzeitig einsetzen kann. Es ist deshalb auch schon versucht worden, die Heizkörper vor ihres iinbau as 4er· S^lI ihrer Verwendung, z.B. mit Hilfe von Spritzpistolen, fertigzulackieren. Die in dieser Weise vorbereiteten Radiatoren müssen dann vor ihrem Einbau noch längere Zeit trocknen.must be introduced. In egg facing the wall On the other hand, the radiators often have badly painted areas where corrosion occurs early can use. For this reason, attempts have already been made to install the radiators before they are installed their use, e.g. with the help of spray guns. Those prepared in this way Radiators then have to dry for a long time before they can be installed.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung» eine Vorrichtung zum Spritzlackieren von Werkstücken, insbesondere Heizkörpern, zu schaffen, die es ermöglichts die Heizkörper vor ihrem Einbau auf der Baustelle fertigzulackieren. Dabei soll die Vorrichtung trotz geringen Personalaufwandes eine große jLrbeitskapazitäfc haben, und schnell von einer Baustelle z,n eis er anderen transportiert werden können.It is the object of the present invention, "a device for spray painting workpieces, in particular to provide radiators, which allows s the radiators prior to its installation on site fertigzulackieren. In this case, the device should have a large working capacity, despite the low personnel costs, and should be able to be transported quickly from one construction site to another.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Spritzkabine, ein ^trockenofen und eine die Werkstücke von der Spritzkabine zum 2rockenof en transportierende Fördervorrichtung auf eines fahrzeug angeordnet; sind. Die auf dieser transportablen Spritzlackiervorricö-feung behandalten Hadiatoren können ohne jede Wartezeit unmittelbar eingebaut werden.The object is achieved according to the invention in that a spray booth, a drying oven and a work piece From the spray booth to the drying oven, the conveying device is arranged on a vehicle; are. The one on this portable spray painting device can handle hadiators without any Waiting time must be installed immediately.

H I ·HI ·

s * rs * r

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die die Werkstücke von der Spritzkabine zum Trockenofen trans'-j portierende Fördervorrichtung mit eira· Werkstückauf -According to one embodiment of the invention, the Workpieces from the spray booth to the drying oven trans'-j porting conveyor device with eira workpiece

ί gabestation und einer Werkstückabgabestation verbun-ί transfer station and a workpiece transfer station connected

\ den, wobei sich die Fördervorrichtung in Längsrichtung \ den, with the conveyor in the longitudinal direction

durch das Fahrzeug erstreckt. Hierdurch entfällt jedeextends through the vehicle. This eliminates any

Handhabung beim Transport der Heizkörper im Fahrzeug.Handling when transporting the radiator in the vehicle.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Fördervorrichtung aus mehreren, sich nebeneinander parallel in Längsrichtung durch das Fahrzeug erstreckenden Einzelfördereinrichtungen zum unabhängigen Transport mehrerer Werkstücke nebeneinander. Durch die Zufuhr der Werkstücke an mehreren unabhcÜngig voneinander antreibbaren Förderern wird erreicht, daß in der Spritzkabine ununterbrochen lackiert werden kann, und daß trotzdem genügend Zeit zum Trocknen oder Einbrennen des Lacks im Trockenofen zur "Verfügung steht.According to a preferred embodiment, there is the conveying device from several individual conveying devices extending parallel to one another in the longitudinal direction through the vehicle for the independent transport of several workpieces side by side. By feeding the Workpieces on several independently drivable Conveyors ensure that painting can be carried out continuously in the spray booth, and that anyway enough time is available to dry or bake the paint in the drying oven.

| ' Die Energie für die Energieverbraucher der Vorrichtung| The energy for the device's energy consumers

wird dabei vorzugsweise von einer elektrischen, im Fahrzeug vorgesehenen Generatoranlage erzeugt. Die Generatoranlage und/oder die Fördervorrichtung können I, j dabei mit dem Antriebsmotor des Fahrzeugs verbundenis preferably generated by an electrical generator system provided in the vehicle. The generator system and / or the conveyor device can I, j connected to the drive motor of the vehicle

f sein, oder durch einen eigenen, vom Fahrzeugantriebs-f, or by its own, from the vehicle drive

j motor unabhängigen Mo or angetrieben werden. Dadurchj motor independent mo or be driven. Through this

o Jo J

f«< - C« 1 Cl
CC« « ( « C
f «<- C« 1 Cl
CC «« («C

ist die Vorrichtung vollkommen unabLängig von elektrischen Anschüssen der Baustelle.the device is completely independent of electrical connections on the construction site.

Es empfiehlt sich weiter, die Spritzkabine der neuen Vorrichtung mit einer Absaugvorrichtung zum AbsaugenIt is also advisable to equip the spray booth of the new device with a suction device for suction

des beim Sr>2fitälackisx-en. entstehenden FsrbsebeZs z« Ides with Sr> 2fitälackisx-en. resulting FsrbsebeZs z «I

versehen* |provided * |

r jr j

Anstelle einer gewöhnlichen Druckluftspritzpistole ; kann in der Spritzkabine auch eine nach dem elektrostatischen Spritzverfahren arbeitende Spritzlackierungsvorriehtung vorgesehen sein»Instead of an ordinary compressed air spray gun; In the spray booth, there can also be a spray painting device that works according to the electrostatic spray process be provided"

Der !Trockenofen zum Trocknen oder Einbrennen des Lacks ist entweder als Warialufttrockenof en oder als Wärmestrahlungsofen (Infrarotstrahlungsofen) ausgebildet.The! Drying oven for drying or baking the paint is either a wari-air drying oven or a radiant heat oven (Infrared radiation oven) formed.

Die neue Spritzlackiervorrichtung ist mit zusätzlichen außerhalb des Fahrzeugs aufstellbaren, während der Fahrt im oder am Fahrzeug mitführbaren Fördereinrichtungen zum Zuführen der zu lackierenden Werkstücke ζυχ Aufgabestation und zum Abtransport der lackierten werkstücke von der Abgabestation versehen. Diese Fördereinrichtungen werden dann eingesetzt, wenn das Fahrse«g nicht bis in unmittelbare Sähe- des Heizkörperlagerplatzes bzw. der Baustelle gebracht werden kann.The new spray painting device is provided with additional conveying devices, which can be set up outside the vehicle and carried while driving in or on the vehicle, for supplying the workpieces to be painted ζυχ the application station and for transporting the painted workpieces away from the delivery station. These conveying devices are used when the vehicle cannot be brought into the immediate vicinity of the radiator storage area or the construction site.

a * Λ* a * Λ *

ι a «ι a «

sas « ■sas «■

Die Ssueruiig ist im folgenden, annand der scIieiEa"üisc2ien g beispielsweise beschrieben, naä. zwar zeigt:In the following, the Ssueruiig is annand the scIieiEa "üisc2ien g described for example, naä. although shows:

Fig. i sine Seitansiclrt der neuerungsgemäßen Spritzlackiervorriclrinaiig j is der die ±n einen Faiirzeug eingebatrcen Einzelses.^sS.&iscli asgeueuijei; sind;Fig. I sine Seitansiclrt the renewal according Spritzlackiervorriclrinaiig j is the ± n a Faiirzeug eingebatrcen Einzelses ^ sS & iscli asgeueuijei..; are;

Fig* 2 sine Sramfsieht auf die in. Fig« 1 gezeigte Fig. 2 looks at that shown in Fig. 1

Wie aus den Figuren äesr Zeichnung iieinrorgeni;, sind die zum Spritzlackieren notwendigen Binzelaggregate in einem geschlossenen, in seiner Gesamtheit s»it 10 "bezeichnetsL. Fahrzeug - zua Beispiel eines umgebauten Omnibus oäer einen Lastkraftwagen Bit Kastenaufbau - eingebaut. Ia mittleren Bereich des Fahrzeugs 10 ist eine Spritzkabine 11 vorgesehen, in welcher ein Arbeiter mittels einer Spritzpistole 15 äen eigentlichen ■Lackiervorgang der Werkstücke bzw. Heizkörper durchführt. Die Spritzpistole ist an einen Druckluftbehälter 14 angeschlossen, der von einen durch einen Elektromotor 15 angetriebenen Kompressor 16 mit Druckluft gefüllt und auf dem erforderlichen Druck gehalten wird. Die Spritzkabine ist zur Absaugung der beim Spritzen ent-Fsrbs#b#I disreh eisen is Bodes des Fahr« «igeAs shown in the figures in the drawing, the individual units required for spray painting are installed in a closed vehicle, denoted in its entirety by 10 ". For example, a converted bus or a truck bit box structure a spray booth 11 is provided in which a worker carries out the actual painting process of the workpieces or heating elements by means of a spray gun 15. The spray gun is connected to a compressed air tank 14, which is filled with compressed air by a compressor 16 driven by an electric motor 15 and on the The spray booth is used for suctioning off the dust that is generated during spraying

