DE6804316U - Kabeldurchfuehrung fuer ein mikrofongehaeuse - Google Patents

Kabeldurchfuehrung fuer ein mikrofongehaeuse

Info

Publication number
DE6804316U
DE6804316U DE19686804316 DE6804316U DE6804316U DE 6804316 U DE6804316 U DE 6804316U DE 19686804316 DE19686804316 DE 19686804316 DE 6804316 U DE6804316 U DE 6804316U DE 6804316 U DE6804316 U DE 6804316U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cable
plug
fastening cylinder
cable bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686804316
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic GmbH and Co KG filed Critical Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE19686804316 priority Critical patent/DE6804316U/de
Publication of DE6804316U publication Critical patent/DE6804316U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/56Insulating bodies
    • H01B17/58Tubes, sleeves, beads, or bobbins through which the conductor passes

Landscapes

  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)

Description

S 719·2 (Messepriorität Hannover-Messe 1968 - Aktenzeichen
25V68 vom I.5.68 )
Sennheiser electronic
Dr.-Ing. Fritz Sennheiser
Kabeldurchführung für ein Mikrofjngehäuse
Es sind eine Vielzahl von Kabeldurchführungen durch Mikro-Fongehäuse für das Anschlußkabel bekannt. Sie bezweckon durch eine aus dem Gehäuse herausragende rohrartige Verstärkung des Kabels, dessen Bie geradius festzulegen und ein Abknicken weitgehend zu verhindern. Bei den heute sehr dünnen Mikrofonkabeln tritt trotz dieser Maßnahme noch ei'.i verhältnismäßig hoher Kabelverschleiß auf. Der Neuerur.gsvorschlag beseitigt diesen Nachteil und zeigt eine Lösung, den Kabelverschleiß erheblich zu verringern.
Der Neuerungsvorschlag bezieht sich auf eine Kabeldurchführung durch ein Mikrofongehäuse, die aus Kunststoffmaterial besteht, welches schwach elastisch ist. Das Besondere ist dadurch gekennzeichnet, daß ihre größte Öffnung, die die Form eines kreisförmigen Trompetenmundes (2.1) hat, in der Außftn-ΛlΓand des Mikrofongehäuses (l) befestigt ist, und daß sie mit einer sich trompetenartig verengenden Fortsetzung (2.2), die im wesentlichen vom Trompetenraund getragen wird, in aas Gehäuseinnere hineinragt, und daß diese Fortsetzung in einer rohrartige Vorrichtung (2.3) übergeht, die die Anschlußschnur (3) umschließt und hält,,
Eine Ausgestaltung, des Neuerungsvorschlages ist dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des kreisförmigen Trompetenmundes wesentlich größer ist als der Durchmesser des Mikrofon-
Üine weitere Ausgestaltung der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel zwischen der x~ohrartigen
. 2 „
'<!*·♦ 4 t * · · ti
Vorrichtung (2.3) und dem Trompetenmund (2.1> etwa 9o beträgt.
Eine weitere Ausgestaltung der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie mittels eines am Trompetenmund (2.1) ansetzenden pfropfenartigen Befestigungszylinders (2.4) in der Gehäusewand befestigt ist.
Eine weitere Ausgestaltung der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse 1 zum Aufnehmen des pfropfenartigen Befestigungszylinders (2.4) einen Rohransatz trägt.
Eine weitere Ausgestaltung der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Geh&ase ein rohrförmiges Gehäuse ist, welches auf einem Ende mit der Kabeldurchführung verschlossen ist.
Eine weitere Ausgestaltung der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß der pfropfenartige Befestigungszylinder (2.4) in seirer Längsrichtung Federschlitze (2.4l) tragt, deren Federkraft zum Halten der Durchführung in der Gehäusewand dient.
Eine weitere Ausgestaltung der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß der pfropfenartige Befestigungszylinder (2.4l) auf seiner Außenfläche eine oder mehrere Befestigungsvorrichtungen, ζ. B. Wulstkantön oder Wulstknöpfe (2.42) trägt, denen in der Gehäusewand entsprechende Gegenlager (1.1) zur Rasterung und Verdrehungssicherung des Befeatigungszylinders zugeordnet sind.
Eine weitere Ausgestaltung der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß in uinem Schlitz des pfropfenartigen Befestigungszylinders eine Kontaktscheibe zum Masseanschluß (2.42) gelagert ist, die auf ihrer der Gehäusewand zugeordneten Fiachseite Sägezähne (2.43) trägt, mit denen sie sich ir ά±,; Wend des Gehäuses zur Kontakt gäbe einschneidet.
Die Abbildungen 1 bis 3 sollen den Neuerungsvorschlag erläuternο Die Abbildung 1 zeigt das Prinzip. In die Gehäusewand 1 eines Mikrofongehäuses ist die Durchführung 2 mit ihrem kreisförmigen Trompetenmund 2.1 eingesetzt. Dieser kreisförmige Trompetenmund geht in eine sich troiapetenartig verengende Fortsetzung 2.2 über, die in eine rohrartige Vorrichtung 2.3 übergeht, die das Mikrofonkabel 3 hält. Das Teil 2„3 kann im Bedarfsfalle noch Kerben 2.31 oder ähnliche Vorrichtungen tragen, die ein Herausziehen des Kabels verhindern. Die Abbildung 1 zeigt, daß das Gebiet 2.2 dem Kabf 1 3 eine sehr gute Führung gibt und ein scharfes Knicken am äußersten Rande unmöglich ist.
Die Abbildung 2 zeigt eine besondere Ausführung des Neuerungsvorschlages. Das Mikrofon ist in diesem Falle ein Rohr, welches mit der Durchführung 2 auf einem Ende verschlossen ist. Die Durchführung 2 entspricht der Darstellung der Abbildung 1. Sie trägt jedoch einen pfropfenartigen Befestigungszylinder 2.4, der zur Heraushebung schraffiert ist. Dieser Zylinder hat beispielsweise 4 Federschlitze 2.4l auf seinem Umfange. Beim Hineinpressen von 2.4 in das Gehäuse 1 drücken sie sich durch das schwach federnde Kunststoffmaterial etwas zusammen. Der knopfförmige Rastwulst 2.42 rastet in eine Gegenöffnung 1.1 des Gehäuserohres 1 und gibt eine Halterung und Verdrehungsicherung.
Die Abbildung 3 zeigt eine Ergänzung des Neuerungsvorschlages. Ihre Bezeichnungen entsprechen den Abbildungen 1 und 2» In einen Schlitz des pfropfenartigen Befestigungs-Kylinders 2*4 ist eine flache, langgestreckte Kontaktscheibe 2.4J^ hochkant eingeklemmt, die auf ihrer flachen XJnterkante Sägezähne 2.43 trägt. Beim Hineinpressen in das Gehäuserohr 1 fressen sich die Sägezähne in das Metall des Rohres und geben einen guten Kontakt für den Masseanschluß des Kabels und des Gehäuses.

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Kabeldurchführung durch fin Mikrofongehäuse, die aus Kunststoffmaterial besteht, welches schwach elastisch ist, dadurch gekennzeichnet, daß ihre größte Öffnung, die die Form eines kreisförmigen Trompetenmundes (2.1) hat, in der Außenwand des Mikrofongehäuses (l) befestigt ist, und daß sie mit einer sich trompetenartig verengenden Fortsetzung (2.2), die im wesentlichen vom Trompetenmund getragen wird, in das Gehäuseinnere hineinragt, und daß diese Fortsetzung in eine rohrartige Vorrichtung (2.3) übergeht, die die Anschlußschnur 3) umschließt und hält.
2. Kabeldurchführung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des kreisförmigen Trompetenmundes wesentlich größer ist als der Durchmesser des Kabels.
3. Kabeldurchführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel zwischen der rohrartigen Vorrichtung (2.3) und dem Trompetenmund (2.1) etwas 9ο beträgt.
k. Kabeldurchführung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mittels eines am Trompetenmund (2.1) ansetzenden pfropfenartigen Befestigungszylinders (2.4) in der Gehäusewand befestigt ist.
5. Kabeldurchführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (l) zum Aufnehmendes pfropfenartigen Befestigungszylinders einen Rohreinsatz trägt.
6. Kabeldurchführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse ein rohrförmiges Gehäuse ist, welchem auf einem Ende mit der Kabeldurchführung verschlos-
sen ist.
7. Kabeldurchführung nach einem oder mehreren der vorgenanni ten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dar der pfropfenartige Befestigungszylinder in seiner Längsrichtung Federschlitze (2.^1) trägt, deren Federkraft zum Halten der Ϊ Durchführung in der Gehäusewand dient.
£ δ. Kabeldurchführung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
f daß der pfropienartige Befestigungszylinder (2.^1) auf
}; seiner Außenfläche eine oder mehrere Befestigungsvorrichtungen, z. B. Wulstnuten oder Wulstknöpfe, trägt, denen
! in der Gehäusewand Gegenlager (l.l) entsprechen, zur Raste-
I rung und Verdrehungssicherung des Befestigungszylinders.
I 9. Kabeldurchführung nach Äinem oder mehreren der vorgenann-
\ ten Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß in einem Schlitz
•j des pfropfenartigen Befestigungszylinders eine dem Masseanschluß dienende Kontaktscheibe (2.42) gelagert ist, die auf ihrer der Gehäusewand zugeordneten^lachseite Sägezähne (2 ι trägt, mit denen sie sich in die Wand des Gehäuses zur Kon-
! taktgabe hineinschneidet.
DE19686804316 1968-10-28 1968-10-28 Kabeldurchfuehrung fuer ein mikrofongehaeuse Expired DE6804316U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686804316 DE6804316U (de) 1968-10-28 1968-10-28 Kabeldurchfuehrung fuer ein mikrofongehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686804316 DE6804316U (de) 1968-10-28 1968-10-28 Kabeldurchfuehrung fuer ein mikrofongehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6804316U true DE6804316U (de) 1969-04-24

Family

ID=6595309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686804316 Expired DE6804316U (de) 1968-10-28 1968-10-28 Kabeldurchfuehrung fuer ein mikrofongehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6804316U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714225A1 (de) * 1976-06-17 1977-12-29 Heyman Mfg Co Aus einem dielektrischen kunststoff geformte, selbstsichernde biege- und zugentlastungsbuechse oder -huelse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714225A1 (de) * 1976-06-17 1977-12-29 Heyman Mfg Co Aus einem dielektrischen kunststoff geformte, selbstsichernde biege- und zugentlastungsbuechse oder -huelse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149278C3 (de) Vorrichtung zur Längenverstellbarkeit einer Bowdenzughülle
DE1775342B2 (de)
DE2656428C3 (de) Seilfensterheber
DE102014119107A1 (de) Multifunktionaler Griff einer Hämodialysemaschine zum händischen Bewegen der Hämodialysemaschine sowie zum Aufwickeln von Leitungen und Hämodialysemaschine mit einem solchen Griff
DE828819C (de) Skibindung
DE6804316U (de) Kabeldurchfuehrung fuer ein mikrofongehaeuse
DE2705348A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines gehoerschutzes an einem schutzhelm
EP0778436B1 (de) Tülle-Halter-Vorrichtung
DE6901438U (de) Verbindungsklemmengehaeuse.
DE825751C (de) Schreibvorrichtung, insbesondere fuer Echolotung
DE468130C (de) Kopftelephonbuegel, bei dem die Vertikalverschiebung des Hoerers laengs des Buegels am Hoerer selbst erfolgt
DE1839468U (de) Pressverbinder mit federnden innenhuelsen.
DE2627528A1 (de) Elektrisch leitende verbindung zwischen einer wand und einer schiebetuer
DE2733200B2 (de) Antennensteckdose
DE802788C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahrzeuge, insbesondere Fahrraeder o. dgl.
DE1894095U (de) Anfangsring fuer bandmasse.
DE7402748U (de) Handbetätigte Wickeltrommel für Weidezaundrähte od. dgl
DE816110C (de) Kabel, insbesondere fuer Fahrradbeleuchtung
AT303585B (de) Meßvorrichtung für die Bindungsmontage an Schiern
DE8125062U1 (de) Anzeigevorrichtung fuer eine angel
DE20001358U1 (de) Anschlussmuffe für einen mit einer Schutzhülle für zugentlastete elektrische Leiter versehenen Saugschlauch
DE20003740U1 (de) Leineneinrichtung für eine auf- und abrollbare Leine zum Führen von Tieren
DE1773810U (de) Aus einem biegsamen metallschlauch bestehender lichthalter.
DE1802814U (de) Gurtband-kabelverbindung, insbesondere fuer kuenstliche glieder und orthopaedische apparate.
DE3246952A1 (de) Ausziehbarer gurtgriff fuer koffer