DE642158C - Squeezers made of material foil, preferably paper, for juice fruit slices - Google Patents

Squeezers made of material foil, preferably paper, for juice fruit slices

Info

Publication number
DE642158C
DE642158C DEM133508D DEM0133508D DE642158C DE 642158 C DE642158 C DE 642158C DE M133508 D DEM133508 D DE M133508D DE M0133508 D DEM0133508 D DE M0133508D DE 642158 C DE642158 C DE 642158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
squeeze
fruit slices
squeezer
fruit
slices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM133508D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNO MICHALKE
Original Assignee
ARNO MICHALKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNO MICHALKE filed Critical ARNO MICHALKE
Priority to DEM133508D priority Critical patent/DE642158C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE642158C publication Critical patent/DE642158C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/005Hand devices for straining foodstuffs

Description

Aus Werkstoffolie, vorzugsweise aus Papier, hergestellte Quetsche für Saftfruchtschnitte Die Erfindung betrifft eine aus geprägter, gestanzter oder gefalteter Werkstoffolie, vorzugsweise aus Papier, hergestellte Quetsche für Schnitte von Citronen, Orangen, Grapefruits oder ähnlichen Saftfrüchten.Squeeze made from material foil, preferably from paper for juice fruit slices The invention relates to an embossed, punched or folded sheet of material, preferably made of paper, made squeezers for cuts of lemons, oranges, grapefruits or similar fruit juices.

Faltformen als Quetschen für Fruchtschnitte sind an sich bereits bekannt. Sie bestehen aus kleinen Tüten mit einer sich daran anschließenden Trichterform. Ein Mißstand dieser bekannten Vorrichtungen ist, daß infolge der Flächenkapillarwirkung zwischen den Papierwänden der Tüte sehr viel Fruchtsaft haftenbleibt. Auch wird als Nachteil empfunden, daß diese Tüten unschön aussehen und vor allem den Inhalt, also die Art und Qualität der Frucht, nicht erkennen lassen. Schließlich bedingt die mehrfach gefaltete Form einen erheblichen Werkstoffaufwand.Folding forms as squeezing for fruit slices are already known per se. They consist of small bags with an adjoining funnel shape. A drawback of these known devices is that as a result of the surface capillary action A lot of fruit juice sticks between the paper walls of the bag. Also will perceived as a disadvantage that these bags look ugly and especially the content, so the type and quality of the fruit, do not reveal. After all, conditionally the multiply folded shape requires a considerable amount of material.

Die Erfindung beseitigt diese Übelstände und unterscheidet sich von dem bisher Bekannten dadurch, daß die Quetsche aus einem sichelartig gekrümmten, an die Schalenseite der Fruchtschnitte sich anschmiegenden Zweieck besteht, das entweder selbst elastisch ist oder durch elastische Einlagen federnd gestaltet ist und an seinen Enden kleine Taschen sowie an seinen Längskanten hochgebördelte Stege oder aufgerollte Wulstformen als Halt für die inliegende Fruchtschnitte.aufweist. Zweckmäßig sind die aaslaufenden Enden des Zweieckes zu Angriffsflächen für die Finger bereit gehalten, und an seinem Grunde weist das Zweieck oder dessen seitliche Stege seitlich ausladende Faltformen auf, welche Gießschnauzen oder Abtropfschalen bilden. Auch kann der Zweieckbügel an seinem Grunde mit Laschen versehen sein, von denen kleine Zungen nach innen abragen oder durch welche kleine Haltestifte hindurchgesteckt sind.The invention overcomes these deficiencies and differs from the previously known by the fact that the squeezer consists of a sickle-like curved, there is a triangle clinging to the peel side of the fruit slices, the is either elastic itself or is designed to be resilient by means of elastic inserts and small pockets at its ends as well as webs flanged up along its long edges or rolled-up bead shapes to hold the fruit slices inside. Appropriately, the ends of the two-triangle to attack surfaces for the Finger held ready, and at its base the two-cornered triangle or its lateral point Bridges that extend outwards on the sides, which have pouring spouts or drip trays form. The base of the two-corner bracket can also be provided with tabs from which have small tongues protruding inwards or which have small retaining pins inserted through them are.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen Abb. _, 2, 3.. und 4 eine Quetsche z. B. für Citronenschnitte in Seitenansicht, Draufsicht, Stirnansicht und Querschnitt, Abb. 5 die Quetsche nach Abb. i in Gebrauchsstellung, Abb. 6 und 7 eine Quetsche mit einer bzw. zwei seitlichen Faltformen in Draufsicht, Abb. 8 die Quetsche nach Abb. 6 oder 7 in Seitenansicht, Abb.9 eine weitere Ausführungsform einer Quetsche in Stirnansicht.The invention is shown in several exemplary embodiments in the drawing shown, namely Fig. _, 2, 3 .. and 4 show a squeeze z. B. for lemon wedges in side view, top view, front view and cross section, Fig. 5 shows the crimp according to Fig. i in the position of use, Fig. 6 and 7 a squeezer with one or two lateral folding forms in plan view, Fig. 8 the crimp according to Fig. 6 or 7 in side view, Fig.9 shows another embodiment of a squeezer in a front view.