807845807845

10 eingebauten Exhaustor 17 entlüftet* Dabei kann Frischluft duren eine Im Bach des Fahrzeugs angeordnete mittels einer anhebbaren Klappe IS versehlieS-bjpcren öffnung nachströmen. Ina zu verhindern, daß axt der Frischluft Staubteilchen angesaugt werden, welche sich auf dem noch feuchten Lacküberzug der lackierten Heizkörper 19 niederschlagen können,, ist die Öffnung durch einen Filtereinsatz 20 staubdicht aber luf tturchlässig verschlossen*10 built-in exhaustor 17 vented * This can Fresh air was arranged in the stream of the vehicle by means of a liftable flap IS-bjpcren flow through the opening. Ina to prevent ax the fresh air is sucked in dust particles, which are on the still damp paint coating of the painted Radiator 19 can knock down, is the opening Dust-tight but air-permeable closed by a filter insert 20 *

Im hinteren Teil des Fahrzeugs ist ein Trockenofen achematisch angedeutet. Der Trockenofen kann als Tiaralufttrockenofen oder als Wärmestrahlungstrockenofen (Infrarotofen) ausgebildet sein.In the back of the vehicle is a drying oven indicated achematically. The drying oven can be used as a tiara air drying oven or be designed as a thermal radiation drying oven (infrared oven).

In ffahrzeuglängsrichtung ist eine sich durch die gesamte Fahrzeuglänge erstreckende Färdervorrichttmg zum Transport der Heizkörper bzw. Werkstücke von einer im vorderen Teil des Fahrzeugs gebildeten Werkstückaufgabestation 28 durch die Spritzkabine und den Trockenofen zu einer im hinteren Teil des Fahrzeugs gelegenen Werkstückabgabescation 29 eingebaut. Die Fördervorrichtung ist als unterhalb der Fahrzeugdecke angeordneter Kettenförderer 22 ausgebildet, an dem die Heizkörper 19 mittels Traghaken 2J angehängt werden. Die endlose Kette des Kettenförderers läuft über Umlenk-In the longitudinal direction of the vehicle, one runs through the entire Färdervorrichttmg extending to the vehicle length Transport of the radiators or workpieces from an im Workpiece loading station 28 formed in the front part of the vehicle by the spray booth and the drying oven to a workpiece discharge cation 29 located in the rear part of the vehicle. The conveyor is designed as a chain conveyor 22 arranged below the vehicle ceiling, on which the radiators 19 can be attached using the support hook 2J. the endless chain of the chain conveyor runs over deflection

(Öl(Oil

rollen 2Pr bzw. 25, von denen die im hinteren Teil des Fahrzeugs gelegene Rolle 25 mittels eines Elektromotors 26 angetrieben wird. Stützrollen 27 verhindern, ein Durchhängen der Kette unter Einfluß der am Kettenförderer hängenden Heizkörper 19· rollers 2Pr or 25, of which the roller 25 located in the rear part of the vehicle is driven by means of an electric motor 26. Support rollers 27 prevent the chain from sagging under the influence of the heating elements 19 hanging on the chain conveyor.

Wie cus jfig. 2 hervorgeht, besteht die !fördervorrichtung im dargestellten Beispiel aus vier parallel verlaufenden Sinzelkettenförderern, die unabhängig voneinander antreibbar sind, da jeder förderer von einem eigenen j£Lektromotor 26 angetrieben wird. Die anzahl der Einzelförderer kann je nach Fahrzeuggröße und Bedarf verändert werden. Mn in der Zeichnung nicht dargestelltes Schaltpult zum Betätigen de*? Einzelförderer· ist zweckmäßig3rweise in der Spritzkabine 11 eingebaut, so daß der Arbeiter, der die Heizkörper lackiert, die Förderer nach Bedarf ein- oder abschalten kann und so einerseits die fertig lackierten Heizkörper in den !Trockenofen und andererseits die noch zu lackierenden Heizkörper von der Werks tiickauf gäbest ation in die Spritzkabine verfahren kann.Like cus jfig. 2, there is the! Conveying device In the example shown, it consists of four parallel single chain conveyors, which are independent of each other can be driven, since each conveyor is driven by its own electric motor 26. The number the individual conveyor can depending on the vehicle size and needs to be changed. Mn not shown in the drawing Control panel to operate de *? Individual sponsor is expediently built into the spray booth 11, so that the worker painting the radiators can turn the conveyors on or off as needed and so on the one hand the finished painted radiator in the ! Drying oven and, on the other hand, the radiators still to be painted from the factory check-in to the spray booth can proceed.

