DE660929C - Beschickungsvorrichtung fuer pneumatische Foerderleitungen - Google Patents

Beschickungsvorrichtung fuer pneumatische Foerderleitungen

Info

Publication number
DE660929C
DE660929C DEB175756D DEB0175756D DE660929C DE 660929 C DE660929 C DE 660929C DE B175756 D DEB175756 D DE B175756D DE B0175756 D DEB0175756 D DE B0175756D DE 660929 C DE660929 C DE 660929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
feeding device
narrow
screw
pneumatic conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB175756D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Voigtlaender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSCAR BOTHNER FA
Original Assignee
OSCAR BOTHNER FA
Publication date
Priority to DEB175756D priority Critical patent/DE660929C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE660929C publication Critical patent/DE660929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/48Screws or like rotary conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

  • Beschickungsvorrichtung für pneumatische Förderleitungen `Zum Beschicken von pneumatischen Förderleitungen mit feuchtem, leicht ballendem Fördergut, wie z. B. mit nassem Holz- und Papierstoff, werden in der Regel Förderschnecken verwendet, bei denen in der Verlängerung des Schneckenrohres aus dem Fördergut ein Pfropfen gebildet wird, der verhütet, daß die Förderluft nach dem Stoffzufuhrstutzen übertritt. Ein an der Schneckenwelle befestigter Schaber ist dabei bestimmt, das Fördergut von dem feuchten, durch die Schnecke geradlinig bewegtem Fördergutpfropfen gleichmäßig abzunehmen und so der pneumatischen Förderleitung zu übergeben.
  • Namentlich der feuchte Holz- und Papierstoff zeigt nicht immer das gleiche Verhalten, so daß in besonders ungünstigen Fällen die Stoffzuführung nach der Förderleitung lediglich deshalb unterbleibt, weil selbst der geringe Widerstand, den der Schaber dem Fördergutpfropfen bietet, schon ausreicht, um ihn am Vorwärtsschieben durch die Förderschnecke zu hindern. In solchen Fällen setzt sich das Gut in der Schnecke fest und läuft mit ihr um, ohne in der erwünschten Weise gefördert zu werden; daher wird auch der Fördergutpfropfen vom Schaber mitgedreht, so daß die Beschickung unterbleibt.
  • Auch Mittel, die das Mitdrehen des Pfropfens im Schneckenrohr verhindern, sind in solchen Fällen nicht geeignet, die Förderung zu begünstigen, weil alsdann zwar das Mitdrehen des Fördergutpfropfens verhütet wird, aber nicht zu verhüten ist, daß das in der Schnecke festsitzende Gut sich mit ihr dreht, ohne gefördert zu werden.
  • Wenn.in jedem, d. h. auch im ungünstigsten Falle ein gleichmäßiges Beschicken der pneumatischen Förderleitung mit feuchtem, leicht ballendem Gut durch die Stoffzuführschnecke erfolgen soll, so muß vor allen Dingen Vorsorge dafür getroffen werden, daß der Widerstand, den der Schaber dem vorwärts geschobenen Fördergutpfropfen bietet, ganz verschwindet oder doch so gering wird, daß er keinen schädlichen Einfluß auf die Förderung ausüben kann.
  • Das geschieht nach der Erfindung dadurch, daß von Armen, die, tunlichst im Förderluftstrom liegend, auf der Schneckenwelle befestigt sind, schmale Krallen oder Finger den Fördergutpfropfen an verschiedenen Stellen seines Durchmessers angreifen und zerstören. Die Arme, an denen die Krallen befestigt sind, befinden sich dabei in solchem Abstande von der Stirnfläche des Fördergutpfropfens, daß sie als Widerstand für dessen Vorwärtsbewegung überhaupt nicht auftreten. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Es zeigt Abb. i einen Teil der Förderschnecke mit angeschlossener pneumatischer Förderleitung im Längsschnitt, Abb.2 einen Querschnitt von Abb, i.
  • a ist das Schneckenrohr, in dem die Förderschnecke b umläuft, die in solchem Abstande von dem zur pneumatischen Förderleitung gehörigen Anschlußstutzen d endet, daß aus dem leicht ballenden, feuchten Fördergut ein Pfropfen g entsteht.
  • Im Bereiche des Stutzens d, d. h. im Strom des Förderwindes liegend, ist auf dem glatten Teil b' der Schneckenwelle b ein Doppelarm h befestigt, von dem einzelne Schaben 1z' in Gestalt schmaler Finger o. dgl. in den Bereich des Pfropfens g hineinragen, von denen zweckmäßig jeder Finger in einem anderen Abstande von der Mitte der Welle b' entfernt ist, so daß von dem Pfropfen nur schmale, dünne Schichten gelöst werden und somit gleichzeitig ein Zerkrümeln des zusammengepreßten Gutes stattfindet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Beschickungsvorrichtung für pneumatische Förderleitungen, bestehend aus einer in dem Förderkanal umlaufenden Schnecke, vor der in angemessenem Abstande von der winklig hierzu gerichteten pneumatischen Förderleitung ein Fördergutpfropfen gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfropfen durch umlaufende schmale, messerartige Reißzinken zerteilt wird. z. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die schmalen Reißzinken (lt') auf der Schnekkenwelle (b') von einem Querstück (h) getragen werden, das allseitig vom Förderluftstrom umspült ist.
DEB175756D Beschickungsvorrichtung fuer pneumatische Foerderleitungen Expired DE660929C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB175756D DE660929C (de) Beschickungsvorrichtung fuer pneumatische Foerderleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB175756D DE660929C (de) Beschickungsvorrichtung fuer pneumatische Foerderleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660929C true DE660929C (de) 1938-06-04