Abb. io eine weitere Querschnittsform einer Quetsche, z. B. nach Abb. 8, Abb. ii eine Quetsche mit Seitenlaschen in Seitenansicht, Abb. 12 und 13 weitere Querschnittsformen zu Quetschen nach Abb. ii, Abb. 14 und 15 jeweils 'eine Hälfte einer Quetsche in Seitenansicht, ähnlich der Ausführungsform nach Abb. i.Fig. Io another cross-sectional shape of a squeezer, z. B. according to Fig. 8, Fig. Ii a squeezer with side flaps in side view, Fig. 12 and 13 others Cross-sectional shapes for squeezing according to Fig. Ii, Fig. 14 and 15 each 'one half a squeezer in side view, similar to the embodiment of Fig. i.

Wie die Abb. i bis 4 zeigen, bildet die Quetsche ein sichelartig gekrümmtes Zweieck i (Abb. 2) mit seitlichen Stegen 2 (Abb. i und 4), welche an den beiden Enden des Zweieckes jeweils derart überlappt sind, daß diese dort kleine Taschen 3 bilden. Die Stege z stützen eine in die Quetsche eingesetzte Fruchtschnitte 4 (Abb. i und 5) seitlich ab, und die Taschen 3 erfassen deren Ecken und verhindern so ein Herausfallen der Schnitte aus der Quetsche. Beim Gebrauch 4r Quetsche wird die Schnitte 4, wie die Abb..z:. zeigt, eingesetzt, zur Verhinderung des Umherspritzens des Saftes mit einem scharfen Messer angeritzt, und gegebenenfalls werden herausquellende Kerne entfernt. Die so vorbereitete Schnitte wird in der Quetsche serviert, und zwar entweder auf die mit dem Fruchtsaft zu würzende Speise gelegt oder auf eine Servierplatte. Die Quetsche verhindert einerseits, daß die Schnitte durch Soße befettet wird oder der scharfe Fruchtsaft auf die oft empfindliche Servierplatte gelangt. Wird die Quetsche nunmehr in die Hand genommen, so verhindert sie auch, daß der Benutzer seine Finger mit Fruchtsaft benetzt. Zwecks Auspressens der Schnitte wird auf diese in Pfeilrichtung nach Abb. i ein Druck ausgeübt so lange, bis der Fruchtschnitte der Saft entquillt. (Abb. 5) Zweckmäßig weist die Quetsche an ihrer einen oder an ihren beiden Längsseiten eine Faltform 5 (Abb. 6) oder 6 (Abb. 7) auf. Diese Formen bilden beim Zusammenpressen der Quetsche eine Gießschnauze und beim Loslassen derselben kleine Abtropfschalen, welche verhindern, daß scharfer oder Flecke bildender Fruchtsaft auf die Tischdecke oder auf das Tafelgeschirr gelangt. An den auslaufenden Enden der Quetsche kann deren Fläche auch eine Verbreiterung 7 (Abb. g) aufweisen, um den Quetschfingern eine bessere Angriffsfläche zu bieten. An Stelle der geraden Stege :z (Abb. i und 4) können auch aufgerollte.Wulstkanten 8 (Abb. 8 und io) vorgesehen sein. Eine weitere Ausführungsform (Abb. 1i, 12 und 13) zeigt an Stelle der Txopfschalenformen an jeder Seite eine aufragende Lasche g mit je einer ausgestanzten, nach innen abragenden Haltezunge io (Abb. 12) für die Schnitte oder mit je einem kleinen Mittelloch ix (Abb. ii). Durch die Löcher ii ist ein kleiner Haltestift 12 (Abb. i3) hindurchgesteckt, welcher ebenfalls dazu dient, die Schnitte in der Quetsche festzuhalten.As Figs. I to 4 show, the squeeze forms a sickle-like curved shape Zweieck i (Fig. 2) with lateral webs 2 (Fig. I and 4), which on the two Ends of the triangle are each overlapped in such a way that these small pockets there 3 form. The webs z support a fruit slice inserted into the crusher 4 (Fig. I and 5) to the side, and the pockets 3 capture their corners and prevent them such a falling out of the cuts from the pinch. When using 4r will squeeze the cuts 4, like the Fig..z :. shows used to prevent splashing around the juice is scratched with a sharp knife, and if necessary be oozing out Cores removed. The cuts prepared in this way are served in the crusher, and either placed on the food to be seasoned with the fruit juice or on a Platter. On the one hand, the squeezer prevents the cuts from being greased with sauce or the sharp fruit juice ends up on the often delicate serving platter. If the squeezer is now picked up, it also prevents the User wets his fingers with fruit juice. For the purpose of pressing out the cuts pressure is exerted on this in the direction of the arrow according to Fig. i until the fruit slices the juice declines. (Fig. 5) Appropriately, the squeezer points to one of or a folding form 5 (Fig. 6) or 6 (Fig. 7) on both of its long sides. These forms form a pouring spout when the pinch is pressed together and when it is released small drip trays to prevent sharp or staining fruit juice gets on the tablecloth or on the tableware. At the tapering ends of the crusher, the area of which can also be enlarged 7 (Fig. g) to to offer the pinch fingers a better surface to attack. Instead of the straight Bars: z (Fig. I and 4) can also be provided with rolled-up bulge edges 8 (Fig. 8 and io) be. Another embodiment (Fig. 1i, 12 and 13) shows instead of the head shell shapes on each side a protruding flap g with a punched out, protruding inward Retaining tongue io (Fig. 12) for the cuts or with a small central hole ix each (Fig. Ii). A small retaining pin 12 (Fig. I3) is inserted through the holes ii, which also serves to hold the cuts in the crusher.

