DE654927C - Staubsauger mit Schlagkoerper und Treibriemenabheber - Google Patents
Staubsauger mit Schlagkoerper und TreibriemenabheberInfo
- Publication number
- DE654927C DE654927C DEH149051D DEH0149051D DE654927C DE 654927 C DE654927 C DE 654927C DE H149051 D DEH149051 D DE H149051D DE H0149051 D DEH0149051 D DE H0149051D DE 654927 C DE654927 C DE 654927C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- vacuum cleaner
- drive roller
- cap
- impact body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L5/00—Structural features of suction cleaners
- A47L5/12—Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
- A47L5/22—Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
- A47L5/28—Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle
- A47L5/30—Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle with driven dust-loosening tools, e.g. rotating brushes
Landscapes
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Staubsauger, die sowohl für das Reinigen von Fußböden
als auch für die Verwendung von Entstaubungsgeräten geeignet sind. Wenn bei solchen Staubsaugern in der Hauptsaugdüse
ein durch einen Riemen angetriebener Schlagkörper vorgesehen ist, dann ist es erwünscht,
Einrichtungen anzuordnen, durch die der Treibriemen leicht abgeschaltet werden kann,
falls die Entstaubungsgeräte benutzt werden sollen. Der Zweck der Erfindung besteht
darin, die Einrichtung zu verbessern, durch welche das Abschalten des Riemens bewirkt
werden kann.
Gemäß der Erfindung ist eine Einrichtung zum Abschalten des Triebriemens von der
Treibrolle geschaffen, bei der die wirksamen Glieder der Riemenschaltvorrichtung aus
einem Paar von Riemenabheberollen bestehen, die in geneigten Bahnen gemeinsam auf die
Riementreibrolle zu und von ihr weg bewegt werden können, so daß die Riemenabheberollen,
wenn sie sich der Riementreibrolle nähern, auseinandergehen und dadurch den Treibriemen von ihr abheben. Eine derartige
Einrichtung ist besonders geeignet für die Verwendung bei Staubsaugern, bei denen die
Motorwelle parallel zu der Achse angeordnet ist, um die der Schlagkörper umläuft. In solchen
Fällen kann die ganze Einrichtung zum Schalten des Riemens als eine geschlossene
Einheit auf der abnehmbaren Kappe gelagert werden, die den Treibriemen umschließt, und
der Schalthebel für die Riemenschaltvorrichtung kann auf der Außenwand der Kappe angeordnet
werden, so daß der Treibriemen aus seiner Treibverbindung mit der Treibrolle gelöst werden kann, ohne daß irgendein Teil
des Staubsaugergehäuses entfernt oder der Riemen von Hand bedient oder der Motor
stillgesetzt werden muß.
Die Riemenabheberollen sind auf Armen angeordnet, die neben dem Treibriemen liegen
und mit einem Schlitten drehbar verbunden sind, der durch ein von außen zu verstellendes
Glied auf die Treibrolle zu oder von ihr weg bewegt werden kann. Der Schlitten kann
mit einem Schlitz versehen sein, dessen eine Kante als eine Zahnstange ausgebildet ist, in die
ein auf dem Schalthebel vorgesehenes Zahnrad eingreift. Der Schalthebel zum Drehen
des Zahnrades von der Außenseite der Kappe
her kann mit einem; Zeiger versehen sein, der angibt, ob der Treibriemen auf der Treibrolle
liegt oder von ihr abgehoben ist.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es;
zeigen:
Fig. ι eine Seitenansicht eines Staubsaugers,
bei der die Riemenschaltvorrichtung gemäß der Erfindung Verwendung findet,
ίο Fig. 2 eine Teilansicht, in der das Schaltglied in der Lage dargestellt ist, in der der
Riemen abgeschaltet ist,
Fig. 3 teils in Seitenansicht, teils im Schnitt die innere Wand der abnehmbaren
Kappe und die Riemenschaltvorrichtung in der Lage, in der der Riemen mit der Treibrolle
in Berührung steht,
Fig. 4 eine ähnliche Ansicht mit von der Treibrolle abgehobenem Riemen,
Fig. 5 in vergrößertem Maßstabe einen Querschnitt nach der Linie V-V in Fig. 3,
Fig. 6 in vergrößertem Maßstabe einen Querschnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 3,
Fig. 7 in vergrößertem Maßstabe einen Querschnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 4,
Fig. 8 schaubildlich und in vergrößertem Maßstabe einen der Schaltarme ohne die
Rolle,
Fig. 9 in vergrößertem Maßstabe einen Schnitt nach der Linie IX-IX in Fig. 1.
