DE147494C - - Google Patents

Info

Publication number
DE147494C
DE147494C DENDAT147494D DE147494DA DE147494C DE 147494 C DE147494 C DE 147494C DE NDAT147494 D DENDAT147494 D DE NDAT147494D DE 147494D A DE147494D A DE 147494DA DE 147494 C DE147494 C DE 147494C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
cone
locking
suspension
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT147494D
Other languages
German (de)
Publication of DE147494C publication Critical patent/DE147494C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D5/00Accessories for bowling-alleys or table alleys
    • A63D5/08Arrangements for setting-up or taking away pins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D5/00Accessories for bowling-alleys or table alleys
    • A63D5/08Arrangements for setting-up or taking away pins
    • A63D2005/083Threaded pins

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende .Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufsetzen der Kegel von der Anwurfstelle aus, wobei die Kegel, wenn sie von einer Kugel getroffen sind, in die Höhe gehoben und später von der Anwurfstelle aus wieder auf ihren Platz auf dem Leg niedergelassen werden. Um eine sichere Wirkung der Vorrichtung zu erzielen, wird gemäß vorliegender Erfindung jederThe present invention relates to a device for placing the cones from the throw-off point, the cones, when hit by a ball, in raised the height and later on again from the throw-off point the leg to be settled. To ensure that the device works safely, becomes any according to the present invention

ίο Kegel an einem Hebel aufgehängt, dem eine Sperrvorrichtung so zugeordnet ist, daß die Sperrung des Hebels bei einer Erschütterungίο cone suspended on a lever, the one Locking device is assigned so that the locking of the lever in the event of a shock

. des zugeordneten Kegels ausgelöst wird, so daß der Hebel durch ein mit ihm verbundenes Gewicht den Kegel anzuheben vermag. Eine geeignete Verbindung des Hebels und der Sperrvorrichtung mit einer Handhabe an der Anwurfstelle ermöglicht es, die angehobenen Kegel wieder auf die Bahn niederzusetzen.. of the associated cone is triggered, so that the lever is connected to it by a Weight can lift the cone. A suitable connection of the lever and the Locking device with a handle at the throwing point allows the raised Put the cone back on the track.

Die Sperrvorrichtung für jeden der Hebel, an dem die Kegel aufgehängt sind, wird zweckmäßig so eingerichtet, daß sie die Neigung hat, aus der Bewegungsbahn des zugeordneten Hebels herauszutreten, wofern sie nicht durch eine besondere Kraft in der Sperrlage gehalten wird. Diese besondere Kraft wird zweckmäßig von dem Gewicht des die Anhebung der Kegel bewirkenden Hebelarms geliefert, der sich auf die Sperrnase zu legen vermag, die an einem schwingend angeordneten Hebel angebracht ist. Um den Sperrhebel mit der zugeordneten Sperrnase bei der Wiedereinrückung in die Sperrstellung nur eine kleine Bewegung machen zu lassen und gleichzeitig ein möglichst sicheres Arbeiten der Sperrvorrichtung zu erzielen, empfiehlt es sich, die Sperrnase selbst an dem Sperrhebel beweglich anzuordnen, so daß sie durch den Aufhängehebel zurückgedrängt werden kann und sich darunter schiebt, sobald er an der Oberkante der Sperrnase vorbeigetreten ist.The locking device for each of the levers on which the cones are suspended is appropriately set up so that it has the tendency to step out of the path of movement of the associated lever, if it is not held in the locked position by a special force. This particular one Force is expediently supplied by the weight of the lever arm causing the lifting of the cone, which is on the locking lug able to put, which is attached to a swing arranged lever. To the locking lever with the assigned locking lug to make only a small movement when moving back into the locked position and at the same time as much as possible To achieve safe operation of the locking device, it is recommended to use the locking nose to be arranged movably even on the locking lever, so that it is through the suspension lever can be pushed back and slides under it as soon as it reaches the upper edge of the Locking nose has passed.

