DE885621C - Device for displaying changing values - Google Patents

Device for displaying changing values

Info

Publication number
DE885621C
DE885621C DEF7109A DEF0007109A DE885621C DE 885621 C DE885621 C DE 885621C DE F7109 A DEF7109 A DE F7109A DE F0007109 A DEF0007109 A DE F0007109A DE 885621 C DE885621 C DE 885621C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
guides
panel
changing values
values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF7109A
Other languages
German (de)
Inventor
Ludwig Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF7109A priority Critical patent/DE885621C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE885621C publication Critical patent/DE885621C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

Vorrichtung zur Anzeige von wechselnden Werten Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anzeigen von wechselnden Werten.Device for displaying changing values The invention relates to on a device for displaying changing values.

Man hat bereits für diesen Zweck endlose Bandstreifen, die über zwei Rollen geführt sind, vorgesehen, wobei das Band aus zwei in der äußeren Form oder in der Farbe verschiedenen Teilen zusammengesetzt war, um die Verbindungsstelle dieser beiden Teile als Markierung zu benutzen. Abgesehen von der schwierigen Herstellung, haftet diesen Einrichtungen der weitere Nachteil an, daß bei Längenänderungen infolge des Gebrauchs die Bänder nachlassen und dadurch Störungen -z intreten, wenn man. diesem übel nicht durch verwickelte Spannvorrichtungen abhelfen will. Weiterhin ist bei den bekannten Einrichtungen die Verwendung von zusätzlichen Merkzeichen nicht möglich.For this purpose one already has endless strips of tape that span two Rolls are provided, the tape of two in the outer shape or Different parts in color were put together to make the junction to use these two parts as a marker. Aside from the difficult manufacturing, adheres to these facilities the further disadvantage that with changes in length as a result of use the ligaments slacken and thereby disturbances -z intreten when one. does not want to remedy this evil with intricate tensioning devices. Farther is the use of additional marks in the known facilities not possible.

Diese Mängel werden der Erfindung gemäß da; durch behoben, daß bei einer Vorrichtung mit Bändern, die in auf einer Tafel angeordneten Führungen verschieblich sind, die biegsamen, aber steifen Bänder endliche Länge haben und da ß jedem Band eine nur an der einen Seite der Tafel vorgesehene Umlenkvorrichtwng zugeordnet ist, durch die beim Verschieben der für die Anzeige nicht benötigte Teil der Bänder hinter die Tafel umlenkbar ist.These deficiencies are there according to the invention; fixed by that at a device with belts, which are displaceable in guides arranged on a table are, the flexible but stiff belts have a finite length and that ß every belt a deflection device provided only on one side of the panel is assigned, by moving the part of the tapes that is not required for the display behind the board is deflectable.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird die Umlenkvorrichtung durch eine quer zur Verstellrichtung der Bänder liegende Leiste gebildet, gegen die sich die Bänder bei der Umlenkung, vorzugsweise in einer Hohlkehle, abstützen.In a further embodiment of the invention, the deflection device formed by a bar lying transversely to the direction of adjustment of the belts, against which are supported by the belts when they are deflected, preferably in a groove.

Die Vorrichtung nach der Erfindung gestattet im, Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen die Verwendung mehrerer Bänder in einer Führung, wobei gegebenenfalls jedes dieser Bänder über je eine an denn beiden Rändern der Anzeigetafel angeordnete Umlenkvorrichtung geführt sein kann. Weiterhin. können die die Bänder führen=den Flansche der Fübrungen doppelwandig ausgebildet werden, sio, daß ein Klemmsp=alt zur Einführung von zusätzlichen Merkstreifen entsteht.The device according to the invention allows in contrast to the known devices the use of several bands in a guide, where appropriate each of these bands over one arranged at the two edges of the display panel Deflection device can be performed. Farther. can the tapes lead = the flanges of the Fübrungen are double-walled, sio that a Clamping gap for the introduction of additional marker strips is created.

Eine nach der Erfindung ausgestaltete Anzeigetafel ergibt eine gedrängte, aber klare übersicht über die zu überwachenden Werte. Die Hauptwerte markieren sich als kräftige Balken verschiedener Länge. Wie es von graphischen Darstellungen bekannt ist, wirken derartige durchgehende Säulen äußerst einprägsam auf den Beobachter. Vergleichswerte, erscheinen als auswechselbare, feste Nebenleisten in den doppehvandigen Flanschen. Sonstige nebengeordnete Werte können durch in den Schlitz zwischen dem Flanschen; reingesetzte Reiter angezeigt werden. Diese Nebenwerte stören durch ihre Stellung 'in keiner Weise das durch die Bandtstrelfen vermittelte Bild .der Hauptwerte.A display panel designed according to the invention results in a compact, but a clear overview of the values to be monitored. The main values are highlighting as strong bars of various lengths. As is known from graphic representations is, such continuous columns are extremely memorable to the observer. Comparative values appear as exchangeable, fixed side bars in the double-sided Flanges. Other ancillary values can be entered in the slot between the Flanges; set tabs are displayed. These secondary stocks are disturbing by their Position 'in no way reflects the picture of the main values conveyed by the Bandtstrelfen.

Bei der Anwendung der Erfindung isst es in bekanutQr Weise möglich, durch Benutzen vers.chiedenerFarben und auch gegebenenfalls, verschiedener Umrißformen, z. B. der Reiter, ferner durch Auswechseln der ' festen Vergleichsskalen das Gerät Weitgehend dem verschiedensten praktischem Fällen anzupassen.When using the invention, it is known to be possible to by using different colors and, if necessary, different outlines, z. B. the tab, also by replacing the 'fixed comparison scales the device To be adapted largely to the most varied of practical cases.

In der Zeichnung ist eine beispielsweise- Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. leine Draufsicht auf die Anzeigevorrichtung, Fig.2 in vergrößertem Maßstab einen Längsschnitt im Bereich der Umlenkvorrkbtumg und Fig. 3 in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt durch die Tafel imd die Führungen.In the drawing is an example embodiment of the invention shown. It shows Fig. L a plan view of the display device, Fig.2 in enlarged scale a longitudinal section in the area of the deflection device and Fig. 3 shows, on an enlarged scale, a cross-section through the panel and the guides.

In dem Gehäuse i ruht die auf Leisten 2 an den Längssetem angeordnete befestigte Anzeigettafel3. Auf dieser sind Führungen 4 für die Anzeigebänder 5 (in Fig. i schraffiert dargestellt) und Fühxuungen 6 für die Aufnahme fester Meßskalen bei'spielsweis!e durch Aufkleben befestigt. Auf der einem Seite der Anzeigetafel ist eine Umlenkvorrithtux.ng für die Bänder vorgesehen, die aus einer Querleiste 7 besteht, die auf dein den Bändern zugewandten Seite eine Hohlkeble 8 aufweist. Die Bänder 5 sind zwischen, den Sehenkeln 9 der Führungen 4 geführt und ragen mit einem Handgriff io durch den von denn Schenkeln gebildeten. Schlitz. Der nicht für die. Anzeige benötigte . Teil. des Bandes 5 stützt sich= beim Verschieben des Bandes gegen die Hohlkehle 8 und wird im den Raum unterhalb .der Anzeigetafel 3 umgeleukt. Einer besonderen Führung in diesem Teil bedarf es nicht, da durch die Hohlkehle und die genügende Steifigkezt der Bänder in der Lälngsriclitung die Verschleblungeinwandfrei vorgenommen werden 'kann, ,ohne daß ein Verklemmen eintritt.In the housing i rests on strips 2 on the longitudinal sets fixed scoreboard 3. On this there are guides 4 for the display tapes 5 (in Fig. I shown hatched) and guides 6 for holding fixed measuring scales for example, attached by gluing. On one side of the scoreboard a Umlenkvorrithtux.ng is provided for the belts, which consist of a cross bar 7 consists, which has a hollow lever 8 on the side facing the bands. The bands 5 are guided between the strings 9 of the guides 4 and protrude with them a handle io through the one formed by the thighs. Slot. Not for the. Ad needed. Part. of the band 5 is supported = when moving the band against the groove 8 and is diverted in the space below .the display panel 3. There is no need for a special tour in this part, as it is through the groove and the sufficient stiffness of the ligaments in the longitudinal direction ensures that there is no flawless veil can be made 'without jamming occurs.

Um feste Vergleichswerte in dem Anzeigebild festhalten zu können, sind die Führungen 4 für die Bänder 5 aus zwei ineinanderliegendem; Hülsiem I i und i-- ;gebildet. Ihre nebeneinanderlilegenden Schenkel 9 bilden seinen Klemmspalt, wie dies aus Fig. 3 herverrgeht. In den so gebildeten. Klemmspalt kann ein Vergleichsstreifen 13 leicht eingesetzt werden. Die Vergleich'sstrelfen können je nach Beda'rf zuges,cbÜhtem werden, und erforderlichenfalls durch: neue Vergleichsstreifen ersetzt werden. Zwischen die Hülsen i i -und 12 kann eine Strichskala 14 -es'ngesetzt werden, die das Einstellen der gewünschten Werte, erleichtert. Die neben den Führungen 4 vorgesehenen, Führungen, 6 bestehen in ähnlicher Weise aus aufgeklebten oben offenen Hülsen 12, in die die jeweils gewünschte Meßskala 15 eingesetzt werden kann. Nach oben kann die Hülse durch die umgekehrt eingeschobene Hülse i i abgeschlossen werden.In order to be able to record fixed comparison values in the display image, the guides 4 for the bands 5 are made up of two nested; Hülsiem I i and i--; formed. Your juxtaposed legs 9 form its clamping gap, as can be seen from FIG. In those so educated. A comparison strip 13 can easily be inserted into the clamping gap. The comparison strips can, depending on requirements, be added, changed and, if necessary, replaced by: new comparison strips. A graduated scale 14 can be inserted between the sleeves 11 and 12, which makes it easier to set the desired values. The guides 6, 6 provided in addition to the guides 4 consist in a similar manner of glued-on sleeves 12, open at the top, into which the respectively desired measuring scale 15 can be inserted. At the top, the sleeve can be closed off by inserting the sleeve ii upside down.

Weiterhin ist eine Markierung besonderer Werte dadurch möglich; daß in die Schlitze zwischen den Schenkeln 9 Reiter 16-wahlweise eingesetzt und verschoben werden können.It is also possible to mark special values; that in the slots between the legs 9 tab 16-optionally inserted and moved can be.

Wie bereits. erwähnt, können in, einer Führung auch zweä Bän=de=r eingesetzt werden, so, daß hierdurch die Darstellung von arbeitsmäßig miteinander gekuppelten, aber zueinander variablen Werten in sinnfälliger Weise möglich wird. Hierbei äst @es möglich, die Bänder sowohl gleichlä;ufg übeneinander pamzuordnien als auch gegenläufig. Im letzteren Fall befindet sich dann an jeder Seite,der Tafel die dem zugehörigen Band entsprechende Umlenkvorrichtung.As already. mentioned, two bands can also be used in one tour are used so that this results in the representation of work-wise with each other coupled, but mutually variable values becomes possible in an obvious way. Here it is possible to assign the bands to one another at the same time as well as in opposite directions. In the latter case there is a board on each side the deflection device corresponding to the associated band.

Zur Bezeichnung der einzelnen Leisten, kann neben dem Anzeigefeld ein registerartig ausgebildeter Teil 17 mit Einsteclfalzen für Hin@veiszetml vorgesehen sein.To designate the individual strips, a register-like part 17 with insertion folds for Hin @ veiszetml can be provided next to the display field.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE-1 . Vorrichtung zur Anzeige wechselnder Werte durch Bänder, die in auf einer Tafel iangeord@-neten. Führungen verschäeblich sind, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsamen, aber steifen Bänder (5) endliche Länge haben und daß jede=m Band eine nur an der einen Seite der Tafel (3) vorgesehene Umlenkvorrächtung (7) zugeordnet äst, durch die beim Verschieben der für die Anzeige nicht benötigte Teil der Bänder hinter die Tafel umlenkbar ist. PATENT CLAIMS-1. Device for displaying changing values Ribbons that were arranged on a chalkboard. Guides are objectionable, because of this characterized in that the flexible but rigid strips (5) have finite lengths and that each = m band has a deflecting device provided only on one side of the panel (3) (7) associated with aesthetics, through which when moving the not required for the display Part of the belts can be deflected behind the board. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Um Senkvorrichtung aus i einer quer zur Verstellrichtung der. Bänder liegenden Leiste (7) besteht, gegen die sich die Bänder (5) bei: der Umlenkung, vorzugsweise in einer Hohlkehle (8), abstützen. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the order lowering device from i a transverse to the direction of adjustment. There is a strip (7) lying on the strips, against which the strips (5) are supported during the deflection, preferably in a groove (8) . 3. Voräch:'tung nach Anspruch i und 2, da- i durch gekennzeichnet, da ß in, jeder Führung (4) mehrere Anzeigebänder (5) angeordnet sind und ;gegebenenfalls. die zugehörigen Umlenkvorrich. tungen an bddein Rändern der Tafel (3l anordnet sind. i 3. Voräch: 'tung according to claim i and 2, characterized in that ß in each guide (4) several Display strips (5) are arranged and; if necessary. the associated deflection device. on the edges of the panel (3l are arranged. i 4. Vor riEChtung nasch Anspruch i bis 3, dadurch gekennzaüchnet, daß die Führungen (4) für die Laufbänder (5) aus nvei mit einem Längsschütz versehenen Hülsen (11, 12) bestehern, der=en Schenkel (9) e4nen Klemmspalt i für die Aufnahme einzusetzender Merkstreifen (13) bilden.4. Before riEChtung claims i to 3, characterized in that the guides (4) for the treadmills (5) consist of nvei sleeves (11, 12) provided with a longitudinal contactor, the leg (9) e4nen a clamping gap i for form the recording of the marker strips (13) to be used .
DEF7109A 1951-09-08 1951-09-08 Device for displaying changing values Expired DE885621C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7109A DE885621C (en) 1951-09-08 1951-09-08 Device for displaying changing values

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7109A DE885621C (en) 1951-09-08 1951-09-08 Device for displaying changing values

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885621C true DE885621C (en) 1953-08-06

Family

ID=7085287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF7109A Expired DE885621C (en) 1951-09-08 1951-09-08 Device for displaying changing values

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885621C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084958B (en) * 1955-07-02 1960-07-07 Botho Von Grumbkow Device for visualizing statistical, diagrammatically compiled values

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084958B (en) * 1955-07-02 1960-07-07 Botho Von Grumbkow Device for visualizing statistical, diagrammatically compiled values

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE885621C (en) Device for displaying changing values
DE2806482A1 (en) TEACHING TOOLS FOR LEARNING THE BASIC TERMS OF CALCULATION
DE819738C (en) Production control board
DE890131C (en) Length measure
DE370481C (en) Slide rule with double runner
DE815109C (en) Slide rule for ABC contactors
DE826370C (en) Slide rule for elementary school
DE832344C (en) Escape line board
AT165263B (en)
DE840321C (en) Device for filling out and evaluating betting slips
DE3338646A1 (en) Training device for learning the multiplication tables up to ten
DE1218266B (en) Staff slider in stick form
DE406164C (en) Device for the graphic representation of functions
DE3606773A1 (en) Measuring tape for length measurements
AT211582B (en) Slide rule for determining the divisibility and division into factors of numbers
DE2523715C3 (en) Telecommunications device with a scale arrangement for displaying a voting setting
DE314973C (en)
DE1009406B (en) Device for guiding a number of overlapping strips on planning boards
DE565891C (en) Method and device for recording cutting patterns
DE327114C (en) Device for the rapid mechanical determination of harmonious color combinations (color compass)
DE648278C (en) Slide rule
DE663692C (en) Display device
DE1900536A1 (en) Cartographic auxiliary device
DE414355C (en) Transformation image consisting of individual parts of the picture
DE691231C (en) Disk-shaped copy device