Family

ID=7007788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB175756D Expired DE660929C (de) Beschickungsvorrichtung fuer pneumatische Foerderleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660929C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760558C (de) * 1942-12-11 1954-05-24 Ind A G Schneckenfoerderer
DE931937C (de) * 1952-10-07 1955-08-18 Koppers Gmbh Heinrich Einrichtung zum Austragen von feinkoernigem Schuettgut aus einem unter hoeherem Druck stehenden Raum in einen Raum geringeren Druckes
DE977428C (de) * 1950-12-12 1966-07-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zum Erhitzen von Zementrohmehl
DE3319076A1 (de) * 1982-06-04 1983-12-08 Gebrüder Bühler AG, 9240 Uzwil Foerderanlage mit einer rohrleitung fuer koerniges oder pulverfoermiges material
DE8801881U1 (de) * 1988-02-13 1988-04-21 Maschinen- Und Apparatebau August Tepe Gmbh, 2848 Vechta, De
WO2003020621A1 (en) * 2001-09-06 2003-03-13 Thors Fastighetsservice Mixing device
DE102005059856A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-28 Nill-Tech Gmbh Förder- und Schleusensystem

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760558C (de) * 1942-12-11 1954-05-24 Ind A G Schneckenfoerderer
DE977428C (de) * 1950-12-12 1966-07-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zum Erhitzen von Zementrohmehl
DE931937C (de) * 1952-10-07 1955-08-18 Koppers Gmbh Heinrich Einrichtung zum Austragen von feinkoernigem Schuettgut aus einem unter hoeherem Druck stehenden Raum in einen Raum geringeren Druckes
DE3319076A1 (de) * 1982-06-04 1983-12-08 Gebrüder Bühler AG, 9240 Uzwil Foerderanlage mit einer rohrleitung fuer koerniges oder pulverfoermiges material
DE8801881U1 (de) * 1988-02-13 1988-04-21 Maschinen- Und Apparatebau August Tepe Gmbh, 2848 Vechta, De
WO2003020621A1 (en) * 2001-09-06 2003-03-13 Thors Fastighetsservice Mixing device
DE102005059856A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-28 Nill-Tech Gmbh Förder- und Schleusensystem
US8282332B2 (en) 2005-12-15 2012-10-09 Nill-Tech Gmbh Conveying and lock system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE660929C (de) Beschickungsvorrichtung fuer pneumatische Foerderleitungen
DE1901155A1 (de) Maehdrescher
DE559237C (de) Einrichtung zum Foerdern von Nasstrebern in Rohrleitungen mittels eines gas- oder dampffoermigen Druckmittels
DE901154C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Massengut
DE1163212B (de) Vorrichtung zum Beschneiden eines Tabakstromes
AT205791B (de) Vorrichtung zum Rebeln von Mais
DE323886C (de) Rohrkruemmung fuer Zettelrohrpostanlagen
DE1782884B1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen foerdern von filterstopfen
DE2254184A1 (de) Trichter
DE1532040C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen pulverisierten Tabaks
DE449392C (de) UEberwurf- und Misch-Vorrichtung an Foerderbaendern u. dgl. fuer plastisches und stueckiges Foerdergut
DE388947C (de) Vorrichtung zum Entschaelen von Hopfen, Ginster, Reben usw
AT84906B (de) Rohrkrümmung für Zettelrohrpostanlagen.
DE579603C (de) Vorrichtung zum Schaelen, Reinigen und Trocknen von Weizen und Roggen
DE602479C (de) Austragvorrichtung fuer dampfbeheizte Roehrentrockner
DE394276C (de) Ventilator
DE515896C (de) Foerderspindel fuer Maschinen zum Formen von plastischen Stoffen, insbesondere Futtermischungen fuer Kleinvieh
DE1170320B (de) Flachgebauter Abscheider fuer pneumatische Foerderanlagen
DE359690C (de) Streuwalzen fuer Duengerstreumaschinen
DE1756198B1 (de) Drehrohrweiche
DE455627C (de) Vorrichtung zum Auslaugen von Erzen, Kiesabbraenden und chemischen Erzeugnissen
DE906433C (de) Schuettgutfoerderer mit Schwingrechen
DE642851C (de) Strangpresse fuer Steine oder andere keramische Gegenstaende
DE516241C (de) Foerdereinrichtung fuer Koerner mittels Geblaeses
DE624183C (de) Schneckenfoerderer fuer Kurzstroh