DE60312977T2 - Herstellung von wasserdichten genähten Dichtungen für Kleidung - Google Patents

Herstellung von wasserdichten genähten Dichtungen für Kleidung Download PDF

Info

Publication number
DE60312977T2
DE60312977T2 DE60312977T DE60312977T DE60312977T2 DE 60312977 T2 DE60312977 T2 DE 60312977T2 DE 60312977 T DE60312977 T DE 60312977T DE 60312977 T DE60312977 T DE 60312977T DE 60312977 T2 DE60312977 T2 DE 60312977T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seam
fabric
adhesive
adhesive strip
laminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60312977T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60312977D1 (de
Inventor
Marko Juha Kallionpää
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
URSUK Oy
Original Assignee
URSUK Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by URSUK Oy filed Critical URSUK Oy
Application granted granted Critical
Publication of DE60312977D1 publication Critical patent/DE60312977D1/de
Publication of DE60312977T2 publication Critical patent/DE60312977T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5042Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like covering both elements to be joined
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/24Hems; Seams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/24Hems; Seams
    • A41D27/245Hems; Seams made by welding or gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5007Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like
    • B29C65/5021Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like being multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5007Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like
    • B29C65/5028Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like being textile in woven or non-woven form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/72Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by combined operations or combined techniques, e.g. welding and stitching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/22Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being in the form of recurring patterns
    • B29C66/221Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being in the form of recurring patterns being in the form of a sinusoidal wave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/22Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being in the form of recurring patterns
    • B29C66/223Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being in the form of recurring patterns being in the form of a triangle wave or of a sawtooth wave, e.g. zigzagged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7234General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
    • B29C66/72343General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer for liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/919Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/919Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges
    • B29C66/9192Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams
    • B29C66/91921Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams in explicit relation to another temperature, e.g. to the softening temperature or softening point, to the thermal degradation temperature or to the ambient temperature
    • B29C66/91931Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams in explicit relation to another temperature, e.g. to the softening temperature or softening point, to the thermal degradation temperature or to the ambient temperature in explicit relation to the fusion temperature or melting point of the material of one of the parts to be joined
    • B29C66/91933Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams in explicit relation to another temperature, e.g. to the softening temperature or softening point, to the thermal degradation temperature or to the ambient temperature in explicit relation to the fusion temperature or melting point of the material of one of the parts to be joined higher than said fusion temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • B29C65/103Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined direct heating both surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5092Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the tape handling mechanisms, e.g. using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/62Stitching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0068Permeability to liquids; Adsorption
    • B29K2995/0069Permeability to liquids; Adsorption non-permeable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Gloves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von wasserdichten genähten Verbindungsnähten für Bekleidung, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Verwenden von laminiertem Gewebe als ein Material für die Bekleidung, das mindestens aus einem Gewebe und einem wasserdichten Polymerfilm besteht, die aneinander laminiert sind, wobei das laminierte Gewebe eine Außenseite und eine Innenseite aufweist, und mindestens zwei Abschnitte einschließt, d.h. einen ersten und zweiten Abschnitt, die aneinander befestigt werden sollen, wobei die Abschnitte Kanten einschließen; das(die) laminierte(n) Gewebe wird werden) so angeordnet, dass die Kanten der Abschnitte, die gegenseitig befestigt werden sollen, in eine gegenseitige Stoßlage gelegt werden, das(die) laminierte(n) Gewebe werden durch eine Naht zusammengenäht, die einen Faden durch Einstiche hindurch und eine Nahtbreite einschließt, wobei die Naht parallel zu den in Stoßlage angeordneten Kanten verläuft, und wobei sich die Nahtbreite über die in Stoßlage angeordneten Kanten erstreckt; woraufhin die Naht durch einen Klebestreifen abgedichtet wird, der mindestens Gewebe umfasst, das mit einer Klebstoffschicht beschichtet ist, durch Befestigen des Klebestreifens mittels seiner Klebstoffschicht auf dem laminierten Gewebe an der Naht. Die Erfindung betrifft auch eine wasserdichte genähte Verbindungsnaht, die gemäß dem Verfahren hergestellt und bei Bekleidung verwendet wird.
  • Infolgedessen betrifft die Erfindung wasserdichte genähte Verbindungsnähte, die bei Bekleidung, wie beispielsweise Mänteln, Hosen, Overalls usw. eingesetzt werden. Herkömmlicherweise werden genähte Verbindungsnähte bei Bekleidung entweder durch Anordnen der Stoffkanten auf überlappende Weise hergestellt, so dass die Innenseite des ersten Stoffes gegen die Außenseite des zweiten Stoffes gelegt wird, und durch Zusammennähen der Stoffe in dem überlappenden Abschnitt – dieser Typ von genähter Verbindungsnaht nennt sich überlappende Naht oder Überlappnaht; oder durch Anordnen der Außenseiten von beiden Stoffen gegeneinander, so dass die Kanten übereinstimmen, und durch anschließendes Zusammennähen der Stoffe in die Richtung der Kanten, und durch anschließendes Glattziehen der verbundenen Stoffe, so dass die Naht- und die Saumzugaben innerhalb des Bekleidungsstücks verbleiben – dieser Typ von genähter Verbindungsnaht nennt sich Flachnaht. Darüber hinaus sind mehrere verschiedene und kompliziertere Arten bekannt, Verbindungsnähte zu nähen. Die Verbindungsnähte werden nach dem Nähen durch Klebeband abgedichtet. Einer der Nachteile besteht darin, dass erstens die Nahtverbindungen merklich dicker und steifer sind, als die anderen Bereiche des Stoffes, weswegen es sein kann, dass die Passform und der Tragekomfort des Bekleidungsstücks zu wünschen übrig lassen, und zweitens die Tatsache, dass insbesondere die Übergangsbereiche von mehreren Verbindungsnähten sogar noch dicker werden, weswegen es schwierig ist, sie zu nähen und abzudichten.
  • Die Veröffentlichung US-4,920,575 beschreibt eine Schutzbekleidung, die aus mindestens einem wasserundurchlässigen Material hergestellt ist, das aus einem Laminat aus Stoff und einem fünfschichtigen Film besteht. Die Verbindungsnähte bei der Schutzbekleidung können Stoßnähte sein, bei denen die Kanten des Laminatgewebes gegeneinander platziert sind, so dass die Filmseite nach außen zeigt, und ein Streifen desselben Materials oben auf die Stoßverbindung platziert wird, so dass die Filmseite gegen die Filmseite des Laminatgewebes gelegt ist, woraufhin die Elemente mittels Wärme miteinander verbunden werden. Das thermische Verkleben wird durch Einführen der Nahtverbindung zwischen eine Polyurethanwalze und eine Teflonwalze unter dem Druck von 4 psi (= 27,8 kPa) ausgeführt, so dass die Teflonwalze bis auf 200 °F (= 93 °C) aufgewärmt wird und die Nahtverbindung unmittelbar vor dem Walzen durch einen dünnen Luftstrahl mit der Temperatur von 440 °F (= 227 °C) vorgewärmt wird. Gemäß der Veröffentlichung wird Nähen nicht angewendet, stattdessen besteht die Verbindung nur aus einer Schweißverbindung zwischen Laminaten. Dieser Typ einer Schweißverbindung kann angemessen dünn bei Bekleidung sein, aber ihre Festigkeit und Haltbarkeit sind sehr zweifelhaft.
