DE60314466T2 - Universelle Geschenkschachtel - Google Patents

Universelle Geschenkschachtel Download PDF

Info

Publication number
DE60314466T2
DE60314466T2 DE60314466T DE60314466T DE60314466T2 DE 60314466 T2 DE60314466 T2 DE 60314466T2 DE 60314466 T DE60314466 T DE 60314466T DE 60314466 T DE60314466 T DE 60314466T DE 60314466 T2 DE60314466 T2 DE 60314466T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
lid
folded
carton
gift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60314466T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60314466D1 (de
Inventor
Kwan Wing Kwong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60314466D1 publication Critical patent/DE60314466D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60314466T2 publication Critical patent/DE60314466T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4212Information or decoration elements, e.g. content indicators, or for mailing
    • B65D5/425Decoration elements
    • B65D5/4262Bands covering at least 3 adjacent faces of a container provided with a decoration, e.g. bow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/36Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
    • B65D5/3607Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank
    • B65D5/3614Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank to form a tubular body, at least one of the ends of the body remaining connected
    • B65D5/3621Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank to form a tubular body, at least one of the ends of the body remaining connected collapsed along two fold lines of the tubular body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft eine Schachtel, die, wenn sie vom Hersteller zu ihrem endgültigen Zielort versandt wird, in einer gefalteten Anordnung vorliegt, so daß die Schachtel oder das Behältnis so gefaltet ist, daß sie bzw. es vollständig innerhalb des „Deckels" der endgültigen Verpackung eingeschlossen ist. Solche Schachteln sind zur Verwendung als „Geschenk"-Schachteln praktisch.
  • Viele „gefaltete Schachteln" sind heutzutage in kommerziellen Geschäften erhältlich. Die meisten gefalteten Schachteln werden in ihrem gefalteten Zustand versandt und in gefaltetem Zustand ausgelegt, was es schwierig macht für den Verbrauch, die endgültige Größe und Kapazität der Schachtel zu beurteilen. Da die Abmessungen der Schachtel auf der „zusammengeklappten" Schachtel erscheinen, ist es häufig erforderlich, daß ein Verbraucher ein Lineal oder ein Bandmaß griffbereit hat, um die Kapazität der zusammengesetzten Schachtel zu bestimmen.
  • Die gesamte Schachtel wird in einer transparenten oder halbtransparenten Verpackung enthalten sein, so daß der Verbraucher leicht die Größe, Form und Farbe der nicht zusammengebauten Geschenkschachtel durch die transparente Verpackung bestimmen kann. Da die Schachtel selbst innerhalb der Abgrenzungen des Deckels gelagert ist, kann der informierte Verbraucher leicht (aus der Größe des Deckels, der die gefaltete Schachtel umfaßt) die Abmessungen der nicht zusammengebauten Schachtel bestimmen.
  • Der Verbraucher muß lediglich die Geschenkschachtel (in ihrem gefalteten Zustand) auf den Gegenstand halten, welcher schließlich innerhalb der Geschenkschachtel aufgenommen werden soll, um zu beurteilen, ob die gefaltete Geschenkschachtel ausreichend Kapazität aufweisen wird, um den Gegenstand aufzunehmen, sobald die gefaltete Schachtel zusammengebaut ist.
  • Viele Geschenkschachteln aus dem Stand der Technik werden hergestellt und in ihrem endgültig zusammengebauten Zustand versandt. Diese Geschenkschachteln aus dem Stand der Technik werden üblicherweise hergestellt aus fester Pappe, wobei der Deckel auf der Schachtel angeordnet ist. Üblicherweise ist die vollständige Geschenkschachtel in einer Schrumpfkunststoffverpackungsumhüllung eingeschlossen. Zusätzliches Zubehör, wie Bänder, Geschenkanhänger, dekorative Sticker, etc. werden innerhalb der Schachtel angeordnet, bevor die Schrumpfverpackung auf die Geschenkschachtel aufgetragen wird. Der Vorteil, daß dem schließlichen Verbraucher eine vollständig aufgestellte, starre Geschenkschachtel (in einer Schrumpfverpackung) präsentiert wird, ist, daß der Verbraucher unmittelbar beim Betrachten der Geschenkschachtel in ihrer aufgestellten Form leicht bestimmen kann, ob das beabsichtigte Geschenk in die zusammengebaute Geschenkschachtel passen wird. Der Nachteil ist, daß die Versand- und Verpackungskosten, die mit der zusammengebauten Schachtel verbunden sind, den endgültigen Verkaufspreis der vorzusammengebauten Schachtel aus dem Bereich für die meisten Verbraucher treiben kann.
  • Daher wird eine solche Art einer Geschenkschachtel lediglich in hochpreisigen Geschenkläden erhältlich sein, wo der Preis nicht eine wesentliche Bedeutung hat.
    • Kanadisches Patent 289,528, 7. Mai 1929
  • Dieses Patent betrifft einen zusammenlegbaren metallischen Behälter, bei dem sich die Ober- und Unterseitenkomponenten des Behälters um die Seitenwände des Abstimmungsbehälters falten. Die Seitenwände weisen eine akkordeonartige Faltung im Mittelbereich auf, um es den Seitenwänden zu erlauben, nach innen zu kollabieren, so daß die Vorder- und Rückwände in eine angrenzende Beziehung bewegt werden können, wobei lediglich die Seitenwände (die zuvor gefaltet werden) dazwischen verschachtelt sind. Die Ober- und Unterseitenkomponenten können dann um die durch Vorder- und Rückwand verschachtelte Verpackung gefaltet werden.
  • Der hierin beschriebene Behälter ist der Natur nach metallisch und erfordert metallische hervorspringende Ränder auf einigen der Wandkomponenten, um sein Versprechen zu erfüllen, tatsächlich kollabierbar zu sein.
    • Kanadisches Patent 1,118,734, 23. Februar 1982
  • Dies ist ein Behälter, der aus Pappe hergestellt ist und zum Versand und zur Lagerung in eine kompakte planare Konfiguration faltbar ist. Diese Schachtel erfordert eine beträchtliche manuelle Fingerfertigkeit, um ihn zusammenzubauen, und zusätzlich erfordert er Klebstoffstreifen, um den Behälter erfolgreich zusammenzubauen. Ein Streifen des Klebstoffbandes wird über die Oberseite des Behälters aufgetragen und liefert weitere Sicherheit für den Behälter.
  • Dieser Behälter, welcher aus Pappe ist und eine Faltfähigkeit aufweist, weist keine Fähigkeit auf, um mit Ornamenten versehen zu werden, weist keinen getrennten Deckel auf und mangelt an der Benutzerfreundlichkeit des Behälters des Anmelders, wobei die endgültige Größe des Behälters durch den Deckel gezeigt wird.
    • Kanadisches Patent 1,245,309, 26. April 1983
    • (Sehr ähnlich zum obigen 1,118,734)
    • Kanadisches Patent 1,226,563, 8. September 1987
  • Dies ist ein Pappkarton, der gefaltet werden kann, um einen Abstimmungsbehälter zu bilden. Dieser Behälter ist der Konstruktion nach einfach und ist verhältnismäßig leicht zusammenzubauen, erfordert jedoch eine vorgeklebte Paneele, um einen Griff bereitzustellen, und die Abdeckung erfordert Anhänger, um Schlitze in Eingriff zu bringen, um die Vorrichtung zu verriegeln. Versiegelungsband wird verwendet, um den zusammengebauten Behälter zu sichern.
    • US 4,699,312, 4,981,259, 5,610,383 5 681 113
    • GB 23 58 391 (UK-Patentanmeldung 0001191)
  • Diese Anmeldung offenbart einen kindersicheren Pappkartonbehälter, bei dem der Deckel teleskopartig mit der Basis des Behälters zusammenpaßt. Der Behälter umfaßt ebenfalls innere Laschen, die verhindern, daß der Deckel von der Basis des Behälters entfernt wird, sofern kein Druck auf die Seiten des Behälters beaufschlagt wird.
  • Diese Anmeldung offenbart einen zusammenlegbaren Pappkartonbehälter. Der Behälter kann so zusammengelegt werden, daß er eine minimale Höhe einnimmt, und die minimale Höhe entspricht der Höhe eines Randes eines Behälterdeckels. Wenn er daher zusammengelegt wird, kann der Behälter vollständig innerhalb des Behälterdeckels eingepaßt sein. Zusätzlich offenbart sie ebenfalls ein Anfügen einer Palette an die Basis des Behälters, um bei der Handhabung desselben zu helfen.
  • Dieses Patent offenbart eine Geschenkverpackung und eine Verpackungskombination, welche ein steifes Rückenelement, eine zusammenlegbare Geschenkschachtel, ein inneres Verpackungspapier, ein äußeres dekoratives Verpackungspapier, eine Grußkarte und Besatzmaterial umfaßt. Die Gegenstände werden zusammen unter Verwendung eines transparenten Bogenmaterials so verpackt, daß das steife Rückenelement eine Stütze für die verbleibenden Gegenstände bereitstellt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft daher ein Verfahren zum Verpacken einer gefalteten Schachtel vollständig innerhalb seines Deckels, so daß der Verbraucher sofort die Schachtel, den Deckel, das Band, den Bogen, Geschenkanhänger und anderes Verpackungszubehör sehen kann, das innerhalb des Schachteldeckels in irgendeiner Kunststoffschrumpfverpackung ausgelegt ist. Der Deckel und die enthaltene Schachtelanordnung werden vom Hersteller zum Einzelhandelshändler im kompakten „zusammengeklappten" Zustand versandt. Aufgrund dieses Verpackungs- und Lagerungsverfahrens der gesamten gefalteten Schachtel innerhalb des starren Deckels kann der Verbraucher leicht die Länge, Breite und Höhe der zusammengebauten Schachtel abschätzen, ohne daß er die Schrumpfverpackungsabdeckung öffnen muß. Der Verbraucher muß lediglich die Verpackung des Deckels, die die gefaltete Schachtel enthält, gegen das beabsichtigte Geschenk halten, um zu bestimmen, ob das Geschenk in die zusammengebaute Schachtel passen wird.
  • Gemäß einer Erscheinung der vorliegenden Erfindung wird eine Geschenkschachtel und ein getrennter steifer Deckel mit den Merkmalen nach Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Bevorzugt sind an den die vier Seiten der zusammengebauten Schachtel bildenden Feldern vier Bodenfelder angebracht, die im zusammengebauten Zustand zur Bildung eines Bodens für die Schachtel ineinander eingreifen.
  • Vorteilhaft bilden die vier Bodenfelder einen Rastverschluß oder einen Houghland-Boden für die Schachtel.
  • Praktischerweise sind der Zuschnitt und das Band, Geschenkanhänger und anderes Verpackungszubehör innerhalb des Deckels enthalten und werden innerhalb einer transparenten Verpackung eingeschlossen.
  • Bevorzugt sind der Zuschnitt und das Band, Geschenkanhänger und anderes Verpackungszubehör innerhalb des Deckels enthalten und innerhalb einer engpassenden Tasche aus transluzentem Kunststoffmaterial eingeschlossen.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinung der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren mit den Merkmalen nach Anspruch 4 bereitgestellt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine Zeichnung des Zuschnitts, der verwendet wird, um die Schachtel dieser Erfindung zu bilden.
  • 2 zeigt den Zuschnitt nach 1 in einem teilweise gefalteten Zustand.
  • 3 zeigt den teilweise gefalteten Schachtelzuschnitt nach 1.
  • 4 zeigt die Schachtel nach 1, die vollständig gefaltet ist.
  • 5 zeigt die gefaltete Schachtel nach 4, die in den Schachteldeckel eingesetzt ist.
  • 6 zeigt Schachtel 10, die so ausgerichtet ist, um den Boden zu konstruieren.
  • 7 zeigt die Schachtel mit dem darauf angeordneten Deckel.
  • 8 zeigt die vollständige Schachtel mit einem angebrachten Band.
  • 9 zeigt die vollständig zusammengebaute Schachtel mit einem dekorativen Band.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die Schachtel der Erfindung, die in dieser Anmeldung beschrieben wird, ist in der Verpackungsindustrie als Houghland- oder Rastverschlußbodenschachtel gut bekannt. Sie ist häufig als der 1-2-3-Verschluß bekannt, aufgrund der raschen und schnellen Art und Weise, auf welche die Bodenfelder aufgerichtet werden können. Das andere herausragende Merkmal dieses Verschlusses ist, daß sobald der Boden der Schachtel zusammengebaut worden ist, die Schachtel und der Boden ziemlich stabil sind und nicht einem Zusammenfallen unterliegen.
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist ein Zuschnitt 10 mit vier Feldern 12, 14, 16, 18 (welches die Seitenwände des Behälters 10 werden) gezeigt, getrennt durch Kerblinien 20, 22, 24, 26. Kerblinie 26 trennt Klebstofflasche 28 vom Feld 18.
  • Eine zweite Kerblinie 30 ist zwischen Feldern 12, 14, 16, 18 bzw. Endfeldkomponenten 32, 34, 36 und 38 bereitgestellt. Die Endfeldkomponenten 32 und 36 werden einwärts der Seiten 12 und 16 gebogen, bevor oder nachdem Klebstofflasche 28 an Seite 12 angeklebt ist. Endlaschen 34 und 38 werden auswärts der Felder 14 und 18 gebogen, um so mit der äußeren Fläche der Felder 14 und 18 zu überliegen, wie es in 2 gezeigt ist.
  • Lasche 28 wird als nächstes an der Seite 12 angeklebt. Mit der an der Seite 12 befestigten Klebstofflasche 28 und den Endfeldern 32 und 36, die innerhalb der Schachtel gefaltet sind, und den Endfeldern 34 und 36, die über die Außenseite der Felder 14 und 18 gefaltet sind, nimmt der gefaltete Zuschnitt 10 die Erscheinung einer flachen gefalteten Struktur nach 3 an. Die Schachtel kann wieder gegen Kerblinien 20 und 22 gefaltet werden, um die in 4 gezeigte gefaltete Schachtel herzustellen.
  • Die gefaltete Schachtel nach 4 kann nun in Deckel 40 insertiert werden, wie es 5 gezeigt ist. Der Deckel 40 ist ein steifer Deckel mit niedrigen Seiten 43, 44, 46 und 48, um die Schachtel 10, wenn sie zusammengebaut ist, zu umfassen und zu überlappen. Die Schachtel 10 und der Deckel 14 erfordern lediglich soviel Raum wie der Deckel darstellt; in diesem Zustand bieten die Schachtel und der Deckel eine sehr kompakte Einheit zum Versand und zur Lagerung. Ein Band 52 und irgendein anderes dekoratives Zubehör, wie Geschenkanhänger 50, können im Schachteldeckel unter dem Schutz einer Schrumpfverpackung eingeschlossen sein.
  • Es wird erwähnt, daß das in 8 gezeigte Band 52 an 54 vorgeklebt ist, um eine vollständige Versiegelung für die Schachtel 10 bereitzustellen. Das in 9 gezeigte Band 52 ist fest an der Schachtel 10 mittels des vorgeklebten Bereichs 54 befestigt, um den Deckel geschlossen zu halten und den Geschenkanhänger 50 in seiner geeigneten Position zu befestigen.
  • Die oben beschriebene Geschenkschachtel kann praktisch gelagert und in einem Minütchen zusammengebaut werden. Sie kann attraktiv eingesetzt und für eine Vielzahl von Anlässen verwendet werden.
  • Die umschließende Verpackung, welche die nicht zusammengebaute Schachtel innerhalb des Schachteldeckels hält, ist eine transparente Schrumpfverpackung oder ein Kunststoffbeutel, welche bzw. welcher den Deckel und die nicht zusammengebaute Schachtel umgibt.
  • Es wird in Erwägung gezogen, daß Kunststoff- oder Nylonumschlüsse gleichermaßen gut eingesetzt werden können.
  • Das Material, welches die Schachtel umfaßt, kann Kraftpappe, Holz, Kunststoffbogen oder Bogenmetall, wie Aluminium oder Stahl, sein.

Claims (4)

  1. Geschenkschachtel und getrennter steifer Deckel (40), wobei die Schachtel vier Seiten und einen Boden und eine offene Oberseite hat und der Deckel (40) für die offene Oberseite bestimmt ist und ein flaches Feld mit vier niedrigen Seiten (42, 44, 46, 48) aufweist, die die Seiten der Schachtel überlappen, wenn der Deckel auf die offene Oberseite platziert wird, wobei die Schachtel so auseinandergebaut und gefaltet wird, dass die Schachtel und das Verpackungszubehör für Transport- und Auslagezwecke vollständig innerhalb des steifen Deckels einer transparenten Schrumpfverpackung oder Kunststofftüte gelagert und ausgelegt werden.
  2. Schachtel (10) und Deckel (40) nach Anspruch 1, wobei an den die vier Seiten der zusammengebauten Schachtel bildenden Feldern (12, 14, 16, 18) vier Bodenfelder (32, 34, 36, 38) angebracht sind, die im zusammengebauten Zustand zur Bildung eines Bodens für die Schachtel ineinander eingreifen.
  3. Schachtel (10) und Deckel (40) nach Anspruch 2, wobei die vier Bodenfelder (32, 34, 36, 38) einen Rastverschlussboden für die Schachtel bilden.
  4. Verfahren zum Verpacken einer Geschenkschachtel, bei dem man einen getrennten steifen Deckel (40) mit vier niedrigen Seiten (42, 44, 46, 48) zur Überlappung der Oberseite der zusammengebauten Geschenkschachtel bereitstellt, einen geeigneten, mit Klebstoff versehenen Schachtelzuschnitt (10) bereitstellt, der in eine nicht zusammengebaute Konfiguration zusammengeklappt werden kann, so dass er in den steifen Deckel (40) hineinpasst, die Schachtel in eine kompakte Konfiguration faltet, den gefalteten Karton vollständig in den steifen Deckel (40) hineinplatziert, das Verpackungszubehör vollständig in den steifen Deckel (40) beifügt und den steifen Deckel (40), die gefaltete Schachtel und das Verpackungszubehör so in eine transparente Schrumpfverpackung oder Kunststofftüte einschließt, dass das Verpackungszubehör in dem steifen Deckel ausgelegt wird.
DE60314466T 2002-01-25 2003-01-24 Universelle Geschenkschachtel Expired - Lifetime DE60314466T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35099902P 2002-01-25 2002-01-25
US350999P 2002-01-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60314466D1 DE60314466D1 (de) 2007-08-02
DE60314466T2 true DE60314466T2 (de) 2007-10-31

Family

ID=23379157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60314466T Expired - Lifetime DE60314466T2 (de) 2002-01-25 2003-01-24 Universelle Geschenkschachtel

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1332973B1 (de)
AT (1) ATE365131T1 (de)
AU (1) AU2003200224B2 (de)
CA (1) CA2417142C (de)
DE (1) DE60314466T2 (de)
ES (1) ES2289239T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050101465A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-12 Illinois Tool Works Inc. Apparatus and method for erecting tote containers
DE102017208456B3 (de) * 2017-05-18 2018-07-19 Packit! Verpackungen Gmbh Verpackung
IT202100018527A1 (it) * 2021-07-14 2023-01-14 Scatolificio Lotti S R L Imballaggio per il trasporto e la spedizione di prodotti

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1096673A (en) * 1963-08-21 1967-12-29 New Merton Board Mills Improvements in collapsible boxes
CA1118734A (en) * 1981-02-16 1982-02-23 Professional Packaging Limited Ballot box
DE4114862C1 (de) * 1991-05-07 1992-10-08 Wellpappenfabrik Kunert & Soehne Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt, De
US5251759A (en) * 1993-03-24 1993-10-12 Gannon James M Gift packaging and wrapping ensemble
US6109513A (en) * 1998-10-06 2000-08-29 Dugan Neff Corporation Collapsible container
GB2358391B (en) * 2000-01-19 2003-09-24 Field Group Plc Containers

Also Published As

Publication number Publication date
EP1332973B1 (de) 2007-06-20
ES2289239T3 (es) 2008-02-01
DE60314466D1 (de) 2007-08-02
CA2417142C (en) 2008-10-07
AU2003200224A1 (en) 2003-08-14
ATE365131T1 (de) 2007-07-15
EP1332973A1 (de) 2003-08-06
CA2417142A1 (en) 2003-07-25
AU2003200224B2 (en) 2008-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3152240T1 (de) Container
US7000771B2 (en) Versatile gift box
EP2860122B1 (de) Faltschachtel
DE60314466T2 (de) Universelle Geschenkschachtel
DE202014008261U1 (de) Behältnis zur Beförderung von Luftfracht
DE3343741C1 (de) Displaystaender aus Pappe
DE202010009256U1 (de) Verpackungsschachtel für Süßwaren
DE4223743A1 (de) Verpackung
US20020134824A1 (en) Easy accessible box with reversible display feature
DE2804370A1 (de) Verpackungshuelle fuer einzelne oder fuer mehrere zu einem gebinde zusammengefasste verpackungsgegenstaende
DE3202534A1 (de) "display-verkaufsaufsteller"
DE7819435U1 (de) Verpackungsschachtel
EP0897873A1 (de) Karton- oder Tütenverpackung
EP0706956B1 (de) Gebinde-Packung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE202021104528U1 (de) Verpackung für eine Flasche oder ein einer Flasche ähnliches Objekt
DE4313108A1 (de) Versandpaket
DE202015106695U1 (de) Verpackungssystem für Bettwäsche
DE3403070A1 (de) Faltschachtel mit anhaengendem deckel
DE2122418A1 (de) Behältnis wie Hülle, Behälter oder dgl. für die Aufnahme von Waren
DE8527581U1 (de) Faltpaket
DE7626410U1 (de) Beutelverpackung
DE7117648U (de) Behältnis wie Hülle, Behälter oder dgl. für die Aufnahme von Waren
DE7801217U1 (de) Faltkarton
DE7901285U1 (de) Verpackung fuer flache Gueter
DE3534450A1 (de) Faltpaket

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition