DE60312012T2 - Verfahren zur herstellung von sag-beständigen molybdän-lanthanoxid-legierungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von sag-beständigen molybdän-lanthanoxid-legierungen Download PDF

Info

Publication number
DE60312012T2
DE60312012T2 DE60312012T DE60312012T DE60312012T2 DE 60312012 T2 DE60312012 T2 DE 60312012T2 DE 60312012 T DE60312012 T DE 60312012T DE 60312012 T DE60312012 T DE 60312012T DE 60312012 T2 DE60312012 T2 DE 60312012T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lanthanum oxide
molybdenum
sintered body
deformation
degree
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60312012T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60312012D1 (de
Inventor
B. Maria B. Sayre WINNICKA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Global Tungsten and Powders LLC
Original Assignee
Osram Sylvania Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Sylvania Inc filed Critical Osram Sylvania Inc
Publication of DE60312012D1 publication Critical patent/DE60312012D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60312012T2 publication Critical patent/DE60312012T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/12Both compacting and sintering
    • B22F3/16Both compacting and sintering in successive or repeated steps
    • B22F3/162Machining, working after consolidation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/12Both compacting and sintering
    • B22F3/16Both compacting and sintering in successive or repeated steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/24After-treatment of workpieces or articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C27/00Alloys based on rhenium or a refractory metal not mentioned in groups C22C14/00 or C22C16/00
    • C22C27/04Alloys based on tungsten or molybdenum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/001Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides
    • C22C32/0015Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides with only single oxides as main non-metallic constituents
    • C22C32/0031Matrix based on refractory metals, W, Mo, Nb, Hf, Ta, Zr, Ti, V or alloys thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/16Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of other metals or alloys based thereon
    • C22F1/18High-melting or refractory metals or alloys based thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/24After-treatment of workpieces or articles
    • B22F2003/247Removing material: carving, cleaning, grinding, hobbing, honing, lapping, polishing, milling, shaving, skiving, turning the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/24After-treatment of workpieces or articles
    • B22F2003/248Thermal after-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy

Description

  • Diese Erfindung betrifft allgemein Verfahren zur Bildung dispersionsverstärkter Legierungen von Molybdän. Insbesondere betrifft diese Erfindung Verfahren zur Bildung von Molybdän-Lanthanoxid-Legierungen, welche durchbiegungsbeständige Mikrostrukturen aufweisen.
  • Molybdänlegierungen, die mit Teilchen von Lanthanoxid, La2O3, dispersionsverstärkt worden sind, sind zur Verwendung in Hochtemperaturanwendungen aufgrund ihres hohen Schmelzpunkts und ihrer guten mechanischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen, insbesondere bezüglich eines Durchbiegens und Kriechens, bevorzugt. Die Legierungen werden durch Vereinigen von Molybdänpulver mit etwa 0,1 bis etwa 5 Gewichtsprozent (Gew.-%) Lanthanoxidpulver oder einer äquivalenten Menge einer Lanthanoxidvorstufe, wie z.B. La(OH)3 oder La(NO3)3, die dann durch Erhitzen in das Oxid umgewandelt wird, gebildet. Die Größe der Lanthanoxidteilchen, die in der Molybdänmatrix dispergiert sind, beträgt im Allgemeinen vorzugsweise weniger als etwa 1 μm, wobei die Teilchen eine große Teilchengröße von 5 bis 10 μm aufweisen können. Nach dem Pressen und Sintern wird der Sinterkörper durch mechanisches Bearbeiten, wie z.B. Walzen, Gesenkschmieden bzw. Stauchen, Ziehen bzw. Strecken oder Schmieden verformt und dann rekristallisiert, um die gewünschte Mikrostruktur zu erzeugen. Bezüglich der Durchbiegungs- und Kriechbeständigkeit besteht die bevorzugte Mikrostruktur aus großen, ineinandergreifenden Körnern, die sich in der Richtung der angewandten mechanischen Bearbeitung erstrecken.
  • Das Rekristallisationsverhalten der Legierung wird durch das vorhergehende Ausmaß der Verformung beeinflusst. Wenn die nicht verformte oder vollständig rekristallisierte Legierung kaltbearbeitet wird, nimmt die Dichte von Fehlordnungen innerhalb der Legierung zu. Dies findet zuerst an den Korngrenzen statt und setzt sich dann mit zunehmender Kaltbearbeitung weiter in die Masse der Körner fort. Bei Verfahren des Standes der Technik wurden hohe Verformungsgrade (> 60 %) eingesetzt, um eine Hochtemperaturfestigkeit und -kriechbeständigkeit zu erhalten.
  • Die japanische Patentveröffentlichung 59-177345 (1984) beschreibt eine Molybdän-Lanthanoxid-Legierung für Strukturzwecke. Die Legierung weist eine hohe Sekundärrekristallisationstemperatur und eine hohe Hochtemperaturfestigkeit auf. Die Legierung enthält 1 bis 5 Gew.-% Lanthanoxidteilchen (La2O3-Teilchen) mit einer durchschnittlichen Größe von nicht mehr als 3 μm, die in dem Molybdän einheitlich dispergiert sind. Für Strukturzwecke wird das Material ausgehend vom Sintern vorzugsweise mit einem Bearbeitungsfaktor von mindestens 60 % bearbeitet und dann über der Sekundärrekristallisationstemperatur erhitzt.
  • Das US-Patent Nr. 4,950,327 (Eck et al. (1990)) beschreibt eine kriechbeständige Molybdän-Lanthanoxid-Hochtemperaturlegierung mit einer abgestuften Strukturanordnung. Nach dem Sintern wird die Legierung in Abstufungen von etwa 10 % ohne Erhitzen der Legierung über ihre Rekristallisationstemperatur mechanisch umgeformt. Sobald der Umformungsgrad mindestens 85 % erreicht hat, wird die Legierung schließlich einem Rekristallisationsanlassen unterzogen.
  • Das US-Patent Nr. 4,514,234 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer Platte aus dotiertem Molybdän, bei der eine vorläufige Flächenreduktionsbearbeitung bei einem Bearbeitungsverhältnis zwischen 45 und 85 % durchgeführt wird, worauf eine vorläufige Rekristallisation durchgeführt wird. Eine weitere Flächenreduktionsbearbeitung wird bei einem Gesamtbearbeitungsverhältnis von nicht weniger als 85 % durchgeführt und der so behandelte gesinterte Block wird einem abschließenden Rekristallisationsanlassschritt unterzogen. Der gesinterte Molybdänblock kann unter anderem 1 Gew.-% La2O3 enthalten.
  • Ein Nachteil bei den Verfahren des Standes der Technik besteht darin, dass die Abmessungen des Ausgangsmaterials wesentlich größer sein müssen als die Abmessungen des abschließend rekristallisierten Materials, um den erforderlichen hohen Verformungsgrad zu verleihen. Dies führt zu einer geringeren Flexibilität beim Herstellungsverfahren. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die große Menge an gespeicherter Energie in dem Material, die durch den hohen Verformungsgrad verursacht wird, zu einem spontanen Kornwachstum in dem Material während der Rekristallisation führen kann. Dies kann es schwieriger machen, die Korngröße in dem abschließend rekristallisierten Material einzustellen.
  • Es wurde gefunden, dass eine durchbiegungsbeständige Mikrostruktur in einer Molybdän-Lanthanoxid-Legierung unter Verwendung eines Verformungsgrads von 7 % bis 18 % erhalten werden kann. Der Verformungsgrad bezieht sich hier auf die prozentuale Reduktion mindestens einer Abmessung des Ausgangsmaterials, z.B. der Blechdicke. Vorzugsweise beträgt der Verformungsgrad 12 % bis 17 %. Die Legierung kann direkt von dem nach dem Sintern vorliegenden Zustand zu deren fertiggestellter Form verformt und dann abschließend rekristallisiert werden oder vorzugsweise kann die Legierung von dem nach dem Sintern vorliegenden Zustand zu einer nahezu fertiggestellten Form bearbeitet, rekristallisiert und dann zu deren fertiggestellter Form verformt und abschließend rekristallisiert werden. Vorzugsweise wird die Rekristallisation der Legierung in ihrer nahezu fertiggestellten Form bei einer Temperatur von 1150°C bis 1400°C durchgeführt. Die abschließende Rekristallisation wird vorzugsweise bei etwa 1900°C durchgeführt. Vorzugsweise liegt die Menge an Lanthanoxid in der Legierung im Bereich von 0,4 Gew.-% bis 1,0 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,6 Gew.-% bis 0,7 Gew.-%.
  • Die Korngröße nach der abschließenden Rekristallisation ist größer, da der vorherrschende Mechanismus, der während der Wärmebehandlung stattfindet, die Beseitigung von Fehlordnungen an den benachbarten Korngrenzen ist, wodurch einige Korngrenzen verschwinden. Dies wird im Allgemeinen als verformungsinduzierte Korngrenzenwanderung bezeichnet. Nach der abschließenden Kristallisation neigen die Körner dazu, eine geringere Ausdehnung zu zeigen als Körner, die mit Verfahren erhalten werden, bei denen ein hoher Verformungsgrad eingesetzt wird. Typischerweise beträgt das Seitenverhältnis für die Körner, die durch das erfindungsgemäße Verfahren erzeugt werden, nicht mehr als 4:1. Da der Umformungsgrad, der zur Erzeugung der durchbiegungsbeständigen Mikrostruktur erforderlich ist, 18 % oder weniger beträgt, muss das Ausgangsmaterial nicht viel größer sein als das fertiggestellte Produkt, und aufgrund der geringeren Menge an gespeicherter Energie in dem Material vor der abschließenden Rekristallisation besteht ein größeres Potenzial zur Einstellung der Korngröße in dem fertiggestellten Material. Somit ist das erfindungsgemäße Verfahren für Hersteller von hochschmelzenden Metallprodukten flexibler.
  • Die 1A ist eine Photomikrographie der Mikrostruktur der Molybdän-Lanthanoxid-Legierung von Beispiel 1 nach der Rekristallisation und dem Walzen zu einer Dicke von 0,15 cm.
  • Die 1B ist eine Photomikrographie der durchbiegungsbeständigen Mikrostruktur der Molybdän-Lanthanoxid-Legierung von Beispiel 1 nach der abschließenden Rekristallisation.
  • Die 2A ist eine Photomikrographie der Mikrostruktur der Molybdän-Lanthanoxid-Legierung von Beispiel 2 nach der Rekristallisation und dem Walzen zu einer Dicke von 0,10 cm.
  • Die 2B ist eine Photomikrographie der durchbiegungsbeständigen Mikrostruktur der Molybdän-Lanthanoxid-Legierung von Beispiel 2 nach der abschließenden Rekristallisation.
  • Für ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung zusammen mit anderen und weiteren Aufgaben, Vorteilen und Leistungen der vorliegenden Erfindung wird auf die folgende Beschreibung und die beigefügten Ansprüche zusammen mit den vorstehend beschriebenen Zeichnungen verwiesen.
  • Beispiel 1
  • Ein reines Molybdänmetallpulver mit einer Korngröße von 3,5 μm wurde mit 0,7 Gewichtsprozent (Gew.-%) eines La(OH)3-Pulvers mit einer Korngröße von 0,65 μm gemischt. Das Gemisch wurde bei 240 MPa isostatisch gepresst, so dass eine gepresste Bramme mit den Abmessungen 64 cm × 38 cm × 5 cm erhalten wurde. Die Bramme wurde anschließend bei verschiedenen Temperaturen gewalzt, und zwar beginnend bei 980°C, anschließend 785°C und schließlich bei Umgebungstemperatur bis zu einer Dicke von 0,17 cm. Das Blech wurde dann bei 1400°C rekristallisiert und dann bei Umgebungstemperatur bis zu einer Dicke von 0,15 cm (etwa 12 % Verformung) gewalzt. Die Mikrostruktur des rekristallisierten und gewalzten Blechs ist in der 1A gezeigt. Das gewalzte Blech wurde einem abschließenden Rekristallisa tionsanlassen bei 190°C unterzogen, um eine durchbiegungsbeständige Mikrostruktur zu erzeugen, die in der 1B gezeigt ist.
  • Beispiel 2
  • Ein reines Molybdänmetallpulver mit einer Korngröße von 3,5 μm wurde mit 0,7 Gew.-% eines La(OH)3-Pulvers mit einer Korngröße von 0,65 μm gemischt. Das Gemisch wurde bei 240 MPa isostatisch gepresst, so dass eine gepresste Bramme mit den Abmessungen 64 cm × 38 cm × 5 cm erhalten wurde. Die Bramme wurde anschließend bei verschiedenen Temperaturen gewalzt, und zwar beginnend bei 980°C, anschließend 785°C und schließlich bei Umgebungstemperatur bis zu einer Dicke von 0,12 cm. Das Blech wurde dann bei 1150°C rekristallisiert. Dann wurde es bei Umgebungstemperatur bis zu einer Dicke von 0,10 cm (etwa 17 % Verformung) gewalzt. Die Mikrostruktur des rekristallisierten und gewalzten Blechs ist in der 2A gezeigt. Nach einem abschließenden Rekristallisationsanlassen bei 1900°C zeigte das Blechmaterial die durchbiegungsbeständige Mikrostruktur, die in der 2B gezeigt ist.
  • Die Durchbiegungsbeständigkeit von 1,3 cm × 14,2 cm-Proben (0,5 Zoll × 5,6 Zoll-Proben) des durchbiegungsbeständigen Molybdän-Lanthanoxid-Blechmaterials der Beispiele 1 und 2 wurde gemäß dem folgenden Verfahren gemessen. Die Proben wurden an gegenüber liegenden Enden gestützt und ein 10 g-Gewicht wurde auf der Probe an dem Mittelpunkt zwischen Trägern angeordnet. Der Abstand zwischen den Trägern betrug 10,7 cm (4,2 Zoll). Zu Beginn des Tests betrug der Abstand zwischen der Bezugsplatte und der 0,15 cm dicken Probe an dem Punkt direkt unter der 10 g-Last 1,3 cm (0,5 Zoll). Der entsprechende Abstand für die 0,10 cm dicke Probe betrug zu Beginn des Tests 1,1 cm (0,4375 Zoll). Die Durchbiegung wurde als das Ausmaß der Durchbiegung der Probe in der Richtung der Bezugsplatte nach dem Erhitzen der Probe bei 1900°C für 1 Stunde gemessen. Sechs solcher Zyklen des Erhitzens wurden für jede Probe durchgeführt und das Ausmaß der Durchbiegung wurde nach jedem Zyklus gemessen. Das aufsummierte Ausmaß der Durchbiegung ist in der folgenden Tabelle angegeben. Die Durchbiegungsbeständigkeit der Materi alien war zu derjenigen von käuflichem, durchbiegungsfreien Molybdän-Lanthanoxid-Blechmaterial äquivalent.
  • Tabelle
    Figure 00060001

Claims (17)

  1. Verfahren zur Herstellung einer durchbiegungsbeständigen Molybdän-Lanthanoxid-Legierung, umfassend: (a) Bilden eines Sinterkörpers aus einer Molybdän-Lanthanoxid-Legierung, wobei die Legierung 0,1 Gew.-% bis 5 Gew.-% Lanthanoxid enthält, (b) mechanisches Umformen des Sinterkörpers in eine nahezu fertiggestellte Form, (c) Rekristallisieren des Sinterkörpers in seiner nahezu fertiggestellten Form, (d) mechanisches Verformen des rekristallisierten Sinterkörpers in eine fertiggestellte Form, wobei der Grad der Verformung 7 % bis 18 % beträgt, und (e) Unterziehen des Sinterkörpers in seiner fertiggestellten Form einem abschließenden Rekristallisationsanlassen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Grad der Verformung 12 % bis 17 % beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das abschließende Rekristallisationsanlassen bei etwa 1900°C durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Sinterkörper in seiner nahezu fertiggestellten Form bei einer Temperatur von 1150°C bis 1400°C rekristallisiert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Molybdän-Lanthanoxid-Legierung 0,4 Gew.-% bis 1,0 Gew.-% Lanthanoxid enthält.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Sinterkörper während des mechanischen Umformens im Schritt (b) einer oder mehreren Wärmebehandlungen) unterzogen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die Molybdän-Lanthanoxid-Legierung 0,6 Gew.-% bis 0,7 Gew.-% Lanthanoxid enthält.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Molybdän-Lanthanoxid-Legierung 0,4 Gew.-% bis 1,0 Gew.-% Lanthanoxid enthält, der Sinterkörper in seiner nahezu fertiggestellten Form bei einer Temperatur von 1150°C bis 1400°C rekristallisiert wird, und das abschließende Rekristallisationsanlassen bei etwa 1900°C durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem der Verformungsgrad 12 % bis 17 % beträgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die Molybdän-Lanthanoxid-Legierung 0,6 Gew.-% bis 0,7 Gew.-% Lanthanoxid enthält.
  11. Verfahren zur Herstellung einer durchbiegungsbeständigen Molybdän-Lanthanoxid-Legierung, umfassend: (a) Bilden eines Sinterkörpers aus einer Molybdän-Lanthanoxid-Legierung, wobei die Legierung 0,1 Gew.-% bis 5 Gew.-% Lanthanoxid enthält, (b) mechanisches Verformen des Sinterkörpers direkt ausgehend von dem Zustand nach dem Sintern zu einer fertiggestellten Form, wobei der Grad der Verformung 7 % bis 18 % beträgt, und (c) Unterziehen des Sinterkörpers in seiner fertiggestellten Form einem abschließenden Rekristallisationsanlassen.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem der Grad der Verformung 12 % bis 17 % beträgt.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das abschließende Rekristallisationsanlassen bei etwa 1900°C durchgeführt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Molybdän-Lanthanoxid-Legierung 0,4 Gew.-% bis 1,0 Gew.-% Lanthanoxid enthält.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Molybdän-Lanthanoxid-Legierung 0,6 Gew.-% bis 0,7 Gew.-% Lanthanoxid enthält.
  16. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem der Verformungsgrad 12 % bis 17 % beträgt.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem die Molybdän-Lanthanoxid-Legierung 0,6 Gew.-% bis 0,7 Gew.-% Lanthanoxid enthält.
DE60312012T 2002-09-04 2003-09-04 Verfahren zur herstellung von sag-beständigen molybdän-lanthanoxid-legierungen Expired - Lifetime DE60312012T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40808702P 2002-09-04 2002-09-04
US408087P 2002-09-04
PCT/US2003/027439 WO2004022801A1 (en) 2002-09-04 2003-09-04 Method of forming non-sag molybdenum-lanthana alloys

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60312012D1 DE60312012D1 (de) 2007-04-05
DE60312012T2 true DE60312012T2 (de) 2007-08-09

Family

ID=31978560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60312012T Expired - Lifetime DE60312012T2 (de) 2002-09-04 2003-09-04 Verfahren zur herstellung von sag-beständigen molybdän-lanthanoxid-legierungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060073063A1 (de)
EP (1) EP1546422B1 (de)
AT (1) ATE354683T1 (de)
AU (1) AU2003263051A1 (de)
DE (1) DE60312012T2 (de)
WO (1) WO2004022801A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060151072A1 (en) * 2003-04-23 2006-07-13 James Daily Molybdenum alloy x-ray targets having uniform grain structure
US20110100356A1 (en) * 2009-10-13 2011-05-05 Wayne Thomas Bliesner Reversible hydride thermal energy storage cell optimized for solar applications
CN102626845B (zh) * 2012-03-27 2015-06-03 苏州先端稀有金属有限公司 一种钼镧合金托盘的加工工艺方法
KR20180016693A (ko) * 2016-08-05 2018-02-19 삼성디스플레이 주식회사 선형 증착원 및 이를 포함하는 증착 장치

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3785801A (en) * 1968-03-01 1974-01-15 Int Nickel Co Consolidated composite materials by powder metallurgy
US4514234A (en) * 1983-02-10 1985-04-30 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Molybdenum board and process of manufacturing the same
AT386612B (de) * 1987-01-28 1988-09-26 Plansee Metallwerk Kriechfeste legierung aus hochschmelzendem metall und verfahren zu ihrer herstellung
AT389326B (de) * 1987-11-09 1989-11-27 Plansee Metallwerk Verfahren zur herstellung von halbzeug aus gesinterten refraktaermetall-legierungen
US5134039A (en) * 1988-04-11 1992-07-28 Leach & Garner Company Metal articles having a plurality of ultrafine particles dispersed therein
AT392432B (de) * 1989-05-03 1991-03-25 Plansee Metallwerk Verfahren zur herstellung von warmkriechfesten halbfabrikaten oder formteilen aus hochschmelzenden metallen
JP3339652B2 (ja) * 1992-10-21 2002-10-28 株式会社豊田中央研究所 複合材料およびその製造方法
DE9214709U1 (de) * 1992-10-29 1994-03-03 Starck H C Gmbh Co Kg Molybdänpulvermischung für TZM
US5868876A (en) * 1996-05-17 1999-02-09 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy High-strength, creep-resistant molybdenum alloy and process for producing the same
US6102979A (en) * 1998-08-28 2000-08-15 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Oxide strengthened molybdenum-rhenium alloy

Also Published As

Publication number Publication date
EP1546422A4 (de) 2006-04-05
EP1546422B1 (de) 2007-02-21
US20060073063A1 (en) 2006-04-06
ATE354683T1 (de) 2007-03-15
WO2004022801A1 (en) 2004-03-18
DE60312012D1 (de) 2007-04-05
EP1546422A1 (de) 2005-06-29
AU2003263051A1 (en) 2004-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106856T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bleches oder eines Rohres aus Niob entaltenden Zirkonium-Legierung für Kernbrennstoff mit hohem Abbrand
DE2264997C2 (de) Ausscheidungshärtbare Eisen-Nickel-Legierung
DE69935891T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Motorhubventils
EP2386663B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles und Bauteile aus einer Titan-Aluminium-Basislegierung
DE3621671C2 (de)
EP0299027B1 (de) Kriechfeste legierung aus hochschmelzendem metall und verfahren zu ihrer herstellung
DE69918350T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer dispersionsgehärteten ferritisch-martensitischen Legierung
DE60108356T2 (de) Zirkoniumlegierung mit verbesserter Korrosionbeständigkeit und verbesserten mechanischen Eigenschaften und Anfertigungsverfahren eines Hüllrohres aus der Zirkoniumlegierung für einen Kernreaktorbrennstab
DE3622433A1 (de) Verfahren zur verbesserung der statischen und dynamischen mechanischen eigenschaften von ((alpha)+ss)-titanlegierungen
DE1558521B2 (de) Verwendung einer nickel-chromknetlegierung als superplastischer werkstoff
DE2401849C2 (de) Verfahren zum Herstellen von verformten Gegenständen aus einer dispersionsverfestigten Legierung
DE1283547B (de) Verfahren zum Erhoehen der Zugfestigkeit, Dehngrenze und Zeitstandfestigkeit und zurStabilisierung der Kornorientierung von dispersionsgehaerteten Legierungen
DE2248661A1 (de) Verfahren zur behandlung von hochfesten alpha-beta titanlegierungen
EP1017867A1 (de) Legierung auf aluminiumbasis und verfahren zu ihrer wärmebehandlung
EP0087183B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines feinkörnigen Werkstücks als Fertigteil aus einer warmfesten austenitischen Nickelbasislegierung
DE1558805C3 (de) Verfahren zur Herstellung von verformten Werkstücken aus dispersionsverstärkten Metallen oder Legierungen
DE102013225187B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer dispersionsgehärteten Platinzusammensetzung
EP0396185A1 (de) Verfahren zur Herstellung von warmkriechfesten Halbfabrikaten oder Formteilen aus hochschmelzendem Metall
DE60312012T2 (de) Verfahren zur herstellung von sag-beständigen molybdän-lanthanoxid-legierungen
DE4318827A1 (de) Schwermetallegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE602004002906T2 (de) Hochtemperaturbeständiges Glied zur Verwendung in Gasturbinen
DE60303247T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres aus ferritischem durch Oxiddispersion gehärtetem Stahl
DE69823142T2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Kriecheigenschaften von Titan-Lergierungen
DE1290727B (de) Verfahren zur Herstellung von Nioblegierungen hoher Festigkeit
DE2002886A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines durch innere Oxydation dispersionsgehaerteten Werkstoffes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GLOBAL TUNGSTEN & POWDERS CORP., TOWANDA, PA., US