DE60320132T2 - Verfahren zur herstellung von diketenacetalen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von diketenacetalen Download PDF

Info

Publication number
DE60320132T2
DE60320132T2 DE60320132T DE60320132T DE60320132T2 DE 60320132 T2 DE60320132 T2 DE 60320132T2 DE 60320132 T DE60320132 T DE 60320132T DE 60320132 T DE60320132 T DE 60320132T DE 60320132 T2 DE60320132 T2 DE 60320132T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl
acetal
vinyl acetal
compound
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60320132T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60320132D1 (de
Inventor
Peter W. Horse Shoe NEWSOME
A. Roger Hendersonville FRISBEE
Zinovy Cody ITOV
April J. Horse Shoe MORGAN
Robert A. Mountain Home NOE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heron Therapeutics LLC
Original Assignee
AP Pharma Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AP Pharma Inc filed Critical AP Pharma Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60320132D1 publication Critical patent/DE60320132D1/de
Publication of DE60320132T2 publication Critical patent/DE60320132T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/041,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/041,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes
    • C07D319/061,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes not condensed with other rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)

Description

  • Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Di(ketenacetalen).
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Corey et al., J. Org. Chem., 38, 3224 (1973), offenbaren die Isomerisierung von Allyllethern of Menthol, Decanol und Cholesterol zu den entsprechenden 1-Propenylethern unter neutralen aprotischen Bedingungen katalysiert mit Tris(triphenylphosphin)rhodiumchlorid und die rasche Hydrolyse dieser 1-Propenylether zu den ursprünglichen Alkoholen bei pH 2.
  • Das US-Patent Nr. 4304767 offenbart die Herstellung einer Reihe von Di(ketenacetalen), wie 3,9-Dimethylen-2,4,8,10-tetraoxaspiro[5.5]undecan (das Di(ketenacetal) von Pentaerythrit), 2,6-Dimethylenhexahydrobenzo[1,2-d,4,5-d']bis-1,3]dioxol (das Di(ketenacetal) von 1,2,4,5-Cyclohexantetraol), 1,2-Ethylenbis(2-methylen-[1,3]dioxolan] (das Di(ketenacetal) von 1,2,5,6-Hexanetetraol), und alkylierten Di(ketenacetalen), wie 2,6-Diisopropylidenhexahydrobenzo[1,2-d,4,5-d']bis-[1,3]dioxol, 3,9-Di-sek.-butyliden-2,4,8,10-tetraoxaspiro[5.5]undecan und 3,9-Diisopropyliden-2,4,8,10-tetraoxaspiro[5.5]undecan, durch Verfahren, die die Isomerisierung der Di(vinylacetale) beinhalten; und die Herstellung von Poly(orthoestern) daraus und damit verbundene Di- und Triketenacetale) durch Reaktion der Verbindungen mit Diolen oder Polyolen.
  • Das US-Patent Nr. 4513143 offenbart die Herstellung von Ketenacetalen und Di(ketenacetalen), wie 3,9-Diethyliden-2,4,8,10-tetraoxaspiro[5.5]undecan (DETOSU), durch die Isomerisierung der entsprechenden Di(vinylacetale) in Alkalimetall-nieder-n-alkyl/wasserlöslichen primären Aminlösungen.
  • Das US-Patent Nr. 4532335 offenbart die Herstellung von Ketenacetalen und Di(ketenacetalen), wie DETOSU und 3,9-Diisopropyliden-2,4,8,10-tetraoxaspiro[5.5]undecan, durch die Isomerisierung der entsprechenden Di(vinylacetale) in Alkalimetallalkoxid/Ethylenamin-Lösungen.
  • Crivello et al., J. Polymer Sci., Part A: Polymer Chemistry, 34, 3091–3102 (1996), offenbart die Herstellung einer Reihe von Ketenacetalen und Di(ketenacetalen), einschließlich 2,2'-Diethyliden-4,4'-bis-[1,3]dioxolan) und DETOSU, in jedem Fall durch die Herstellung des entsprechenden Di(vinylacetals) aus dem betreffenden Tetraol und Acrolein und Isomerisierung mit Tris(triphenylphosphin)rutheniumdichlorid.
  • Das DE-Patent Nr. 2331675 (Chem. Abs., 81:63153v (1974)) offenbart die Herstellung von aliphatischen Ketenacetalen durch die Isomerisierung von ungesättigten Aldehydacetalen mit einer Doppelbindung in α-, β- oder γ-Position der Acetalgruppe mit Eisencarbonylen und/oder aktinischem Licht. In sechs Beispielen wurde 2-Vinyl-[1,3]-dioxolan in Anwesenheit von Eisenpentacarbonyl und N,N-Dimethylanilin; Dieisennonacarbonyl, N,N-Dimethylanilin und Hydrochinonmonomethylether; Eisenpentacarbonyl und n-Octan; und Trieisendodecacarbonyl zu Methylketenethylenketal photoisomerisiert; während Acroleindimethylacetal in Anwesenheit von Eisenpentacarbonyl und Trieisennonacarbonyl zu Methylketendimethylacetal photoisomerisiert wurde.
  • Zusammenfassung
  • Hier wird ein Verfahren zur Herstellung von Di(ketenacetalen) durch Photoisomerisierung der entsprechenden Di(vinylacetale) bereitgestellt.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Ausgangsmaterialien
  • Die Di(vinylacetale), bei denen es sich um die Ausgangsmaterialien für das hier bereitgestellte Verfahren handelt, können im Handel erhältlich sein oder durch dem Fachmann bekannte Verfahren hergestellt werden.
  • Di(vinylacetale) von besonderem Interesse sind jene, die zur Bildung von Di(ketenacetalen) verwendet werden, die zur Herstellung von Poly(orthoestern) und Copolymeren, die diese Poly(orthoester) enthalten, geeignet sind. Solche Di(vinylacetale) beinhalten Verbindungen der Formeln:
    Figure 00020001
    worin:
    R eine Bindung, -(CH2)a- oder -(CH2)b-O-(CH2)c- ist; worin a eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist und b und c unabhängig ganze Zahlen von 1 bis 5 sind;
    R1 Wasserstoff oder ein C1-C2-Alkyl ist und
    R2 Wasserstoff oder ein C1-C2-Alkyl ist.
  • Ein typisches Verfahren für die Synthese dieser Di(vinylacetale) ist die Kondensation von einem Bis(diol) der Formeln IV, V oder VI:
    Figure 00030001
    mit zwei Äquivalenten eines Vinylaldehyds, wie Acrolein oder Crotonaldehyd, oder deren Dialkylacetalen, wie Acroleindimethylacetal oder Diethylacetal, und solche Kondensationsreaktionen sind gut bekannt und werden in den Literaturstellen, die im Abschnitt "Beschreibung der verwandten Technik" dieser Anmeldung aufgeführt sind, erörtert. Crivello et al. offenbaren z. B. die Synthese der Verbindung der Formel I, worin R1 jeweils Wasserstoff ist, und die Synthese der Verbindung der Formel III, worin R eine Bindung ist und R1 jeweils Wasserstoff ist.
  • Das Bis(diol) der Formel IV ist Pentaerythrit. Dessen Reaktionsprodukt mit Acrolein, 3,9-Divinyl-2,4,8,10-tetraoxaspiro[5.5]undecan, ist von Händlern, wie Aldrich Chemical Co. und TCI America, erhältlich.
  • Das Bis(diol) der Formel V, worin R eine Bindung ist und R1 jeweils Wasserstoff ist, kann hergestellt werden durch die Reduktion von Tetramethyl-1,1,2,2-ethantetracarboxylat, erhältlich von Aldrich, mit einem Reduktionsmittel, wie LiAlH4, in einem Lösungsmittel, wie Diethylether, um das Bis(diol) zu ergeben. In bestimmten Ausführungsformen wird die Reduktion bei verringerter Temperatur, wie 0°C, durchgeführt. Eine Reduktion dieses Typs wird in Haydock et al., J. Med. Chem., 15:447–448 (1972) für die Reduktion von Tetraethyl-1,1,4,4-butantetracarboxylat beschrieben.
  • Das Bis(diol) der Formel V, worin R -(CH2)a- ist, und R1 jeweils Wasserstoff ist, kann hergestellt werden durch die Reaktion von einem α,ω-Dihalogenalkan der Formel X-(CH2)a-X, worin X Cl oder Br ist, wie 1,3-Dibrompropan oder 1,5-Dibrompentan, mit einem Dialkylmalonat der Formel CH2(COOR3)2, worin R3 C1-C4-Alkyl ist, in Anwesenheit einer starken Base, wie Alkalimetall- oder Erdalkalimetallalkoxide (z. B. Natrium- oder Magnesiumethoxid) in einem Lösungsmittel, wie einem niederen Alkanoyl (z. B. Ethanol), um das Tetraalkyl-α,α,ω,ω-alkantetracarboxylat zu ergeben. Eine Kupplung dieses Typs wird in Meincke et al., J. Amer. Chem. Soc., 57, 1133 (1935) für die Herstellung von Tetraethyl-1,1,4,4-butantetracarboxylat aus Diethylmalonat und 1,2-Dibromethan in Anwesenheit von Magnesiumethoxid in Ethanol beschrieben. Das so gebildete Tetracarboxylat wird dann reduziert, um das Bis(diol) zu ergeben. Andere Bis(diole), worin R2 jeweils Nicht-Wasserstoff ist, können hergestellt werden aus den entsprechenden Dialkylalkylmalonaten, die auch von Aldrich erhältlich sind. Das Bis(diol) der Formel IV, worin R -CH2- ist und R1 jeweils Wasserstoff ist, kann auch hergestellt werden durch die Reaktion von Formaldehyd und einem Dialkylmalonat, wie Diethylmalonat, wie von Haworth, J. Chem. Soc., 73: 330–345 (1898), beschrieben, gefolgt von der Reduktion des so gebildeten Tetraethyl-1,1,3,3-propantetracarboxylat, um das Bis(diol) zu ergeben.
  • Die Bis(diole) der Formel V, worin R -(CH2)b-O-(CH2)c- ist, können hergestellt werden durch ein ähnliches Verfahren, wobei das α,ω-Dihalogenalkan durch ein Di(ω-halogenalkyl)ether der Formel X-(CH2)b-O-(CH2)c-X, worin X Cl oder Br ist, ersetzt wird.
  • Das Bis(diol) der Formel V, worin R -CH2-O-CH2- ist und R2 jeweils Ethyl ist, ist Di(trimethylolpropan) und ist von Aldrich und von Perstorp erhältlich. Di(vinylacetale) der Formel II, worin R -CH2-O-CH2- ist und R2 jeweils Wasserstoff, Methyl oder Ethyl ist, können auch hergestellt werden aus im Handel erhältlichem Trimethylolmethan, Trimethylolethan und Trimethylolpropan auf folgende Weise:
    Figure 00040001
    wobei das Trimethylolalkan zunächst umgewandelt wird in das Vinylacetal durch Reaktion mit einem Vinylaldehyd oder dessen Dialkylacetal (Acroleindiethylacetal ist gezeigt), dann ein Teil des sich ergebenden Alkohols umgewandelt wird in eine Abgangsgruppe, wie das Tosylat (gezeigt) oder ein anderes Alkan- oder Arensulfonat, und diese Verbindung mit Base und dem Alkohol behandelt wird, um das Di(vinylacetal) zu bilden.
  • Das Bis(diol) der Formel VI, worin R eine Bindung ist, ist Erythrit. Das Bis(diol) der Formel VI, worin R -(CH2)a- ist, kann hergestellt werden durch die Oxidation von einem α,ω-Dien, wie 1,3-Butadien oder 1,5-Hexadien, mit einem Oxidationsreagenz, wie Osmiumtetroxid/Wasserstoffperoxid, oder durch andere in der Technik bekannte Verfahren, um das Bis(diol) zu ergeben. Das Bis(diol) der Formel VI, worin R -(CH2)b-O-(CH2)c- ist, kann hergestellt werden durch die Reaktion von einem ω-Hydroxy-α-olefin, wie Allylalkohol, mit einem ω-Halogenalkyloxiran, wie Epichlorhydrin, um ein ω-Epoxy-α-olefin mit einem Grundgerüst zu bilden, das durch eine Sauerstoffatom unterbrochen ist, wie 2-Allyloxymethyloxiran, welches dann mit einem Oxidationsreagenz, wie Osmiumtetroxid/Wasserstoffperoxid, oder durch andere in der Technik bekannte Verfahren oxidiert wird, um das Bis(diol) zu ergeben.
  • Variationen zu diesen Verfahren und andere geeignete Verfahren für die Herstellung von den Bis(diolen) und den Di(vinylacetalen) stehen dem Fachmann unter Berücksichtigung seines Fachwissens und dieser Offenbarung zur Verfügung.
  • Lösungsmittel
  • In bestimmten Ausführungsformen wird die Photoisomerisierung zweckmäßig in einem inerten Lösungsmittel durchgeführt, womit ein Lösungsmittel gemeint ist, dass für das Ausgangs-Di(vinylacetal), das Sensibilisierungsmittel, das Produkt-Di(ketenacetal) und andere Zwischenprodukte und Produkte, die während der Photoisomerisierung gebildet werden, unter den Reaktionsbedingungen inert ist, dass photochemisch inert ist und das UV-Licht bei über etwa 300 nm nicht signifikant absorbiert. Ein zweckmäßiges Lösungsmittel ist eines, dass abgesehen von der Inertheit ein wirksames Lösungsmittel für die Reaktionsmischung ist, ohne weiteres entgast wird (weil das Eisenpentacarbonyl-Sensibilisierungsmittel durch Sauerstoff zerstört wird) und ohne weiteres aus dem Produkt-Ketenacetal entfernt wird. In bestimmten Ausführungsformen ist das Lösungsmittel ein Kohlenwasserstoff. In einer anderen Ausführungsform ist das Lösungsmittel ein aliphatischer Kohlenwasserstoff, wie ein Alkan ausgewählt aus geradkettigem, verzweigtem und cyclischem Alkan. In einer Ausführungsform ist das Lösungsmittel ein C5-C8-Alkan. In einer anderen Ausführungsform ist das Lösungsmittel ausgewählt aus Pentanen, Hexanen, Heptanen und Octanen und Mischungen davon. In bestimmten Ausführungsformen ist das Lösungsmittel Ether ausgewählt aus Diethylether, Tetrahydrofuran und Dioxan.
  • Sensibilisierungsmittel
  • Sensibilisierungsmittel für die Photoisomerisierung sind jene, die die Isomerisierung des Di(vinylacetals) zum entsprechenden Di(ketenacetal) bei minimaler Katalyse von Nebenreaktionen, wie die Bildung von unerwünschten isomeren Produkten oder Polymeren, aktivieren können. Geeignete Sensibilisierungsmittel sind organometallische Übergangsmetallverbindungen, wie organometallische Eisenverbindungen. Die Sensibilisierungsmittel zur Verwendung beinhalten, ohne darauf beschränkt zu sein, Übergangsmetallcarbonyle (wie die Eisencarbonyle, z. B. Eisenpentacarbonyl, Dieisennonacarbonyl und Trieisendodecacarbonyl) und gemischte Carbonyle (z. B. gemischte π-Cyclopentadienylcarbonyle, wie Cyclopentadienylmangantricarbonyl). In einer Ausführungsform ist das Sensibilisierungsmittel Eisenpentacarbonyl wegen seiner geringen Kosten, der Effizienz in der Katalyse und seiner einfachen Zerstörung durch Oxidation mit Luft nach Vervollständigung der Photoisomerisierung. Das Sensibilisierungsmittel kann in jeder notwendigen oder zweckmäßigen Menge für die Geschwindigkeit und Selektivität der Photoisomerisierung eingesetzt werden. In einer Ausführungsform ist die Menge des eingesetzten Sensibilisierungsmittels etwa 0,001 mol-% bis zu 10,0 mol-%. In einer anderen Ausführungsform ist die Menge des eingesetzten Sensibilisierungsmittels etwa 0,01 bis zu 1,0 mol-%. In einer anderen Ausführungsform ist die Menge des eingesetzten Sensibilisierungsmittels etwa 0,1 mol-% bis zu 0,5 mol-%, bezogen auf das Di(vinylacetal).
  • Die Photoisomerisierung
  • Die Einzelheiten zum eingesetzten Photoisomerisierungsschritt und zur eingesetzten Vorrichtung hängen etwas vom Maßstab der ins Auge gefassten Reaktion ab, aber im allgemeinen läuft die Reaktion zwischen Raumtemperatur und dem Siedepunkt des in der Photoisomerisierung eingesetzten Lösungsmittels ab, unter inerter Atmosphäre, wie unter Stickstoff oder Argon. Die Reaktionsmischung wird während der Reaktion typischerweise gerührt oder in anderer Weise bewegt. Eine geeignete Lichtquelle für den Photoisomerisierungsschritt ist eine Mitteldruck-Quecksilberlampe des gewöhnlich für photochemische Reaktionen eingesetzten Typs oder eine Hochdruck-Quecksilber- oder Xenonlampe, die in bestimmten Ausführungsformen Licht von 200 bis 700 nm Wellenlänge emittiert. In anderen Ausführungsformen hat das Licht eine Wellenlänge von 200 bis 550 nm. Eine geeignete handelsübliche Vorrichtung für die Durchführung der photochemischen Reaktionen ist ohne weiteres von Lieferanten wie Ace Glass Incorporated, Vineland N. J., USA, oder über Chemikalienhändlern wie Aldrich Chemical Company im Handel erhältlich.
  • Typischerweise werden das Di(vinylacetal) und ein Sensibilisierungsmittel in einem geeigneten Lösungsmittel, wie einem Alkan, gelöst und die Mischung wird unter Rückfluss unter Stickstoff erwärmt, währenddessen sie mit einer Mitteldruck-Quecksilberlampe für einige Minuten bis einige Stunden, z. B. 30 min bis 2 h, bestrahlt wird. Der Fortschritt der Reaktion kann durch Analysetechniken, die Gaschromatographie, HPLC, NMR und IR beinhalten, aber nicht darauf beschränkt sind, überwacht werden, wobei nach dem Verschwinden von Signalen, die für das Ausgangs-Di(vinylacetal) oder dessen Vinylgruppe(n) charakteristisch sind, und dem Erscheinen von Signalen, die für das Produkt-Di(ketenacetal) oder dessen Ketengruppe(n) charakteristisch sind, geschaut wird und die Bestrahlungsdauer dementsprechend verlängert oder verkürzt wird.
  • Die Reaktionsmischung enthält auch gegebenenfalls ein tertiäres Amin. In bestimmten Ausführungsformen ist der Aminstickstoff substituiert mit C1-C6-Alkyl, C5-C8-Cycloalkyl oder Phenyl. In bestimmten Ausführungsformen ist das tertiäre Amin Tributylamin, Trimethylamin, N,N-Dimethylcyclohexylamin oder N,N-Dimethylanilin. In anderen Ausführungsformen ist das tertiäre Amin heterocyclisches Amin, wie N-Methylpyrrolidin und Diazabicyclo[2.2.2]octan. In bestimmten Ausführungsformen ist die Aminkonzentration bis zu 5 Gew.-% bezüglich des Ausgangs-Di(vinylacetals). In anderen Ausführungsformen ist die Aminkonzentration 0,5 bis zu 5 Gew.-% bezüglich des Ausgangs-Di(vinylacetals). Sie enthält auch gegebenenfalls einen Polymerisationsinhibitor mit einer Konzentration bis zu 1 Gew.-%, z. B. 0,01 bis 1 Gew.-%, bezüglich des Ausgangs-Di(vinylacetals). Geeignete Polymerisationsinhibitoren, falls vorhanden, sind solche Verbindungen, die gewöhnlich zur Stabilisierung von reaktiven Monomeren verwendet werden, wie Hydrochinon und dessen Monomethylether.
  • Nach Vervollständigung der Photoisomerisierung wird das Sensibilisierungsmittel typischerweise entfernt oder im Fall von Eisencarbonylen durch Oxidation mit trockener Luft zerstört.
  • Reinigung der Di(ketenacetale)
  • Die Reinigung der Di(ketenacetale), die das Produkt des hier bereitgestellten Photoisomerisierungsverfahren sind, können durch jedes geeignete Verfahren unter den dem Fachmann bekannten Reinigungsverfahren für organische Verbindungen bewerkstelligt werden. Typische Reinigungsverfahren beinhalten Konzentration des Produkts in der Reaktionsmischung durch Destillation des Lösungsmittels (z. B. unter Atmosphären- oder vermindertem Druck) und Reinigung durch Chromatographie, Kurzwegdestillation und Kristallisation, je nach Eignung für das herzustellende Di(ketenacetal). Die Reinheit der Di(ketenacetale) kann durch übliche Analyseverfahren wie Gaschromatographie, HPLC, NMR und durch Vergleich von Schmelz- oder Siedepunkten oder Spektraldaten mit authentischen Proben der Di(ketenacetale), die durch andere Verfahren hergestellt wurden, bestimmt werden.
  • Die folgenden Beispiele sind hier nur zur Erläuterung aufgenommen und sollen den Umfang des hier beanspruchten Gegenstands nicht beschränken.
  • Beispiele
  • Beispiel 1: Herstellung von 3,9-Diethyliden-2,4,8,10-tetraoxaspiro[5.5]undecan, DETOSU, 1
    Figure 00080001
  • In einen sauberen, trockenen 22 l photochemischen Reaktor, der mit einem Temperaturmeßstutzen, einem Kühler und einem mechanischen Rührer versehen war, wurden unter Stickstoffatmosphäre 10 l Pentan und 2.072 g (9,76 mol) 3,9-Divinyl-2,4,8,10-tetraoxaspiro[5.5]undecan, 2, zugegeben. Die Mischung wurde unter Rückfluss für 40 min gerührt, um das Lösungsmittel zu entgasen, dann wurden 5,9 ml (8,79 g, 44,9 mmol, 0,45 mol-%) Eisenpentacarbonyl zugegeben und die Lösung für weitere 15 min unter Rückfluss gehalten. Die sich ergebende Lösung wurde unter Bestrahlung mit einer 450 W Mitteldruck-Quarz-Quecksilberdampf-UV-Lampe (Ace-Hanovia) in einem Reflektorgehäuse für 30 min unter Rückfluss gehalten, ohne Bestrahlung für 90 min unter Rückfluss gehalten, mit Bestrahlung für 40 min unter Rückfluss gehalten und ohne Bestrahlung für 6 h unter Rückfluss gehalten, wonach GC zeigte, dass das Ausgangsmaterial verbraucht worden war und die Menge an teilweise isomerisiertem Material weniger als 5% war. Man ließ die Reaktionsmischung über Nacht immer noch unter Stickstoffatmosphäre unter Rühren abküh len. Etwa 10% (1 l) der gekühlten Reaktionsmischung wurde entfernt und für die In-Prozeß-Analyse verwendet. Zu dem Reaktor, der die restlichen 90% der Reaktionsmischung enthielt, wurden 50 ml Triethylamin gegeben und der größte Teil des Pentans wurde durch Destillation unter Stickstoffatmosphäre bei Atmosphärendruck bei einer Topftemperatur von 30 bis 40°C entfernt. Das unaufbereitete DETOSU, 1, nass mit Lösungsmittel, etwa 3,5 l, wurde getrocknet (Druck 1 bis 3 mbar, Topftemperatur 45 bis 50°C), um 1,9 kg getrocknetes unaufbereitetes DETOSU zu ergeben (100% Rohausbeute, 5% teilweise isomerisiertes Material gemäß GC); und dies wurde in einer Kurzwegdestillationsvorrichtung mit Siedesteinen destilliert (Druck ~3 mbar, Topftemperatur 124 bis 165°C, Kopftemperatur 121 bis 129°C), um 1.762 g destilliertes rohes DETOSU zu ergeben.
  • In einen sauberen, trockenen 22 l Kolben, der mit einem Temperaturmeßstutzen, einem Kühler und einem mechanischen Rührer versehen war, wurden unter Stickstoffatmosphäre das destillierte rohe DETOSU aus dem vorhergehenden Abschnitt, 10,6 l Heptan und 10 ml Triethylamin gegeben. Die Mischung wurde zur Auflösung unter Rühren erwärmt (~80°C) und man ließ über Nacht immer noch unter Stickstoffatmosphäre unter Rühren abkühlen. Etwas gummiartiges braunes Material wurde festgestellt, das an den Wänden des Kolbens und dem Temperaturmeßstutzen haftete; daher wurde die Lösung dekantiert und die Vorrichtung gereinigt bevor die Lösung in den Kolben zurückgegeben wurde. Die Lösung wurde erneut auf 80°C erwärmt, was zu einer leicht trüben Lösung führte, dann auf –10°C abgekühlt und die Kristallisation begann durch Kratzen an der Innenseite der Kolbenwände mit einem Glasstab. Die Lösung erwärmte sich etwa 4°C während der Kristallisation bevor auf –10°C über etwa 1 h zurückgebracht wurde. Die Mischung wurde bei –10°C für eine weitere Stunde belassen, dann auf –20°C gekühlt und für 15 min gehalten. Das kristalline DETOSU wurde durch Zentrifugation in der Kälte unter Verwendung einer Laborzentrifuge mit perforiertem Korb Western States, Modell 1000–1476, die mit einem 60 μm Filterbeutel versehen war, unter Stickstoffatmosphäre gesammelt. Die Zentrifuge wurde mit 4 l Pentan von –30°C unter Rotieren vorgekühlt, dann wurde die kristalline DETOSU-Aufschlämmung bei 100 bis 160 × g zugegeben, wobei sichergestellt wurde, dass sich überschüssige Flüssigkeit nicht im Korb anreicherte. Die Zentrifugengeschwindigkeit wurde auf ~1000 × g erhöht, um den Filterkuchen zu trocknen, der dann mit 2,5 l Pentan von –30°C gewaschen wurde, und die Zentrifugation wurde für weitere 30 min fortgesetzt. Ein erster Anschuß von 927 g (54% Ausbeute, 2,8% teilweise isomerisiertes Material gemäß GC) kristallines DETOSU wurde erhalten. Ein zweiter Anschuß von 527 g wurde von der Mutterlösung durch ein ähnliches Verfahren erhalten, was insgesamt 1.513 g (82% Ausbeute) kristallines DETOSU ergab. Das kristalline DETOSU wurde mit 8,5 l Pentan und 8,5 ml Triethylamin umkristallisiert, um 982 g umkristallisiertes DETOSU im ersten Anschuß zu ergeben; und dies wurde destilliert (Druck ~3 mbar, Topftemperatur 129 bis 145°C, Kopftemperatur 121 bis 129°C), um 879 g gereinigtes DETOSU, 1, zu ergeben (51% Gesamtausbeute, 1H-NMR konsistent mit der Struktur von reinem gewünschtem Produkt, 1,7% teilweise isomerisiertes Material gemäß GC).
  • Beispiel 2: Herstellung von Di[(5-ethyl-2-ethyliden-[1,3]dioxan-5-yl)methyl]ether, 3
    Figure 00100001
  • Zu 300 ml Toluol in einem 500 ml Kolben mit Kühler unter Stickstoffatmosphäre wurden 30 g (120 mmol) Di(trimethylolpropan), 4, 45,6 ml (38,9 g, 300 mmol) Acroleindiethylacetal und 1,5 g (6 mmol) Pyridinium-p-toluolsulfonat gegeben. Die Mischung wurde für 4 h unter Rückfluss erwärmt, dann auf Raumtemperatur abgekühlt und es wurden 0,67 g (6 mmol) Kalium-tert.-butoxid zugesetzt. Das Toluol wurde durch Verdampfung unter vermindertem Druck entfernt und der Rest in einer Kugelrohr-Apparatur destilliert (Druck 1 bis 3 mbar, Topftemperatur 142 bis 180°C), um 35,35 g (91% Ausbeute) rohes Di[(5-ethyl-2-vinyl-[1,3]dioxan-5-yl)methyl]ether, 5, als hellgelbes Öl zu ergeben. Das Rohprodukt, 30 g, wurde durch Chromatographie auf 1 kg Merck Silica Gel 60 in einem 2 l Glasfrittentrichter unter Elution mit 20:80 Ethylacetat/Heptan gereinigt, um 27,8 g (71% Ausbeute) reineres Produkt zu erhalten, das dann erneut durch eine zweite Chromatographie auf 1 kg Merck Silica Gel 60 in einem 2 l Glasfrittentrichter unter Elution mit 10:90 Ethylacetat/Heptan gereinigt wurde, um 16,44 g (42% Ausbeute) von im wesentlichen reinem Di[(5-ethyl-2-vinyl-[1,3]dioxan-5-yl)methyl]ether zu ergeben. Dieses Material wurde für die Photoisomerisierung verwendet.
  • Zu 220 ml Pentan in einem 500 ml photochemischen Reaktor wurden 14,32 g (43,9 mmol) Di[(5-ethyl-2-vinyl-[1,3]dioxan-5-yl)methyl]ether aus dem vorherigen Schritt gegeben. Die Lösung wurde heftig für 20 min zum Rückfluss gebracht, um sie zu entgasen, dann wurden 115 μl (171 μg, 0,87 μmol, 0,2 mol-%) Eisenpentacarbonyl zugegeben und die Lösung wurde für weitere 20 min unter Rückfluss versetzt. Die sich ergebende Lösung wurde 1 h bestrahlt, wonach das NMR keine Vinylsignale zeigte. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur und Zugabe von 0,5 ml Triethylamin wurde die Lösung mit trockener Luft für 4 h gespült. Das Pentan durch Verdampfung unter vermindertem Druck entfernt und das restliche Öl in einer Kugelrohr-Apparatur destilliert (Topftemperatur 220°C, Druck 1 bis 3 mbar), um 9,04 g (63% Ausbeute) von Di[(5-ethyl-2-ethyliden-[1,3]dioxan-5-yl)methyl]ether, 3, als ein farbloses Öl zu ergeben. Die Identität des Produkts wurde durch 1H-NMR und Massenspektren (beobachtet: 363, 345, berechnet für C18H35O7 (M + 2H2O + H+): 363; berechnet für C18H33O6 (M + H2O + H+): 345) bestätigt.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Di(ketenacetals), das die Photoisomerisierung eines Di(vinylacetals) umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend das Photoisomerisieren des Di(vinylacetals) in Anwesenheit einer organometallischen Übergangsmetallverbindung.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die organometallische Übergangsmetallverbindung eine organometallische Eisenverbindung ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die organometallische Eisenverbindung Eisenpentacarbonyl ist.
  5. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem die Konzentration der organometallischen Übergangsmetallverbindung 0,001 bis 10,0 Mol-%, bezogen auf das Di(vinylacetal), ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die Konzentration der organometallischen Übergangsmetallverbindung 0,01 bis 1,0 Mol-%, bezogen auf das Di(vinylacetal), ist.
  7. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend das Photoisomerisieren des Di(vinylacetals) in einem inerten Lösungsmittel.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem das inerte Lösungsmittel ein Alkan umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem das inerte Lösungsmittel im wesentlichen aus einem Alkan besteht.
  10. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, bei dem das Alkan ein C5-C7-Alkan oder eine Mischung solcher Alkane ist.
  11. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem das Di(vinylacetal) eine Verbindung der Formel I ist:
    Figure 00130001
    worin R1 Wasserstoff oder ein C1-C2-Alkyl ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das Di(vinylacetal) 3,9-Divinyl-2,4,8,10-tetraoxaspiro[5,5]undecan ist.
  13. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem das Di(vinylacetal) eine Verbindung der Formel II ist:
    Figure 00130002
    worin: R eine Bindung, -(CH2)a- oder -(CH2)b-O-(CH2)c- ist; worin a eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist und b und c unabhängig ganze Zahlen von 1 bis 5 sind; R1 Wasserstoff oder ein C1-C2-Alkyl ist und R2 Wasserstoff oder ein C1-C2-Alkyl ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem das Di(vinylacetal) Di[(5-ethyl-2-vinyl-[1,3]dioxan-5-yl)methyl]ether ist.
  15. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem das Di(vinylacetal) eine Verbindung der Formel III ist:
    Figure 00130003
    worin: R eine Bindung, -(CH2)a- oder -(CH2)b-O-(CH2)c- ist; worin a eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist und b und c unabhängig ganze Zahlen von 1 bis 5 sind; und R1 Wasserstoff oder ein C1-C2-Alkyl ist.
DE60320132T 2002-11-15 2003-11-13 Verfahren zur herstellung von diketenacetalen Expired - Fee Related DE60320132T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US298188 1994-09-01
US10/298,188 US6863782B2 (en) 2002-11-15 2002-11-15 Method of preparing di(ketene acetals)
PCT/US2003/036610 WO2004046074A1 (en) 2002-11-15 2003-11-13 Method of preparing di(ketene acetals)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60320132D1 DE60320132D1 (de) 2008-05-15
DE60320132T2 true DE60320132T2 (de) 2009-05-20

Family

ID=32297385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60320132T Expired - Fee Related DE60320132T2 (de) 2002-11-15 2003-11-13 Verfahren zur herstellung von diketenacetalen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6863782B2 (de)
EP (1) EP1565419B1 (de)
JP (1) JP2006506437A (de)
KR (1) KR20050074613A (de)
CN (1) CN100354246C (de)
AT (1) ATE391115T1 (de)
AU (1) AU2003295558A1 (de)
CA (1) CA2506041A1 (de)
DE (1) DE60320132T2 (de)
ES (1) ES2302970T3 (de)
WO (1) WO2004046074A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040001889A1 (en) 2002-06-25 2004-01-01 Guohua Chen Short duration depot formulations
US6863782B2 (en) * 2002-11-15 2005-03-08 A.P. Pharma, Inc. Method of preparing di(ketene acetals)
US20070264339A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-15 Ap Pharma, Inc. Base-stabilized polyorthoester formulations
US20070264338A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-15 Shah Devang T Base-stabilized polyorthoester formulations
EP2044142A2 (de) * 2006-06-29 2009-04-08 Medtronic, Inc. Poly(orthoester)polymere sowie herstellungs- und verwendungsverfahren dafür
US8475823B2 (en) * 2008-04-18 2013-07-02 Medtronic, Inc. Baclofen formulation in a polyorthoester carrier
US8956642B2 (en) * 2008-04-18 2015-02-17 Medtronic, Inc. Bupivacaine formulation in a polyorthoester carrier
US20100120811A1 (en) 2008-07-17 2010-05-13 Peter Hanson Long-acting injectable analgesic formulations for animals
MY159745A (en) 2008-11-17 2017-01-31 Anadys Pharmaceuticals Inc Method of preparing deoxyribofuranose compounds
BR112022013784A2 (pt) 2020-01-13 2022-10-11 Durect Corp Sistemas de distribuição de fármacos de liberação prolongada com impurezas reduzidas e métodos relacionados

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331675C2 (de) * 1973-06-22 1974-12-05 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Ketenacetalen
US4304767A (en) 1980-05-15 1981-12-08 Sri International Polymers of di- (and higher functionality) ketene acetals and polyols
US4513143A (en) 1982-12-01 1985-04-23 Sri International Preparation of ketene acetals
US4532335A (en) 1983-03-07 1985-07-30 Sri International Preparation of ketene acetals by rearrangement of allyl and substituted allyl acetals
US6863782B2 (en) * 2002-11-15 2005-03-08 A.P. Pharma, Inc. Method of preparing di(ketene acetals)

Also Published As

Publication number Publication date
CN1726177A (zh) 2006-01-25
EP1565419A1 (de) 2005-08-24
CN100354246C (zh) 2007-12-12
US20040097742A1 (en) 2004-05-20
AU2003295558A1 (en) 2004-06-15
DE60320132D1 (de) 2008-05-15
CA2506041A1 (en) 2004-06-03
ES2302970T3 (es) 2008-08-01
KR20050074613A (ko) 2005-07-18
JP2006506437A (ja) 2006-02-23
WO2004046074A1 (en) 2004-06-03
EP1565419B1 (de) 2008-04-02
US6863782B2 (en) 2005-03-08
ATE391115T1 (de) 2008-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1858903B1 (de) Diarylphenoxy-aluminium-verbindungen
DE60320132T2 (de) Verfahren zur herstellung von diketenacetalen
DE19713970A1 (de) Epothilone-Synthesebausteine II - Prenylderivate
DE19726627A1 (de) Zwischenprodukte, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Epothilon
DE69612086T2 (de) Verfahren zur herstellung von (+)compactin und (+)mevinolin derivaten mit beta-hydroxy-delta-lactonresten
EP0708081A2 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N'- disubstituierten p-Chinondiiminen, deren Verwendung und Methacryloxy- oder Acryloxy-Gruppen enthaltende Organosilane, Verfahren zu deren Stabilisierung und deren Herstellung
Shimizu et al. Synthesis and absolute configuration of optically active selenoxides. X-Ray molecular structure of (–) se-4-menthyloxycarbonylphenyl 2, 4, 6-tri-isopropylphenyl selenoxide
DE3345375A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-substituierten but-3-en-l-carbonsaeuren und von deren estern
DE60213874T2 (de) Verfahren zur herstellung von protease hemmenden zwischenprodukten
JPS5857439B2 (ja) シンキカゴウブツルイトホウホウ
CH615144A5 (de)
DE69520077T2 (de) Oxotitankomplexe verwendbar als Katalysatoren für assymetrische Reaktionen insbesondere zur Herstellung von beta-hydroxy-Ketonen oder alpha-hydroxy-Carbonsäureestern
EP0643052B1 (de) Verfahren zur enantioselektiven Hydrierung von 2H-Pyran-2-on-Derivaten
DE2429766C2 (de) Optisch aktive cyclische ortho-Ester und deren racemische Gemische, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von optisch aktiven bicyclischen Lactondiolen und deren racemischen Gemischen
DE2759994C2 (de) Ketale von 4-(1-Hydroxy-1-methylethyl)-3-cyclohexen-1-on und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2627985C3 (de) 4-Homoisotwistan-3-carbonsäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE68914175T2 (de) Parfümgrundzusammenstellung enthaltendes 2-cyclohexylpropanal und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung.
DE69405507T2 (de) Zwischenprodukte zur Herstellung von Vitamin A und von Carotenoiden und Verfahren zu deren Herstellung
EP0000478B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyloinen
CH621761A5 (en) Process for the preparation of gamma, delta-unsaturated carbonyl compounds.
DE2309885C3 (de) 2(3)-Methyl-1-acetoxy-4-alkoxy (phenoxy)-1,3-butadiene und Verfahren zu deren Herstellung
DE10051136A1 (de) Epothilone-Synthesebausteine III und Verfahren zur Herstellung von Epothilon B, D und Epothilonderivaten
EP0153689A2 (de) Prostaglandin-Zwischenprodukte
US3474130A (en) Method for the production of beta,gamma-unsaturated acid esters from alpha,beta-unsaturated acid halides
DE19905685A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,5-Trimethylhydrochinondiestern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee