DE664968C - Knife gate valve drive on sewing machines - Google Patents

Knife gate valve drive on sewing machines

Info

Publication number
DE664968C
DE664968C DEC51694D DEC0051694D DE664968C DE 664968 C DE664968 C DE 664968C DE C51694 D DEC51694 D DE C51694D DE C0051694 D DEC0051694 D DE C0051694D DE 664968 C DE664968 C DE 664968C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
axis
eccentric
knife
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC51694D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC51694D priority Critical patent/DE664968C/en
Priority claimed from GB2033636A external-priority patent/GB478881A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE664968C publication Critical patent/DE664968C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/22Work-feeding means with means for setting length of stitch
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings
    • D05B73/005Doors or covers for accessing inner parts of the machine; Security devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Stoffschieberantrieb an Nähmaschinen Gegenstand der Erfindung ist ein Stoffschieberantrieb an Nähmaschinen, bei dem die Hub- und Schubbewegungen des Stoffschiebers in Viereckform von einem Exzenter abgeleitet werden in der Weise, daß der gezahnte Stoffschieber eine Rechteckbahn beschreibt.Knife slide drive on sewing machines is the subject of the invention a knife gate valve drive on sewing machines, in which the lifting and pushing movements of the The square-shaped material slide can be derived from an eccentric in such a way that that the toothed knife valve describes a rectangular path.

Vorrichtungen dieser Art haben Mittel, um die Länge des Stoffvorschubes und somit die Stichlänge zu regeln, Ferner kann die Vorschubrichtung geändert und je nach Wunsch der Stoff nach vorwärts oder rückwärts geschoben werden.Devices of this type have means of adjusting the length of the material feed and thus to regulate the stitch length. Furthermore, the feed direction can be changed and The fabric can be pushed forwards or backwards as desired.

Die bisher benutzten Einrichtungen dieser Art und ihre Antriebsmittel sowie die Einstell- und Bedienungsmittel sind im allgemeinen verhältnismäßig verwickelt, schwierig herzustellen und -einzubauen, erfordern sorgsame und umständliche Bedienung und sind überdies wegen ihrer Vielteiligkeit leicht Beschädigungen ausgesetzt.The previously used devices of this type and their drive means as well as the setting and operating means are generally relatively complex, difficult to manufacture and install, require careful and cumbersome operation and, moreover, are easily exposed to damage because of their many parts.

Demgegenüber wird erfindungsgemäß ein Stoffschieberantrieb geschaffen, der sich durch einen geringen Raumbedarf auszeichnet" eine große Einfachheit aufweist und bei dem an leicht zugänglicher Stelle- durch Verschwenken eines Handgriffes nicht nur die Stichlänge, sondern auch die Vorschubrichtung in bequemer und übersichtlicher Weise geändert und in einer Mittelstellung der Stoffvorschub gänzlich unterbrochen werden kann.In contrast, a knife gate valve drive is created according to the invention, which is characterized by a small footprint "has great simplicity and in an easily accessible place by swiveling a handle not only the stitch length, but also the feed direction in a more convenient and clearer way Changed way and completely interrupted in a central position of the material feed can be.

Erreicht wird der angestrebte Zweck im wesentlichen dadurch, daß eine dreieckförmige Nocken- oder Exzenterscheibe einmal durch eine Gabel eines Winkelhebels diesen mit seinem kurzen Arm auf und ab schwingt, der durch eine Schubstange den die im Kreisbogen, mit der Schwingachse als Mittelpunkt, angeordneten, Vorschubzähne tragenden Teil, den eigentlichen Stoffschieber, absatzweise und abwechselnd mit einer waagerechten Hinundberbewegung hebt und senkt. Letztere erhält der Stoffschieber dadurch, daß die Exzenterscheibe in die quadratische öffnung einer Schubstange eingreift, die, mit einem Gleitstück in einer gabelartigen Führung der erstgenannten Schubstange geführt, einen am Gleitstück angreifenden Lenker um eine verstellbare Achse zum Ausschwingen bringt, wobei der Stoffschieber durch Verstellen der Achse während der Arbeit der Maschine in seiner Viereckbewegung sich bequem für verschiedene Stichlängen einstellen läßt.The intended purpose is achieved essentially by the fact that a triangular cam or eccentric disk once through a fork of an angle lever it swings up and down with its short arm, which is driven by a push rod the feed teeth arranged in a circular arc with the oscillating axis as the center supporting part, the actual knife gate valve, intermittently and alternately with a horizontal back and forth movement raises and lowers. The latter receives the knife gate valve in that the eccentric disk engages in the square opening of a push rod, the, with a slider in a fork-like guide of the first-mentioned push rod out, a handlebar acting on the slider about an adjustable axis to Swinging out brings the knife gate valve by adjusting the axis during the work of the machine in its square motion is comfortable for different stitch lengths can be adjusted.

