DE660126C - Double can - Google Patents

Double can

Info

Publication number
DE660126C
DE660126C DEST54384D DEST054384D DE660126C DE 660126 C DE660126 C DE 660126C DE ST54384 D DEST54384 D DE ST54384D DE ST054384 D DEST054384 D DE ST054384D DE 660126 C DE660126 C DE 660126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
container
bronze
key
tincture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST54384D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STANDARD BRONZEFARBEN WERKE CA
Original Assignee
STANDARD BRONZEFARBEN WERKE CA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STANDARD BRONZEFARBEN WERKE CA filed Critical STANDARD BRONZEFARBEN WERKE CA
Priority to DEST54384D priority Critical patent/DE660126C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE660126C publication Critical patent/DE660126C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
    • B44D3/122Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint having separate compartments for the different paint compounds

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Doppeldose Die Erfindung betrifft eine aus zwei zusammenschraubbaren Behältern bestehende Doppeldose, welche zur getrennten Aufnahme von Bronze und Tinktur dient und einen Zwischenboden hat, durch welchen der den oberen Teil der Doppeldose bildende Bronzebehälter gegen den darunter befindlichen Tinkturbehälter abgeschlossen ist. Dieser Zwischenboden kann von außen entfernt werden, um ein Herabfallen der Bronze in die Tinktur herbeizuführen.Double box The invention relates to one of two screwable Containers existing double can, which are used to hold bronze and tincture separately serves and has an intermediate floor through which the upper part of the double box Forming bronze container closed off against the tincture container below is. This intermediate shelf can be removed from the outside to prevent the Bringing bronze into the tincture.

Zweck der Erfindung ist, ein Zusammenbringen von Bronze und Tinktur nur auf dem durch die Gebrauchsanweisung vorgeschriebenen Wege zu ermöglichen, dagegen ein zufälliges, mutwilliges oder spielerisches Entfernen des Zwischenbodens oder Öffnen der Doppeldose zuverlässig zu hindern. Zu diesem Zweck darf die ordnungsmäßige Betätigungsweise nicht ohne weiteres erkennbar, ein Auseinanderschrauben der gefüllten Dose nicht möglich und die Gefahr einer Einwirkung von Druck und Stoß auf die Einrichtung der Dose z. B. beim Versand derselben nicht gegeben sein.The purpose of the invention is to bring together bronze and tincture to allow only in the way prescribed by the instructions for use, however accidental, willful or playful removal of the false floor or Reliably prevent opening of the double can. For this purpose, the proper Actuation not immediately recognizable, a screwing apart of the filled Can not be possible and there is a risk of pressure and shock being applied to the facility the can z. B. not be given when shipping the same.

Das wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß zum Entfernen des Zwischenbodens ein von außen mittels eines Schlüssels zu betätigendes Zugband vorgesehen ist und zur Sicherung gegen Rückdrehen der zusammengeschraubten Dosenteile Sperrlappen, von welchen jeweils einer den Zwischenboden am Rande übergreift, angebracht sind. Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Fig. i und zeigen die geschlossene, gebrauchsfertige Doppeldose in senkrechtem Durchschnitt und in Draufsicht. In Fig. 3, q. und 5 ist die Vorrichtung zum Halten des Zwischenbodens im Schnitt und von oben dargestellt. Aus Fig. 6 ist der Zwischenboden für sich, aus Fig.7 derselbe nach dem Einsetzen im Grundriß ersichtlich.This is achieved according to the invention in that to remove the A drawstring to be operated from the outside by means of a key is provided on the intermediate floor and to secure against turning back the screwed together can parts locking tabs, each of which one overlaps the intermediate floor at the edge, are attached. The drawing illustrates an embodiment of the invention. Fig. I and show the closed, ready-to-use double can in a vertical section and in plan view. In Fig. 3, q. and 5 is the device for holding the false floor shown in section and from above. From Fig. 6 the intermediate floor is in itself, from Figure 7 the same can be seen after insertion in the plan.

Der Tinkturbehälter a und der Bronzebehälter b sind mittels des entfernbaren Zwischenbodens c gegeneinander abgeschlossen. Der Öffnungsrand des Behälters a ist umgebördelt zur Bildung eines Ringes d, welcher den Zwischenboden c aufnimmt. Zur Schraubverbindung von a und b ist der Behälter a oben mit Gewinde versehen und in den glattwandigen Behälter b eine Gewindehülse e eingesetzt, deren innerer Rand f einwärts gebogen ist, so daß er sich bei zusammengeschraubten Behältern auf den Ring d legt (Fig. i und q.). An dem Rand f sind die Sperrlappen g angebracht, die als Sicherung gegen Zurückschrauben dienen. Diese Lappen werden so abgebogen, daß sie senkrecht nach oben stehen (Fig. i und 7).The tincture container a and the bronze container b are closed off from one another by means of the removable intermediate floor c. The opening edge of the container a is beaded to form a ring d which receives the intermediate base c. For the screw connection of a and b, the container a is provided with a thread at the top and a threaded sleeve e is inserted into the smooth-walled container b, the inner edge f of which is bent inwards so that it lies on the ring d when the containers are screwed together (FIGS q.). The locking tabs g are attached to the edge f and serve as a safeguard against screwing back. These flaps are bent so that they are perpendicular to the top (Fig. I and 7).

Der Zwischenboden e trägt an seinem Rande ein nach oben stehendes Blechband h. welches das Zugmittel bildet und durch den mit einem Schlitz versehenen Deckel i des Behälters b hindurchgeht. Zur dichten Führung des Zugbandes lt ist im Deckel i au dessen Unterseite eine Abdichtungsscheibe k vorgesehen. Das obere, außerhalb des Dekkels i befindliche Ende des Zugbandes h ist mit einem Drehschlüssel l verbunden, derarj; daß es durch einen .Schlitz des greift und durch Drehen des Schlüssels tt"zi diesen gewickelt werden kann. .The intermediate floor e carries an upstanding sheet metal band h on its edge. which forms the traction means and passes through the cover i of the container b, which is provided with a slot. A sealing washer k is provided in the lid i on its underside for the tight guidance of the tension band lt. The upper end of the drawstring h, located outside the lid i, is connected to a rotary key l, derarj; that it engages through a .Slot of the and can be wound by turning the key tt "zi.

Das Zusammensetzen und die Verwendung der beschriebenen und dargestellten Doppeldose gestaltet sich folgendermaßen: In den ringförmigen Öffnungsrand d des gefüllten Tinkturbehälters a wird der Zwischenboden c eingedrückt, wobei das Zugband 12 senkrecht nach oben ragt. Dann wird der Bronzebehälter b ohne den Deckel i aufgebracht durch Verschrauben seiner Gewindehülse mit dem Gewindeteil des Behälters a. Hierauf wird durch Zugriff von oben derjenige Lappen, der im Rückdrehsinne dem Zugband h am nächsten liegt - in der gezeichneten Darstellung ist dies der Lappen g' (Fig. i, 2 und 7) -, in waagerechte Lage umgebogen, so daß er den Rand des Zwischenbodens c übergreift. Nun wird der Bronzebehälter b gefüllt. Dann wird der Deckel i des Behälters b aufgesetzt und dabei das Zugband 1a durch diesen Deckel hindurchgeführt.The assembly and use of the described and illustrated The double can is designed as follows: In the annular opening edge d of the filled tincture container a, the intermediate base c is pressed in, whereby the drawstring 12 protrudes vertically upwards. Then the bronze container b is applied without the lid i by screwing its threaded sleeve to the threaded part of the container a. On that by access from above, the flap that h is closest - in the illustration shown, this is lobe g '(Fig. i, 2 and 7) -, bent in a horizontal position, so that it is the edge of the false floor c overlaps. Now the bronze container b is filled. Then the lid i des Container b placed and thereby the drawstring 1a passed through this lid.

Der Deckel i wird auf dem Bronzebehälter b befestigt. Der Schlüssel l wird mit dem Ende des Zugbandes verbunden, indem dieses in den Schlitz des Schlüssels eingeführt und der Schlüssel gedreht wird, bis er auf der Oberseite des Deckels i dicht aufliegt. , Die Doppeldose ist jetzt versandfertig (Fig. i und 2).The lid i is attached to the bronze container b. The key l is connected to the end of the drawstring by inserting it into the slot of the key and turning the key until it rests tightly on the top of the lid i. , The double can is now ready for dispatch (Fig. I and 2).

Beim gebrauchsmäßigen Öffnen der Dose wird der Schlüssel l mit dem erforderlichen Kraftaufwand gedreht. Dadurch wird mittels des Bandes 12 an dem Zwischenboden c ein starker Zug senkrecht nach oben ausgeübt, mit der Wirkung, daß der Boden aus dein Öffnungsrand d des Behälters a gehoben und dabei der Lappen g' aus seiner waagerechten Lage nach oben gebogen wird. Nun fällt die Bronze aus dem Behälter b in den Behälter a und mischt sich dort mit der Tinktur.When opening the can for normal use, the key l is turned with the necessary effort. As a result, a strong pull is exerted vertically upwards by means of the belt 12 on the intermediate base c, with the effect that the base is lifted out of the opening edge d of the container a and the flap g 'is bent upwards from its horizontal position. The bronze now falls from container b into container a, where it mixes with the tincture.

Wenn versucht wird, durch Rückdrehen die Behältern und b auseinanderzuschrauben, in der Absicht, die Doppeldose gebrauchswidrig zu öffnen, so wird durch das sich schräg stellende Zugband h ein seitlicher Zug auf den Zwischenboden c ausgeübt. Diesem Zug wirkt aber der in unmittelbarer Nähe des Zugbandes befindliche, waagerecht umgebogene Lappen g' entgegen, indem er den Rand des Zwischenbodens niederhält. Der nur seitlich auf den Zwischenboden c ausgeübte Zug genügt nicht, den Lappen g' aus seiner waagerechten Lage hochzubiegen. Nur der senkrechte Zug, der durch Drehen `. des Schlüssels l mittels des Zugbandes 1a " 4txsgeübt wird, ist geeignet, den Zwischen-, äden c unter Hochbiegen des Lappens g' zu eben.If an attempt is made to unscrew the containers and b by turning them back, with the intention of opening the double can inappropriately, the inclined pull strap h exerts a lateral pull on the intermediate base c. This pull is counteracted by the horizontally bent flap g 'in the immediate vicinity of the tension band by holding down the edge of the intermediate floor. The pull exerted only laterally on the intermediate floor c is not sufficient to bend the tab g 'up from its horizontal position. Only the vertical train that turns by turning `. l of the key by means of the tension belt is 4txsgeübt 1a ", is suitable, the intermediate, aeden c under high bending the flap g 'to flat.

Daher kann die Doppeldose nicht durch Rückdrehen ihrer verschraubten Teile, sondern nur durch Betätigen des Drehschlüssels geöffnet werden.Therefore, the double socket cannot be screwed back by turning it back Parts can only be opened by turning the key.

Auch durch spielerisches Handhaben des Schlüssels l kann der Zwischenboden c nicht entfernt werden, selbst in Fällen, in welchen der Boden ausnahmsweise nicht fest genug in dem Ring d sitzen würde. Da der Zwischenboden durch den waagerechten Lappen g' niedergehalten wird, so bedarf es -im Sinne der Gebrauchsanweisung - eines erheblichen Kraftaufwandes, um den Schlüssel zu drehen und dadurch mittels des Bandes da an dem Boden c einen so starken Zug auszuüben, daß der Lappen g' hochgebogen wird. Die Haltewirkung des Lappens g' ist eine beträchtliche, weil der Lappen unmittelbar an der Ansatzstelle des Zugbandes k, also dort sich befindet, wo der Zug ausgeübt wird.The intermediate floor can also be opened through playful use of the key l c not be removed, even in cases in which the floor is exceptionally not would sit firmly enough in the ring d. Since the intermediate floor through the horizontal Lobe g 'is held down, then - in the sense of the instructions for use - one is required considerable effort to turn the key and thereby by means of the band to exert such a strong pull on the bottom c that the flap g 'is bent up will. The holding effect of the flap g 'is considerable because the flap is immediate at the point of attachment of the tension band k, that is, there is where the train is exerted will.

An Stelle des Drehschlüssels kann auch ein anderes Mittel zum Hochziehen des Bandes la angebracht werden, z. B. eine Vorrichtung mit Hebelwirkung.Instead of the rotary wrench, another means of pulling it up can also be used of the tape la are attached, for. B. a device with leverage.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Doppeldose zur getrennten Aufbewahrung verschiedener erst vor Gebrauch , zu mischender Stoffe, wie z. B. Bronze und Tinktur, bestehend aus zwei durch Verschraubung o. dgl. lösbar verbundenen Behälterteilen, welche durch einen von außen mittels einer Zugvorrichtung entfernbaren Zwischenboden gegeneinander abgeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Zwischenboden (c) angreifendes Zugband (h) mit einer Sperrvorrichtung (e, f, g) zu- sammenwirkt. PATENT CLAIMS: i. Double box for separate storage of different substances to be mixed before use, such as. B. bronze and tincture, consisting of two by screwing o Locking device (e, f, g) cooperates. 2. Doppeldose nach Anspruch i, gekennzeichnet durch hochstehende und waagerecht abbiegbare, an einer Gewindehülse (e) angebrachte Sperrlappen (g, b,)' 2. double can according to claim i, characterized by upright and horizontally bendable on locking tabs (g, b,) attached to a threaded sleeve (e) ' 3. Doppeldose nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch einen außerhalb der Dose angeordneten, mit dein Zugband verbundenen Schlüssel, z. B. einen Drehschlüssel (L).3. Double can according to the claims i and 2, characterized by an outside of the can with your drawstring associated key, e.g. B. a rotary wrench (L).
DEST54384D 1936-01-28 1936-01-28 Double can Expired DE660126C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST54384D DE660126C (en) 1936-01-28 1936-01-28 Double can

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST54384D DE660126C (en) 1936-01-28 1936-01-28 Double can

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660126C true DE660126C (en) 1938-05-18

Family

ID=7466997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST54384D Expired DE660126C (en) 1936-01-28 1936-01-28 Double can

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660126C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018104030U1 (en) Cup lid and thermos cup with a manually removable structure
DE660126C (en) Double can
DE389215C (en) Fuse for vessel closures
CH206334A (en) Tube closure.
DE1964730A1 (en) One-piece snap cap for containers, especially aerosol cans
DE836149C (en) Bung lock
CH365660A (en) Tube closure
DE613940C (en) Plug with a built-in plug puller
DE697053C (en) Hinged lid closure for tubes made from plastic
DE642947C (en) Biaxial spring joint for flat boxes, such as B. powder compacts
DE25339C (en) Closure for bottles, jugs and the like
DE587199C (en) Gas tap
DE2200536A1 (en) FACILITY FOR THE SEPARATE STORAGE OF TWO DIFFERENT SUBSTANCES
DE549924C (en) Food can with a device for storing printed matter
DE532103C (en) Two-part packaging box
DE512902C (en) mattress
AT203895B (en) Closure insert for dropper bottles u. like
DE900659C (en) Closure for container made of sheet metal
DE812822C (en) Transport and storage container for mustard, especially mustard can, and mustard pump to be used in these
DE609218C (en) Double can
DE641971C (en) Closure for canning jars
DE495292C (en) Can-like thumbtack puller
AT95347B (en) Can.
CH139039A (en) Tin can.
DE152646C (en)