DE643085C - Fadenfuehrungsrohr, insbesondere fuer Umspinnmotoren - Google Patents

Fadenfuehrungsrohr, insbesondere fuer Umspinnmotoren

Info

Publication number
DE643085C
DE643085C DES118546D DES0118546D DE643085C DE 643085 C DE643085 C DE 643085C DE S118546 D DES118546 D DE S118546D DE S0118546 D DES0118546 D DE S0118546D DE 643085 C DE643085 C DE 643085C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide tube
tube
core spinning
yarn guide
spinning motors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES118546D
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Treig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES118546D priority Critical patent/DE643085C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE643085C publication Critical patent/DE643085C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/36Cored or coated yarns or threads
    • D02G3/362Cored or coated yarns or threads using hollow spindles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Description

  • Fadenführungsrohr, insbesondere für Umspinnmotoren Bei den mit hohen Drehzahl-en, z. B. i o ooo 'LT/min., umlaufenden Umspinnm-otoren mit senkrechter Welle treten vielfach starke Schwingungen an dem zum Führen des Fadens dienenden, von der hohlen Motorwelle umschlossenen Rohr auf, -namentlich wenn es mit seinem unteren Ende fest eingespannt ist, z. B. in das Lagerschild des Motors eingelassen ist. Diese Schwingungen können bei bestimmten Drehzahlendes Motors durch Resonanz verstärkt werden und bedingen eine erhebliche Erschwerung des Betriebes, da hierbei der Faden leicht abreißt oder die Gleichmäßigkeit des Umspinnvorganges be- einträchtigt wird.
  • Gemäß der Erfindung können diese störenden mechanischen Schwingungen dadurch mit gutem 7-rfolg in ihrer Wirkung verringert werden, daß das Führungsrohr mit einem nach se inem freien Ende hin abnehmenden oder zunehmenden Durchmesser ausgeführt wird, wodurch es eine über oder unter der durch die Betriebsdrehzahl erzeugten Motorschwingung liegende Eigenschwingungszahl erhält. Zweckmäßig wird das aus einem Stück bestehende Rohr außen auf leinen allmählich ,oder stufenweise abnehmenden Durchmesser abgedreht. Das Rohr kann auch aus mehreren dünnwandigen Rohrteilen verschiedener Länge hergestellt werden, die zusammengesteckt werden. Durcli, die Ausbildung des Rohres gemäß der Erfindung wird dessen Eigenschwingungszahl so weit u#eändert, daß es im Bereich der Betriebsdrehzahl des Spinnmotors nicht mehr zu Resonanzerscheinungen kommt. Es hat sicli gezeigt, daß auch bei stärkeren Unbalancen des Motors die Schwingungen des Führungsrühres, wenn es gemäß der Erfindung ausgebildet wird, nicht mehr den störenden Einfluß haben wie bei glatt-er zylindrischer Ausbildung des Rohres.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. i ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Längsschnitt. Die Fig. ## und 3 lassen Einbau -und Verwendungszweck des Fadenführungsrohile-s nach der Erfindung erkennen.
  • Das von einer hohlen Motorwelle umschlossene Rohr i i dient zum Führen eines Fadens -und ist an seinem unteren Ende mittels des Teiles 12 fest eingespannt. Etwa auf 2/3 seiner Länge ist es von einem zweiten R.ohi 13 umschlossen, das seinerseits wieder auf einem Teil seiner Länge von einem weitüren Rohr 14 #umschlossen ist. Die drei Rohr-1 1, 13 und 14 sind gemeinsam in dem Stück !2 befestigt. Bei zylindrischer Ausbildung des Rohres ergibt sich bei der normalen Betriebszahl, des Motors ein Ausschwingen des Rohrendes um die Strecke a, was durch die Unterteilung des Rohrquerschnittes nach der Erfindung vermieden wird. Der Einbau des in Fig. i dargestellten Führungsrohres, beispielsweise in einen UmspinDMotor, `z> zeigt Fig. 2 in der Ansicht bzw.
  • im leilweisen Schnitt. Das gemäß der Erfi111'. dun--- mit veränderlichem Außendurchmessc# ausgebildete. Rohr ist von der hohlen Welle 15 eines Elektromotors 16, 17 timschlassen; dessen Kurzschlußläufer 17 auf dieser Well-15 angeordnet ist. Die senkrechte Welle 15 ist an beiden Seiten des Motors in Kugel-Jagern iS und ig gelagert. Das untere Lager-Schild 2o bat einen zylindrischen Ansatz 2 1, in dessen Bohrun- 22 die Enden der drei ineinandergesteckten Rohre 11, 13 und i-1 befestigt sind. Der Umspiiinmotor 16 ist mittels der beiden Gummiringe 2,3 und 24 nach-,#iebi- in der Grundplatte25 eingespannt.
  • Wie Fig. 3 in der Ansicht zeigt, ist auf das obere Ende der das Führungsrohr i 1-, 13, 14 umschließenden 2vIotorwelle 15 eine Scheibe 27 mit einer Nabe 26 aufgesetzt. Die Selicilg,c 27 trägt die beiden Fadenl.iefcrspul#eii 28. Cber der Scheibe 27 ist eine Trommel -,i drehbar gelagert, von der ein Faden, z. B. ein Gummifaden lo, abläuft. Der Gummifaden 30 wird von den Fäden 29 der Fadenlieferspulen 28 umsponnen, wenn diese mit der an der Mototivelle befestigten Scheibe 27 Umlaufen. Der umsponnene Gummifaden 32 wird dann durch das Führungsrohr i i, 1 3, 14 von der Z, unterhalb des Motors 16 angeordneten Trorn-Inel 33 aufgespult.
  • Die Erfindung kann statt bei dem in der #3eichnung dargestellten Umspinnmotor auch -f ur andere mit Einzelantrieb versehene Textilinhschinen, z. B. Umspulv#orrichtungen, verwendet werden, bei denen der Faden durch die hohle Motorwelle geführt wird. Auch kann die Erfindung überall dort mit Vorteil -",iiwenduiig finden, wo ein von einer schnelllaufenden Welle umscblossenes Rohr mit seinem einen Ende eing#espannt ist und vor dem Auftreten von Schwingungen geschützt werden soll.

Claims (2)

  1. PATF NT-A N- SPRt C H E: i. Volt einer schnellaufenden hohlen Welle unischlossenes, feststehendes Fadenführungsrohr, insbesondere für Umspinninotoren, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr einen nach seinem freien Ende hin ab- oder zunehmenden Durchmesser hat.
  2. 2. Fadenführungsrohr nach Anspruch i, das aus mehreren dünnwandigen Rohrteilen (11, 13 und 14) verschiedener Länge und Weite zusammengesetzt ist. 3. Fadenführungsrohr nach Anspruch i, dessen Außendurchmesser nach dem freien Ende hin stufenweise abnimmt.
DES118546D 1935-06-06 1935-06-06 Fadenfuehrungsrohr, insbesondere fuer Umspinnmotoren Expired DE643085C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES118546D DE643085C (de) 1935-06-06 1935-06-06 Fadenfuehrungsrohr, insbesondere fuer Umspinnmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES118546D DE643085C (de) 1935-06-06 1935-06-06 Fadenfuehrungsrohr, insbesondere fuer Umspinnmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643085C true DE643085C (de) 1937-03-24

Family

ID=7534584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES118546D Expired DE643085C (de) 1935-06-06 1935-06-06 Fadenfuehrungsrohr, insbesondere fuer Umspinnmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643085C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108517601A (zh) * 2018-06-15 2018-09-11 嵊州市南丰机械有限公司 高效新型股线加工机构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108517601A (zh) * 2018-06-15 2018-09-11 嵊州市南丰机械有限公司 高效新型股线加工机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE623573C (de)
DE643085C (de) Fadenfuehrungsrohr, insbesondere fuer Umspinnmotoren
DE577912C (de) Fadenfuehrungseinrichtung fuer Kreuzspulmaschinen
DE441014C (de) Vorrichtung zum Spinnen, Zwirnen mit doppelter Drahtgebung und Aufspulen in einem Arbeitsgang von Kunstseide und aehnlichen Erzeugnissen
DE866166C (de) Elektromotorischer Einzelantrieb fuer Zwirnspindeln u. dgl.
AT81343B (de) Fadenschutz für Zwirnspindeln. Fadenschutz für Zwirnspindeln.
DE313690C (de)
DE622542C (de) Spinn- oder Zwirnmaschine mit durch biegsame Wellen einzeln angetriebenen und stillsetzbaren Spindeln
AT120152B (de) Spinnmaschine zur Herstellung eines endlosen Bastfadens.
DE727818C (de) Spulmaschine mit einer die Spule an ihrem Umfange antreibenden Trommel
DE372827C (de) Fadenfuehrer
DE604743C (de) Spinn- und Zwirnvorrichtung
AT231317B (de) Spinnspindel für eine Spinn- und Umspulmaschine
AT134761B (de) Topfspinnmaschine für Garne aus verzugsfähigen Lunten.
DE455848C (de) Fadenfaenger fuer Spinnmaschinen
DE485350C (de) Etagenzwirnmaschine, insbesondere fuer Kunstseide
DE486816C (de) Spinnmaschine
DE699984C (de) Schlauchkoetzerspulmaschine
DE1142535B (de) Als Nadeltrichter ausgebildeter Spinnkorb
AT244191B (de) Fadenführungstrommel für Kreuzspulmaschinen
DE700331C (de) Spindel fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
CH359831A (de) Fadenführungseinrichtung an einer Kunstfaserspinnmaschine mit Spulvorrichtung
DE552819C (de) Maschine zum Nachzwirnen, insbesondere fuer nach dem Topfspinnverfahren gewonnene Kunstseide
DE395953C (de) Maschine zur Herstellung von Kunstseidenfaeden
DE907930C (de) Gelochte Kunstseidespinnspule mit nichtgelochten Versteifungsrippen