Der Staubsauger hat eine Saugdüse 1 und ein zylindrisches Gehäuse 2, das auf Rädern
gelagert ist und mittels eines Stieles1 über die Fläche des Teppichs bewegt werden kann. In
dem Gehäuse ist der Motor 3 gelagert; dessen Welle nicht nur das Gebläserad trägt, sondern
auch durch die eine Endwand des Gehäuses hindurch verlängert ist, um in bekannter
Weise als Riementreibrolle zu dienen (Fig. 5). Die Treibrolle 4 ist durch einen Riemen 5 mit einem Schlagkörper 6 von
irgendeiner Bauart verbunden, der in der Saugdüse 1 drehbar angeordnet ist. Der
Kanal, in dem sich der Treibriemen befindet, liegt einem gleichartigen Kanal auf der anderen
Seite der Maschine gegenüber, durch den die durch die Düse eingesaugte Luft in
die Gebläsekammer eintritt. Der Treibriemenkanal ist durch eine abnehmbare
Kappe 7 abgeschlossen, die aus Fig. 1 und 5 klar ersichtlich ist und gewöhnlich durch
einen Riegel 8 in ihrer Lage gehalten wird; an dem unteren geraden Ende der abnehmbaren
Kappe ist ein Finger 8a vorgesehen, der unten in den feststehenden Teil des
Hauptgehäuses hineingreift, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist.
Die Riemensehalteinrichtung ist als eine
vollständige Einheit auf der inneren Wand der abnehmbaren Kappe gelagert und hat
eine Platte 9, die in beispielsweise durch Niete an der Innenwand der Kappe befestigten
Führungen 10 gleitbar angeordnet ist. Die Platte 9 ist mit einem Schlitz versehen,
dessen eine Kante als Zahnstange ψ ausge-
-.:bMdet ist, in die ein Zahnrad 11 eingreift, das
-ladder Kappe drehbar gelagert; und mit einem
Schalthebel 12 versehen ist; dieser steht unter dem Einfluß einer Sperrfeder 12"
(Fig. 9), die den Hebel in der eingestellten Lage hält. Der Schalthebel liegt in der Ruhelage
an einem Anschlag 13 an, der an der Außenwand der Kappe ausgebildet ist, und
bildet in Verbindung mit diesem Anschlag eine Anzeigevorrichtung (Fig. 1 und 2), die
zeigt, ob der Riemen auf der Treibrolle liegt oder von ihr abgehoben ist.
Mit dem oberen Ende der Gleitplatte 9 ist durch Zapfen 14 ein Paar von Armen 15 verbunden,
die je rahmenartig ausgebildet und etwas breiter als der Riemen 5 sind (Fig. 8). ■
Die äußeren Enden der Arme tragen Rollen 16, die auf Zapfen 17 sitzen, deren Enden
verbreitert und in geneigten Nuten 18 geführt sind, wie in Fig. 3 dargestellt ist. Die
Nuten sind vorzugsweise in einem im wesentlichen herzförmigen Anguß auf der Innenwand'
der Kappe vorgesehen und verlaufen von der Grundfläche des Angusses zunächst '
auseinander und dann bei dem Annähern an go
die Treibrolle in gekrümmter Bahn um sie herum, um hinter ihr zu enden.
Wenn der Schalthebel 12 die in Fig. 1 dargestellte
Lage hat, dann nehmen die Gleitplatte 9, die Arme 15 und die Riemenabheberollen
16 die in Fig. 3 dargestellte „Stellung ein, d. h. der Riemen ist nicht auseinandergespannt
und liegt deshalb auf der Treibrolle 4. Wenn indessen durch Drehen des Schalthebels aus der in Fig. 1 dargestellten
Stellung in die in P'ig. 3 dargestellte das Zahnrad 11 gedreht wird, bewegt sich die
Gleitplatte 9 nach der Treibrolle 4 hin, wodurch die Riemenabheberollen 16 auseinandergehen,
da die verbreiterten Enden ihrer Zapfen in den Nuten 18 gleiten, so daß der
Riemen von der Treibrolle abgehoben wird (Fig. 4). Die Sperrfeder 12° hält den Schalthebel
12 und infolgedessen auch die Gleitplatte 9 fest in der eingestellten Läge, und da no
der Riemen nunmehr von der Treibrolle abgehoben ist, hört der Schlagkörper auf, sich
zu drehen.
Wenn sich der Riemen in dieser Lage befindet,
dann ist es möglich, die Entstaubungswerkzeuge an der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses anzubringen und damit diese
Werkzeuge zu benutzen, während der Schlagkörper in Ruhe verbleibt, bis es erwünscht
ist, die Maschine wieder für die Fußbodenreinigung zu benutzen. Die Entstaubungswerkzeuge
können dann abgenommen werden,
und es ist lediglich notwendig, den Schalthebel in Richtung des Uhrzeigers aus der
Stellung in Fig. 2 in die Stellung nach Fig. ι zu drehen, wodurch die Riemenabheberollen
wieder aus der Lage, in der sie den Riemen von der Rolle abheben, heraus und zurück in
die Stellung neben dem Riemen bewegt werden, die Fig. 3 zeigt.
Die verbesserte Einrichtung zum Umschalten des Riemens ist in der Herstellung leicht
und billig und bildet eine geschlossene Einheit. Sie erleichtert nicht nur den Übergang
von der Fußbodenreinigung zu der anderen Reinigungsart, sondern ermöglicht auch das
Abheben des Riemens von der Treibrolle, wenn der Staubsauger in Betrieb ist.
Es ist klar, daß die baulichen Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung erheblichen
Änderungen unterworfen werden können, ohne die Erfindung zu verlassen.
Claims (4)
- Patentansprüche:i. Staubsauger mit einem durch einen Riemen angetriebenen' Schlagkörper und einer Einrichtung, durch die der Riemen von der Treibrolle abgehoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksamen Glieder der Riemenschaltvorrichtung aus einem Paar von Riemenabheberollen (16) bestehen, die in geneigten Bahnen (18) gemeinsam auf die Riementreibrolle (4) zu und von ihr weg bewegt werden können.
- 2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemenschaltvorrichtung (9, 10, ii, 12, 14, 15, 16, 17) als eine geschlossene Einheit auf der Kappe (7) gelagert ist, die- den Riemen (5) abdeckt.
- 3. Staubsauger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (12) für die Riemenschaltvorrichtung auf der Kappe (7) angeordnet ist, so daß es bedient werden kann, ohne daß die Kappe abgenommen zu werden braucht, selbst wenn der Motor in Betrieb ist.
- 4. Staubsauger nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemenabheberollen (16) auf Armen (15) angeordnet sind, die neben den Seitensträngen des Riemens (5) liegen, wobei " die Arme (15) mit einem Schlitten (9) drehbar verbunden sind, der auf die Treibrolle (4) zu oder von ihr weg bewegt werden kann, um den Riemen ab- oder einzuschalten.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US654927XA | 1936-03-12 | 1936-03-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE654927C true DE654927C (de) | 1938-01-04 |
Family
ID=22063114
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH149051D Expired DE654927C (de) | 1936-03-12 | 1936-10-04 | Staubsauger mit Schlagkoerper und Treibriemenabheber |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE654927C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007008771A2 (en) * | 2005-07-12 | 2007-01-18 | Bissell Homecare, Inc. | Vacuum cleaner with an agitator driving belt disengager and with a nozzle height adjustment mechanism |
US7861369B2 (en) | 2005-07-12 | 2011-01-04 | Bissell Homecare, Inc. | Belt disengaging device for a vacuum cleaner |
-
1936
- 1936-10-04 DE DEH149051D patent/DE654927C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007008771A2 (en) * | 2005-07-12 | 2007-01-18 | Bissell Homecare, Inc. | Vacuum cleaner with an agitator driving belt disengager and with a nozzle height adjustment mechanism |
WO2007008771A3 (en) * | 2005-07-12 | 2007-06-07 | Bissell Homecare Inc | Vacuum cleaner with an agitator driving belt disengager and with a nozzle height adjustment mechanism |
GB2441724A (en) * | 2005-07-12 | 2008-03-12 | Bissell Homecare Inc | Vacuum cleaner with an agitator driving belt disengager and with a nozzle height adjustment mechanism |
US7861369B2 (en) | 2005-07-12 | 2011-01-04 | Bissell Homecare, Inc. | Belt disengaging device for a vacuum cleaner |
GB2441724B (en) * | 2005-07-12 | 2011-03-09 | Bissell Homecare Inc | Vacuum cleaner base |
US8752242B2 (en) | 2005-07-12 | 2014-06-17 | Bissell Homecare, Inc. | Vacuum cleaner base with nozzle height adjustment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68919260T2 (de) | Quetschlippen zum Schrubben vorwärts und rückwärts. | |
AT390556B (de) | Geraet zur reinigung von textilen flaechen | |
DE3142247T1 (de) | ||
DE914771C (de) | Staubsauger | |
DE2351769B2 (de) | Saugeinheit | |
DE545347C (de) | Staubsauger | |
DE654927C (de) | Staubsauger mit Schlagkoerper und Treibriemenabheber | |
AT519645B1 (de) | Reinigungssystem mit gegenläufig rotierenden Reinigungsbändern | |
DE102016112624B4 (de) | Eine schwingungsarme Reinigungsvorrichtung für Zwischenräume zwischen Brückenbauteilen | |
DE102017118487A1 (de) | Saugdüse für ein ein Sauggebläse aufweisendes Reinigungsgerät | |
DE1170595B (de) | Staubsaugerduese zum walweisen Reinigen von glatten Flaechen und Teppichen | |
DE20311505U1 (de) | Staubabsauggerät | |
DE2153453C3 (de) | Staubsaugerdüse mit ausfahrbarer Bürste | |
DE653905C (de) | Staubsauger | |
DE685620C (de) | Staubsauger, der von Fussbodenreinigung auf den Gebrauch mit Handsauggeraeten umstellbar ist | |
DE928548C (de) | Fahrbarer Stielstaubsauger | |
DE602140C (de) | Staubsaugermundstueck mit Klopfvorrichtung | |
DE2003604C3 (de) | Schuhputzgerät | |
DE1193977B (de) | Chargiermaschine | |
DE765270C (de) | Staubsauger, insbesondere Grossstaubsauger fuer Industrieanlagen | |
DE2229967A1 (de) | Buerstenstaubsauger | |
DE564532C (de) | Staubsaugermundstueck | |
DE593870C (de) | Staubsauger | |
DE1209905B (de) | Aufgabetisch fuer Flaschenreinigungsmaschinen | |
DE586189C (de) | Staubsauger mit zwei von einem Motor angetriebenen Geblaesen |