DE6610677U - DEVICE ON TRUCKS FOR LOADING AND UNLOADING THE LOAD. - Google Patents

DEVICE ON TRUCKS FOR LOADING AND UNLOADING THE LOAD.

Info

Publication number
DE6610677U
DE6610677U DE19686610677 DE6610677U DE6610677U DE 6610677 U DE6610677 U DE 6610677U DE 19686610677 DE19686610677 DE 19686610677 DE 6610677 U DE6610677 U DE 6610677U DE 6610677 U DE6610677 U DE 6610677U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
parts
rail
support device
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686610677
Other languages
German (de)
Inventor
Kaspar Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686610677 priority Critical patent/DE6610677U/en
Publication of DE6610677U publication Critical patent/DE6610677U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/48Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Herr Ing. Kaspar Klaus, Memmingen, Schlachthofstr. 46Mr. Ing.Kaspar Klaus, Memmingen, Schlachthofstr. 46

Vorrichtung an Lastfahrzeugen zum Auf- und Abladen der Last, Device on trucks for loading and unloading the load ,

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Lastfahrzeugen zum Auf- und Abladen mindestens eines wesentlichen Teiles der Last, insbesondere zum Auf- und Abladen von Containern.The invention relates to a device on trucks for Loading and unloading of at least a substantial part of the load, in particular for loading and unloading containers.

Es sind Vorrichtungen der vorerwähnten Art bekannt, die aus zwei im wesentlichen ,gleichartigen Ladeeinrichtungen bestehen, von denen die eine Ladeeinrichtung vor der Last und die andere Ladeeinrichtung hinter der Last am Fahrzeugrahmen gelagert sind. Diese Ladeeinrichtungen greifen über Seil- oder Kettenstücke an den Lastenden an und setzen die Last in einer gemeinsamen Hubbewegung von einer Stelle neben dem Fahrzeug auf das Fahrzeug oder transportieren gegebenenfalls auch die Last von der einen Fahrzeugseite auf die andere Fahrzeugseite. Bei der Ladebewegung stützen sichThere are devices of the aforementioned type are known which consist of two essentially similar charging devices, of which one loading device in front of the load and the other loading device are stored behind the load on the vehicle frame. These loading devices access the via pieces of rope or chain Load ends and place the load in a joint lifting movement from a point next to the vehicle onto the vehicle or transport it possibly also the load from one side of the vehicle to the other side of the vehicle. Support each other during the loading movement

FCr das Auffrogsverhältnis gilt die GebOhrenordnung der Deutschen Patenfanwaltskammer. Erfüllungsort und Gerichtsstand Memmingen.The fee schedule of the German Chamber of Patent Attorneys applies to the re-sponsorship relationship. Place of fulfillment and place of jurisdiction Memmingen.

6610fi?76610fi? 7

die Ladeeinrichtungen bzw. stützt sieh das Fahrzeug in der Regel zusätzlich durch Stützbeine auf dem Erdboden ab. Diese Stützbeine greifen über dj<e Fahrzeugumrisse hinaus.the loading equipment and / or supports the vehicle, as a rule, additionally with support legs on the ground. These support legs reach beyond the vehicle outline.

Vorrichtungen der vorerwähnten Art haben den Vorteil, daß der Auf- bzw. Abladevorgang wesentlich beschleunigt werden kann. Es wird die gesamte Last in einem einzigen Arbeitsgang bewegt. Auch können gegebenenfalls sehr große Lasten bewegt werden. Der ver= hältsnismäßlg großen Leistungsfähigkeit der bekannten Ladeeinrichtungen für diesen Zweck steht ein hoher Herstellungsaufwand gegenüber. Die auftretenden Kräfte sind beträchtlich. Insbesondere sind erhebliene Biegemomente zu beherrschen. Der Platz für die Unterbringung der Ladeeinrichtung und der zugehörigen Stützbeine 1st sehr beschränkt. Dies alles führt in der Regel zu einer sehr aufwendigen Konstruktion.Devices of the aforementioned type have the advantage that the loading and unloading process can be significantly accelerated. It the entire load is moved in a single operation. If necessary, very large loads can also be moved. The ver = Relatively high performance of the known charging devices for this purpose is a high manufacturing cost opposite to. The forces involved are considerable. In particular, significant bending moments have to be controlled. The place for that Housing the loader and associated support legs is very limited. All of this usually leads to a very elaborate construction.

