DE634185C - Method for holding the power supply and holding wires of an electrical discharge tube - Google Patents

Method for holding the power supply and holding wires of an electrical discharge tube

Info

Publication number
DE634185C
DE634185C DEM119494D DEM0119494D DE634185C DE 634185 C DE634185 C DE 634185C DE M119494 D DEM119494 D DE M119494D DE M0119494 D DEM0119494 D DE M0119494D DE 634185 C DE634185 C DE 634185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
holding
power supply
discharge tube
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM119494D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MO Valve Co Ltd
Original Assignee
MO Valve Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MO Valve Co Ltd filed Critical MO Valve Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE634185C publication Critical patent/DE634185C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J19/00Details of vacuum tubes of the types covered by group H01J21/00
    • H01J19/42Mounting, supporting, spacing, or insulating of electrodes or of electrode assemblies
    • H01J19/50Spacing members extending to the envelope
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0001Electrodes and electrode systems suitable for discharge tubes or lamps
    • H01J2893/0002Construction arrangements of electrode systems
    • H01J2893/0005Fixing of electrodes
    • H01J2893/0008Supply leads; Electrode supports via rigid connection to vessel

Landscapes

  • Wire Processing (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Festhalten der Stromzuführungs- und Haltedrähte einer elektrischen Entladungsröhre im richtigen Abstande voneinander, dessen wesentliches Merkmal darin besteht, daß die Drähte von einem dünnen Isoliermittel, ζ. Β. Glimmer, und dieses von einem leicht deformierbaren, in sich geschlossenen Metallstreifen umgeben werden, worauf diese Teile durch Gesenkpressung in einem solchen Maß deformiert werden, daß nach Aufhören des Druckes die Drähte infolge der Deformierung der Metallteile über die Elastizitätsgrenze hinaus festgehalten werden.The invention relates to a method for holding the power supply and Holding wires of an electric discharge tube at the correct distance from one another, its essential The characteristic is that the wires are covered with a thin insulating material, ζ. Β. Mica, and this is surrounded by an easily deformable, self-contained metal strip, whereupon these parts are deformed by die pressing to such an extent that after the pressure has stopped the wires as a result of the deformation of the metal parts over the Elasticity limit can also be held.

Nach einer Abänderung dieses Verfahrens kann auch an Stelle eines in sich geschlossenen Metallstreifens eine Metallplatte verwendet werden, die um eine durch ein Loch der Platte gehende Linie zusammengefaltet wird, durch das die Drähte hindurchgeführt werden.After modifying this procedure, it can also be used in place of a self-contained one Metal strip of a metal plate used to put one through a hole in the plate going line is folded through which the wires are passed.

Die Gesenkpressung ist als ein zur gewünschten Formgebung und zum Verbinden von Metallteilen dienendes Verfahren an sich bekannt. Sie findet z. B. Anwendung, um den Gitterdrähten einer glühelektrischen Röhre eine besondere Gestalt zu geben und die Gitterdrähte mit den sie tragenden geraden Drähten zu verbinden. Es war aber bislang nicht üblich, Körper in einer gewünschten Stellung in bezug aufeinander zu befestigen und sie gleichzeitig voneinander zu isolieren.The die pressing is used as a desired shaping and joining of Metal parts serving method known per se. She finds z. B. Application to the Grid wires to give a glowing electric tube a special shape and the grid wires to be connected to the straight wires carrying them. So far it has not been common To fix body in a desired position in relation to each other and at the same time isolate from each other.

Das charakteristische Merkmal der Erfindung besteht in der Zwischenfügung von Isoliermaterial zwischen den Körpern, welche durch die Deformierung des einen von ihnen mit Hilfe einer Gesenkpresse in einer gewünschten bezugliehen Stellung zueinander befestigt werden sollen, und im besonderen in der Anwendung eines dieses Merkmal aufweisenden Verfahrens auf die Tragdrähte einer elektrischen Entladeröhre. The characteristic feature of the invention is the interposition of insulating material between the bodies, which by deforming one of them with the help a die press in a desired relative position to each other should, and in particular in the application of a process exhibiting this feature onto the supporting wires of an electric discharge tube.

In der Zeichnung ist das die Erfindung bildende Verfahren an Hand eines nach diesem hergestellten isolierten Trägers für die Stromzuführungs- und Haltedrähte veranschaulicht, und zwar istIn the drawing, the method forming the invention is shown on the basis of one according to this manufactured insulated carrier for the power supply and holding wires illustrated, namely is

Abb. ι eine Seitenansicht einer handelsüblichen Empfängerröhre mit einem gemäß der Erfindung ausgebildeten Träger zum Festhalten der Stromzuführungs- und Haltedrähte im richtigen Abstande voneinander;Fig. Ι a side view of a commercially available receiver tube with a according to the Invention trained carrier for holding the power supply and holding wires in the correct Distances from each other;

Abb. 2 und 3 zeigen im Grundriß und Seitenansicht den Träger in vergrößertem Maßstab;Figures 2 and 3 show the carrier in plan and side view on an enlarged scale;

Abb. 4, 5, 6 und 7 veranschaulichen verschiedene Stufen des Verfahrens zur Herstellung eines Trägers nach den vorhergehenden Abbildüngen; Figures 4, 5, 6 and 7 illustrate various stages in the manufacturing process a carrier according to the preceding illustrations;

Abb. 8 zeigt im Grundriß eine Matrize zur Herstellung des Trägers;Fig. 8 shows in plan a die for producing the carrier;

Abb. 9 ist ein Schnitt nach der Linie 9-9 von Abb. 8 mit darüber eingezeichneter entspreche^, der Patrize, und ^;Fig. 9 is a section along the line 9-9 of Fig. 8 with the corresponding ^ drawn above, the patrix, and ^;

Abb.Ίο und 11 zeigen eine nach einer Αβ||» derung des Verfahrens hergestellte andere Äifcp führungsform des Trägers.Fig.Ίο and 11 show one after a Αβ || » Modification of the process produced other changes management form of the carrier.

Aus Abb. ι ist zu ersehen, daß die Röhre, die ίο mit einem gemäß der Erfindung hergestellten Träger zum Festhalten der Stromzuführungsund Haltedrähte ausgestattet ist, aus einer Hülle besteht, die in bekannter Weise einen Glasteil 1 und einen Teil 2 aus Kupfer umfaßt, der die Anode der Röhre bildet. Die inneren Elektroden sind innerhalb der Anode 2 angeordnet und an den Elektrodenträgdrähten 3 befestigt, die durch den Träger 4 in geeignetem Abstand und voneinander isoliert gehalten werden. Nachdem die Elektroden und der die Haltedrähte im richtigen Abstand voneinander haltende Träger 4 in der Anode an Ort und Stelle gebracht worden sind, wird das Ende des Glasteiles ι durch Erhitzen erweicht und durch eine Quetschung 5, welche die Einführungsdrähte 6 hält, geschlossen.From Fig. Ι it can be seen that the tube, the ίο with a manufactured according to the invention Carrier for holding the power supply and holding wires is equipped from a Sheath consists, which in a known manner comprises a glass part 1 and a part 2 made of copper, which forms the anode of the tube. The inner electrodes are arranged inside the anode 2 and attached to the electrode support wires 3 passing through the support 4 at a suitable distance and kept isolated from each other. After the electrodes and the holding wires properly spaced carriers 4 in place in the anode have been brought, the end of the glass part ι is softened by heating and by a Pinch 5, which holds the insertion wires 6, closed.

Der gemäß der Erfindung hergestellte Träger 4 ist in den Abb. 2 und 3 in größerem Maßstabe dargestellt und besteht aus einem-die Drähte umgebenden dünnen Streifen 8 aus Isoliermaterial, z. B. Glimmer, und einem leicht deformierbaren, in sich geschlossenen Metallstreifen 7.The carrier 4 made according to the invention is shown in Figs. 2 and 3 on a larger scale shown and consists of a thin strip 8 of insulating material surrounding the wires, z. B. mica, and an easily deformable, self-contained metal strip 7th

Das zur Herstellung des Trägers dienende Verfahren ist aus den Abb. 4, 5, 6 und 7 ersichtlich.' Der Metallstreifen 7 wird anfänglich in die Form eines Ringes gebogen, wie in Abb. 4 und 5 in Grundriß und Seitenansicht dargestellt. Der Ring wird dann zweckmäßig durch Einsetzen eines geeignet gestalteten Doms und durch Anwendung eines von außen wirkenden Druckes zu einer länglichen Schleife zusammengedrückt, wie dies die Abb. 6 zeigt. Die beiden Glimmerstreifen 8 werden in die Schleife 7 eingebracht und die fünf Elektrodentragdrähte 3 in die Schleife zwischen den Streifen 8 eingesetzt, wie dies aus Abb. 7 zu ersehen ist. Zweckmäßig sind bei diesem Arbeitsvorgang die Elektroden bereits an den Drähten 3 befestigt. Der Ring 7 kann durch Abschneiden eines Stückes von einem Stahlrohr oder durch Rundbiegen eines Streifens zu einem Kreis und durch Verbinden der beiden Enden, z. B. durch Schweißen, gewonnen werden. Im letzteren Falle kann jedoch gleich die in Abb. 6 gezeigte Schleife hergestellt werden. Die Drähte 3 werden nun unter Innehaltung eines geeigneten Abstandes in der Schleife 7 angeordnet und die Schleife dann zwischen zwei Gesenken zusammengepreßt, so daß die Drähte unter Deformierung *in die entgegengesetzten Seitenteile der Schleife eingedrückt werden, wobei gleichzeitig die Drähte 3 voneinander und von der Schleife 7 durch die ebenfalls durch die Drähte deformierten Glim-J.naerstreifen isoliert werden.The process used to manufacture the carrier is shown in FIGS. 4, 5, 6 and 7. ' The metal strip 7 is initially bent into the shape of a ring, as in Figs. 4 and 5 shown in plan and side view. The ring is then conveniently inserted by inserting it a suitably designed dome and by applying an external pressure compressed into an elongated loop, as shown in Fig. 6. The two strips of mica 8 are placed in the loop 7 and the five electrode support wires 3 in the Loop inserted between the strips 8, as can be seen from Fig. 7. Are expedient During this process, the electrodes are already attached to the wires 3. The ring 7 can be done by cutting off a piece of a steel pipe or by bending one round Strip into a circle and by connecting the two ends, e.g. B. by welding, obtained will. In the latter case, however, the loop shown in Fig. 6 can be made straight away will. The wires 3 are now while maintaining a suitable distance in the Arranged loop 7 and then pressed the loop between two dies, so that the wires are pressed into the opposite side parts of the loop with deformation * at the same time the wires 3 from each other and from the loop 7 through the Glim-J.naerstripe also deformed by the wires to be isolated.

U^jfrwei für die Ausführung dieses letzten Arbeitsige|;fganges geeignete Gesenke sind in den Abb. 8 ''find 9 dargestellt und sollen im folgenden be-' schrieben werden. Die Matrize besteht aus einem festen Metallblock, in dem eine schmale Nut 10 zur Aufnahme der Patrize 11 und eine breitere, quer zu der ersteren verlaufende Nut 12 vorgesehen sind, die zur Aufnahme der Drähte 3 dient. An jedem Ende der Nut 12 ist ein Kamm angeordnet, dessen Zähne 13 die Drähte 3 im richtigen Abstand voneinander zu halten bestimmt sind. Der Teil der Matrize, welcher den beiden Nuten 10 und 12 gemeinsam ist, ist mit fünf Rillen entsprechend den fünf Drähten 3 versehen. Dementsprechend ist auch die Patrize 11 mit fünf Rillen 15 ausgestattet. Two dies suitable for the execution of this last work step are shown in Fig. 8 and 9 and will be described in the following. The die consists of a solid metal block in which a narrow groove 10 is provided for receiving the male mold 11 and a wider groove 12 running transversely to the former, which is used for receiving the wires 3. At each end of the groove 12 a comb is arranged, the teeth 13 of which are intended to keep the wires 3 at the correct distance from one another. The part of the die which is common to the two grooves 10 and 12 is provided with five grooves corresponding to the five wires 3. Accordingly, the male part 11 is also equipped with five grooves 15.

Wenn die- Drähte 3 in die von dem Metallstreifen 7 gebildete Schleife zwischen den Glimmerstreifen 8 eingesetzt sind, wird die Schleife in die Nut 10 der Matrize eingelegt, so daß die vorragenden Drähte 3 sich durch die Nut 12 erstrecken und von den Zähnen 13 im richtigen Abstand voneinander gehalten werden, indem je ein Zahn 13 zwischen ein Paar benachbarter Drähte zu liegen kommt. Die Patrize 11 wird nun in die Nut 10 eingesetzt, worauf beide Gesenke, fest gegeneinandergepreßt werden. Die Folge hiervon ist, daß die Seitenwände der Schleife fest auf die Drähte 3 gepreßt werden, die dadurch, daß sie sich in diese Seitenwände eindrücken und die entsprechenden Teile der Schleife in die Rillen 14 und 15 pressen, eine Deformation der Schleife bewirken, so daß der in den Abb. 2 ■ und 3 gezeigte Träger entsteht. When the wires 3 in the loop formed by the metal strip 7 between the Mica strips 8 are used, the loop is inserted into the groove 10 of the die, see above that the protruding wires 3 extend through the groove 12 and from the teeth 13 in the correct distance from each other by placing a tooth 13 between each pair of adjacent Wires come to rest. The patrix 11 is now inserted into the groove 10, whereupon both Dies, are pressed tightly against each other. The consequence of this is that the side walls of the Loop tightly pressed onto the wires 3 by the fact that they fit into these side walls push in and press the corresponding parts of the loop into grooves 14 and 15, one Cause deformation of the loop, so that the carrier shown in Figs. 2 ■ and 3 is created.

Bei der in den Abb. 10 und 11 gezeigten abgeänderten Bauart ist in einer flachen rechteckigen Metallplatte eine längliche rechtwinklige Aussparung 18 vorgesehen, wie in Abb. 10 gezeigt. Die Platte wird dann nach der Linie 17 in die Form nach Abb. 11 gebogen, die ein Schnitt nach der Linie 16-16 der Abb. 10 durch die Platte nach ihrem Zusammenbiegen ist, so daß die auf beiden Seiten der Linie 17 liegenden Teile der Platte einander gegenüberliegen und die beiden Teile 7 bilden. Dann werden die Drähte 3 durch die Aussparung 18 unter geeigneter Abstandsbemessung zusammen mit den auf den gegenüberliegenden Seiten der Drähte angeordneten Glimmerstreifen 8 geführt, worauf die beiden Teile 7 zwischen zwei Gesenken der obenerwähnten Bauart fest gegen die Drähte 3 gepreßt werden. Anstatt einer einzigen Ausiparung 18 zu Aufnahme aller Drähte 3 können auch getrennte Aussparungen zur Aufnahme dnes oder mehrerer der Drähte vorgesehen werden.In the modified one shown in Figs. 10 and 11 Type is an elongated right-angled plate in a flat rectangular metal plate Recess 18 is provided as shown in Fig. 10. The plate will then follow line 17 bent into the shape shown in Fig. 11 showing a section along line 16-16 of Fig. 10 through the plate is after it has been bent together so that those lying on both sides of the line 17 Parts of the plate are opposite one another and form the two parts 7. Then the Wires 3 through the recess 18 with suitable spacing together with the guided on the opposite sides of the wires arranged mica strips 8, whereupon the two parts 7 firmly against the wires 3 between two dies of the type mentioned above be pressed. Instead of a single Ausiparung 18 to accommodate all wires 3 can Separate cutouts for receiving one or more of the wires are also provided will.

