Kolbenverdichter Bekanntlich bereitet das Erreichen höherer Verdichtungsverhältnisse
wie 1:I#5, 1.20 usw. bei Kolbenverdichtern Schwierigeiten bezüglich der Abdichtung
des Kolbens und bezüglich der .schädlichen Räume. Insbesondere bei solchen Kolbenverdichtierm,
die von Hand . ang getrieben werden, ist die Arbeit zeitraubend und ermüdend.
Es läßt sich nun zum Vermindern der schädlichen Räume, wie es z. B. bei Vakuunnpumpen
bekannt ist, über dem Kolbeneine gewisse Menge Dichtungsflüssigkeit lagern. Diese
nimmt jedoch mit der Zeit ab und füllt die schädlichen Räume nicht mehr ,ganz ,aus.
Es wurde auch z. B. bei Kolbenverdichtern zur Kälteerzeugung bereits ein besonderer
Kreislauf für die Dichtungsflüssigkeit vorgesehen, wobei eine b.esiondlene Hilfspumpe
die Dichtungsflüs;sigk@eit aus eirein Sammelbehälter nach ,dem Saugraum des Verdichtungszylinders
fördert, von wo aus die Flüssigkeit durch den Verdichterkolben in den Verdichtungsraum
.gegen Ende des Saughubes verdrängt wird. Vom Verdichtungsraum nimmt dann .die Dichtungsflüssigkeit
ihren Weg gemeinsam mit dem Gas zum Abscheiden Von dort wird sie wieder von der
Hilfspumpe abgesaugt, und der Kreislauf beginnt von neuem.Reciprocating compressors As is well known, achieving higher compression ratios such as 1: I # 5, 1.20 etc. in reciprocating compressors creates difficulties with regard to the sealing of the piston and with regard to the harmful spaces. Especially with those piston compressors that are made by hand . otherwise driven, the work is time consuming and tiring. It can now be used to reduce the harmful spaces, as it is, for. B. in vacuum pumps is known to store a certain amount of sealing liquid over the piston. However, this decreases over time and no longer completely fills the harmful spaces. It was also z. For example, in piston compressors, a special circuit for the sealing liquid is already provided for the generation of cold, whereby a b.esiondlene auxiliary pump conveys the sealing liquid from a collecting tank to the suction chamber of the compression cylinder, from where the liquid through the compressor piston into the compression chamber. is displaced towards the end of the suction stroke. The sealing liquid then takes its way from the compression chamber together with the gas to the separation. From there it is sucked off again by the auxiliary pump, and the cycle begins again.
Die im wesentlichen gleiche Aufgabe wird nach der E.rfinduing in einfacherer
Weise und ohne Benutzung einer Hilfspump-e bei gleichzeitig selbsttätiger Wirkungsweise
gelöst. In der Zeichnung .ist nun die Erfindung beispielsweise an einem doppelt
wirkenden, von Hand angetriebenen Kolbenverdichter dargestellt.Essentially the same task becomes easier after finding out
Way and without the use of an auxiliary pump with simultaneous automatic operation
solved. In the drawing, the invention is now, for example, double
acting, hand-driven piston compressor shown.
Der Ansaugbehälter i, in welchem. die Luft durch die Öffnung z eintritt,
ist zum Teil mit Dichtungsflüssigkeit (Öl) angefüllt. Diese füllt auch die Standralue
4. durch deren untere Öffnungen 3 bis zur Höhe des Flüssigkaeits.spiegels an. Die
in den stehenden Zylindern, 5 auf und ab@ bewegten Kolben 6 haben am unteren Ende
besondere Tauchrohxe 7 mit Öffnungen B. Beim Abwärtsgang, also beim Saughub z. B.