►» «v► »« v

Ziel der Erfindung ist es, eine Ladeeinrichtung für den vorerwähnten Zweck anzugeben, die sich durch eine besonders einfache Ausbildung auszeichnet und die trotzdem in der Lage ist, das Ladeproblem zu lösen.The aim of the invention is to provide a charging device for the aforementioned Specify purpose, which is characterized by a particularly simple design and which is still able to solve the charging problem to solve.

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art und ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die Ladeeinrichtung aus einer Stützeinrichtung besteht, die eine Schie- j nenanordnung trägt, welche Schienenanordnung mindestens in der Arbeitsstellung rechtwinklig zur Längsrichtung des Fahrzeuges verläuft und über die Fahrzeugumrisse hinausragt, in eine Transportstellung innerhalb der Fahrzeugumrisse umstellbar ist und eine Laufkatze mit einem am Ende der Last angreifenden Hebezeug trägt.The invention is based on a device of the type mentioned at the beginning Type and is essentially characterized in that the loading device consists of a support device which has a slide j nen arrangement carries which rail arrangement at least in the working position at right angles to the longitudinal direction of the vehicle runs and protrudes beyond the vehicle outline, can be switched into a transport position within the vehicle outline and carries a trolley with a hoist acting on the end of the load.

Die Hubarbeit v/ird bei der Erfindung durch ein Hebezeug bekannter Ausbildung geleistet, beispielsv/eise also durch eine motorisch angetriebene Seiltrommel, deren Seil an der Last angreift. Die Bewegung der Last rechtwinklig zur Fahrzeuglätagsrichtung erfolgt durch die Bewegung der Laufkatze in der Schiene» Dabei können für die Erfindung handelsübliche Bauteils benutzt v/erden, die einerseits bev/ährt sind, andererseits einfach hierstellbar sind.The lifting work is known in the invention by a hoist Training done, for example, by a motor-driven rope drum, the rope of which is attached to the load attacks. The movement of the load perpendicular to the vehicle leaning direction takes place through the movement of the trolley in the rail »Here, commercially available components can be used for the invention v / earths, which on the one hand are tried and tested, on the other hand can be easily put here are.

Die Stützeinrichtung, die die Schinenanordnung mit dem Fahrgestell verbindeti hat selbst k^ine Hubarbeit bei der Bewegung der Last zu leisten. Es ist klar, daß hierdurch der Herstellungsaufwand sehr gering wird. The support device that connects the Shin arrangement to the chassis i will have to make even k ^ ine lifting work in the movement of the load. It is clear that this results in very little manufacturing outlay.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Stützeinrichtung bezüglich ihrer Höhe veränderbar ist. Insbe-In a further embodiment of the invention it is provided that the height of the support device can be changed. Especially

• v• v

sondere sind bei der Erfindung Spannseile vorgesehen, die sich zwischen der Stützeinrichtung und der Schienenanordnung bzw. zwischen der Schienenanordnung und einem die Stützeinrichtung tragenden Gestell erstrecken.special tension ropes are provided in the invention, which between the support device and the rail arrangement or between the rail arrangement and a support device extend the supporting frame.

Nach einem besonderen Merkmal besteht die Stützeinrichtung aus mehreren Teilen, die in vertikaler Richtung gegeneinander bewegbar sind. Dabei können sich Spannseile zwischen einem oberen Teil der Stützeinrichtung und der Schienenanordnung erstrecken, die an einem mittleren Teil der Stützeinrichtung befestigt 1st.According to a special feature, the support device consists of several parts which can be moved relative to one another in the vertical direction are. Tension cables can extend between an upper part of the support device and the rail arrangement, which attached to a central part of the support means.

Die mehrteilige Stützeinrichtung ist insbesondere teleskopartigThe multi-part support device is in particular telescopic

6610677 10.07.756610677 07/10/75

-1A-- 1 A-

zusammenschiebbar ausgebildet. Dabei empfiehlt es sich, die Relativbewegung der einzelnen Teile getrennt steuerbar auszubilden, um beispielsweise die oberen Spannseile unabhängig von den unteren Spannseilen spannen zu können.designed to be collapsible. It is recommended that the To design the relative movement of the individual parts separately controllable, For example, to be able to tension the upper tensioning cables independently of the lower tensioning cables.

Die Schienenanordnung besteht vorzugsweise aus mehreren aneinander Ϊ anschließbaren Teilen. Dabei schlägt die Erfindung vor, daß die äußeren Schienenteile umklappbar ausgebildet werden. Günstig ist $; es, wenn die äußeren Schienenteile in der Transportstellung eine ;' Hängelage einnehmen. 'The rail arrangement preferably consists of several parts that can be connected to one another. The invention proposes that the outer rail parts are designed to be foldable. Cheap is $; it when the outer rail parts in the transport position a; ' Take a hanging position. '

Diese und weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele, Es zeigen: ΓThese and other features of the invention emerge from the following description of some preferred exemplary embodiments, It show: Γ

Pig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugs mit j einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Arbeitsstel- '. lung,Pig. 1 is a schematic side view of a vehicle with a device according to the invention in the working position . lung,

Fig. 2 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Fahrtrichtung gesehen in der Transportstellung,2 shows a view of a device according to the invention in the direction of travel seen in the transport position,

Fig. 3 eine Ansicht eines Teils einer anderen Vorrichtung in der Transportstellung undFig. 3 is a view of part of another device in the transport position and

i Flg. 4 eine teilweise Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrlch- f§ i Flg. 4 a partial view of a device according to the invention

t-ung in der Arbeitsstellung* '% t-ung in the working position * '%

- 5 - f- 5 - f

6610677 io.07.75 |_6610677 io.07.75 | _

In der Fig. 1 ist ein Sattelschleppzugk dargestellt, wobei der Sattelauflieger die Last 6 trägt und vor und hinter der Last Je eine Ladeeinrichtung angeordnet ist. Jede der Ladeeinrichtungen ist auf einem Gestell 13 aufgebaut, an dem auch die ausschwenkbaren bzw. abklappbaren Stützbeine 18 gelagert sind. Jedes Gestell kann zusammen mit den Stützbeinen 18 und der Ladeeinrichtung 1 derart ausgebildet seins daß es in Richtung der Fahrzeuglängsachse verschiebbar ist. Auf diese Weise kann der Abstand der beiden Ladeeinrichtungen 1 der jeweiligen Lastlänge angepaßt werden.In Fig. 1, a tractor- trailer k is shown, the semi-trailer carrying the load 6 and a loading device is arranged in front of and behind the load. Each of the loading devices is built on a frame 13 on which the pivotable or foldable support legs 18 are also mounted. Each rack may, together with the support legs 18 and be of the charging device 1 configured such that it s is displaceable in the direction of the longitudinal vehicle axis. In this way, the distance between the two loading devices 1 can be adapted to the respective load length.

Wie insbesondere aus den Fig. 2 und k hervorgeht, besteht jede Ladeeinrichtung im wesentlichen aus einer Stützeinrichtung 2, welche aus den teleskopartig ineinanderfahrbaren Teilen 8, 9 und 10 aufgebaut ist. Der Teil 8 ist dabei starr mit dem Gestell verbunden und bildet einen Führungszylinder für den Teil 9. DerAs can be seen in particular from FIGS. 2 and k , each loading device consists essentially of a support device 2 which is made up of the parts 8, 9 and 10 which can be telescoped into one another. The part 8 is rigidly connected to the frame and forms a guide cylinder for the part 9. The

»■ ♦»■ ♦

Λ iΛ i

Zylinderrauml9 kann durch den Anschluß 20 mit Hydraulikflüssigkeit j beaufschlagt werden, so daß der Teil 9 nach oben herausgeschobenCylinder space 9 can through the connection 20 with hydraulic fluid j be acted upon, so that the part 9 is pushed out upwards

Am Teil 9 ist die Schienenanordnung 3 befestigt, di--, im wesentlichen aus dem inneren Schienenteil 16 und den beiden äußeren Schienenteilen 17 besteht.The rail assembly 3 is attached to part 9, essentially consists of the inner rail part 16 and the two outer rail parts 17.

