DE634077C - Agricultural tractor - Google Patents

Agricultural tractor

Info

Publication number
DE634077C
DE634077C DED66314D DED0066314D DE634077C DE 634077 C DE634077 C DE 634077C DE D66314 D DED66314 D DE D66314D DE D0066314 D DED0066314 D DE D0066314D DE 634077 C DE634077 C DE 634077C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
frame
plow
axis
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED66314D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE634077C publication Critical patent/DE634077C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • B62D49/065Coupling of multi-purpose tractors with equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Wenn ein landwirtschaftlicher Schlepper unter Schleppung einer Last vorwärts fährt, so ruft das' Drehmoment, das vom Motor auf die Triebräder ausgeübt wird, eine Aufbäumreaktion hervor, die den Vorderteil des Schleppers emporzuheben und um die Achse der Räder entgegengesetzt dem Drehsinn derselben zu drehen versucht. Diese Reaktion macht sich insbesondere bei leichten Schleppern geltend und hat durch das Sichaufrichten und vollständige Rückwärtsstürzen des Schleppers schon schwere Unfälle zur Folge gehabt.When an agricultural tractor moves forward while a load is being dragged, so the 'torque exerted by the motor on the drive wheels causes a rearing reaction to lift up the front part of the tractor and around the axis of the wheels opposite to the direction of rotation tried to turn the same. This reaction is particularly common in light Tugging and has by straightening up and falling completely backwards the tractor has already resulted in serious accidents.

Die Erfindung bezweckt die Ausschaltung dieses Übelstandes. Sie betrifft einen landwirtschaftlichen Schlepper mit einem gegenüber dem Fahrrahmen in senkrechter Richtung schwenkbaren Schlepperteil. Erfindungsgemäß wird die Aufbäumreaktion dadurch unschädlich gemacht, daß der schwenkbare Schlepperteil den Motor und sämtliche zur Kraftübertragung vom Motor an die Getrieberäder nötigen Glieder aufweist, so· daß der eigentliche Fahrrahmen, der den Führersitz trägt, von der gefährlichen Aufbäumreaktion völlig unberührt bleibt.The invention aims to eliminate this drawback. It concerns an agricultural one Tractor with a tractor part that can be swiveled in a vertical direction with respect to the driving frame. According to the invention the Aufbäumreaktion made harmless that the pivotable The tractor part includes the engine and all of the power transmission from the engine to the gear wheels has the necessary links, so that the actual driving frame, which is the driver's seat carries, remains completely unaffected by the dangerous rearing reaction.

Es sind zwar schon Bodenbearbeitungsmaschinen bekannt, bei denen der Antriebsmotor mit der Arbeitsvorrichtung durch ein •starres Gestell verbunden ist, welches schwenkbar um die Laufradachse oder eine zu dieser parallel verlaufende Achse gelagert ist. Der schwenkbare Gestellteil hat in diesem Falle aber nur den Zweck, das Gewicht der Arbeitsvorrichtung durch das· Ge- wicht des Motors auszugleichen. Er trägt gewöhnlich den Führersitz, aber nicht sämtliche Teile des zur Übertragung der Antriebskraft an die Triebräder vorgesehenen Getriebes, sondern einzelne Gertriebeteile sind im festen Fahrrahmen gelagert, so daß, wenti eine solche Maschine als Schlepper verwendet würde, der Fahrrahmen der Aufbäumreaktion unterworfen wäre.Soil tillage machines are already known in which the drive motor is connected to the working device by a • rigid frame, which mounted pivotably about the impeller axis or an axis running parallel to this is. In this case, however, the pivotable frame part only has the purpose of supporting the weight of the working device through the to compensate for the weight of the engine. He usually takes the driver's seat, but not all of them Parts of the transmission provided for transmitting the drive force to the drive wheels, but rather individual parts of the transmission stored in the fixed chassis, so that wenti used such a machine as a tractor the chassis would be subject to the rearing reaction.

Beim erfindungsgemäßen Schlepper, bei dem sämtliche zur Kraftübertragung vom Motor an die Getrieberäder nötigen Glieder vom schwenkbaren Schlepperteil getragen werden, kann daher die Aufbäumreaktion nur auf diesen schwenkbaren Teil wirken; sie kann den Motor und das Getriebe emporheben und nach rückwärts um die Schwenkachse zu kippen versuchen, aber sie hat keinen Einfluß auf den Fahrrahmen des Schleppers, welcher vorn das oder die Lenkräder und hinter der Schwenkachse den Führersitz trägt. Die Sicherheit des Fahrens und des Lenkens eines solchen· Schleppers ist daher 'When the tractor according to the invention, in which all of the power transmission from Motor to the gear wheels necessary links carried by the swiveling tractor part therefore the rearing reaction can only act on this pivotable part; she can lift the engine and gearbox up and backwards around the pivot axis try to tip over, but it has no influence on the tractor frame, which carries the steering wheel or wheels in front and the driver's seat behind the pivot axis. The safety of driving and the Steering such a tractor is therefore '

UUUU

unbegrenzt, auch wenn das Gesamtgewicht desselben verhältnismäßig leicht ist.unlimited, even if the total weight of the same is relatively light.

Die Zeichnung -zeigt ein Ausführungsbej|i| spiel des Erfindungsgegenstandes und ei«<H Abart dieses Beispiels. . Äf|iThe drawing shows an embodiment game of the subject of the invention and ei «<H Variation of this example. . Äf | i

Fig. ι ist ein Seitenriß eines erfindungslr' - gemäßen Schleppers in Ruhe, bei welchem der feste und der bewegliche Teil durch die Drehachse der Triebräder oder deren Lagerhals miteinander in Gelenkverbindung sind. Fig. 2 ist eine Hinteransicht dieses Schleppers. Fig. Ι is a side elevation of an inventive ' - appropriate tractor at rest, in which the fixed and the movable part by the The axis of rotation of the drive wheels or their bearing neck are articulated with one another. Fig. 2 is a rear view of this tractor.

Fig. 3 ist eine Seitenansicht des Schleppers im Lauf und beim Schleppen einer Last. Bei diesem Schlepper ist die Gelenkachse parallel zur Triebachse und sehr-nahe bei ihr.Fig. 3 is a side view of the tractor running and towing a load. at In this tractor the joint axis is parallel to the drive axis and very close to it.

Die Fig. 4 bis 6 sind Seitenansichten des Schleppers nach Fig. 1 beim Schleppen oder Mitführen von Bodenbearbeitungswerkzeugen. In den Fig. 1 und 3 bis 6 ist das linke Triebrad zum bessern Verständnis der Zeichnung weggenommen.Figures 4 through 6 are side views of the Tractor according to Fig. 1 when towing or carrying tillage tools. In Figs. 1 and 3 to 6, the left drive wheel is for a better understanding of the Drawing taken away.

