DE648278C - Slide rule - Google Patents

Slide rule

Info

Publication number
DE648278C
DE648278C DEF77609D DEF0077609D DE648278C DE 648278 C DE648278 C DE 648278C DE F77609 D DEF77609 D DE F77609D DE F0077609 D DEF0077609 D DE F0077609D DE 648278 C DE648278 C DE 648278C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
runner
slide rule
slide
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF77609D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF77609D priority Critical patent/DE648278C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE648278C publication Critical patent/DE648278C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G1/00Hand manipulated computing devices
    • G06G1/02Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales
    • G06G1/04Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales characterised by construction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Rechenschieber. Die Erfindung bezieht sich auf einen Rechenschieber aus zwei oder mehr rollbaren drucksteifen Stäben, bei dein die Stäbe durch einen Läufer zusammengehalten werden, und besteht darin, daß der Läufer mit Führungen für jeden Stab. versehen ist. Auf diese Weise können die Stäbe, ohne sich zu beeinflussen, relativ zueinander und zum Läufer bewegt werden. Es wird also darauf verzichtet, Stäbe oder Bänder in einem festen Verband zu bewegen. Eine Führung erfolgt -nur im Läufer, `so daß an der Stelle, wo die eigentliche Ablesung erfolgt, genaue Parallelführung eintritt. Hierdurch ergibt sich eine ganz wesentliche Vereinfachung der Rechenschieber, die gerade dadurch bewirkt ist, daß die- Stäbe aus elastischem Material, z. B. in Form der bekannten Stahlineßbänder mit Profilversteifung, hergestellt werden können.Slide rule. The invention relates to a slide rule of two or more rollable compression-proof rods, with the rods through one Runners are held together, and consists in that the runner with guides for each rod. is provided. In this way, the bars can, without affecting each other, be moved relative to each other and to the runner. So it is waived Moving rods or ligaments in a tight bandage. A tour takes place -only in the runner, so that exact parallel guidance at the point where the actual reading takes place entry. This results in a very significant simplification of the slide rule, which is just caused by the fact that the rods made of elastic material, for. Am Form of the known steel measuring tapes with profile stiffening can be produced.

Bisher hatte man bei Rechenschiebern, die mit Stäben arbeiten, im allgemeinen darauf Wert gelegt, daß diese Stäbe auf der ganzen Länge zueinander parallel geführt werden. Der Läufer selbst hatte dann nur die Aufgabe einer beweglichen Marke. Gerade die Art der Führung bedingte aber das Festhalten an etwas breiteren Stäben, die eine Führung an ihren Berührungsflächen ermöglichten. Es war daher nicht möglich, selbst wenn man auf die Parallelführung verzichten wollte, die Stäbe rollbar zu machen. Es finden sich daher wohl Vorschläge, wonach auf die meistens übliche 'Führung durch Nut und Feder verzichtet wird. Nach einer Ausführungsform ist dabei vorgesehen, daß die Stäbe durch einen sie umklammernden Läufer zusammengehalten werden und auf ihren Berührungsflächen aneinander entlang gleiten. Eine solche Ausführungsform machte aber Schwierigkeiten in bezug auf die Feineinstellung, da ein gewisser Reibungswiderstand der Stäbe aneinander nicht zu umgehen ist. Sobald man andererseits dem Läufer die Aufgabe gibt, die Stäbe zusammenzuhalten, wird beim Verschieben immer eine Hand den Läufer halten müssen. Wenn dann noch eine Verschiebung der Stäbe relativ zueinander erfolgen soll, wird meistens die Feineinstellung etwas gestört, da der Reibungswiderstand zwischen den Stäben ein wenn auch geringfügiges Mitnehmen des nicht bewegten Stabes verursacht.-Ferner ist es bekannt, nur ein einziges Meßband vorzusehen, welches umgelegt und in dem umgelegten Ende durch zwei Scharnierklammern mit dem Hauptskalenband befestigt wird. Hierbei ist aber nach der Festklernmung eine Bewegung der Klammern, welche den Läufer darstellen, im Verhältnis zu dem Skalenband nicht möglich.Until now, slide rules that work with rods have been used in the It is generally important that these rods are aligned with one another along their entire length are run in parallel. The runner himself then only had the task of moving Brand. However, it was precisely the nature of the leadership that made it necessary to stick to something broader Rods that allowed guidance on their contact surfaces. So it wasn't possible, even if you wanted to do without the parallel guidance, the rods rollable close. There are therefore probably suggestions as to what to do with the most common ones '' Tongue and groove guidance is dispensed with. According to one embodiment is included provided that the rods held together by a runner clasping them and slide along each other on their contact surfaces. Such an embodiment but made difficulties in terms of fine adjustment because of a certain frictional resistance the sticks to each other cannot be avoided. On the other hand, as soon as you give the runner the The task of holding the bars together is always one hand when moving have to hold the runner. If then there is still a shift of the bars relative to each other should be done, the fine adjustment is usually somewhat disturbed because of the frictional resistance a slight entrainment of the non-moving rod between the rods caused.-Furthermore, it is known to provide only a single measuring tape, which folded over and in the folded end by two hinge clips with the main scale band is attached. Here, however, there is a movement of the clamps after the clamping, which represent the runner, not possible in relation to the scale tape.

Nach anderen Vorschlägen werden MeB-bänder verwendet, bei denen das eine Band z. B. durch U-förmiges Umbiegen der einen Kante eine Führung für das andere Band aufweist. Auch diese Ausführungsform hat aber einen unmittelbaren Nachteil, weil die Versteifung des einen Bandes, die durch Anbringung einer Führung hierauf hervorgerufen wird, die Rollbarkeit der Bänder, selbst wenn sie ursprünglich vorhanden gewesen sein mag. vollständig unterdrückt. Es wird daher unmöglich, etwa durch Aufrollen längerer Skalenbänder einen Taschenrechen-: Schieber großer Genauigkeit zu schaffen: Gerade hierin liegt aber ein sehr wichtiger Vorteil des gemäß Erfindung hergestellten Rechenschiebers.According to other proposals, MeB tapes are used in which the a band z. B. by U-shaped bending of one edge a guide for the other Having band. However, this embodiment also has a direct disadvantage because the stiffening of one band is achieved by attaching a guide to it evoked will, the rollability of the tapes, even if they may have originally existed. completely suppressed. It will therefore impossible, for example by rolling up longer scale bands a pocket rake: slide to create great accuracy: This is precisely where a very important advantage lies of the slide rule manufactured according to the invention.

Die Ausführung erfolgt dabei zweckmäßig so, daß die Stäbe mindestens teilweise zur Überdeckung gebracht werden, damit bei der Verschiebung im Läufer durch die infolge der Arrribewegungen meist erfolgende Drehbewegung des die Stäbe festhaltenden und führenden Daumens keine wenn auch geringfügigen Änderungen der Einstellung erfolgen. Diese Überdeckung besteht vorzugsweise auf der ganzen Länge, indem z. B. zwei Stäbe etwas versetzt gegeneinander im Läufer angeordnet werden oder auch, indem die Bänder von verschiedener Breite und übereinanderliegend ausgeführt werden.The execution is expedient so that the rods at least are partially brought to overlap, so that when shifting in the runner due to the rotating movement of the rods, which usually takes place as a result of the arrribewegungen holding and guiding thumb no changes, even if only minor Adjustment take place. This overlap is preferably over the entire length, by z. B. two rods are arranged slightly offset from each other in the runner or by making the tapes of different widths and one above the other will.

Eine Ablesung wird dann erleichtert, wenn der Läufer so ausgebildet wird, daß die Bänder etwas auseinanderklaffen, so daß.man auch einen sonst vom vorderen Band überdeckten Teil des hinteren Bandes überblicken kann.Reading is made easier if the rotor is designed in this way That the ligaments gape a little apart, so that one otherwise also from the front Band covered part of the rear band can overlook.

Die Aufbewahrung der Stäbe erfolgt zweckmäßig durch Einrollen in eine der für einfache Meßbänder an sich bekannten Kapseln. Es hat sich gezeigt, daß auch zwei übereinanderliegende, aus profilversteiftem Stahlband hergestellte Bänder selbst dann, wenn sie gleichsinnig ineinanderliegen, gut ein Einrollen gestatten. Der Läufer wird dabei zum Schluß in die Kapsel gedrückt, ahne daß ein Abmontieren notwendig ist.The sticks are expediently stored by rolling them into a the capsules known per se for simple measuring tapes. It has been shown that too two superimposed, made of profile-stiffened steel strips themselves then, when they lie one inside the other in the same direction, allow them to curl up. The runner is pressed into the capsule at the end, knowing that dismantling is necessary is.

In beiliegenden Abbildungen ist die Erfinclung zeichnerisch dargestellt. Abb. i gibt hierbei einen Rechenschieber in perspektivischer Ansicht wieder, der etwas aus der Aufbewahrungskapsel herausgerollt ist. Hierbei bedeutet a die Aufbewahrungskapsel und bi "°und b2 die beiden Stäbe des eigentlichen Schiebers. Diese sind aus profilversteiftem ;Stahlband hergestellt und so angeordnet, daß --sich die günstigsten Widerstandsmomente addieren. Der Stab b2 ist etwas breiter als der Stab b1, so daß sie sich teilweise überdecken. c ist der Läufer, der bei dl und d2 mit Führungen für jeden der beiden. Stäbe versehen ist. e1 und e2 sind die Ablesemarken am Läufer.The invention is shown graphically in the accompanying illustrations. Fig. I shows a slide rule in a perspective view, the something has rolled out of the storage capsule. Here a means the storage capsule and bi "° and b2 the two rods of the actual slide. These are made of reinforced profile ; Steel strip manufactured and arranged in such a way that the most favorable moments of resistance are obtained add. The rod b2 is slightly wider than the rod b1, so that it is partially cover. c is the runner who at dl and d2 with guides for each of the two. Rods is provided. e1 and e2 are the reading marks on the bishop.

In Abb. 2 ist eine andere Ausführungsform dargestellt, bei der durch winkelförmige Ausgestaltung des Läufers eine größere Ablesebreite auf dem hinteren Band erreicht wird. Die Abbildung selbst gibt einen Schnitt durch den Läufer selbst wieder. Dabei sind wiederum b1 und b2 die Bänder, die in den Führungen dl und d2 gehalten sind.In Fig. 2, another embodiment is shown in which by angular design of the runner a larger reading width on the rear Band is reached. The illustration itself shows a section through the runner himself again. Again, b1 and b2 are the bands that are in the guides dl and d2 are held.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCH1:: r. Rechenschieber aus zwei oder mehr rollbaren drucksteifen Stäben, bei dem die Stäbe nur durch einen Läufer zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer (c) mit Führungen (il" (Iz) für jeden Stab (b1, b2) versehen ist, so claß die Stäbe, ohne sich zu beeinflussen, relativ zueinander und zum Läufer bewegt werden können. PATENT CLAIM1 :: r. Slide rule made of two or more rollable compression stiffnesses Rods, in which the rods are only held together by a runner, thereby characterized that the runner (c) with guides (il "(Iz) for each rod (b1, b2) is provided, so the rods, without influencing each other, relative to each other and can be moved to the runner. 2. Rechenschieber gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (b1, b2) zur Verschiebung mindestens teilweise zur Überdeckung gebracht sind. 2. slide rule according to claim i, characterized in that that the rods (b1, b2) are brought at least partially to overlap for displacement are. 3. Rechenschieber nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechenstäbe (b1, b2) in einer an sich bekannten Kapsel (a) gemeinsam mit dem Läufer (c) und ohne daß dieser abgezogen ist, aufgerollt werden. -3. slide rule according to claim i or 2, characterized in that the Rake bars (b1, b2) in a known capsule (a) together with the runner (c) and without it being pulled off, rolled up. -
DEF77609D 1934-05-30 1934-05-30 Slide rule Expired DE648278C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF77609D DE648278C (en) 1934-05-30 1934-05-30 Slide rule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF77609D DE648278C (en) 1934-05-30 1934-05-30 Slide rule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648278C true DE648278C (en) 1937-10-13

Family

ID=7112918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF77609D Expired DE648278C (en) 1934-05-30 1934-05-30 Slide rule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648278C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044188C2 (en) Continuous ribbon cassette
DE2454854C3 (en) Adjustable closure, especially for items of clothing
DE2454363C3 (en) Adjustable fastener, especially for waistbands of clothing
DE2705605C3 (en) Compound needle for knitting machines
DE648278C (en) Slide rule
DE533030C (en) Knot sleeve for self-tie ties
DE621759C (en) Binder
DE522664C (en) Zipper
AT145340B (en) Slide rule.
AT233760B (en) Slide guide, especially for drawers of z. B. made of metal furniture, preferably cabinets or the like.
DE2633696A1 (en) TAPE DISPENSER
DE815268C (en) Slide rule
DE310159C (en)
DE414615C (en) Pocket comb made of three or more parts connected to one another by joints, which can be locked by slides
DE549616C (en) Hand loom
AT207589B (en) Perpetual calendar
DE2126202C3 (en) Head piece for index cards or index sheets
DE602778C (en) Rollable rod for tripods, supports, carriers, etc. like
AT289861B (en) Wire grate for refrigerators and the like.
AT141989B (en) Roller rod for tripods, rules, supports, carriers, etc. like
DE483844C (en) Pull-out table
DE582683C (en) Adjustable set closer
DE887426C (en) Finger bars for mowing machines
DE587506C (en) Slide lock
DE260197C (en)