DE657765C - Verbundbrennkraftmaschine - Google Patents

Verbundbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE657765C
DE657765C DEL81305D DEL0081305D DE657765C DE 657765 C DE657765 C DE 657765C DE L81305 D DEL81305 D DE L81305D DE L0081305 D DEL0081305 D DE L0081305D DE 657765 C DE657765 C DE 657765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure cylinder
cylinder
low
valve
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL81305D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE657765C publication Critical patent/DE657765C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B41/00Engines characterised by special means for improving conversion of heat or pressure energy into mechanical power
    • F02B41/02Engines with prolonged expansion
    • F02B41/06Engines with prolonged expansion in compound cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Verbundbrennkraftmaschine Die Erfindung betrifft eine Verbundbreiunkraftmaschine, bei der der Diehnungsraum des Niederdruckzylinders von dem Arbeitsraum des im Viertakt arbeitenden Hochdruckzylinders durch eine Wand getrennt ist, in der die für die Kolben des Hoch- und des Niederdruckzylinders gemeinsame Kolbenstange gleitet. Maschinen solcher Bauart sind bekannt.
  • Gemäß vorliegender Neuerung wird durch die besondere Ausbildung des Verdichtungsraumes das Kopfstück :des Hochdruckzylinders verhältnismäßig hoch, wodurch die Wärmeableitung günstiger wird und verhältnismäßig große Ventile im Kopfstück untergebracht werden können. Das besondere Kennzeichen der Neuerung besteht also darin, daß der Verdichtungsraum des Hochdruckzyliuders die Form eines Umdrelzungskörpers von länglichem Querschnitt besitzt, dessen Umdrehungsachse mit der Zylinderachse übereinstimmt und dessen Hauptausdehnung etwa in Richtung der Zylinderachse liegt, und daß das als Hubventil ausgebildete Einlaßventil und das ebenso ausgebildete, die Verbindung zum Niederdruckzylinder überwachende üb.erströmventil ,an der Längswand der VerdichtVngskammer vorgesehen sind.
  • In den Darstellungen bedeuten die Abb. i bis q. eine schematische Wiedergabe im vertikalen Längsschnitt der Verbundmaschine.
  • Abb.5 bis 8 stellen die Verteilernocken in der Seitenansicht dar. Abb.9 ist ein senkrechter Längsschnitt durch die in vergrößertem Maßstabe gezeichnete Verbundbrennkraftmaschine.
  • Der Motor arbeitet im Viertakt. Die Reihenfolge der Funktionen ergeben sich aus den folgenden schematisierten Erklärungen:
    Abb. _
    Gaseinlaßventil27 .... Eimaß geöffnet
    Auslaßventil des Nieder-
    druckzylinders 25 ... Auslaß geöffnet
    Überströmventil23 ... Verbindung
    geschlossen
    Abb. 2
    27 geschlossen
    Kompression . .. ...... 25 geöffnet
    23 geschlossen
    Abb.3
    27 geschlossen
    Explosion . . . . . . . . . . . . 25 geöffnet
    23 geschlossen
    Abb. q.
    27 geschlossen
    Auslaß und Überströ- 25 geschlossen
    mennachdem Nieder- (einziges Mal)
    druckzylinder 23 geöffnet
    (einziges Mal)
    Die vier Stellungen der Nockenscheiben Abb. 5 bis 8 entsprechen in derselben Reihen folge den Funktionen im Motorzylinder. Es dient die linke Ventilstange 3$' zur Steue rung des ülq,erströmventils, die mittlere Ventilstange 39 zur'@Steuerung des Auslaßventils und-,. die rechte Ventilstange 37 'zur Steuerung des',, Einlaßventils.
  • Die Ventile befinden sich in der Offznst£I; `..' lang, wenn die Stangen von den Nocken angehoben werden.
  • Der in der Zeichnung (Abb. 9) dargestellte Motor umfaßt einen Hochdruckzylinder i, welcher durch eine Wand 2 vom Niederdruckzylinäer 3 getrennt ist. Der Kolben q. bewegt sich im Zylinder i, dessen Innenraum über die Öffnung 31 mit der Außenluft in Verbindung steht.. Genannter Kolben ist mit der Stange 6 geeignet verbunden und mit passenden Dichtungsringen versehen.
  • Befindet sich der Kolben q. in der dargestellten Lage, so begrenzt er den Verdichtungsraum des Hochdruckzylinders i.. Dieser Raum hat erfindungsgemäß die Form eines Umdrehungskörpers von länglichem Querschnitt, dessen Umdrehungsachse mit der Zylinderachse übereinstimmt und dessen Hauptausdehnung etwa in Richtung der Zylinderachse liegt.
  • Das als Hubventil ausgebildete Einlaßventil 27 rund das die Verbindung zum Nederdruckzylinder 3 überwachende überströmventil 23 sind- in der Längswand - der Verdichtungskammer vorgesehen. 36 bedeutet die Zündvorrichtung.
  • Vollzieht sich die Einströmperiode, so strömen die Gase über das Ventil 27 in den Ringraum, wobei das üb,erströmvent2 23 selbstverständlich geschlossen bleibt, und füln beim Auftrieb den Zylinder i. Da hier der #\ Yirderdruckzylinder i3 zwischen den Hocht-uckzylinder i und das Motorgehäuse einge-Uäjut ist, mit welchem er in Verbindung steht, so kühlt dieser Raum bedeutend leichter ab. Ebenso gewährleistet die weite Öffnung 22 eine bessere Kühlung des Ventils 23.

Claims (1)

  1. PATr,NTANSPRÜCii Verbundbrennkraftmaschine, bei der der Dehnungsraum des Niederdruckzylinders von dem Arbeitsraum des im Viertakt arbeitenden Hochdruckzylinders durch eine Wand getrennt ist, in der die für die Kolben des Hochdruck- und des Niederdruckzylinders. gemeinsame Kolbenstange gleitet, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichtungsraum des Hochdruckzylinders (i) die Form eines Umdrehungskörpers von länglichem Querschnitt besitzt, dessen Umdrehungsachse mit der Zylinderachse übereinstimmt und dessen Hauptausdehnung etwa in Richtung der Zylinderachse liegt, und daß das als Hubventil ausgebildete Einlaßventi1- (27)'= ,und das ebenso .ausgebildete, :die Verbindung zurrt Nied#erdruckzylinder (3). .überwachende# überströmventil (23) an der Längswand der Verdichtungskammer vorgesehen sind.
DEL81305D 1931-06-01 1932-06-03 Verbundbrennkraftmaschine Expired DE657765C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR657765X 1931-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657765C true DE657765C (de) 1938-03-12

Family

ID=9008664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL81305D Expired DE657765C (de) 1931-06-01 1932-06-03 Verbundbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657765C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835662C (de) * 1950-09-14 1952-04-03 Nsu Werke A G Verbrennungsmotor mit Nachexpansion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835662C (de) * 1950-09-14 1952-04-03 Nsu Werke A G Verbrennungsmotor mit Nachexpansion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657765C (de) Verbundbrennkraftmaschine
AT93122B (de) Gleichdruckverbrennungskraftmaschine mit kreisendem Kolben.
US2113519A (en) Sliding gate valve for internal combustion engines
DE525866C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine mit schwingenden Widerlagern im Gehaeuse
DE471440C (de) Brennkraftturbine mit umlaufendem, in der Welle angeordnetem Verdichter
DE371106C (de) Motor mit kreisendem Kolben
DE562453C (de) Brennkraftturbine mit im Laufrad angeordneten Verdichterzylindern
DE437086C (de) Umlaufender Drehschieber fuer Brennkraftmaschinen von kolbenartiger Form
US1138783A (en) Internal-combustion engine.
DE483252C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelkastenspuelpumpe
US2339510A (en) Single-acting reciprocating engine
DE729698C (de) Steuerung fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen mit Aufladung
DE711843C (de) Steuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE920277C (de) Drehkolbenkraftmaschine
DE660405C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE320396C (de) Doppeltwirkende Viertaktverbrennungskraftmaschine mit zwei hintereinander liegenden Zylindern, bei welcher die Arbeitskolben fest miteinander verbunden sind
US1763460A (en) Valve mechanism for internal-combustion engines
DE668116C (de) Kuehlung der Auspuffschlitze von Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE456595C (de) Einspritzbrennkraftmaschine
DE457913C (de) Zweitaktvergasermaschine
DE323860C (de) Explosionskraftmaschine mit umlaufendem Kolben
DE448767C (de) Zweitaktvergasermaschine
DE703800C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE534251C (de) Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
DE111161C (de)