In Fig. ι und 2 wird der feste Teil des Schleppers durch einen Rahmen oder ein Gestell i, 2, 3 gebildet. Dieses Gestell trägt hinten den Führersitz 4 hinter der Triebradachse 5. Das Gestell trägt vorn ein senkrechtes Lager 7, in welchem die Achse der Gabel 8 für das Lenkrad 9 drehbar ist. Diese Achse wird durch ein in der Verschalung 10 befindliches Kegelgetriebe gesteuert, das seinerseits in der üblichen Weise durch das Steuerrad 12 in Gang gesetzt wird, dessen Welle 11 von dem Teil 3 des Gestells getragen ist. Das Lenkrad 9 sowie die Gabel 8 und das Lager 7 sind schwer genug, um reichlich das Gewicht des auf dem Sitz 4 sitzenden Führers aufzuwiegen, so daß diesem Rad ein genügendes Adhäsionsgewicht bleibt, um seiner Aufgabe als Lenkrad genügen zu können. Der bewegliche Teil des Schleppers wird durch den schematisch angedeuteten Motor 13, den Getriebekasten 14 mit Kupplung, Geschwindigkeitswechsel, Zahnradpaar zur Übertragung der Bewegung auf die Triebräder 6 und Differential gebildet. Alle diese Teile sind bekannt und aus diesem Grunde in der Zeichnung nicht ausführlich dargestellt. 15 ist das Brennstoffgefäß, welches auf Stützen 16 oberhalb des Kastens 14 liegt. 17 ist der Steuerhebel zum Umschalten der Geschwindigkeiten und des Rückwärtsganges. 18 ist das Kupplungspedal, das an dem Gestell 1 bei 19 drehbar · befestigt ist und die Kupplung 20 betätigt.In Fig. 1 and 2, the fixed part of the tractor is formed by a frame or a frame 1, 2, 3. At the rear, this frame bears the driver's seat 4 behind the drive wheel axle 5. The frame bears a vertical bearing 7 at the front, in which the axle of the fork 8 for the steering wheel 9 can be rotated. This axis is controlled by a bevel gear located in the casing 10, which in turn is set in motion in the usual manner by the steering wheel 12, the shaft 11 of which is carried by the part 3 of the frame. The steering wheel 9 as well as the fork 8 and the bearing 7 are heavy enough to abundantly outweigh the weight of the driver sitting on the seat 4, so that this wheel remains a sufficient adhesive weight to be able to fulfill its task as a steering wheel. The moving part of the tractor is formed by the schematically indicated motor 13, the gear box 14 with clutch, speed change, gear pair for transmitting the movement to the drive wheels 6 and differential. All these parts are known and for this reason are not shown in detail in the drawing. 15 is the fuel vessel which lies on supports 16 above the box 14. 17 is the control lever for switching speeds and reverse gear. 18 is the clutch pedal which is rotatably attached to the frame 1 at 19 and which actuates the clutch 20.

Der Getriebekasten 14 ist hinten mit einem Flansch 21' versehen, der durch einen Deckel 21 verschließbar ist. Ebenfalls hinten befindet sich eine Zugstange 23, die an dem Getriebekasten durch eine senkrechte, entfernbare Achse 22 gelenkig angebracht ist, inThe gear box 14 is provided at the rear with a flange 21 ', by a Lid 21 is closable. Also at the rear is a pull rod 23, which is attached to the Gearbox is articulated by a vertical, removable axle 22, in

einem Haken 24 endigt und mit einer Tragrolle 25 versehen ist. Schließlich trägt das Gestell 1 ein Lager 26, welches seinerdas an dem Getriebekasten 14 ange-a hook 24 ends and is provided with a support roller 25. After all, that carries Frame 1 has a bearing 26, which is attached to the gear box 14.

Lager 27 der Triebradachse umgibt, sieht also, daß der bewegliche Teil des "Schleppers, d. h. der Motor, der Getriebekasten und die Zugstange, mit dem den festen Teil bildenden Gestell 1, 2, 3 in Gelenkverbindung ist und daß dieses Gelenk zur Achse der Triebräder konzentrisch ist. Befindet sich der Schlepper in Ruhe wie in Fig. ι und 2, so ruhen der Motor und der Getriebekasten, welche vor der Achse 5 ein viel schwereres Gewichtsmoment ausüben als die Zugstange hinter derselben, auf einer Traverse 1' auf, welche die beiden Seitenrahmen ι des Gestells miteinander verbindet. Man versteht jedoch, daß beim Fahren des Schleppers und beim Schleppen einer Last die Aufrichtreaktion den Motor von der Traverse ι abhebt, allenfalls bis die Rolle 25 auf den Boden aufschlägt; aber diese Reaktion bleibt ohne Wirkung auf den festen Teil des Schleppers. Das vordere Lenkrad insbesondere ruht stets mit dem gleichen Gewicht auf dem Boden auf, wie groß auch die Aufrichtreaktion sei, und der Schlepper kann sich daher niemals nach hinten überschlagen.Bearing 27 surrounds the drive wheel axle, so it sees that the moving part of the "Tractor, i.e. the engine, the gear box and the drawbar with which the fixed part forming frame 1, 2, 3 in an articulated connection and that this joint is concentric to the axis of the driving wheels. If the tractor is at rest as in Fig. Ι and 2, the motor and the gear box, which are in front of the axis 5, rest exert a much heavier moment of weight than the pull rod behind it, on one Traverse 1 ', which connects the two side frames ι of the frame to one another. It is understood, however, that when driving the tractor and when towing a load the righting reaction lifts the motor off the traverse ι, at most up to the roller 25 hits the ground; but this reaction has no effect on the solid part of the Tractor. The front steering wheel in particular always rests with the same weight on the ground, no matter how great the righting reaction, and the tugboat can move therefore never flip over backwards.

Die Fig. 3 stellt einen ähnlichen Schlepper im Lauf beim Ziehen einer Last mittels der Kette 30 dar. Iu dieser Figur stellen gleiche Bezugszeichen die gleichen Teile dar wie in Fig. ι' und 2. Der Schlepper nach Fig. 3 zeigt jedoch eine Abart der Gelenkverbindung zwischen beweglichem und festem Teil. Diese t Gelenkverbindung umfaßt ein Paar Zapfen 28, die seitlich an dem Getriebekasten 14 befestigt sind. Diese Zapfen sind in iod Lagern 29 drehbar, die mit dem Gestell 1 fest verbunden sind. Die Achse der Gelenkverbindung liegt also parallel zur Achse 5 der Triebräder 6 und ist ihr sehr nahe. Man sieht in Fig. 3, daß die Aufrichtreaktion, die beim Ziehen der Last durch den Schlepper auf den beweglichen Teil wirkt, den Motor emporgehoben hat, der nun nicht mehr auf der Traverse 1' auf ruht. Die Rolle 25 kommt fast mit dem Boden in Berührung, ruht jedoch noch nicht auf, denn es ist vorausgesetzt, daß der Zug der Kette 30 gerade die Aufrichtreaktion des beweglichen Schlepperteils aufwiege. Dank der Gelenkverbindung 28, 29 (oder 27, 26 in Fig. 1 und 2) beeinfiußt die Aufrichtreaktion das Vorderrad in keiner Weise, so daß dieses vollkommen stabil bleibt sowie auch der Führersitz, welcher" sich einfach um einige Zentimeter senkt, wenn eine s'tarke Aufrichtreaktion eintritt. Falls der Zapfen 28 und das Lager 29 auf der Vorderseite der Triebradachse 5 angebracht3 shows a similar tractor in operation when pulling a load by means of the chain 30. In this figure, the same reference numerals represent the same parts as in FIGS Articulated connection between moving and fixed part. This t hinge joint comprises a pair of pins 28 which are fixed to the transmission case 14 side. These pins can be rotated in iodine bearings 29 which are firmly connected to the frame 1. The axis of the articulated connection is therefore parallel to the axis 5 of the drive wheels 6 and is very close to it. It can be seen in Fig. 3 that the righting reaction, which acts on the moving part when the load is pulled by the tractor, has lifted the motor, which is no longer resting on the crossbeam 1 '. The roller 25 almost comes into contact with the ground, but does not yet rest, because it is assumed that the pull of the chain 30 just outweighs the righting reaction of the movable part of the tractor. Thanks to the articulated connection 28, 29 (or 27, 26 in FIGS. 1 and 2), the righting reaction does not affect the front wheel in any way, so that it remains completely stable, as does the driver's seat, which "simply lowers by a few centimeters if one s If the pin 28 and the bearing 29 are mounted on the front side of the drive wheel axle 5, a strong righting reaction occurs

Ö34077Ö34077

wären, so würde sich der Führersitz um einige Zentimeter heben. Es ist zu bemerken, daß je nach der Zugkraft und dem Winkel, unter dem der Zug der Kette 30 erfolgt, die Rolle 25 sich auf dem Boden abstützen kann und daß dann die senkrechte Stützkraft der Rolle, die übrigens kaum je beträchtliche Werte annimmt, vom Adhäsionsdruck der Triebräder abzuziehen ist. Es kann darum in gewissen Fällen vorteilhaft sein, um die Adhäsionskraft auf ihren höchstmöglichen Wert zu steigern, den beweglichen Teil in seiner Ruhelage nach Fig. 1 mit einer später zu beschreibenden Vorrichtung festzustellen,the driver's seat would rise a few centimeters. It is to be noted that depending on the tensile force and the angle at which the train of the chain 30 takes place, the Roller 25 can be supported on the floor and that then the vertical supporting force of the Role, which incidentally hardly ever takes on considerable values, has to be deducted from the adhesive pressure of the drive wheels. It can therefore be in In certain cases it may be advantageous to keep the adhesive force at its highest possible To increase value, the moving part in its rest position according to Fig. 1 with a later to determine the device to be described,

t5 wobei man für diese Sonderfälle auf den Vorteil der absoluten Standfestigkeit des vorderen Lenkrades verzichtet.t5 whereby for these special cases one has to refer to the The advantage of the absolute stability of the front steering wheel is waived.

In Fig. 3 befindet sich der Zughaken' 24 verhältnismäßig nahe am Boden, was in vielen Fällen vorteilhaft ist. Diese dem Boden genäherte Stellung des Zughakens ist nur dank der Gelenkverbindung zwischen festem und beweglichem Teil des Schleppers und dem Sichaufrichten des beweglichen Teiles möglich, wodurch sich der Haken dem Boden nähert. Denn wenn der Haken (oder, was auf das gleiche herauskommt, die Stützrolle 25) auf ein Hindernis oder eine Bodenerhebung stößt, so- kann er sich immer emporheben und über das Hindernis hinwegkommen, indem er den beweglichen Schlepperteil zum Vorwärtskippen bringt, was mit einem gewöhnlichen Schlepper nicht möglich wäre. Ein die Merkmale der Erfindung tragender Schlepper hat noch folgenden zusätzlichen Vorteil: Wenn man ihn mit hinten an dem Flansch 21' des Getriebekastens starr angebrachten Arbeitswerkzeugen versieht und wenn diese Werkzeuge dem Gewicht des Motors bezüglich der Achse 5 der Triebräder ungefähr das Gleichgewicht halten, so können diese Werkzeuge dank der Aufrichtkraft sehr leicht in den Boden oder in das Gras eingesetzt werden, um sie in Arbeitslage zu bringen, oder nach Ausschaltung der Aufrichtkraft abgehoben werden, wenn es sich um bloßen Transport oder um Richtungswechsel handelt, indem der bewegliche Teil des Schleppers einfach nach Art eines Waagebalkens sich um die Gelenkachse dreht.In Fig. 3, the draw hook '24 is relatively close to the ground, which in is beneficial in many cases. This position of the draw hook is closer to the ground only thanks to the articulation between the fixed and moving part of the tractor and the erecting of the movable part possible, whereby the hook is the Approaching ground. Because if the hook (or what comes out the same thing, the support role 25) encounters an obstacle or a rise in the ground, he can always rise and get over the obstacle by causing the moving part of the tractor to tip forward, what with you ordinary tug would not be possible. One bearing the characteristics of the invention The tractor has the following additional advantage: If you can pull it with the rear of the Flange 21 'of the gear box provides rigidly attached working tools and if these tools are the weight of the engine with respect to the axis 5 of the driving wheels keep roughly their equilibrium, thanks to the righting force these tools can can be easily inserted into the ground or into the grass in order to put them into working position bring, or be lifted after switching off the righting force, if it is mere transport or a change of direction is involved by the moving part of the The tractor simply rotates around the hinge axis in the manner of a balance beam.

Fig. 4 zeigt einen Schlepper der Art nach Fig. ι und 2, der hinten beispielsweise mit einem Wendepflug in Arbeitslage versehen ist. In Fig. 4 sind wiederum die gleichen Bezugszeichen verwendet wie in Fig. 1 und 2. Es ist jedoch der Deckel 21, welcher in Fig. 1 und 2 auf dem hinteren Flansch 21' des Getriebekastens 14 befestigt ist, durch einen Arm 31 ersetzt, welcher an dem hinteren Flansch 21' starr befestigt ist. Dieser Arm 31 trägt mittels eines Zapfens 32 und eines Einstellsektors 33 den Grindel 34 des Pfluges, welcher wie jeder- gewöhnliche Pflug zwei Schare 3 6 und 36' und zwei Streichbleche 37 und 37' hat. Bei der in Fig. 4 dargestellten Lage sind das Kolter 35', die Schare 36' und das Streichblech 37' in Arbeitslage in den Boden eingeführt. Der Einstellsektor 33 und der Drehzapfen 32 gestatten die Arbeitstiefe zu verändern, da ja der Grindel 34 des 'Pfluges während des Arbeitens horizontal bleiben muß und der Pflug und der bewegliche Schlepperteil miteinander als Ganzes um die Achse 5 der Triebräder schaukeln. Ist der Führer am Ende des Ackers angekommen und will er wenden, so hebt er den Pflug empor, indem er das von dem beweglichen Schlepperteil und dem Pflug gebildete Ganze um die Achse 5 schwenkt. Zu diesem Zweck zieht er den Hebel 38 an, welcher den Hinterteil des beweglichen Schleppers mittels des kleinen Hebels 39 und der Rolle 40, welche auf einer an dem Getriebekasten 14 angebrachten Leiste 41 abrollt, emporzieht.Fig. 4 shows a tractor of the type according to Fig. Ι and 2, for example with the rear is provided with a reversible plow in the working position. In Fig. 4 are again the same Reference numerals are used as in FIGS. 1 and 2. However, it is the cover 21 which is shown in FIG and 2 on the rear flange 21 'of the gear box 14 is attached, replaced by an arm 31 which is attached to the rear Flange 21 'is rigidly attached. This arm 31 carries by means of a pin 32 and one Setting sector 33 the leg 34 of the plow, which, like any ordinary plow, has two Shares 3 6 and 36 'and two mouldboards 37 and 37'. In the case of the one shown in FIG The coulter 35 ', the coulters 36' and the mouldboard 37 'are in the working position in the Ground introduced. The adjustment sector 33 and the pivot pin 32 allow the working depth to change, since the leg 34 of the 'plow is horizontal while working must remain and the plow and the movable part of the tractor to each other as a whole rock the axle 5 of the driving wheels. Has the guide come to the end of the field? and if he wants to turn, he lifts up the plow, taking that of the moving one The whole formed by the tractor and the plow pivots about the axis 5. For this purpose, he pulls the lever 38, which the Rear part of the mobile tractor by means of the small lever 39 and the roller 40, which rolls up on a bar 41 attached to the gear box 14.

Der Führer bringt so den Pflug in die emporgehobene oder Ruhestellung, die in Fig. 5 dargestellt ist und bei welcher der Motor wiederum auf der Traverse 1' des Gestelles aufruht. Man bemerkt, daß die in dieser Figur etwas über den Totpunkt hinaus bewegte Rolle 40 die emporgehobenen Teile mit Sicherheit in ihrer Lage hält. Aber es könnte zu diesem Zweck auch irgendeine andere Sperreinrichtung zur Anwendung kommen. Wenn der mit Erde belastete Pflug trotz des durch den Motor gebildeten Gewichtsausgleiches zu schwer sein sollte, um in der beschriebenen Weise durch Handhebelkraft emporgehoben zu werden, so müßte der Führer · einfach den Rückwärtsgang einschalten und vorsichtig einkuppeln; die Emporrichtreaktion, die dann wegen des Rückwärtsganges im umgekehrten Sinne wirkt, hebt dann sogleich den Pflug empor und bringt ihn in die Ruhelage nach Fig. 5, noch bevor die Triebräder sich-wesentlich rückwärts zu drehen begonnen haben. Um den Pflug in Arbeitslage zu bringen, stößt der Führer den Hebel 38 in die Lage nach Fig. 4, und der Pflug, dessen Gewicht etwas größer ist als no dasjenige des Motors, fällt auf den Boden und gräbt sich von selbst und dank der Aufrichtkraft ein, sobald der Schlepper wieder in Gang gesetzt ist.The guide thus brings the plow into the raised or resting position, which in Fig. 5 is shown and in which the motor is in turn on the traverse 1 'of the frame rests. Note that the figure in this figure is slightly past dead center moving roller 40 holds the lifted parts in place with certainty. But it any other locking device could also be used for this purpose come. If the plow loaded with earth should be too heavy, despite the counterbalance created by the engine to be lifted up in the manner described by hand lever force, the would have to Operator · simply shift into reverse and carefully engage; the uplifting reaction, which then acts in the opposite direction because of the reverse gear, lifts then immediately up the plow and bring it to the rest position according to Fig. 5, even before the driving wheels have begun to rotate substantially backwards. To get the plow in To bring the working position, the guide pushes the lever 38 into the position shown in FIG. 4, and the Plow, the weight of which is slightly greater than no that of the motor, falls to the ground and digs itself thanks to the righting force as soon as the tractor is started again.

Schließlich zeigt die Fig. 6 noch einen Schlepper nach Fig. 1 und 2, der mit einem vom Motor selbst angetriebenen Werkzeug versehen und in Arbeitslage gebracht ist. Als Werkzeug ist bei dieser Figur als Beispiel eine umlaufende Bodenfräse von der bei motorischen Ackerbaugeräten bekannten Art vorgesehen. Der hohle Arm 42 ist an denFinally, FIG. 6 shows a tractor according to FIGS. 1 and 2, which is equipped with a is provided with tools driven by the motor itself and brought into working position. as The tool in this figure is, as an example, a rotary tiller from the at motorized arable implements known type provided. The hollow arm 42 is on the

G34077G34077

Flansch 2i'. des Getriebekastens 14 angeschlossen und enthält eine in der Figur nicht dargestellte Welle, welche mittels einer Klauenkupplung mit dem hinteren Ende einer Welle des Getriebes, die zii diesem Zweck fast bis zum Flansch 21' reicht, gekuppelt wird. Die in dem Arm 42 enthaltene Welle treibt ihrerseits über ein Winkelgetriebe die Welle der Fräse 43 an, welche die bekanntenFlange 2i '. of the gear box 14 connected and contains a shaft, not shown in the figure, which by means of a Claw coupling with the rear end of a shaft of the transmission, which zii this purpose almost as far as the flange 21 ', coupled will. The shaft contained in the arm 42 in turn drives via an angular gear Shaft of the milling machine 43, which the well-known

to schematisch bei 44 angedeuteten Werkzeuge trägt und unter einer Blechverschalung 45 angeordnet sind. Das Emporheben der Fräse über den Erdboden beim Schwenken und beim Fahren auf der Straße kann wie bei Fig. 4 und 5 durch einen Hebel erfolgen, der der Einfachheit halber in Fig. 6 nicht dargestellt ist; aus dem gleichen Grund ist auch das Kupplungspedal 18 in den Fig. 3, 4 und 5 nicht eingezeichnet. .to carries tools indicated schematically at 44 and arranged under sheet metal cladding 45 are. Raising the tiller above the ground when swiveling and driving on the road can be done as with 4 and 5 take place by means of a lever which is not shown in FIG. 6 for the sake of simplicity is; the clutch pedal 18 is also shown in FIGS. 3, 4 and 5 for the same reason not shown. .

2Q Selbstverständlich könnte an Stelle der umlaufenden Fräse der Schlepper' bei dem Flansch 21' mit einer Mähmaschine, einer Kartoffelerntemaschine, einem Rotierscheibenpflug, einer Winde oder jeder andern Arbeitsmaschine versehen sein, bei der gleichzeitig Zugkraft zur Verschiebung längs des Ackers und motorische Antriebskraft erforderlich ist und die je nach Bedarf in der Erde arbeiten oder emporgehoben sein muß. Ein erfmdungsgemäßer Schlepper kann daher außer dem. schon beträchtlichen Vorteil der vollkommenen Stabilität und Sicherheit des Fahrens den weiter sehr wichtigen Vorteil für sich beanspruchen, auf seiner Hinterseite entweder mit nur gezogenen Werkzeugen, wie einem Pflug, oder aber mit motorisch angetriebenen Werkzeugen versehen werden zu können, deren Arbeitslage in der Erde ebenso wie deren Ruhelage über dem Boden dank der Gelenkverbindung zwischen festem und beweglichem Schlepper.teil eingestellt werden kann.2Q Of course, instead of the rotating tiller, the tractor could be used for the Flange 21 'with a mower, a potato harvester, a rotary disc plow, be provided with a winch or any other machine at the same time Tractive force to move along the field and motor drive force required and which must work or be lifted up in the earth as needed. A according to the invention Tractors can therefore also. already considerable advantage of the perfect stability and safety of driving claim the further very important advantage for yourself, either on his rear side with only drawn tools, such as a plow, or with motor-driven tools Tools can be provided, their working position in the earth as well as their rest position above the ground thanks the articulated connection between the fixed and movable tractor part can.

Die Erfindung erlaubt also auf sehr einfache Art die bis jetzt verwendeten schweren und kostspieligen Einrichtungen zum Ausheben von Pflügen, umlaufenden Fräsen und anderen auf der Hinterseite von Schleppern sitzenden Werkzeugen durch eine unmittelbare Befestigung zu ersetzen.The invention thus makes it possible, in a very simple manner, to handle the heavy loads that have been used up to now and expensive equipment for digging plows, rotary cultivators and others on the rear of tractors to replace sedentary tools with an immediate attachment.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Landwirtschaftlicher Schlepper mit einem gegenüber dem Fahrrahmen in senkrechter Richtung schwenkbaren Schlepperteil, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Schlepperteil den Motor und • sämtliche zur Kraftübertragung vom Motor an die Getrieberäder nötigen Glieder aufweist, so daß der eigentliche Fahrrahmen, auf welchem der Führersitz befestigt ist, von der gefährlichen Aufbäumreaktion völlig unberührt bleibt.Agricultural tractor with one opposite the driving frame in a vertical position Towards the pivotable tractor part, characterized in that the pivotable tractor part, the engine and • all links required to transmit power from the engine to the gear wheels has so that the actual driving frame, on which the driver's seat is attached, from the dangerous rearing reaction remains completely untouched. Hierzu 3 Blatt ZeichnungenIn addition 3 sheets of drawings
DED66314D 1933-06-24 1933-07-27 Agricultural tractor Expired DE634077C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH634077X 1933-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634077C true DE634077C (en) 1936-08-20

Family

ID=4524969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED66314D Expired DE634077C (en) 1933-06-24 1933-07-27 Agricultural tractor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634077C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780052A1 (en) Agricultural motor vehicle with two drive units
EP2289296A1 (en) Saddling reversible plough with traction reinforcer
AT394833B (en) Agricultural tractor
DE1907802A1 (en) Grader
DE1482111A1 (en) Attachment device for the side attachment of agricultural equipment to an agricultural tractor
DE634077C (en) Agricultural tractor
DE3608527A1 (en) Tractor vehicle, in particular for agricultural use
DE102009014874A1 (en) An agricultural implement which can be coupled to the coupling element of a farm tractor
DE640810C (en) Universal tractor and work machine for agriculture
DE1208540B (en) Agricultural machine
DE420654C (en) Motorized tillage machine
DE713956C (en) Drive wheelless, their motor self-supporting motor tiller
DE943744C (en) Multipurpose motor vehicle with all-wheel drive and preferably all-wheel steering for agricultural purposes
DE478596C (en) Tillage equipment towed by a tractor
DE1937314A1 (en) Soil cultivation equipment, especially plow
DE872874C (en) Two-wheel tractor, especially for agricultural purposes
DE3401228C2 (en)
DE841522C (en) Agricultural motorized multipurpose machine
DE581537C (en) Soil cultivation machine with rotating tools
DE873210C (en) Towing method for a car or trailer
DE884707C (en) Swiveling disc plow
DE715446C (en) Agricultural tractor
DE880227C (en) Agricultural machine with a motor gear unit that can be swiveled around the drive axis for the purpose of lowering and lifting the work equipment
DE888942C (en) Power lift for agricultural machines with rotatable axle drive block or gearbox
DE942598C (en) Lifting and lowering device for working tools of agricultural machines and devices