Bei einer Ausführungsform ist das Dreieckexzenter auf seiner Triebwelle in Längsrichtung von einer Stelle .außerhalb des Maschienengehäuses verschiebbar, bleibt aber dabei mit der Welle auf Drehung gekuppelt und hat einen kegelstumpfförmigen Ansatz, um das Einführen des Exzenters in die Vierecköffnung der Schubstange zu erleichtern. Auf diese Weise kann man den Stoffschieberantrieb zu bestimmten Zwecken gänzlich ausschalten.In one embodiment, the triangular eccentric is on its drive shaft can be moved lengthways from one point outside the machine housing, but remains coupled to the shaft for rotation and has a frustoconical shape Approach to the insertion of the eccentric into the square opening of the push rod facilitate. In this way you can drive the knife gate valve for specific purposes switch off completely.

Die Erfindung sei an Hand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen: Fig. i einen Querschnitt durch den hier in Betracht kommenden Teil der Vorrichtung bei einer Tragarmnähmaschine, Fig.2 einen Längsschnitt durch den Trag, arm, Fig.3 ein Schema des Stoffschiebergetr bes mit graphischer Darstellung seiner Wir7= kungsweise und Fig.4 eine schaubildliche Darstellung des Gesamtgetriebes.The invention is based on the drawing in one embodiment explained in more detail. Show it: Fig. I shows a cross section through the here eligible part of the device in a support arm sewing machine, Fig.2 a Longitudinal section through the support, arm, Fig. 3 with a diagram of the valve gear with graphical representation of its mode of action and FIG. 4 a graphical representation of the entire transmission.

Das Getriebe ist bei Nähmaschinen verwendbar, die im unteren Teil, d. h. unterhalb der Stoffplatte, eine umlaufende Welle haben.The gear can be used with sewing machines that are in the lower part, d. H. below the fabric plate, have a rotating shaft.

Auf dieser Welle i sitzt fest ein dreieckiges Exzenter 2, welches eine Schubstange 3 antreibt, in deren quadratische öffnung 4 das Exzenter 2 genau paßt.A triangular eccentric 2, which a push rod 3 drives, in whose square opening 4 the eccentric 2 exactly fits.

An ihrem anderen Ende hat die Schubstange 3 ein Gleitstück, welches zwischen den eine Gabel bildenden Führungsleisten 6' am Kopf 17 einer Schubstange 6 liegt. Der das Gleitstück bildende obere Teil der Schubstange 3 ist zylindrisch; in seiner Mittelachse ist ein Zapfen 5 senkrecht zur Ebene dieser Schubstange befestigt. An diesem Zapfen 5 greift ein Lenker 8 an, der auf einer dem Zapfen 5 . parallelen Achse 7 gelagert ist.At its other end, the push rod 3 has a slide which between the guide strips 6 'forming a fork on the head 17 of a push rod 6 lies. The upper part of the push rod 3 forming the slider is cylindrical; a pin 5 is attached in its central axis perpendicular to the plane of this push rod. At this pin 5 engages a link 8, which on one of the pin 5. parallel Axis 7 is mounted.

Der Mittelabstand von Zapfen 5 zu Achse 7 ist ebenso groß wie der Mittelabstand von der Achse 7 zu einer Achse 9, die auf einem fest an ihrem einen Ende sitzenden Arm 8' die Achse 7 trägt und sich ihr parallel durch die ganze Länge des Maschinentragarmeserstreckt und um einen bestimmten Winkel drehbar ist. Auf der Achse g ist ein Arm i o befestigt, der in dem Beispiel nach Fig. i und 2 aus dem Tragarm nach oben herausragt, aber ebensogut nach der Seite herausragen könnte. Der Arm io endet in einem Handgriff, der aus einer Schraube i i mit rundem Rändelkopf besteht, welche man beliebig herauf- und herabschrauben und in der gewählten Höhe mit einer Gegenmutter i i' feststellen kann. Wenn man den Hebel i o schwenkt, schlägt die Spitze der Schraube i r gegen eine ebene, feste Platte 12, die zu dem von der Spitze der Schraube i i beschriebenen Kreisbogen gewissermaßen die geometrische Sehne bildet. Diese ist um so größer, je weiter die Schraube i i von der Achse 9 absteht. Diese Einrichtung gestattet, die Neigung des Armes i o und demgemäß die des Armes 8', der die Achse 7 zwecks Veränderung der Stichlänge und der Nährichtung verlegt und feststellt, einzustellen. Die beschriebene Einrichtung, die zur Verstellung der Achse 7 um die Achse g als Mittelpunkt dient, wird in der der gewünschten Stichlänge entsprechenden Stellung durch eine Bremsfeder festgehalten, die im vorliegenden Beispiel aus einer rechteckigen, gewölbten Federplatte 18 am Maschinengehäuse besteht und sich mit ihrer Wölbung gegen einen Ansatz 18' des Armes i o legt. Das Exzenter 2 treibt einen :=Winkelhebel 13 auf der Achse 14 an, der mit @@.eir,er Gabel 13' seines einen Armes das Drei-'äxzenter umgreift. Am Ende des zweiten vAes des Hebels 13 ist mit einem Stift 15 'eine Schubstange 6 angelenkt, die am oberen Ende einen Kopf 17 hat, an dem die gabelartigen Führungsschienen 6' befestigt sind. Auf diesem Kopf i7 ist der die Vorschubzähne tragende Teil 16, der eigentliche Stoffschieber, angebracht. Form, Einbau und Zusammensetzung dieses Teiles können verschieden sein, jedoch muß .er von einem Kreisbogen begrenzt werden, der den Drehpunkt 15 der Schubstange 6 zum Mittelpunkt hat. Der Stoffdrücker 19 und die Stichplatte 2o (Fig. 4) sind entsprechend ausgebildet.The center distance from pin 5 to axis 7 is just as large as the center distance from axis 7 to an axis 9, which carries axis 7 on an arm 8 'firmly seated at one end and extends parallel to it through the entire length of the machine support arm and is rotatable through a certain angle. On the axis g an arm io is attached, which in the example according to FIGS. I and 2 protrudes upward from the support arm, but could just as well protrude to the side. The arm io ends in a handle, which consists of a screw ii with a round knurled head, which can be screwed up and down as desired and fixed at the selected height with a lock nut ii '. When the lever io is pivoted, the tip of the screw ir strikes a flat, fixed plate 12 which, as it were, forms the geometric chord to the arc of the circle described by the tip of the screw ii. This is greater, the further the screw ii protrudes from the axis 9. This device makes it possible to adjust the inclination of the arm io and, accordingly, that of the arm 8 'which displaces and fixes the axis 7 for the purpose of changing the stitch length and the sewing direction. The device described, which serves to adjust the axis 7 around the axis g as the center, is held in the position corresponding to the desired stitch length by a brake spring, which in the present example consists of a rectangular, curved spring plate 18 on the machine housing and is curved with its curvature against a shoulder 18 'of the arm io. The eccentric 2 drives a: = angled lever 13 on the axis 14, which with @@. Eir, he fork 13 'of one arm engages around the three-axis eccentric. At the end of the second vAes of the lever 13, a push rod 6 is articulated with a pin 15 ', which has a head 17 at the upper end to which the fork-like guide rails 6' are attached. The part 16 carrying the feed teeth, the actual material pusher, is attached to this head i7. Shape, installation and composition of this part can be different, but must .er be limited by an arc of a circle, which has the pivot point 15 of the push rod 6 to the center. The presser foot 1 9 and the throat plate 2o (Fig. 4) are designed accordingly.