Die 7/erkstückaufgabestation 28, an der die zu lackierenden Heizkörper an die Kettenförderer angehängt werden wird von einer Plattform im vorderen Teil des Fahrzeugs gebildet, welche durch die vorderen if'ahrzeugtm- The 7 / piece loading station 28, at which the Radiators are attached to the chain conveyor is formed by a platform in the front part of the vehicle, which through the front if'ahrzeugtm-

< I · · < I <I · · < I ftf«ftf «

til r « · ι < <til r «· ι <<

« * ι ι t «* Ι ι t ·· t «

t » f · t ■ < ι t ιt »f · t ■ < ι t ι

>c* « < ι f ι> c * «< ι f ι

(I fl lft( Il f«(I fl lft (Il f «

-to-to

ren zugänglich ist. Die Werkstückabgabestation 29 as der die fertig lackierten und getrockneten Heizkörper von der Fördervorrichtung ingenommen werden, iieg-ε am Hinterende des FsJuLrzewgs. Auch is hintere Ende des Fahrzeugs ist mindestens eine Tür vorgesehen, durch die die fertig lackierten Heizkörper dem Fahrzeug entnommen werden können.ren is accessible. The workpiece delivery station 29 as the completely painted and dried radiators be taken by the conveyor, iieg-ε at the rear end of the FsJuLrzewgs. Also is rear At the end of the vehicle there is at least one door through which the finished painted radiator enters the vehicle can be taken.

um das Zuführen der Heizkörper sur Aufgabestation 28 und das Abführen der lackierten Heizkörper von der Abgabestation 29 zu erleichtern,sind Bandförderer 30 vorgesehen, die während der Transportfahrt der Vorrichtung im oder am Fahrzeug - zum Beispiel auf dem Dach des Fahrzeugs - mitgeführt weräen.to feed the radiators to the feed station 28 and to facilitate the removal of the painted radiators from the delivery station 29, belt conveyors 30 are provided, those during the transport journey of the device in or on the vehicle - for example on the roof of the vehicle.

Die elektrische Energie für die in der Spritzlackiervo^richtung eingebauten Energieverbraucher, z.B. den Antriebsmotor 15 cLes Kompressors 16, die Antriebsmotoren 26, der Kettenförderer 22, die Warmlufterzeugungsanlage bzw. die Infrarotstrahlung des Trockenofens 21 und den Exhaustor 1?» kann entweder dem auf der Baustelle vornandenen elektrischen Hetz entnommen Werden, oder- wird wie bei der in der Zeichnung dargestellten Ausfönrungsform im Fahrzeug 10 selbst erzeugt. Der Antriebsmotor 31 <ies Fahrzeugs — er ist sckematisch als teilweise unter der Spritzkabine und teilweise unterThe electrical energy for the energy consumers built into the spray painting device, eg the drive motor 15 cLes compressor 16, the drive motors 26, the chain conveyor 22, the warm air generation system or the infrared radiation of the drying oven 21 and the exhaustor 1? » can either be taken from the electrical Hetz in front of the construction site, or is generated in the vehicle 10 itself, as in the embodiment shown in the drawing. The drive motor 31 <i it vehicle - it is sckematisch as partially under the spray booth and partially

dem Trockenofen liegender Unterflurmotor dargestellt kann im Stand mit einem im Hinterteil des Fahrzeugs angeordneten Generator 52 über eine Schaltkupplung verbunden werden. Der Generator 52 erzeugt dann die zum Betrieb der elektrischen Energieverbraucher notwendige elektrische Energie. Dadurch kann die Spritzlackiervorrichtung an allen von Fahrzeuges e^x^eiesba-O jcez* Stellen eingesetzt werden, auch, wenn aa EinsatzortThe underfloor motor lying in the drying oven can be shown while standing with a generator 52 arranged in the rear part of the vehicle via a clutch get connected. The generator 52 then generates what is necessary to operate the electrical energy consumer electrical power. This allows the spray painting device at all of vehicle e ^ x ^ eiesba-O jcez * places are used, even if aa place of use

kein Anschluß fur elektrische Energie vorhanden ist.there is no connection for electrical energy.

78457845

Claims (1)

t s at s a 1. Vorrichtung zum Spritzlackieren von werkstücken* insbesondere Heizkörpern, bestehend aus einer sit ei^er Spritzpistole ausgerüsteten Spritzkabine and ein μ trockenofen zum scnnellen ÜJroeknen oder Einbrennen des Lacks, dadurch gekennseicnnet, daß die Spritzkabine (11), der Trockenofen (21) und eine die Werkstücke (19) von der Spritzkabine (11) zum kenofen (21) transportierende Fördervorrichtung auf einem Fahrzeug (10) angeordnet sind.1. Device for spray painting of workpieces * in particular radiators, consisting of a sit ei ^ er spray gun equipped spray booth and a μ drying oven for quick ÜJroeknen or baking of the paint, gekennseicnnet that the spray booth (11), the drying oven (21) and a the workpieces (19) from the spray booth (11) to the kenofen (21) transporting conveyor are arranged on a vehicle (10). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung zum 'Transport der Werkstücke (19) eine Werkstückaufgabestation (28) und eine Werkstückabgabestation (29) hat, wobei sich die Fördervorrichtung in Längsrichtung durch das Fahrzeug (10) erstreckt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the conveyor device for 'transporting the Workpieces (19) a workpiece loading station (28) and a workpiece delivery station (29), the conveyor device extending longitudinally through the vehicle (10). 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich-5. Apparatus according to claim 2, characterized I J Il I >I J Il I> ι » I >ι »I> — 2 —- 2 - net, daß die Fördererorrichtung aus mehreren, sich nebeneinander parallel in Längsrichtung durch das Fahrzeug erstreckenden Einzelfördereinrichtungen (22, 23, 24-, 25, 26, 2?) zum unabhängigen Transport mehrerer Werkstücke (19) nebeneinander besteht.net that the conveyor device consists of several, itself side by side parallel in the longitudinal direction through the vehicle extending individual conveyor devices (22, 23, 24-, 25, 26, 2?) For independent transport consists of several workpieces (19) next to one another. 4-. -,'orrichtung nach einem der Ansi '.niche 1 bis 35 gekennzeichnet durch eine im Fahrzeug vorgesehene elektrische Generatoranlage (32) zur Erzeugung de->° elektrischen Energie für die Energieverbraucher (z.3. 155 26, 21, 17) der Spr it zlackierungsv orrichtung,.4-. -, 'device according to one of the Ansi' .niche 1 to 3 5 characterized by an electrical generator system (32) provided in the vehicle for generating de-> ° electrical energy for the energy consumers (e.g. 3. 15 5 26, 21, 17) the spray painting device. 5» vorrichtung nach Anspruch ^, dadurch gekennzeichnet, daß die Generatoranlage (32) und/oder die fördervorrichtung mit dem Antriebsmotor (31) des Fahrzeugs verbunden ist.5 »device according to claim ^, characterized in that that the generator system (32) and / or the conveyor device is connected to the drive motor (31) of the vehicle is. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Generatoranlage und/oder die Fördervorrichtung von einem im Fahrzeug vorgesehenen, vom Fahrzeugantriebsmotor (3Ό unabhängigen Motor angetrieben ist.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the generator system and / or the conveyor device from one provided in the vehicle, from the vehicle drive motor (3Ό independent motor is driven. 7· Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzkabine (11) in an sich bekannter Weise mit einer Absaugvorrichtung (17) zum Absaugen des beim Spritzlackieren entstehenden Farbnebeis7. Device according to claim 1 to 6, characterized in that that the spray booth (11) in a known manner with a suction device (17) for suction the paint mist that occurs during spray painting ΛϊΛϊ versehen ist.is provided. 8. Vorrichtung- nach einem der Ansprüche i bis 7, dadurch ^kennzeichnet» daß in der Spritzkabine (11) ein© vollautomatische, nach dem an sich bekannten elektrostatischen Spritzverfahren arbeitende Spritzlackierungsvorrichtung vorgesehen ist.8. Device according to one of claims i to 7, characterized ^ indicates »that in the spray booth (11) a © fully automatic, according to the known electrostatic spraying process spray painting device is provided. 9. "Vorrichtung nach eine^ der Ansprüche 1 bio 8, dadurch gekennzeichnet, daß der (Eroekenofen (21) als an sich bekannter Warmlufttrockenofen ausgebildet ist.9. "Device according to one of the claims 1 bio 8, characterized characterized that the (Eroeken furnace (21) as an known hot air drying oven is formed. 10. Vorrichtung nach eir>3m der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockenofen (21) als an sich bekannter Wärmestrahlungstrockenofen (Infrarotstrahlungsofen) ausgebildet ist.10. Device according to eir> 3m of claims 1 to 8, characterized characterized in that the drying oven (21) is a known thermal radiation drying oven (infrared radiation oven) is trained. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 'bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche, außerhalb des Fahrzeugs aufstellbare, während der Fahrt im oder am !Fahrzeug (10) mitführbare Fördereinrichtungen (50) zum Zuführen de-? zu lackierenden Werksirücke zur Aufgabestation (28) und zum Abtransport der lackierten Werkstü-^e von der Abgabestation (29) vorgesehen sind.11. Device according to one of claims 1 'to 10, characterized in that additional conveying devices (50) which can be set up outside the vehicle and which can be carried along while driving in or on the vehicle (10) for feeding the vehicle? to be painted Werksirücke to the feed station (28) and for the removal of the painted work pieces from the delivery station (29) are provided. 680784680784
DE19686807845 1968-11-20 1968-11-20 DEVICE FOR SPRAY COATING OF WORKPIECES, IN PARTICULAR HEATING ELEMENTS Expired DE6807845U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686807845 DE6807845U (en) 1968-11-20 1968-11-20 DEVICE FOR SPRAY COATING OF WORKPIECES, IN PARTICULAR HEATING ELEMENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686807845 DE6807845U (en) 1968-11-20 1968-11-20 DEVICE FOR SPRAY COATING OF WORKPIECES, IN PARTICULAR HEATING ELEMENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6807845U true DE6807845U (en) 1969-03-13