Die Rückführung der Schwinghebel und der zugeordneten Sperrvorrichtungen nach jedesmaligem Anheben der zugeordneten Kegel in die Normalstellung, bei der die Kegel auf dem Standbrett stehen, kann von der Anwurfstelle aus in irgend einer beliebigen Weise erfolgen. Besonders empfehlenswert erscheint für den angegebenen Zweck die Anordnung eines Schaltwerks, dessen Schaltorgane so zusammenwirken, daß bei seinem Betriebe zunächst der zugeordnete Aufhängehebel in die dem aufgesetzten Kegel entsprechende Ruhelage gebracht und dann der Sperrhebel in die Sperrstellung übergeführt wird. Ein solches Schaltwerk kann bei entsprechender Gestaltung der Aufhängehebel und der Sperrhebel von einem, auf einer Welle drehbar angeordneten Rade mit Schaltarmen gebildet werden, die so zusammenarbeiten, daß der eine Arm bei der Drehung des Schaltrades den Aufhängehebel in die Ruhestellung überführt, während ein anderer Arm unmittelbar darauf den Sperrhebel in die Sperrstellung zieht, in welcher er dem Aufhängehebel als Unterstützung dient und durch das Gewicht des letzteren festgehalten wird. Die Drehung eines solchen Schaltrades von der Anwurfstelle aus kann in bekannter Weise durch eine Schaltklinke bewirkt w'erden,The return of the rocker arm and the associated locking devices according to each time the associated cone is raised to the normal position in which the cone is on stand on the stand, can be from the throw-off point in any Way. For the stated purpose, the Arrangement of a switching mechanism, the switching elements cooperate so that in his First operate the assigned suspension lever in the one corresponding to the attached cone Bred the rest position and then the locking lever is moved into the locking position. Such a rear derailleur can with appropriate Design of the suspension levers and the locking levers from one to one Shaft rotatably arranged wheels are formed with switching arms that work together that one arm moves the suspension lever into the rest position when the ratchet wheel rotates, while another Arm immediately pulls the locking lever into the locking position, in which he supports the suspension lever serves and is held by the weight of the latter. The twist of such a Switching wheel from the starting point can be done in a known manner by a pawl be effected

Da es beim Kegelspiel manchmal erwünscht ist, gewisse Kegel aus dem Spiele auszuschalten, um nach beliebig gewählten Kegelbildern zu schieben, so empfiehlt es sich, eine Einrichtung zu treffen, rnittels deren nicht nur die durch eine Kugel erschütterten Kegel, sondern auch andere Kegel, die ruhig auf dem zugeordneten Punkt der Bahn stehen, emporgehoben werdenSince it is sometimes desirable when playing skittles to eliminate certain skittles from the game, to slide according to any chosen cone images, it recommends themselves to meet an institution by means of which not only those shaken by a bullet Cones, but also other cones that stand quietly on the assigned point of the path are lifted up

ίο können. Dieser Zweck wird der Erfindung zufolge dadurch erreicht, daß für eine Ausrückung des Sperrhebels aus der Sperrlage von der Anwurfstelle aus unabhängig von der Bewegung der Aufhängehebel gesorgt wird. Diese Ausrückung des Sperrhebels erfolgt zweckmäßig durch dieselben Organe, die das Aufsetzen der Kegel auf .die Bahn bewirken. Zu diesem Zweck ist nur erforderlich, zwischen den betreffenden Or- ganen und der Schaltklinke für den Aufhängehebel und den Sperrhebel eine Feder oder dergl. einzuschalten, damit eine Relativbewegung dieser Organe gegenüber der Schaltklinke möglich ist, die für den erwähnten Zweck nutzbar gemacht werden kann. Die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung ist auf der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.ίο can. This purpose becomes the invention according to that achieved that for a disengagement of the locking lever from the locking position is taken care of from the throw-off point regardless of the movement of the suspension lever. This disengagement of the locking lever takes place expediently by the same organs that put the cones on the track cause. For this purpose it is only necessary between the relevant organs and the pawl for the suspension lever and to switch on the locking lever, a spring or the like, so that a relative movement is carried out these organs compared to the ratchet is possible, which can be made usable for the purpose mentioned. The device forming the subject of the invention is shown in the drawing on one Embodiment illustrated.

Fig. ι ist eine Seitenansicht der Vorrichtung bei einem Kegel in der Sperrstellung; Fig. 2 zeigt die Vorrichtung in gelöster - Stellung;Fig. Ι is a side view of the device with a cone in the blocking position; Fig. 2 shows the device in the released position;

Fig. 3 zeigt in Einzelansicht das Schaltrad und den Sperrhebel;Fig. 3 shows a detailed view of the ratchet wheel and the locking lever;

Fig. 4 stellt einen Schnitt durch Schaltrad und Sperrhebel,Fig. 4 shows a section through the ratchet wheel and locking lever,

Fig. 5 die Gesamtanlage schematisch im Grundriß undFig. 5 shows the overall system schematically in plan and

Fig. 6 die Kugelführung dar.Fig. 6 shows the ball guide.

Die Bahn, auf der die Kegel aufgestellt sind, trägt die Bezeichnung 1; die Kegel sind mit 2 bezeichnet. Die letzteren sind mit Ketten 3 an Hebeln 4 aufgehängt. Die Hebel 4 sind zweiarmig und tragen an dem, dem Aufhängepunkt der Kegel abgewendeten Ende Gegengewichte 5, die sie in den Stand setzen, die Kegel 2 anzuheben. Die Hebel 4 sind bei 6 drehbar gelagert und sind an ihrer Unterseite mit Nasen 7 versehen, deren hintere Begrenzungskante im wesentlichen senkrecht verläuft. Jedem Aufhängehebel 4 ist ein Sperrhebel 8 zugeordnet, der bei 9 drehbar gelagert und an seinem unteren Ende hakenförmig gestaltet ist. Das hakenförmige Ende 10 des Sperrhebels trägt eine Nase 11, die zur Rückführung des Sperrhebels in die Sperrstellung nach seiner jedesmaligen Ausrückung dient. Der Sperrhebel 8 ist ferner mit einer Sperrnase 12 ausgerüstet, die bei 13 drehbar daran gelagert ist. An dem oberhalb des Drehpunktes 9 des Sperrhebels 8 gelagerten Ende des letzteren greift eine Schnur oder dergl. 14 an, die zur willkürlichen Ausrückung des Sperrhebels 8 aus der Sperrlage dient.The track on which the cones are set up is labeled 1; the cones are denoted by 2. The latter are suspended from levers 4 by chains 3. The levers 4 are two-armed and carry counterweights 5 at the end facing away from the suspension point of the cones, which they stand in set to raise the cones 2. The levers 4 are rotatably mounted at 6 and are at their The underside is provided with lugs 7, the rear delimiting edge of which runs essentially vertically. Each suspension lever 4 a locking lever 8 is assigned, which is rotatably mounted at 9 and at its lower end is designed hook-shaped. The hook-shaped end 10 of the locking lever has a nose 11, to return the locking lever to the locking position after it has been disengaged each time serves. The locking lever 8 is also equipped with a locking lug 12, which at 13 is rotatably mounted thereon. On the one above the pivot point 9 of the locking lever 8 mounted end of the latter engages a cord or the like. 14, which for the arbitrary Disengagement of the locking lever 8 from the locking position is used.