Der Teil 9 der S„ützeinrichtung 2 bildet seinerseits wiederrum einen Zylinder für den Kolben 21 und der Zylinderraum 22 des Teiles 9 kann über die Anschlüsse 23 und 22J beaufschlagt werden. Es ist klar, daß bei der Beaufschlagung über den Anschluß 2^ der KolbenThe part 9 of the S "2 ützeinrichtung turn forms in turn a cylinder for the piston 21 and the cylinder chamber 22 of the part 9, via the terminals 23 and 2 2 J are applied. It is clear that when applied via the connection 2 ^ the piston

6610677 io.07.756610677 io 07.75

nach oben und bei der Beaufschlagung über den Anschluß 23 nach unten bewegt wird. Der Kolben 21 trägt die Kolbenstange 25 an der der obere Teil 10 der Stützeinrichtung 2 befestigt ist.is moved upwards and when it is acted upon via the connection 23 downwards. The piston 21 carries the piston rod 25 to which the upper part 10 of the support device 2 is attached.

Die Teile 8, 9 und 10 sind derart ineinanderfahrbar, daß die zulässige Höhe für den Straßentransport nicht; überschritten wird. Für den LadeVorgang können die Teile auseinandergefahren werden, wobei einerseits eine Spannung der oberen Spannseile 11 und 12 und äiish der unteren Süannseile 14 und 15 erhalten wird»The parts 8, 9 and 10 can be moved into one another in such a way that the permissible height for road transport not; is exceeded. The parts can be pulled apart for the loading process, whereby on the one hand a tension of the upper tensioning ropes 11 and 12 and also the lower tensioning ropes 14 and 15 is obtained »

Durch die Verwendung der Spannseile 11 und 12 bzw. I1I und 15 ist es möglich, die Schienenanordnung 3 weitgehend von Biegemomenten zu entlasten, die im Betrieb infolge der Einwirkung der Last 6 auftreten. Es ist klar, daß hierdurch eine geringere Dimensionierung der Schienenanordnung und damit eine leichtere Bauweise möglich ist. Die Spannseile wiederum können bei geringem Gewicht sehr hohe Kräfte aufnehmen.By using the tension cables 11 and 12 or I 1 I and 15, it is possible to largely relieve the rail arrangement 3 from bending moments that occur during operation as a result of the action of the load 6. It is clear that a smaller dimensioning of the rail arrangement and thus a lighter construction is possible as a result. The tension ropes, in turn, can absorb very high forces with low weight.

In der Schienenanordnung 3 ist die Laufkatze 5 mit dem liebezeug beweglich. Am Hebezeug hängt beim Ladevorgang die Last (5 wie insbesondere aus der Fig. Ί hervorgeht. Während dieses Ladevorgangs sind die Stützbeine 18 ausgefahren.In the rail arrangement 3 is the trolley 5 with the love stuff movable. During the loading process, the load (5, as can be seen in particular from Fig. Ί) is attached to the hoist. During this loading process the support legs 18 are extended.

V/ie Insbesondere aus den Pig. 2 und 3 zu entnehmen ist, ist der äußere Teil 17 der Schienenan <rdnung 3 abklappbar. Dabei kann die Anordnung derart getroffen werden, daß die äußeren Schienenteile 17 nach innen eingeschwenkt wurden, wie beispielsweise aus derV / ie in particular from the Pig. 2 and 3 can be seen, is the outer part 17 of the rails 3 can be folded down. The Arrangement be made such that the outer rail parts 17 were pivoted inward, such as from the