Family

ID=6595927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686807845 Expired DE6807845U (en) 1968-11-20 1968-11-20 DEVICE FOR SPRAY COATING OF WORKPIECES, IN PARTICULAR HEATING ELEMENTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6807845U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2258485B2 (en) Device for separating liquid coating overspray
DE102008036321A1 (en) Painting plant for painting objects to be painted
DE102008036322A1 (en) Interim storage for intermediate storage of objects to be painted
EP2433076A2 (en) Method and coating installation for coating a workpiece
WO2011092224A1 (en) Drying system comprising a thermal engine
KR101585493B1 (en) Powder coating method, powder coating device and guardrail manufactured by using same
CN107016939A (en) A kind of double track assembly line and its production technology
EP0586772A1 (en) Apparatus for coating plate-like articles, particularly printed circuit boards
EP2814619A1 (en) Method for treating objects and system therefor
EP1702686B1 (en) Automotive high volume paint shop
DE102016001006A1 (en) Plant, treatment module and method of treating objects
DE102008013714A1 (en) Apparatus and method for supplying air to an application area of a paint shop
EP3144097A1 (en) Modular processing plant
DE102007059576B3 (en) Workpiece surface coating system operating method, involves utilizing retained water dryer as cooling zone, and passing workpieces through retained water dryer in connection to pass through by furnace
EP1702687A1 (en) Automotive high volume paint shop
DE102005013710A1 (en) Apparatus for separating wet paint overspray
DE102010002179A1 (en) A lock for transferring a workpiece between an outer space and an inner space of a workpiece treatment area
DE6807845U (en) DEVICE FOR SPRAY COATING OF WORKPIECES, IN PARTICULAR HEATING ELEMENTS
CN108787292A (en) A kind of automatic spraying coating line of cross chain
CN203955425U (en) A kind of multistation energy-conserving and environment-protective metal plate paint-spraying baking booth
DE19641524A1 (en) Coating plant, especially with automatically controlled transporting system
DE4002643A1 (en) Ceramic tile tunnel dryer - uses platforms of trolleys to form base of channel with structured air flow
CN110686492B (en) Online drying equipment of water based paint
EP1503868B1 (en) Painting and drying cubicle
EP3337622A1 (en) Filter insert temperature control device, temperature control tunnel, and method therefor