des linken Kolbens 6, tritt die Luft aus dem Ansaugbehälter i durch die Öffnungen
8 des linken Tauchrohres 7 in dieae ein, strömt dann durch einen innerhalb des Kolbens
vorgesehenen Vorraum 9 und durch das Saugrohr io über das Kolbenventil i i in den
Verdichtungsraum i2, und zwar so lange, bis die Öffnungen 8 durch .das Standrohr4
*abgedeckt sind. Dies tritt am Ende des Saughubes ein. Dadurch entsteht infolge
weiteren Saugens des Kolbens 6 ein Unterdruck in dem Vorraum 9, sio .daß Dichtungsflüssigkeit
aus dem Ansaugegefäß in diesen Raum hineingesaugt wird. Sobald der Kolben 6 wieder
aufwärts bewegt wird, also die Verdichtung beginnt, werden die Öffnungen 8 wieder
freibelegt, der Luftdruck im Vorraum 9 und
Ansau@gebehälterinnesn
gleicht sich aus, und das ÖL aus dem Vorraum 9 fließt zurück bis auf den Rest, der
in der als Meßraum dienenden Aussparung 13 innerhalb des Kolbens verbleibt. Hat
ein Kolben 6 seinen Verdichtungshub beendet und beginnt alsdann infolge. der Abiiärts.beivegung
wieder zu saugen, `sÜ' wird zunächst die @lmeng@e aus der Aussparung 13 durch
das Saugrohr io und das Kolbenventil i i in den Verdichtungsraum 12 eingesaugt und
erst nachher die Luft, bis d,er Kolben seinen Saughub beendet hat und die Ölförderung
von neuem beginnt.The suction container i, in which. the air entering through opening z is partly filled with sealing fluid (oil). This also fills the stand pipe 4. through its lower openings 3 up to the level of the liquid level. The pistons 6 moving up and down @ in the standing cylinders 5 have special immersion tubes 7 with openings B at the lower end. B. the left piston 6, the air from the suction container i enters through the openings 8 of the left immersion tube 7 in dieae, then flows through an antechamber 9 provided inside the piston and through the suction pipe io via the piston valve ii into the compression chamber i2, until the openings 8 are covered by the standpipe4 *. This occurs at the end of the suction stroke. As a result of further suction of the piston 6, a negative pressure arises in the antechamber 9, so that sealing liquid is sucked from the suction vessel into this space. As soon as the piston 6 is moved upwards again, i.e. the compression begins, the openings 8 are cleared again, the air pressure in the anteroom 9 and the reservoir interior equalize, and the oil from the antechamber 9 flows back down to the rest of the in the recess 13 serving as a measuring space remains within the piston. When a piston 6 has finished its compression stroke and then begins as a result. the Abiiärts.beivendung to suck again, `sÜ 'first the @lmeng @ e is sucked from the recess 13 through the suction pipe io and the piston valve ii into the compression chamber 12 and only afterwards the air until the piston has finished its suction stroke and the oil production starts all over again.
Die Flüssigkeitsmenge in der 13 ist ütwasgrößer bemessen, als zum
Ausfüllen des schädlichen Raumes eim@es VerdichtUngsr,aulnes 12 und zur Abdichtung
eines Kolbens 6 erforderlich ist, so daß bei jedem Verdichtungshub eine ganz geringe
Flüssigkeitsmenge durch das Druckventil 14 gefÖrdert wird. Diese einzelnen Flüs.sIgkeitsmengen
gelangen mit der verdichteten Luft in den Druckluftbehälter 15, scheiden sich dort
ab und sammeln sich an, bis sie- nach Entl-cerung des Druckluftbehälbers 15 durch
das Ventil 16 oder zu einem anderen Zeitpunkt wieder in das Ansaug@egefäß i durch
das Ablaßventi117 zurückfließen. Die- Dichtungsflüssigkeit hat .dann ihren Kreislauf
bie-.endet. Das Ablaßventil 17 kann auch selbsttätig wirkend, z. B. als Schwimmerventil,
ausgeführt werden, wodurch der Kreislauf ein völlig selbsttätiger wird. Die Anordnung
der einzelnen Teilt kann auch insofern geändert werden, als z. B. die Zylinder li@e",mend
angeordnet sein können.The amount of liquid in FIG. 13 is somewhat larger than for
Filling in the harmful space eim @ es VerdichtUngsr, aulnes 12 and for sealing
a piston 6 is required, so that with each compression stroke a very small
Amount of liquid is conveyed through the pressure valve 14. These individual amounts of liquid
get with the compressed air into the compressed air tank 15, divide there
and accumulate until they - after draining the compressed air tank 15 through
the valve 16 or at another point in time back into the suction vessel i
the drain valve117 flow back. The sealing liquid then has its cycle
bie-.end. The drain valve 17 can also act automatically, for. B. as a float valve,
which makes the cycle completely automatic. The order
the individual parts can also be changed insofar as z. B. the cylinder li @ e ", mend
can be arranged.