6610677 10.07.756610677 07/10/75

Fig. 2 zu entnahmen ist.. Günstiger ist jedoch eine senkrechte Hängelage j wie diese aus der Fig. 3 hervorgeht. In dieser Lage kann ein verhältnismäßig langes Schienenteil 17 untergebracht werden, auch ist es möglich, unter Verwendung der oberen Spannseile 12, die am äußeren Schienentail 17 angreifen, eine Umstellung aus der Transportstellung nach der Fig. 3 in die Arbeitsstellung nach der Fig. 1^ herbeizuführen. Das Teil 10 wird in der eingefahrenen Lage über das Spannseil 12 mit der Öse 26 des Schienenteilas 17 verbunden, wobei dieses Seil beispielsweise über die Kupp lungs elemente 27 gex^ührt ist. Beim Ausfahren des Teiles 10 wird dann der Schienenteil 17 ohne besondere Maßnahmen in die Arbeitsstellung gebracht, wobei es um das Gelenk 28 verschwenkt. Nach der Arretierung der Kupplungsteile 27 und der Spannung der übrigen Spannseile ist die Vorrichtung arbeitsbereit. Die Umstellung in die Fahrtstellung geschieht in umgekehrter Weise»Fig. 2 can be seen. However, a more favorable vertical hanging position j as shown in FIG. 3 is. In this position, a relatively long rail part 17 can be accommodated, and it is also possible, using the upper tensioning ropes 12 which engage the outer rail section 17, to switch from the transport position according to FIG. 3 to the working position according to FIG. 1 ^ bring about. In the retracted position, the part 10 is connected to the eyelet 26 of the rail part 17 by means of the tensioning cable 12, this cable being, for example, via the coupling elements 27. When the part 10 is extended, the rail part 17 is then brought into the working position without any special measures, with it pivoting about the joint 28. After the coupling parts 27 have been locked and the remaining tensioning cables have been tensioned, the device is ready for use. The changeover to the driving position is done in the opposite way »

6610677 10.07.756610677 07/10/75

Claims (10)

1. Vorrichtung an Lastfahrzeugen zum Auf- und Abladen mindestens eines wesentlichen Teiles der Last, insbesondere 2.um Auf- und Abladen von Containern, welche Vorrichtung aus zwei im wesentlichen gleichartigen Ladeeinrichtungen1. Device on trucks for loading and unloading at least a substantial part of the load, in particular 2. to load and unload containers, which device from two essentially similar charging devices *- ♦* - ♦ bc jtehtj von denen die eine Ladeeinrichtung vor der Last und die andere Ladeeinrichtung hinter der Last am Fahrzeugrahmen gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladeeinrichtung (1) aus einer Stützeinrichtung (2) besteht, die eine Schienenanordnung (3) trägt, welche Schienenanordnung mindestens in der Arbeitsstellung rechtwinklig zur Längsrichtung des Fahrzeugs (4) verläuft und über die Fahrzeugumrisse hinausragt, in eine Transportstellung innerhalb der Fahrzcugumrisse umstellbar ist und eine Laufkatze (5) mit einem am Ende der Last (6) angreifenden Hebezeug (7) trägt.bc jtehtj of which the one charging device in front of the load and the other loading device is mounted behind the load on the vehicle frame, characterized in that the loading device (1) consists of a support device (2) which carries a rail arrangement (3), which rail arrangement at least in the working position at right angles to the longitudinal direction of the vehicle (4) and over the vehicle outline protrudes into a transport position within the vehicle outline is convertible and carries a trolley (5) with a hoist (7) acting on the end of the load (6). 661.0677„10.07.75.661.0677 "07/10/75. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützeinrichtung (2) in der Höhe veränderbars insbesondere aus einer niedrigeren Transportstellung in eine höhere Arbeitsstellung umstellbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the support device (2) can be changed in height s, in particular from a lower transport position to a higher working position. 3· Vorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützeinrichtung über Spannseile insbesondere auf die äußeren Teile der Schienenanordnung (3) einwirkt.3. Device according to one or both of the preceding claims, characterized in that the support device is attached in particular to the outer parts of the rail arrangement via tension cables (3) acts. A. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützeinrichtung aus.mehreren in senkrechter Richtung gegeneinander beweglichen Teilen (8, 9, 10) besteht, daß die Schienenanordnung (3) an einem mittleren Teil (9) der Stützeinrichtung befestigt ist und daß sich von einem oberen Teil (10) Spannseile (11, 12) zur Schienenanordnung erstrecken. ·'> A. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the support device consists of several parts (8, 9, 10) which are movable relative to one another in a vertical direction, that the rail arrangement (3) on a central part (9) of the support device is attached and that from an upper part (10) tension cables (11, 12) extend to the rail arrangement. · '> 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der ochienenanordnung (3) und dem die Stützeinrichtung (2) tragenden Gestell (13) Spannseile (14, 15) angeordnet sind.5. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that between the o-rail arrangement (3) and the frame (13) carrying the support device (2), tensioning cables (14, 15) are arranged. 6. Vorrichtung nach einem odex· r.iehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile (8, 9, 10) der Stützeinrichtung teleskopartig ineinanderschieb toar sind.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the individual parts (8, 9, 10) of the support device telescope into one another toar are. "7I — - " 7 I - 6610677 10.87.756610677 10.87.75 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen, teleskop- '( artig ineinanderschiebbaren Teile (8, 9> 10) bezüglich Ihrer i Schiebebewegung getrennt von einander steuert>ar sind. j7. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the individual 'telescopic' (like telescoping parts (8, 9> 10) with respect to their sliding movement i controls separately from one another. J 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An- j8. Device according to one or more of the preceding claims sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienenanordnung | (3) aus mehreren, aneinander anschließbaren Schienentellcn I (16, 17) besteht. ' jclaims, characterized in that the rail arrangement | (3) consists of several rail parts I (16, 17) that can be connected to one another. 'j 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Schienenteile (17) für die Transportstellung umklappbar oder abklappbar sind.9. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the outer rail parts (17) can be folded or folded down for the transport position. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Schienenteile (17) in der Transportstellung eine senkrechte Hängelage an den inneren Schienenteilen (16) einnehmen.10. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the outer rail parts (17) have a vertical hanging position in the transport position occupy the inner rail parts (16). DerOf the 6610677 10.07.756610677 07/10/75
DE19686610677 1968-05-04 1968-05-04 DEVICE ON TRUCKS FOR LOADING AND UNLOADING THE LOAD. Expired DE6610677U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686610677 DE6610677U (en) 1968-05-04 1968-05-04 DEVICE ON TRUCKS FOR LOADING AND UNLOADING THE LOAD.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686610677 DE6610677U (en) 1968-05-04 1968-05-04 DEVICE ON TRUCKS FOR LOADING AND UNLOADING THE LOAD.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6610677U true DE6610677U (en) 1975-07-10

Family

ID=6588764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686610677 Expired DE6610677U (en) 1968-05-04 1968-05-04 DEVICE ON TRUCKS FOR LOADING AND UNLOADING THE LOAD.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6610677U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0225283B1 (en) Silo
DE2109695A1 (en) Charger
DE2848904A1 (en) VEHICLE FOR LOADING AND TRANSPORTING HEAVY GOODS, ESPECIALLY MOTOR VEHICLES
DE2125294C2 (en) Device on trucks with a support frame that can be raised and lowered with respect to its substructure
DE2438566C2 (en)
DE1680107C3 (en) Device for vehicles for loading and unloading loads
EP3173286B1 (en) Transport vehicle for piece goods
DE2438566B1 (en) Lever gear
DE2632492C3 (en) Transport vehicle for transporting large containers
DE1179347B (en) Crane with a boom arm articulated on a chassis
DE2300745A1 (en) LOADING DEVICE FOR LOADING CONTAINER
DE6610677U (en) DEVICE ON TRUCKS FOR LOADING AND UNLOADING THE LOAD.
DE2114402C3 (en) Collapsible crane
DE1755402A1 (en) Device on trucks for loading and unloading the load
DE1300038B (en) Transport vehicle
DE2162135C3 (en) Mobile jack for lifting or lowering containers
DE2422692A1 (en) Self loading container lorry - with transverse telescopic booms which extend to either side of lorry
DE2108247A1 (en) Packaged goods transporters
DE102011119656A1 (en) Mobile crane, has A-block comprising V-shaped expandable legs whose revolving platform-sided ends are supported in pivotable manner, where ends of legs are connected with head or collar of boom weft over anchoring cable
AT334750B (en) ROAD VEHICLE WITH A SWIVEL LOADER AND TWO TIPPING HOOKS
AT328362B (en) FORKLIFTS
AT4350U1 (en) VEHICLE FOR TRANSPORTING AND MOVING A LOAD, IN PARTICULAR A BOX CONTAINER
DE2046057C3 (en) Equipment on vehicles, in particular motor vehicles, for loading, unloading and moving bulky loads
DE1580097C3 (en) Transport vehicle with a loading device for loading and unloading the load from the side
DE2201683B1 (en) CRANE EQUIPMENT