Um auch den Stoffschieber z. B. bei Stopfarbeiten u. dgl. außer Betrieb setzen zu können, hat das Dreieckexzenter z an seiner vom Schiffchen oder Greifer abgekehrten Seite eine Scheibe mit einer Ringnut, in die die Zinken einer Ausrückgabel eingreifen. Auf der entgegengesetzten Seite hat das Exzentere eine kegelstumpfartige Verlängerung, die sein Einführen sowohl in die quadratische öffnung 4 der Schubstange 3 als auch in den Gabelschlitz des an die andere Schubstange angelenkten Hebels 13 erleichtert. Wenn man den Stoffschieber stillsetzen will, braucht man nur das Dreieckexzenter zu verschieben, so daß es das Schubstangenpaar nicht weiter antreibt. An der Drehbewegung der Welle i nimmt das Exzenter weiter teil vermöge eines Keiles, der je nach den baulichen Bedingungen an dem Exzenter oder in der Welle befestigt sein kann.To also the knife z. B. during tamping and the like. Out of order to be able to set, has the triangular eccentric z on its from the shuttle or gripper remote side a disc with an annular groove in which the prongs of a release fork intervention. On the opposite side, the eccentric has a truncated cone Extension that can be inserted both in the square opening 4 of the push rod 3 as well as in the fork slot of the lever linked to the other push rod 13 relieved. If you want to stop the knife feeder, all you need is that To move the triangle eccentric so that it does not drive the pair of push rods any further. The eccentric takes part in the rotary movement of the shaft i by means of a wedge, which is attached to the eccentric or in the shaft, depending on the structural conditions can be.

Das Stoffschiebergetriebearbeitet folgendermaßen: Wenn die Welle i mit dem Dreieckexzenter 2 umläuft, schwingt dieses auf zwei nicht aufeinanderfolgenden Vierteln seiner Umdrehung den Winkelhebel 13 um seine Achse 14, wodurch die Schubstange 6 mit dem Stoffschieber 16 auf und ab bewegt wird. Die Schubstange ist an ihrem oberen Ende durch die Gleitschienen 6' und das in diese eingreifende Gleitstück am oberen Teil der Schubstange 3 geführt. Während der beiden anderen Viertel des Umlaufs vom Dreieckexzenter 2, die gleichfalls nicht aufeinanderfolgen, sondern mit den beiden ersten abwechseln, wirkt das Exzenter auf die viereckige öffnung der Schubstange 3 ein, welche durch Vermittlung ;des Zapfens 5 am Gleitstück dem Lenker 8 eine Schwingbewegung um die Achs° 7 nach unten und nach oben erteilt.The knife gate gear works as follows: When the shaft i revolves with the triangular eccentric 2, this oscillates on two non-consecutive ones Quarter of its rotation the angle lever 13 about its axis 14, whereby the push rod 6 is moved up and down with the knife feeder 16. The push rod is on hers upper end through the slide rails 6 'and the sliding piece engaging in this guided on the upper part of the push rod 3. During the other two quarters of the Circulation from the triangular eccentric 2, which also do not follow one another, but Alternating with the first two, the eccentric acts on the square opening the push rod 3, which through mediation; the pin 5 on the slider the Handlebar 8 given a swinging movement around the axis ° 7 downwards and upwards.

Das zylindrische Gleitstück der Schubstange 3, das zwischen den Schienen 6' des Schubstangenkopfes 17 gleitet, ermöglicht den beiden Getrieben, die es miteinander koppelt, die erforderliche Bewegungsfreiheit.The cylindrical slide of the push rod 3, which is between the rails 6 'of the push rod head 17 slides, enables the both gears, that couples it together, the necessary freedom of movement.

Wenn der Lenker 8 von dem Zapfen 5, auf dem das zylindrische, zwischen den Gleitschienen 6' der Schubstange 6 spielende Gleitstück sitzt, um die Achse 7 geschwenkt wird, kann er wegen der freien Verschieblichkeit des Gleitstückes in den Gleitschienen der Schubstange 6 mit Stoffschieber 16 diesem keine Auf- und Abwärtsbewegung erteilen, da die Schubstange im Punkt 15 festgehalten ist. Sie kann .sich also nur im Sinne derjenigen Komponente bewegen, die diese Befestigung zuläßt, d. h. um den Punkt 15 als Mittelpunkt einen Kreisbogen beschreiben, dessen Amplitude proportional der Größe der Horizontalprojektion des vom Zapfen 5 um die Achse 7 beschriebenen Kreisbogens ist. Nun kann die Drehachse 7 für den Lenker 8 infolge der Drehbarkeit der Achse 9 mittels des Handhebels io-i i mit Bezug auf den von dem _Zapfen 5 zu durchlaufenden Weg verstellt und festgestellt werden. Je nach der Stellung der Achse 7 nimmt die Horizontalkomponente des von dem Zapfen 5 beschriebenen Bogens den Wert Null an oder erreicht einen Höchstwert.When the handlebar 8 of the pin 5 on which the cylindrical, between the slide rails 6 'of the push rod 6 playing slide sits around the axis 7 is pivoted, it can because of the free movement of the slider in the slide rails of the push rod 6 with knife valve 16 this no up and down movement because the push rod is held in point 15. So she can only move in the sense of the component that allows this attachment, d. H. to the Describe point 15 as the center of an arc, the amplitude of which is proportional the size of the horizontal projection of the pin 5 about the axis 7 described Is a circular arc. Now the axis of rotation 7 for the handlebar 8 as a result of the rotatability of the axis 9 by means of the hand lever io-i i with reference to that of the _Zapfen 5 zu be adjusted and determined through the continuous path. Depending on the position of the axis 7 the horizontal component of the arc described by the pin 5 takes the value At zero or at a maximum value.

Wenn die Achse 7 auf gleicher Höhe mit der Mitte des von dem Zapfen 5 beschriebenen Kreisbogens a @(Fig. 3) liegt, wie dies bei B dargestellt ist, wird die Horizontalkomponente dieses Kreisbogens seiner Pfeilhöhe gleich, d. h. praktisch Null, so daß die Schubstange 6 sich seitlich nicht bewegt. Es findet also keine H7rizontalverschiebung des Stoffschiebers und kein Vorschub des Stoffes statt; dagegen führt die Schubstange mit StoffschieberAuf- undAbwärtsbewegungen aus, da sich in den hierfür in Betracht kommenden Getriebegliedern nichts geändert hat. Wenn die Achse 7 infolge einer Drehung der Achse 9 durch den Handhebel i i ihre Stellung ändert und aus ihrer Stellung im neutralen Punkt nach oben oder unten geht, tritt die Horizontalkomponente des von dem Zapfen 5 zu durchlaufenden Kreisbogens bereits in Erscheinung und nimmt mit wachsender Verlagerung des Zapfens 7 zu. Je nachdem, ob die Achsel oberhalb oder unterhalb des durch die Ebene der Achse 9 bestimmten neutralen Punktes liegt, bewegt sich der Stoffschieber im Sinne der Vorwärts- oder der Rückwärtsförderung, wie aus dem Schema in Fig.3 ersichtlich ist. .When the axis 7 is level with the center of the pin 5 described circular arc a @ (Fig. 3), as shown at B, is the horizontal component of this circular arc is equal to its arrow height, d. H. practically Zero, so that the push rod 6 does not move laterally. So it doesn't find any H7rizontal displacement of the material slide and no advance of the material takes place; against it the push rod performs up and down movements with the knife-gate valve, because in the gear members in question has not changed anything. If the Axis 7 as a result of a rotation of the axis 9 by the hand lever i i its position changes and goes up or down from its position in the neutral point, occurs the horizontal component of the circular arc to be traversed by the pin 5 is already in appearance and increases with increasing displacement of the pin 7. Depending on, whether the armpit is above or below that determined by the plane of the axis 9 neutral point, the knife moves in the sense of the forward or the backward conveyance, as can be seen from the diagram in FIG. .

Um die Wirkungsweise der Vorrichtung möglichst verständlich zu machen, sei auf Fig. 4. verwiesen. In dieser Figur sind an zwei der nähenden Person von außen bequem zugänglichen Stellen Mittel vorgesehen, mit deren Hilfe man den Antrieb des Stoffschiebers steuern kann. Das Dreieckexzenter 2 wirkt in der bereits beschriebenen Weise einmal auf die Gabel 13' des Winkelhebels 13 und außerdem in der quadratischen öffnung q. der Schubstange 3 auf diese ein. Das Exzenter 2 ist auf der Antriebswelle i in Längsrichtung verschiebbar, aber durch .eine Keil- und Nutverbindung mit ihr auf Drehung gekuppelt. Das Exzenter hat einen kegelstumpfförmigen Ansatz, der bei der Längsverschiebung des Exzenters auf der Welle i sein Einführen in die öffnung q. und die Gabel 3 erleichtert. Das Verschieben erfolgt durch einen nach außen aus der Maschine herausragenden Hebel 22, der lose in eine Ringnut einer Scheibe 21 am Exzenter eingreift, ohne daß dadurch der Umlauf gestört wird. Dieser Hebel läßt sich in zwei Rasten B und C einer an der Maschine angebrachten, entsprechend ausgeschnittenen Platte 23 einlegen. Bei der einen dieser Lagen läuft das Exzenter um, ohne daß es die Gabel 13' oder den Hebe13 bewegt. Der Stoffschieber 16 wird daher stillstehen und keinen Antrieb erhalten.In order to make the operation of the device as understandable as possible, refer to FIG. 4. In this figure, two of the sewing person are from Outside conveniently accessible places means are provided, with the help of which you can drive the drive of the feed valve. The triangular eccentric 2 acts in the manner already described Way once on the fork 13 'of the angle lever 13 and also in the square opening q. the push rod 3 on this one. The eccentric 2 is on the drive shaft i can be moved in the longitudinal direction, but thanks to a wedge and groove connection with it coupled on rotation. The eccentric has a frusto-conical approach that at the longitudinal displacement of the eccentric on the shaft i its insertion into the opening q. and the fork 3 facilitates. Moving is done by an outward the machine protruding lever 22, which loosely in an annular groove of a disk 21 engages the eccentric without disrupting the circulation. This lever lets in two notches B and C one attached to the machine, cut out accordingly Insert plate 23. In one of these positions the eccentric revolves without it the fork 13 'or the Hebe13 moves. The knife feeder 16 will therefore come to a standstill and got no drive.

Aus der Fig. q. ist deutlich ersichtbar, daß die Achse 7 mit Hilfe des Armes 8' von der Welle 9 aus so verstellt werden kann, daß sich die Lage der Achse 7 verändern läßt. Durch Teildrehung der Achse 9 von dem leicht zugänglichen Handhebel aus kann man während der Arbeit der Maschine der Welle 9 eine Teildrehung geben, die die gewünschte Verstellung der Achse 7 herbeiführt. Die jeweilige Lage der Achse 7 läßt sich an .einer Skala ablesen. Auf diese Weise ist es für die nähende Person mit Leichtigkeit und sehr bequem möglich, die Stichlänge jederzeit zu ändern sowie auch den Stoffvorschub auf Null einzustellen oder auch einen Rückwärtstransport herbeizuführen.From Fig. Q. it can be clearly seen that the axis 7 with the help of the arm 8 'of the shaft 9 can be adjusted so that the position of the Axis 7 can be changed. By partial rotation of the axis 9 from the easily accessible Hand lever from shaft 9 can be partially rotated while the machine is working give, which brings about the desired adjustment of the axis 7. The respective location the axis 7 can be read on a scale. That way it is for the sewing Person can easily and very comfortably change the stitch length at any time as well as setting the material feed to zero or a reverse feed bring about.

In Fig. q. ist ferner eine von Fig. i in der Bauart insofern abweichende Form des Handstellhebels für die Achse 9 gezeigt, daß die Stellschraube i i nicht im Handhebel, sondern im Maschinengehäuse angeordnet ist und mit Anschlagflächen am Handhebel zusammenarbeitet.In Fig. Q. is also one of Fig. i in this respect different in design Shape of the manual lever for the axis 9 shown that the adjusting screw i i not is arranged in the hand lever, but in the machine housing and with stop surfaces works together on the hand lever.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Stoffschieberantrieb an Nähmaschinen, bei dem die Hub- und Schubbewegungen des Stoffschiebers in Viereckbewegung von einem Exzenter abgeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine umlaufende dreieckförmige Nocken- oder Exzenterscheibe (2) durch Eingreifen in den gabelförmigen Arm (13') eines Winkelhebels (13) dessen anderen Arm auf und ab schwingt, der eine an ihm angelenkte Schubstange (6) mit dem die Vorschubzähne tragenden Teil (17) absatzweise und abwechselnd mit einer waagerechten Hinundherbewegung hebt und senkt, die die Schubstange mit gezahntem Teil (i-) dadurch erhält, daß die Exzenterscheibe (a) in die quadratische Öffnung (4)- einer weiteren Schubstange (3) eingreift, die, mit einem Gleitstück in einer gabelartigen Führung (6') der erstgenannten Schubstange (6) geführt, einen am Gleitstück angreifenden Lenker (8) zum Ausschwingen bringt, dessen Schwingachse (7) während der Arbeit der Maschine zum Einstellen der Stichlänge und der Vorschubrichtung verstellt werden kann. z. Stoffschieberantrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (7) durch einen Arm (8') mit einer Achse (9) verbunden ist, die von einer leicht zugänglichen Stelle der Maschine aus von Hand in Teildrehung versetzt werden kann. 3. Stoffschieberantrieb nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß die dreieckige Exzenterscheibe (a) auf ihrer Triebwelle (i) in Längsrichtung von einer Stelle außerhalb des Maschinengestells verschoben werden kann und dabei auf Drehung, z. B. durch Keil- und Nutverbindung, mit der Welle gekuppelt bleibt sowie einen kegelstumpfförmigen Ansatz hat, um das Einführen der Exzenterscheibe in die quadratische Öffnung (q) der Schubstange (3) zu erleichtern.PATENT CLAIMS: i. Knife slide drive on sewing machines, in which the lifting and pushing movements of the material slide in a square movement by an eccentric are derived, characterized in that a circumferential triangular cam or eccentric disk (2) by engaging in the fork-shaped arm (13 ') of an angle lever (13) whose other arm swings up and down, the one pushrod hinged to it (6) with the one carrying the feed teeth Part (17) in paragraphs and alternately with a horizontal back and forth movement raises and lowers the push rod with toothed part (i-) is obtained in that the eccentric disc (a) in the square Opening (4) - another push rod (3) engages which, with a slider guided in a fork-like guide (6 ') of the first-mentioned push rod (6), one the link (8) acting on the slider causes its swing axis to swing out (7) while the machine is working to adjust the stitch length and feed direction can be adjusted. z. Knife slide drive according to claim i, characterized in that that the axis (7) is connected by an arm (8 ') to an axis (9), which of partially rotated by hand from an easily accessible point on the machine can be. 3. Knife gate valve drive according to claim i and z, characterized in that that the triangular eccentric disc (a) on its drive shaft (i) in the longitudinal direction can be moved from a location outside the machine frame and thereby on rotation, e.g. B. by spline and groove connection, remains coupled to the shaft as well as a frustoconical approach to the insertion of the eccentric disc into the square opening (q) of the push rod (3).
DEC51694D 1936-06-05 1936-06-05 Knife gate valve drive on sewing machines Expired DE664968C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC51694D DE664968C (en) 1936-06-05 1936-06-05 Knife gate valve drive on sewing machines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC51694D DE664968C (en) 1936-06-05 1936-06-05 Knife gate valve drive on sewing machines
GB2033636A GB478881A (en) 1936-07-22 1936-07-22 Improved work-feed device for sewing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE664968C true DE664968C (en) 1938-09-10

Family

ID=25970475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC51694D Expired DE664968C (en) 1936-06-05 1936-06-05 Knife gate valve drive on sewing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE664968C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937684C (en) * 1951-04-18 1956-01-12 Union Special Machine Co Sewing machine with four-stroke knife gate valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937684C (en) * 1951-04-18 1956-01-12 Union Special Machine Co Sewing machine with four-stroke knife gate valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231234C3 (en) Foot control device, in particular for dental devices
EP0617923A1 (en) Surgical sewing machine
DE1010809B (en) Device for converting a reciprocating movement into an intermittent rotary movement of a shaft in a sewing machine
DE3545531A1 (en) FABRIC VALVE DEVICE FOR A SEWING MACHINE
DE664968C (en) Knife gate valve drive on sewing machines
DE649341C (en) Stitch adjusting device for sewing machines
DE1485229C3 (en) sewing machine
DE2625152B2 (en) Sewing machine with differential feed
DE846058C (en) Feed device for sewing machines
DE1210308B (en) Zigzag sewing machine with a stitch actuator that can be optionally adjusted by a control disc or a manual control device
DE566120C (en) Sewing machine with fabric clamp that can be moved in two different directions
DE643944C (en) Differential knife valve device for support arm sewing machines
DE844617C (en) Armature winding machine
DE714879C (en) Additional device for sewing machines for the production of zigzag or cross seam work
AT201407B (en) Device for optional and automatic control of the needle bar and / or the material slide in zigzag or decorative stitch sewing machines
DE210481C (en)
DE803012C (en) Hand lever shears
DE231387C (en)
DE2034194C (en) Sewing machine with presser feet that can be moved in push-pull
DE685509C (en) Device for cutting through the auxiliary threads for knocking machines
DE670105C (en) Self-regulating arc lamp with electrodes arranged at obtuse angles to one another
DE1685020C3 (en) Fabric guide device for feed boiler sewing machines
DE649421C (en) Winding machine for applying the thread to thread needles, especially for working fishing nets
DE940399C (en) Device for parking a loom, working depending on the chain thread guard
DE1660947C3 (en) Device for the automatic feeding of buttons for button sewing machines