DE647676C - Lifting device for the cutting unit of mowing machines - Google Patents

Lifting device for the cutting unit of mowing machines

Info

Publication number
DE647676C
DE647676C DEI52630D DEI0052630D DE647676C DE 647676 C DE647676 C DE 647676C DE I52630 D DEI52630 D DE I52630D DE I0052630 D DEI0052630 D DE I0052630D DE 647676 C DE647676 C DE 647676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting unit
clutch
coupling
lifting device
mowing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI52630D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Navistar Inc
Original Assignee
International Harverster Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Harverster Corp filed Critical International Harverster Corp
Priority to DEI52630D priority Critical patent/DE647676C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE647676C publication Critical patent/DE647676C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/24Lifting devices for the cutter-bar

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Da. das Anheben des Schneidwerks von Mähmaschinen einen erheblichen Kraftaufwand erfordert, wird die Kraft für das Anheben von den Laufrädern abgenommen. Die von den Laufrädern abgenommene Kraft wird dabei in einer schraubenförmigen Feder aufgespeichert, die zum Drehen einer Trommel dient, auf welcher ein mit dem Schneidwerk verbundenes Zugseil beim Anheben aufgewunden wird.There. lifting the cutting unit of mowing machines requires considerable effort requires the lifting force to be removed from the running wheels. The force taken from the impellers is stored in a helical spring that turns a drum serves, on which a pull rope connected to the cutting unit is wound when lifting will.

Es ist auch bekannt, zwecks Anhebens des Schneidwerks ein Zahnsegment zu verwenden, das mit einem von den Laufrädern in Umdrehung versetzten Zahnrad in Eingriff gebracht wird und durch ein Steuergestänge mit dem Schneidwerk verbunden ist. Ferner ist es bekannt, zum Anheben des Schneidwerkes einerseits eine von einem Hebel gesteuerte Klinke, die mit einem dauernd umlaufenden Klinkenrad in Eingriff gebracht wird, anderseits eine von den Laufrädern angetriebene Kupplung zu verwenden, die sich nach einer halben Umdrehung selbsttätig ausrückt.It is also known to use a toothed segment to lift the cutting unit, which is brought into engagement with a gear set in rotation by the running wheels and is connected to the cutting unit by a control linkage. It is also known to raise the cutting unit on the one hand, a lever-controlled pawl, which is connected to a continuously rotating Ratchet wheel is engaged, on the other hand one of the impellers Use a driven clutch that turns itself automatically after half a turn moves out.

Auf Aufzugvorrichtungen der zuletzt genannten Art bezieht sich die Erfindung. Diese besteht darin, daß die Kupplung an dem, wie üblich, abnehmbaren Deckel des die Antriebsräder für das Schneidwerk umgebenden Gehäuses angeordnet ist und das Schneidwerk zwangsläufig senkt. Durch die Erfindung wird der Vorteil erreicht, daß ein mit der Kupplung versehener Deckel gegen den bisherigen Deckel für das Getriebegehäuse ausgetauscht werden kann, so daß ohne sonstige Änderungen an der Maschine, insbesondere am Getriebe, auch bei fertigen Maschinen von der Erfindung Gebrauch gemacht werden kann. Die Schwierigkeiten und Umstände des nachträglichen Einbaus einer Kupplung, die mit Teilen des Getriebes in Verbindung gebracht werden muß, sind so in einfachster Weise behoben. Das zwischen der Kupplung und dem Schneidwerk eingeschaltete Gestänge kann ohne Schwierigkeit durch ein neues Gestänge ersetzt werden, das sich ohne kostspielige Änderungen am Rahmen oder an der Maschine leicht am Maschinenrahmen anbringen läßt.The invention relates to elevator devices of the last-mentioned type. These consists in that the coupling on the, as usual, removable cover of the drive wheels is arranged for the cutting unit surrounding housing and the cutting unit inevitably lowers. The invention has the advantage that a with the Coupling provided cover exchanged for the previous cover for the gearbox housing can be, so that without any other changes to the machine, especially the gearbox, even with finished machines from the invention can be used. The difficulties and circumstances of retrofitting a clutch, that must be brought into connection with parts of the transmission are so in the simplest Way fixed. The linkage connected between the coupling and the cutting unit can easily be replaced by a new linkage that can be replaced without costly Changes to the frame or to the machine can easily be made to the machine frame can be attached.

Die bisher bekannten, von den Laufrädern angetriebenen Kupplungen dienen im übrigen nur zum Anheben des Schneidwerks,· das Senken erfolgte unter Ausnutzung der Schwerkraft des Schneidwerks. Demgegenüber dient die erfindungsgemäß am abnehmbaren Deckel des Getriebegehäuses angeordnete Kupplung auch dazu, das Schneidwerk, wenn es sich in angehobener Stellung befindet, zwangsläufig zu senken.The previously known clutches driven by the running wheels are also used only for lifting the cutting unit, · the lowering was carried out using gravity of the cutting unit. In contrast, the invention is used on the removable cover The coupling arranged in the gearbox also serves to control the cutting unit, if it is is in the raised position, inevitably lower.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.In the drawings, an embodiment of the invention is shown.

Abb. ι ist der Grundriß einer Mähmaschine,Fig. Ι is the plan of a mower,

in dem Teile, die nicht zur Erfindung gehören, nur schematisch angedeutet oder fortgelassen sind,in which parts that do not belong to the invention are only indicated schematically or are omitted are,

Abb. 2 ein senkrechter Schnitt nach der Linie IMI der Abb. ι mit Seitenansicht des. Aufzuggestänges bei gesenktem Schneidwerk, Abb. 3 eine Ansicht des Aufzuggestänges gemäß Abb. 2 bei gehobenem Schneidwerk und Abb. 4 ein senkrechter Schnitt nach der ίο Linie IV-IV der Abb. ι in etwas größerem Maßstab mit der Kupplung im Getriebegehäusedeckel. Fig. 2 is a vertical section along the line IMI of Fig. Ι with a side view of the. Elevator linkage with the cutting mechanism lowered, Fig. 3 shows a view of the elevator linkage according to Fig. 2 with the cutting unit raised and Fig. 4 a vertical section according to the ίο Line IV-IV of Fig. ι in a slightly larger format Scale with the coupling in the gearbox cover.

Das übliche Fahrgestell der Mähmaschine besteht aus den Rädern i, die durch die Laufradachse 2 miteinander verbunden sind. Die Achse 2 durchdringt das Gehäuse 3, in dem das an sich bekannte, in einem Ölbad umlaufende Getriebe untergebracht ist, welches die Umlaufbewegung der Achse in eine hin und her gehende Bewegung der Schubstange 4 umsetzt. Das Schneidwerk 5 ist in üblicher Weise angeordnet und so eingerichtet, daß es gehoben und gesenkt bzw. auch in eine annähernd senkrechte Lage für die Straßenfahrt hochgeschwenkt werden kann.The usual chassis of the mower consists of the wheels i, which are driven by the wheel axle 2 are connected to each other. The axis 2 penetrates the housing 3, in which the known per se, revolving in an oil bath Gear is housed, which the orbital movement of the axis in a back and forth moving forward movement of the push rod 4 implements. The cutting unit 5 is in the usual Way arranged and set up so that it is raised and lowered or also in one approximately vertical position can be swiveled up for road travel.

An dem Getriebegehäuse 3 ist in der Nähe des vorderen Endes, und zwar nach der Halmseite zu, ein Augenlager 6 für eine Welle 7 vorgesehen, die parallel zur Laufradwelle 2 angeordnet ist und nach der Halmseite zu etwa in der Nähe des Deichselgehäuses S in einem zweiten Lager 9 ruht. Auf dem freien Ende der Welle 7 sitzt ein Hebel 10, der bei gesenktem Schneidwerk (Abb. 2) etwa waagerecht nach vorn gerichtet ist und durch eine Stange 11 gelenkig mit dem zum Hochschwenken des Schneidwerks dienenden Winkelhebel in Verbindung steht. An dem Hebel 10 kann eine Feder 12 angreifen, die am Maschinenrahmen befestigt ist und dazu dient, das Gewicht des Schneidwerks auszugleichen. Die gelenkige Verbindung zwischen dem Hebel 10 und der Zugstange 11 hat zweckmäßig etwas Spiel, damit geringe Bewegungen des Schneidwerks ohne Beeinflussung des Hebels 10 erfolgen können.On the gear housing 3 is near the front end, namely after the Stalk side too, an eye bearing 6 is provided for a shaft 7 which is parallel to the impeller shaft 2 is arranged and after the stalk side to approximately in the vicinity of the drawbar housing S rests in a second bearing 9. On the free end of the shaft 7 sits a Lever 10, which is directed approximately horizontally forwards when the cutting unit is lowered (Fig. 2) and is articulated by a rod 11 with the pivoting up of the cutting unit serving angle lever is in connection. A spring 12 can act on the lever 10, which is attached to the machine frame and serves to support the weight of the cutting unit balance. The articulated connection between the lever 10 and the pull rod 11 expediently has some play so that the cutting unit moves slightly can take place without influencing the lever 10.

In der Nähe des Lagers 6 des Getriebegehäuses ist auf der Welle 7 ein Arm 13 befestigt, der bei gesenktem Schneidwerk nach vorn und aufwärts gerichtet ist (Abb. 2). Ein Drehen dieses Armes 13 bewirkt ein Drehen der Welle 7 und damit ein Heben oder Senken des Schneidwerks mittels der Zugstangen (Abb. 2 und 3).In the vicinity of the bearing 6 of the gearbox housing, an arm 13 is attached to the shaft 7, which is directed forwards and upwards when the cutting unit is lowered (Fig. 2). A rotation of this arm 13 causes a Turning the shaft 7 and thus raising or lowering the cutting unit by means of the tie rods (Fig. 2 and 3).

In dem Deckel des Getriebegehäuses 3, der die in Abb. 4 dargestellte Form haben kann, ist eine Kupplung gelagert, die mit den Getrieberädern des Schneidwerkgetriebes in Verbindung steht, eine halbe Umdrehung ausführt, wenn sie eingerückt wird, und sich dann selbsttätig wieder ausrückt. Derartige Kupplungen sind an sich bekannt, und bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine bei ,anderen Landmaschinen schon bekannte Kupplang verwendet.In the cover of the gear housing 3, which can have the shape shown in Fig. 4, a clutch is mounted, which is connected to the gears of the cutting unit stands, executes half a turn when it is engaged, and then disengages itself again. Such couplings are known per se, and in the illustrated embodiment, one is at , other agricultural machines already known couplings used.

'Diese Kupplung besteht aus einem Zahnkranz 14, der dauernd mit einem der Getrieberäder, z.B. dem Zahnradio, der mittleren Übersetzungsstufe in Eingriff steht. Der Zahnkranz 14 trägt einen Ring 15 mit einer Sperrklinke 17, welche bestrebt ist, den gewöhnlich stillstehenden Kupplungsteil 18 mit dem Ring 15 zu kuppeln. Eine außerhalb der Kupplung auf einer Achse 20 gelagerte Klinke 19 ist jedoch bestrebt, die Kupplungsteile außer Eingriff zu halten. Wenn die Klinke 19 geschwenkt wird, kommen die Kupplungsteile miteinander in Eingriff, und der sonst feststehende Kupplungsteil 18 dreht sich mit dem beweglichen Kupplungsteil. Hat die Kupplung eine halbe Umdrehung ausgeführt, so kommt die Klinke 19, die während des Umlaufs etwa mit einer Rolle 21 auf dem Umfang des Ringes 15 läuft, wieder zum Eingriff mit den Kupplungsteilen, so daß der eine Kupplungsteil wieder festgehalten, d. h. die Kupplung ausgerückt wird. Sobald die Kupplung sich um i8o° gedreht hat, kommt sie wieder zum Stillstand. Mit der Kupplung dreht sich ein außerhalb des Gehäuses auf der Welle 22 der Kupplung gelagerter Kurbelarm 23, um i8o°, d.h. also etwa aus der^Stellung gemäß Abb. 2 in die Stellung gemäß Abb. 3 oder aus der Stellung gemäß Abb. 3 in die Stellung gemäß Abb. 2. Das Ende des Kurbelarmes 23 ist durch einen Lenker 24 mit dem auf der Welle 7 befestigten Arm 13 verbunden, infolgedessen wird bei jeder Drehung der Kupplung der Arm 13 geschwenkt, und zwar einmal so, daß das Schneidwerk hochgeschwenkt wird, und das nächste Mal so, daß das Schneidwerk gesenkt wird. Das Auslösen der Kupplung erfolgt mit Hilfe eines Kurbelarmes 25, der außen an die Lagerwelle 20 der Klinke 19 angeschlossen ist und durch eine Zugstange 26 mit einem an der Deichsel vorgesehenen Hebel 27 verbunden ist. Am äußeren Ende des Hebels 27 ist ein Seil 28 befestigt, welches bis zum Fahrersitz geführt sein kann, so daß der Fahrer durch Zug an dem Seil die Klinke 19 ausschwenken und dadurch die Kupplung für eine halbe Umdrehung in Tätigkeit setzen kann.'This coupling consists of a ring gear 14, which is permanently connected to one of the gear wheels, E.g. the gear radio, the middle gear stage is engaged. Of the Ring gear 14 carries a ring 15 with a Locking pawl 17, which strives to keep the coupling part 18, which is usually stationary, with it to couple the ring 15. A pawl mounted on an axle 20 outside the coupling 19 strives, however, to keep the coupling parts out of engagement. When the latch 19 is pivoted, the coupling parts come into engagement with each other, and the otherwise stationary Coupling part 18 rotates with the movable coupling part. Has the clutch executed half a turn, the pawl 19 comes, which during the revolution about with a roller 21 on the circumference of the Ring 15 runs again to engage the coupling parts, so that one coupling part detained again, d. H. the clutch is disengaged. Once the clutch is up has rotated i8o °, it comes to a standstill again. The clutch turns in outside the housing on the shaft 22 of the clutch mounted crank arm 23 to i8o °, i.e. roughly from the ^ position according to Fig. 2 into the position according to Fig. 3 or from the position according to Fig. 3 into the position according to Fig. 2. The end of the crank arm 23 is connected by a link 24 to the arm 13 attached to the shaft 7, As a result, the arm 13 is pivoted each time the coupling is rotated, and once so that the cutting unit is swiveled up, and the next time so, that the cutting unit is lowered. The clutch is released with the aid of a crank arm 25 which is attached to the outside of the bearing shaft 20 of the pawl 19 is connected and by a pull rod 26 with one on the Drawbar provided lever 27 is connected. At the outer end of the lever 27 is a rope 28 attached, which can be led to the driver's seat, so that the driver Swing out the pawl 19 by pulling the rope and thereby the clutch for can put into action half a turn.

Da die Kupplung erfindungsgemäß in dem Deckel des Getriebegehäuses 3 untergebracht ist, wird beim Abnehmen des Deckels die Kupplung aus dem Getriebe entfernt.Since the clutch is accommodated in the cover of the transmission housing 3 according to the invention the clutch is removed from the gearbox when the cover is removed.

Der Hebel 10 am halmseitigen Ende der Welle 7 kann mit einem nach hinten ragenden Arm 29 versehen sein, an den ein Hand-The lever 10 at the stem-side end of the shaft 7 can have a rearwardly projecting Arm 29 to which a hand

hebel 30 angeschlossen werden kann, der es gestattet, das Schneidwerk auch bei stillstehender Maschine nach oben zu schwenken.lever 30 can be connected, which allows the cutting unit to stand still To swivel the machine upwards.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Aufzugvorrichtung für das Schneidwerk von Mähmaschinen mit einer von den Antriebsrädern der Maschine angetriebenen, sich nach einer halben Umdrehung selbsttätig ausrückenden Kupplung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung an dem, wie üblich, abnehmbaren Deckel des die Antriebsräder für das Schneidwerk umgebenden Gehäuses angeordnet ist und nach dem Anheben des Schneidwerks dieses zwangsläufig senkt.Lifting device for the cutting unit of mowing machines with one of the The drive wheels of the machine are driven by the clutch, which disengages automatically after half a turn characterized in that the coupling on the, as usual, removable cover of the drive wheels for the cutting unit surrounding housing is arranged and after lifting the cutting unit this inevitably lowers. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEI52630D 1935-06-26 1935-06-26 Lifting device for the cutting unit of mowing machines Expired DE647676C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI52630D DE647676C (en) 1935-06-26 1935-06-26 Lifting device for the cutting unit of mowing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI52630D DE647676C (en) 1935-06-26 1935-06-26 Lifting device for the cutting unit of mowing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE647676C true DE647676C (en) 1937-07-10

Family

ID=7193400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI52630D Expired DE647676C (en) 1935-06-26 1935-06-26 Lifting device for the cutting unit of mowing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE647676C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030608B (en) * 1952-03-04 1958-05-22 Fahr Ag Maschf Lifting device on agricultural machinery

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030608B (en) * 1952-03-04 1958-05-22 Fahr Ag Maschf Lifting device on agricultural machinery

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE647676C (en) Lifting device for the cutting unit of mowing machines
DE525621C (en) Concrete mixer with tiltable mixing drum
DE847995C (en) Root crop harvester working with a tractor
DE414992C (en) Lifting device for plows u. like
DE559966C (en) Floor milling machine, consisting of a normal tractor and an attached milling tail
CH131968A (en) Digging machine with several spades.
AT114058B (en) Unicycle mower.
CH139976A (en) Motor truck with crane.
DE552388C (en) Disengagement device for the coupling of the cutting unit drive of mowing machines
DE463980C (en) Mower
DE681549C (en) Potato harvester with PTO drive for at least two lifting units
DE933538C (en) Agricultural tractor with mower
DE647677C (en) PTO drive for binding mower
DE356537C (en) Adjustment and lifting device for motorized plows
CH147078A (en) Tiller with motor-driven lifting and lowering device for the milling drum.
DE596072C (en) Elevator device with power drive for the cutting unit of the mowing approach of motor vehicles
DE361298C (en) Device for lifting and turning motor vehicles on the spot
DE371937C (en) Motor plow with ploughshare frame suspended in a pendulous manner and a device for lifting the ploughshare frame
AT10130B (en) Mower.
DE334205C (en) Soil tillage machine with mechanically raised and lowered hoe drum
AT96537B (en) Adjusting device for the cutting unit of mowing machines.
DE365566C (en) Cable pull device with two soil cultivation units, consisting of a sowing machine, harrow and roller
DE565569C (en) A digging device designed as a trailer for a tractor with a digging auger carried by a frame that can be raised and lowered
DE457501C (en) Device for adjusting the height of the running wheels on tractors, motorized plows, etc. like
DE225849C (en)