DE677182C - Control of the bowling device in bowling alleys - Google Patents

Control of the bowling device in bowling alleys

Info

Publication number
DE677182C
DE677182C DEH154360D DEH0154360D DE677182C DE 677182 C DE677182 C DE 677182C DE H154360 D DEH154360 D DE H154360D DE H0154360 D DEH0154360 D DE H0154360D DE 677182 C DE677182 C DE 677182C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cones
slide
traction means
bowling
ropes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH154360D
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Heiniger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE677182C publication Critical patent/DE677182C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D5/00Accessories for bowling-alleys or table alleys
    • A63D5/08Arrangements for setting-up or taking away pins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D5/00Accessories for bowling-alleys or table alleys
    • A63D5/08Arrangements for setting-up or taking away pins
    • A63D2005/083Threaded pins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D5/00Accessories for bowling-alleys or table alleys
    • A63D5/02Apparatus for trapping or lifting the balls; Separate devices for returning the balls

Description

Steuerung der Kegelaufstellvorrichtung bei Kegelbahnen Es sind bereits Einrichtungen mit Handbetrieb und auch elektrisch und mechanisch gesteuerte Einrichtungen mit Motorantrieb bekanntgeworden zur wahlweisen Aufstellung der Kegel und Rück-beförderung der Kugeln zum Spielerstan#d. Bei diesen Einrichtungen sind die Kegel an Seilen oder Ketten aufgehängt. Alle diese Vorrichtungen weisen die Nachteile auf, daß sie entweder das Mehrschußspiel, d. h. die wahlweise Aufstellung der Kegel beispielsweise der durch einen Schuß nicht getroffenen, unmöglich machen, oder sie erfordern eine umständliche und damit kostspielige Bauweise.Control of the cone setting device in bowling alleys Devices with manual operation and also electrically and mechanically controlled devices with motor drive have become known for the optional setting up of the cones and the return of the balls to the players stand. In these facilities, the cones are suspended from ropes or chains. All of these devices have the disadvantages of being able to play either the multi-shot game, i.e. H. make the optional installation of the cones, for example those not hit by a shot, impossible, or they require a cumbersome and thus expensive construction.

Diesen bekannten Einrichtungen gegenüber unterscheidet sich die Einrichtung gemäß vorliegender Erfindung durch die wahlweise Aufstellung der Kegel derart, daß die Seile, an denendie Kegel hän 'gend befestigt sind, an einem in der Spielrichtung verschiebbaren Schlitten angreifen"durch dessen Bewegung die Kegel hochigezogen und wieder auf die Spielplatte abgestellt werden, wobei die Wahl der aufzustellenden Kegel durch ein für jedes Seil vorhandenes Solenoid gesteuert wird, welches wiederum eine Falle bewegt, durch die das betreffen-de Seil festgeklemmt oder freigegeben wird. Dabei findet die Steuerung der Solenoide vom Spielerstand aus statt.The facility differs from these known facilities according to the present invention by the optional installation of the cone such that the ropes to which the pins are attached, on one in the direction of play attack sliding slide "by its movement pulled up the cone and placed back on the game board, with the choice of the one to be set up Kegel is controlled by a solenoid provided for each rope, which in turn moves a trap, by which the rope concerned is clamped or released will. The solenoids are controlled from the player's stand.

Eine weitere Neuerung gegenüber den bisher bekannten Einrichtungen zeigt die Anordnung für die Kugelrückgabe zum Spielerstand.Another innovation compared to the previously known facilities shows the arrangement for returning balls to the player stand.

Die hinter der Kegelplatte zur Ruhe komniende Kugel wird gleichzeitig mit der Rückführung des Schlittens durch einen schief nach aufwärts gehenden Bandtransport mittels Klappen aufgefangen und auf die an sich bekannte Ablaufrinne hochgehoben.The ball coming to rest behind the cone plate becomes at the same time with the return of the slide by a belt transport going upwards at an angle caught by means of flaps and lifted onto the drainage channel known per se.

Auf &r Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des.Erfindungsgegenstandes in Eig. i von oben und in Fig. 2 im Schnitt von der Seite dargestellt. Fig- 3 zeigt ein Vorgelege mit Kupplungsvorrichtung eines Schlittenantriebes von oben in -rößerm Maßstabe.An embodiment of the subject of the invention is shown in FIG. i shown from above and in Fig. 2 in section from the side. Fig. 3 shows a back gear with a coupling device of a slide drive from above on a larger scale.

Die elektrischen Steuerleitungen sind nur in Fig.:2 dar-gestellt. Der das Hochheben und Senken der Kegel bewirkende Schlitten ist in der hinteren Endstellun- in vollen Linien und in der vorderen Endstellung ge- strichelt dargestellt, ebenso sind die Kegel auf ihrem Standort auf der Kegelplatte gestrichelt an 'gedeutet.The electrical control lines are only shown in Fig. 2. Of the lifting and lowering of the cone causing the carriage shown in phantom in the rear Endstellun- in full lines and in the front end position, as well as the cones are dashed on their location on the cone plate interpreted to '.

Iii einem Tragwerk i, beispielsweise der Balkenlage der Decke der Kegelbahn, ist ein Schlitten 2 in der Längsrichtung der Bahn in Nuten oder auf Gleisen verschiebbar geführt. Der Schlitten trägt eine Walze 3, über welche neun Seile 4 geführt sind. Die einen Enden dieser Seile sind an den Kegeln 5 wid die andern auf Rollen 6 befestigt. jede dieser neun Rollen trägt ein Sperrad 7, dem eine Sperrklinke 8 zugeordnet ist. Durch die so gebildete Sperrvorrichtung können alle Seile auf die gewünschte Länge eingestellt werden. Die Sperrvorrichtung sperrt die Rollen 6 gegen Drehen im Sinne des Abwindens der Seile. Die Rollen dienen gleichzeitig auch dazu, auf denselben eine Seilreserve für den Fall von Seilbrüchen zu schaffen. Über den Kegeln ist ein Brett 9 mit Löchern io angeordnet, derart, daß :diese Löcher, welche zur Aufnahnieder Kegel im hochgezogenen Zustande dienen, den Standort auf der Platte bestimmen. Die Kegelseile werden über dein Brett 9 in einer gitterförmigen Platte ii durch Löcher 12, welche senkrecht über den Mitten der Löcher io sich befinden, geführt. Oberhalb dieser Führungsplatte laufen die Seile über Rollen 13, welche zweckmäßigerweise auf einer gemeinschaftlichen Achse gelagert sind und über die Walze 3 auf die Rollen 6. III a supporting structure i, for example the beam position of the ceiling of the bowling alley, a carriage 2 is guided displaceably in the longitudinal direction of the alley in grooves or on rails. The carriage carries a roller 3 over which nine cables 4 are guided. One ends of these ropes are attached to cones 5 and the other ends to rollers 6 . Each of these nine roles carries a ratchet wheel 7, to which a pawl 8 is assigned. With the locking device formed in this way, all ropes can be adjusted to the desired length. The locking device locks the rollers 6 against turning in the sense of the unwinding of the ropes. The rollers also serve to create a reserve of rope on the same in the event of rope breaks. A board 9 with holes 10 is arranged above the cones in such a way that: these holes, which serve to receive the cones in the raised state, determine the location on the plate. The cone ropes are passed over your board 9 in a grid-shaped plate ii through holes 12 which are perpendicular to the centers of the holes io. Above this guide plate, the ropes run over rollers 13, which are expediently mounted on a common axle, and over roller 3 onto rollers 6.

Unter den Seilstücken zwischen den Rollen 13 und der Walze 3 befindet sich ein 0 i tierbalken 14, zweckmäßigerweise mit einem Vierkantquerschnitt, derart, daß dessen obere Fläche einen. senkrechten Abstand von den genannten Seilstücken, wenn diese gestreckt sind, von der Größenordnung von zwei bis fünf Millimeter aufweist. Über diesen Seilstücken sind Fallen 15 in der Form von zweiarmigen Hebeln angeordnet. Der untere, schwerere Hebelarm endigt in einem ungefähr rechtwinklig abgebogenen Fuß, dessen Unterseite beim freien.Herunterhängen das zugeordnete Seil gegen den Balken 14 klemmt. Der obere Hebelarm ist als Anker zu einem Solenoid 16 ausgebildet. Die beiden Hebelarme bilden einen stumpfen Winkel zueinander, wodurch bewirkt wird, daß, wenn der Anker vom Solenoid angezogen-und somit in senkrechter Stellung ist, der untere Hebelarm mit dem Fuß vom Balken 14 abgehoben ist (vgl. Fig. 2) und damit ein reib#ungsloses, Durchlaufen des Seils zwischen Balken und Falle gewährleistet.Among the pieces of rope between the rollers 13 and the roller 3 there is a 0 i animal beam 14, advantageously with a square cross-section, such that its upper surface a. perpendicular distance from said pieces of rope, when they are stretched, of the order of two to five millimeters. Over these pieces of rope, traps 15 are arranged in the form of two-armed levers. The lower, heavier lever arm ends in an approximately right-angled bent foot, the underside of which clamps the associated rope against the beam 14 when it is freely suspended. The upper lever arm is designed as an anchor to a solenoid 16. The two lever arms form an obtuse angle to one another, which has the effect that, when the armature is attracted to the solenoid - and is thus in a vertical position, the lower lever arm is lifted with the foot from the beam 14 (see FIG. 2) and thus a Smooth passage of the rope between the beam and the trap is guaranteed.

Jeder Falle 15 ist ein Solenoid zugeordnet, so daß also neun Solenoide vorhanden sind, der Kegelzahl entsprechend. Die Solenoide werden von einer Gleichstromquelle 17, beispielsweise einer Wechselstrom-Gleichstrom-Umformergruppe, gespeist, wobei der eine Pol der Stromquelle mittels einer Leitung 18 an die einen Enden der Solenoidspulen angeschlossen und der andere mittels der Leitung ig mit der einen Seite von neun Schaltern:2o, welche beim Standort des Spielers angeordnet sind, verbunden ist. Von den andern Schalterseiten führen getrennte Leitungen, in Fig.:2 als Kabelbünde12i dargestellt, zu den Solenoiden, so daß jedes der letzteren durch einen Schalter ein- und ausschaltbar ist.Each trap 15 is assigned a solenoid, so that there are nine solenoids, corresponding to the number of cones. The solenoids are fed by a direct current source 17, for example an alternating current-direct current converter group, one pole of the current source being connected to one end of the solenoid coils by means of a line 18 and the other by means of the line ig to one side of nine switches: 2o, which are arranged at the location of the player, is connected. Separate lines, shown in FIG. 2 as cable bundles 12i, lead from the other switch sides to the solenoids, so that each of the latter can be switched on and off by a switch.

Zweckmäßigerweise werdefi die Schalter entsprechend dem Bilde der Kegelstellung, also in einem auf einer Ecke stehenden Quadrat, angeordnet. Alle Schalter sind ferner derart miteinander gekuppelt, daß sie durch einen einzigen Griff zusammen eingeschaltet werden können. Diese Kupplung ist zeichnerisch nicht dargestellt. Sie kann beispielsweise darin bestehen, daß für die Schalter Kippschalter gewählt werden und die Schalterhebel durch eine in Richtung der Hebelbewegung verschiebbare Blechverkleidung geführt werden. Durch eine Bewegung der letztern werden dann alle Schalter zusammen gesteuert.-Durch das Einschalten des Solenoidstromes werden die- Seile freigegeben, indem die Anker angezogen und dadurch #die Füße der Fallen von den Seilen abgehoben werden. Dadurch werden die Kegel beim Verschieben des Schlittens gegen ;dieselben auf die Kegelabstellplatte abgestellt. Eine weitere rein mechanische Vorrichtung dient dazu, alle Seile gleichzeitig freizugeben. Dieselbe besteht aus einer vor den oberen Armen der Fallenhebel angeordneten querverlaufenden Traverse:22, welche mittels eines Winkelhebels 23, der um eine Achse 24 drehbar ist, die Anker gegen die Solenoidkerne drücken kann und damit ebenfalls die Fallenfüße hochhebt. Vom freien Ende des Winkelhebels 23 führt ein Gestänge 2-#S zum Spielerstandort, von wo aus somit der Spieler die Traverse bewegen kann.The switches are expediently arranged according to the image of the cone position, i.e. in a square standing on a corner. All switches are also coupled together so that they can be turned on together by a single handle. This coupling is not shown in the drawing. It can consist, for example, in that toggle switches are selected for the switches and the switch levers are guided through a sheet metal cladding which can be displaced in the direction of the lever movement. By moving the latter, all switches are controlled together. By switching on the solenoid current, the ropes are released, the anchors being tightened and the feet of the traps being lifted off the ropes. As a result, when the slide is moved, the cones are placed on the cone support plate. Another purely mechanical device is used to release all ropes at the same time. The same consists of a transverse cross-member arranged in front of the upper arms of the latch lever: 22, which can press the armature against the solenoid cores by means of an angle lever 23 which is rotatable about an axis 24 and thus also lifts the latch feet. A linkage 2- # S leads from the free end of the angle lever 23 to the player's location, from where the player can move the traverse.

Der Schlitten:2 wird von einem Motor 26 bewegt. Die Motorwelle ist durch ein Schneckengetriebe 27 mit einer ersten Welle 28 verbunden und diese durch ein Zahnradpaar 29 mit einer zweiten Welle 3o. Diese beiden Wellen sind durch Ketten 31, 32 mit einer dritten Welle 33 verbunden, wobei die Kettenräder auf den Wellen 28 und 3o aufgekeilt, diejenigen auf der Welle 33 aber lose sind. Auf den beiden einander abgewandten Seiten der auf der Welle 33 sitzenden Kettenräder sind auf der Welle 33 Kupplungsscheiben 34, 35 festsitzend. Zwischen den Kettenrädern, also auf den einander zugekehrten Seiten, ist eine auf der Welle 33 axial verschiebbare Büchse 36 angeordnet, deren axiale Beweg ng durch eine Gabel 37 gesteuert wird, bu b ,%7#,elche durch ein Gestänge 38 mit dem Spielerstand verbunden ist. Zwischen der Büchse und den Kettenrädern auf der Welle 33 befindeh sich auf der Welle lose sitzende Scheiben 39, 40. Durch Bewegen der Gabel 37 wird die Büchse 36 gegen die Scheiben 39 oder 4o gepreßt. Wird beispielsweise die Büchse nach unten in der Fig. 3. verschoben, so preßt sie die Scheibe 39 gegen das Kettenrad und dasselbe gegen die Kupplungsscheibe 34. Dadurch wird die letztere mitgenommen und die Welle 33 im Drehsinne der Welle 28 bewegt. Da die Spielräume zwischen den Kettenrädern auf der Welle 33 und den Kupplung sscheiben 34, 35 und den Scheiben 39, 40 sehr klein sind, etwa in der Größenordnung von zwei Millimeter, ferner die Distanz zwischen der Welle 33 und den Wellen 28 und 30 groß ist, mindestens ein halber Meter, und endlich die Zähne in den Kettengliedern genügend Spiel aufweisen, findet durch die axiale Verschiebung der Kettenräder kein Verzwängen statt, welch-es einen guten Kettenlauf in Frage stellen oder gar zu Kettenbrüchen führen würde. Von der Welle 33 geht eine dritte Kette 41 auf ein vor der vordern Endstellung des Schlittens gelagertes Kettenrad 42. An dieser Kette ist bei 43 der Schlitten befestigt.The carriage: 2 is moved by a motor 26 . The motor shaft is connected to a first shaft 28 by a worm gear 27 and this shaft is connected to a second shaft 3o by a gear pair 29. These two shafts are connected by chains 31, 32 to a third shaft 33 , the sprockets being keyed onto shafts 28 and 3o, but those on shaft 33 being loose. On the two opposite sides of the person sitting on the shaft 33 are sprockets 33 on the shaft clutch plates 34, 35 tightly. Between the sprockets, so the sides facing each other, one on the shaft 33 axially slidable sleeve 36 is disposed whose axial Beweg ng by a fork 37 is controlled bu b,% 7 #, elk by a linkage 38 to the player prior connected is. Between the sleeve and the sprockets on the shaft 33 on the shaft befindeh loose-fitting disks 39, 40. By moving the fork 37, the sleeve 36 is pressed against the disks 39 or 4o. If for example the sleeve to bottom in the Fig. 3. displaced, it presses the plate 39 against the sprocket and the same against the clutch plate 34. As a result, the latter is carried along, and the shaft 33 moves in the direction of rotation of the shaft 28. Since the clearances between the sprockets on the shaft 33 and the clutch disks 34, 35 and the disks 39, 40 are very small, about in the order of two millimeters, furthermore the distance between the shaft 33 and the shafts 28 and 30 is large , at least half a meter, and finally the teeth in the chain links have enough play, the axial displacement of the chain wheels does not cause any jamming that would jeopardize good chain running or even lead to broken chains. A third chain 41 goes from the shaft 33 to a chain wheel 42 mounted in front of the front end position of the slide. The slide is attached to this chain at 43.

Wird nun die Büchse 36 nach der einen Seite verschoben, so bewegt sich der Schlitten nach vorwärts, und durch Verschiebung der Büchse nach der andern Seite wird derSchlitten zurückgezogen.If now the bush 36 displaced to one side, so the carriage moves forward, and by shifting the sleeve to the other side, the carriage is retracted.

Für die Kugelrückführung ist hinter der Kegelabstellplatte eine querverlaufende etwas tiefer als letztere- liegende Rinne 44 vorgesehen. Ferner ist ein (zeichnerisch nicht dargestelltes) Gestänge vorhanden, welches durch den Schlitten bewegt wird und das Ende der Rinne, an welchem das Gestänge angeschlossen ist, hochhebt, wenn der Schlitten nach rückwärts geht, wobei das Ende sich bei der Vorwärtsbewegung des Schlittens wieder senkt, so daß die Kugel 45 gegen das andere Ende hin abrollt. An diesem Ende befindet sich ein Schieber, welcher ebenfalls durch ein vom Schlitten bewegtes Güstänge geöffnet wird, wenn der Schlitten nach rückwärts geht und die Kugel in ein Hebewerk rollen läßt. Der Schieber schließt sich wieder, wenn der Schlitten die Vorwärtsbewegung ausführt. Das Hebewerk, welches sich hinter der Kegelabstellplatte befindet, besteht aus zwei Walzen 46; 47, über welche ein endloses Band 48 in schiefer Neigung, wie in Fig. 2 dargestellt, läuft. An,diesem Riemen befinden sich Klappen 49, welche durch Gelenke mit dem endlosen Bande so verbunden sind, daß sie am aufwärtsgehenden Trumm von demselben senkrecht abstehen. Zweckmäßigerweise wird dies mit Hilfe von Stützwinkeln 5o auf der Unterseite -der Klappen (diese am hochgehenden Teil des Riemens betrachte0 erreicht. Die-in das Hebewerk gefallene Kugel wird von einer solchen Klappe erfaßt und hochgeschoben, wonach sie von der schiefen Klappe abrollt und auf der Rücklaufbahn 5 1 zum Spielerstand zurückrollt. Beim Überlaufen der oberen Walze fällt die Klappe flach auf den Riemen. Die eine der Walzen, vorteilhafterweise die obere, wird durch einen Motor52 mittels eines Schneckentriebes53 gedreht. Beidseitig.des Hebewerkes sind Verschalungen 54 vorhanden, um ein seitliches Herausfallen der Kugeln zu vermeiden. In der der Kugelrinne 44 zugewandten Verschalung befindet sich der obengenannte Schieber. In Fig, 2 ist die vordere Verschalung entfernt, um das Hebewerk sichtbar darzustellen.For the return of the ball, a transverse channel 44 is provided behind the cone storage plate, which is somewhat deeper than the latter. There is also a linkage (not shown in the drawing) which is moved by the slide and lifts the end of the channel to which the linkage is connected when the slide goes backwards, the end lowering again as the slide moves forward so that the ball 45 rolls towards the other end. At this end there is a slide, which is also opened by a Güstänge moved by the slide when the slide moves backwards and lets the ball roll into a hoist. The slide closes again when the slide executes the forward movement. The elevator, which is located behind the cone storage plate, consists of two rollers 46; 47, over which an endless belt 48 runs at an oblique incline, as shown in FIG. On this belt there are flaps 49 which are connected to the endless belt by joints in such a way that they protrude vertically from the same on the upward stretch of the belt. This is expediently achieved with the help of support brackets 5o on the underside of the flaps (view this on the upward part of the belt. The ball that has fallen into the lifting mechanism is grasped by such a flap and pushed up, after which it rolls off the inclined flap and onto the Return track 5 1 rolls back to the player's stand. When the upper roller runs over, the flap falls flat on the belt. One of the rollers, advantageously the upper one, is rotated by a motor 52 by means of a worm drive 53. On both sides of the elevator there are casings 54, around a lateral one The above-mentioned slide is located in the casing facing the ball groove 44. In FIG. 2, the front casing has been removed in order to show the lifting mechanism.

Die Wirkungsweise der Einrichtung ist nun folgende: Die Kegel stehen zum Spiel bereit auf der Kegelabstellplatte. Der Schlitten befindet sich in der in Fig. :2 gestrichelt gezeigten vordern Stellung. Dazubildensichzwischende'rPlatte ii und den auf der Abstellplatte stehenden Kegeln Seilreserven4". Diese ermöglichen, daß die Kegel umfallen und entsprechend dem Schlag durch die Kugel fortrollen können. Nach einem Kugelwurf fällt die Kugel in die hinter der Kegelabstellplatte tiefer als diese liegende Rinne 4,4. Der Spieler bewegt nun das Gestänge 38 in der Weise, daß der Schlitten durch die Kette 41 nach hinten gezogen wird. Dadurch werden sämtliche Kegel in die im Brett 9 vorhandenen Löcher io hochgezogen. Sollen sämtliche Kegel wieder aufgestellt werden, so schiebt der Spieler mittels des Gestänges:25 die Travers#e22 nach vorn und preßt damit die Fallen gegen die Solenoidkerne. Damit können alle Seile frei zwischen den Fallen und dern Ouerbalken 14 durchgleiten. Der Schlitten wird durch Umsteuerung des Gestänges 38 wieder nach vorn geführt, und die Kegel werden auf die Platte abgestellt. Durch die Rückwärts- und Vorwärtsbeweggung des Schlittens wird gleichzeitig das Gestänge bewegt, welches zunächst das eine Ende Ader Rinne 44 hochhebt, um die Kugel gegen das Kugelhebewerk hin abrollen züi lassen, und es dann wie-der senkt, und welches gleichzeitig mit dem genannten Hochheben den Schieber öffnet, um die Kugel in das Hebewerk eintreten zu lassen. Der Schieber ist deshalb notwendig, um zu vermeiden, daß Kegel indas Hebewerk geschleudert werden. Daher wird der Schieber erst geöffnet, wenn die Kegel hochgezogen werden. Das Hebewerk hebtdie Kugel auf die Ablaufbahn 5 1 hinauf, von wo sie zum Spielerstand zurückrollt.The operation of the device is now as follows: The cones are ready for play on the cone storage plate. The carriage is in the front position shown in dashed lines in FIG. 2. Rope reserves 4 ″ are formed between the cones and the cones standing on the support plate. These allow the cones to fall over and roll through the ball according to the blow The player now moves the rod 38 in such a way that the slide is pulled backwards by the chain 41. As a result, all the cones are pulled up into the holes in the board 9. If all the cones are to be set up again, the player pushes by means of of the linkage: 25 the traverse # e22 forwards and presses the latches against the solenoid cores. This allows all ropes to slide freely between the latches and the upper beam 14. The carriage is moved forward again by reversing the linkage 38 , and the cones become placed on the plate, the back and forth movement of the carriage moves the rod at the same time , which first lifts one end of the channel 44 to let the ball roll against the ball elevator, and then lowers it again, and which simultaneously with the above-mentioned lifting opens the slide to allow the ball to enter the elevator . The slide is therefore necessary to prevent cones from being thrown into the elevator. Therefore, the valve is not opened until the cones are pulled up. The elevator lifts the ball up onto runway 5 1, from where it rolls back to the player's stand.

Sollen nun nach einem Schuß lediglich die umgeworfenen Kegel von der Abstellplatte entfernt und die stehengebliebenen wieder aufgestellt werden, so werden nur diejenigen Solenoide ihres Schalters -2o eingeschaltet, welche den wieder aufzustellenden Kegeln entsprechen, während diejenigen Sühalter2o, welche den umgeworfenen Kegeln entsprechen, nicht eingeschaltet we ' rden. Die Füße der zu den letztern gehörigen Fallen 15 senken sich dabei auf die Seile und verklemmen dieselben am Querbalken14. Die Verklemmung wird durch den Seilzug nach vorn durch das Kegelgewicht vervollständigt. Wenn der Schlitten -wieder nach vorwärts geht, werden infolge der verklemmten Seile die - betreffenden * vorher umgeworfenen Kegel in den Brettlöchern hochgehalten, während die stehengebliebeneh wieder auf die Platte gestellt werden, weil durch Anziehender entsprechenden Fallen andie Solenoide. die Seile durchgleiten können. Damit bilden sich die in Fig. 2 dargestellten Seilschleifen 4# zwischen Schlitten und Querbalken für die hochgehobenen,' also von der Kegelabstellplatte entfernteri Kegel, und die Seilreserven 4!' über den punktiert angedeuteten wieder abgestellten Kegeln. Sollen nachher wieder alle Kegel aufgestellt werden, so können :die Solenoide ausgeschaltet und die Fallen mittels der Traverse 22'be-#vegt werden.If, after a shot, only the knocked down pins are to be removed from the storage plate and the ones that have remained standing are set up again, only those solenoids of their switch -2o are switched on, which correspond to the pins to be set up again, while those Sühalter2o, which correspond to the knocked down pins, are not switched on we ' rden. The feet of the traps 15 belonging to the latter drop down onto the ropes and jam them on the crossbeam 14. The jamming is completed by the cable pull to the front by the cone weight. When the carriage-again goes forward, are due to the jammed cables which - kept high concerned * previously overturned cones into the board holes, while the stehengebliebeneh again be placed on the plate because andie by catching respective traps solenoids. the ropes can slide through. The rope loops 4 # shown in FIG. 2 are thus formed between the carriage and the crossbeam for the raised cones, that is to say removed from the cone storage plate, and the cable reserves 4! above the dotted cones that have been put down again. If all the cones are to be set up again afterwards, the solenoids can be switched off and the traps moved by means of the traverse 22 '.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE.' i. Steuerung der Kegelaufstellvorrichtung bei Kegelbahnen, bei welcher die Kegel an Zugmitteln (Seilen) aufgehängt sind und zum Zwecke ihrer'Ordnung in die Öffnungen einer über ihrer Aufstellfläche befindlichen Platte gezogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein motorisch hin und her bewegter Schlitten (2), welcher die Kegel (5) an den Zugmitteln W hebt und senkt und für jedes Zugmittel eine Klemm- oder Arretiervorrichtung (7, 8) vorgesehen ist, welche nach» Wahl entweder einzeln mit Hilfe eines Solenoides oder sämtliche Klemmvorrichtungen gleichzeitig mit Hilfe einer gemeinsamen Auslösevorrichtung geöffnet werdenkönnen. PATENT CLAIMS. ' i. Control of the bowling device in bowling alleys, in which the cones are suspended from traction means (ropes) and are pulled into the openings of a plate above their installation surface for the purpose of keeping them in order, characterized in that a motor-driven carriage (2), which raises and lowers the cones (5) on the traction means W and a clamping or locking device (7, 8) is provided for each traction means, which can be opened either individually with the help of a solenoid or all the clamping devices simultaneously with the help of a common release device can be. 2. Steuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende jedes Zugmittels auf einer Rolle (6) befestigt ist, welche in verschiedenen Stellungen durch eine Klinke (8) o. dgl. gesperrt werden kann, so daß sich jederzeit die richtige Länge des Zugmittels (4) einstellen läßt. 3. Steuerung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Solenoide in einem gesonderten Stromkreis geschaltet ist, dessen Schalter am Standort des Spielers sich befindet, und daß die Schalter entsprechend dem Bilde der Kegelstellung angeordnet sind. 4- Steuerung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (2) mit einer Einrichtung zum Zurückführen der Kugel verbunden ist, derart, daß bei der Rückwärtsbewegung des Schlittens (2) gleichzeitig die Kugelrückführvorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird.2. Control according to claim i, characterized in that one end of each traction means is attached to a roller (6) which can be locked in various positions by a pawl (8) or the like, so that the correct length is always available the traction means (4) can be adjusted. 3. Control according to claims i and 2, characterized in that each of the solenoids is connected in a separate circuit, the switch of which is located at the location of the player, and that the switches are arranged according to the image of the cone position. 4-control according to claims i to 3, characterized in that the slide (2) is connected to a device for returning the ball, such that the ball return device is activated at the same time as the slide (2) moves backwards.
DEH154360D 1937-03-09 1938-01-15 Control of the bowling device in bowling alleys Expired DE677182C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH677182X 1937-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677182C true DE677182C (en) 1939-06-21

Family

ID=4528202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH154360D Expired DE677182C (en) 1937-03-09 1938-01-15 Control of the bowling device in bowling alleys

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE425951A (en)
DE (1) DE677182C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881168C (en) * 1950-10-10 1953-06-29 Adolf Suter Electromagnetic cone setting device
DE1043169B (en) * 1955-02-12 1958-11-06 Schmid & Co Maschb Automatic bowling device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881168C (en) * 1950-10-10 1953-06-29 Adolf Suter Electromagnetic cone setting device
DE1043169B (en) * 1955-02-12 1958-11-06 Schmid & Co Maschb Automatic bowling device

Also Published As

Publication number Publication date
BE425951A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016103157U1 (en) Apparatus for the return transport of balls in a game arrangement of a ball sport
DE1296578B (en) Device for stacking rolled steel profile bars
DE2159889A1 (en) Pliers for mechanically gripping and transporting drums or spools with a vertical axis
DE677182C (en) Control of the bowling device in bowling alleys
DE1293439B (en) Parking facility for parking a vehicle on a raised parking space
DE1901638A1 (en) Device for the automatic exchange of full bobbins for empty bobbins for ring spinning and ring twisting machines
DE2331528C2 (en) Bowling machine
DE2041551A1 (en) Bale stacking machine
DE595507C (en) Lifting device for cable cars
DE2261658C3 (en) Storage and retrieval vehicle
CH193946A (en) Motor-driven bowling and ball return device for bowling alleys.
DE1152667B (en) Device for storing flat, open containers
DE2915341B1 (en) Rake cleaner for bar rakes
DE135878C (en)
DE1113066B (en) Conveyor device for cast blocks
DE55874C (en) Loading and unloading device for Malj. kiln
DE108529C (en)
DE388765C (en) Loading device for brick kilns, especially field ovens
DE147494C (en)
DE574243C (en) Method and device for the transfer of goods lying on trays or the like, in particular goods made of bricks, from the ascending run to the descending run of an elevator
EP0087023A1 (en) Load carrier for drag chain circular conveyors
AT56220B (en) Issuer for tickets or the like.
DE274915C (en)
DE688424C (en) die setting and line casting machines with die bars guided in a circuit on wires
AT343178B (en) LIFTING DEVICE FOR A TOW LIFT