Claims (2)

PatENTANSPUÜ CH1E :PATENT APPLICATION 1 E: ι. Verfahren zum Festhalten der Stromzuführungs- und Haltedrähte einer elektrischen Entladungsröhre im richtigen Abstande voneinander, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte von einem dünnen Isoliermittel, z. B. Glimmer, und dieses von einem leicht deformierbaren, in sich geschlossenen Metallstreifen umgeben werden, worauf diese Teile durch Gesenkpressung in einem solchen Maße deformiert werden, daß nach Aufhören des Druckes die Drähte infolge der Deformierung der Metallteile über die Elastizitätsgrenze hinaus festgehalten werden.ι. Procedure for holding the power supply and holding wires of an electric discharge tube at the correct spacing from each other, characterized in that the wires are covered by a thin insulating material, z. B. mica, and this from an easily deformable, self-contained Metal strips are surrounded, whereupon these parts by die pressing in such a Dimensions are deformed that after the pressure has stopped the wires as a result of the deformation of the metal parts are held in place beyond the elastic limit. 2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle eines in sich geschlossenen Metallstreifens eine Metallplatte verwendet wird, die um eine durch ein Loch der Platte gehende Linie zusammengefaltet wird, durch das die Drähte hindurch geführt werden.2. Modification of the method according to claim i, characterized in that on A metal plate is used instead of a self-contained metal strip, which is folded up around a line passing through a hole in the plate that the wires are passed through. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEM119494D 1931-05-29 1932-04-15 Method for holding the power supply and holding wires of an electrical discharge tube Expired DE634185C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB634185X 1931-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634185C true DE634185C (en) 1936-08-22

Family

ID=10489014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM119494D Expired DE634185C (en) 1931-05-29 1932-04-15 Method for holding the power supply and holding wires of an electrical discharge tube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634185C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1913309A1 (en) Method for manufacturing a stator for a generator
DE10239273A1 (en) Spring clamp connection for an electrical conductor
DE1104584B (en) Method for producing an electrical cable lug, the cable lug itself and connection by means of this cable lug
DE1665171B2 (en) DEVICE FOR CONTACTING AND / OR CONNECTING LADDERS OF STRIPED MULTIPLE LADDERS
DE2011859C3 (en) Electrical crimp connector
DE1151578B (en) Solder-free connector
DE4121591A1 (en) SOCKET SOCKET FOR ELECTRICAL ACCESSORIES
DE1615625C3 (en) Electrical connector
DE419005C (en) Connector for flexible metal cables
DE634185C (en) Method for holding the power supply and holding wires of an electrical discharge tube
DE1540640C3 (en) Ball head connector made from rolled sheet metal
DE3115285C2 (en)
DE672131C (en) Low power cartridge fuse
DE1227151B (en) Electrical capacitor or similar electrical component with connecting wires
DE1936422A1 (en) Electrical straight-through conductor in pen form
DE2160139B2 (en) GLOW LAMP ELEMENT AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE912466C (en) Tubular connection clamp for electrical lines
DE2049929C3 (en) Connector sleeve for miniature multiple plugs and process for their manufacture
DE639325C (en) Process for the production of a vacuum tube
DE658916C (en) At the lower end of the base of electrical discharge tubes, in particular radio tubes, attached contact element protruding laterally over the base edge
DE1538955C (en) Method and device for the production of commutator blanks for small electrical machines
AT89712B (en) Grid electrodes for vacuum tubes and methods and apparatus for producing the same.
DE2816673C2 (en) Electrolytic capacitor and process for its manufacture
DE1465162B2 (en) METHOD OF CONNECTING A THIN LACQUERED WIRE TO A SAME WIRE OR A NON-LACQUERED WIRE WITH A THICK DIAMETER BY A U-SHAPED ELECTRIC CIRCUIT
DE2148167C3 (en) Method and arrangement for attaching parallel tensioned wires to two opposite sides of a frame, in particular for producing a grid of a grid color picture display tube for television purposes