Die Quetsche kann aus einem biegsamen Werkstoff, wie Papier, Cellulosederivaten, Metallfolie, aus Oblatenmasse o. dgl. bestehen und kann gepreßt, gestanzt oder gezogen und aus mehreren Teilen zusammengesetzt oder aus einem Stück hergestellt sein. Sie kann auch aus einem elastischen Werkstoff hergestellt sein oder durch elastische Einlagen z. B. in den Wulsten 8 (Abb. io) oder in der Fläche i federnd gestaltet sein, und zwar so, daß sich die Quetsche mit einer gewissen Vorspannung um die Fruchtschnitte herumlegt. Durch diese Federwirkung kann die Quetsche für Schnitten verschiedener Größe verwendet werden. Der Rand der Stege 2 'kann auch gewellt (Abb. 14) oder gezackt (Abb. 15) verlaufen, um die Zierwirkung der Quetsche zu erhöhen. Im Notfall kann der Steg auch ganz wegfallen. Zur Erhöhung der Zierwirkung kann die Quetsche auch mit einer Prägung nach der Art eines Webstoffes versehen sein. Auch spielt eine gefällige Farbe, die entweder auf das Service oder auf die Farbe der Frucht abgestimmt ist, eine gewisse Rolle. Die Quetsche kann auch aus einem glashellen Stoff hergestellt sein. Auch ist die Anordnung eines Reklameaufdruckes möglich.The crimp can be made of a flexible material such as paper, cellulose derivatives, Metal foil, made of wafer mass o. The like. Exist and can be pressed, punched or drawn and assembled from several parts or made in one piece. she can also be made of an elastic material or by elastic Deposits z. B. designed in the beads 8 (Fig. Io) or in the surface i resilient in such a way that the squeeze clamps around the fruit slices with a certain amount of tension laying around. This spring action allows the crusher to be used for different cuts Size to be used. The edge of the webs 2 'can also be corrugated (Fig. 14) or jagged (Fig. 15) to increase the decorative effect of the squeezer. Can in an emergency the footbridge can also be omitted entirely. To increase the decorative effect, the squeezer can also be provided with an embossing in the manner of a woven fabric. Also plays one Pleasant color that matches either the service or the color of the fruit is, a certain role. The crimp can also be made of a light-colored fabric be. The arrangement of an advertisement is also possible.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Aus Werkstoffolie, vorzugsweise aus Papier, hergestellte Quetsche für Saftfruchtschnitte, gekennzeichnet durch ein sichelartig gekrümmtes, an die Schalenseite der Fruchtschnitte sich anschmiegendes Zweieck. PATENT CLAIMS: i. Manufactured from material foil, preferably from paper Squeezer for juice fruit slices, characterized by a sickle-like curved, triangle clinging to the skin side of the fruit slices. 2. Quetsche nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zweieck an seinen beiden Enden Taschen als Halt für die Ecken der Fruchtschnitte aufweist. 2. Squeeze according to claim i, characterized in that the triangle at both ends Has pockets as a hold for the corners of the fruit slices. 3. Quetsche nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskanten des Zweiecks durch hochgebördelte Stege, aufgerollte Wulste o. dgl. begrenzt und versteift sind, welche gleichzeitig ein Ausweichen der Fruchtschnitte verhindern. 3. Squeeze after the Claims i and 2, characterized in that the longitudinal edges of the two-point through Flanged webs, rolled-up beads or the like. Are limited and stiffened, which at the same time prevent the fruit slices from evading. 4. Quetsche nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese selbst aus einem elastischen Werkstoff hergestellt oder durch elastische Einlagen federnd gestaltet ist. 4. Squeeze after the Claims i to 3, characterized in that this itself consists of an elastic Material made or made resilient by elastic inserts. 5. Quetsche nach denAnsprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die auslaufenden Enden des Zweiecks zu Angriffsflächen für die Finger verbreitert sind. 5. Squeeze according to claims i to 4, characterized in that the tapering ends of the Zweiecks are widened to attack surfaces for the fingers. 6. Quetsche nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zweieck oder dessen seitliche Stege oder Wulste seitlich ausladende Faltformen aufweist, welche bei zusammengequetschtem Zustand der Quetsche Gießschnauzen und bei deren entspanntem Zustand Abtropfschalen bilden. 6. Squeeze after the Claims i to 5, characterized in that the delta or its lateral Has ridges or bulges laterally projecting folds, which when squeezed together State of the squeezing pouring spouts and, when they are relaxed, drip trays form. 7. Quetsche nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Zweieck seitliche Laschen mit nach innen abstehenden Zungen oder mit durch diese hindurchgesteckten Stiften als Halt für die Fruchtschnitte aufragen. B. Quetsche nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch deren Herstellung aus einem Stück.7. squeezer according to claims i to 6, characterized in that of the two-cornered side tabs with inwardly protruding tongues or with through them Stick up the pins inserted through it as a hold for the fruit slices. B. Squeeze according to the preceding claims, characterized by their production from one Piece.
DEM133508D 1936-02-12 1936-02-12 Squeezers made of material foil, preferably paper, for juice fruit slices Expired DE642158C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM133508D DE642158C (en) 1936-02-12 1936-02-12 Squeezers made of material foil, preferably paper, for juice fruit slices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM133508D DE642158C (en) 1936-02-12 1936-02-12 Squeezers made of material foil, preferably paper, for juice fruit slices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE642158C true DE642158C (en) 1937-06-11

Family

ID=7332789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM133508D Expired DE642158C (en) 1936-02-12 1936-02-12 Squeezers made of material foil, preferably paper, for juice fruit slices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE642158C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2707912A (en) * 1954-08-23 1955-05-10 Joseph G Squarcio Disposable fruit slice squeezers
US2829586A (en) * 1953-05-13 1958-04-08 Morris Wilbert Lewis Food squeezer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2829586A (en) * 1953-05-13 1958-04-08 Morris Wilbert Lewis Food squeezer
US2707912A (en) * 1954-08-23 1955-05-10 Joseph G Squarcio Disposable fruit slice squeezers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19946257C2 (en) Packaging for holding two halves of bread rolls with a sandwich bag in between and a device for emptying them
DE642158C (en) Squeezers made of material foil, preferably paper, for juice fruit slices
DE2918941A1 (en) PROCEDURE FOR SLITTING A HAMBURGER BREAD BEFORE PACKAGING
DE4117827A1 (en) Toilet paper in separate sheets - has each sheet in form of pocket open on one side, in several layers, and perforated lines
DE446481C (en) Device for applying icing and other decorations on bakeries u. Like. With the mediation of a bag and a nozzle
DE2260134C2 (en) Circular or arcuate machine knife for cutting in particular bread with a firm crust
DE1566321C3 (en) Disc-shaped cotton swab
DE438086C (en) Packaging with dispenser for cuttable masses, such as creams, pastes and the like. like
DE725003C (en) Lemon wedge press
DE680727C (en) Device for dismantling a tube folded from a paper web
DE440701C (en) Pressure rod for rolls
DE526333C (en) Button fastener for envelopes and like
DE71705C (en) Abortion or wrapping paper pad
DE956299C (en) Packaging for table-top luxury or food products
DE605986C (en) Lemon carving press for table use
AT138450B (en) Bag of goods.
DE244313C (en)
AT61036B (en) Medicinal capsule and process for their manufacture.
DE556822C (en) Tong-like device for opening raw eggs
DE474880C (en) Lemon squeezer
DE8611352U1 (en) Sales unit made up of several pre-tied cloths for adults, children or the sick, especially a bib
AT225843B (en) Toothpick pack
DE707899C (en) Decorative and economic apron for women and girls
DE491558C (en) Thread clearer with a fixed and an adjustable knife
CH230239A (en) Receiving containers for knives, in particular cake knives.