DE679019C - Darstellungsverfahren fuer beliebige Erscheinungsformen - Google Patents

Darstellungsverfahren fuer beliebige Erscheinungsformen

Info

Publication number
DE679019C
DE679019C DET48768D DET0048768D DE679019C DE 679019 C DE679019 C DE 679019C DE T48768 D DET48768 D DE T48768D DE T0048768 D DET0048768 D DE T0048768D DE 679019 C DE679019 C DE 679019C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
representation
sheets
appearance
underside
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET48768D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Kroner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET48768D priority Critical patent/DE679019C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE679019C publication Critical patent/DE679019C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for

Landscapes

  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  • Darstellungsverfahren für beliebige Erscheinungsformen Das Hauptpatent bezieht sich auf ein Darstellungsverfahren für beliebige Erscheinungsformen unter Benutzung eines Satzes von übereinanderlegbaren glasdurchsichtigen Blättern, von denen jedes einen mit Deckfarben hergestellten Teil der Gesamtdarstellung enthält und innerhalb. :der Bildkonturen der oberseitigen Darstellung auf seiner Unterseite eine verschiedenartige Darstellung trägt. Auf diese Weise kann man erreichen, da.ß durch die von der Unter- oder Rückseite her sichtbaren Darstellungen ein vollständig anderer Bildinhalt geboten wird als durch die Vorderansicht einzelner oder aller Blätter. Diese vom Hauptpatent angestrebte Wirkung entspricht der Wirklichkeit, in der gewöhnlich die Rückseite eines Gegenstandes anders aussieht als die Vorderseite. In vielen Fälleia jedoch, besonders z. B. da; wo man von einer willkürlichen Zusammentragung von Bildteilen bnv. von einer von der darzustellenden Handlung bezweckten Bildfolge Gebrauch macht; wird die Aufmerksamkeit des Beschauers durch die Rückseite der umgewendeten Blätter, wenn diese beispielsweise in Buch- oder Heftform vereinigt sind, häufig von der Betrachtung des Hauptbildes abgelenkt. Die Erfindung hat sich die Aufgabe gesetzt, eine solche Ablenkung des Beschauers durch nicht für ihn bestimmte Bildteile auf technisch einfache Art unter Benutzung und in Abänderung der konturengleichen, inhaltsverschiedenen Darstellungsweise des Hauptpatents zu vermeiden. Erfindungsgemäß erfolgt dies dadurch, daß innerhalb der Bildkonturen der oberseitigen Darstellung eine die gleiche Farbe wie die Unterlage für die umgeblätterten Folien besitzende, von der Unterseite der Blätter sichtbare Deckschicht auf der ,gleichen Blattseite angebracht wird wie die oberseitige Darstellung.
  • Dadurch, daß die Anordnung der von der Unterseite her sichtbaren deckenden Schicht auf der gleichen Blattseite erfolgt wie die oberseitige Darstellung, ist es möglich, den Herstellungsvorgang solcher Blätter sehr zu vereinfachen, da sämtliche Druckvorgänge übereinander von ein und derselben Seite her zur Herstellung des fertigen Erzeugnisses erfolgen können. Gleichzeitig wird erreicht, daß die Bildteile auf der Unterseite der Blätter überhaupt für den Beschauer verschwinden, der sie auf den glasdurchsichtigen Blättern infolge der mit der Unterlage harmonierenden Farbe der Deckschicht nicht mehr oder nur noch bei besonderer Aufmerksamkeit feststellen kann. Natürlich ist es möglich, die erfindungsgemäß auf einer Seite abgedeckten Bilddarstellungen meinem Heft, Buch o. dgl. so anzuordnen, daß sich dem Beschauer beim Aufschlagen oder Durchblättern. des Buches bereits in der' Aufsicht, d. h. also beim Betrachten der va ihrer -Lage im Buch nach als Vorderseite anzusprechenden Seite der-durchsichtigen Blätter, die darstellungsfreie Seite darbietet. Sobald der Beschauer eins der vor ihm liegenden Blätter jedoch umgewendet hat, bietet sich ihm mit einemmal überraschenderweise auf der Rückseite des scheinbar leeren glasdurchsichtigen Blattes eine farbenfrohe Darstellung. Ein ähnlicher überraschungseffekt läßt sich dadurch erzielen, daß eine konturengleiche Darstellung auf der Innenseite zweier .einander zugewendeter benachbarter Blätter oder eines gefalzten Doppelbogens aufgebracht wird, während die nach außen liegenden Seiten der beiden Blätter bzw, des Doppelbogens durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Deckschicht abgedeckt sind. Betrachtet man nun diese beiden Blätter oder den Doppelbogen zusammen von der einen oder anderen Seite, so wird man glauben, daß sie darstellungsfrei sind, während man beim Öffnen auf jeder der beiden Innenseiten eine entsprechende Darstellung erblickt.

Claims (1)

  1. PATrvTANSPRVCfr Darstellungsverfahren für beliebige Erscheinungsformen unter Benutzung eines Satzes von überemnanderlegbaren durchsichtigen Blättern, von denen jedes einen mit Deckfarben hergestellten Teil der Ge- samtdarstellung enthält, nach Patent 645 394, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Bildkonturen der oberseitigen Darstellung eine die gleiche Farbe wie die Unterlage für- die umgeblätterten Folien besitzende, von der Unterseite der Blätter sichtbare Deckschicht auf der gleichen Blattseite angebracht wird wie die oberseitige Darstellung.
DET48768D 1937-06-19 1937-06-19 Darstellungsverfahren fuer beliebige Erscheinungsformen Expired DE679019C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET48768D DE679019C (de) 1937-06-19 1937-06-19 Darstellungsverfahren fuer beliebige Erscheinungsformen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET48768D DE679019C (de) 1937-06-19 1937-06-19 Darstellungsverfahren fuer beliebige Erscheinungsformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE679019C true DE679019C (de) 1939-07-27

Family

ID=7562940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET48768D Expired DE679019C (de) 1937-06-19 1937-06-19 Darstellungsverfahren fuer beliebige Erscheinungsformen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE679019C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE679019C (de) Darstellungsverfahren fuer beliebige Erscheinungsformen
EP1134092A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bild- oder Symboldarstellungseinrichtung
DE922925C (de) Mehrteilige Karten, Glueckwunschkarten, Menuekarten od. dgl.
DE847982C (de) Bildtafel, Plakat od. dgl.
DE675921C (de) Reklamevorrichtung zur Vorfuehrung von zwei Wortbildern
DE674484C (de) Bilderbaukasten
DE701767C (de) Kalender
DE645394C (de) Darstellungsverfahren auf uebereinanderliegenden durchsichtigen Blaettern
DE3308168C2 (de)
DE3013365C2 (de) Präsentationseinrichtung
DE475153C (de) Kasten als Staender fuer Dekorations- und Schaustellungszwecke, bei dem Vorder- und Rueckwand herausgenommen sind
DE592251C (de) Durchscheinende Schrift- und Bildzeichen
DE415993C (de) Vorrichtung fuer Lichtreklame mit mehreren Bildfolien uebereinander
DE287531C (de)
DE438396C (de) Lesevorrichtung fuer Kinder
DE494268C (de) Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken
AT159711B (de) Schnittmusterbogen.
DE527657C (de) Verkaufsschauglas
DE2610634A1 (de) Signalvorrichtung
CH140552A (de) Schachtel.
Nemoy The Near Eastern Exhibition
DE202017103303U1 (de) Vorrichtung zur Abdeckung der Schockbilder von Warenautomaten für Tabakwaren
Pearson Two “Last Supper” Paintings: A Comparison in Contrast Between Classic Art and the Modern. Which is the More Effective?
DE19536416A1 (de) Behälter mit Etikett, eine Etikettenausstattung für Behälter und ein Verfahren zur Herstellung derselben
CH249973A (de) Behälter, insbesondere für kosmetische Produkte.