' Auf einer Welle 15 unterhalb des Aufhängehebels 4 sitzt ein Schaltrad, das mit vier Schaltarmen 16 ausgerüstet ist, die an ihren Enden Nasen 17 tragen. Auf der Welle 15 sitzt weiter lose ein Schaltarm 18, der eine Schaltklinke 19 trägt, die in einen Zahntrieb 20 auf der Welle 15 einzugreifen vermag. An den Schaltarm 18 ist eine Zugstange 21 angelenkt, die mit einer Stange 22 verbunden ist, die ihrerseits an der Anwurfstelle in einen Handgriff 23 ausläuft. Zwischen den Zugstangen 21 und 22 ist eine Feder 24 eingeschaltet, die eine Verschiebung dieser beiden Stangen, gegeneinander gestattet. Anschläge 25 an der Zugstange 21 dienen zur Begrenzung der Bewegung der letzteren und des Schaltarmes 18 mit der Schaltklinke 19. Die Rückführung der Zugstange 21 erfolgt durch eine Feder 26, die schwächer sein muß als die Feder 24, damit eine Verschiebung der Stangen 21 und 22 gegeneinander erst eintreten kann, wenn die Stange 21 ihre durch den Anschlag 25 bestimmte Endstellung erreicht hat.'On a shaft 15 below the suspension lever 4 sits a ratchet that with four switching arms 16 is equipped, which have lugs 17 at their ends. On the Shaft 15 sits further loosely a switching arm 18, which carries a pawl 19, which in a Gear drive 20 is able to intervene on shaft 15. A pull rod is attached to the switching arm 18 21 hinged, which is connected to a rod 22, which in turn at the launch point runs out in a handle 23. Between the tie rods 21 and 22 is one Spring 24 switched on, which allows a displacement of these two rods against each other. Stops 25 on the tie rod 21 are used to limit the movement of the the latter and the switching arm 18 with the pawl 19. The return of the pull rod 21 takes place by a spring 26, which must be weaker than the spring 24, so a displacement of the rods 21 and 22 against each other can only occur when the Rod 21 has reached its end position determined by the stop 25.

Die oben erwähnte Zugschnur 14 ist mit der Zugstange 22 verbunden.The above-mentioned pull cord 14 is connected to the pull rod 22.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:The device works as follows:

Sobald ein Kegel durch einen Schlag von der Kugel oder auch von einem Nachbarkegel eine hinreichende Erschütterung erfährt, vollführt der zugeordnete Aufhängehebel 4 eine kleine Drehung und entlastet für einen Augenblick die Sperrnase 12, so daß der Sperrhebel 8 seiner Bewegungstendenz zu folgen vermag und die Sperrnase 12 aus der Bewegungsbahn des Hebels 4 ausrückt. Die Folge hiervon ist, daß der Hebel 4 unter dem Einfluß des Gewichts 5 eine Drehung vollführt und dabei den zugeordneten Kegel mit in die Höhe nimmt. Durch entsprechende Bemessung des Gewichts 5 oder durch Anordnung eines Gegengewichts an der Seite des Hebels 4, wo der Kegel aufgehängt ist, läßt sich die Kraft des Stoßes, der dem Kegel zur Auslösung der Wirkung erteilt werden muß, innerhalb gewisser Grenzen einstellen.As soon as a cone is hit by the ball or by a neighboring cone experiences a sufficient shock, the assigned suspension lever 4 performs a small rotation and relieves the locking lug 12 for a moment, so that the Lock lever 8 is able to follow its tendency to move and the locking lug 12 from the Movement path of the lever 4 disengages. The consequence of this is that the lever 4 under the influence of the weight 5 performs a rotation and thereby the associated cone takes you up. By appropriate dimensioning of the weight 5 or by arrangement a counterweight on the side of the lever 4 where the cone is suspended, the force of the impact that the Cones must be given to trigger the effect, set within certain limits.

Um den durch die Drehung des Hebels 4 angehobenen Kegel wieder auf die Bahn aufzusetzen, ist es nur nötig, an der Anwurfstelle den Handgriff 23 anzuziehen. Hierdurch wird nämlich der Schaltarm 18 auf der Welle 15 verdreht, so daß" die letztere durch die Klinke 19 eine Drehung erfährt und dabei durch einen der Schaltarme 16 den Hebel 4 anhebt. Sobald sich der Hebel 4To put the cone raised by the rotation of lever 4 back onto the track, it is only necessary to pull the handle 23 at the throw-off point. As a result, the switching arm 18 is namely on the shaft 15 rotated so that "the latter is rotated by the pawl 19 and thereby the lever 4 is raised by one of the switching arms 16. As soon as the lever 4

mit dem das Gewicht 5 tragenden Ende in der Hochstellung befindet, wird der Sperrhebel 8 durch Ineinandergreifen der Nasen 17 eines zweiten Schaltarmes 16 und der Nase 11 des hakenförmigen Endes 10 des Sperrhebels 8 gegen den Hebel 4 hin gezogen und dadurch in die Sperrstellung gebracht, so daß das, das Gewicht 5 tragende Ende des Hebels 4 beim Niedergange sich auf ■ die Sperrnase 12 legt und davon festgehalten wird. Die Schwingungsweite des Sperrhebels 8 beim Hochgehen des das Gewicht 5 tragenden Armes des Hebels 4 wird dadurch auf ein geringes Maß begrenzt, daß der Hebel 4 beim Hochgehen die Sperrnase 12 zurückzudrängen vermag, ohne den Hebel 8 selbst drehen zu müssen.with the end carrying the weight 5 in the upright position, the locking lever 8 by engaging the lugs 17 of a second switching arm 16 and the lug 11 of the hook-shaped end 10 of the locking lever 8 is pulled towards the lever 4 and thereby brought into the locking position, so that the weight 5 carrying the end of the lever 4 when going down on ■ the locking lug 12 and held by it will. The oscillation amplitude of the locking lever 8 when the weight 5 bearing goes up Arm of the lever 4 is limited to a small extent that the lever 4 to push back the locking lug 12 when going up can without having to turn the lever 8 itself.

Die Verschiebung der Zugstange 21 beim Zug an dem Handgriff 23 wird durch die Anschläge 25 so begrenzt, daß das Schaltwerk ordnungsmäßig wirkt.The displacement of the pull rod 21 when pulling on the handle 23 is through the Limit stops 25 so that the rear derailleur works properly.

Soll ein ruhig auf der Bahn stehender Kegel aus dem Spiel ausgeschaltet und zu diesem Zwecke angehoben werden, so kann dies durch einen besonders starken Zug an dem zugeordneten Handgriff 23 unter Verschiebung der Zugstangen 21 und 22 gegeneinander und unter Spannung der Feder 24 erfolgen. Bei einer solchen Verschiebung der Stange 22 übt nämlich die Zugschnur 14 einen Zug auf das oberhalb des Drehpunktes 9 liegende Ende des Sperrhebels 8 aus, so daß auch in diesem Falle die Sperrung ausgerückt wird und der Aufhängehebel 4 den zugeordneten Kegel anzuheben vermag.Should a pin standing quietly on the lane be eliminated from the game and closed be raised for this purpose, this can be achieved by a particularly strong pull the associated handle 23 with displacement of the tie rods 21 and 22 against each other and take place under tension of the spring 24. When the rod 22 is displaced in this way, the pull cord 14 exercises a train on the above the pivot point 9 from the end of the locking lever 8, so that also in this case the lock is disengaged and the suspension lever 4 is assigned Able to lift cone.

Die beschriebene Einrichtung wird ergänzt durch eine Einrichtung, sämtliche gefallenen Kegel gleichzeitig durch Bewegung einer einzigen Handhabe aufzustellen. Diese Einrichtung besteht in einer, von den verschiedenen Zugstangen 22 durchsetzten, verschiebbar gelagerten Leiste 27, die durch einen Handhebel 28 vor- und zurückbewegt werden kann. Damit durch diese Leiste sämtliche Zugstangen 22 mitgenommen werden können, sind die letzteren mit Anschlägen 29 ausgerüstet. Die Anordnung von drehbar an der Leiste 27 gelagerten Mitnehmern 30 gestattet in einfachster Weise, beliebige Drähte 22 der Einwirkung der Leiste 27 zu entziehen, wie aus der Zeichnung leicht ersichtlich ist. Um auch die Kugel von der Anwurfstelle aus in ordnungsgemäßer Weise zu dem Keglerstande zurückbefördern zu können, ist hinter den Kegeln auf der Bahn eine Querrinne 31 vorgesehen, die die Kugeln 32 seitlich von der Bahn ab- und in einen senkrecht geführten Korb 33 mit schrägem Boden und an der tiefsten Stelle des letzteren angeordneter Öffnung 34 überführt. Beim Anheben des Korbes 33 von der Anwurfstelle aus vermittels einer Zugvorrichtung 35 gelangt die Öffnung 34 vor die Mündung einer Kugelrinne 36, so daß die Kugel auf die letztere übertritt und nach der Anwurfstelle zurückläuft. The facility described is supplemented by a facility, all of the fallen ones Simultaneously set up cones by moving a single handle. This facility consists in one, penetrated by the various tie rods 22, slidably mounted Bar 27, which can be moved back and forth by a hand lever 28. So that all tie rods through this bar 22 can be taken along, the latter are equipped with stops 29. The arrangement of rotatable on the Bar 27 mounted drivers 30 allows in the simplest manner, any wires 22 of the To withdraw the influence of the bar 27, as can be easily seen from the drawing. Around also the ball from the throwing point in an orderly manner to the bowling stand To be able to transport back, a transverse channel 31 is provided behind the cones on the track, the balls 32 laterally from the track and into a vertically guided basket 33 with an inclined bottom and on the lowest point of the latter arranged opening 34 transferred. When lifting the Basket 33 from the launch point by means of a pulling device 35 arrives Opening 34 in front of the mouth of a ball groove 36, so that the ball on the latter crosses and runs back to the throw-off point.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι . Vorrichtung zum Aufsetzen der Kegel durch Aufheben und Wiederniedersetzen derselben von der Anwurfstelle der Kegelbahn aus, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kegel an einem Hebel (4) aufgehängt ist, der nebst einer ihm zugeordneten Sperrvorrichtung (8, 10, 12) von der Anwurfstelle aus bedient werden kann und so angeordnet ist, daß bei einer , Drehung des Hebels (4) infolge Erschütterung des zugehörigen Kegels die Sperrung ausgerückt wird, so daß der Hebel frei wird und den Kegel in die Höhe zu nehmen vermag, um ihn nachher, von der Anwurfstelle aus gedreht, wieder niederzusetzen.ι. Device for placing the cone by lifting it up and putting it back down the same from the starting point of the bowling alley, characterized in that each cone is suspended from a lever (4) is, together with a locking device (8, 10, 12) assigned to it by the launch point can be operated from and is arranged so that when a, rotation of the lever (4) due to vibration of the associated cone, the lock is disengaged so that the lever is free and the cone into the Able to take height, in order to put it down again afterwards, turned from the throwing point. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängehebel (4) zweiarmig ausgebildet sind und mit ihren, der Kegelaufhängung abgewendeten Enden sich auf Nasen (.12) von Sperrhebeln (8) aufzulegen vermögen, die nur durch den Druck der Aufhängehebel (4) in ihrer Sperrlage gehalten werden, dagegen selbsttätig aus der Sperrstellung heraustreten, sobald sie etwa durch Drehung der Hebel bei Erschütterung der zugeordneten Kegel von dem Gewicht der Aufhängehebel entlastet werden. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the suspension lever (4) are two-armed and with their ends facing away from the cone suspension are attached to noses (.12) of Able to put on locking levers (8), which are only held in their locked position by the pressure of the suspension lever (4), on the other hand, automatically step out of the locked position as soon as they are shocked, for example by turning the lever the associated cone are relieved of the weight of the suspension lever. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrnasen (12) zur Unterstützung der Aufhängehebel an den Sperrhebeln (8) schwingbar angeordnet sind, so daß sie die Bewegung der Aufhängehebel (4) bei der Überführung derselben in die Normalstellung behufs Aufsetzens der Kegel nicht hindern.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the locking lugs (12) to support the suspension lever on the locking levers (8) swingable are arranged so that they the movement of the suspension lever (4) at the Do not prevent the transfer of the same into the normal position for the purpose of touching down the cone. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Aufhängehebel (4) ein von der Anwurfstelle no aus zu bewegendes Schaltrad mit einer Mehrzahl von Schaltarmen (16) zugeordnet ist, das bei seiner Drehung mit einem seiner Arme den Aufhängehebel (4) in die Normalstellung überführt und dann wieder freigibt, während unmittelbar darauf ein zweiter Arm (16),des Schaltrades den Sperrhebel (8, 10) in die Sperrlage zieht und darauf gleichfalls wieder freigibt, so daß der Aufhängehebel (4) sich auf die Sperrnase (12) des Sperrhebels (8) auflegt und den letzteren dadurch in der4. Apparatus according to claim 1, characterized in that each suspension lever (4) a ratchet wheel with a A plurality of switching arms (16) is assigned, which with its rotation one of his arms the suspension lever (4) transferred to the normal position and then releases again, while immediately thereafter a second arm (16), the ratchet Lock lever (8, 10) pulls into the locked position and then also releases it again, so that the suspension lever (4) rests on the locking lug (12) of the locking lever (8) and the latter thereby in the Sperrlage hält, bis eine neue Auslösung erfolgt.The blocked position lasts until a new triggering occurs. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Anwurf stelle aus zu bedienenden Zugglieder (21,22) zum Aufsetzen der Kegel aus zwei Teilen bestehen, zwischen denen ein nachgiebiges Glied (Feder oder dergl. 24) eingeschaltet ist, und von denen der eine (21), von der Anwurf stelle abgewendete mit dem Getriebe (18,16,8,4) zum Wiederaufsetzen der Kegel verbunden ist, während der zweite lediglich an die Sperrvorrichtung (8) für den zugeordneten .Aufhängehebel (4) so angeschlossen ist, daß er dieselbe ausrückt, wenn die beiden Teile unter entsprechender Anspannung des zwischengeschalteten nachgiebigen Gliedes (24) gegeneinander verschoben werden, zum Zweck der Ermöglichung der Ausschaltung einzelner Kegel aus dem Spiele von der Anwurf stelle aus.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the of the Throwing point made of tension members (21,22) to be operated for placing the cones consist of two parts, between which a flexible member (spring or the like. 24) is switched on, and one of which (21), turned away from the throw-off point with the gear (18,16,8,4) to put the cone back on, while the second is only connected to the The locking device (8) for the associated suspension lever (4) is connected in such a way that that it disengages the same when the two parts yield under the corresponding tension of the intermediary Link (24) are moved against each other, for the purpose of enabling the elimination of individual cones from the Games from the throw off. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT147494D Active DE147494C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE147494C true DE147494C (en)

Family

ID=414670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT147494D Active DE147494C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE147494C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE147494C (en)
CH659192A5 (en) DEVICE FOR LIFTING THE BALL IN THE BALL RETURN TRACK OF A TAPERED PLANT.
DE2245863C2 (en) Cone setting device
CH618883A5 (en) Device for picking up tennis balls
DE1453131A1 (en) Device for the automatic placement of cones
DE4240702C1 (en) Table basketball game
DE276467C (en)
DE677182C (en) Control of the bowling device in bowling alleys
DE865999C (en) Table football game with a coin operated actuation bar for the ball release
DE135878C (en)
DE408349C (en) Device for moving rolling stock
DE281828C (en)
DE267170C (en)
DE137175C (en)
DE95734C (en)
DE720605C (en) Bomb drop shaft in which several bombs are arranged one above the other and supported by support members
DE49041C (en) Automatic vending machine
DE525595C (en) Ball release device for totalizers
DE210037C (en)
DE634098C (en) Spin game with two independently operated spin devices
DE297020C (en)
DE182606C (en)
DE2026253A1 (en) Patentwesen, Ost-Berlin-WP140579 Device for collecting and delivering goods to be conveyed on roller conveyors
DE114691C (en)
DE447962C (en) Throwing target figure