  • Die Veröffentlichung GB-979 829 beschreibt eine Flachnaht, die schon vorstehend behandelt wurde, bei der die auf der Stoffaußenseite bereitgestellten Gummischichten gegeneinander platziert sind, und die Kantenabschnitte nach innen umgefaltet werden, wobei die Gummischichten gegeneinander liegen. Die Kantenabschnitte werden mindestens an den umgefalteten Teilen durch eine Naht befestigt, und ein Dichtungsstreifen wird oben auf die Verbindungsnaht, auf die Stoffaußenseite platziert, der durch Druck und Wärme mit den Gummischichten der Außenseite vulkanisiert wird, so dass auch dem Material des Streifens ermöglicht wird, in die engen Zwischenräume der Verbindungsnaht zu fließen. Diese abgedichtete genähte Art von Verbindungsnaht kann wohl fest und haltbar genug sein, aber sie führt zu den vorstehend beschriebenen äußerst dicken und steifen Verbindungsnähten, als auch zu besonders dicken und „harten" Abschnitten an Nahtübergängen. Auch die Veröffentlichung GB-2 215 660 beschreibt eine Flachnaht, die nur durch ein Klebeband abgedichtet wird, das aus einem thermoplastischen Material hergestellt ist, wobei das Klebeband entweder mit einer Trennfolie oder ohne sie verwendet werden kann, wobei die Trennfolie in einem Schritt des Herstellungsverfahrens abgezogen wird. Diese Art von Klebeband, die nur aus klebendem Material hergestellt ist, bricht sehr leicht, weswegen das Bekleidungsstück seine Wasserdichtigkeit verliert. In der Veröffentlichung wird das Dichtungsband insbesondere an der thermoplastischen Beschichtung eines Gewebes befestigt (d.h. „... mit der thermoplastischen Beschichtung verschmolzen".).
  • Die Veröffentlichung GB-2 046 171 stellt ein Verbundmaterial vor, das aus einem relativ dünnen Elastomerfilm besteht, der oben auf einen dehnbaren Stoff platziert ist. Es werden auch eine überlappende oder Überlappnaht der vorstehend beschriebenen Art, eine vorstehend beschriebene Flachnaht und eine Stoßnaht gezeigt, die unter Verwendung einer schlangenförmigen Naht verwirklicht wird, wobei die Verbindungsnähte durch einen Streifen abgedichtet werden, der auf ähnliche Weise wie das Verbundmaterial selbst aus Elastomer und Gewebe besteht. Der angewendete Elastomerfilm besteht aus einem Polyethylenterephthalatfilm, der durch Silikongummi, wie beispielsweise Dimethylsilikonelastomer, auf die gewebte Fläche geklebt wird. Weil dieser Typ von Polyethylenterephthalatfilmen nicht direkt haftet, werden schmale Klebestreifen zwischen ihnen zurückgelassen, aber nur an den Klebebandkanten. Der angewendete Klebstoff besteht aus Silikongummi (RTVS), der bei Raumtemperatur vulkanisiert wird. Demzufolge wird in der Veröffentlichung das Elastomer des Dichtungsbands gegen das Elastomer des Verbundmaterials gelegt, und dem Silikongummi, der an den Kanten des Dichtungsklebebands angeordnet ist, wird ermöglicht, bei Raumtemperatur zu polymerisieren. Bei dieser Art von Herstellungsverfahren braucht die Polymerisierung von Silikongummi relativ viel Zeit, was bedeutet, dass das Verfahren langsam und deswegen teuer ist. Darüber hinaus erfordert diese Art von Nahtdichtungsmaterial, dass der wasserdichte Film des Laminats als eine der Außenseiten dient, wodurch die Verwendung möglicher Laminattypen eingeschränkt ist. Weil das Klebeband nur an den Kanten befestigt wird, und sogar dort nur an einem äußerst dünnen Film, löst es sich ziemlich leicht ab, woraufhin die Verbindungsnaht ihre Dichtigkeit verliert. Noch ein weiterer Nachteil besteht darin, dass bei Verwenden zum Beispiel der beschriebenen Stoßnaht ihre schlangenförmige Naht auf der Außenseite des Bekleidungsstücks sichtbar verbleibt, weswegen sie sich leicht abnutzt, wenn das Bekleidungsstück verwendet wird, und zum Ausfransen der Naht führt.
  • Die Veröffentlichung WO-00/63007 beschreibt eine Verbindungsnaht, bei der, auf eine Weise, die nur aus den Zeichnungen der Veröffentlichung ersichtlich wird, zuerst die Materialteile einer Funktionsschicht, die aus einem wasserundurchlässigen, wasserdampfdurchlässigen Funktionsfilm bestehen, durch eine Stoßnaht und mit einem Zick-Zack-Stich genäht werden. Als Nächstes wird die Naht durch ein mit Wärme abdichtbares, Gewebe enthaltendes Klebeband abgedichtet, welches insbesondere an dem wasserdampfdurchlässigen und wasserundurchlässigen Film der Funktionsschicht befestigt wird. Die in der Veröffentlichung erwähnte Funktionsschicht, welche das Nähen zum Ziel hatte, bildet nur einen Teil der Materialschichten des Produkts und infolgedessen wird gemäß der Veröffentlichung ein Materialaußenteil auf diese Fläche der genähten und mit Klebeband abgedichteten Funktionsschicht geklebt, wo das Dichtungsband platziert ist. Sogar bei dieser Art von Naht ist es schwierig, eine ausreichende Festigkeit sicherzustellen, und darüber hinaus ist das Zusammenkleben der Funktionsschicht, die gemäß einer Mantel- oder einer Hosenform genäht wird, und des entsprechenden Materialaußenteils auf die durch die Veröffentlichung gelehrte Weise äußerst schwierig. Die Veröffentlichung beschreibt hauptsächlich und auf ausführliche Weise nur Schuhe, und bei Schuhen ist es vernünftig, Formen für die Klebekompression herzustellen. Die Herstellung von Formen für diverse Größen von Mänteln und Hosen führt zu einem unmäßig hohen Preis des Produkts.
  • Infolgedessen besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung daraus, ein Verfahren zum Herstellen von solchen wasserdichten Verbindungsnähten zu verwirklichen, die so dünn wie möglich und außerdem flexibel an den Nahtübergängen sein würden. Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht aus einem beschriebenen Verfahren mit einer hohen Produktionsrate. Noch eine andere Aufgabe der Erfindung besteht daraus, einen wasserdichten Verbindungsnahttyp zu verwirklichen, der eine große Festigkeit aufweist, aber nicht empfindlich auf die Wirkungen mechanischer Abnutzung reagiert.
  • Die vorstehend beschriebenen Probleme werden gelöst und die definierten Ziele werden durch das Verfahren der Erfindung erreicht, das dadurch das gekennzeichnet ist, was in dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 ausgeführt ist, und durch die Verbindungsnaht gemäß der Erfindung, gekennzeichnet durch das, was in dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 8 ausgeführt ist.
  • Nun ist überraschenderweise herausgefunden worden, dass es möglich ist, eine wasserdichte genähte Verbindungsnaht, die sowohl dünn oder flach als auch gleichzeitig äußerst widerstandfähig gegen Abnutzung ist, durch die nachfolgende Verfahrensweise zu schaffen: das Material, das für die Verbindungsnaht bereitgestellt wird, besteht aus laminiertem Gewebe, die Kanten der Stoffbahnen werden in Stoßkontakt angeordnet, die Bahnen werden durch eine breite Naht zusammengenäht, die sich über die Stoßverbindung erstreckt, der beim Nähen verwendete Faden besteht mindestens teilweise aus Naturfaser und schließlich wird die Verbindungsnaht durch einen Klebestreifen abgedichtet, wobei der Klebstoff, der in dem Streifen enthalten ist, beim Erwärmen schmilzt und klebt. Darüber hinaus wird der Klebestreifen mindestens an das laminierte Gewebe geschweißt. Die erhaltene Verbindungsnaht wird äußerst dünn, weil das Überlappen und mehrere Schichten laminierten Gewebes vermieden werden können, und äußerst fest, weil der Faden, der aus Naturfaser hergestellt ist oder Naturfaser enthält, die Schmelztemperatur des Klebstoffs, der in dem Klebestreifens enthalten ist, aushält ohne beschädigt zu werden, und demzufolge die Naht bei der fertigen Verbindungsnaht wirklich mindestens einen Teil der auf sie gerichteten Dehnung trägt. Andererseits unterscheidet sich der Stand der Technik von der Erfindung dadurch, dass bekannte Verfahren einen Kunstfaserfaden wie beispielsweise Nylonfaden verwenden, der entweder vollständig schmilzt oder dessen Festigkeit mindestens geschwächt wird, wenn er der Schmelztemperatur des Klebstoffs, der in dem Klebestreifen enthalten ist, ausgesetzt wird, was bedeutet, dass die Naht tatsächlich nur als Heftstich dient und bei der fertigen Verbindungsnaht der Klebestreifen mit dem darin enthaltenen Klebstoff die gesamte darauf gerichtete Dehnung trägt. Ein anderer Unterschied von der vorliegenden Erfindung besteht auch daraus, dass beim Stand der Technik entweder ein Klebestreifen verwendet wird, der nur an den Kanten befestigt wird, so dass die Naht überhaupt nicht mit dem Klebstoff in Kontakt kommt, was bedeutet, dass die Dichtigkeit der Verbindungsnaht unzuverlässig ist, zumindest langfristig. Bei dem Verfahren und der Verbindungsnaht gemäß der Erfindung dringt der Klebstoff in das Gewebe ein, in die Nadellöcher mit durchgehendem Faden (durchgehenden Fäden), die durch die Einstiche geschaffen werden, und zwischen die Kanten des laminierten Gewebes hinein, die sich in Stoßlage befinden, wodurch eine absolut zuverlässige Dichtigkeit geschaffen wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend ausführlicher unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1A und 1B stellen die miteinander verbundenen Abschnitte und die jeweiligen Kanten von laminierten Geweben dar, die aus zwei Gewebeschichten und einem wasserundurchlässigen Polymerfilm bestehen, der dazwischen, an den Gewebeschichten befestigt, bereitgestellt ist, und aus jeweils einer Gewebeschicht und einem befestigten wasserundurchlässigen Polymerfilm, gesehen in einer axonometrischen Ansicht.
  • 2A und 2B stellen drei beziehungsweise zwei Abschnitte von laminierten Geweben dar, deren Kanten sich in gegenseitigem Stoßkontakt befinden, wobei die Abschnitte durch breite Zick-Zack-Stiche gemäß der Erfindung zusammengenäht werden, beziehungsweise durch einen breiten verbundenen schlangenförmigen Zick-Zack-Stich gemäß der Erfindung, gesehen in einer axonometrischen Ansicht.
  • 3 stellt eine erste bevorzugte Ausführungsform der genähten Verbindungsnaht gemäß der Erfindung dar. Sie schließt zwei miteinander verbundene Bahnen von laminiertem Gewebe ein, die durch eine Naht gemäß der Erfindung miteinander verbunden werden, wobei der angewendete Faden Naturfaser als auch einen Klebestreifen enthält, der nach dem Nähen auf eine Fläche der laminierten Gewebe geschweißt wird, um die Naht zu verdecken, gesehen in einem vertikalen Querschnitt auf die laminierten Flächen entlang der Ebenen I-I von 2A und 2B.
  • 4 stellt eine andere bevorzugte Ausführungsform der genähten Verbindungsnaht gemäß der Erfindung dar, bei der die genähte Verbindungsnaht gemäß 3 ferner mit einem weiteren Klebestreifen versehen wird, der nach dem Nähen und Verschweißen an der Stelle des ersten Klebestreifens, auf die andere Fläche der laminierten Gewebe geschweißt wird, um die Naht zu verdecken, in einer ähnlichen Ansicht wie in 3 gesehen.
  • 5 ist eine schematische Darstellung einer Anordnung, wobei der Klebestreifen auf die Fläche der laminierten Gewebe, auf die genähte Verbindungsnaht geschweißt wird, der die beiden Bahnen davon verbindet, von der Seite in eine Richtung gesehen, die quer zu der Länge der Verbindungsnaht und parallel zu den laminierten Bahnflächen verläuft, in die Richtung II von 3 und 4.
  • Um wasserdichte genähte Verbindungsnähte 1 bei Bekleidung herzustellen, wird als erstes als Bekleidungsmaterial ein solches laminiertes Gewebe 13 angewendet, das mindestens aus gegenseitig laminierten Gewebeschichten 4a und/oder 4b und aus einem wasserundurchlässigem Polymerfilm 5 besteht, die über ihre gesamten Flächen aneinander anhaften. Infolgedessen kann das laminierte Gewebe 13 aus einem in 1B dargestellten Material bestehen, wobei die Gewebeschicht 4a die Außenseite 14 des Bekleidungsstücks darstellt und der wasserundurchlässige Polymerfilm 5 die Innenseite 15 des Bekleidungsstücks darstellt. Es ist allerdings vorteilhafter, das in 1A dargestellte laminierte Gewebe 13 zu verwenden, welches aus zwei Gewebeschichten 4a, 4b und einem zwischen ihnen befestigten wasserundurchlässigen Polymerfilm 5 besteht, weil in diesem Fall der Polymerfilm 5, der wasserundurchlässig ist, aber in vielen Fällen für Wasserdampf und Luft durchlässig ist, besser gegen mechanische Beschädigung geschützt ist. Infolgedessen kann der Polymerfilm ein mikroporöser Kunststofffilm sein, der durchlässig für Gas, aber undurchlässig für Flüssigkeit ist, oder ein kompakter Kunststofffilm, der sowohl für Flüssigkeit als auch im Wesentlichen für Gas undurchlässig ist, oder ein Film, der aus synthetischem Gummi oder Naturkautschuk hergestellt ist. Dabei bildet die erste Gewebeschicht 4a die Außenseite 14 des laminierten Gewebes, und die zweite Gewebeschicht 4b bildet die Innenseite 15 des laminierten Gewebes. Die erste 4a und zweite 4b Gewebeschicht können aus einem ähnlichen Stoff oder aus einem verschiedenen Stoff hergestellt sein, und beide können entweder aus Synthetikfasern, die für den Anwendungszweck geeignet sind, oder aus einer Synthetikfasermischung, aus Naturfasern oder aus einer Naturfasermischung oder aus einer Mischung aus Natur- und Synthetikfasern gefertigt sein. Um ein Bekleidungsstück zu fertigen, stellt das angewendete Material mindestens ein laminiertes Gewebe 13 dar, so schließt das Material, wenn beispielsweise ein Ärmel eines Bekleidungsstücks hergestellt wird, mindestens zwei miteinander verbindbare Abschnitte 11, 12 mit Kanten 9a, 9b ein. Um ein Bekleidungsstück zu fertigen, werden auch häufig zwei Teile laminierten Gewebes 13 verwendet, wobei jeder einen spezifischen miteinander verbindbaren Abschnitt 11, 12. mit Kanten 9a, 9b einschließt. Ferner können zum Fertigen eines Bekleidungsstücks, wie in 2A, drei Teile laminierten Gewebes 13 verwendet werden, wobei jeder der Teile spezifische, miteinander verbindbare Abschnitte 11, 12, 23 mit Kanten 9a, 9b einschließt, deren Anzahl in diesem Fall drei beträgt, d.h. dieselbe Anzahl wie die der Abschnitte, wenn mögliche Knicke bei den Kanten nicht gezählt werden. Infolgedessen kann das laminierte Gewebe grundsätzlich in jeder Anzahl von Teilen mit ihren miteinander verbindbaren Abschnitten geschnitten werden, solange die Abschnitte Kanten mit Formen aufweisen, die geeignet sind, miteinander in einem geplanten Stoßkontakt angeordnet zu werden. Es ist zu verstehen, dass das laminierte Gewebe 13 sogar mehr Polymerfilme als nur einen umfassen kann, und sogar mehr Gewebeschichten als die beschriebenen zwei. Das Verfahren und die genähte Verbindungsnaht gemäß der Erfindung sind unabhängig von der Anzahl der Laminatschichten durchführbar.
  • Um eine wasserdichte genähte Verbindungsnaht 1 zu erhalten, werden die miteinander verbindbaren Kanten 9a und 9b des laminierten Gewebes oder der laminierten Gewebe in einen gegenseitigen Stoßkontakt, d.h. beispielsweise die erste Kante 9a gegen die zweite Kante 9b, und mindestens örtlich ungefähr in derselben Ebene angeordnet, woraufhin das eine oder mehrere laminierte Gewebe 13 durch eine Naht 2a, 2b zusammengenäht werden, die Durchstiche 10 für den Durchgang des Fadens oder der Fäden und eine Nahtbreite W1 umfasst. Die Einstiche 10 der Nähnadel mit den Fäden gehen durch beide laminierten Gewebeschichten hindurch, da die Nahtfäden 16, d.h. Oberfaden und Unterfaden, einen gegenseitigen „Knoten" in der Mitte des Laminats innerhalb der Durchstichöffnungen bilden. Diese Nähtechnik ist als solche bekannt, weswegen sie hier nicht in ausführlicher beschrieben wird. Die Länge L der Naht 2a, 2b verläuft parallel zu den in Stoßkontaktlage angeordneten Kanten, und die Stichbreite W1 erstreckt sich über die in Stoßlage angeordneten Kanten 9a, 9b, so dass die Naht die benachbarten Abschnitte 11, 12, 23 des laminierten Gewebes oder der laminierten Gewebe miteinander verbindet. Die Naht kann aus einem verbundenen Zick-Zack-Stich 2b oder aus einem Zick-Zack-Stich 2a oder einem anderen entsprechenden Stich bestehen, der sich somit mindestens bis zu dem ersten 11 und zweiten Abschnitt 12 erstreckt und diese miteinander verbindet.
  • Gemäß der Erfindung wird die Naht 2a, 2b unter Verwendung eines Fadens 16 hergestellt, der mindestens eine Naturfaser enthält. Der angewendete Faden kann aus einem Faden bestehen, der ausschließlich aus Naturfaser hergestellt ist, oder aus einem Faden 16, der aus einer Kombination von Naturfaser und einer geeigneten Kunststofffaser hergestellt ist. Gemäß aktuellem Verständnis, setzen sich Naturfasern hauptsächlich aus Zellulose zusammen, wenn sie pflanzliche Fasern vertreten, oder Keratin, wenn sie tierische Fasern vertreten. Die angewendete Naturfaser kann Baumwollfaser und/oder Flachsfaser und/oder Seide oder möglicherweise Kapok oder irgendeine andere Naturfaser sein, die geeignet ist, als Nähfaden verwendet zu werden, wie beispielsweise Wolle. In Versuchen ist herausgefunden worden, dass Baumwolle sehr gut funktioniert, weil sie wärmebeständig ist, eine große Zugfestigkeit aufweist und sehr flexibel ist. Fasern, wie beispielsweise Hanf oder Sisal neigen dazu, zu grob und deswegen zu steif zu sein, um bei Bekleidung verwendet zu werden, obwohl sie ansonsten grundsätzlich denkbar sind. Wenn der Faden auch eine Synthetikfaserkomponente enthält, sollte sie unter Polymeren ausgewählt werden, die mindestens den Hauptanteil ihrer Festigkeitseigenschaften bei der Schmelztemperatur T1 des Klebstoffs 3 des Klebestreifens 6, 7 behalten, wobei die Temperatur im Allgemeinen mindestens 135 °C beträgt oder in dem Bereich von 140 °C bis 155 °C liegt. Polyesterfaser und insbesondere Aramidfaser sind wärmebeständig genug. Allerdings sollte der Faden eine wesentliche Menge an Naturfaser enthalten, und nach der aktuellen Schätzung sollte der Naturfasergehalt über 35 oder vorteilhafterweise mindestens 55 % oder mindestens 70 betragen. Gemäß der Erfindung wird ein Faden 16 mit einer Wärmebeständigkeit oder Wärmezugfestigkeit oder Wärmefestigkeit verwendet, welche bei einer definierten hohen Temperatur, wie beispielsweise der Schmelztemperatur T1, mindestens 80 % der Kaltfestigkeit der Fasern bei Raumtemperatur beträgt, d.h. ihrer Zugfestigkeit innerhalb des Temperaturbereichs, in dem die Bekleidung getragen wird. Die meisten Naturfasern halten merklich höhere Temperaturen als die Schmelztemperatur T1 des Klebstoffs aus, was vorteilhaft ist, weil der Klebstoff 3 im Allgemeinen durch Blasen von Luft geschmolzen wird, die eine Temperatur innerhalb des Bereichs T2 = 500 °C bis 550 °C aufweist. In diesem Fall kann die Klebstofftemperatur tatsächlich wesentlich höher als die Schmelztemperatur sein. Demzufolge schafft die Verwendung eines Fadens 16, der aus Naturfasern hergestellt ist, deren Wärmefestigkeit bei der Temperatur von 200 °C, meistens bei der Temperatur von 250 °C und möglicherweise sogar bei der Temperatur von 300 °C mindestens 80 % der Kaltfestigkeit der Fasern beträgt, eine bemerkenswerte Sicherheit und bietet mehr Alternativen für die Verwendung von diversen Typen von Klebstoffen 3. Auf jeden Fall werden Fäden, die aus Naturfasern hergestellt sind, bei den vorstehend erwähnten Temperaturen nicht wesentlich beschädigt, weswegen sie sich nach einem möglichen kurzzeitigen Aufwärmen in einem Zustand befinden, der im Wesentlichen ihrem ursprünglichen Zustand entspricht. Es ist auch möglich zu definieren, dass die Naht 2a, 2b unter Verwendung eines Fadens 16 hergestellt wird, der eine wesentliche Menge einer Faser enthält, die nicht schmilzt. Naturfasern schmelzen nicht, wie es die meisten Synthetikfasern tun, aber sie verbrennen oder verkohlen, wenn die Temperatur äußerst hoch ansteigt. Allerdings werden solche Temperaturen beim Schmelzen des Klebstoffs 3 des Klebestreifens 6, 7 nicht erreicht.
  • Als Nächstes wird die Naht 2a, 2b durch mindestens einen Klebestreifen 6, 7, der mindestens aus Gewebe 8a, 8b besteht, das mit einer Klebstoffschicht 3 beschichtet ist, durch Befestigen des Klebestreifens, mittels seiner klebenden Schichten, auf dem laminierten Gewebe an der Naht abgedichtet, so dass der Klebestreifen an dem laminierten Gewebe befestigt wird, wobei infolgedessen die Naht verdeckt wird. Bei den Klebestreifen sind die Gewebe 8a, 8b aus einem geeigneten Stoff hergestellt, der aus demselben Material bestehen kann wie der Stoff in den eigentlichen laminierten Geweben 13, oder einer oder beide von ihnen können einen verschiedenen Typ als die Gewebeschicht 4a, 4b oder die Schichten 4a, 4b des Gewebes vertreten. In den meisten Fällen weist dieser Klebestreifen 7, der oben auf die genähte Verbindungsnaht 1 und gegen die Außenseite 14 platziert wird, einen anderen Typ von Gewebe 8b als das Gewebe 8a des Klebestreifens 6 auf, der oben auf dieselbe genähte Verbindungsnaht auf der Seite der Innenseite 15 platziert wird. Der für beide Klebestreifen 6, 7 verwendete Klebstoff 3 kann von derselben Art sein, obwohl er auch eine andere Art vertreten kann. Gemäß der Erfindung weist der Klebstoff 3 eine Schmelztemperatur T1 auf, die wesentlich höher als Raumtemperatur ist, infolgedessen mindestens 135 °C oder typischerweise innerhalb des Bereiches von 140 °C bis 155 °C liegt. Darüber hinaus vertritt der Klebstoff 3 des Klebestreifens 6 und/oder 7 einen Typ, der nur bei der Schmelztemperatur T1 klebend ist, welche wesentlich höher als Raumtemperatur ist. Bei dem Klebestreifen 6, 7 erstreckt sich der Klebstoff 3 über die gesamte Streifenbreite W2, welche auch breiter als die Nahtbreite W1 ist, um die nachstehend beschriebene Wirkung zu erzielen. Der Klebestreifen 6 oder 7 wird mindestens auf die Schmelztemperatur T1 erwärmt und sowohl gegen die Außenseite 14 oder Innenseite 15 gedrückt F, die sich auf dem ersten und zweiten Abschnitt 11, 12 der Gewebeschicht befinden, als auch gegen die Naht 2a oder 2b. Nun schmilzt der Klebstoff, und der geschmolzene Klebstoff 3 dringt – dieser Ablauf ist in 3 und 4 durch Pfeile N angezeigt – aufgrund der Kompression in die Gewebeschichten 4a, 4b des/der laminierten Gewebes/Gewebe ein, in die Löcher 20, die durch die Einstiche 10 erzeugt werden, und zwischen 19 die in Stoßlage angeordneten Kanten 9a, 9b hinein.
  • Schließlich wird dem Klebstoff 3 ermöglicht auszuhärten. Das Aushärten kann nur aus Verfestigung bestehen oder er kann durch Polymerisierung verbunden werden. Das vorstehend beschriebene Verbinden des Klebestreifens an den Gewebeschichten und Fäden 16 kann Schweißverbindung genannt werden, weil die Verbindung durch die Schmelzphase des Klebstoffs erzeugt wird.
  • Gemäß der Erfindung wird das vorstehend beschriebene Abdichten durch den Klebestreifen 6 oder 7 zuerst auf der Seite der Außenseite 14 des/der laminierten Gewebes/Gewebe oder auf der Seite dessen/deren Innenseite 15 ausgeführt. Danach wird eine entsprechende Abdichtung durch den Klebestreifen 7 oder 6 auf der Seite der Innenseiten 15 des/der laminierten Gewebes/Gewebe, oder jeweils auf der Seite dessen/deren Außenseiten 14 durchgeführt. Das letztgenannte Abdichten wird auf ähnliche Weise wie das vorstehend beschriebene erste Abdichten ausgeführt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden beide Abdichtvorgänge durchgeführt, wobei in diesem Fall die genähte Verbindungsnaht 2a, 2b sowohl auf der Seite der Außenseite 14 als auch der Innenseite 15 verdeckt wird. Dies muss insbesondere dann gemacht werden, wenn ein laminiertes Gewebe 13 verwendet wird, das aus zwei Gewebeschichten 4a, 4b und einem dazwischen platzierten Film 5 besteht, wobei in diesem Fall der Klebstoff 3 – dieser Zustand ist in 4 durch die gestrichelten Verlängerungen der Schraffierung für Klebstoff in die Gewebeschicht hinein angezeigt – an beiden Klebestreifen 6, 7 in beide Schichten 4a und 4b des Gewebes, auf beiden Seiten in die Löcher 20 eingedrungen ist, die durch die Einstiche 10 erzeugt werden, und auf beiden Seiten zwischen 19 die Kanten 9a, 9b hinein, die in Stoßlage angeordnet sind. Grundsätzlich ist es natürlich möglich, nur einen Klebestreifen zu verwenden, welcher in diesem Fall vorzugsweise ein Klebestreifen 7 ist, der auf die Seite der Außenseite 14 geschweißt wird. In 4 ist durch die gestrichelten Linien angezeigt, wie der Klebstoff in dem Klebestreifen 6, bedingt durch das Befestigen des ersten Klebestreifens, in die erste Gewebeschicht 4a eingedrungen ist, und gleichzeitig wie der Klebstoff 3 des zweiten Klebestreifens 7 – angezeigt durch Pfeile N – in die zweite Gewebeschicht 4b eindringt. Es werden keine zusätzlichen Schichten auf irgendeinen der Klebestreifen 6 oder 7 geklebt, stattdessen ist das Kleben von einem einzigen Klebestreifen 6 oder 7, oder von zwei gegenüberliegenden Klebestreifen 6 und 7 der letzte Schritt des Verfahrens. Dies schließt allerdings nicht die Möglichkeit aus, dass die Klebestreifen einander kreuzen, d.h. dass die Klebestreifen auf derselben Seite an den Übergangsbereichen von mehr als zwei Laminatabschnitten 11, 12, 23 übereinander liegen, wo die Verbindungsnähte aufeinander treffen, und auch die Nähte 2a, 2b kreuzen einander, wobei diese Situation in 2A dargestellt ist. Dabei wird der Klebestreifen auch ohne irgendwelche zusätzlichen geklebten Schichten ganz außen platziert. Demzufolge bilden die Gewebe 8a, 8b des Klebestreifens 6, 7 zusammen mit dem genähten laminierten Gewebe 13 typischerweise fertige und undurchlässige Außenseiten 14, 15, was kein Hinderungsgrund ist, für die Bekleidung beispielsweise Futterstoffe oder andere zusätzliche Strukturelemente bereitzustellen, die allerdings nicht an das gemäß der Erfindung mit Verbindungsnaht versehene Produkt geklebt oder laminiert werden.
  • Das erzielte Ergebnis ist eine wasserdichte genähte Verbindungsnaht 1 gemäß der Erfindung, wobei der Faden 16 der Naht 2a, 2b im Wesentlichen an den Kontaktbereichen des Klebstoffs und des Fadens des Klebestreifens unbeschädigt ist. Mindestens ein Klebestreifen 6 und/oder 7 ist mit insbesondere dem laminierten Gewebe 13, mindestens mit einer Gewebeschicht 4a und/oder 4b und Nahtfaden 16 entlang der Abmessung der Nahtbreite W1 und natürlich entlang der fraglichen Nahtlänge L in Kontakt oder verschweißt. Der Klebstoff 3 des Klebestreifenklebstoffes ist in die Gewebeschichten 4a, 4b des laminierten Gewebes, in die Löcher 20, die durch die Einstiche 10 erzeugt werden, und in den Raum zwischen 19 die in Stoßlage platzierten Kanten 9a, 9b hinein eingedrungen. Bei der vorteilhaftesten Ausführungsform der Erfindung gibt es zwei Klebestreifen 6 und 7, einen gegen die Außenseite 14 des laminierten Gewebes und einen anderen gegen die Innenseite 15 des laminierten Gewebes, und beide Klebestreifen sind mit den Gewebeschichten 4a, 4b und Nahtfaden 16 entlang der Abmessung der Nahtbreite W1 und entlang der fraglichen Nahtlänge L in Kontakt und verschweißt. Der Klebstoff 3 ist in die Gewebeschichten 4a und 4b von beiden laminierten Geweben, in die Löcher 20, die durch die Einstiche 10 erzeugt werden, und in den Raum zwischen 19 die in Stoßlage platzierten Kanten 9a, 9b hinein eingedrungen. Natürlich kann der Klebestreifen auch gegen den Polymerfilm eines Laminats geschweißt werden, das nur aus einer einzigen Gewebeschicht 4a und einem Polymerfilm 5 besteht.
  • Falls das laminierte Gewebe drei Abschnitte 11, 12, 23 oder sogar noch mehr Abschnitte aufweist, umfasst die wasserdichte genähte Verbindungsnaht zwei Nähte 2a gemäß der Erfindung, wobei die Nähte einander kreuzen, wie durch gestrichelte Linien in 2A angezeigt. Oben auf beiden Nähten 2a gibt es gemäß der Erfindung geschweißte Klebestreifen 6, 7. Wenn die genähte Verbindungsnaht infolgedessen mindestens zwei sich schneidende Nähte 2a umfasst, erstreckt sich der mindestens eine obere Klebestreifen 6 und/oder 7 mindestens über einen unteren Klebestreifen 6 und/oder 7, wie durch gestrichelte Linien in 2A angezeigt. Nun ist der Klebstoff 3, der in dem oberen Klebestreifen enthalten ist, in das Gewebe 8a, 8b des unteren Klebestreifens eingedrungen.
  • Um die Naht herzustellen, kann bei dem Verfahren jede geeignete Nähmaschine verwendet werden. Der Klebestreifen 6, 7 wird auf der Naht und dem laminierten Gewebe befestigt, indem die genähte Verbindungsnaht in die Richtung D von deren Länge L bewegt wird und indem der Klebestreifen bei einer im Wesentlichen gleichmäßigen Geschwindigkeit und in dieselbe Richtung D gegen die Naht und das laminierte Gewebe zugeführt wird. Gleichzeitig wird der Klebestreifen 6, 7 mindestens durch Heißluftblasen 30 mit einer Lufttemperatur T2 aufgewärmt, die höher als die Schmelztemperatur T1 ist, und indem er unmittelbar danach gegen die Fläche der laminierten Gewebe in eine senkrechte Richtung komprimiert F wird. Die Kompression F wird vorzugsweise durch Zuführen von mindestens dem ersten und zweiten Abschnitt 11, 12 der laminierten Gewebe an der dazwischen bereitgestellten Naht 2a, 2b, zusammen mit dem Klebestreifen 6 oder 7, zwischen rotierende Druckwalzen 31, 32 erreicht. Bei den ausgeführten Versuchen betrug die Lufttemperatur T2, d.h. die Temperatur der Düse 530 °C bei dem Heißluftblasen 30, die Temperatur der oberen Druckwalze betrug ungefähr 75 °C und die Geschwindigkeit in die Richtung D lag innerhalb des Bereichs von 1,5 m/Min. bis 3 m/Min., wenn der angewendete Klebestreifen MELCOTM Klebeband T-2400X und T-5500 war. Wenn die Fäden 16, die zum Herstellen der Nähte 2a, 2b eingesetzt werden, hauptsächlich aus Naturfasern bestehen, waren die Fäden in dem Endprodukt nach dem Schweißen der Klebestreifen 6 und 7, in einem ausgezeichneten Zustand und die erhaltenen Festigkeiten der Verbindungsnaht waren äußerst hoch. Bei Referenzversuchen, bei denen gewöhnliche Synthetikfaserfäden verwendet wurden, sind die Fäden während des Schweißens der Klebestreifen vollständig geschmolzen, und die Festigkeiten der Verbindungsnaht waren merklich niedriger als bei den Verbindungsnähten gemäß der Erfindung. Zum Befestigen der beschriebenen Klebestreifen sind im Handel diverse unterschiedliche Einrichtungen erhältlich, aber diese Einrichtungen können verschiedene Temperatur- und Geschwindigkeitseinstellungen erfordern, weswegen sie hier nicht ausführlicher erläutert werden.
  • Demzufolge ist in der vorliegenden Erfindung eine wasserdichte Verbindungsnaht zwischen zwei wasserundurchlässigen Materialbahnen ausgebildet, die hauptsächlich aus Stoff bestehen, d.h. zwischen den Kanten von laminierten Gewebebahnen, wobei das laminierte Gewebe allerdings äußerst flexibel ist, damit es für Bekleidung geeignet ist. Die Dicke der erhaltenen Stoßnaht ist nur geringfügig dicker als die Dicke der Stoffe und die Stoßnaht ist fast genauso flexibel wie der Rest der Stoffbereiche.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Herstellen von wasserdichten genähten Verbindungsnähten (1) bei Bekleidung, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: – Bereitstellen eines laminierten Gewebes (13), das mindestens aus einer Gewebeschicht (4a, 4b) und einem wasserundurchlässigen Polymerfilm (5) besteht, die aneinander laminiert sind und mindestens erste und zweite Abschnitte (11, 12) einschließen, die aneinander befestigt werden sollen, wobei die Abschnitte Kanten (9a, 9b) aufweisen; – Positionieren der Kanten (9a und 9b) der Abschnitte des laminierten Gewebes oder der laminierten Gewebe, die in einer gegenseitigen Stoßlage aneinander befestigt werden sollen; – Zusammennähen des laminierten Gewebes/der laminierten Gewebe durch eine Naht (2a, 2b), die Einstiche (10) für einen Faden oder Fäden (16) und eine Nahtbreite (W1) umfasst, wobei die Naht parallel zu der Richtung der in Stoßlage angeordneten Kanten verläuft, und wobei sich die Nahtbreite über die in Stoßlage angeordneten Kanten (9a, 9b) erstreckt; und – Abdichten der Naht (2a, 2b) durch einen Klebestreifen (6, 7), der mindestens aus einem Gewebe (8a, 8b) besteht, das mit einer Klebstoffschicht (3) beschichtet ist, wobei der Klebstoff (3) eine wesentlich höhere Schmelztemperatur als Raumtemperatur (T1) aufweist; – Befestigen des Klebestreifens mittels seiner klebenden Klebstoffschicht auf dem(den) laminierten Gewebe(n) an der Naht durch Erwärmen des Klebestreifens (6 oder 7) mindestens bis auf die genannte Schmelztemperatur; – Aushärten lassen des Klebstoffs (3), dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner in Kombination die folgenden Schritte umfasst: – Verwenden von laminiertem Gewebe (13), das heißt ein Bekleidungsmaterial, das Bekleidungsaußenseite (14) und -innenseite (15) darstellt; – Ausführen des Nähens unter Verwendung eines Fadens (16), der mindestens eine Naturfaser enthält; und – Komprimieren (F) des Klebestreifens, wobei sich der daran befindliche Klebstoff über die gesamte Streifenbreite (W2) des Klebestreifens erstreckt, auf dem ersten und einem zweiten Abschnitt (11, 12) mindestens gegen die Außenseite oder Innenseite, dass heißt gegen das Gewebe, und gegen die Naht (2a oder 2b), so dass der geschmolzene Klebstoff (3) in die Gewebeschicht (4a, 4b) des (der) laminierten Gewebes (Gewebe), in die Löcher (20) eindringt, die durch die Einstiche (10) erzeugt werden, und zwischen (19) die in Stoßlage angeordneten Kanten (9a, 9b) hinein.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verfahren ferner: als Bekleidungsmaterial laminiertes Gewebe (13) verwendet wird, das aus zwei Gewebeschichten (4a und 4b) besteht, die auf beiden Seiten des genannten wasserundurchlässigen Polymerfilms (5) angeordnet sind, wobei bei dem laminierten Gewebe die Gewebeschichten klebend auf den Polymerfilm laminiert sind, und die Gewebeschichten die Außenseite (14) und die Innenseite (15) ausbilden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verfahren ferner: das Nähen durch einen verbundenen Zick-Zack-Stich (2b) oder durch einen Zick-Zack-Stich (2a) durchgeführt wird, der sich mindestens bis in den mindestens ersten Abschnitt (11) und zweiten Abschnitt (12) erstreckt und jene miteinander verbindet.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfasst: – Erstellen des Abdichtens durch den Klebestreifen (6 oder 7) zuerst auf der Außenseite (14) oder auf der Innenseite (15) des(der) laminierten Gewebes (Gewebe); und danach – Erstellen des Abdichtens durch den Klebestreifen (7 oder 6) auf den Innenseiten (15) oder jeweils auf den Außenseiten (14) des(der) laminierten Gewebes (Gewebe).
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verfahren ein Faden (16) verwendet wird, der vollständig aus Naturfaser hergestellt ist, oder ein Faden, der aus einer Kombination von Natur- und Synthetikfasern hergestellt ist; und dass die eingesetzte Naturfaser Baumwollfaser und/oder Flachsfaser und/oder Seide ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verfahren ferner: – ein Klebestreifen (6 und/oder 7) mit dem Klebstoff (3) für das Abdichten verwendet wird, der die Schmelztemperatur (T1) von mindestens 135 °C aufweist; und – ein Faden (16) verwendet wird, der bei der Schmelztemperatur (T1) eine Warmfestigkeit aufweist, die mindestens 80 % der Kaltfestigkeit der Fasern bei Raumtemperatur beträgt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verfahren ferner: – der Klebestreifen (6, 7) mindestens durch Heißluftblasen (30) bei einer Lufttemperatur (T2) erwärmt wird, die höher als die Schmelztemperatur (T1) ist; und – die genannte Kompression (F) durch Zuführen von mindestens dem ersten und zweiten Abschnitt (11, 12) mit dem dazwischen liegenden Bereich der Naht (2a, 2b) zusammen mit dem Klebestreifen (6 oder 7) zwischen rotierenden Druckwalzen (31, 32) erzeugt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleben des Klebestreifens (6 oder 7) oder der Streifen (6 und 7) der letzte Schritt in dem Verfahren ist, woraufhin keine zusätzlichen Schichten mehr auf den oder die Klebestreifen geklebt werden.
  9. Wasserdichte genähte Verbindungsnaht, die bei Bekleidung verwendet wird, deren Material mindestens eine Bahn laminierten Gewebes (13) umfasst, das aus mindestens einer Gewebeschicht (4a, 4b) und mindestens einem wasserundurchlässigen Polymerfilm (5) besteht, wodurch das laminierte Gewebe mindestens zwei Abschnitte (11, 12) mit Kanten (9a, 9b) aufweist, und die wasserdichte genähte Verbindungsnaht (1) umfasst: – die mindestens zwei Kanten, die in einer gegenseitigen Stoßlage angeordnet sind; – eine Naht (2a, 2b), die eine Nahtbreite (W1), die sich über die in Stoßlage angeordneten Kanten (9a, 9b) erstreckt, und Einstiche (10) mit Faden (Fäden) (16) aufweist, die sich durch beide Abschnitte des laminierten Gewebes hindurch erstrecken, und – mindestens einen Klebestreifen (6, 7), der aus einem Gewebe (8a, 8b) und einer Klebstoffschicht (3) der Art besteht, die nur bei der Schmelztemperatur (T1) klebt, welche wesentlich höher als Raumtemperatur ist, wobei der Klebestreifen durch den Klebstoff an dem laminierten Gewebe befestigt ist, wobei infolgedessen die Naht verdeckt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ferner bei der wasserdichten genähten Verbindungsnaht (1): – die Naht (2a, 2b) einen Faden (16) aufweist, der mindestens eine Naturfaser enthält, wobei der Faden an den Kontaktbereichen des Fadens und des Klebstoffs des Klebestreifens im Wesentlichen unbeschädigt ist; – der Klebestreifen mit der Gewebeschicht (4a, 4b) des laminierten Gewebes und mit dem Nahtfaden (16) entlang der gesamten Nahtbreite (W1) in Kontakt ist; und – der Klebstoff (3) in die Gewebeschicht (4a, 4b) des laminierten Gewebes/der laminierten Gewebe, in die Löcher (20), die durch die Einstiche (10) verursacht werden, und zwischen (19) die in Stoßlage platzierten Kanten (9a, 9b) hinein eingedrungen ist.
  10. Wasserdichte genähte Verbindungsnaht nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das laminierte Gewebe (13) zwei Gewebeschichten (4a, 4b) und dazwischen einen wasserundurchlässigen Polymerfilm (5) umfasst.
  11. Wasserdichte genähte Verbindungsnaht nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Naht (2a, 2b) aus einem verbundenen Zick-Zack-Stich oder einem Zick-Zack-Stich besteht.
  12. Wasserdichte genähte Verbindungsnaht nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Fadens (16) mindestens Baumwollfaser und/oder Flachsfaser und/oder Seidenfaser enthält.
  13. Wasserdichte genähte Verbindungsnaht nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das laminierte Gewebe eine Außen- (14) und eine Innenseite (15) der Bekleidung ausbildet; dass die genähte Verbindungsnaht zwei der genannten Klebestreifen (6 und 7) aufweist, einen gegen die Außenseite (14) des laminierten Gewebes und den anderen gegen die Innenseite (15) des laminierten Gewebes; und dass beide der Klebestreifen mit der Gewebeschicht (4a, 4b) und dem Nahtfaden (16) entlang der Ausdehnung der Nahtbreite (W1) in Kontakt sind.
  14. Wasserdichte genähte Verbindungsnaht nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das laminierte Gewebe drei Abschnitte (11, 12, 13) umfasst, und die wasserdichte genähte Verbindungsnaht zwei sich schneidende Nähte (2a) mit Klebestreifen (6, 7) auf beiden Nähten umfasst.
  15. Wasserdichte genähte Verbindungsnaht nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die genähte Verbindungsnaht mindestens zwei sich gegenseitig schneidende Nähte (2a) umfasst, mindestens ein oberer Klebestreifen (6 und/oder 7), der auf einer der Nähte liegt, sich mindestens über einen unteren Klebestreifen (6 und/oder 7) erstreckt, der auf einer anderen der Nähte liegt, wodurch der Klebstoff (3) von dem oberen Klebestreifen in das Gewebe (8a, 8b) des unteren Klebestreifens eingedrungen ist.
  16. Wasserdichte genähte Verbindungsnaht nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebeschichten (8a, 8b) des Klebestreifens (der Klebestreifen) (6, 7), zusammen mit dem genähten laminierten Gewebe (13), fertige Außenseiten (14, 15) ausbilden.
DE60312977T 2003-07-31 2003-07-31 Herstellung von wasserdichten genähten Dichtungen für Kleidung Expired - Lifetime DE60312977T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03396074A EP1504686B1 (de) 2003-07-31 2003-07-31 Herstellung von wasserdichten genähten Dichtungen für Kleidung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60312977D1 DE60312977D1 (de) 2007-05-16
DE60312977T2 true DE60312977T2 (de) 2007-12-13

Family

ID=33547819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60312977T Expired - Lifetime DE60312977T2 (de) 2003-07-31 2003-07-31 Herstellung von wasserdichten genähten Dichtungen für Kleidung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1504686B1 (de)
AT (1) ATE358424T1 (de)
DE (1) DE60312977T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004629A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-15 Volkswagen Ag Bauteilanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Bauteilanordnung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007025744A1 (de) * 2005-08-30 2007-03-08 Jentschmann Ag Zürich Verfahren zur herstellung einer nahtverbindung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
AT9370U1 (de) 2006-07-03 2007-09-15 Thomas Mag Roiser Verbindung zwischen flächigen teilen
KR100780859B1 (ko) 2007-01-19 2007-11-30 아르테인터내셔날 주식회사 의복의 이음매처리 방법
JP5959004B2 (ja) * 2012-09-14 2016-08-02 株式会社重松製作所 化学防護服用布片の接合方法
DE102018219997A1 (de) * 2018-11-22 2020-05-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Dichtungsmaterial, Baugruppe und Verwendung eines Dichtungsmaterials
CN114643716B (zh) * 2022-03-16 2024-03-19 福建华峰运动用品科技有限公司 一种多色包边制作工艺、包边产品及其应用

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB979829A (en) * 1963-04-24 1965-01-06 Siebe Gorman & Co Ltd Improvements in or relating to seams
EP0009402A1 (de) * 1978-09-22 1980-04-02 Insituform International Inc. Verfahren zum Herstellen mehrschichtiger Schläuche und hergestellte Mehrschicht-Schläuche
GB2046171B (en) * 1979-04-06 1984-02-01 Woodroof Lab Inc Fabric elastomer composite
GB8803456D0 (en) * 1988-02-15 1988-03-16 Courtaulds Plc Joining coated fabric
US5670577A (en) * 1995-09-29 1997-09-23 H. B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Waterproof hot melt composition for stitched seams
DE19917369A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-26 Gore W L & Ass Gmbh Bekleidungsteil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004629A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-15 Volkswagen Ag Bauteilanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Bauteilanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE60312977D1 (de) 2007-05-16
EP1504686B1 (de) 2007-04-04
EP1504686A1 (de) 2005-02-09
ATE358424T1 (de) 2007-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223312T2 (de) Verfahren zum Verbinden von mindestens zwei Substraten mit einer Klebenaht
DE60309148T2 (de) Schweissnaht geringer Ausdehnung
EP0126705B1 (de) Verfahren zum Verbinden von einseitig mit thermoplastischem Kunststoff beschichteten Gewebelagen, Verbinden nach dem Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2203078B1 (de) Nahtverbindungsstruktur, bekleidungsstück mit einer nahtverbindungsstruktur sowie verfahren zur herstellung einer nahtverbindungsstruktur
DE602006000977T2 (de) Dichtungs- und Verstärkungsband für Airbagnaht
DE69414094T3 (de) Kräuselfeste Bekleidungsnaht und Verfahren zur Herstellung
DE60003546T2 (de) Bekleidungsstück
DE69726014T2 (de) Verfahren zur herstellung vorgefertigen mehrlagegen liegsamen produkte und resultierende produkte mit verbesserten dichtungsprofilleisten
DE69109713T2 (de) Dreidimensionaler nichtgewebter Stoff.
DE2447706C2 (de) Inlett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69904170T2 (de) Verfahren und naht zur erzeugung einer undurchlässigen dichtung.
DE60033976T2 (de) Verfahren zum Verbinden von Gittervliesen
CH625107A5 (de)
WO1992017332A1 (de) Innenauskleidung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2644454A1 (de) Band und verfahren zum verbinden zweier enden des bandes
DE60312977T2 (de) Herstellung von wasserdichten genähten Dichtungen für Kleidung
DE69208500T2 (de) Minimal sichtbarer Nahtstreifen und Methode um damit Substrate zu verbinden
DE10058094C1 (de) Schuhwerk mit einem einen Schaftteil überdeckenden Futterlaminatteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3840263A1 (de) Schuh mit einer wasserdichten verbindung zwischen schaft und laufsohle und verfahren zur herstellung dieser verbindung
DE19505550C2 (de) Schuh
DE102004062895A1 (de) Textile Abstandsstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1960728A1 (de) Verfahren zum Verbinden von zwei Stoffteilen durch eine Naht und Erzeugnis hergestellt nach dem Verfahren
DE3209054C2 (de) Wasserdichte Verbindung der Ränder von paarweise zugeordneten, kunststoffbeschichteten Gewebeteilen sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
DE19739592C2 (de) Flüssigkeitsdichte, linienförmige Fügeverbindung für ein- oder mehrschichtige textile Flächengebilde, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3540368C1 (en) Method for producing a durable, liquid-tight connection of layers of material

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition