DE60317984T2 - Gesamtdicken-resektionsvorrichtung - Google Patents

Gesamtdicken-resektionsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60317984T2
DE60317984T2 DE60317984T DE60317984T DE60317984T2 DE 60317984 T2 DE60317984 T2 DE 60317984T2 DE 60317984 T DE60317984 T DE 60317984T DE 60317984 T DE60317984 T DE 60317984T DE 60317984 T2 DE60317984 T2 DE 60317984T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tissue stapling
cable
tissue
anvil
functional unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60317984T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60317984D1 (de
Inventor
Satish K. Randolph SHARMA
David I. Westborough FREED
Nicholas Allston PATRONIK
Jeffrey M. Newton WENDLANDT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Scientific Ltd Barbados
Original Assignee
Boston Scientific Ltd Barbados
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boston Scientific Ltd Barbados filed Critical Boston Scientific Ltd Barbados
Publication of DE60317984D1 publication Critical patent/DE60317984D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60317984T2 publication Critical patent/DE60317984T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/068Surgical staplers, e.g. containing multiple staples or clamps
    • A61B17/072Surgical staplers, e.g. containing multiple staples or clamps for applying a row of staples in a single action, e.g. the staples being applied simultaneously
    • A61B17/07207Surgical staplers, e.g. containing multiple staples or clamps for applying a row of staples in a single action, e.g. the staples being applied simultaneously the staples being applied sequentially
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320016Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00353Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery one mechanical instrument performing multiple functions, e.g. cutting and grasping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/068Surgical staplers, e.g. containing multiple staples or clamps
    • A61B17/072Surgical staplers, e.g. containing multiple staples or clamps for applying a row of staples in a single action, e.g. the staples being applied simultaneously
    • A61B2017/07214Stapler heads
    • A61B2017/07221Stapler heads curved
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/068Surgical staplers, e.g. containing multiple staples or clamps
    • A61B17/072Surgical staplers, e.g. containing multiple staples or clamps for applying a row of staples in a single action, e.g. the staples being applied simultaneously
    • A61B2017/07214Stapler heads
    • A61B2017/0725Stapler heads with settable gap between anvil and cartridge, e.g. for different staple heights at different shots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B2017/2901Details of shaft
    • A61B2017/2905Details of shaft flexible

Description

  • HINTERGRUNDINFORMATION
  • Vollwandresektionsverfahren beinhalten ein Zurückschneiden eines vollwandigen Organabschnitts, das Schließen der durch die Resektion entstandenen Öffnung und das Entfernen des überschüssigen Gewebes. WO-A-9 618344 offenbart ein Gerät nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Viele Vollwandresektionsgeräte und -verfahren erfordern zumindest einen Einschnitt in einem Bereich in der Nähe eines herauszuschneidenden Organteils, um es dem Arzt zu ermöglichen, auf den Teilbereich eines Organs, der herausgeschnitten werden soll, zuzugreifen und das Gerät zu diesem Teilbereich zu führen. Es versteht sich für den Fachmann, dass diese Einschnitte wesentlich zum Unbehagen des Patienten und der mit dem Resektionsverfahren verbundenen Rekonvaleszenzzeit beitragen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung, welche durch die beigefügten Ansprüche definiert ist, betrifft ein Vollwandresektionsgerät, welches einen ein Stellglied aufweisenden Steuergriff umfasst, wobei der Steuergriff, wenn das Gerät sich in einer Betriebsposition innerhalb eines Körperlumens eines Patienten befindet, außerhalb des Patientenkörpers bleibt, und eine Aufspannkopf-Funktionseinheit, die über eine biegsame Ummantelung an einen Steuergriff gekoppelt ist, wobei sich die Aufspannkopf-Funktionseinheit, wenn sich das Gerät in der Betriebsposition befindet, innerhalb eines Körperlumens des Patienten angrenzend an einen Abschnitt von zu behandelndem Gewebe befindet, wobei die Aufspannkopf-Funktionseinheit einen Gewebeheftmechanismus aufweist, der ein erstes und ein zweites Gewebeheftelement aufweist, die relativ zueinander bewegbar sind, in Kombination mit einem ersten Übertragungselement, das sich von dem Stellglied durch die biegsame Ummantelung zum ersten Gewebeheftelement erstreckt, so dass das erste Gewebeheftelement beim Betreiben des Übertragungselements in eine erste Richtung relativ zum zweiten Gewebeheftelement bewegt wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Vollwandresektionsgeräts nach einer ersten Ausführungsform, die nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Aufspannkopf-Funktionseinheit des Geräts aus 1;
  • 3a zeigt eine Querschnittsansicht der Aufspannkopf-Funktionseinheit aus 2, wobei sich das Ambosselement in einer geschlossenen Position befindet;
  • 3b zeigt eine Querschnittsansicht der Aufspannkopf-Funktionseinheit aus 2, wobei sich das Ambosselement in einer offenen, Gewebe aufnehmenden Position befindet;
  • 3c zeigt eine Seitenansicht der Befestigungswelle aus 3a und 3b;
  • 3d zeigt eine Teilquerschnittsansicht der Aufspannkopf-Funktionseinheit aus 3a und 3b mit einer detaillierteren Ansicht der Anschlagflächen des Gehäuses;
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Vollwandresektionsgeräts nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5a zeigt eine Querschnittsansicht der Aufspannkopf-Funktionseinheit aus 4, wobei sich das Ambosselement in einer geschlossenen Position befindet;
  • 5b zeigt eine Querschnittsansicht der Aufspannkopf-Funktionseinheit aus 4, wobei sich das Ambosselement in einer offenen, Gewebe aufnehmenden Position befindet;
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Vollwandresektionsgeräts nach einer dritten Ausführungsform, die nicht Teil der Erfindung ist;
  • 7 zeigt einen Teil eines Antriebsmechanismus nach einer vierten Ausführungsform, die nicht Teil der Erfindung ist; und
  • 8 zeigt einen Teil eines Antriebsmechanismus nach einer fünften Ausführungsform, die nicht Teil der Erfindung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ein System zur Vollwandresektion von Gewebe aus dem Inneren eines Körperlumens, welches viele Merkmale aufweist, die im Wesentlichen denjenigen ähnlich sind, die in der US-Patentanmeldung Nr. 09/694,894, eingereicht am 25. Oktober 2000 mit dem Titel „Method and Device for Full Thickness Resectioning of an Organ" (nachfolgend bezeichnet als die „'894-Anmeldung"), beschrieben sind. Es versteht sich für den Fachmann, dass die im Folgenden beschriebene Aufspannkopf-Funktionseinheit 2 im Wesentlichen entsprechend irgendeiner der in der '894-Anmeldung beschriebenen Ausführungsformen, mit Ausnahme der nachfolgend detailgenau beschriebenen Merkmale, aufgebaut werden kann. Jede der nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen verkürzt die Länge der Aufspannkopf-Funktionseinheit, die erforderlich ist, um den Antriebsmechanismus für eine Gewebeklammervorrichtung zu umschließen.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, umfasst eine Vorrichtung nach einer ersten Ausführungsform eine Aufspannkopf-Funktionseinheit 2, die vorzugsweise mit einem distalen Ende 4a einer Ummantelung 4 verbunden sein kann. Das proximale Ende 4b der Ummantelung 4 kann vorzugsweise mit einem Steuergriff 6 verbunden sein, der während des Betriebs außerhalb des Patientenkörpers verbleibt.
  • Bei Betrieb wird die gesamte Vorrichtung auf einem Endoskop 8 befestigt, indem das Endoskop 8 durch den Steuergriff 6, die Ummantelung 4 und durch einen ein Endoskop aufnehmenden Kanal 9 in der Aufspannkopf-Funktionseinheit 2 geführt wird, wie in 1 und 2 gezeigt. Dann wird das Endoskop 8 über eine Körperöffnung in ein Organ eingeführt, um unter visueller Beobachtung eine Läsion zu lokalisieren (üblicherweise während der Insufflation des Organs). Das Organ kann zum Beispiel ein im Wesentlichen rohrförmiges Organ, wie etwa der Darm, sein. Sobald die Läsion lokalisiert worden ist, werden die Aufspannkopf-Funktionseinheit 2 und die Ummantelung 4 gleitend entlang dem Endoskop 8 in das Organ hineingeführt, bis die Aufspannkopf-Funktionseinheit 2 sich in einer gewünschten Position neben der Läsion befindet. Es versteht sich für den Fachmann, dass eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung auch über eine chirurgisch erzeugte Öffnung in ein Körperlumen eingeführt werden kann.
  • Wie in 2 gezeigt, umfasst die Aufspannkopf-Funktionseinheit 2 ein Ambosselement 10, das an einem distalen Ende 12a eines Gehäuses 12 angebracht ist, wobei eine proximale Verschlusskappe 14 an einem proximalen Ende 12b des Gehäuses befestigt ist. Ein Klammerschussmechanismus 16 ist am distalen Ende 12a befestigt, so dass daraus abgeschossene Gewebeklammern auf eine klammerbildende Fläche 10a auf einer proximalen Seite des Ambosselements 10 gerichtet werden. Es versteht sich für den Fachmann, dass je nach der gewünschten Klammernaht- und Schnittlinie für eine bestimmte Anwendung verschiedene Aufspannkopf-Funktionseinheiten bzw. Ambossprofile eingesetzt werden können.
  • Ein Antriebsmechanismus (nachfolgend genauer beschrieben) bewegt das Ambosselement 10 relativ zum Klammerschussmechanismus 16 zwischen einer ersten Position, in der das Ambosselement 10 vom distalen Ende 12a um einen vorher festgelegten, Gewebe aufnehmenden Abstand getrennt ist, und einer zweiten Position, in der das Ambosselement 10 vom distalen Ende 12a um einen gewünschten Heftabstand getrennt ist, der geringer ist als der Gewebe aufnehmende Abstand. Es versteht sich für den Fachmann, dass der Antriebsmechanismus zur Einführung der Vorrichtung in und das Zurückziehen der Vorrich tung aus dem Körperlumen das Ambosselement 10 auch relativ zum distalen Ende 12a in eine vollständig geschlossene Position bewegen kann, in der die proximale Seite des Ambosselements 10 das distale Ende 12a berührt. Der Antriebsmechanismus gemäß vorliegender Erfindung ermöglicht es, die axiale Länge der Aufspannkopf-Funktionseinheit 2 zu verkürzen, wodurch die Beweglichkeit der Vorrichtung verbessert und ermöglicht wird, dass die Vorrichtung in Bereichen außerhalb der Reichweite von größeren, weniger beweglichen Vollwandresektionsgeräten benutzt werden kann.
  • Genauer gesagt, ist das Ambosselement 10, wenn es sich in der Gewebe aufnehmenden Position befindet, wie in 2 gezeigt, vom distalen Ende 12a um einen Spalt getrennt, der groß genug ist, um es der Bedienperson zu ermöglichen, die zurückzuschneidende Läsion dort hineinzuziehen. Wenn das zurückzuschneidende Gewebe in den Spalt zwischen dem Ambosselement 10 und dem distalen Ende 12a hineingezogen worden ist, aktiviert die Bedienperson den Antriebsmechanismus, um das Ambosselement 10 in die gewünschte Heftposition zu bewegen, in der das Ambosselement 10 vom distalen Ende 12a um einen Spalt getrennt ist, dessen Größe basierend auf den Eigenschaften der zu benutzenden Gewebeklammern und den von der Bedienperson gewünschten Klammernähten ausgewählt wird. Es versteht sich daher für den Fachmann, dass die Größe dieses Spaltes abhängig von der jeweiligen Anwendung variieren kann, für die das Gerät konzipiert wurde, oder, alternativ dazu, von einer Bedienperson eingestellt werden kann, der/die bekannte Klammerspalteinstellmechanismen benutzt. In der veranschaulichenden Ausführungsform, die in 3a und 3b dargestellt ist, wird die minimale Spaltgröße von Schulterelementen 12c gesteuert, welche in distaler Richtung vom distalen Ende 12a her vorstehen. Wenn das Ambosselement 10 also in proximaler Richtung bewegt wird, berührt eine proximale Vorderseite des Ambosselementes 10 die Schulterelemente 12c, wenn der Abstand zwischen der klammerbildenden Fläche 10a und dem distalen Ende 12a der gewünschte Heftabstand ist. In diesem Fall ist die Heftposition mit der vollständig geschlossenen Position identisch.
  • Wie in 2, 3a und 3b dargestellt, ist das Ambosselement 10 nach der ersten darstellenden Ausführungsform mittels zweier Befestigungswellen 28, welche durch entsprechende Befestigungswellenkanäle 30 gleitbar aufgenommen werden, an dem Gehäuse 12 befestigt. Jede der Wellen 28 weist einen zentralen Kanal 32 auf, der sich dort hindurch erstreckt, wobei eine Druckfeder 34, die darin aufgenommen ist, an einen entsprechenden Federanschlag 36 anstößt, welcher am proximalen Ende jedes der Wellenkanäle 30 befestigt ist. Das distale Ende jeder der Federn 34 stößt an eine Innenfläche am distalen Ende des entsprechenden zentralen Kanals 32 an. Die Druckfedern 34 spannen somit das Ambosselement 10 in distaler Richtung weg vom distalen Ende 12a des Gehäuses 12 vor. Es versteht sich für den Fachmann, dass die Länge der zentralen Kanäle 32 und der Federn 34 derart gewählt werden sollte, dass das Ambosselement 10 beim Loslassen von den Federn 34 in distaler Richtung weg vom distalen Ende 12a zu einem Abstand bewegt wird, der wenigstens genauso groß ist wie der das gewünschte Gewebe aufnehmende Spalt. Wie in 3c und 3d dargestellt, kann des Weiteren eine Anstoßfläche 38 auf einer der Wellen 28 oder auf beiden Wellen 28 gebildet werden, um eine entsprechende Anschlagfläche 40 zu berühren, die sich vom Gehäuse in den entsprechenden Wellenkanal 30 hinein erstreckt, um zu verhindern, dass sich das Ambosselement 10 weg vom distalen Ende 12a über den maximalen, das gewünschte Gewebe aufnehmenden Spalt hinweg bewegt.
  • Ein Ambosssteuerkabel 42 ist als Schleife ausgeführt, die sich in proximaler Richtung von einem distalen Ende einer ersten Welle der Wellen 28, an die es gekoppelt ist, durch den entsprechenden Wellenkanal 30 und den zentralen Kanal 32 sowie durch die Aufspannkopf-Funktionseinheit 2 hindurch zur Ummantelung 4 erstreckt, von wo ab es in distaler Richtung durch die Ummantelung 4 zum Steuergriff 6 verläuft. Die Schleife des Kabels 42 erstreckt sich zurück durch die Ummantelung 4 in die Aufspannkopf-Funktionseinheit 2 zur anderen Welle 28 über den entsprechenden Wellenkanal 30 und den zentralen Kanal 32, um mit dem distalen Ende jener Welle 28 verbunden zu werden. Genauer gesagt, ist das Ambosssteuerkabel 42 mit den distalen Enden jeder der Steuerwellen 28 verbunden, die an das Ambosselement 10 gekoppelt sind, und verläuft als Schleife durch die Ummantelung 4 zu einem Steuerkabelstellglied (nicht dargestellt) auf dem Steuergriff 6. Das Betätigen des Steuerkabelstellglieds zieht somit die Schleife des Ambosssteuerkabels 42 in die proximale Richtung, wobei das Ambosselement 10 in proximaler Richtung relativ zum distalen Ende 12a gegen die Vorspannung der Federn 34 gezogen wird. Es versteht sich für den Fachmann, dass die Schleife des Ambosssteuerkabels 42 alternativ dazu als zwei getrennte Kabel oder als ein einzelnes Kabel ausgeführt sein kann, um denselben Betrieb zu erreichen. Ferner versteht es sich für den Fachmann, dass das Ambosselement 10 bei Bedarf über eine einzelne Welle 28 mit dem Gehäuse 12 verbunden sein kann. Eine derartige Ausführungsform kann jedoch eine verminderte Steifigkeit mit sich bringen.
  • Das Betätigen des Steuerkabelstellglieds, um das/die Kabel 42 in proximaler Richtung aus dem Gerät zu ziehen, während die Position der Aufspannkopf-Funktionseinheit 2 konstant gehalten wird, zieht das Ambosselement 10 in proximaler Richtung zum distalen Ende 12a des Gehäuses 12. Es versteht sich für den Fachmann, dass die Länge der Wellenkanäle 30, der zentralen Kanäle 32, der Führungswellen 30 und der Federn 34 ebenfalls derart gewählt werden sollte, dass das Ambosselement 10, nachdem das Steuerkabel 42 in proximaler Richtung um einen maximalen Abstand herausgezogen wurde, in proximaler Richtung gegen die Vorspannung der Federn 34 zum distalen Ende 12a hin bewegt wird, bis das Ambosselement 10 und das distale Ende 12a um einen Abstand voneinander getrennt sind, der genauso groß ist wie der gewünschte Gewebeklammerspalt. Alternativ dazu können diese Komponenten, wie vorstehend beschrieben, derart ausgeführt sein, dass das Ambosselement 10 zum distalen Ende 12a hin gezogen werden kann, bis das Ambosselement 10 und die Schulterelemente 12c einander berühren (z. B. in einer vollständig geschlossenen Position zum Einführen und Herausziehen des Geräts). Wie oben beschrieben, ist die Heftposition bei dieser Ausführungsform mit der vollständig geschlossenen Position identisch. Wie in 2, 3a und 3b gezeigt, bestimmt die Dicke der Schulterelemente 12c die Größe des Klammerspaltes.
  • Zum Beispiel kann ein Spalt von ungefähr 0,070 Zoll Breite verwendet werden. Es versteht sich jedoch für den Fachmann, dass ein separater Klammerspalt-Einstellmechanismus verwendet werden kann (z. B. durch das Einstellen der Position des Federanschlags 36). Ferner versteht es sich für den Fachmann, dass das Steuerkabelstellglied über einen Klemmmechanismus (nicht dargestellt) verfügen kann, um es einem Benutzer zu ermöglichen, das/die Kabel 42 in einer gewünschten Position festzuklemmen, um den Abstand zwischen dem Ambosselement 10 und dem distalen Ende 12a auf irgendeiner gewünschten Größe zu halten.
  • Die Druckfedern 34 können vorzugsweise aus rostfreiem Stahl ausgeführt sein (z. B. aus Musikdraht) und sollten eine ausreichende Vorspannkraft liefern, um sicherzustellen, dass das Ambosselement 10 nach Loslassen des Steuerkabelstellglieds den das gewünschte Gewebe aufnehmenden Spalt erreicht, indem zum Beispiel jegliche Reibung vermieden wird, die der in distaler Richtung verlaufenden Bewegung der Wellen 28 und/oder des Kabels/der Kabel 42 Widerstand leistet. Zum Beispiel kann eine Gesamtkraft von ungefähr 8 bis 12 Pfund und, besonders bevorzugt, ungefähr 10 Pfund ausreichen, um den bevorzugten Gewebe aufnehmenden Spalt von 0,75 Zoll zu erreichen. Somit kann es sein, dass jede der Federn 34, wenn sich das Ambosselement 10 in der Gewebeheftposition befindet, bis zu dem Punkt zusammengedrückt wurde, die einer aufgewandten Kraft von 5 Pfund zwischen dem entsprechenden Federanschlag 36 und dem distalen Ende des jeweiligen zentralen Kanals 32 entspricht. Zum Beispiel kann eine zur Benutzung als Feder 34 geeignete Feder eine Musikdraht-Schraubenfeder mit einem Durchmesser von beispielsweise 0,15 Zoll mit einer Länge von 1,50 Zoll in nicht gespanntem Zustand umfassen, wie etwa die im Handel erhältliche Lee Spring LC-023-AB-14.
  • Wie in 4, 5a und 5b gezeigt, ist eine Aufspannkopf-Funktionseinheit 2' nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung im Wesentlichen zu derjenigen der vorhergehend beschriebenen Ausführungsform ähnlich, abgesehen vom Antriebsmechanismus, der nachfolgend beschrieben wird. Die Aufspannkopf-Funktionseinheit 2' weist ein Ambosselement 10 auf, das mit dem distalen Ende 12a der Aufspannkopf-Funktionseinheit 2' mittels zweier Wellen 28 gekoppelt ist, die in der Aufspannkopf-Funktionseinheit 2' innerhalb von entsprechenden Wellenkanälen 30 aufgenommen sind, wie vorstehend unter Bezugnahme auf 1 bis 3 beschrieben. In dieser Ausführungsform sind jedoch die Steuerkabelschleifen 46 zum Beispiel mittels Schrauben 49 an den Wellen 28 befestigt und erstrecken sich durch die Ummantelung 4 zu einem Steuerkabelstellglied (nicht dargestellt), wie oben hinsichtlich des Steuerkabels 42 des in 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform beschrieben. Jede der Steuerkabelschleifen 46 erstreckt sich von der Schraube 49 durch die entsprechende Welle 28 um eine Umlenkrolle 52 herum zurück durch die Aufspannkopf-Funktionseinheit 2' und die Ummantelung 4 zum Steuerkabelstellglied, wie nachfolgend genauer beschrieben. Jedes Ende der Kabelschleifen 46 verläuft durch die proximale Verschlusskappe 14 und durch eine Kabelleitwegplatte 51, um mit der entsprechenden Welle 28 verbunden zu sein.
  • Wie in 5a und 5b dargestellt, erstreckt sich das Steuerkabel 46 vom Steuerkabelstellglied (nicht dargestellt) durch die Ummantelung 4 zur Aufspannkopf-Funktionseinheit 2' und ist mittels einer Schraube 49 an der Welle 28 befestigt. Das Steuerkabel 46 erstreckt sich von der von der aus der Welle herausstehenden Schraube 49 und verläuft um eine Umlenkrolle 52 herum, um aus der Aufspannkopf-Funktionseinheit 2' hinaus und durch die Ummantelung 4 zum Steuerkabelstellglied zu verlaufen. Wie es sich für den Fachmann versteht, ist das Steuerkabelstellglied derart ausgeführt, dass Abschnitte des Kabels 46 auf entgegengesetzten Seiten der Umlenkrolle 52 sich in entgegengesetzten Richtungen bewegen, wenn das Stellglied betätigt wird. Jede der Umlenkrollen 52 befindet sich distal in Bezug auf den Punkt, an dem das Kabel 46 die Welle 28 verlässt, so dass das Ambosselement 10, wenn das Steuerkabelstellglied derart bewegt wird, dass das Kabel 46 die Schraube 49 und die Welle 28 in proximaler Richtung voneinander entfernt, in proximaler Richtung zum distalen Ende 12a des Gehäuses 12 hin bewegt wird. Das Betreiben des Steuerkabelstellglieds in die entgegengesetzte Richtung zieht das Steuerkabel 46 und die entsprechende Schraube 49 in die distale Richtung, so dass die Welle 28 und das Ambosselement 10 in distaler Richtung weg vom distalen Ende 12a bewegt werden.
  • Wie in 6 dargestellt, ist eine Aufspannkopf-Funktionseinheit 2'' nach einer dritten Ausführungsform im Wesentlichen ähnlich zu der vorhergehend beschriebenen Ausführungsformen, abgesehen von dem Antriebsmechanismus zum Bewegen des Ambosselements 10 relativ zum distalen Ende 12a des Gehäuses 12. Genauer gesagt, weist der Antriebsmechanismus der Aufspannkopf-Funktionseinheit 2'' eine axial biegsame, im Wesentlichen torsionsstarre Antriebswelle 60 auf, die ein distales Gewindeende 60a aufweist, welches in einen passgenauen Gewindegang in einem Kanal 64 eingreift, der sich in einer ersten Welle der Wellen 28' erstreckt. Die erste Welle 28' ist mittels eines Jochelements 66 an die zweite Welle der Wellen 28'' gekoppelt. Die erste Welle 28' wird zum Beispiel von einem Wellenvorsprung, der in eine entsprechende Aussparung im jeweiligen Wellenkanal 30 passt, an einer Drehung relativ zum Gehäuse 12 gehindert. Wenn die Antriebswelle 60 in einer ersten Richtung relativ zur ersten Welle 28' gedreht wird, werden somit die erste Welle 28', das Jochelement 66 und die zweite Welle 28'' in distaler Richtung in das Gehäuse 12 vorgerückt, und das Ambosselement 10 wird distal vom distalen Ende 12a weg bewegt. Wenn die Antriebswelle 60 in einer zweiten Richtung, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist, gedreht wird, werden die erste Welle 28', das Jochelement 66 und die zweite Welle 28'' in proximaler Richtung in das Gehäuse 12 zurückgezogen, und das Ambosselement 10 wird zum distalen Ende 12a hin gezogen.
  • 7 zeigt eine vierte Ausführungsform eines Antriebsmechanismus, der im Wesentlichen ähnlich zu den vorhergehend beschriebenen Ausführungsformen ist, abgesehen von dem Antriebsmechanismus zum Bewegen des Ambosselements 10 relativ zum distalen Ende 12a des Gehäuses 12. Der Antriebsmechanismus aus 7 weist eine Antriebswelle 60 auf, die zum Beispiel ein Schraubenelement (nicht dargestellt) aufweist, welches daran befestigt ist. Das Schraubenelement ist Teil eines Lauf rades 72 und dreht sich mit diesem mit. Das Laufrad 72 greift in die Zahnräder 74 ein, um die Wellen 76 zu drehen, die daran befestigt sind. Jede der Wellen 76 weist einen distalen Gewindeabschnitt 76a auf, der in einen passgenauen Gewindegang in Kanälen der Wellen 28 eingreift (wie oben für den passgenauen Zusammenbau der Welle 28' mit dem Gewindeabschnitt 60a beschrieben). Nach einer Drehung der Antriebswelle 60 dreht das Laufrad 72 somit die Zahnräder 74, die Wellen 76 und die Gewindeabschnitte 76a, um die Wellen 28 und das Ambosselement 10 zu dem distalen Ende 12a des Gehäuses 12 hin bzw. von diesem weg zu bewegen.
  • 8 zeigt eine fünfte Ausführungsform eines Antriebsmechanismus, der im Wesentlichen zu dem Antriebsmechanismus aus der vierten Ausführungsform und der davor beschriebenen Ausführungsformen ähnlich ist, abgesehen von dem Antriebsmechanismus zum Bewegen des Ambosselements 10 relativ zum distalen Ende 12a des Gehäuses 12. Der Antriebsmechanismus aus 8 weist eine Antriebswelle 60 auf, die ein daran befestigtes Schraubenelement (nicht dargestellt) aufweist. Das Schraubenelement ist Teil eines ersten Zahnrades 80 und dreht sich mit diesem mit. Die erste Zahnwelle 80 greift in das Laufrad 82 ein, um ein zweites Zahnrad 84 zu drehen. Die Drehung der beiden als erstes bzw. zweites Zahnrad bezeichneten Zahnräder 80 und 84 bewirkt seinerseits eine Drehung der entsprechenden Welle 86, die daran befestigt ist. Jede der Wellen 86 weist einen distalen Gewindeabschnitt 86a auf, der in einen passgenauen Gewindegang in einem Kanal einer entsprechenden Welle der Wellen 28 eingreift (wie oben für den passgenauen Zusammenbau der Wellen 28 mit den Wellen 74 beschrieben). Bei einer Drehung der Antriebswelle 60 dreht das Schraubenelement somit das Zahnrad 80, wodurch das Laufrad 82 und das zweite Zahnrad 84, welches die Wellen 86 und die Gewindeabschnitte 86a innerhalb der Wellen 28 dreht, gedreht werden, um das Ambosselement 10 zum distalen Ende 12a hin bzw. von diesem weg zu bewegen.
  • Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen dienen lediglich veranschaulichenden Zwecken, und es sollte klar sein, dass die verschiedenen Abwandlungen dieser Ausführungsformen als innerhalb des durch die Lehren dieser Erfindung abgedeckten Schutzbereichs liegend aufzufassen sind, der lediglich durch die dieser Beschreibung beigefügten Ansprüche beschränkt werden soll.

Claims (8)

  1. Vollwandresektionsgerät, umfassend einen Steuergriff (6), der ein Stellglied aufweist, wobei der Steuergriff (6), wenn die Vorrichtung sich in einer Betriebsposition innerhalb eines Körperlumens eines Patienten befindet, außerhalb des Patientenkörpers bleibt; eine Aufspannkopf-Funktionseinheit (2), die durch eine biegsame Ummantelung (4) an einen Steuergriff (6) gekoppelt ist, wobei sich die Aufspannkopf-Funktionseinheit (2), wenn sich die Vorrichtung in der Betriebsposition befindet, innerhalb eines Körperlumens des Patienten angrenzend an einen Abschnitt von zu behandelndem Gewebe befindet, wobei die Aufspannkopf-Funktionseinheit (2) einen Gewebeheftmechanismus (10, 12) aufweist, der ein erstes und ein zweites Gewebeheftelement aufweist, die relativ zueinander beweglich sind; und ein erstes Kabel (42), das sich von dem Stellglied durch die biegsame Ummantelung (4) zum ersten Gewebeheftelement (10) erstreckt, so dass beim Betreiben des Stellgliedes das erste Kabel (42) in proximaler Richtung von der Ummantelung (4) gezogen wird, wobei das erste Gewebeheftelement (10) in eine erste Richtung relativ zum zweiten Gewebeheftelement (12) bewegt wird; gekennzeichnet durch ein zweites Kabel (46), das sich von dem ersten Gewebeheftelement (10) zum Steuergriff (6) erstreckt, so dass das erste Gewebeheftelement (10) bei dem in proximaler Richtung erfolgenden Ziehen von der Ummantelung (4) des zweiten Kabels (46) relativ zum zweiten Gewebeheftelement (12) in eine zweite Richtung bewegt wird, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist.
  2. Gerät nach Anspruch 1, ferner umfassend ein elastisches Element (34), welches das erste Gewebeheftelement (10) relativ zum zweiten Gewebeheftelement (12) in eine zweite Richtung, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist, vorspannt, so dass das erste Gewebeheftelement (10) in die zweite Richtung relativ zum zweiten Gewebeheftelement (12) bewegt wird, wenn keine Kraft auf das erste Kabel (42) ausgeübt wird.
  3. Gerät nach Anspruch 2, wobei das erste Gewebeheftelement (10) ein Ambosselement ist und das zweite Gewebeheftelement (12) ein Klammerschussmechanismus ist.
  4. Gerät nach Anspruch 3, wobei das Ambosselement (10) auf einer Welle (28) montiert ist, welche gleitbar an der Aufspannkopf-Funktionseinheit (2) montiert ist, und wobei das elastische Element (34) eine Feder ist, welche zwischen der Welle (28) und der Aufspannkopf-Funktionseinheit (2) angeordnet ist.
  5. Gerät nach Anspruch 1, wobei das erste Gewebeheftelement (10) ein Ambosselement ist und das zweite Gewebeheftelement (12) ein Klammerschussmechanismus ist, und wobei das zweite Kabel (46) sich um eine Umlenkrolle (52) erstreckt, um an das Ambosselement anzukoppeln, so dass das Ambosselement bei dem in proximaler Richtung erfolgenden Ziehen des zweiten Kabels (46) von der Ummantelung (4) relativ zum Klammerschussmechanismus in distaler Richtung bewegt wird.
  6. Gerät nach Anspruch 5, wobei das Ambosselement (10) auf einer Welle (28) montiert ist, welche gleitbar an die Aufspannkopf-Funktionseinheit (2) gekoppelt ist, und wobei das zweite Kabel (46) an die Welle (28) gekoppelt ist.
  7. Gerät nach Anspruch 5, wobei das Ambosselement (10) an eine Welle (28) gekoppelt ist, welche gleitbar innerhalb der Aufspannkopf-Funktionseinheit (2) aufgenommen ist, und wobei das erste Kabel (42) sich von einem distalen Ende der Welle (28) durch die Ummantelung (4) zum Stellglied erstreckt, so dass das in proximaler Richtung erfolgende Ziehen des ersten Kabels (42) von der Ummantelung (4) das Ambosselement relativ zum Klammerschussmechanismus in die proximale Richtung zieht.
  8. Gerät nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Verschlusselement auf dem Steuergriff (6), das es einer Bedienperson ermöglicht, das erste und zweite Gewebeheftelement (10, 12) in einer gewünschten Position relativ zueinander zu verschließen.
DE60317984T 2002-05-24 2003-04-28 Gesamtdicken-resektionsvorrichtung Expired - Lifetime DE60317984T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/156,293 US6685079B2 (en) 2002-05-24 2002-05-24 Full thickness resectioning device
US156293 2002-05-24
PCT/US2003/013304 WO2003099138A2 (en) 2002-05-24 2003-04-28 Full thickness resectioning device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60317984D1 DE60317984D1 (de) 2008-01-24
DE60317984T2 true DE60317984T2 (de) 2008-12-11

Family

ID=29549213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60317984T Expired - Lifetime DE60317984T2 (de) 2002-05-24 2003-04-28 Gesamtdicken-resektionsvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (3) US6685079B2 (de)
EP (1) EP1404229B1 (de)
JP (1) JP4361859B2 (de)
AT (1) ATE380503T1 (de)
AU (1) AU2003234288B2 (de)
CA (1) CA2454160C (de)
DE (1) DE60317984T2 (de)
WO (1) WO2003099138A2 (de)

Families Citing this family (193)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003030742A2 (en) * 2001-10-05 2003-04-17 Tyco Healthcare Group, Lp Surgical stapling apparatus and method
EP1377222B1 (de) 2001-04-03 2011-10-19 Tyco Healthcare Group LP Chirurgische heftvorrichtung
US20070060952A1 (en) * 2005-09-02 2007-03-15 Roby Mark S Surgical stapling device with coated knife blade
AU2002362751B2 (en) * 2001-10-05 2008-07-03 Covidien Lp Tilt top anvil for a surgical fastener device
JP2005512667A (ja) * 2001-12-20 2005-05-12 レックス メディカル リミテッド パートナーシップ 胃食道の還流性疾病を治療するための装置
US6685079B2 (en) * 2002-05-24 2004-02-03 Scimed Life Systems, Inc. Full thickness resectioning device
DE60336923D1 (de) 2002-07-31 2011-06-09 Tyco Healthcare Abdeckung für ein Werkzeugelement und Betätigungsvorrichtung für die Abdeckung
AU2003279147B2 (en) * 2002-10-04 2008-10-09 Covidien Lp Surgical stapling device
EP1635712B1 (de) * 2003-06-20 2015-09-30 Covidien LP Chirurgische heftvorrichtung
JP4755983B2 (ja) * 2003-07-16 2011-08-24 タイコ ヘルスケア グループ リミテッド パートナーシップ 組織テンショナーを備えた外科用ステープル留めデバイス
US7364060B2 (en) 2003-10-17 2008-04-29 Tyco Healthcare Group Lp Surgical stapling device with tiltable anvil head
US8100822B2 (en) * 2004-03-16 2012-01-24 Macroplata Systems, Llc Anoscope for treating hemorrhoids without the trauma of cutting or the use of an endoscope
ES2400050T3 (es) 2004-03-19 2013-04-05 Covidien Lp Conjunto de yunque con anillo de corte mejorado
US8181840B2 (en) 2004-03-19 2012-05-22 Tyco Healthcare Group Lp Tissue tensioner assembly and approximation mechanism for surgical stapling device
US11291443B2 (en) * 2005-06-03 2022-04-05 Covidien Lp Surgical stapler with timer and feedback display
US7892244B2 (en) * 2006-03-09 2011-02-22 Niti Surgical Solutions Ltd. Surgical compression clips
US7635374B2 (en) * 2006-03-09 2009-12-22 Niti Surgical Solutions Ltd. Endoscopic full thickness resection using surgical compression clips
US8540132B2 (en) 2006-05-16 2013-09-24 Covidien Lp Tilt anvil assembly
ATE499048T1 (de) 2007-03-07 2011-03-15 Covidien Ag Klammergerät für mukosektomie
EP2157918B1 (de) * 2007-05-12 2014-06-11 Barosense, Inc. Vorrichtungen zur abteilung des magens
US8011554B2 (en) 2008-01-09 2011-09-06 Tyco Healthcare Group, Lp Raised boss for staple guide
US8181838B2 (en) 2008-09-10 2012-05-22 Tyco Healthcare Group Lp Surgical stapling device
US8231042B2 (en) 2008-11-06 2012-07-31 Tyco Healthcare Group Lp Surgical stapler
US8281974B2 (en) 2009-01-14 2012-10-09 Tyco Healthcare, Group LP Surgical stapler with suture locator
US8453913B2 (en) 2009-02-06 2013-06-04 Covidien Lp Anvil for surgical stapler
US8827134B2 (en) * 2009-06-19 2014-09-09 Covidien Lp Flexible surgical stapler with motor in the head
US8146790B2 (en) 2009-07-11 2012-04-03 Tyco Healthcare Group Lp Surgical instrument with safety mechanism
US8267301B2 (en) 2009-08-19 2012-09-18 Tyco Healthcare Group Lp Surgical stapler
US20110172491A1 (en) * 2009-10-01 2011-07-14 Macroplata, Inc. Detachable balloon catheter
US8430292B2 (en) 2009-10-28 2013-04-30 Covidien Lp Surgical fastening apparatus
US8322590B2 (en) 2009-10-28 2012-12-04 Covidien Lp Surgical stapling instrument
US9565998B2 (en) 2009-12-16 2017-02-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Multi-lumen-catheter retractor system for a minimally-invasive, operative gastrointestinal treatment
ES2874194T3 (es) 2009-12-16 2021-11-04 Boston Scient Scimed Inc Disposiciones para realizar una estructura anatómica endoluminal
US10966701B2 (en) 2009-12-16 2021-04-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Tissue retractor for minimally invasive surgery
US10758116B2 (en) 2009-12-16 2020-09-01 Boston Scientific Scimed, Inc. System for a minimally-invasive, operative gastrointestinal treatment
US10595711B2 (en) 2009-12-16 2020-03-24 Boston Scientific Scimed, Inc. System for a minimally-invasive, operative gastrointestinal treatment
US9186131B2 (en) 2009-12-16 2015-11-17 Macroplata, Inc. Multi-lumen-catheter retractor system for a minimally-invasive, operative gastrointestinal treatment
US10531869B2 (en) 2009-12-16 2020-01-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Tissue retractor for minimally invasive surgery
US8932211B2 (en) 2012-06-22 2015-01-13 Macroplata, Inc. Floating, multi-lumen-catheter retractor system for a minimally-invasive, operative gastrointestinal treatment
USRE48850E1 (en) 2009-12-16 2021-12-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Multi-lumen-catheter retractor system for a minimally-invasive, operative gastrointestinal treatment
US8632458B2 (en) 2011-10-26 2014-01-21 Macroplata Inc. Gentle hemorrhoid treatment offering a substantially painless healing
WO2011139665A2 (en) 2010-04-26 2011-11-10 Macroplata, Inc. Apparatus and method for effecting at least one anatomical structure
US8708212B2 (en) 2011-10-18 2014-04-29 Covidien Lp Tilt top anvil with torsion spring
US9016547B2 (en) 2011-10-26 2015-04-28 Covidien Lp EEA tilt top anvil with ratchet/locking mechanism
US9010605B2 (en) 2012-01-12 2015-04-21 Covidien Lp Sliding sleeve for circular stapling instrument reloads
US9022274B2 (en) 2012-02-15 2015-05-05 Covidien Lp Circular stapler with increased lumen diameter
US9351734B2 (en) 2012-06-19 2016-05-31 Covidien Lp Spring loaded anvil retainer
US10213205B2 (en) 2012-07-06 2019-02-26 Covidien Lp T-slot tilt anvil for circular stapling instrument
US9675359B2 (en) 2012-10-10 2017-06-13 Covidien Lp Surgical instrument with preload assembly
US9572572B2 (en) 2012-11-09 2017-02-21 Covidien Lp Circular stapler mechanical lockout
US9351724B2 (en) 2013-01-11 2016-05-31 Covidien Lp Circular stapling instrument
US9592056B2 (en) 2013-03-14 2017-03-14 Covidien Lp Powered stapling apparatus
CN104042292A (zh) 2013-03-15 2014-09-17 柯惠Lp公司 包括可重复利用的组件的手术吻合装置
US9532780B2 (en) 2013-06-12 2017-01-03 Covidien Lp EEA anvil snap ring activator
US9668740B2 (en) 2013-06-14 2017-06-06 Covidien Lp Anvil assembly with sliding sleeve
WO2014201608A1 (en) 2013-06-17 2014-12-24 Covidien Lp Surgical instrument with lockout mechanism
US9750503B2 (en) 2013-07-11 2017-09-05 Covidien Lp Methods and devices for performing a surgical anastomosis
US9693773B2 (en) 2013-09-11 2017-07-04 Covidien Lp Anvil assembly with sliding sleeve
US9554802B2 (en) 2013-11-13 2017-01-31 Covidien Lp Anvil assembly with frangible retaining member
US9517070B2 (en) 2013-11-13 2016-12-13 Covidien Lp Anvil assembly and delivery system
US9913643B2 (en) 2014-05-09 2018-03-13 Covidien Lp Interlock assemblies for replaceable loading unit
CN106456166B (zh) 2014-06-12 2019-11-01 柯惠有限合伙公司 外科缝合器
US9867619B2 (en) 2014-06-24 2018-01-16 Covidien Lp System for delivering an anvil assembly to a surgical site
US9861367B2 (en) 2014-06-24 2018-01-09 Covidien Lp Anvil assembly delivery systems
JP6405041B2 (ja) 2014-07-04 2018-10-17 コヴィディエン リミテッド パートナーシップ 外科手術ステープリングデバイスのための送り出し部材を備えた装填ユニット
US9757133B2 (en) 2014-07-09 2017-09-12 Covidien Lp Methods and devices for performing a surgical anastomosis
US10898196B2 (en) 2014-11-21 2021-01-26 Covidien Lp Cleaning apparatus for surgical instruments
US10085744B2 (en) 2014-12-08 2018-10-02 Covidien Lp Loading unit attachment band for surgical stapling instrument
US9855045B2 (en) 2014-12-09 2018-01-02 Covidien Lp Anvil assembly delivery system
JP6466580B2 (ja) 2014-12-11 2019-02-06 コヴィディエン リミテッド パートナーシップ 外科用ステープル留め装填ユニット
US10772627B2 (en) 2014-12-11 2020-09-15 Covidien Lp Stapler with auto-matic lockout mechanism
WO2016095112A1 (en) 2014-12-17 2016-06-23 Covidien Lp Surgical stapling device with firing indicator
US10117656B2 (en) 2015-01-07 2018-11-06 Covidien Lp Loading unit locking collar
US10039549B2 (en) 2015-01-07 2018-08-07 Covidien Lp Loading unit retention clip for surgical stapling instrument
US10022126B2 (en) 2015-01-07 2018-07-17 Covidien Lp Loading unit locking collar
ES2886023T3 (es) 2015-02-15 2021-12-16 Covidien Lp Dispositivo de grapado quirúrgico con indicador de disparo de construcción unitaria
US10881408B2 (en) 2015-04-22 2021-01-05 Covidien Lp Interlock assembly for replaceable loading units
US10426480B2 (en) 2015-04-29 2019-10-01 Covidien Lp Cutting ring assembly with rigid cutting member
US9987001B2 (en) 2015-06-12 2018-06-05 Covidien Lp Surgical anastomosis apparatus
US10111668B2 (en) 2015-07-02 2018-10-30 Covidien Lp Anvil assembly with snap backup ring
US9974536B2 (en) 2015-07-02 2018-05-22 Covidien Lp Anvil assemblies and delivery systems
US10117655B2 (en) 2015-07-22 2018-11-06 Covidien Lp Loading unit locking band for surgical stapling instrument
US10085756B2 (en) 2015-07-24 2018-10-02 Covidien Lp Anvil assembly and anvil assembly delivery system
US10117675B2 (en) 2015-07-28 2018-11-06 Covidien Lp Trocar tip protector
US9980730B2 (en) 2015-09-21 2018-05-29 Covidien Lp Loading unit locking collar with rotational actuated release
US10111684B2 (en) 2015-09-25 2018-10-30 Covidien Lp Adapter assembly including a removable trocar assembly
US10542992B2 (en) 2015-10-19 2020-01-28 Covidien Lp Loading unit with stretchable bushing
WO2017066918A1 (en) 2015-10-20 2017-04-27 Covidien Lp Circular stapler with tissue gap indicator assembly
EP3364886B1 (de) 2015-10-21 2021-12-01 Covidien LP Ringförmiges messer für chirurgisches klammergerät
US10512466B2 (en) * 2015-11-05 2019-12-24 Covidien Lp Adapter assembly for surgical device
WO2017079970A1 (en) 2015-11-13 2017-05-18 Covidien Lp Circular stapler with audible indicator mechanism
EP3386401B1 (de) 2015-12-07 2020-08-26 Covidien LP Ambossanordnung und abgabesystem
US10390835B2 (en) 2015-12-10 2019-08-27 Covidien Lp Surgical fastener apparatus with linear position sensor
US10524797B2 (en) 2016-01-13 2020-01-07 Covidien Lp Adapter assembly including a removable trocar assembly
JP6619103B2 (ja) 2016-02-04 2019-12-11 コヴィディエン リミテッド パートナーシップ 視覚インジケータ機構付き円形ステープラ
US10398439B2 (en) 2016-02-10 2019-09-03 Covidien Lp Adapter, extension, and connector assemblies for surgical devices
US10603042B2 (en) 2016-02-10 2020-03-31 Covidien Lp Flexible circular stapler
JP6945541B2 (ja) 2016-03-04 2021-10-06 コヴィディエン リミテッド パートナーシップ ロボット外科手術アセンブリ
US10595871B2 (en) 2016-05-10 2020-03-24 Covidien Lp Insertion instrument, adapter assemblies and protector assemblies for a flexible circular stapler
US11141162B2 (en) 2016-07-08 2021-10-12 Covidien Lp Loading unit locking collar with linearly actuated release
US11452522B2 (en) 2016-08-15 2022-09-27 Covidien Lp Circular stapling device with articulating anvil retainer assembly
US10426470B2 (en) 2016-11-04 2019-10-01 Covidien Lp Stapling device with releasable knife carrier
US10499922B2 (en) 2016-11-04 2019-12-10 Covidien Lp Stapling device with self-releasing knife carrier pusher
WO2018096625A1 (ja) * 2016-11-24 2018-05-31 オリンパス株式会社 医療用マニピュレータ
WO2018126158A1 (en) 2016-12-30 2018-07-05 Boston Scientific Scimed, Inc. System for a minimally-invasive treatment within a body lumen
US11241232B2 (en) 2017-01-24 2022-02-08 Covidien Lp Surgical stapling device with resettable anvil assembly
WO2018140066A1 (en) 2017-01-25 2018-08-02 Covidien Lp Circular stapling device and method of use
US10542993B2 (en) 2017-02-24 2020-01-28 Covidien Lp Anvil assembly of circular stapling device including alignment splines
US11382629B2 (en) 2017-03-09 2022-07-12 Covidien Lp Surgical stapling device with audible indicator mechanism
US11116507B2 (en) 2017-03-09 2021-09-14 Covidien Lp End effector assembly for a circular stapler apparatus
EP3595505A1 (de) 2017-03-18 2020-01-22 Boston Scientific Scimed, Inc. System zur minimalinvasiven behandlung in einem körperlumen
US10342534B2 (en) 2017-03-23 2019-07-09 Covidien Lp Surgical stapling device with releasable knife carrier
ES2924630T3 (es) 2017-03-23 2022-10-10 Covidien Lp Dispositivo de grapado circular con estrías de alineación
US10881409B2 (en) 2017-05-02 2021-01-05 Covidien Lp Rotation assembly for a surgical device
US11045199B2 (en) 2017-06-09 2021-06-29 Covidien Lp Handheld electromechanical surgical system
US11596400B2 (en) 2017-06-09 2023-03-07 Covidien Lp Handheld electromechanical surgical system
US10932784B2 (en) 2017-06-09 2021-03-02 Covidien Lp Handheld electromechanical surgical system
US10987107B2 (en) 2017-07-05 2021-04-27 Covidien Lp Surgical stapling device
US11090054B2 (en) 2017-08-07 2021-08-17 Covidien Lp Stapling device with resettable tilt anvil assembly
US10828026B2 (en) 2017-08-08 2020-11-10 Covidien Lp Tiltable anvil assembly
US10695069B2 (en) 2017-08-23 2020-06-30 Covidien Lp Circular stapling device with offset spline tip
EP3675748A4 (de) 2017-09-01 2021-01-20 Covidien LP Kreisförmige klammervorrichtung mit positionsrippen
US11324507B2 (en) 2017-11-03 2022-05-10 Covidien Lp Device and method for attachment of a stomal sleeve
US11497501B2 (en) 2018-03-26 2022-11-15 Covidien Lp Circular stapling device with A-frame splines
US11246598B2 (en) 2018-03-28 2022-02-15 Covidien Lp Surgical anvil assemblies for surgical stapling instruments
US10952734B2 (en) 2018-04-23 2021-03-23 Covidien Lp Stapling device with cut ring biasing member
US11197676B2 (en) 2018-06-28 2021-12-14 Covidien Lp Tie-down method for anvil assembly delivery system
US11241234B2 (en) 2018-08-14 2022-02-08 Covidien Lp Anvil assembly with self-retaining backup member
EP3840669B1 (de) 2018-08-24 2024-04-17 Covidien LP Angetriebene kreisförmige klammervorrichtung
US10973544B2 (en) 2018-10-02 2021-04-13 Covidien Lp Retaining mechanism for trocar assembly
US11141163B2 (en) 2018-10-04 2021-10-12 Covidien Lp Circular stapling device with anvil rotation locking structure
US11065005B2 (en) 2018-11-07 2021-07-20 Covidien Lp Reload assembly for a circular stapling device
US11147561B2 (en) 2018-11-28 2021-10-19 Covidien Lp Reload assembly for a circular stapling device
US11389263B2 (en) 2018-12-13 2022-07-19 Covidien Lp Lockout mechanisms for surgical instruments
US11166728B2 (en) 2019-02-08 2021-11-09 Covidien Lp Reload assembly for a circular stapling device
US11547411B2 (en) 2019-02-22 2023-01-10 Covidien Lp Anastomosis wound protector
US11529144B2 (en) 2019-02-22 2022-12-20 Covidien Lp Encapsulated plug assembly for electromechanical surgical devices
US11337701B2 (en) 2019-03-01 2022-05-24 Covidien Lp Devices and methods for assembling adapter assemblies
US11331782B2 (en) 2019-03-01 2022-05-17 Covidien Lp Reload assembly for a circular stapling device
US11457921B2 (en) 2019-03-26 2022-10-04 Covidien Lp Anvil assembly for surgical stapling instrument
US11534164B2 (en) 2019-04-05 2022-12-27 Covidien Lp Strain gauge stabilization in a surgical device
US11596410B2 (en) 2019-04-05 2023-03-07 Covidien Lp Surgical stapling device
US11419631B2 (en) 2019-04-16 2022-08-23 Covidien Lp Trocar assemblies for adapter assemblies for surgical stapling instruments
US11660116B2 (en) 2019-04-16 2023-05-30 Covidien Lp Trocar assemblies for adapter assemblies for surgical stapling instruments
US11317945B2 (en) 2019-04-16 2022-05-03 Covidien Lp Trocar assemblies for adapter assemblies for surgical stapling instruments
US11344330B2 (en) 2019-04-16 2022-05-31 Covidien Lp Trocar assemblies for adapter assemblies for surgical stapling instruments
US11839378B2 (en) 2019-04-19 2023-12-12 Covidien Lp Circular stapling instruments
US11399838B2 (en) 2019-04-22 2022-08-02 Covidien Lp Reload assembly for circular stapling devices
US11246599B2 (en) 2019-04-25 2022-02-15 Covidien Lp End effector for circular stapling instrument
CA3139541A1 (en) 2019-05-31 2020-12-03 Covidien Lp Circular stapling device
US11690624B2 (en) 2019-06-21 2023-07-04 Covidien Lp Reload assembly injection molded strain gauge
US11123101B2 (en) 2019-07-05 2021-09-21 Covidien Lp Retaining mechanisms for trocar assemblies
US11446035B2 (en) 2019-06-24 2022-09-20 Covidien Lp Retaining mechanisms for trocar assemblies
US11357509B2 (en) 2019-07-11 2022-06-14 Covidien Lp Reload assembly for a circular stapling device
US11192227B2 (en) 2019-07-16 2021-12-07 Covidien Lp Reload assembly for circular stapling devices
US11464510B2 (en) 2019-07-26 2022-10-11 Covidien Lp Reload assembly with knife carrier lockout
US11253255B2 (en) 2019-07-26 2022-02-22 Covidien Lp Knife lockout wedge
US11399825B2 (en) 2019-10-28 2022-08-02 Covidien Lp Reload assembly with knife carrier lockout
US11832789B2 (en) 2019-12-13 2023-12-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Devices, systems, and methods for minimally invasive surgery in a body lumen
US11553918B2 (en) 2019-12-16 2023-01-17 Covidien Lp Reload assembly with knife carrier lockout
US11730481B2 (en) 2020-01-06 2023-08-22 Covidien Lp Assemblies for retaining a trocar assembly
US11517317B2 (en) 2020-01-06 2022-12-06 Covidien Lp Trocar release assemblies for a surgical stapler
US11911038B2 (en) 2020-01-13 2024-02-27 Covidien Lp Cut optimization for excessive tissue conditions
US11523828B2 (en) 2020-01-28 2022-12-13 Covidien Lp Sealed reload assembly for stapling device
US11622767B2 (en) 2020-02-19 2023-04-11 Covidien Lp Sealed trocar assembly for stapling device
US11547438B2 (en) 2020-02-24 2023-01-10 Covidien Lp Tip protector for ensuring trocar insertion
US11382630B2 (en) 2020-02-25 2022-07-12 Covidien Lp Surgical stapling device with two part knife assembly
US11779343B2 (en) 2020-02-26 2023-10-10 Covidien Lp Staple reload assembly with releasable knife
US11298152B2 (en) 2020-02-28 2022-04-12 Covidien Lp Trocar retaining mechanism including band support
US11272998B2 (en) 2020-03-04 2022-03-15 Covidien Lp Strain gage fixation in tension
US11350939B2 (en) 2020-03-24 2022-06-07 Covidien Lp Retaining mechanisms for trocar assemblies
US11426169B2 (en) 2020-03-24 2022-08-30 Covidien Lp Retaining mechanisms for trocar assemblies
US11426170B2 (en) 2020-03-24 2022-08-30 Covidien Lp Retaining mechanisms for trocar assemblies
US11653925B2 (en) 2020-05-21 2023-05-23 Covidien Lp Tissue relaxation monitoring for optimized tissue stapling
US11547405B2 (en) 2020-05-22 2023-01-10 Covidien Lp Surgical stapling device
US11553921B2 (en) 2020-07-15 2023-01-17 Covidien Lp Surgical stapling device with flexible shaft
US11547412B2 (en) 2020-07-22 2023-01-10 Covidien Lp Surgical instruments and methods of assembly
US11877744B2 (en) 2020-08-14 2024-01-23 Covidien Lp Low-cost powered stapler with end stop selection
US11627966B2 (en) 2020-08-26 2023-04-18 Covidien Lp Surgical stapling device
US11801054B2 (en) 2020-09-22 2023-10-31 Covidien Lp Surgical stapler with oval tool assembly
US11712509B2 (en) 2020-10-02 2023-08-01 Covidien Lp Seal assembly for circular stapling instrument
US11627967B2 (en) 2020-11-23 2023-04-18 Covidien Lp Trans-anastomotic insertion device
US11877750B2 (en) 2021-01-21 2024-01-23 Covidien Lp Surgical stapler with powered and manual functions
US11786241B2 (en) 2021-02-16 2023-10-17 Covidien Lp Surgical stapling device including a hydraulic staple formation mechanism
US11553920B2 (en) 2021-05-03 2023-01-17 Covidien Lp Trocar retainer assembly for surgical stapler
US11490894B1 (en) 2021-05-12 2022-11-08 Covidien Lp Surgical device with grease filter
US11642131B2 (en) 2021-05-17 2023-05-09 Covidien Lp Devices and methods for shortening a rectal stump during a lower anterior resection procedure
US11612400B2 (en) 2021-05-24 2023-03-28 Covidien Lp Trocar assembly with bearing assembly for load sharing
US11737759B2 (en) 2021-08-05 2023-08-29 Covidien Lp Surgical stapling device accommodating prolapsed tissue
US11819208B2 (en) 2021-08-05 2023-11-21 Covidien Lp Handheld electromechanical surgical device with strain gauge drift detection
US11744592B2 (en) 2021-08-05 2023-09-05 Covidien Lp Handheld electromechanical stapler with tissue thickness detection
US11883028B2 (en) 2021-09-08 2024-01-30 Covidien Lp Systems and methods for post-operative anastomotic leak detection
US11717299B2 (en) 2021-10-12 2023-08-08 Covidien Lp Surgical stapling device with probiotics

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4576167A (en) * 1981-09-03 1986-03-18 United States Surgical Corporation Surgical stapler apparatus with curved shaft
US4488523A (en) * 1982-09-24 1984-12-18 United States Surgical Corporation Flexible, hydraulically actuated device for applying surgical fasteners
US4671445A (en) * 1984-08-09 1987-06-09 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Flexible surgical stapler assembly
US4893622A (en) * 1986-10-17 1990-01-16 United States Surgical Corporation Method of stapling tubular body organs
GR920100358A (el) * 1991-08-23 1993-06-07 Ethicon Inc Οργανο συρραφής χειρουργικής αναστομώσεως.
US5197649A (en) * 1991-10-29 1993-03-30 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Gastrointestinal endoscoptic stapler
US5383880A (en) * 1992-01-17 1995-01-24 Ethicon, Inc. Endoscopic surgical system with sensing means
US5271543A (en) * 1992-02-07 1993-12-21 Ethicon, Inc. Surgical anastomosis stapling instrument with flexible support shaft and anvil adjusting mechanism
US5507773A (en) * 1994-02-18 1996-04-16 Ethicon Endo-Surgery Cable-actuated jaw assembly for surgical instruments
US5868760A (en) * 1994-12-07 1999-02-09 Mcguckin, Jr.; James F. Method and apparatus for endolumenally resectioning tissue
US6119913A (en) * 1996-06-14 2000-09-19 Boston Scientific Corporation Endoscopic stapler
US5960776A (en) * 1996-11-21 1999-10-05 Siemens Canada Limited Exhaust gas recirculation valve having a centered solenoid assembly and floating valve mechanism
US6601749B2 (en) * 1998-06-19 2003-08-05 Scimed Life Systems, Inc. Multi fire full thickness resectioning device
US6126058A (en) * 1998-06-19 2000-10-03 Scimed Life Systems, Inc. Method and device for full thickness resectioning of an organ
US6517565B1 (en) * 1999-06-02 2003-02-11 Power Medical Interventions, Inc. Carriage assembly for controlling a steering wire steering mechanism within a flexible shaft
DE19951940C2 (de) * 1999-10-28 2001-11-29 Karlsruhe Forschzent Endoskopisch einsetzbares Klammernahtgerät
US6685079B2 (en) * 2002-05-24 2004-02-03 Scimed Life Systems, Inc. Full thickness resectioning device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1404229A2 (de) 2004-04-07
US6938814B2 (en) 2005-09-06
WO2003099138A2 (en) 2003-12-04
AU2003234288A1 (en) 2003-12-12
DE60317984D1 (de) 2008-01-24
WO2003099138A3 (en) 2004-01-29
JP4361859B2 (ja) 2009-11-11
EP1404229B1 (de) 2007-12-12
JP2005526568A (ja) 2005-09-08
US20040118896A1 (en) 2004-06-24
ATE380503T1 (de) 2007-12-15
AU2003234288B2 (en) 2008-12-18
CA2454160A1 (en) 2003-12-04
US7559451B2 (en) 2009-07-14
US20030218047A1 (en) 2003-11-27
US20050263561A1 (en) 2005-12-01
CA2454160C (en) 2010-04-13
US6685079B2 (en) 2004-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317984T2 (de) Gesamtdicken-resektionsvorrichtung
DE69723193T2 (de) Behandlungszubehör für ein Endoskop
DE69632029T2 (de) Instrument und gerät zur durchführung einer biopsie
DE69724206T2 (de) Ultraschalldissektor
EP0892620B1 (de) Chirurgischer fadenschneider
DE69930104T2 (de) Endoskopisches nähsystem
DE60129834T2 (de) Klammern und schneiden bei resektionen für vollwandresektionsvorrichtungen (ftrd)
DE69432971T2 (de) Trokar und kanüle
DE60127268T2 (de) Verschluss für chirugisches biopsiegerät
DE60123049T2 (de) Chirurgisches klammerinstrument
DE3741879A1 (de) Endoskopisches instrument
DE2851144A1 (de) Chirurgisches klammerinstrument
EP0980676A1 (de) Instrument zur chirurgischen Anastomose
DE4304353A1 (de) Endoskopisches Nähgerät
DE112015001060T5 (de) Instrument für die Herzohrverschlussbehandlung und Herzohrverschlusssystem
EP3744270B1 (de) System zur positionierung
EP2361040B1 (de) Instrument für die laparoskopische chirurgie
DE69828703T2 (de) Vorrichtung zum anbringen chirurgischer klammern
DE102012219342A1 (de) Endoskopie- und Biopsie-Einwegsystem
DE102004007120B3 (de) Laser-Skalpell
EP3066997B1 (de) Endoskopische vorrichtung
EP3155973B1 (de) Biopsiezange
DE19630324B4 (de) Chirurgisches Instrument
DE19719090A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE102017207404A1 (de) Arthroskopischer Knotenschieber und Fadenschneider

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition